Sportfreunde Walsum 09, Gelb Weiß Hamborn, SV Duissern, DFV 08, OSC Rheinhausen, Eintracht Duisburg, TS Rahm, SV Wanheim, VfL Wedau, ETuS Bissingheim und TuS Mündelheim. Ist das nicht ausreichend?
Die Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt (Und hier, trotz aller "Risiken" ja auch).
Aber ein Blick auf die aktuelle Bundesligatabelle wirft bei mir erneut Fragen auf:
1
Bayern 16 59 48 -----------------------------------------------> Bayern ist halt Bayern. Die könnten sämtliche Sportarten überhaupt als Profisparte betreiben, ohne dass dies die Finanzen irgendwie messbar tangieren würde. Basketball ist ja auch schon dabei.
2
Wolfsburg (M, P) 16 38 43------------------------------------> VW. Siehe Bayern. Wenn es dem Konzern ins Portfolio passen würde, gäbe es flugs in Osaka Sumo-Ringen unter Konzern-Ägide. Natürlich unter absolut wettbewerbsfähigen Profi-Bedingungen.
3
Hoffenheim 16 28 34------------------------------------------> Dietmar Hopp liebt alle Menschen und will auch von allen Menschen geliebt werden. Die Rolle des Geldes ist nebensächlich. Man hat es und setzt es auf vielen verschiedenen Feldern ein. Sein gutes Recht.
4
Potsdam 16 3 29 -----------------------------------------------> Reiner Frauenclub ohne männliches Profi-Pendant.
5
Leverkusen 16 -3 26--------------------------------------------> Das VW des Rheinlands. Daher siehe dort. Nur ist das Sumo-Ringen nach Callmund unwahrscheinlicher geworden. Völler wird eher Kirschkernspucken bevorzugen (WM 1990 remembered).
6
Freiburg 16 -7 21 -----------------------------------------------> Zwar keiner der "Großen" aber einer der "Kerngesunden".
7
E. Frankfurt 14 9 18 -------------------------------------------> Siehe Freiburg mit Bonus 1. FFC. Auf jeden Fall geht die Abteilung finanziell "im Rauschen unter".
8
SGS Essen 15 -4 18 --------------------------------------------> Reiner Frauenclub ohne männliches Profi-Pendant.
9
Bremen (N) 16 -30 13 --------------------------------------------> Unter dem Dach eines klammen Bundesligisten, der noch nicht ganz begriffen hat wie klamm er eigentlich ist. Die "Verpflichtungsverpflichtung" von Selke könnte jedenfalls indirekt die Frauenabteilung treffen.
10
SC Sand 16 -34 8 --------------------------------------------> Reiner Frauenclub ohne männliches Profi-Pendant.
11
SV Meppen (N) 16 -29 7 ---------------------------------------> Mir ein echtes Rätsel, wie die das stemmen. Auf jeden Fall ein Wagnis, das u.U. auch blitzschnell wieder enden könnte.
12
Duisburg 15 -30 4 ----------------------------------------------> Klar, Capelli. Ich weiß. Aber Capelli könnte im Fall der Fälle halt genau diese Mittel dann woanders...... Wie auch immer: Ich verstehe absolut nicht, warum man hier unbedingt mit den ganz Großen singen will.
Als Anhänger des MSV komme ich mit der chronischen Erfolgslosigkeit unserer Damentruppe einfach nicht klar und der allwöchentliche Blick auf die Resultate und die in der Tabelle abgebildete Hoffnungslosigkeit macht mich allmählich gemütskrank. Unser Emblem direkt neben dem letztmöglichen Platz zu sehen macht mich nicht gerade glücklich, egal in welchem Zusammenhang. Und es wird nicht besser. Nicht in diesem Jahr, nicht im nächsten und auch nicht Dekaden später (gilt für Meppen und auch Bremen im Grunde ähnlich). Insofern halte ich den Profibetrieb unter dem Dach des MSV für in mehrfacher Hinsicht einfach verzichtbar.