Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anhang anzeigen 43841
sie also auch nicht ! Deutschen Namen hätte sie ja (das 2te n kann man sich dazudichten).
Anhang anzeigen 43864
SGE-SCF: unser Viertelfinalgegner wird später ermittelt, ergo vor unsrem Spiel in Freiburg am 11.2.
Damit steht auch fest: Vom 25. Januar bis zum 11. Februar bestreitet Champions-League-Teilnehmer Frankfurt zweieinhalb englische Wochen in Serie.
Übersicht: Alle Winter-Transfers in der Frauen-Bundesliga auf einen Blick (msn.com)
Da fehlt noch Haley Thomas beim MSV als Zugang
Sollte die Frauen-Bundesliga vergrößert werden? Pro und Contra (90min.de)
Ich denke die beiden Autorinnen sind da nicht mehr so ganz up to date.... oder haben keine Ahnung bzw haben ganz schlecht recherchiert
Suche den Fehler ....
Da ich mich - offen gesagt - für Frauen-Fußball nicht interessiere, hat mich der Inhalt des folgenden Artikels etwas überrascht.
https://www.fr.de/sport/fussball/fr...berg-kritik-schiedsrichterinnen-92817290.html
Kann jemand, der den Frauen-Fußball intensiver verfolgt, Stellung nehmen darüber, ob es mit der Qualität der Schiedsrichterleistungen dort wirklich so schlecht ist?
Da ich mich - offen gesagt - für Frauen-Fußball nicht interessiere, hat mich der Inhalt des folgenden Artikels etwas überrascht.
https://www.fr.de/sport/fussball/fr...berg-kritik-schiedsrichterinnen-92817290.html
Kann jemand, der den Frauen-Fußball intensiver verfolgt, Stellung nehmen darüber, ob es mit der Qualität der Schiedsrichterleistungen dort wirklich so schlecht ist?
Welchen Stellenwert deutsche Schiedsrichterinnen haben lässt auch daran ablesen, dass mit Katrin Rafalski nur eine DFB Schieri...
gerade Frau Rafalski (kenne Jemanden mit ähnlich klingenden Namen , deswegen die "BESONDERE"
Erinnerung)
hätte uns fast in die 2. Liga in der letzten Saison befördert, als sie im Spiel gegen die Eintracht (0:1) einen Witz-Witz-Witz-Elfer pfiff ! Und andere unverständliche Entscheidungen.
Ist für mich ein "ROTES TUCH".
Sie war seit diesem Spiel in keinem Heimspiel mehr an der Pfeife zu Gange.
Mindestgehalt in der Frauen-Bundesliga geplant
Rahmenbedingungen sollen deutlich besser werden
Größere Bundesliga geplant
Ambitionierte Pläne: Bundesliga soll beste Liga der Welt sein
Abspaltung vom DFB wird abgelehnt
Ab der Saison 2025/26 nur noch Stadien mit mindestens 5.000 Plätzen, davon 2.000 Sitzplätze
Nur Stadien mit Rasenheizung und Flutlicht (mindestens 1.200 Lux)
Light-Version des VAR ab 2026/27
Größere Mitarbeiterstäbe: Cheftrainer, Assistenz- Torwart- und Athletiktrainer, Physiotherapeut und Videoanalyst in Vollzeit verpflichtend
Mindestgehalt, VAR, Stadien: So will der DFB die Frauen-Bundesliga reformieren
eine wirkliche Fanszene vergleichbar mit dem deutschen Herrenfussball gibts dort auch nicht, .
Die Entwicklung, die du aufzeigst, ist nicht mehr aufzuhalten, wenn man Frauen-Fußball auch unter Profibedingungen spielen möchte. Als Zuschauer fand ich die familiäre Atmosphäre immer schön, aber der Zug rollt immer weiter. Schade einerseits. Andererseits verstehe ich auch die Spielerinnen: Sie trainieren kaum weniger als die Männer und damit wie Profis. Aber während bei den Männern über eine Gehaltsdeckelung nach oben diskutiert wird, weil die Bezahlung zum Teil irre Ausmaße angenommen hat, geht es bei den Frauen um ein Mindestgehalt. Ich finde das absolut richtig. Wer das Geld für ein Mindestgehalt nicht aufbringen kann, kann eben keinen Frauen-Profifußball anbieten. So einfach ist das. Es geht um Respekt, um Anerkennung von Leistung, um gute Bedingungen, die auch für Frauen gelten sollten. Wer dazu finanziell nicht bereit oder in der Lage ist, muss eben sportlich kleinere Brötchen in der 2.Liga oder in der Regionalliga backen.Wie bitte soll man mit den Mitteln und den teilweise Amateurhaften Zuständen die beste Liga der Welt werden ? Man ist da einfach nicht mehr ganz Knusper beim DFb. Hier sollte man vielleicht besser nach einem Investor suchen, meines Gefühls nach würde man da beim Frauenfussball auch mehr Unterstützung finden. Die kleinen Traditionsvereine sind doch eh so gut wie verschwunden oder übernommen (Frankfurt, Duisburg, Köln) und eine wirkliche Fanszene vergleichbar mit dem deutschen Herrenfussball gibts dort auch nicht, nur das nahe und "familäre" würde verschwinden tut es aber auch so langsam.
Ein Mindestgehallt ist eine gute Idee, aber auch dafür muss erst einmal bei einigen Vereinen das Geld da sein.
Die ganze geplante Entwicklung macht auch für den MSV mMn keinen Sinn. VIelleicht wird der Fraußenfussball irgendwann mal ein gewinnbringendes Geschäft wer weiß, aber diese Spekulation können wir uns nicht erlauben, erst Recht da es auch in der Umgebung genügend Konkurrenz gibt.
Vereinzelte Vereine oder Gruppen will ich gar nicht ausschließen, aber der Frauenfussball lebt nicht durch seine Fanszene. Während das im Herrenfussball ein Merkmal und auch Faustpfand in der Vermarktung sein könnte ( Andere Länder haben noch emotionalere lautere und frenetischere Fans) sehe ich das bei den Frauen nicht. Wenn man jetzt noch auf eine Protestkultur schaut, hätte man die da nicht in einem Maße der Einfluss nimmt, für die Vereine sind die Zuschauer sicher durchaus wichtig auch finanziell, aber wenn man den Frauenfußball in solch eine Maße "pushen" will spielen die keine Rolle. Und eigentlich losgelöst von dem denke ich das man da einfach mehr Stimmen für einen Investor finden würde, einfach weil es dort eine ganz andere Entwicklung nimmt und der Hintergrund ein ganz anderer ist. Ohne Geld ist hier eine Professionalität nicht möglich, dieses kann aber nur von extern kommen.Oh mein Gott gleich kommt der Herr vom Rhein im Kreis Kleve