FIFA beschließt "Mammut-WM" mit 48 Ländern!

Bin mal gespannt wann sich die ersten Länder von der FIFA abspalten. Gegen die Mammut-WM gab es im Vorfeld doch genug Stimmen, die das gar nicht wollten.
 
Da ist bestimmt noch genug Luft nach oben, für den Nachfolger von Gianni Infantino.

Da gibt es auch noch zig Möglichkeiten eventuell "Special-Teams" mit ins Boot zu holen z.B. den Frauenweltmeister usw.!:lol:
Da es jetzt ja eh nur um TV-Dauerpräsenz geht, werden solche Einlagespiele bestimmt auch noch mit eingebaut in die dann ca. 8 Wochen lange WM!
Gottseidank bin ich :old: dann in einem Alter wo es mich nicht mehr ganz so "mitnimmt"!;)
 
Damit nähern wir uns immer mehr dem Punkt, ab dem Spitzenfußballer nicht mehr überzahlt sind, weil sie am Ende des Jahres erschöpft in den Weihnachtsbaum fallen.
Gut, dass der MSV davon nicht besonders betroffen ist.
Ich hoffe nur, dass der Widerstand gegen diese FiFA irgendwann mal so stark wird, dass sich was ändert. Schade, dass der DFB da tatenlos zusieht.
 
16 Gruppen a 3 Nationen, und die beiden Gruppenersten kommen weiter :verzweifelt:

Das wird genauso eine lausige Gruppenveranstaltung wie bei der EURO. Vorrunde kann man sich als Top- Nation also schenken, dann bin ich mal gespannt, ob die FIFA nicht noch auf die glorreiche Idee kommt, mit den 32 übrigen Mannschaften noch mal eine Gruppenphase einzuschieben.

Kein Bock mehr auf Fußball!
 
Da haben Länder wie Island bestimmt auch richtig Bock drauf, wenn sie in der Vorrunde dann auf Nigeria und China treffen. Und solche Gruppen wird es dann geben - Ich glaube nicht, dass 2 Europäische Teams in einer Gruppe landen würden.

EDIT: Habe mir das gerade nochmal angeschaut. Wirklich viel verändert sich dadurch nun auch wieder nicht, insofern man direkt nach der Dreiergruppe in die K.O. Phase geht. Ist dann im Prinzip ja wie ein drittes Gruppenspiel - nicht mehr Belastung für die Spieler und, was ich tatsächlich gut finde, 16 Teams mehr, die das "Erlebnis-WM" auch mal erleben dürfen - wenn auch nur kurz. Ich bin sowieso eher ein Freund von K.O.-Spielen als von Gruppen - ist einfach spannender als ein dritter Gruppenspieltag an dem Deutschland eh meistens bereits mit 4 oder 6 Punkten irgendwie vorher schon durch war.

Ich finds doch gut. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kommt dann als Nächstes?

64 Teams die dann direkt im KO System spielen oder doch lieber gleich 128 Teams? Ist ja immerhin nur 1 Spiel mehr dann pro Mannschaft!
 
Also aus Sicht der kleinen armen Fußball Nationen ist das natürlich positiv. Für die reichen und vorallem die Europäischen Verbände ist es schlecht, da es zu langweiligen Spielen kommt aus denen sie überhaupt keinen Profit ziehen. Würden die Verbände in irgendeiner Weise Profit aus der aufgeblähten WM ziehen, wäre der Protest vielleicht keiner. Bleiben nur noch die Sportler und der Zuschauer. Den Sportler einer kleinen unbedeutenden Fußballnation freut es natürlich da er die Chance erhält bei einem großen Turnier gegen zumindest einen der Großen zu spielen. Für den Sportler einer größereren Nation der in einer der größeren Ligen spielt, steht eine höhere Belastung durch mehr Spiele und einen kürzeren Urlaub/ Pause an und ist vermutlich in den normalen Wettbewerb geschwächt . Der Zuschauer wird viele zähe Spiele sehen, bei denen die kleinen Naionalteams versuchen das Beste heraus zu holen und bei denen der Ausgang gegen Gegner wie Deutschland, Argentienen, Frankreich meistens schon fest steht.
 
Gut, dass der MSV davon nicht besonders betroffen ist
Oder dann erst recht. Wenn wir Nationalspieler im Kader haben, dann doch meist aus Nationen, die in der Regel auf keinen weltmeisterlichen Wiesen tanzen. Venezuela, Australien... Wenn diese Länder sich dann aufgrund der Aufstockung vermehrt qualifizieren, kriegen wir solche Spieler nach einem Turnier auch müde zurück.
Schade, dass der DFB da tatenlos zusieht.
Der war heute gar nicht anwesend. Im Radio wurde heute morgen gesagt, dass der DFB-Stuhl nach Niersbachs Rücktritt leer bleibt. Keine Ahnung, warum der Grindel da nicht hin wollte/durfte.
 
Freue mich dann auf die WM mit 100 Teilnehmeren in Saudi Arabien 2050. Vielleicht dann auch schon gendergerrecht mit 50 % Frauenanteil ?!

Dafür gab es doch den QUALI MODUS vor der WM. Das ist nicht anderes als den Quali Modus zu internationalisieren und ins Kernturnier zu verlegen.
 
@Vize und @Zebra : Ihr habt natürlich Recht, aber für uns sind die Auswirkungen (noch) überschaubar ;)
Kein Spaß natürlich generell für kleinere Vereine, deren mazedonischer Goalgetter ständig krank von der Monster-WM wieder nach Hause kommt. Da würde ich mir als eh schon klammer Drittligist zweimal überlegen, ob ich Bock hätte, Nationalspieler zu verpflichten.
Richtig abkotzen würde ich dennoch eher als Fan eines (derzeitigen) Spitzenclubs.
 
Das läuft bei 3er-Gruppen doch auf ein wunderbares Taktieren bereits ab der ersten Spielminute hinaus. Keiner will verlieren und vor allem muss man nicht unbedingt gewinnen um weiter zu kommen. Schwachsinn hoch Zehn ! :vogel:

Mir war schon immer klar, dass der Fussball und seine Verantwortlichen seine Schräubchen irgendwann komplett überdrehen würde, aber ich muss ehrlich zugeben, dass mich die irre Geschwindigkeit der Selbstzerstörung dieses Sports doch mehr als überrascht.
Infantino ist ein ..... (erspare ich mir an dieser Stelle, da dies zu 1902% gegen die Forenregeln verstoßen würde). :mad:
 
Man öffnet damit Spielen wie der Schande von Cordoba Tür und Tor. Eine Mannschaft muss zuschauen, wie 2 Mannschaften gegeneinanderspielen. Wenn beiden Mannschaften ein bestimmtes Ergebnis reicht, dann wird es ganz zufälligerweise genau dieses Ergebnis geben.

So schon oft in Amateuraufstiegsrunden oder eben bei den frühen WMs mit 3er-Gruppen gesehen. Nach der Schande von Cordoba wurde genau wegen solcher Absprachen die letzten Spieltage immer zeitgleich gespielt. Freut euch auf 90 Minuten hin- und hergeschiebe, wenn beiden Teams ein 0:0 reicht.

P.S. für Panini-Sammler auch ein echter Albtraum. 48 Teams mit 23 Spielern = 1104 Spielersticker, dazu kommen noch Trainer und Mannschaftsbilder. Das wird eine teure Angelegenheit. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon Aufstockung, dann hätten se direkt auf 64 gehen sollen. 16 Vierer-Gruppen, in denen jeweils die ersten beiden weiter kommen.
Die Nationen, die das Finale und das Spiel um Platz 3 spielen, müssten dann zwar 8 Spiele (anstatt bisher 7) bestreiten, das Ballgeschiebe in der Vorrunde würde aber weitestgehend ausbleiben..

Aber OK, das kann ja dann irgendwann der Nachfolger von Infantili in Angriff nehmen....
 
Viele der Funktionäre der kleinen Fußball-Nationen, insbesondere aus Afrika, gehen mir nur noch auf den Sack. Da wird die ganze Energie überhaupt nicht dafür eingesetzt, seine eigene Nationalmannschaft sportlich zu verbessern und im Bereich des Möglichen bessere Rahmenbedingungen zu schaffen, sondern einfach nur der Ruf laut, dass man mehr Startplätze haben will. Geht's noch?! Wer vorher sportlich versagt, gehört nun mal nicht zu einer WM. In den eigenen Nationalverbänden 'ne schlechtere Organisation als der TSV Kuckucksbach mit lauter Ehrenämtern, aber große Forderungen stellen. :verzweifelt:

Bisher hat es noch nicht eine Endrunde gegeben, die ohne einen Neuling gespielt wurde. Die Möglichkeit, sich zu qualifizieren, ist IMMER gegeben. Man denke allein an die WM 2006 in Deutschland, als es Zwerge wie Trinidad und Tobago, Angola und Togo geschafft haben. Darauf kann man stolz sein. Oder Jamaika 1998. Der Anspruch muss doch sein, selbst besser zu werden und nicht ein völlig ausgereiztes und bewährtes Konzept mit 32 Teilnehmern zu verändern. Jedes Verständnis fehlt mir auch für Stimmen, die diesen Unfug befürworten, weil „die WM ja der ganzen Welt gehört“.

Mehr Spiele klingen für jeden Fußballfanatiker zunächst mal nie schlecht, aber die EURO hat bereits gezeigt, was das mit der sportlichen Qualität eines Turniers macht. Der spätere Europameister Portugal sieglos in der Todesgruppe mit Ungarn, Island und Österreich. Alles klar. Der Mega-Langweiler Wales gegen Nordirland im Achtelfinale. Alles klar. Torärmste EM-Vorrunde aller Zeiten. Alles klar. Gott, was war diese EM schei.ße. Hast du da Mannschaften, die nach ihrem letzten Gruppenspiel nicht mal wissen, ob sie überhaupt die nächste Runde erreicht haben. Zwei Drittel aller teilnehmenden Teams im Achtelfinale. :nichtzufassen:

Ich wäre dafür gewesen, die WM-Startplätze einfach dynamischer zu verteilen. Die WM gehört natürlich nicht nur Europa und Südamerika, aber wenn dort die besten Teams sind, dann ist das eben so. Die Teilnahmebedingungen für Exoten immer weiter zu vereinfachen, ist nicht zielführend. Mir hätte gefallen, wenn man die letzten WM-Endrunden als Indikator genommen hätte. Wenn die qualifizierten Afrikaner da bspw. gut abgeschnitten haben, sollen ruhig auch zwei Plätze mehr an ihren Verband gehen. Aber einfach nur mehr Teilnehmer wollen und damit all den Fans dieser Welt ein so attraktives Turnier mieszumachen - große Kacke.

Dass es den Heinis der FIFA derweil nur um's Geld geht, ist klar. Macht haben hier nur Spieler und große Nationalverbände, indem sie einfach mal ihre Teilnahme verweigern. Letztere profitieren aber finanziell und werden deshalb nichts unternehmen. Mein Gott, selbst die WM verkommt. Ich habe ja insgeheim immer noch den unrealistischen Traum, dass die dicken Fische parallel zur FIFA-WM ihr eigenes Turnier ausspielen und vorher lauthals verkünden, dass sie den ausgespielten Sieger auch als Weltmeister akzeptieren. Mitten in's Gesicht von dieser Schande, die sich Weltverband nennt.
 
Abgesehen davon, dass kaum ein Land noch solche Megaturniere veranstalten kann - wer wettet gegen die nächsten beiden Ausrichter USA und China? -

und die Sache sportlich ein lächerlicher Witz ist, der Tod der bisher so attraktiven und mitreißenden WM, muss man sich mal diese komischen 3er-Gruppen ansehen. Wie sollen die denn funktionieren? Es wird um die Setzlisten gefeilscht auf Teufel komm heraus.
Der Schiebung ist Tür und Tor geöffnet, achwas: die wird ja erzwungen.
Klar: es soll keine Remis geben, also werden viele Spiele im 11er-Kicken entschieden, ja Hallo, gehts noch? Es wird also auf Teufel komm heraus gemauert werden. Das hatten wir doch schon bei der verwässerten EM 2016 als Tendenz, es wird aber noch viel übler kommen.

Infantino will Blatter in jeder Beziehung übertrumpfen. Es ist nur noch peinlich. Der Typ hat sich als Vollidiot und Totengräber einer sehr guten Sache schon verdient gemacht. Erbärmlich.

Nun werden die bisher noch etwas spannenden Qualifikationen zu lustlosen Gurkenrunden, was das Niveau auch übelst verwässern wird.

Und Holland wird auch endlich mal weider mitmachen dürfen ;-)).

Die FIFA gehört längst abgeschafft. Das Maß ist voll. Die großen Verbände müssen sich nun zusammenschließen und revoltieren. Sonst wird es bald noch schlimmer. Es kann ja nicht sein, dass Pipi-Verbände genauso viele Stimmen haben, wie ein Verband mit Millionen Mitgliedern.
Austreten und Schluss.
Nur so geht es.
Wenn die Funktionäre von DFB und Co noch einen Funken Ehre im Leib haben sollten, man kann ja mal hoffen, dann gibt es nun nur noch eine Wahl: s.o.
 
Es wurde vorhin schon gemunkelt das die Unentschieden in den Vorrundenspielen abgeschafft werden sollen und es direkt VL und oder Elferschiessen geben wird!
 
Naja, bald gibt es Nord vs Südkorea! Und Kim auf der Tribüne...!

Spaß bei Seite, am besten alle Länder Europas treten gleichzeitig aus der Fifa aus. Dazu noch USA, Australien und wir haben einen neuen Weltverband. Ähnlich wie beim Darts wird dann der eine immer mehr an Interesse verlieren und nach und nach etabliert sich der neue Verband bei dem sich dann immer mehr Landeverbände anschließen, da sie sonst iwann im Abseits stehen. Dann ist die FIFA ein Fall für den Mülleimer.

Das ist die einzige Sprache die diese Wixa in Zürich verstehen...
 
Spaß bei Seite, am besten alle Länder Europas treten gleichzeitig aus der Fifa aus. Dazu noch USA, Australien und wir haben einen neuen Weltverband. Ähnlich wie beim Darts wird dann der eine immer mehr an Interesse verlieren und nach und nach etabliert sich der neue Verband bei dem sich dann immer mehr Landeverbände anschließen, da sie sonst iwann im Abseits stehen. Dann ist die FIFA ein Fall für den Mülleimer.
Naja das Problem wird aber sein mdass sich ganze wieder holen wird da ein großteil der Leute, die das Konstrukt FIFA aber auch UEFA (die kein Stück besser ist) mitzuverantworten haben, in den Landesverbänden sitzen.
 
Für mich als Allesgucker bei einer WM eine absolute Katastrophe. Wie soll ich da noch Schlaf finden oder geschweige denn arbeiten? :cool:

Europapokal schaue ich seit Jahren schon nicht mehr, Champions League schaue ich auch nur ab Viertelfinale mal rein.. das hat alles schon seit Ewigkeiten den Reiz bei mir verloren, weil alles so aufgebläht und langweilig ist. Hoffentlich versauen die nicht nun auch noch die WM... aber zu befürchten ist es ja.
 
Als Zuschauer kann man sich die langweilige Vorrunde genauso sparen wie bei der CL. Infatino ist genauso ein korrupter Zeitgenosse wie Blatter es war. Er hat sich die Stimmen aus Afrika etc. gekauft mit dem Versprechen, die WM aufzustocken.
Der ganze Schwachsinn und die "steuerfreie" Geldmaschine :verzweifelt: hat erst ein Ende, wenn sich die europäischen Verbände einig sind und aus dem Verein austreten. Aber was soll's, es findet ja auch eine WM in Katar statt, wo die Sklavenarbeit wieder eingeführt wurde... und fast keine "Sau" interessiert das.
Und der geneigte Fan macht alles mit. Solange die "Bekloppten" zu solchen Veranstaltungen "Brot und Spiele" noch hinrennen und horrende Preise für dieses korrupte System bezahlen, wird sich nichts ändern.
Nationalmannschaft ist für mich ab heute passe. Da hab ich mal überhaupt keinen Bock mehr drauf.
 
Es wird sich erst was ändern, wenn kollektiv die Quoten weg brechen.

Und da muss man schon bei uns anfangen. Die 1. Liga kann doch wirklich keinen mehr interessieren. Die 2. Liga ist auf dem Papier tatsächlich spannender, aber seit dem Lizenzentzug kann ich irgendwie nur noch MSV. Oder halt Amateurfußball.

Aber durch die und seit der WM 2006 hat man einfach riesige, vorher allenfalls interessierte, Potenziale erschlossen. Daher kann ich wirtschaftlich bewertet viele Dinge nachvollziehen, mache sie aber nicht mit.

Aber solange die "Bestands-Fußballfans" nicht durch Boykott auffallen, sondern sich weiterhin auch alles ansehen, wird man nichts bewirken.
 
Vielleicht kann sich ja der MSV für die WM im Jahr 2030 bewerben.

Dann wird die WM mit 72 Teams gespielt.

Frei nach dem Motto - Duisburg ist das geilste Land der Welt.

Die Aufstockung ist reine Geldmacherei. Das sollte gestoppt werden.

Die Spiele der Vorrunde werden echt keinen interessieren.
 
So ein Spiel Saudi-Arabien - Israel geht doch klar.

Vielleicht ist man bis dahin längst umgestiegen auf andere Sportarten und der gute alte Fußball nur noch eine Randsportart. Bei der Formel 1 sieht es doch auch schon recht düster aus was den Zuspruch angeht oder täuscht das?
 
Mehr Spiele werden es ja aber nicht mal, jede Mannschaft hat ja nur noch zwei Gruppenspiele, dafür dann das Sechzehntelfinale zusätzlich.

Die großen Gewinner sind witzigerweise ja auch wieder die großen Nationen. Bei 16 Gruppen wird es jedenfalls zukünftig keine "Todesgruppen" mehr geben, da die meisten Top- Nationen einfach gesetzt sind und somit auch jede in die K-o-Phase einziehen wird. England wird sich freuen.

Argentinien, Serbien, Costa Rica. Deutschland, Japan, Gambia. Sowas in der Art. Und dann kommen noch die beiden besten der Gruppe weiter. Das wird doch spannend. :gaehn:
 
Die großen Gewinner sind witzigerweise ja auch wieder die großen Nationen. Bei 16 Gruppen wird es jedenfalls zukünftig keine "Todesgruppen" mehr geben, da die meisten Top- Nationen einfach gesetzt sind und somit auch jede in die K-o-Phase einziehen wird. England wird sich freuen.

Argentinien, Serbien, Costa Rica. Deutschland, Japan, Gambia. Sowas in der Art. Und dann kommen noch die beiden besten der Gruppe weiter. Das wird doch spannend. :gaehn:

Sehr richtig, aber witzigerweise passt ausgerechnet dein erstes Beispiel nicht da rein. Denn ich erinnere mit großer Freude an das Ergebnis der Weltmeisterschaftsgruppe D im Jahr 2014: https://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Weltmeisterschaft_2014#Gruppe_D (Wäre ich damals doch nur mal volljährig gewesen um auf Costa Rica zu wetten...)

Da würde ich die Kombination aus Argentinien, Serbien und Costa Rica im Vergleich zu manch anderer Konstellation sogar tatsächlich als Todesgruppe einstufen. :D
 
Man öffnet damit Spielen wie der Schande von Cordoba Tür und Tor. Eine Mannschaft muss zuschauen, wie 2 Mannschaften gegeneinanderspielen. Wenn beiden Mannschaften ein bestimmtes Ergebnis reicht, dann wird es ganz zufälligerweise genau dieses Ergebnis geben.

Sorry fürs Klugschwätzen aber die "Schande" die du meinst war 1982 in Spanien/Gijon und nicht 1978 Argentinien/Cordoba wo die "Mannschaft" sich mit 2:3 gegen Österreich blamiert hat.

1982 war zufälligerweise wieder Österreich der Gegner der "Mannschaft".

Aber egal ob Gijon oder Cordoba hauptsache Italien :cono:
 
Spiegel Online 18.01.2017 10:52 Uhr

Reformen im Fußball
Fifa will Shootouts und Zeitstrafen testen

"Spektakulär für die Zuschauer und interessant für den Spieler": Die Fifa will testweise Shootouts anstelle von Elfmeterschießen und Zeitstrafen statt Gelber Karten einführen.
... Nach der Entscheidung für 48er-WM beschäftigt sich die Fifa mit weiteren Reformen - und diesmal geht es um die Spielregeln. ... weiterlesen

Mal wieder müssen wir uns Sorgen um den traditionellen Fußball machen, wie wir ihn kennen und lieben.
In den achtziger Jahren als der MSV in der Oberliga kicken musste, gab es schon mal Versuche Zeitstrafen im Fußballsport zu etablieren, was sich aber nicht durchsetzen konnte.
Das kam das Golden Goal, was aber glücklicherweise auch wieder abgeschafft wurde.

Und nun kommt eine neue Generation Schlaumeyer wie Marco von Basten und versucht uns im Windschatten der 48er WM, ein Shoutout und Zeitstrafen als die Innovation des Sports überhaupt zu verkaufen.
Alter Wein in neuen Schläuchen. :verzweifelt:

Der gute Mann sollte sich schleunigst eine einsame Insel suchen und schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal wieder müssen wir uns Sorgen um den traditionellen Fußball machen, wie wir ihn kennen und lieben.
In den achtziger Jahren als der MSV in der Oberliga kicken musste, gab es schon mal Versuche Zeitstrafen im Fußballsport zu etablieren, was sich aber nicht durchsetzen konnte.
Das kam das Golden Goal, was aber glücklicherweise auch wieder abgeschafft wurde.

Und nun kommt eine neue Generation Schlaumeyer wie Marco von Basten und versucht uns im Windschatten der 48er WM, ein Shoutout und Zeitstrafen als die Innovation des Sports überhaupt zu verkaufen.
Alter Wein in neuen Schläuchen. :verzweifelt:

Der gute Mann sollte sich schleunigst eine einsame Insel suchen und schweigen.

Sorgen um den traditionellen Fußball. Die Welt verändert sich, du veränderst dich, der Sport verändert sich.
Ich glaub kaum, dass der Fußball von heute noch der Gleiche ist, wie vor 40 Jahren und wie Opa Herman von nebenan Ihn noch geliebt hat.
Manchmal schadet es ja nicht, sich auch mit möglichen Zukunftsszenarien zu beschäftigen.

Ob eine WM mit 48 Teilnehmern nun sinnvoll oder nicht ist, steht denk ich außer Frage.

Aber Shoot Out oder Zeitstrafen, find ich von der Grundidee gar nicht so verkehrt.
Jeder der nen Shoot Out vom Hockey mal mit nem Elferschießen beim Fußball vergleicht,
muss eingestehen, dass da einfach viel mehr Aktion, Alternativen und Taktik drin stecken.

Was van Basten da äußert, hat natürlich recht wenig Inhalt, da er lediglich Alternativen aus anderen Sportarten (Hockey, Basketball) in den Raum schmeißt.
 
Reformen im Fußball
Fifa will Shootouts und Zeitstrafen testen
Kann das sein, dass die unten stehende Aussage aus dem Artikel irgendwie nicht so ganz hinkommen kann?
"Spielt eine Mannschaft zum Beispiel 0:0 gegen einen Gegner und 1:0 gegen den anderen, ist das Risiko groß, dass am Ende alle drei Mannschaften punktgleich sind und das gleiche Torverhältnis haben", sagte van Basten.
 
Und Abseits soll auch abgeschafft werden. Super.

Noch ein paar sehr gute Gründe, der FIFA den Rücken zu kehrten (=Dem Sauhaufen in den Arsch zu treten, ein für allemal!!!):huhu::furz:
 
Der war gut:D

WM 2026

Wo können wir das sehen ? RTL oder Sport1 oder doch nur im Internet ? Wir können nichts mehr ausschliessen.
 
Zurück
Oben