Frauenfußball allgemein

Schade,
als die Nachricht kam, dass Alex nicht spielt, hatte ich schon ein schlechtes Gefühl, aber dass die echt tapfer kämpfenden Frauen von Politik und Männern um den verdienten, wenn auch glücklichen Sieg gebracht werden, ist schwer zu ertragen. Es gibt sicher Situationen, in denen Zeichen gesetzt werden können, die unsere Symphatie und Mitgefühl für die Ukraine ausdrücken können, aber eine Kulisse von fast 90.000 Zuschauer :innen gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Die Schiedsrichterin war komplett überfordert und ihre Assistentinn ebenfalls.
Und was haben in so einem Endspiel 2 Männer als VAR zu suchen??? Aaah Männer Technik gut, vor und zurück spulen, Frauen nix Technik... So ein bullshit. Zweite(r) zu sein ist kacke
 
Dem Finale der beiden besten Teams fehlte die beste Schiedsrichterin: Madame Frappart.

Ja leider hatte sich diese durch zwei krasse Fehlentscheidungen in Spielen davor selber aus dem Spiel genommen...
Es ist bei den Schiedsrichterinnen genauso wie bei den Mannschaften die bis dahin beste qualifiziert sich fürs Finale.
Die Deutsche und die Englische waren ja raus.
 
Auch der klassentiefere Bezirksligist FC :kacke: 04 setzte sich bei einem Besuch vor über 200 Zuschauern beim Landesligisten in Rees durch. :kacke: gewinnt 6:3
Ich denke einen erneuten Aufstieg von Borussia Dortmund und :kacke: 04 dann in die Landesliga steht in dieser Saison Saison nichts im Wege

Ja ich weiß die Verantwortlichen von S04 wollten den Frauenfußball klein halten mal sehen wann da der Stecker gezogen wird oder will man nun doch ins Duell mit der Borussia aus Dortmund ?
 
England schickt halt mehr Waffen in die Ukraine. Und die
Ja leider hatte sich diese durch zwei krasse Fehlentscheidungen in Spielen davor selber aus dem Spiel genommen...
Es ist bei den Schiedsrichterinnen genauso wie bei den Mannschaften die bis dahin beste qualifiziert sich fürs Finale.
Die Deutsche und die Englische waren ja raus.

Aber das das genauso kommen würde war doch klar. Die Nominierungen des SR Teams aus der Ukraine sollte ein politisches Zeichen sein. Da England mehr Waffen liefert als Deutschland um die Ukraine zu unterstützen, wurde auch so das politische Zeichen gesetzt.
So viel zum Thema, man sollte Politik und Sport voneinander trennen.
 
Für mich, der sein allererstes Frauenfußballspiel in der kompletten Länger verfolgt hat, bleiben zunächst einmal viele positive Eindrücke zurück.
Respekt, was sich in den Bereichen Athletik, Taktik, Spielverstandnis im Frauenfußball entwickelt hat, entgegen meiner eigenen herrschenden Vorstellung.
Insgesamt habe ich das englische Team gestern, als spielerisch stärker und torgefährlicher wahrgenommen, als das deutsche Team.
In Punkto Einsatz, Leidenschaft und Kampf waren beide Team echt stark.
Das haben sich echt alle reingehauen und sind viele weite Wege gegangen.
Zum Spielende hat es mich ein wenig an ein Spiel Kreisliga C 1. gegen 17. erinnert. Immer zur Eckfahne und Ecken und Freistösse ziehen ;)
Schiedrichterfehler sind immer mies, allerdings nicht alleine spielentscheidend, so wie es Voss-tecklenburg stark geäußert hat. Hätten Deutschland die 2 Flipperecken reingestochert, hätte niemand sich beschwert.
Enstanden stochert so ein Ding eben rein. Europameister.
So kann die Zeitung mit den 4 Buchstaben sich in der Unfairness suhlen.
Wird dem tollen Spiel, meiner Meinung nach, aber nicht nicht gerecht.
 
Ich habe erstmal einen Faktencheck gemacht:

Das Schiedsrichtergespann für das Finale der UEFA Women's EURO 2022

Schiedsrichterin: Kateryna Monzul (Ukraine)
Assistentinnen: Maryna Striletska (Ukraine), Paulina Baranowska (Polen)
Vierte Offizielle: Stéphanie Frappart (Frankreich)
Ersatz-Schiedsrichterassistentin: Karolin Kaivoja (Estland)
Video-Schiedsrichterassistent: Paolo Valeri (Italien)
VAR-Assistenten: Maurizio Mariani (Italien), Pol Van Boekel (Niederlande)

Ich komme mal wieder zu einem anderen Ergebnis wie die Portalmehrheit

Meine Frage lautet was hat der Holländer im VAR Team zu suchen... ? Sehr unglückliche Ansetzung auch wenn er sich fürs Finale qualifiziert hat...
 
Meine Frage lautet was hat der Holländer im VAR Team zu suchen... ? Sehr unglückliche Ansetzung auch wenn er sich fürs Finale qualifiziert hat...

Magst du erläutern, warum das sehr unglücklich ist?
Weil er Niederländer ist?

Niederländer wollen Deutschen grundsätzlich was schlechtes oder umgekehrt? Verstehe ich dich da richtig?

Björn Kuipers, inzwischen in Ruhestand, hat unter anderem ein EM-Finale und ein Champions League Finale gepfiffen - 2009 auch das Finale der U21 Europameisterschaft der Männer - Deutschland vs England. Ergebnis: 4:0 (doppelter Sandro Wagner, Grote, Ben-Hatira, Ede und Fromlowitz auf der Bank)

War da auch jede Besetzung bei Spielen mit deutscher Beteiligung sehr unglücklich?

Vielleicht verstehe ich dich einfach falsch, dann schonmal Entschuldigung, ansonsten: herzlich willkommen im Jahr 2022.
 
Magst du erläutern, warum das sehr unglücklich ist?
Weil er Niederländer ist?

Niederländer wollen Deutschen grundsätzlich was schlechtes oder umgekehrt? Verstehe ich dich da richtig?

Björn Kuipers, inzwischen in Ruhestand, hat unter anderem ein EM-Finale und ein Champions League Finale gepfiffen - 2009 auch das Finale der U21 Europameisterschaft der Männer - Deutschland vs England. Ergebnis: 4:0 (doppelter Sandro Wagner, Grote, Ben-Hatira, Ede und Fromlowitz auf der Bank)

War da auch jede Besetzung bei Spielen mit deutscher Beteiligung sehr unglücklich?

Vielleicht verstehe ich dich einfach falsch, dann schonmal Entschuldigung, ansonsten: herzlich willkommen im Jahr 2022.

ich fände es aber auch unglücklich wenn Trapattoni auf der deutschen Bank gesessen hätte und Italiener im VAR Team wären.

übrigens Emmerich liegt an der niederländischen Grenze und war bis 1958 teilweise holländisch !

Vielleicht sind wir uns ja einig das das mit dem vermeintlichen Hand ein VAR Ding war.
Stichwort nur eingreifen bei Fehlentscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, du machst deine Aussage an der Person Wiegmann fest - das ergibt mehr Sinn für mich, sehe ich tatsächlich allerdings nicht kritisch. Schau in den Vereinsfußball, da stehen in 2 Mannschaften häufig 5-10 verschiedene Nationen auf dem Platz (inklusive Trainer) - wenn ich da das Schiri-Team so ansetze, dass es keine Überschneidungen gibt, dann wird es schon schwierig.

„Das VAR-Team hat den Elfmeter nicht gegeben, weil es zu 50 % aus Niederländern bestand und die Trainerin von England auch Niederländerin ist“ - das wäre für mich schon eine arg konstruierte Aussage.

Voss-Tecklenburg hat das aus meiner Sicht schon richtig eingeordnet und bewertet: Eine klare Fehlentscheidung, an der man aber die Niederlage nicht festmachen kann.
 
...

Voss-Tecklenburg hat das aus meiner Sicht schon richtig eingeordnet und bewertet: Eine klare Fehlentscheidung, an der man aber die Niederlage nicht festmachen kann.

Das sehe ich ähnlich, dem deutschen Team fehlte gestern einfach etwas Durchschlagskraft. Das alleine jetzt wieder an Alex Popp fest zu machen, finde ich jetzt auch nicht fair. Sicher hätte Sie dieses Manko wett machen können, aber die Frage nach einer Alternative muss man schon stellen können. Jetzt bin ich tatsächlich nicht so tief in der Materie drin das ich hier Namen in den Ring schmeißen kann. Wie sieht es denn aus im deutschen Offensivbereich? Keine andere da mit diesem unbändigen Willen und dazu einer gewissen "Körperlichkeit" ? Ist ja schon ein Unterschied ob eine Alex Popp oder eine Lea Schüller auf einen herangestürmt kommen (ohne Lea Schüller jetzt schlecht machen zu wollen!). Bei vielen Gegnern mag das keinen Unterschied machen weil beide deutlich besser sind als die gegnerische Defensive, aber bei Spielerinnen vom Kaliber des englischen Teams reicht das dann halt nicht aus.
Erstaunt war ich etwas das die englischen Außenspielerinnen teils deutlich schneller waren als ihre deutschen Gegenspielerinnen. So langsam fand ich unsere Spielerinnen bis dato nicht.
 
FRAUEN EM 2022:

IRRE ZUSCHAUERZAHLEN BEIM FINALE ENGLAND-DEUTSCHLAND

Das Finale England-Deutschland haben alleine in Deutschland 18 Millionen Menschen in der ARD gesehen, eine unglaubliche Zahl! Der Marktanteil betrug satte 65 Prozent, unter den jungen Leuten war er sogar noch höher.
In England haben dem Finale über 23 Millionen Menschen live beigewohnt!
Nun sollte dieser Aufschwung auch mit in die Frauen Bundesliga genommen werden. Am 1.Spieltag der neuen Saison gibt es direkt zwei Schlagerspiele, nämlich Eintracht Frankfurt-FC Bayern München, und 1.FC Köln-TSG Hoffenheim. Sowohl in Frankfurt als auch in Köln rechne ich mit fantastischen Besucherzahlen.
 
FRAUEN EM 2022:

Der "kicker" hat heute DIE ELF DER EURO benannt, und ich muß den "kicker" da sehr loben - 9 der 11 Spielerinnen hätte ich auch in der Top Elf gesehen.
Die Top Elf des "kicker":
Nicky Evrard/Belgien - Lucy Bronze/England, Millie Bright/England, Wendie Renard/Frankreich, Sakina Karchaoui/Frankreich - Georgia Stanway/England, Lena Oberdorf/Deutschland - Beth Mead/England, Lina Magull/Deutschland, Klara Bühl/Deutschland - Alexandra Popp/Deutschland.
Statt Nicky Evrard hätte ich im Tor Mary Earps/England den Vorzug gegeben. Und für Georgia Stanway hätte ich Aitana Bonmati/Spanien nominiert.
 
Ah, du machst deine Aussage an der Person Wiegmann fest - das ergibt mehr Sinn für mich, sehe ich tatsächlich allerdings nicht kritisch. Schau in den Vereinsfußball, da stehen in 2 Mannschaften häufig 5-10 verschiedene Nationen auf dem Platz (inklusive Trainer) - wenn ich da das Schiri-Team so ansetze, dass es keine Überschneidungen gibt, dann wird es schon schwierig.

„Das VAR-Team hat den Elfmeter nicht gegeben, weil es zu 50 % aus Niederländern bestand und die Trainerin von England auch Niederländerin ist“ - das wäre für mich schon eine arg konstruierte Aussage.

Voss-Tecklenburg hat das aus meiner Sicht schon richtig eingeordnet und bewertet: Eine klare Fehlentscheidung, an der man aber die Niederlage nicht festmachen kann.

Nicht ganz so absurd wie die These das die ukrainische Schiedsrichterin wegen mehr Waffenlieferungen von Großbritannien bevorzugt hat.
Das war gestern übrigens ein Länderspiel da durften nur Engländerinnen gegen Deutsche spielen hat nichts mit dem Europapokal der Vereinsmannschaften zu tun.

Es hätte sicher keine Mühe gekostet den Holländer durch einen Franzosen zu ersetzen. Wiegman ist ja nicht irgendeine holländische Fußpflegerin von einer englischen Spielerin sondern
hauptverantwortlich für das grosse Ganze was da in England passiert ist und zum Titel geführt hat.
Ich stelle mir schon die Frage warum der VAR sich da nicht mit 3:0 für Veto einig war.... du offensichtlich nicht ...
Sehe ich das richtig das war für dich kein klarer Elfmeter wo der VAR hätte eingreifen müssen ? Also VAR alles richtig gemacht !
Kann man ja durchaus so sehen. Das Team besteht aus drei Herren also zwei aus Italien und ein Niederländer sind dann nicht 50% Niederländer wie du ausgerechnet hast sondern 33,33% nur mal so nebenbei
falls du mal wichtigere Berechnungen im Prozentrechnen zu machen hast....
Übrigens warum du Voss Tecklenburg erwähnst keine Ahnung die ist doch auch wie ich Team Fehlentscheidung
Schön das man nach VAR Entscheidungen oder Nichtentscheidungen weiterhin diskutieren kann zumindest entfällt das ja wenn die VAR Leute Ihr "Lineal" bei Abseits ansetzen.
 
Nun sollte dieser Aufschwung auch mit in die Frauen Bundesliga genommen werden. Am 1.Spieltag der neuen Saison gibt es direkt zwei Schlagerspiele, nämlich Eintracht Frankfurt-FC Bayern München, und 1.FC Köln-TSG Hoffenheim. Sowohl in Frankfurt als auch in Köln rechne ich mit fantastischen Besucherzahlen.
Ich nicht. Eine EM, die aufgrund toller Spiele über Mund zu Mund Propaganda beworben wurde und bei der "nur mal rein Zapper, obwohl mich Frauenfussball 0 interessiert" zu Wiederholungstätern wurden und die dadurch tolle Zuschauerzahlen erreicht, ist eben nicht die Bundesliga.

Und auch die Zahl der Mädchen, die jetzt unbedingt kicken wollen, wird überschaubar sein.

Beides hatte man schon nach dem tollen Fussballfest der WM 2011 in Deutschland erwartet. Es blieb aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emmericher
Wir sind bei dem Handspiel völlig der gleichen Meinung - da kann es aus meiner Sicht auch keine 2 Meinungen geben - das ist ein glasklarer Handelfer gewesen.
Hab ich ja gesagt, da bin ich bei Voss-Tecklenburg, darum habe ich sie genannt.

Mit den 50 % hast du natürlich recht, ich hatte aus deinem Beitrag nur die Assistenten des VAR berücksichtigt, nicht den VAR-Chef.

Aber das stützt meine These ja nur, dass man da nichts reindeuten sollte, was nicht da ist - oder meinst du, der Holländer hat die beiden Italiener, von denen einer letztlich sogar die Entscheidungsgewalt hatte, mit ner Pizza und Rotwein bestochen.

Der nichtgegebene Elfer hat mit einem Kollektivversagens des VAR Teams zu tun, nicht mit der Tatsache, dass einer davon in den Niederlanden zur Welt gekommen ist. Aber du darfst das natürlich auch gerne anders sehen.
 
Nach der WM 2011 gab es kurzzeitig einen Aufschwung, aber es wurde nichts daraus gemacht. Nun ist die Situation ein klein wenig anders. Ich erwarte bei Frankfurt-Bayern 5000-8000 Zuschauer, bei FC-Hoffenheim 2500-3000 Fans. Wichtig ist die weitere Professionalisierung des Frauenfußballs in Deutschland und in der Frauen Bundesliga. Es ist absolut kontraproduktiv, wenn es in der Bundesliga weiterhin permanent zu extrem hohen Ergebnissen kommt, damit lassen sich neue Zuschauer natürlich auch schwerer "generieren". Die Vereine sind jetzt ebenso gefordert, (neue) Begeisterung für den Frauenfußball zu wecken, und in den Frauenfußball zu investieren. Beispielsweise tut auch der SV Meppen, was man kann - ob das dann letztlich im Emsland für die Bundesliga reicht, bleibt abzuwarten.
 
England sollte wohl Europameister werden. Als Ausrichter passt das ganz gut. Denn die gestrige Fehlentscheidung war ja nicht die Einzige, die England geholfen hat. Im Viertelfinale gegen Spanien hat England ein irreguläres Tor erzielt. Die Torschützin hat sich beim Kopfball aufgestützt und die Spanierin runtergedrückt, so das die nicht zum Kopfball hoch kam. Ein klares Foul,das auch überprüft wurde und trotzdem wurde das Tor gegeben. Spanien war überlegen und England kurz vor dem Aus. Das hat schon ein Geschmäckle wie der Schwabe sagt. FIFA und UEFA traue ich inzwischen alles zu. Wenn so krasse Fehlentscheidungen trotz Überprüfung durchgehen,wozu braucht man dann den VAR?
 
Es geht schon wieder los jeder schiebt irgendwen die Verantwortung zu das etwas passieren muss...
der DFB muss aber damit als Verband anfangen und zwar jetzt ab 10 Uhr
!.) Sofortige in dieser Saison Einführung Superpokalfinale zwischen Meister und Pokalsieger möglichst ein Wochentermin ab 20 Uhr
Es gibt genug Sender die frei empfangbar sind und eine Übertragung übernehmen, übrigens für Sponsoren sehr beliebt diese Übertragungszeit zwecks Bandenwerbung in der Primetime.
Die Gelder sollten dann zügig abzüglich eines Startgeldes für die Teilnehmer an die 12 Teilnehmer der 1.Bundesliga verteilt werden von mir aus auch nach dem Leistungsprinzip.
2.) Der DFB sollte klar stellen das er es nicht beabsichtigt wie in England Profivereine zu einer Frauenmannschaft und was dazu gehört zu verpflichten.
Diese Maßnahme würde den Markt bereinigen und den Markt von Willigen und Zwangswilligen trennen. Es gibt genug Vereine die die Zeichen der Zeit erkannt haben
und auf dem Weg sind. Solche Alibimaßnahmen von gewissen Vereinen haben die Frauen nicht verdient vor allem wenn sie dann noch erfolgreich sind.
Ferner würde ich auch die Einführung von Mindestgehältern in Liga 1 wie MVT angedeutet hat nicht seitens des DFB umsetzen.
Die besagten 450 Euro Verträge die ja aktuell in Liga 1 ein Thema sind, das regelt doch der Sport selber über die Ergebnisse. siehe Carl Zeiss Jena

Das sollte der DFB schon sofort machen...

Die Vereine braucht man nicht dazu animieren Geld zu verdienen und oder um erfolgreich zu sein. Die Highlightspiele hatte ich hier ja schon vor etlichen Jahren gefordert. Werden
dann schon von den willigen Vereinen umgesetzt. Das Eröffnungsspiel zwischen Frankfurt und Bayern der Bundesligasaison ist ja schon lange geplant in der großen Frankfurter Arena.
Hat also nichts mit der EM zu tun als eine Folgemaßnahme wie es jetzt gerne dargestellt wird.

Hrubesch: Frauen-Fußball darf in der Welt nicht mehr belächelt werden - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de

uihhh erste Massnahme ...? NEin !
Ist ja keine Sofortmassnahme in ein paar Jahren mit neuem Fernsehvertrag...

Bundesliga: Montagsspiele als Alleinstellungsmerkmal - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AUFSCHWUNG IM FRAUENFUSSBALL HÄLT AN:

ENGLAND-USA WIEDER VOR 90 000 FANS IN WEMBLEY / DEUTSCHLAND-FRANKREICH WOHL EBENFALLS AUSVERKAUFT / FRANZÖSINNEN VERLÄNGERN MIT NATIONALTRAINERIN CORINNE DIACRE

Binnen weniger Stunden waren sämtliche Tickets für das Testspiel der neuen Europameisterinnen gegen den amtierenden Weltmeister USA am 07.Oktober bereits ausverkauft - einfach nur großartig! Erneut werden somit 90 000 Besucher nach Wembley strömen.
Ebenfalls am 07.Oktober erwartet die deutsche Frauennationalmannschaft die so spielstarken jungen Französinnen zu einem weiteren Klassiker in Dresden. Es gibt also ein Wiedersehen mit Sakina Karchaoui, Selma Bacha, Delphine Cascarino und Kolleginnen. Ich gehe davon aus, daß auch dieses Match vor ausverkauftem Haus in Dresden stattfinden wird (30 000 Zuschauer). Zudem überträgt die ARD dann live aus Dresden (ab 20:15 Uhr).
Frankreich hat den Vertrag mit Trainerin Corinne Diacre bis 2024 verlängert, ich sehe die Entwicklung dieser jungen fantastischen französischen Mannschaft auch künftig weiter voranschreiten.
 
Kommentar zur Frauen-Bundesliga: Der DFB schießt ein Eigentor (msn.com)

Einen klaren Gegenvorschlag sollte man schon machen wenn man weiß was nicht geht.
Allerdings die Geschichte das Spielerinnen am Montag Abend nicht spielen können weil Sie keine Profis sind ist dann doch eher hypothetisch.
Amateurvereine haben jetzt in der 1. Frauenbundesliga definitiv nichts mehr verloren.
Es geht ja auch in den nächsten Spiele um höhere Fernsehgelder und Werbeeinnahmen in der Liga 1
Die Bewerbungsfrist für die Pakete läuft an.
Vielleicht spielen ja auch 3 Vereine in der Champions League und das ist auch in der Woche.

und weitere Abgänge bei Turbine

Geschwister Holmgaard und Höbinger: Trio verlässt Turbine Potsdam - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de
 
Zuletzt bearbeitet:
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA:

WEITERE EMPFINDLICHE NACKENSCHLÄGE BEI TURBINE POTSDAM / DIE HOLMGAARD-ZWILLINGE WECHSELN NACH ENGLAND

Nun sind sämtliche Prognosen bezüglich Turbine Potsdam schon wieder Geschichte: Mit Sara und Karen Holmgaard verlieren die Brandenburgerinnen weitere absolute Leistungsträgerinnen - der FC Everton hat die beiden Zwillingsschwestern ab sofort unter Vertrag genommen! Sara Holmgaard wird dabei zunächst in ihre Heimat nach Dänemark zu Fortuna Hjörring verliehen.
Mehr noch: Auch Marie Höbinger verlässt Turbine Potsdam endgültig Richtung Inka Grings und dem FC Zürich.
Darüberhinaus ist Turbine schwer vom Verletzungspech gebeutelt: Maria Plattner (Schlüsselbeinbruch), Adrijana Mori (Meniskusriss), Teninsoun Sissoko (Hüftoperation), Mai Kyokawa (Außenbandriss am Sprunggelenk) und Jenny Löwe (Kreuzbandriss und Meniskusriss am Knie) fallen allesamt mehrere Monate lang aus.
Angesichts des enormen Aderlasses im Kader und der entstandenen Verletzungsmisere zählt Turbine Potsdam nunmehr wohl doch mit zu den stark abstiegsgefährdeten Teams in der neuen Saison.

Der SV Meppen muß für unbestimmte Zeit auf Sturmtalent Isabella Jaron (20) verzichten, die sich einen Kreuzbandriss im Knie zugezogen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FRAUENFUSSBALL INTERNATIONAL:

SANDIE TOLETTI ZU REAL MADRID / STEFANIE VAN DER GRAGT ZU INTER MAILAND

Real Madrid hat die französische Nationalspielerin Sandie Toletti (27) von Levante verpflichtet. Toletti konnte jüngst bei der EURO in England überzeugen, und ging gemeinsam mit Sakina Karchaoui vom HSC Montpellier hervor.
Die Niederländerin Stefanie van der Gragt (29) wechselt derweil von Ajax Amsterdam zu Inter Mailand.
 
INTERNATIONALES TESTSPIEL:

FC FRAUEN SCHLAGEN DEN NIEDERLÄNDISCHEN MEISTER

1.FC Köln-FC Twente Enschede 3:2
Tore: Mandy Islacker (2), Sharon Beck (1/beide Ex-Duisburg).
Der amtierende Meister aus den Niederlanden trat mit allen Nationalspielerinnen in Bestbesetzung an, beim FC gaben Sarah Puntigam und Celina Degen ihren Einstand.
Vor allem in der 2.Halbzeit zeigten die Schützlinge von FC-Trainer Sascha Glass eine beeindruckende Leistung, die nur durch die Verletzung von Adrijana Achcinska etwas getrübt wurde.
Noch nicht eingesetzt werden konnten von den Neuzugängen Torhüterin Jasmin Pal, Alena Bienz, Lena Uebach und Selina Cerci.
Nach dem 7:1 gegen Fortuna Köln war dies der 2.Sieg im 2.Testspiel für die FC Frauen; nach einem Einladungsturnier am kommenden Wochenende in Schleidweiler/in der Nähe von Trier (die FC Frauen treffen dort zunächst auf ADO Den Haag, die SG Andernach und die 2.Mannschaft von Eintracht Frankfurt - Partien jeweils über 30 Minuten) folgt am 28.August eine weitere Standortbestimmung gegen den niederländischen Vizemeister Ajax Amsterdam.


WEITERE TESTSPIELE:

Eintracht Frankfurt-TSG Hoffenheim 2:3
Tore: Laura Freigang, Shekiera Martinez - Ereleta Memeti, Jana Feldkamp, Isabella Hartig.

FC Bayern München-Brighton & Hove Albion 0:1

PSV Eindhoven-Bayer Leverkusen 0:1
Tor: Jill Baijings.

Turnier in St.Pölten: SC Freiburg Turniersieger
SKN St.Pölten-SC Freiburg 0:1
Ferencvaros Budapest-SC Freiburg 0:3
Die Frauen des SC Freiburg haben sich mit Judith Steinert (26) von der TSG Hoffenheim als drittem Neuzugang weiter verstärkt.

SC Heerenveen-SV Meppen 1:4

SV Henstedt Ulzburg-SV Werder Bremen 0:2
Tore: Agata Tarczynska (2).

SGS Essen-FSV Gütersloh 4:0
Tore: Vivien Endemann, Felicitas Kockmann, Lena Ostermeier, Julia Debitzki.

SC Sand-FC Basel 2:3

Slask Breslau-RB Leipzig 0:1
Tor: Josefine Schaller.

1.FC Köln II-Fortuna Köln 4:2
Tore: Meike Meßmer (4).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FRAUEN U20 WM IN COSTA RICA:

DEUTSCHLAND FEHLEN DIE SPIELERPERSÖNLICHKEITEN

Deutschland-Kolumbien 0:1
Tor: 0:1 Mariana Munoz/87.Min.
Carlotta Wamser besaß in der Nachspielzeit noch die große Ausgleichmöglichkeit für das deutsche Team, doch insgesamt geht der Sieg für die Kolumbianerinnen in Ordnung. Bereits vor dem entscheidenden Treffer der Partie hätten die Südamerikanerinnen deutlich in Führung liegen müssen. In der aktuellen deutschen U20 Frauen Nationalmannschaft fehlen mir die "Typen" und Spielerpersönlichkeiten, wie wir sie beispielsweise 2010 mit Alex Popp, Dzsenifer Marozsan, Kim Kulig, Svenja Huth oder Almuth Schult noch besaßen. Eine Carlotta Wamser ist da heute sicher zu wenig, die Kapitänin Madeleine Steck spielte bislang lediglich in der 2.Liga.

Neuseeland-Mexiko 1:1
Brasilien-Spanien 0:0
 
EX-ZEBRA LISA MAKAS BEENDET IHRE KARRIERE

Lisa Marie Makas beendet mit 30 Jahren ihre Karriere. Eine Karriere, die ohne die mehrfachen Kreuzbandrisse im Knie noch viel erfolgreicher hätte verlaufen können. Makas spielte von 2016 bis 2020 beim MSV, und hatte mehrfach maßgeblichen Anteil am Bundesliga-Klassenerhalt der MSV Frauen. Mit der österreichischen Nationalmannschaft erreichte Makas das EM-Halbfinale 2017 in den Niederlanden sowie das EM-Viertelfinale 2022 in England. Zuletzt war Lisa Makas für Austria Wien aktiv.
 
FRAUEN U20 WM IN COSTA RICA:

WASSERSCHLACHT BEI FRANKREICH GEGEN NIGERIA / DEUTSCHLAND, FRANKREICH, NIEDERLANDE UND KANADA ALLE MIT AUFTAKTNIEDERLAGEN

Gruppe A:
Spanien-Brasilien 0:0
Costa Rica-Australien 1:3

Gruppe B:
Deutschland-Kolumbien 0:1
Neuseeland-Mexiko 1:1

Gruppe C:
Frankreich-Nigeria 0:1
Kanada-Südkorea 0:2

Gruppe D:
Japan-Niederlande 1:0
Ghana-USA 0:3

Die Partie der Französinnen gegen ein starkes Team aus Nigeria fand fast unter irregulären Bedingungen statt, und mußte wegen des wolkenbruchartigen Regens auch für 60 Minuten unterbrochen werden. Fünf Minuten vor Spielende erzielte Flourish Sabastine das entscheidende Tor für den Mitfavoriten aus Afrika. Die jungen Französinnen müssen sich erheblich steigern, das Gleiche gilt ebenso für die deutsche Mannschaft, die Niederlande und Kanada.
 
Studie: 67 Prozent der Erst- und Zweitliga-Fußballerinnen studieren - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de

Also weit entfernt von Profifußball nicht nur in Duisburg ... ?
Also Dörthe Hoppius u.a. MSV Spielerinnen natürlich kein Einzelfall zur Zeit !!!

Es ist dann natürlich schwierig in ein Team Vollprofis zu integrieren....

Ist das Projekt Frauenfußball in Duisburg mit Capelli nach Zerstörung einer erfolgreichen Mannschaft jetzt schon nach einem Jahr gescheitert...?

Neues aus den USA Equal pay ...
Gleiches Entgeld: US-Fußballerinnen dürfen auf Millionen-Summe hoffen - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de
 
Zuletzt bearbeitet:
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA SAISON 2022/23, 1.SPIELTAG:

SCHLAGER FC FRAUEN GEGEN HOFFENHEIM EINEN TAG VORVERLEGT / DERBY MSV FRAUEN KONTRA LEVERKUSEN BLEIBT AUF SONNTAG

Man geht jetzt in der Frauen Bundesliga verstärkt auf den Samstag Nachmittag. So wurde die Partie zwischen den FC Frauen und der TSG Hoffenheim von Sonntag auf Samstag vorverlegt.

Der 1.Spieltag:
Eintracht Frankfurt-FC Bayern München am Freitag, 16.09. um 19:15 Uhr (live bei Eurosport)

1.FC Köln-TSG Hoffenheim am Samstag, 17.09. um 13:00 Uhr

SV Meppen-SC Freiburg am Samstag, 17.09. um 13:00 Uhr

VfL Wolfsburg-SGS Essen am Samstag, 17.09. um 13:00 Uhr

MSV Duisburg-Bayer Leverkusen am Sonntag, 18.09. um 16:00 Uhr

SV Werder Bremen-Turbine Potsdam am Sonntag, 18.09. um 16:00 Uhr

Alle Partien der Frauen Bundesliga werden weiterhin auch live bei Magenta Sport übertragen.
 
STEKA-CUP 2022 IN SCHLEIDWEILER BEI TRIER:

FC FRAUEN GEWINNEN STARK BESETZTES INTERNATIONALES TURNIER

Nach dem Sieg über den niederländischen Meister FC Twente Enschede (3:2) am vergangenen Wochenende haben die Frauen des 1.FC Köln den nächsten Erfolg errungen. Beim international besetzten Steka-Cup in Schleidweiler bei Trier setzten sich die Schützlinge von FC-Trainer Sascha Glass im Finale nach Elfmeterschießen gegen ADO Den Haag durch. Im Halbfinale gab es einen 2:0-Sieg über die SV Elversberg; in der Gruppenphase konnten sich die FC Frauen gegen ADO Den Haag, die SG Andernach und Eintracht Frankfurt II behaupten. Die Spielzeit betrug pro Begegnung 30 Minuten, im Halbfinale und Finale ging es über 25 Minuten.

STEKA-CUP 2022, ENDSTAND:
1.1.FC Köln
2.ADO Den Haag/Niederlande
3.Feyenoord Rotterdam/Niederlande
4.SV Elversberg
5.SG Andernach
6.VfL Wolfsburg II
7.Eintracht Frankfurt II

Die Luxemburgerinnen von Union mussten aufgrund eines akuten Krankheitsfalles ganz kurzfristig absagen.
 
WEITERE TESTSPIELE:

SGS Essen-PSV Eindhoven 1:4

Bayer Leverkusen-FC Twente Enschede 0:1

Hamburger SV-SV Werder Bremen 0:5

FC Basel-SC Freiburg 1:1

FC Fleury/Frankreich-TSG Hoffenheim 2:1

Sassuolo Calcio/Italien-FC Bayern 0:2

FC First Vienna/Österreich-Turbine Potsdam 2:1

Borussia Bocholt-MSV Duisburg 3:3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FC Bayern Frauen vs FC Barcelona: Wo wird die Partie übertragen? (msn.com)
morgen 18 Uhr sky news ich doch frei empfangbar ...?

Das letzte Vorrundenspiel bei der U20 WM steht an
Clara Fröhlich: "Drei Punkte sind das Ziel" :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

Als letzter Verein der 18 Erstligisten plant jetzt auch Hertha BSC ab der Saison 2023/24 eine Frauenmannschaft !
Zumindest wird darüber auf einer Mitgliederversammlung abgestimmt.
Bisher hat man ja Turbine Potsdam unterstützt und dieses dann aufgekündigt.
Jetzt kennt man auch den Grund.
Braucht es dafür tatsächlich einen Ex Ultra als Präsident damit sowas in die Mitgliederversammlung
kommt ?

Wenn der Wille von allen Beteiligten inklusive Sponsoren da ist und alle an einem Strang ziehen wohlgemerkt in eine Richtung dann spricht da sicher nichts dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Schlafen wäre schöner gewesen: die deutsche U20 unterliegt Mexiko mit 0:1 (0:0) und scheidet damit nach der Vorrunde aus dem Turnier aus.

Dies ist das schlechteste Abschneiden seit Beginn der Austragung einer Frauen-U20-WM im Jahr 2002; zuvor wurde mindestens (3x) das Viertelfinale erreicht (2x Dritte, 1x Zweite, 3x Weltmeisterinnen).
Schade für Ena, die nun wohl früher zum MSV-Kader stößt.
 
und weiter geht die wilde Fahrt am Donnerstag 19 Uhr im Eintracht TV

https://www.soccerdonna.de/de/jetzt...nternationale-buehne/news/anzeigen_11078.html

Wenn man den Portal Experten glauben schenken darf Gegner aus Dänemark kein Problem die Liga doch eher Hobbyliga Format hat ... ???
Meister in Dänemark wurde ja zum zweiten Mal in Folge nach dem Aufstieg der Capelli Klub aus der Kleinstadt Köge 62000 Einwohner.
Bin gespannt wie es dann mit den Amerikanerinnen am Ende der Saison dort weiter geht. Da laufen ja die Dreijahresverträge bei denen aus.
Sind dann ablösefrei und wohl weg...?

Laut Studie: UEFA sieht großes Wachstumspotenzial im Frauenfußball - Newsansicht - Frauenfußball auf soccerdonna.de

Glaube ich auch ! Werbetechnisch kommen doch jetzt auch ganz andere Branchen dazu Bandenwerbung und Trikotsponsoring zu betreiben.
Ab der Saison 2023/24 werden ja auch die Fernsehgelder explodieren, da bietet ja derzeit jeder mit der schonmal Fußball übertragen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Turnier in Toulouse haben die Bayern nach einem 2:1 Sieg gegen Barcelona das Finale erreicht.
Beidseitig ein sehr gutes "Vorbereitungsspiel".

Im Finale dann doch die Bayern gegen Manchester United

Finale (Freitag, 19.August, 21 Uhr)
Das Finale wird ausschließlich im TV auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event übertragen.

Unter dem Motto "das ganze Dorf ist da" Hoffenheim gegen Wolfsburg in Sinsheim...
Besondere Chance für TSG-Frauen (msn.com)
 
Zuletzt bearbeitet:
VOR DEN HEUTIGEN EUROPAPOKAL-BEGEGNUNGEN:

DIE EINTRACHT ALS VORBILD FÜR DEN FC - SOWOHL BEI DEN MÄNNERN ALS AUCH BEI DEN FRAUEN

Eintracht Frankfurt hat vergangene Saison eindrucksvoll bewiesen, was man in der Europa League erreichen kann, und spielt nunmehr in der Champions League. Für den 1.FC Köln geht es heute Abend im Play Off Hinspiel der Conference League gegen den ungarischen Spitzenklub FC Shekesfehervar (live bei RTL um 20:30 Uhr) auch um mehr als 10 Millionen Euro, die bei Erreichen der Gruppenphase winken würden.
Die Frauen der Eintracht spielen heute Abend um 19:00 Uhr beim dänischen Top-Klub Fortuna Hjörring (live bei Eintracht TV) um den Einzug in die Champions League Gruppenphase. Vielleicht können die FC Frauen in drei Jahren um die Champions League Plätze in der Bundesliga mitspielen, wenn das junge Team um Selina Cerci zusammenbleibt, und die Entwicklung im Frauenfußball in Köln weiter voranschreitet.
Fortuna Hjörring - da war doch was. Vor noch nicht einmal 12 Jahren haben Duisburg's Fußballfrauen gegen Fortuna Hjörring das Champions League Viertelfinale erreicht, mit einer Inka Grings, Steffi Weichelt, Turid Knaak, Mandy Islacker, Luisa Wensing, Alexandra Popp etc.pp. Was hatten wir für großartige Spielerinnen in Duisburg! Keine 12 Jahre ist das her, und heutzutage haben wir allergrößte Mühe, überhaupt eine konkurrenzfähige Mannschaft bei den MSV Frauen (sowohl erste als auch zweite Mannschaft betreffend) zusammenzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CHAMPIONS LEAGUE PLAY OFF VORAUSSCHEIDUNG:

DIE EINTRACHT IST RAUS / TRAUMTOR VON EX-ZEBRA ESHLY BAKKER IN DER NACHSPIELZEIT

Eintracht Frankfurt-Ajax Amsterdam 1:2

Torfolge: 0:1 Chasity Grant/8.Min., 1:1 Lara Prasnikar/57.Min., 1:2 Eshly Bakker/90.+2 Min.

Somit stehen die Frauen von Ajax Amsterdam kurz vor dem Erreichen der Gruppenphase der Champions League!
Am kommenden Sonntag kommt es zum Testspiel-Knaller der FC Frauen gegen Ajax. Den niederländischen Meister FC Twente Enschede und ADO Den Haag konnten die Schützlinge von FC-Trainer Sascha Glass ja unlängst beide besiegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da waren es dann doch nur noch zwei in der Champions League.
Mal sehen ob die Bayern Ihre Quali schaffen..
Sind halt doch nicht die Hobbyligen in Dänemark,Schweden,Niederlande wo man mal eben im vorbei gehen gewinnt
Die sindalle vor allem in der Spitze auch Spitze.
Hobbyteams in den Ligen gibt es überall auch in Deutschland.
 
Zurück
Oben