Fremdnutzung der SILR-Arena

Und immerhin heißt der Verein Rhein Fire und am Rhein sehe ich uns auch. Why not make it a Duisburg Club?
 
Wird ne geile Sache, 12 Jahre selber gespielt und jahrelang nach Frankfurt gefahren.
In unserem Stadion kann ich mich dann auch mit Rhein Fire anfreunden.
Von der Größe her ist unsere Stadion perfekt dafür.
Kann ich mor vorstellen, dass du es gut findest.
Das Angebot für Football ist ja nicht so groß und dann in unserem Wohnzimmer.
 
Es wird kein Duisburg Club.
Es ist nur eine Übergangslösung und der Verein wird danach wieder in Düsseldorf spielen. Für die nächste Saison gab es in Düsseldorf nur halt keine vernünftige Spielstätte, das wird sich wieder ändern und dann ist reist RhineFire wieder Richtung Süden.
Dann soll Capelli halt ein Team aus den USA hier eingemeinden . Steelers Duisburg hört sich doch schon mal gut an.
 
Gute Sache, ein paar Euro tun gut und Football macht Spaß. Wurde vor Jahren von einem Kumpel zu den Spielen von RhineFire geschleppt und war dann regelmäßig da. Klasse Stimmung, keine Idioten, viel Zeit und Programm für das Geld.
 
Für die nächste Saison gab es in Düsseldorf nur halt keine vernünftige Spielstätte, das wird sich wieder ändern und dann ist reist RhineFire wieder Richtung Süden.

Aus Interesse: ist das sicher? Rein theoretisch könnte ich mir schon vorstellen, dass man das, je nach Zuspruch beibehalten könnte.
Ganz nüchtern betrachtet ist das Stadion tatsächlich ziemlich ideal, sowohl was Größe als auch Umlauf mit dem Tönni Platz.
Anreise wurde ja auch schon geschildert, du bist je nach Ortsteil Düsseldorfs nicht länger zum Schlenk unterwegs als in andere Teile der Stadt, auch mit der U79 kommst du problemlos durch.

Aber zu allererst muss 2022 gerockt werden :D

Bin sehr gespannt welche Kickoff Zeiten geplant werden
 
Nach der Universiade war der Rasen hinüber. Aber wenn es wirklich in der Sommerpause stattfindet, ist es ja kein Problem. Einmal wechseln und fertig.
 
Von der Größe her ist unsere Stadion perfekt dafür.
Ist das so? Waren bei den Spielen in Düsseldorf nicht deutlich mehr Zuschauer als bei uns reinpassen (ich gehe mal davon aus, dass die Stehplätze zu bleiben, zumindest "unsere" Kurve)?

Aus Interesse: ist das sicher?
Wenn man sich auf der Rhein Fire Webseite umsieht wird das schnell klar, dass das nur eine "Zwischenlösung" ist. Rhein Fire sieht sich selbst als Düsseldorfer Club, was anderes wollen die auch nicht sein.
 
Rheinfire hatte einen Zuschauerschnitt von ca 25000. Würde also ca passen. Rechnet man jetzt noch damit, dass im Sommer immer noch nicht die Corona Pandemie vorbei ist und die Stadion auslastung eh begrenzt wird, dürfte das auch passen.

Aber ja, aus dem Text ist zu lesen, dass es 2022 nur wegen des Terminkalenders der Merkur Arena der Fall ist.

Aber immerhin...
 
Haben die Duisburg Dockers noch ein Startrecht oder woher soll ein Duisburger Verein auf einmal her kommen? Für die ELF sehe ich das als aussichtslos, da die Liga noch internationaler werden soll und wir hier im Westen mit Köln und Düsseldorf bereits gut abgedeckt sind. Da wird nicht noch ein Team in die Liga eingeladen, und Rhein Fire wird am Ende auch genau so wenig wie der KFC Uerdingen ein Duisburger Verein werden.

Kann ich mein Rhein Fire Shirt also nach Duisburg ausführen, dabei wäre der Flinger Broich für mich sogar näher.
 
Auch in der Vermarktung des städtischen Stadions ist noch viel Luft nach oben. Man muss doch irgendwie die Kosten für Renovierung und das auswechseln der Spielfläche finanzieren.
Wenn da nur Fußball drin gespielt wird kommen ja nur Einnahmen durch den MSV (Männer) bzw. Capelli (Frauen) rein und natürlich die Nutzung als Geschäftsstelle (MSV) und Fanshop (Capelli).
Frisches (externes) Geld braucht nicht nur der MSV auch die Stadt Duisburg. Reparaturen wie ein neues Dach sind nun mal teuer muss halt finanziert werden. Irgendwelche Zuschüsse wegen z.B.
Solardach reichen da ganz sicher nicht aus.
 
Ich habe mich wirklich wahnsinnig darüber gefreut, dass Rhein Fire zurück ist und dass sie jetzt noch in unserer Arena starten, ist ein Träumchen. Da kann ich meinen Söhnen mal zeigen, dass der Papa an der Wedau auch mal entspannt Sport gucken kann und nicht immer die Halsschlagader aus dem Shirt springt. ;)
Und der Kreis schließt sich: Vor 25 Jahren haben wir mit dem Flag-Football Team der Duisburg Dockers im Vorprogramm von Rhein Fire ein Show-Spiel vorführen dürfen. Und Jahre danach habe ich mit den Düsseldorf Panthers neben Uwe Weidemann trainiert, der zum Karriereende mit der Fortuna durch die Niederungen des Fußballs irrte.
Damals konnte man Fortuna noch belächeln - lang ist's her. Ich werde noch richtig sentimental hier :heul::D
 
Auch wenn es für den MSV keine Miete gibt, so sollte es durch die Fremdvermietung doch wenigstens reduzierte Nebenkosten geben, weil anteilig weiterberechnet wird.
Also hereinspaziert! :D
 
Ist offiziell abgesagt....
 

Anhänge

  • Screenshot_20220224-153922_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20220224-153922_WhatsApp.jpg
    152.6 KB · Aufrufe: 246
Es gab einen Beitrag bei WDR Duisburg dazu mit einem souveränen Sören Link. Anschließend war ein Karnevalist vor dem Mikro, der sichtlich um Fassung rang und davon erzählte, dass er unter Tränen es den Kindern erklären musste, dass der Karneval ausfällt.
Im ersten Moment hatte ich gedacht, dass die Tränen auf den sehr nahen Krieg bezogen waren.
Seltsame Situation zurzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben