FORUM Duisburg

Ich schätze, die Münzstraße bis weiter runter zum Innenhafen wird als qualifizierter Einzelhandelsstandort perspektivisch keine Zukunft haben. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das im Masterplan auch soweit berücksichtigt.

Kann also gut sein, daß ein reger Mieterwechsel zwischen der Münzstraße und neuen Galeria stattfinden und die Vermietung der Galeria befruchten wird. Ob das dem angedachten Konzept zu Gute käme, würde ich dann aber eher bezweifeln.

Der eben zitierte Textilit könnte dann z.B. P&C werden, wobei die sich schon überreichlich Frust in Duisburg abgeholt haben. Außerdem scheint mir die zur Verfügung stehende Großfläche eher zu klein, um es vernünftig machen zu können. Im Gespräch für P&C war ja ja auch mal die Fläche der Stadtbücherei - das wäre natürlich für die City ein richtig guter Lückenschluß Forum - Galeria Kaufhof.

Bin aber mal gespannt, wie sich die künftige "2-Etagigkeit" der Galeria entwickeln wird. Das kann für eine Mall durchaus gefährlich werden.
 
Nach alledem, was MD in Duisburg auf die Beine gestellt hat -insbesondere die Ladenflächen des Forums vermietet hat-, wer mag da noch mit gesundem Skepsis an der Vermietung der Ladenflächen in der Kö-Galerie zweifeln? Es handelt sich um Profis.

Diese Art Optimismus möchte ich gern teilen - wenn denn die Duisburger Verantwortlichen tatsächlich so viel besser sind als diejenigen, deren Werk ich seit einem guten Jahr, mit Vorlauf mehr als zwei Jahren, im beschaulichen Unna bewundere. Nach einem vieldiskutierten und umstrittenen Abriss gähnte ein halbes Jahr lang eine riesige Brache, wo das neue attraktive und hochwertige Einkaufszentrum entstehen sollte, mitsamt Seniorenwohnungen in der City. Als der Bau dann endlich fertig war (vor einem Jahr), wartete man auf die versprochenen Geschäftsansiedlungen. Eine kam: der Elektromarkt Berlet. Daneben glänzen seitdem große leere Schaufenster: offenbar will in diese Lage niemand, oder die Vermarkterin hat ihre ganz eigenen Vorstellungen. Jetzt soll es dann ein neues Woolworth werden - letzter Ausweg.
In Duisburg mag das an dem vorgesehenen Standort ganz anders aussehen - nur den "Profis" bringe ich kein unbegrenztes Vertrauen entgegen. Es wird vieles auf Hoffnung gebaut, ohne dass irgendwelche Verträge vorliegen, geschweige denn Tinte auf das Trockenwerden wartet.
Aber hoffentlich klappt es.
 
@Easy R
Worum geht es bitte? Zeichnet sich Multi Development für dieses EKZ in Unna
verantwortlich? In Duisburg steht MD für Projekte wie das Forum.
 
@ OS: Aber auch für MD kann das Fass mal leer sein, sprich: alle Ketten, die nach Duisburg kommen würden, sind schon da (ist ja im Forum durchaus zu sehen, denn die große Menge an inhabergeführten Spezialgeschäften ist dort nicht zu finden, was o.k. ist), und dann muss man versuchen, die Reste des Fassinhalts vom Boden zu kratzen. Tedi? Woolworth, auf ein Neues? Zeman's Textielsupers? Oder man muss das "Hochpreissegment" interessieren. Nichts gegen MD, aber Zaubereien traue ich denen auch nicht zu.

Aber wie gesagt: Hoffentlich klappt's.
 
@ Eeasy R Ich muss wohl aus Deiner Antwort schließen, dass MD nichts mit dem EKZ in Unna zu tun hat und daher kein Bezug besteht. Im Übrigen gebe ich zu bedenken, dass das Centro mehr als doppelt so viele Shoppingeinheiten wie das Forum hat und daher offensichtlich noch nicht alle Marken und Ketten mit dem Forum abgedeckt sein können. Ferner gebe ich zu bedenken, dass das höherwertige Segment, welches die Kö-Galerie prägen soll, gerade in Duisburg noch nicht annährend vollständig vertreten ist!
 
Dass MD was mit Unna zu tun hätte, habe ich nicht behauptet. Parallelen darf man aber wohl bei allen derartigen Planungen sehen, was die Probleme der (gewünschten und geplanten) Vermietung angeht. Nicht nur bei MD sitzen Profis. Und auch Profis gelingt nicht immer alles. (Top-Burschen, die Gas geben;))

Centro: Na schön, dann müssen wir halt abwarten, ob die nicht-DU-Ketten sich einige km vom Centro entfernt noch mal ansiedeln wollen. Wenn ja: schön.

Hochpreissegment: klar, her damit!

Loben werde ich MD, wenn das neue EKZ gut bestückt eröffnet. Bis dahin pflege ich meine skeptisch-hoffnungsvolle Haltung.
 
Hochpreissegment funktioniert in Duisburg nicht. Die Leute mit Geld fahren eher nach Dummdorf, Essen oder Krefeld. Wichtig wäre das in die Kö-Galerie auch Geschäfte kämen, die es sonst noch nicht in der Stadt gibt. Ein zweites Averdunk kann sich Duisburg nicht mehr erlauben.
 
Nachdem sich hier ausgiebig über die Schließung des ital. Restaurants Bocconcino im City Palais ausgelassen wurde, sollte nicht verschwiegen
werden, dass bereits wenige Wochen später ein neuer Pächter gefunden werden konnte:

http://www.hubert-citypalais.de/

Werde ich mal testen. Sieht äußerlich nett aus und sie bieten derzeit Muscheln an. :D
Sehenswert die alten Bilder aus Duisburg, die dort hängen.
 
Hallo Zebras,
ich schreibe momentan eine Facharbeit im Fach Erdkunde über das Forum Duisburg und wie dieses zu Aufwertung der Innenstadt beiträgt. Daher würde ich gerne eure Meinung hören um diese dann in meine Arbeit einfließen zu lassen.
Würde mich über viele Antworten freuen ;)
 
Zurück
Oben