Finale ESP-ITA

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich war Italien in den 90 Minuten klar überlegen (natürlich gab es dabei auch mal deutsche Drangphasen), und besonders viele schauspielerische Einlagen der Italiener habe ich nicht gesehen.
Guck dir die Statistiken an (Torschüsse, Zweikämpfe, Ballbesitz, Ecken etc.) und du wirst erkennen, dass die Italiener nicht im Ansatz überlegen waren, sondern einfach nur clever. Siehe http://www.kicker.de/news/fussball/...685/spielanalyse_deutschland_italien-924.html
Wir haben einfach nen schlechten Tag gehabt und keinen Weg gefunden, die 11 Italiener in der Abwehr zu knacken.
Vielleicht waren sie fairer als zuvor, trotzdem zuviel Schauspielerei (ewig ohne Grund auf dem Boden rumgelegen in 2,3 Szenen) und kurz vor Schluss gab es dann noch die ganz dreiste Szene (Ellenbogencheck des Italieners, danach liess er sich theatralisch fallen).

Egal, EM ist vorbei und dank Spanien hat diese Truppe zum Glück nicht den Titel holen können.
 
Auch wenn die Spanier das Finale dominiert haben, irgendwie bekomm ich das Kopfschütteln nicht heraus. Ein 4-6-0 verdammt! :mad:

Wenn das Schule macht brauchen wa uns ja bald keine Sorgen mehr um unsern Sturrm machen :rolleyes:
 
Wer oder was ist Italien?
Herzliche Glückwunsch an die Spanier dass sie Italien mal gezeigt hat wie man Fußball spielt und nicht immer fallen lässt.
Und immer Mama rufen, der Gegen hat mich getreten oder weh getan. :D
 
Bin jetzt auch froh, dass wir da nicht mitmachen mussten. Ganz Ironiefrei. So konnte man die grandiosen Spanier ganz entspannt bewundern. Und wenn schon eine Truppe so versenkt werden musste, warum dann nicht am liebsten die Italiener?

Wenn die Spanier so spielen, sind sie auch der zukünftige Weltmeister. Grandios, diese völlige mannschaftliche Geschlossenheit. Es ist gar nicht so, dass die keine Fehler machen, sondern so, dass immer einer am Platz ist, um einen gemachten Fehler auszubügeln.

Die einmalige Qualität der Spanier wird auch dadurch mit bestimmt, dass sie tatsächlich den Unterschied zwischen Offensive und Defensive völlig aufgehoben haben. In diesem Sinne spielen sie eindeutig den modernsten Fußball und sind auf absehbare Zeit, was das betrifft, die Referenz schlechthin.

Eher selten, dass in einem grossen Turnier das letzte Spiel tatsächlich das beste von allen ist. Hier war es so.
 
Man muss ganz klar anerkennen ,das Spanien das bessere Team war , diesmal wurde auch nicht so um den heißen Brei gespielt, es wurde eher der Abschluss gesucht.

Traumpässe ,Traumkombinationen , vier Tore im Finale gegen Italien und ein bisschen Glück gehört auch dazu ( Chancen der Italiener die nicht reingingen).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben