Finanzielle Probleme bei Abstieg?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klassenkämpfer

Landesliga
In den letzten Tagen und Wochen häufen sich die Pressemeldungen, dass der MSV mit dem wahrscheinlichen Abstieg in finanzielle Probleme gerät.

Ist da was dran oder schreiben die Medienleute das nur so, weil ihnen nichts besseres einfällt? Weniger Zuschauer, Sponsoren und TV-Gelder stünden teuren und langen Verträgen für nicht benötigte Spieler entgegen, schreibt der Kicker. Zu dem droht der Abgang der wenigen Leistungsträger Koch (LEV), Tararache (Bochum), Lavric und Ahanfouf.

Schon mit den Verpflichtungen in der Winterpause hat der MSV tief in die Tasche gegriffen, oder zu tief? Hellmich meinte, dass der MSV abgesichert sei.
Durch diese Pressemeldungen hab ich ein ungutes Gefühl bekommen und wollte euch mal fragen, wie ihr die Sache so seht oder ob jemand mehr darüber weiß?

Viele Grüße
Tobi
 
Hellmich hat das IMO auch mal irgendwann selbst gesagt, dass der MSV finanziell nur in der 1.Liga überlebensfähig wäre.

Man darf ihn (WH) jetzt daran messen, wie der MSV die Zeit nach dem Abstieg übersteht. Grosse Klappe hilft dann nämlich nicht mehr. Insbesondere der kicker Artikel spricht da genau die wunden Punkte an und trifft den Nagel auf den Kopf.

Was ist mit der Jugendarbeit, wo ist der Manager?

Jaja, aber mit :kacke: auf Augenhöhe, alles klar...:mad:
 
Klassenkämpfer schrieb:
Zu dem droht der Abgang der wenigen Leistungsträger Koch (LEV)

zum xten Male: an der Lev Sache ist nix dran!!!!!!!!! Koch will seinen Vertrag erfüllen und weiß nur aus Artikeln das Leverkusen ihn will, persönliche Anfrage negativ...............
 
Das is jetzt nich wirklich eine ernste Frage oder?? Na sicher ist da was dran, wenn wir absteigen dann ist die Hölle los hier.
Ist doch klar. Und das is nicht abhängig von den Winterzugängen..
 
marco_b schrieb:
Jaja, aber mit :kacke: auf Augenhöhe, alles klar...:mad:

auch zum xten Male:

das war eine mittelfristige Aussage! mittelfristig = Zeitspanne über die nächsten 10 Jahre, macht nach Adam Riese noch 'n Rest von 8...........
 
Spechti schrieb:
zum xten Male: an der Lev Sache ist nix dran!!!!!!!!! Koch will seinen Vertrag erfüllen und weiß nur aus Artikeln das Leverkusen ihn will, persönliche Anfrage negativ...............

Was macht dich so sicher das Leverkusen keine persönliche Anfrage ,sowie auch an den Verein, getätigt hat?
 
@Spechti

ja und?

ich sehe aber leider auch mittelfristig keine Perspektive. Oder hat der MSV ausser uns Fans und der Arena sonst noch irgendetwas vorzuweisen, was erstligatauglich wäre?

Es geht nicht voran, es wird nichts aufgebaut. Siehe, wie gesagt, die nicht vorhandene Jugendarbeit, die nicht vorhandenen Strukturen. Daran wird ja eben nicht gearbeitet, daher kann auch mittelfristig nix bei rumkommen.
 
Moon-Bird schrieb:
Was macht dich so sicher das Leverkusen keine persönliche Anfrage ,sowei auch an den Verein, getätigt hat?

Wenn die Anfrage kommt, ist der weg. Der MSV braucht das Geld. Ist doch gar nix Ungewöhnliches in der Situation. Verträge zählen doch schon lange nichts mehr.
 
marco_b schrieb:
@Spechti

ja und?

ich sehe aber leider auch mittelfristig keine Perspektive. Oder hat der MSV ausser uns Fans und der Arena sonst noch irgendetwas vorzuweisen, was erstligatauglich wäre?

Es geht nicht voran, es wird nichts aufgebaut. Siehe, wie gesagt, die nicht vorhandene Jugendarbeit, die nicht vorhandenen Strukturen. Daran wird ja eben nicht gearbeitet, daher kann auch mittelfristig nix bei rumkommen.

a) frag mal :kacke:/Bremen/Hamburg ob die sich vor JAhren mittelfristig gedacht haben das es um die Meisterschaft geht (gearde HSV und S06 bestimmt nich)

b) tja was war die letzten Jahre wichtiger? die Mannschaft in die erste Liga zu bringen und dafür die Geldmittel zu fokussieren, oder die mageren Geldmittel noch aufzuteilen?
Jugendarbeit kannste immer nur finanzieren wenn die erste Mannschaft halbwegs gesichert ist
 
marco_b schrieb:
Wenn die Anfrage kommt, ist der weg. Der MSV braucht das Geld. Ist doch gar nix Ungewöhnliches in der Situation. Verträge zählen doch schon lange nichts mehr.

loooool

genau gerade Schorsch is der Vereinsnomade, er will seinen Vertrag erfüllen und hatte nachem 3-0 Pipi inne Augen in Frankfurt.........

Koch is der letzte der sich verpisst..........
 
Also da muss ich mich jez ma einschalten, sowas macht mich echt sauer.. So ne Aussagen kotzen mich echt an. Was ist denn mit unserer Jugendarbeit?? Schau mal wo wir alle stehen von den kleinsten angefangen aufwärts? Wir alle arbeiten hervorragend mit/für unsere Jugend. Der Einbruch kommt er bei den grösseren und WARUM? Nicht weil wir schlecht ausgebildet haben, sondern weil die die wir ausgebildet haben alle zu anderen Vereinen sprich S04, Leverkusen, Gladbach gehn. Und das hat nur einen einzigen GRund und das ist das GELD. Und folglich ist somit auch die Frage beantwortet ob wir Probleme bekommen wenn wir absteigen, denn dann wird es GENAUSO weiterlaufen, dass wir die jungen Talente nicht halten können weil wir ihnen FINANZIELL nicht das bieten können was die anderen bieten. Wenn Du mal Lust und Zeit hast dann schau mal nach wieviele Jugendspieler von anderen Mannschaften bei uns ausgebildet wurden wenn Du schon so schlau tust. Ich glaub der Ennatz würde sich auch mal gerne was besseres nehmen als nen "umsonst" Spieler aus der Bezirksliga oder sonstiges. Wir können nur nehmen was umsonst zu uns kommt da wir kein Geld zur Verfügung haben um wie die anderen Clubs aus dem Ausland zu kaufen.
 
Spechti schrieb:
loooool

genau gerade Schorsch is der Vereinsnomade, er will seinen Vertrag erfüllen und hatte nachem 3-0 Pipi inne Augen in Frankfurt.........

Koch is der letzte der sich verpisst.
.........
Das du dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster legst.:eek:

Vieleicht braucht der Verein ja auch das Geld was der GK noch bringen würde.

Klar würde ich mir wünschen das GK bleibt, aber meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht.
 
Spechti schrieb:
a) frag mal :kacke:/Bremen/Hamburg ob die sich vor JAhren mittelfristig gedacht haben das es um die Meisterschaft geht (gearde HSV und S06 bestimmt nich)

b) tja was war die letzten Jahre wichtiger? die Mannschaft in die erste Liga zu bringen und dafür die Geldmittel zu fokussieren, oder die mageren Geldmittel noch aufzuteilen?
Jugendarbeit kannste immer nur finanzieren wenn die erste Mannschaft halbwegs gesichert ist

naja, ich denke schon das ein Willi Lemke oder der Rudi auf die Meisterschaft hingearbeitet haben und DIE beiden verstehen sogar was von Fussball. Guck dir mal S06 an, Ende der 80er, Anfang der 90er, wo waren die da? Und danach ging es immer nur bergauf (leider:)).

Und NUR die Erste zu fördern, mit allen Mitteln ohne Rücksicht auf Verluste ist eine Politik, die sehr leichtsinnig wäre. Guck Dir die jetzige Situation an. Dem Walter muss man zugute halten, dass er den Verein gerettet hat, nach Jahren des absoluten Chaos.
Schön. Aber es muss weiter gehen. Es muss was aufgebaut werden. Nicht nur Sponsoren, die Strukturen fehlen. Immer noch. Und das geht in die Hose und zwar sehr.

Manchmal frage ich mich, wie es mit Dieter Fischick weiter gegangen wäre...seufz...
 
saugrohr schrieb:
Das du dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster legst.:eek:

Vieleicht braucht der Verein ja auch das Geld was der GK noch bringen würde.

Klar würde ich mir wünschen das GK bleibt, aber meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht.

vielleicht, aber das käme garantiert nich von Koch........ was anderes habe ich auch nicht gesagt ;)
 
saugrohr schrieb:
Das du dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster legst.:eek:

Vieleicht braucht der Verein ja auch das Geld was der GK noch bringen würde.

Klar würde ich mir wünschen das GK bleibt, aber meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht.

Hast schon recht, aber ich glaube schon, dass Koch gerne bleiben würde und er schon am MSV hängt, nur wenn am Ende der Karriere nochmal ein "großer" Club ankloppft und auch noch gut bezahlt wird selbst Koch überlegen was gut für IHN und seine Familie ist. Wer von uns würde nicht auch so denken ??
Es wäre schön wenn er bliebe.
Zur finanziellen Lage: Klar wäre es einfacher in der ersten Liga, aber falls es in Liga 2 geht, dann müssen uns Hellmich (vorallem) und Kohler (wenn er bleibt) beweisen, dass sie mit dem MSV was aufbauen wollen und ihr Gerede nciht bloss heisse Luft war !!
 
Spechti schrieb:
tja da fällt mir spontan der nahezu Lizenzentzug für :kacke: ein und ein rumkrebsen in Tabellenregionen nahe der unseren momentan........;)

danke. :D genau DAS habe ich gemeint. und dann schau mal, wo die jetzt stehen...

die haben kontinuierliche aufbauarbeit geleistet, nachdem der eichberg die fast ruiniert hatte mit seiner sonnenkönigmentalität. hätt' er mal besser..aber das ist ein anderes thema.:rolleyes:
 
saugrohr schrieb:
Das du dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster legst.:eek:

Vieleicht braucht der Verein ja auch das Geld was der GK noch bringen würde.

Klar würde ich mir wünschen das GK bleibt, aber meine Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht.

zumal der Georg ja sicher nicht derjenige ist, der das alleine zu entscheiden hat. wenn der MSV den verkaufen will oder muss, wird er verkauft. fertig.

ich glaube, da ist es egal, ob er am verein hängt und lieber bleiben würde.
 
Ive1311 schrieb:
Also da muss ich mich jez ma einschalten, sowas macht mich echt sauer.. So ne Aussagen kotzen mich echt an. Was ist denn mit unserer Jugendarbeit?? Schau mal wo wir alle stehen von den kleinsten angefangen aufwärts? Wir alle arbeiten hervorragend mit/für unsere Jugend. Der Einbruch kommt er bei den grösseren und WARUM? Nicht weil wir schlecht ausgebildet haben, sondern weil die die wir ausgebildet haben alle zu anderen Vereinen sprich S04, Leverkusen, Gladbach gehn. Und das hat nur einen einzigen GRund und das ist das GELD. Und folglich ist somit auch die Frage beantwortet ob wir Probleme bekommen wenn wir absteigen, denn dann wird es GENAUSO weiterlaufen, dass wir die jungen Talente nicht halten können weil wir ihnen FINANZIELL nicht das bieten können was die anderen bieten. Wenn Du mal Lust und Zeit hast dann schau mal nach wieviele Jugendspieler von anderen Mannschaften bei uns ausgebildet wurden wenn Du schon so schlau tust. Ich glaub der Ennatz würde sich auch mal gerne was besseres nehmen als nen "umsonst" Spieler aus der Bezirksliga oder sonstiges. Wir können nur nehmen was umsonst zu uns kommt da wir kein Geld zur Verfügung haben um wie die anderen Clubs aus dem Ausland zu kaufen.

Mag ja sein das die Jugendarbeit gut ist, aber die Vereinsführung macht den entscheidenden Fehler. Der MSV wird wohl in den nächsten 5 - 10 Jahren nicht in der Lage sein, sehr gute Spieler für viel Geld nach Duisburg zu holen. Daher sollte mehr Geld in die Jugendarbeit fließen um die Talente zu halten. Das beste Beispiel dafür ist wohl Greuther Fürth, bringen junge, gute Spieler in Serie heraus. Aus meiner Sicht ist dies der einzige Weg, wie der MSV langfristig zum einen erfolgreich und zum anderen erstklassig werden kann.

Aber was passieren wird ist doch eigentlich klar, die Mannschaft fällt auseinander, weil nicht genügend Geld da ist, aufgrund der fehlenden Perspektive wird auch Kohler gehen und wer auch ( selbst NM wurde ja schon wieder genannt) immer wird kommen. Und die Mannschaft wird sich von selbst aufstellen, da für neue Spieler kaum Geld da ist.

Ich wünsche mir, dass es anders kommen wird, aber ich befürchte, dass ich mit meiner These recht behalten werde.
 
Spechti schrieb:
loooool

genau gerade Schorsch is der Vereinsnomade, er will seinen Vertrag erfüllen und hatte nachem 3-0 Pipi inne Augen in Frankfurt.........

Koch is der letzte der sich verpisst..........

ich weiß nicht was dich da so sicher macht. ich habe schon pferde kotzen sehen. und was soll er denn bitte anderes zu dir asgen. jo hast recht! ich verpiss mich!

ich hoffe du behälst recht
 
marco_b schrieb:
bingo! genau so sieht's aus.

Ja, dann würd ich aber mal nachdenken was DU so schreibst, denn der vor Dir hat genau das selbe geschrieben wie ICH und nicht wie DU-Denn Du sagtest unsere JUGENDARBEIT ist ******** und wir haben weder system noch Konzept. Du hast das mit der KOhle nicht erwähnt.Aber das hinterher keiner mehr zu seinem geschriebenen steht kennen wir ja schon.
 
Ive1311 schrieb:
Ja, dann würd ich aber mal nachdenken was DU so schreibst, denn der vor Dir hat genau das selbe geschrieben wie ICH und nicht wie DU-Denn Du sagtest unsere JUGENDARBEIT ist ******** und wir haben weder system noch Konzept. Du hast das mit der KOhle nicht erwähnt.Aber das hinterher keiner mehr zu seinem geschriebenen steht kennen wir ja schon.

Frage an Ive:

Du bemängelst (als betroffene Trainerin einer MSV - Jugendmannschaft), dass der Verein zu wenig Geld in die Jugend- bzw. Nachwuchsarbeit steckt. Als Folge sagtest du, das dann gute Spieler zu größeren Vereinen im regionalen Umfeld wechseln.

Ich war einige Jahre Jugendtrainer beim PSV. Unsere Jugendabteilung platzte damals (~1997) aus allen Nähten. Wir waren damals einer der Vereine mit den meisten auch nicht talentierten Jugendspielern (Bambini - C-Jugend). In dieser Zeit machte ich die Erfahrung, dass gerade in den kleineren Vereinen die Jugendspieler mehr gefördert und ausgebildet werden. Die größeren Vereine (z. B. MSV, Hamborn 07, Duisburg 08, Bayer Uerdingen ...) bedienten sich dann an den guten Spielern (wir reden von nochnicht gefestigten Kindern) je nach Lust und Laune. Dieses Verhalten wurde durch die Eltern gefördert, denn es macht sich ja gut wenn man sagen kann "Mein Kleiner spielt beim MSV!". Jeden Sommer wurde ein großer Teil des Kaders bei den großen Vereinen gegen frische neue gute Spieler kleinerer Vereine ausgetauscht. Unsere Spieler wurden bei Turnieren und bei Kreisauswahlspielen von Betreuern und Trainer des MSV oder andere große Vereine, zwecks Vereinswechsel, angesprochen.

---- Die Kleinen werden von den Großen gefressen / Es gibt immer einen größeren Fisch ----

Von diesem Automatismus bleibt selbst der MSV nicht verschont. Größere Vereine, mit besserer finanzieller Ausstattung, bedienen sich dieser Speiler.

Ich möchte nicht die fachliche Kompetenz der Jugendtrainer der größeren Vereine bestreiten, aber wieso werden einige Spieler (die u. U. letztes Jahr noch gute Spieler waren) nächsten Sommer wieder aussortiert und nicht ordentlich weiter gefördert. Wie sieht z. Z. die Wechsel - Quote beim MSV aus?
 
ich habe nicht geschrieben unsere jugendarbeit ist ********, sondern unsere jugendarbeit ist nicht vorhanden. das mag übertrieben sein, 'tschuldigung wenn du dich persönlich angegriffen fühlst. bleib ma' locker.

aber ob nicht vorhanden, oder keine kohle, oder whatever... das ergebnis ist das selbe und kommt auf's gleiche raus.

das ganz bringt überhaupt nichts, wenn keine jungen spieler nachrücken, die das talent haben, die erste mannschfat zu verstärken. davon hat der MSV immer gelebt, aber da ist nichts mehr. es nützt nichts, wenn sich die betreuer für die jugend den hintern aufreissen und dann hat der verein kein konzept und keine plan (oder kein geld), diese spieler zu fördern und zu halten.
mir ist doch völlig wurscht woran das liegt, aber es ist in der konsequenz ********. oder willst du was anderes behaupten?

aber das ist nur eins der probleme...
 
Mal ganz unter uns: die A-Jugend steigt doch auf, wenn ich mich nicht sehr irre. So übel kann es doch nicht sein. Die B-Jugend sieht auch ganz gut aus, oder?
Steegemann und noch einer stehen am Rande des Profikaders, das wäre doch mal was.
Was soll hier die üble Miesmacherei? Ich bin am sauersten über die Frankfurter *******, aber man muss seine miese Laune jetzt nicht überall absondern!:mad:
 
schkai schrieb:
Frage an Ive:

Du bemängelst (als betroffene Trainerin einer MSV - Jugendmannschaft), dass der Verein zu wenig Geld in die Jugend- bzw. Nachwuchsarbeit steckt. Als Folge sagtest du, das dann gute Spieler zu größeren Vereinen im regionalen Umfeld wechseln.

Ich war einige Jahre Jugendtrainer beim PSV. Unsere Jugendabteilung platzte damals (~1997) aus allen Nähten. Wir waren damals einer der Vereine mit den meisten auch nicht talentierten Jugendspielern (Bambini - C-Jugend). In dieser Zeit machte ich die Erfahrung, dass gerade in den kleineren Vereinen die Jugendspieler mehr gefördert und ausgebildet werden. Die größeren Vereine (z. B. MSV, Hamborn 07, Duisburg 08, Bayer Uerdingen ...) bedienten sich dann an den guten Spielern (wir reden von nochnicht gefestigten Kindern) je nach Lust und Laune. Dieses Verhalten wurde durch die Eltern gefördert, denn es macht sich ja gut wenn man sagen kann "Mein Kleiner spielt beim MSV!". Jeden Sommer wurde ein großer Teil des Kaders bei den großen Vereinen gegen frische neue gute Spieler kleinerer Vereine ausgetauscht. Unsere Spieler wurden bei Turnieren und bei Kreisauswahlspielen von Betreuern und Trainer des MSV oder andere große Vereine, zwecks Vereinswechsel, angesprochen.

---- Die Kleinen werden von den Großen gefressen / Es gibt immer einen größeren Fisch ----

Von diesem Automatismus bleibt selbst der MSV nicht verschont. Größere Vereine, mit besserer finanzieller Ausstattung, bedienen sich dieser Speiler.

Ich möchte nicht die fachliche Kompetenz der Jugendtrainer der größeren Vereine bestreiten, aber wieso werden einige Spieler (die u. U. letztes Jahr noch gute Spieler waren) nächsten Sommer wieder aussortiert und nicht ordentlich weiter gefördert. Wie sieht z. Z. die Wechsel - Quote beim MSV aus?

Alles richtig was Du sagst. Ich war auch früher bei anderen Vereinen (SUS,Post Siegfried...) Trainer und hab mich aufgeregt über H07 und den MSv dass sie mir die Spieler wegholen, aber so ist das nunmal, denn dort geht´s ja noch OHNE Geld. Nun bin ich in der anderen Rolle und wir sichten auch .. Das streitet gar keiner ab.Ist ja auch immer ne Sache der Eltern ob Sie das wollen schon in so jungen Jahren den Verein wechseln, ich persönlich lehne dies nämlich für meinen eigenen Sohn ab. Aber das ist nicht meine Entscheidung. Wir fragen lediglich ob Interesse da ist und dann bleibt es denen überlassen. Abgesehen davon gibt es auch den Fall das mir Vereine ihre "besten" anbieten, da sie bei denen vielleicht untergehen.
Ich weiss nicht inwiefern die Leute mit den neuen Regeln des DFB und sonst was vertraut sind, speziell für Lizenzvereine, diese haben sich nämlich geändert und wir haben diese auf unserer letzten Sitzung nahegelegt bekommen. Lizenzvereine sind verpflichtet eine bestimmte Anzahl von Lizenzspielern auszubilden. Diese Anzahl ist für dieses Jahr noch realisierbar mit Bodzek, Stegmann,... nächstes Jahr steigt die Anzahl, übernächstes Jahr noch mehr.. etc. in 3 Jahren ich bin mir nicht mehr ganz genau sicher aber ich meine es müssen 6 oder mehr Spieler sein, was für unseren Verein schon nahezu utopisch ist, wenn sich nicht was ändert. Und dies muss nicht erst in der A Jugend anfangen sondern von unten an. Wir wollen die besten Spieler noch besser ausbilden damit sie wie in anderen Vereinen auch die eigene Jugend durchlaufen und dann Lizenzspieler werden.Wenn man selbst mal in der Rolle steckt dann merkt man erst dass man andere Absichten hat als dem ollen Trainer von Verein XY ein Kind wegzunehmen..
 
Ive1311 schrieb:
Lizenzvereine sind verpflichtet eine bestimmte Anzahl von Lizenzspielern auszubilden. Diese Anzahl ist für dieses Jahr noch realisierbar mit Bodzek, Stegmann,... nächstes Jahr steigt die Anzahl, übernächstes Jahr noch mehr.. etc. in 3 Jahren ich bin mir nicht mehr ganz genau sicher aber ich meine es müssen 6 oder mehr Spieler sein, was für unseren Verein schon nahezu utopisch ist, wenn sich nicht was ändert. Und dies muss nicht erst in der A Jugend anfangen sondern von unten an. Wir wollen die besten Spieler noch besser ausbilden damit sie wie in anderen Vereinen auch die eigene Jugend durchlaufen und dann Lizenzspieler werden.

genau das meine ich doch.;)
Es ist halt blöd, das viele strukturelle Missstände erst jetzt wieder ans Licht kommen. Diese wurden vielleicht in den letzten Monaten durch die Euphorie überdeckt und werden u.U. jetzt zum Problem.

Aber Franz hat natürlich auch Recht, man muss nicht alles miesreden jetzt...trotzdem gibt es viele Baustellen, die angepackt werden müssen. Und die darf man wohl auch ansprechen. Nee, die muss man ansprechen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben