Freiburg findet Nachfolger für Finke

ert

Kreisliga
Dutt wechselt nach Freiburg Wie der KICKER heute exklusiv berichtet, wird Robin Dutt, derzeit Trainer bei den Stuttgarter Kickers, im Sommer der Nachfolger von Volker Finke beim SC Freiburg. Damit besteht nach langen Spekulationen, auch über einen Verbleib Finkes, Klarheit.

Quelle: Kicker und Transfermarkt.de
 
Mit dem Trainer werden die Freiburger noch eine Menge Spaß haben. Ist wirklich ein Top-Mann der die Kickers wahnsinnig nach vorne gebracht hat. Mal sehen was wir jetzt bekommen. Hoffentlich nicht den Proll-Peter! :D

EDIT:
Es war nicht sicher. Es standen Fürth und Freiburg zur Auswahl!
 
Mal sehen was wir jetzt bekommen. Hoffentlich nicht den Proll-Peter!


Als Kandidaten für die Nachfolge Dutts stehen im Raum:

Amateurtrainer Björn Hinck (Michael Rentschler wird Nachfolger als Amateurtrainer)
Peter Zeidler (1. FC Nürnberg II)
Alexander Malchow (Großaspach)
Michael Feichtenbeiner (Pfullendorf)
Roland Seitz (zuletzt SC Paderborn)
Jürgen Seeberger (FC Schaffhausen)
Andreas Bergmann (zuletzt FC St. Pauli)
 
Feststehen tut noch gar nichts, zumindest von offizieller Seite aus nicht.

Auf der heutigen Pressekonferenz wurde nur der neue Hauptsponsor mit dem neuen Trikot vorgestellt. Laut sport1.de, sportal.de, etc., wird sich der Verein auf der Pressekonferenz am Freitag zum neuen Trainer äußern.
Deutet zwar einiges auf Robin Dutt hin, aber wie gesagt vom Verein selbst wurde noch nichts bestätigt, weder auf der offiziellen Homepage, noch sonst irgendwo.
Denke allerdings auch, dass Dutt "unser" neuer Trainer sein wird...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andreas Bergmann (zuletzt FC St. Pauli)
Den hätte ich gerne! Würde gerne sehen wie er mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt. :zustimm:

Zu Dutt:
Zumindest der kicker meldet Vollzug. Auf die ist in diesen Dingen eigentlich meistens Verlass:

Kicker online hatte bereits gemeldet, dass Dutt Favorit für den vakanten Job in Freiburg sei. Am Mittwoch folgte die Bestätigung. Der 42-Jährige wird Nachfolger von Volker Finke, dem dienstältesten Trainer im bezahlten deutschen Fußball. Finke verlässt den SC am Saisonende und wird auch keine andere Funktion im Klub übernehmen.
 
Das "meistens" wurde mir heute in Verband zu meinen Informanten auch zur heissen Kartoffel. :D
Die schreiben aber nichts von einer Bestätigung wenn es keine gab... Das macht dann eher das Blatt mit den 4 großen Buchstaben! Außerdem meldet es die dpa mittlerweile auch. :zustimm:
 
zuletzt aktualisiert: 16.3.2007 - 15.51

Nach 16 Jahren Volker Finke
Robin Dutt wird neuer Trainer in Freiburg

Freiburg (RPO). Der SC Freiburg hat am Freitag Robin Dutt als Nachfolger von Urgestein Volker Finke vorgestellt. Dutt coacht derzeit den Süd-Regionalligisten Stuttgarter Kickers. Volker Finke verlässt den Verein nach 16 Jahren als Cheftrainer. Dutt würdigte die Arbeit von Finke als "Ansporn und Verpflichtung zugleich."

Über die Länge des Vertrages in Freiburg wollte der Klub am Freitag bei der Präsentation keine Angaben machen.
Bereits am Mittwoch war durchgesickert, dass Dutt der Nachfolger von Finke wird, der bereits im Dezember 2006 seinen Abgang nach knapp 16 Jahren angekündigt hatte. "Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe und weiß, was für eine tolle Arbeit Finke in vielen Jahren hier geleistet hat. Das ist für mich Ansporn und Verpflichtung zugleich", erklärte Dutt. Vor seinem Engagement bei den Stuttgarter Kickers hatte der gelernte Industriekaufmann die TSF Ditzingen und die TSG Leonberg gecoacht.

Damit sind die wochenlangen Spekulationen über einen vermeintlichen Verbleib Finkes bei seinem Stammklub endgültig beendet. Nach dem Höhenflug der seit neun Runden ungeschlagenen Freiburger mit sieben Siegen und dem Sprung auf Platz sieben hatte es Gerüchte gegeben, der derzeit dienstälteste Trainer im deutschen Profi-Fußball könnte seine Entscheidung bei einem etwaigen Aufstieg in die Eliteliga doch noch einmal überdenken.
Auch die Freiburger Führungsriege ist erleichtert, endlich eine Lösung für die Finke-Nachfolge gefunden zu haben. "Wir sind sehr froh mit Robin Dutt einen engagierten, jungen Trainer verpflichtet zu haben. Er passt gut in unser Anforderungsprofil", sagte Freiburgs Präsident Achim Stocker und nannte eines der Entscheidungskriterien: "Dutt teilt unsere Ausbildungsphilosophie."

Der indisch-stämmige Dutt hatte als Kind einige Jahre im Schwarzwald verbracht und die Entwicklung des Ex-Bundesligisten aus Freiburg stets verfolgt. "Der SC stand auf meiner persönlichen Wunschliste immer ganz oben. Mir hat die Nachhaltigkeit, mit der der Verein seine Geschäfte vorangetrieben hat, nicht zuletzt im Ausbildungsbereich, immer sehr imponiert", berichtete der Familienvater und blickte voller Zuversicht in die Zukunft. Dutt: "Nun möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dieses Konzept mit neuen Ideen zu unterstützen und weiterzuentwickeln." Als Co-Trainer wird Damir Buric fungieren, der bereits im Stab von Finke mitarbeitet.

Der 58-jährige Finke hatte vor drei Monaten seinen Abgang zum Saisonende bekannt gegeben, nachdem sein "Denkmal" durch die Talfahrt der Breisgauer bis auf Platz 14 tiefe Risse bekommen hatte. Finke hatte das Traineramt in Freiburg am 1. Juli 1991 übernommen und seine Verträge stets per Handschlag um ein Jahr verlängert. Vor dem richtungweisenden Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am Sonntag haben die Badener vier Punkte Rückstand zur Aufstiegszone.

http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/zweiteliga/vereine/418366
 
Und Finke ist lecker sauer, dass das gerade vor dem wichtigen Spiel gegen Lautern rausgekommen ist. Macht sich wohl Sorgen um die Konzentration und die Stimmung in Mannschaft und Umfeld, wo ja zuletzt wohl (wieder) die meisten hofften, dass Finke doch bleiben darf.

So gesehen bei dem doofen Zweitligakanal.
 
FINKE RAUS FINKE RAUS

man war das edel DEZ.2001 morgens um 9 dem Finke dat zuzurufen und jetz is er immer noch trainer aber nimmer lange :(
 
Finke behält Schlüssel - SC tauscht Schlösser aus
t.gif

Fußball-Trainer Volker Finke hat nach seinem Abschied vom SC Freiburg seine Schlüssel nicht abgegeben. Deshalb ließ der Verein nun einige Schlösser auswechseln. Trotz mehrfacher Aufforderung durch den Zweitligisten habe der 59 Jahre alte Finke seine Schlüssel behalten.

Der neue SC-Sportdirektor Dirk Dufner ließ daher in der vergangenen Woche die Schlösser zu den Management-Büros austauschen. »Ich habe keine andere Möglichkeit gesehen. Wir wollten ganz sicher gehen«, sagte Dufner und bestätigte einen Bericht der »Bild«-Zeitung.
Finkes Vertrag war vom SC Freiburg nach 16 Jahren nicht mehr verlängert worden. Neuer Coach der Breisgauer ist Robin Dutt, der zuvor den Regionalligisten Stuttgarter Kickers trainiert hat.
03.07.2007 dpa

http://www.nrz.de/nrz/nrz.sport.volltext.php?zulieferer=dsp&redaktion=bdt&dateiname=iptc-bdt-20070703-236-dpa_15012664.nitf&kategorie=&catchline=%2Fsportsline%2Ffussball%2Fzweitebundesliga%2Fnews&other=&dbserver=1

ganz sauber tickt der Finke aber echt nicht mehr oder? schon die Szene bei der Verabschiedung am letzten Spieltag auf dem Feld war heftig und nun das. Bekommt langsam aber sicher Spuren von Gutsherrenmentalität.... schade gab Zeiten das war Finke mir echt sympathisch, hat er die letzten JAhre aber mit Erfolg bekämpft.
 
Das ist für mich ein eindeutiges Indiz dafür, dass Finke seinen Zenit dort überschritten hat. Eventuell ist es aber schon Altersstarrsinn. Er sollte die Ärmel hochkrempeln und woanders neu anfangen. Pauli braucht noch offiziell einen Trainer:D Aber ich denke sein Verhalten im letzten halben Jahr hat ihm in der Branche viel Reputation gekostet.:zustimm:
 
Ich nehme an, es ist diese Szene gemeint: Er hat den Blumenstrauß von Stocker abgelehnt (ihn dann aber doch widerwillig angenommen, jedoch wurden später beide Blumensträuße auf die Tribüne zu den Zuschauern geworfen) und ihm noch irgendwas gesagt, was das war, weiß von uns wohl niemand, aber man kann es sich denken.
 
Ich nehme an, es ist diese Szene gemeint: Er hat den Blumenstrauß von Stocker abgelehnt (ihn dann aber doch widerwillig angenommen, jedoch wurden später beide Blumensträuße auf die Tribüne zu den Zuschauern geworfen) und ihm noch irgendwas gesagt, was das war, weiß von uns wohl niemand, aber man kann es sich denken.

Dankeschön und viel Erfolg nächstes Jahr!
 
ich mein der hatte sinngemäß gesagt: "sie haben da einiges falsch gemacht" oder so...
 
NRZ schrieb:
Freiburgs Ex-Coach Finke: »Schlüssel abgeliefert«
Freiburg - Die »Schlüsselaffäre« beim Fußball-Zweitligisten SC Freiburg um Ex-Trainer Volker Finke hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. »Ich habe meinen Schlüssel am 29. Juni abgeliefert«, teilte der 59-Jährige der Deutschen Presseagentur dpa mit.
Finke, dessen Vertrag am 30. Juni ausgelaufen ist, reagierte damit auf einen Medienbericht, in dem es unter Berufung auf SC-Sportdirektor Dirk Dufner geheißen hatte, der Sportclub habe die Schlösser ausgetauscht, weil die Schlüssel nicht vollzählig seien.
Dufner hatte zuvor vor Medienvertretern erklärt, dass Schlösser an Gebäuden auf dem Freiburger Trainingsgelände ausgewechselt worden waren. »Vor der Abreise ins Trainingslager wurde vorsorglich das Schloss im Management-Büro ausgetauscht, weil bei einer Bestandsaufnahme festgestellt worden war, dass nicht alle Schlüssel da waren. Dort lagern schließlich wichtige Papiere. Volker Finke hat seinen Schlüssel aber inzwischen fristgerecht abgegeben«, sagte Dufner.
Auf Aufforderung, den Schlüssel abzugeben, sei zunächst aber keine Reaktion Finkes erfolgt, hatte unter anderem die dpa aus einem Gespräch mit Dufner berichtet. Finke-Nachfolger Robin Dutt hat am 25. Juni seinen Dienst als Trainer beim Sportclub angetreten.

Quelle: NRZ, 04.07.2007

Link
 
Was wird das denn für ein Laienschauspiel? Erst die Aufforderung verweigern, dann nachdem die Schlösser ausgetauscht sind die Schlüssel zurückgeben oder war es doch der VErein schuld? man könnte meinen da hat ein Verein zuviel FC Köln im Blut:D
 
Dufner hat auch dementiert! Die Presse hat Mist geschrieben und nur das übernommen, was die Bild vonsich gegeben hat. Und Finke lässt jetzt wohl von einem Anwalt prüfen, inwiefern eine Gegendarstellung in/von der Presse möglich ist.
 
Zurück
Oben