Fossilien in Duisburg

Brigade s

Landesliga
Moin,

hat schonmal jemand Fossilien oder Versteinerungen in Duisburg gefunden? War gestern an der 6 Seen-Platte und habe einen Kalkstein gefunden mit einen versteinerten Ammoniten. Auf dem Stein sind noch andere Versteinerungen aber erkennen kann ich daraus nix, sieht ein wenig wie ein "Miniatur Haigebiss" aus. War das nur Zufall oder findet man beim genaueren hinsehen sowas öfter?
 
Wenn Du genauer hinschaust, siehst Du oft welche. Manchmal gesammelt am Wochenende an der Wedau. Zu nennen wäre da z.B das Kniggelknax Fossil.
Seltener zu Gesicht bekommst Du das Deep Sky Fossil. Da muss man schon mal etwas graben. Das Old Man Fossil ist auch eine gern gesammelte Antiquität.

:D



Sorry :D
 
Wenn Du genauer hinschaust, siehst Du oft welche. Manchmal gesammelt am Wochenende an der Wedau. Zu nennen wäre da z.B das Kniggelknax Fossil.
Seltener zu Gesicht bekommst ....

Unterschätze mir das Fossil aus der Grube Kniggel nicht.
Er ist der Archaeopteryx unter den Fossilien.:D

Zum Thema: Fossilien kann man fast überall finden -mit etwas Glück.
Habe in Moers schon einiges gefunden.
@ BrigadeS, ich muss Dir leider mitteilen, dass Dein Fund die Welt
nicht verändert hat. :D
 
Mein Vatter hat -als er damals in den 80igern noch Untertage war- jedemenge Fossilien im Kohleflöz gefunden. Man war dann angehalten dies zu berichten und die Fundstücke wurden an Museen übergeben. Ich denke schon das man auch hier "oben" jedemenge findet ;)

Was ich leider noch nicht gefunden habe,sind versteinerte Bäume. In Scheiben geschnitten und poliert sind das super geile Tischplatten.
Will man die käuflich erwerben kosten die auch schonmal je nach Größe 30.000€.
 
"Miniatur Haigebiss"

:eek: Du hast Kniggels Gebiss gefunden!!





Wer zuhause Juramarmor aus Bayern hat, wird meist auch fündig. In den gelben oder grauen Steinen findet man häufig Meerestiere, so wie hier zu sehen:

juramarmor-dopp.jpg
 
Kleiner Tipp: Wenn ihr am Rheinufer (Mühlenweide bei Homberg etc.) spazieren geht, findet man oft ausgeschwemmte Kohle....so groß wie Teller teilweise...wenn man die auf einen Stein schmeißt und die Kohle auseinanderspringt hat man ganz oft Einschlüsse von Pflanzen und manchmal auch Tieren...
 
Kleiner Tipp: Wenn ihr am Rheinufer (Mühlenweide bei Homberg etc.) spazieren geht, findet man oft ausgeschwemmte Kohle....so groß wie Teller teilweise...wenn man die auf einen Stein schmeißt und die Kohle auseinanderspringt hat man ganz oft Einschlüsse von Pflanzen und manchmal auch Tieren...

Wie ist das eigentlich mit Kalkstein? Ist ja ein Sedimentgestein. Woher der Kalkstein genau stammt kann ich nicht sagen. Sicher ist aber, dass der Kalkstein wohl nicht von da ursprünglich stammt

Aber an die Mühlenweide werd ich mal fahren und schauen
 
Zurück
Oben