Frauen WM in China

Die Brasilianerinnen wollten ja unbedingt 2stellig gewinnen. Haben nach dem 4-0 noch Vollgas gegeben. ... Das wird ne sehr harte Nuss für unsere Truppe im Finale am Sonntag.
Die Brasilianerinnen waren aber auch nicht der Gipfel der Fairness: die gelb-rote Karte war nämlich keine, weil Cristiane erst stolperte und dann die Amerikanerin von hinten umstieß, was von der etwas blinden Schiedsrichterin als taktisches Foul der Amerikanerin gewertet wurde (natürlich lag ja auch C. am Boden und bot eine hollywoodreife Leistung); der Platzverweis wurde von C. dann ausgiebig gefeiert.
Dann gab es in der zweiten Halbzeit (bei 0:3) noch ein klares absichtliches Handspiel im bras. Strafraum - auch übersehen.

Angesichts dessen fast positiv zu werten: zwei wichtige bras. Abwehrspielerinnen sahen die zweite Gelbe, dürfen also zuschauen.
 
sorry- aber da ist nicht wirklich was hübsches bei

oberlehrer.gif
Schönheit schiesst keine Tore!
 
Gegen Brasilien läßt es sich auf jeden Fall leichter gewinnen als gegen "Angstgegner" USA, der sicherlich spielerisch stärker einzuschätzen ist/war.
Nun ja egal jetzt geht es um Gold oder Silber, wer hätte das schon vorher erhofft nach den teilweise verkorksten Spielen vor der WM.
Ich hoffe & wünsche jetzt Gold und damit erfolgreiche Titelverteidigung, die Mädel's haben sich das einfach verdient. :zustimm:
 
Glückwunsch Mädels. Hart erkämpfter Sieg. Die Brasilianerinnen waren spieltechnisch die bessere Mannschaft. Unsere Mädels waren clever und haben toll gekämpft. Alles in Allem verdientermaßen Weltmeister!
 
Man muss aber auch anerkennen, dass die Blasianerinnen auch nicht schlecht waren. Umso hochwertiger der Titel.
 
WM

Na ja vielleicht sinds net die Hübschesten... aber die Angerer is definitiv der Tor Titan...
ne WM ohne Gegentor durchlaufen....:respekt: Vergesst Kahn Lehmann und CO

Zumal wir Duisburger uns sicher mitfreuen dürfen da 3 Rumelner Landeier dabei waren!

Nee mal im Ernst den Damen von mir aus die besten Glückwünsche! Mädels Toll gemacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Torfrau Angerer bleibt ohne Gegentor

DFB-Frauen verteidigen Titel

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ist zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister und hat als erste Mannschaft in der WM-Historie den Titel erfolgreich verteidigt.


In einem dramatischen Finale in Schanghai besiegte die Mannschaft von DFB-Trainerin Silvia Neid den viermaligen Südamerika-Meister Brasilien mit 2:0 (0:0) und wiederholte damit den Triumph von 2003. Torfrau Nadine Angerer avancierte mit einem gehaltenen Foulelfmeter (64.) zur gefeierten deutschen Heldin des Endspiels, nachdem die dreimalige Weltfußballerin Birgit Prinz mit ihrem fünften Turniertreffer und dem 14. WM-Tor ihrer Laufbahn die deutsche Führung erzielt (52.) hatte. Simone Laudehr (86.) machte schließlich den Erfolg perfekt.

Den deutschen Frauen gelang damit das Kunststück, ohne ein einziges Gegentor Weltmeister zu werden. Das gab es noch nie, auch nicht bei den Männern. Angerer brach zudem mit 540 Spielminuten ohne Gegentor den WM-Rekord des Italieners Walter Zenga aus dem Jahr 1990.

Brasilien mit dem besseren Start

31.000 Zuschauer sahen im Hongkou-Stadion eine temporeiche Anfangsphase ohne langes Abtasten. Brasilien begann enorm aggressiv und ließ den Deutschen, die in der gleichen Startformation spielten wie beim 3:0-Halbfinalsieg gegen Norwegen, kaum Zeit zum Spielaufbau. Mit schnellem Direktspiel setzten die Südamerikanerinnen die deutsche Hintermannschaft ständig unter Druck.

Deutschland hingegen war in seinen Aktionen nach vorne nur selten zwingend genug. Kerstin Garefrekes setzte den Ball nach fünf Minuten ans Außennetz. Auch Sandra Smisek scheiterte, als sie nach einem Doppelpass mit Birgit Prinz den Ball aus 16 Metern über das Tor schlenzte (14.). Auf der anderen Seite schlug Brasiliens Kapitän Aline zwei Meter vor dem leeren Tor am Ball vorbei, als Nadine Angerer eine gefährliche Flanke nach vorne abprallen ließ (8.). Bei Fernschüssen von Marta (4.) und Formiga (23.) parierte Angerer souverän.

Abwehr in Bedrängnis

Mitte der ersten Halbzeit hatte Brasilien seine beste Phase vor der Pause, als die deutsche Abwehr phasenweise kaum Luft zum Atmen bekam. Gegen Danielas Fernschuss rettete der Pfosten (24.), Sekunden später setzte sie einen Flugkopfball über das Tor. Martas Alleingang (25.) klärten Annike Krahn und Angerer gemeinsam in allerhöchster Not. Das deutsche Mittelfeld war während der ersten Halbzeit kaum präsent. Nur Renate Lingor und mit Abstrichen Kerstin Garefrekes hielten dagegen. Smisek und die dreimalige Weltfußballerin Birgit Prinz im Sturm wurden zu wenig bedient.

Zudem ging der Plan von Silvia Neid, ständig Überzahl in der Verteidigung zu schaffen, zunächst nicht auf. Zu flink und technisch brillant bestürmte die brasilianische Offensive um die 20 Jahre alte Weltfußballerin Marta das deutsche Tor. Nur dank einer hochkonzentrierten Vorstellung der Viererkette um Abwehrchefin Ariane Hingst und einer gehörigen Portion Glück ging es torlos in die Pause.

Marta - die tragische Figur

Nach Wiederanpfiff bot Deutschland dem Gegner endlich die Stirn. Viel bissiger in den Zweikämpfen und entschlossener im Spiel nach vorn erarbeiteten sich die DFB-Frauen ein Gleichgewicht. Auch die zahlreichen deutschen Fans erwachten und wurden für ihren Optimismus belohnt. Sieben Minuten nach der Pause passte Kerstin Stegemann einen Tag ihrem 30. Geburtstag steil auf Smisek, die auf Prinz ablegte. Mit dem rechten Fuß schoss sie zur deutschen Führung ein.

Danach entwickelte sich ein hochdramatisches Spiel, in dem Angerer zur herausragenden Figur auf dem Platz wurde. Den berechtigten Strafstoß nach Foul von Linda Bresonik an Cristiane hielt Angerer gegen Marta in Weltklassemanier und sicherte sich damit Zengas WM-Rekord. Nur wenige Minuten später faustete sie einen Freistoß von Cristiane aus dem Winkel. Neben Angerer ragten Prinz als Torschützin, die unermüdliche Renate Lingor sowie die Innenverteidigung mit Ariane Hingst und Annike Krahn heraus. Bei Brasilien war Marta die Antreiberin, außerdem gefielen Maycon und Cristiane.

Quelle
 
Die Frauen haben einfach gezeigt, dass Fussball ein Mannschaftssport ist.

Marta, Daniela oder Christiane ..wie sie auch heißen laufen an der ersten deutschen vorbei, an der zweiten und dann ist an der dritten oder spätestens an der vierten Schluß. Das ist Teamleistung!

Und während Marta im Strafraum nicht einen Ball an Mitspielerinnen abgibt sieht Smisek die besser postierte Prinz und das Thema ist erledigt.

Wunderbare Leistung. Das hat richtig Spass gemacht. Dank an die Damen.
 
Die bessere Elf hat verdient gewonnen.
Unsere Mannschaft zeigte im gesamten Tunier keine Schwächen.
Auch Powerfrau Marta kann Deutschland nicht stoppen.
 
Wirklich eine grandiose Leistung unserer Frauen!

Und auf unsere Duisburgerinnen können wir alle ruhig mal richtig stolz sein :zustimm:. Hätten wir doch bloß eine männliche Entsprechung zu Annike Krahn beim MSV ... da wäre der Strafraum verriegelt.
 
Frauen-Nationalteam erneut Weltmeister

Die neue Heldin des deutschen Fußballs


Von Daniel Meuren

Auf der Ehrenrunde durfte Nadine Angerer den Weltmeister-Pokal tragen. Ein deutlicheres Zeichen ist wohl nicht möglich, dass sich eine ganze Mannschaft über ihre Heldin auf dem Weg zum neuerlichen Titelgewinn bei der Frauenfußball-WM einig war.

Angerer reckte den Pokal also stolz in die Höhe, den sie mehr als jede andere Spielerin in den vorangegangenen 90 Minuten beim 2:0-Finalsieg gegen Brasilien erkämpft hatte. Hinter ihr rannten singende und kreischende Spielerinnen her, die an Angerer zerrten, bis diese dann doch irgendwann mal entkräftet den Pokal weitergab. "Die waren einfach zu viele", sagte die 28 Jahre alte Schlussfrau später. "Aber heute Nacht hole ich mir den zurück und nehme ihn mit ins Bett."

Verdient hat sich Angerer diese Ehre mit einer herausragenden Weltmeisterschaft. Als Ersatz für die vor der WM neun Monate lang verletzte Silke Rottenberg ins Tor gekommen, avancierte die Torhüterin von Turbine Potsdam ab dem Viertelfnale gegen Nordkorea zur deutschen Heldin.

Martas Schuss vorausgeahnt

Im Finale setzte sie ihren herausragenden Auftritten nun noch die Krone auf. Angerer warf sich schon in der ersten Halbzeit mehrfach mutig in Schüsse der Brasilianerinnen und bewahrte ihre Team vor allem in der Drangphase zwischen der 20. und 40. Minute vor dem Rückstand. Ihr ganz großer Moment kam dann aber in Minute 64. Zwölf Minuten nach der 1:0-Führung durch Birgit Prinz pfiff Schiedsrichterin Tammy Ogston aus Australien einen Elfmeter für die Brasilianerinnen.

"Als der Pfiff ertönte, habe ich mich sofort entschieden, in die rechte Ecke zu springen", sagte Angerer. Das war das Ergebnis meiner Überlegungen vor dem Spiel für den Fall der Fälle: Marta hatte gegen Australien in die andere Ecke geschossen und ich rechnete damit, dass sie nun wechselt." Marta tat wie von Angerer gedanklich empfohlen. Deutschland blieb folglich wie schon im gesamten vorherigen Tunierverlauf ohne Gegentor.

540 Minuten ohne Gegentor


Das gab es noch nie bei einer WM, weder bei den Männern noch den Frauen. Angerer ist deshalb Weltrekordlerin. 540 Minuten ohne Gegentor in einem WM-Turnier hat bislang weder ein Torhüter noch eine Schlussfrau geschafft. Angerer wird deshalb in den kommenden Tagen in Talkkshows und Sportsendungen die Rolle als Deutschlands Vorzeigefußballerin einnehmen, die vor vier Jahren Nia Künzer nach ihrem Golden Goal beim Titelgewinn in den USA innehatte.

"Das ist mir jetzt aber wirklich völlig egal", sagt Angerer. "Das einzig Wichtige ist der Sieg der Mannschaft." Da hat Angerer natürlich recht. Denn für die andere Seite der sensationellen Bilanz von 21:0 Toren brauchte Angerer dann ja doch noch die Mithilfe ihrer Kolleginnen im Feld. Birgit Prinz schoss sich dabei im Finale mit ihrem 14. Tor bei einer Weltmeisterschaft auf das Niveau des deutschen Männer-Rekordlers Gerd Müller, Simone Laudehr sorgte mit dem 2:0 für die Entscheidung. "Das ist Wahnsinn. Jetzt bin ich mit erst 21 Jahren Weltmeisterin. Ich bin irrsinnig stolz, in so einer tollen Mannschaft zu stehen.", sagte Laudehr und lief sinngend zu ihren Mitspielerinnen, die am wartenden Mannschaftsbus eine Gesangseinlage nach der anderen einlegten.

Trommeln bleiben still


Die Brasilianerinnen, die nach einer grandiosen Offensivleistung nur aufgrund von Angerers Weltklasseleistung als höchst unglücklicher Verlierer aus dem WM-Finale hervorgingen, schlichen unterdessen recht traurig von dannen. Bittererweise mussten sie die Nacht nach der Niederlage im selben Hotel wie die deutsche Mannschaft verbringen. Ihre Sambainstrumente, mit denen sie sich vor dem Spiel auf dem Weg aus dem Mannschaftsbus in die Kabine Mut antrommelten, bleiben auf dem Rückweg vermutlich still.

Quelle
 
obwohl ich kein freund des frauenfussballs bin muss man den frauen respekt zollen. haben den titel zurecht geholt. haben gezeigt wie man fussball spielt und das ohne gegentor im ganzen turnier.

herzlichen glückwunsch!
 
Weltmeisterinnen !!!
Titel verteidigt !!!
Ohne Gegentor geblieben !!!
Weltbeste Torfrau des Tuniers !!!
Zweitbeste Spielerin des Tuniers !!!
das ist Deutschland's Fußball & so macht es Spaß & Duisburg ist auch mit vertreten am Erfolg. >>>GLÜCKWUNSCH<<<:huhu:
 
0,1020,981982,00.jpg


JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D:D

Tolle WM gespielt Mädels!
Leider konnte ich nur 2 Spiele live verfolgen.
Herzlichen Glückwunsch!
 
Wir sind Weltmeisterinnen!!!!

Ich als größter Feminist seit Eva H. werde jetzt eine Woche durchfeiern und mir ne Dauerkarte für den FCR kaufen.

Super gespielt Mädels! Endlich mal Brasilien geputzt, wenn es um was geht.
Hallo Jungs: NACHMACHEN!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob vielleicht am Samstag unsere 4 Duisburger Weltmeisterinnen im Stadion geehrt werden?

Wär doch mal geil, vielleicht helfen die als Maskottchen weiter. :huhu:
 
Ob vielleicht am Samstag unsere 4 Duisburger Weltmeisterinnen im Stadion geehrt werden?

Wär doch mal geil, vielleicht helfen die als Maskottchen weiter. :huhu:
Am WE beginnt für die Damen auch die Liga wieder, ich weiß ja nicht ob das terminlich ein Problem wird, die Sache an sich wäre aber mal ne tolle Geste.


Edit sagt die Mädels spielen Sonntag beim [FONT=Arial,helvetica,sans-serif]TSV Crailsheim, das dürfte dann eher nicht klappen am Samstag.:(
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kann man mal sehen, die spielen mal EBEN ne WM, kommen wieder, feiern einen Tag und spielen am kommenden WE wahrscheinlich schon wieder mit. Bin mal gespannt ob die auch sagen, och..Herr Obliers, ich möcht noch´n paar Tage Pause..

Nee, weil es handelt sich ja um Frauen, die sind nich so wehleidig:)
 
Zurück
Oben