Frauenfußball allgemein

@Emmericher das trifft für die kommende Saison zu aber auf lange Sicht drängen immer mehr Zweitvertretungen nach oben sobald sich die 1.Mannschaft eines Bundesligisten in der Bundesliga etabliert hat.Und es kann nicht im Sinne des Veranstalters sein wen in absehbarer Zeit der Tabellen Achte als erster Aufsteiger in die Bundesliga kommt. Rein theoretisch ist das über Kurz oder lang
 
@Emmericher das trifft für die kommende Saison zu aber auf lange Sicht drängen immer mehr Zweitvertretungen nach oben sobald sich die 1.Mannschaft eines Bundesligisten in der Bundesliga etabliert hat.Und es kann nicht im Sinne des Veranstalters sein wen in absehbarer Zeit der Tabellen Achte als erster Aufsteiger in die Bundesliga kommt. Rein theoretisch ist das über Kurz oder lang

über kurz dann doch eher nicht ! Nächste Saison nur noch 5 von 14 als Zwote unterwegs. Aufstiegsunwillige gibt es ja auch noch sollen die dann auch noch raus aus der Liga ?

Das kann ja auch im Männerbereich passieren.
Ich stimme dir zu, das eine nicht qualifizierte Mannschaft "einfach hochgezogen wird " nur weil andere verzichten oder nicht dürfen. Das geht so wirklich nicht
Was sollen da denn die Absteiger denken, die sich auch nicht sportlich qualifiziert haben dürfen die dann auch in der Liga bleiben obwohl auch die sich sportlich nicht
qualifiziert haben ? Wohl eher nicht ?

Vielleicht passiert sowas im Männerbereich in Liga 3 durch den SC Freiburg II verursacht ja auch...
Im übrigen im Frauen und Männerbereich bluten dann Zwote Mannschaften schnell aus wenn die einzelnen Spieler innen gut performen bzw. zu alt sind.
 
Club-Vereinigung ECA fordert Aufnahme von Frauenfußball-Vereinen - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de

Eine gute Sache denn auch reine Frauenvereine können überleben. Es kommt halt auf Sponsorengewinnung an...
Ja Vereine mit einer Männer Profimannschaft haben da die besseren Chance man muss ja nur 1-5% der Sponsorengelder grundsätzlich in den Frauenbereich fließen lassen.
Das sich im Frauenfußball auch ganz neue Sponsorenquellen erschließen lassen sollte mittlerweile auch jeder Funktionär begriffen haben !
 
Neue Pläne: So will Hertha in den Frauenfußball einsteigen (90min.de)

Es gibt ja verschiedene Ansätze in dem Bereich. Das ist einer der Möglichkeiten.
Man sollte hier noch einmal erwähnen, das dieser neue Chef ein Ex Ultra nach seiner Wahl den Stein ins Rollen brachte.
Kündigung der Kooperation (Sponsoring) mit Turbine Potsdam.

Ist vielleicht auch interessant für den MSV Duisburg mit dieser halbgaren Zusammenarbeit mit Walsum.
Der DFB könnte im Falle des MSV ähnlich entscheiden oder muss sogar.

Apropos Turbine Potsdam die sind damit dann auch kalt erwischt worden.
Die werden sich in Liga 2 dann neu aufstellen können, da gibt es noch genug fähige Leute die auch noch jung genug sind das zu tun.

Aber Viktoria Berlin schickt sich an mit Turbine Potsdam auf Augenhöhe zu kommen.
So schnell kann das gehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Frauen Bundeliga 14. Spieltag:
Nachdem bereits am Freitag das Spiel Bremen : Eintracht Frankfurt wegen Unbespielbarkeit von Platz 11 abgesagt werden musste, ist nun auch das Spiel Turbine Potsdam vs 1.FC Köln aus selbigem Grund abgesagt worden.
 
Werder Bremen .... lebenslang grün weiss...

Fanhinweise für das Spiel beim MSV Duisburg | SV Werder Bremen

Mögen viele Werder Fans zum Endspiel reisen und die Schauinsland Reisen Tribüne füllen

Wenn ich Werder Fan wäre mein Wochenende im Westen wäre gesichert.
Freitag Anreise, dann einchecken und weiter nach Mönchengladbach, Samstag Sightseeing in NRW
und Sonntag dann zum Abschluss nach dem auschecken eben die drei Punkte in der MSV Arena
einsacken vor der Abreise.

AUSWÄRTSSIEG ! AUSWÄRTSIEG !

Wer hat das denn geplant der DFB war es. Gratuliere !
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand Interesse hat:

Janina Minge und Ereleta Memeti zu Gast bei SWR Sport ab 21:45 Uhr

Zitat Vereinsmitteilung:
Neben den Nachberichten zur Männer-Bundesliga steht vor allem das badische Duell zwischen dem Sport-Club und der TSG im Fokus. Die weiteren Themen der Sendung: Die Entwicklung des deutschen Frauenfußballs und der Frauen-Bundesliga, der persönliche Werdegang von Minge und Memeti, die Frauen-Weltmeisterschaft 2023, die 2. Bundesliga der Männer sowie das Comeback des Handball-Nationalspielers Sebastian Heymann nach seinen zwei Kreuzbandrissen.
 
Bericht: Ally Gudorf wechselt zum SC Freiburg (msn.com)

??? Was ist denn da los ? Gehe nicht davon aus das Freiburg mehr zahlt als der 1FC Köln nachdem man den Etat in Köln regelmäßig aufgestockt hat.
Auch auffällig das Köln soweit unten in der Tabelle angesiedelt ist bei dem Spielermaterial... Man hat auch zu Saisonbeginn gute Qualität hinzubekommen.
Ich gehe aber nicht davon das der Effzeh absteigt. Die werden das ja wohl in der Woche in Potsdam hinkriegen.
Aber merkwürdig ist das schon das ausgerechnet Gudorf geht ?
Ich bin hochgradig irritiert !
 
Bericht: Ally Gudorf wechselt zum SC Freiburg (msn.com)

??? Was ist denn da los ? Gehe nicht davon aus das Freiburg mehr zahlt als der 1FC Köln nachdem man den Etat in Köln regelmäßig aufgestockt hat.
Auch auffällig das Köln soweit unten in der Tabelle angesiedelt ist bei dem Spielermaterial... Man hat auch zu Saisonbeginn gute Qualität hinzubekommen.
Ich gehe aber nicht davon das der Effzeh absteigt. Die werden das ja wohl in der Woche in Potsdam hinkriegen.
Aber merkwürdig ist das schon das ausgerechnet Gudorf geht ?
Ich bin hochgradig irritiert !

@Emmericher ich glaube Du unterschätzt den finanziellen Rahmen des SC Freiburg ganz gewaltig. Der SC Freiburg ist längst nicht mehr die kleine arme Kirchenmaus wie ihn besonders Streich noch gerne darstellt sondern hat sportlich wie wirtschaftlich nach dem Umzug ins neue Stadion einige ehemals Großen abgehängt.

Gründe warum Gudorf mutmaßlich nach Freiburg wechselt kann ich dir mehrere aufzählen:

Vom Verdienst her gesehen kann ihr der SC Freiburg ein Mindestgehalt zahlen so dass sie nicht nebenher arbeiten muss falls sie das nicht will und auch nicht mit Bürgergeld aufstocken muss. Aus sportlicher Sicht kommt sie in Freiburg in eine stabile und talentierte Mannschaft mit vielen jungen Spielerinnen die aber auch von einigen erfahrenen Spielerinnen geführt wird. Möglich dass aus SC Sicht auch Bedarf auf dieser Position besteht und Gudorf gute Aussichten auf einen Stammplatz hat oder zumindest auf viel Spielzeit kommt. Ein weiterer möglicher Grund wäre, dass sie sich für einen Wechsel nach Freiburg entschieden hat, weil sie gesehen hat dass sich junge Spielerinnen in Freiburg gut weiterentwickeln und sie dort für ihre weitere sportliche Laufbahn eine professionelle Infrastruktur vorfinden mit mittlerweile 13 festangestellten Trainern, Betreuern und medizinischem Personal, eigene Räumlichkeiten für die Reha und Krafttraining und und und.

Es muss also nicht immer Geld der entscheidende Faktor für einen Vereinswechsel der Frauen sein. By the Way, wurde bereits vor einigen Tagen der Wechsel von Julia Kassen zur neuen Saison nach Freiburg bekannt gegeben. Sie verlässt Wolfsburg auf eigenen Wunsch obwohl man ihr einen Vierjahresvertrag in Verbindung mit einer zweijährigen Leihe angeboten hat, weil sie für sich keine Chance sieht sich in Wolfsburg gegen Frohms durchzusetzen. In Freiburg bekommt sie die Chance sich in einem fairen Konkurrenzkampf als Nr1 durchzusetzen und zu etablieren und wir haben auf der TW Position auch Bedarf da zwei TWs den Verein verlassen.
 
@Emmericher ich glaube Du unterschätzt den finanziellen Rahmen des SC Freiburg ganz gewaltig. Der SC Freiburg ist längst nicht mehr die kleine arme Kirchenmaus wie ihn besonders Streich noch gerne darstellt sondern hat sportlich wie wirtschaftlich nach dem Umzug ins neue Stadion einige ehemals Großen abgehängt.

Gründe warum Gudorf mutmaßlich nach Freiburg wechselt kann ich dir mehrere aufzählen:

Vom Verdienst her gesehen kann ihr der SC Freiburg ein Mindestgehalt zahlen so dass sie nicht nebenher arbeiten muss falls sie das nicht will und auch nicht mit Bürgergeld aufstocken muss. Aus sportlicher Sicht kommt sie in Freiburg in eine stabile und talentierte Mannschaft mit vielen jungen Spielerinnen die aber auch von einigen erfahrenen Spielerinnen geführt wird. Möglich dass aus SC Sicht auch Bedarf auf dieser Position besteht und Gudorf gute Aussichten auf einen Stammplatz hat oder zumindest auf viel Spielzeit kommt. Ein weiterer möglicher Grund wäre, dass sie sich für einen Wechsel nach Freiburg entschieden hat, weil sie gesehen hat dass sich junge Spielerinnen in Freiburg gut weiterentwickeln und sie dort für ihre weitere sportliche Laufbahn eine professionelle Infrastruktur vorfinden mit mittlerweile 13 festangestellten Trainern, Betreuern und medizinischem Personal, eigene Räumlichkeiten für die Reha und Krafttraining und und und.

Es muss also nicht immer Geld der entscheidende Faktor für einen Vereinswechsel der Frauen sein. By the Way, wurde bereits vor einigen Tagen der Wechsel von Julia Kassen zur neuen Saison nach Freiburg bekannt gegeben. Sie verlässt Wolfsburg auf eigenen Wunsch obwohl man ihr einen Vierjahresvertrag in Verbindung mit einer zweijährigen Leihe angeboten hat, weil sie für sich keine Chance sieht sich in Wolfsburg gegen Frohms durchzusetzen. In Freiburg bekommt sie die Chance sich in einem fairen Konkurrenzkampf als Nr1 durchzusetzen und zu etablieren und wir haben auf der TW Position auch Bedarf da zwei TWs den Verein verlassen.

Ich habe das eher aus Sicht des 1FC Köln betrachtet, die in den letzten beiden Jahren und an der Qualität der Spielerinnen die verpflichtet wurden festgemacht. Möglicherweise gibt es ja das eine oder andere Problemchen mit dem Trainer in Köln.... wollte ich damit sagen.
Ich glaube nicht das eine Cerci nach Köln gewechselt ist weil Sie Kölsche Lieder mag ...
Es ist schön das in Freiburg die aktuellen Bedingungen bezüglich Infrastruktur schon mehr als erfüllt sind für diese Lizensierungsphase aber das ist dann der Standard in den nächsten Jahren.
In der Tat da hinken einige Vereine nicht nur hinterher sondern erschleichen sich durch Tricksereien
die Spielberechtigung für Liga 1.Ich erwarte im übrigen diesmal das in Liga 1 auch Spielgenehmigungen für Liga 1 diesmal nicht erteilt werden. Stichwort NLZ, 450 Euro Verträge , da kriegen die ja beim DFB mittlerweile einen Anfall wenn Sie so was sehen ...!

VfL Wolfsburg verpflichtet Essener Stürmerin Vivien Endemann - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de

Heiße Woche im Frauenfußball: Liga-Hit nach Champions League - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das eher aus Sicht des 1FC Köln betrachtet, die in den letzten beiden Jahren und an der Qualität der Spielerinnen die verpflichtet wurden festgemacht. Möglicherweise gibt es ja das eine oder andere Problemchen mit dem Trainer in Köln.... wollte ich damit sagen.

Im Umfeld des SC Freiburg, allen voran der hyperaktive Übungsleiter des Bundesligateams wird der Verein immer noch künstlich klein geredet und kleiner gemacht als er wirklich ist und da bekomme ich einen dicken Hals. Man muss nicht prahlen und protzen mit dem neu erworbenen Reichtum den man ohne Investoren Scheichs oder sonstigen reichen Gönnern geschaffen hat, aber eine realistische Außendarstellung nach der gestiegenen wirtschaftlichen und sportlichen Reputation würde aus meiner Sicht dem Verein nicht schaden.

Dass Glass als Trainer in Köln in der Kritik steht versteht sich bei ihrer Situation von selbst, gerade auch deshalb weil der Kader mit namhaften aber auch guten Spielerinnen verstärkt wurde. Das Ganze aber nur am Trainer fest zu machen ist aus meiner Sicht zu einfach. In Köln sollten auch mal einige Spielerinnen die eine Mannschaft bilden sollen ihre eigenen Leistungen hinterfragen. Wenn man beispielsweise bei eigenem Ballverlust einfach stehen bleibt und die Mitspielerinnen beim Versuch den Ball zurück zu gewinnen nicht unterstützt, dann stimmt die Chemie der Spielerinnen untereinander nicht.

Ich glaube nicht das eine Cerci nach Köln gewechselt ist weil Sie Kölsche Lieder mag ...

Nun ja, nach dem Potsdam abgestiegen ist und die Mannschaft sich in Luft aufgelöst hat, hatte Cerci als verletzte Spielerin wohl nicht viele Alternativen für einen Wechsel. Und wenn in Köln nicht alles komplett schief laufen würde, wäre es ein Kader der sich im Mittelfeld etablieren würde und Cerci hätte sich wieder für höhere Aufgaben z.B. in der N11 empfehlen können. So gesehen hätte ihr Wechsel zum FC schon Sinn gemacht.

Es ist schön das in Freiburg die aktuellen Bedingungen bezüglich Infrastruktur schon mehr als erfüllt sind für diese Lizensierungsphase aber das ist dann der Standard in den nächsten Jahren.
In der Tat da hinken einige Vereine nicht nur hinterher sondern erschleichen sich durch Tricksereien
die Spielberechtigung für Liga 1.Ich erwarte im übrigen diesmal das in Liga 1 auch Spielgenehmigungen für Liga 1 diesmal nicht erteilt werden. Stichwort NLZ, 450 Euro Verträge , da kriegen die ja beim DFB mittlerweile einen Anfall wenn Sie so was sehen ...!

In den Genuss der professionellen Infrastruktur kommt aber bis jetzt auch nur unser Bundesligateam und einige wenige Nachwuchsspielerinnen die perspektivisch an die Bundesliga herangeführt werden. Der Rest, und das ist der Großteil der Frauenabteilung trainiert immer noch unter Kreisligabedingungen. Für die Bundesligalizenz bei den Frauen ist ein NLZ nicht wie bei den Jungs verbindlich und was die 450,- Euro Verträge betrifft bewegen sich auch bei den Junioren viele Vereine im Grenzbereich der Legalität und beuten ihre Nachwuchstrainer aus. Berichte darüber gibt es mittlerweile ja genügend.
 
Heute und morgen Champions League mit Vfl Wolfsburg und natürlich FC Bayern München !

HEUTE: Anstoß 18:45 Uhr
BAYERN MÜNCHEN - ARSENAL | UEFA WOMEN’S CHAMPIONS LEAGUE VIERTELFINALHINSPIEL IM LIVESTREAM - YouTube

Für Fußballästhetiker zwar kein Leckerbissen wie das CL Spiel der Bayern gegen Arsenal aber aus Duisburger Sicht nicht unwichtig und uninteressant das heutige Nachholspiel der Frauenbundesliga zwischen Turbine Potsdam und dem 1.FC Köln, Anstoß 19:00 Uhr. Wer ein Magenta Sport Abo hat kanndas Spiel live verfolgen.

Endemann geht, Enderle kommt. Die SGS Essen hat die 22 jährige Flügelspielerin Annika Enderle von Bayer 04 Leverkusen verpflichtet. Sie soll ab der neuen Saison die nach Wolfsburg gewechselte Vivien Endemann ersetzen.

https://www.sgs-essen.de/index/aktu...usen-annika-enderle-stürmt-für-sgs-essen.html
 
Die Bayern gewinnen im Hinspiel 1:0 vor 20000 Zuschauern gegen Arsenal durch ein Tor von Schüller.
Kann man sich durchaus ansehen vor allem wenn die Bayern mal einen richtigen Gegner haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Frauen: Nationalspielerin kritisiert NRW-Klubs wie BVB und :kacke: 04 | RevierSport

Definitiv frustrierend für aktive Spielerinnen die z.B. Dortmund Fans sind, das Sie da noch nicht als Profis spielen können Dortmund spielt bald Landesliga. Regionalliga, 2. Bundesliga, 1.Bundesliga
Ist es dann für Magull und Schüller schon zu spät....
Es drängen doch jetzt genug Profiklubs oder eben Klubs wie Viktoria Berlin die andere Ansätze haben in den Profifussball....
Ich finde es läuft mehr als gut mit RB Leipzig demnächst in Liga 1 hat man einen weiteren Giganten dabei mit den lautesten Fans.

Sponsorentechnisch muss man halt einen neuen Markt erschließen aber auch da ist man dabei.
Es gibt aber auch schon Firmen die beim Trikotsponsoring sowohl Frauen und Männer im Profifußball unterstützen und dann noch in zwei verschiedenen Vereinen !
Hansa Rostock in Liga 2 Männer und der MSV Duisburg Liga 1 Frauen zum Beispiel....
 
Langsam geht mir das irgendwie auf dem Sack, anstatt mal positive Entwicklungen im Frauenfußball zu loben, wird meinem Gefühl mehr viel mehr gemeckert und man sucht regelrecht Dinge zum kritisieren.
Bin mir allerdings nicht wirklich sicher wie positiv die Entwicklung im Frauenfußball ist, das Lesitungsgefälle war schon immer enorm, scheint aber eher zu steigen, dazu kommen die immer höheren Kosten für die kleinen Vereine. Aber diese Entwicklung scheinen die meisten ja zu wollen.
 
Das Leistungsgefälle ist doch nicht nur in einer Frauenliga vorhanden.
Durch eine Professionalisierung steigen natürlich die Kosten immer weiter. Es steigen aber auch die Einnahmen definitiv !
Derzeit ist es noch nicht geplant die Fernsehgelder wie im Männerbereich nach Tabellenstand zu verteilen.
Der "Kleine" kriegt also genauso viel Fernsehgeld wie der Bundesligameister in Liga 1 der Frauen ! War bisher auch noch nicht anders !
Hatte mir gestern drei Spiele angeschaut das Niveau steigt auch stetig selbst in Liga 2 ,wenn ich da noch ein paar Jahre (5) zurück denke....
Auf Sponsoring kommte es an genau wie bei den Männern und eben vielleicht ein Highlightspiel was
entsprechend vermarktet wird wie ein Länderspiel ...
 
Schüller ist doch nur angepisst weil ihre Bayern obwohl sie zu den Spitzenmannschaften zählen, bezogen auf die Ligenzugehörigkeit in Vergleich zu Dortmund weniger Zuschauer generieren. Noch letzte Saison lag der Zuschauerschnitt in der Bundesliga gerade mal bei 827 Zuschauer für die Startruppe aus München, während beim BVB schon in der Kreisliga oftmals über 1000 Zuschauer im Stadion waren.

Magull ist der personifizierte Wendehals. Schon zu ihrer Wolfsburger Zeit outete sie sich als gebürtige Dortmunderin als Bayernfan, als sie von Freiburg nach München wechselte konnte es ihr nicht schnell genug gehen und betonte auch in Freiburg immer wieder sie sei mit Leib und Seele Bayernfan. Erst als Dortmund eine Frauenabteilung gründete war sie plötzlich glühende BVB Anhängerin.

Auch wenn es der längere und schwierigere Weg ist, Dortmund und S04 machen es mit ihrer Frauenabteilung genau richtig. Sie starten ganz unten und arbeiten sich durch die einzelnen Ligen nach oben und das nicht mit einer zusammengeklauten Mannschaft mit den besten Spielerinnen der Konkurrenz sondern mit eigens gesichteten Spielerinnen die sich voll und ganz mit dem BVB oder auch S04 identifizieren. So kann die Abteilung organisch wachsen, es entsteht wesentlich mehr Nähe/Identifikation zwischen Fans und Mannschaft als die Münchner mit ihrer zusammengeklauten Truppe je haben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch etwas nervt an den Wendehälsen aus München. Jahrelang haben sie es sich in ihrer Wohlfühloase auf ihrer Kuschelcouch gemütlich gemacht und die Wolfsburgerinnen in ihrem Bemühen um mehr Gleichberechtigung der Frauen regelrecht im Stich gelassen. Erst kurz vor der letzten EM sind einige auf den Zug mit aufgesprungen und nutzen, wenn auch eher winselnd ihre Reichweite im Kampf um die Benachteiligung der Frauen.
 
Das mit den zu wenig Bayern Fans relativiert sich aber wenn es sich um Auswärtsspiele der Bayern geht. Die Bayern Fans sitzen halt überall.
Beste Beispiele die beiden Spiele des FC Bayern in Duisburg jeweils deutlich über 2000 Zuschauer natürlich zwei drittel davon Bayern Fans.
Wichtig ist das die großen Vereine bei den kleinen Vereinen mal für eine größere Kulisse sorgen können.
 
Das mit den zu wenig Bayern Fans relativiert sich aber wenn es sich um Auswärtsspiele der Bayern geht. Die Bayern Fans sitzen halt überall.
Beste Beispiele die beiden Spiele des FC Bayern in Duisburg jeweils deutlich über 2000 Zuschauer natürlich zwei drittel davon Bayern Fans.
Wichtig ist das die großen Vereine bei den kleinen Vereinen mal für eine größere Kulisse sorgen können.

Dem widerspreche ich auch nicht, ändert aber nichts an der Tatsache das der BVB schon in der Kreisligasaison 21/22 mehr Zuschauer zu den Heimspielen ins Stadion zog als die Bayern als Bundesligist in der selben Saison. In dieser Saison strömen zwar mehr Zuschauer zu den Spielen am Campus aber in der Relation zum letzten Jahr konnten sie sich im Ranking nicht wesentlich verbessern zudem verwässern die Highligthspiele in den großen Stadien die Besucherzahlen etwas.

https://www.bvb.de/News/Uebersicht/8-0-Auftaktsieg!-BVB-Frauen-begeistern-vor-1.625-Zuschauern
https://www.reviersport.de/fussball/frauen/a585590---bvb-frauen-rueckhalt-fans-bundesliga.html

https://www.soccerdonna.de/de/bundesliga/besucherzahlen/wettbewerb_BL1.html#
 
Zuletzt bearbeitet:
2.Halbzeit war dann ausgeglichen trotzdem die Bayern sind raus !

Ich kann nicht von mir behaupten dass ich über das scheitern der Bayern traurig bin. :o

Fortuna Düsseldorf ab kommender Saison mit Frauenteam

Wurde auch endlich Zeit dass sich bei Fortuna Düsseldorf in dieser Richtung endlich was tut.

So sehr ich MVTs Leistungen als Trainerin schätze, als Funktionärin passte sie sich aber bereits ganz gut den heuchlerischen DFB Funktionären an. Schon seit ihrem Amtsantritt stellt sie an die Profivereine die Forderung dass sie eine Frauenabteilung falls noch nicht vorhanden gründen sollen, schaffte es aber nicht, dass ihr eigener Verein Fortuna Düsseldorf in dem sie im Aufsichtsrat sitzt mit gutem Beispiel voran ging .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja dann auch wenn sich bei Profivereinen Frauenabteilungen bilden ist das nur Alibi und wird das ernsthaft betrieben in der Zukunft wie bei Borussia Dortmund.
Früher im Männerbereich war es da ja mit der "Zwoten" so ähnlich. Ok da war es Zwang vom DFB. Sobald dieses vom DFB rückgängig gemacht wurde hat sich die Spreu vom Weizen getrennt und auch
selbst ernannte "Ausbildungsvereine" zogen die Zwoten zurück. Alles ziemlich scheinheilig.
Ja ich weiß die Kosten.... aber selbst in der Kreisliga C kommen für einen Klub Kosten auf die bezahlt werden müssen...

Was will ich damit sagen es muss aufhören das sich Vereine alibimäßig Frauenmannschaften anschaffen.
Der DFB muss klare Kante zeigen wie einst bei den Zwoten.
Es entsteht ja auch eine gewisse Erwartungshaltung das dann bei den Mädels genau die Mannschaften in Liga 1 kicken wie bei den Männern.

DA HABE ICH ALS FRAUENFUßBALL FAN KEINEN BOCK DARAUF.

PS: Ich mag solche Vereine wie Andernach, Turbine Potsdam, SC Sand und SGS Essen die im übrigen ja überhaupt nichts mit dem rot weissen Proletenklub aus der gleichen Stadt gemein haben
 
Die Frage ist ja dann auch wenn sich bei Profivereinen Frauenabteilungen bilden ist das nur Alibi und wird das ernsthaft betrieben in der Zukunft wie bei Borussia Dortmund.
Früher im Männerbereich war es da ja mit der "Zwoten" so ähnlich. Ok da war es Zwang vom DFB. Sobald dieses vom DFB rückgängig gemacht wurde hat sich die Spreu vom Weizen getrennt und auch
selbst ernannte "Ausbildungsvereine" zogen die Zwoten zurück. Alles ziemlich scheinheilig.
Ja ich weiß die Kosten.... aber selbst in der Kreisliga C kommen für einen Klub Kosten auf die bezahlt werden müssen...

Was will ich damit sagen es muss aufhören das sich Vereine alibimäßig Frauenmannschaften anschaffen.
Der DFB muss klare Kante zeigen wie einst bei den Zwoten.
Es entsteht ja auch eine gewisse Erwartungshaltung das dann bei den Mädels genau die Mannschaften in Liga 1 kicken wie bei den Männern.

DA HABE ICH ALS FRAUENFUßBALL FAN KEINEN BOCK DARAUF.

PS: Ich mag solche Vereine wie Andernach, Turbine Potsdam, SC Sand und SGS Essen die im übrigen ja überhaupt nichts mit dem rot weissen Proletenklub aus der gleichen Stadt gemein haben

@Emmericher ich nehme an Du beziehst dich mit deinem Post auf meine Aussage zu MVT.

Ich störe mich daran dass Martina Voss Tecklenburg ihre Position als Bundestrainerin dahingehend ausnutzt und permanent die deutschen Proficlubs dazu öffentlich nötigt Frauenfußball anzubieten und das am besten sofort in einer der obersten Ligen aber in ihrer Funktion als Vereinsfunktionärin bei Fortuna Düsseldorf (Aufsichtsrat) öffentlich nie Druck auf Fortuna Düsseldorf gemacht hat.
 
Zurück
Oben