FSS Polen-Deutschland

meerbecker

Bezirksliga
Podolski, Müller oder Schürrle - Löw überlegt

Für die EM 2012 ist die deutsche Mannschaft qualifiziert. Im Freundschaftsspiel gegen Polen (Dienstag, LIVE! ab 20.45 bei kicker online) in Danzig kann die DFB-Elf schon einmal ein EM-Stadion unter die Lupe nehmen und gleichzeitig den Ort des gewählten Quartiers besser kennenlernen. Mit welcher Startelf Bundestrainer Jogi Löw ins Rennen geht, ist noch unsicher. Selbst Lukas Podolski erhielt in seinem Geburtsland keinen Freifahrtsschein. Einen Trikottauschpartner hat er aber schon gefunden.

as Team von Bundestrainer Joachim Löw wird im luxuriösen Fünf-Sterne-Hotel Dwor Oliwski logieren und will von dort aus den Angriff auf den EM-Thron vornehmen. "Wir haben Quartiere in allen acht Austragungsorten der EM besichtigt. Als wir erstmals nach Danzig gekommen sind, war es quasi Liebe auf den ersten Blick", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach. Auch Löw ist von der Stadt und dem Quartier angetan. "Dieses Quartier ist auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Danzig ist eine wunderschöne Stadt am Meer, mit einer wunderschönen Umgebung. Wir glauben, dass wir beste Voraussetzungen vorfinden", betonte Löw

Am Dienstag wird Löw und sein Team auch das Stadion kennenlernen, das der Bundestrainer bisher nur von außen zu Gesicht bekam. Wer dort von Beginn an aufläuft, steht weitgehend fest, Löw ließ nur noch wenige Fragezeichen zu. Eines stellt sich aber ausgerechnet für Lukas Podolski: Neben dem zweiten Platz in der Innenverteidigung (Hummels oder Boateng neben Mertesacker) und der Rechtsverteidigerposition (Höwedes-Einsatz wegen Adduktorenproblemen fraglich) hat er sich auf den offensiven Außen noch nicht festgelegt. Thomas Müller, André Schürrle und eben jener Podolski streiten sich um die zwei Plätze


Poldi" steht auf beide Hymnen

Doch ist davon auszugehen, dass Müller Platz machen wird - denn für Podolski ist die Partie in Polen natürlich eine besondere. "Ich habe noch nie hier gespielt, meine Familie wird da sein", so der in Gleiwitz geborene Podolski, der so manche Frage bei der Pressekonferenz auf Polnisch beantwortete, so dass die Dolmetscherin auf einmal umdenken musste. Eigentlich sollte sie die Fragen für Löw und Podolski ins Deutsche übersetzen

Beim letzten Auftritt gegen Polen zeigte Podolski mit seinem Heimatland keine Gnade. 2:0 hieß es im ersten Vorrundenspiel bei der EM 2008 in Österreich und der Schweiz - beide Tore in Klagenfurt erzielte Podolski. Der Torjubel hielt sich in Grenzen, und auch bei der Pressekonferenz war die Verbundenheit des Kölners mit dem Nachbarland deutlich spürbar. "Es wäre schön, beide Hymnen zu hören", so der Angreifer, der trotz Löws Aussagen von einem Platz in der Startelf ausgeht.

Einen Trikottauschpartner hat "Poldi" schon. Der Auserwählte: Slawomir Peszko, der ebenfalls in Köln kickt und mit dem Podolski im eifrigen SMS-Kontakt steht. "Ich habe ihm geschrieben, dass sie eh verlieren", erklärte Podolski. So weit geht die Liebe mit dem Heimatland dann eben auch nicht.

http://www.kicker.de/news/fussball/...-mueller-oder-schuerrle---loew-ueberlegt.html
 
Ich finde es ein wenig schade, dass man den Polen (EM-Co-Gastgebern) nicht die Chance gibt, sich mit der wahren Nationalmannschaft zu messen, indem man auf einige Topstars verzichtet. Ich weiß auch nicht, ob es immer funktioniert, diese Leute zu ersetzen und am Ende positive Ergebnisse zu erzielen. Rolfes für Schweinsteiger? Naja...

Ich denke, die Polen werden heute Abend hoch motiviert agieren. Sie haben nur diese Testspiele als Vorbereitung. Das wird nicht einfach heute. Ein richtiger Prüfstein. Aber ich finde gut, dass wir schwierige Gegner spielen:Italien, Brasilien, EM-Gastgeber, bald Holland etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat Deutschland eigentlich überhaupt schon mal ein Freundschaftsspiel in Bestbesetzung bestritten?

In Duisburg:rolleyes:

Polen in Ehren, aber die sollten jetzt kein "harter" Prüfstein Richtung EM werden. Weder 2008 noch 2010 überhaupt qualifiziert. Wenn wir die aus Topf 1 zugezogen bekämen, könnte man sehr zufrieden sein. Auch wenn sie als Gastgeber natürlich besonders motiviert sein werden, aber das hat Südafrika auch nicht geholfen. Und Katar wird es das im übrigen auch nicht.

FSS sind ja der Sinn und Zweck, verschiedene Spieler aus der Hinterhand zu prüfen. Und gerade derzeit haben wir da je ne Menge stecken, die was können.
 
Polen in Ehren, aber die sollten jetzt kein "harter" Prüfstein Richtung EM werden. Weder 2008 noch 2010 überhaupt qualifiziert.

Sehe ich genauso, die polnische Nationalmannschaft ist ohnehin am Boden. Versuchen jetzt mit allen Mitteln in anderen Ländern Profis für die N11 zu fischen. 2008 waren sie allerdings dabei, 2:0 für uns. :huhu: :)
 
Polen ist anders als Südafrika oder Österreich (EM 2008) durchaus eine traditionelle Fußballnation mit Potential. Das gebe ich erstmal zu bedenken. Als Gastgeber eines großen Turniers spielt man in der Regel auch ein gutes Turnier. Und wenn man früh ausscheidet wie die Ösis 2008 (Ballack sei dank!), muss es nicht unbedingt bedeuten, dass sie in den drei Vorrundenspielen Kanonenfutter waren.

Heute Polen souverän distanzieren -das wäre wirklich etwas.

Was mich wundert: Das Stadion ist nicht ausverkauft. Und das nicht nur wegen der wenigen deutschen Fans. Der DFB hat 500 von 1.500 Tickets abgesetzt. 2012 werden es sicherlich deutlich mehr Fans sein. Aber die Bilder aus Polen schrecken nicht wenige Fans ab.
 
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig

Langweilig ist es nun nicht. Zahlreiche Chancen auf beiden Seiten (Verhältnis etwa 2-1 oder 3-1 für Deutschland). Das Spiel ist eher zum Aufregen. Vorne werden beste Chancen unkonzentriert vergeben. In der Defensive droht Gefahr bei Kontern. Was spielt Träsch da eigentlich? Auf dieser Seite ist Polen, besser gesagt Deutschland offen! Insgesamt Deutschland dominant, aber wie gesagt bei Kontern anfällig. Abwarten, was Halbzeit 2 bringt.
 
Bisher absoluter Katastrophenkick, und die Chancen entstehen auch nur weil alle 5min hüben wie drüber einen nen Bock schießt.
Träsch meist weiter vorne als Schürle, der auf der rechten Seite auch mehr oder weniger ein Totalausfall ist. Boateng und Mertesacker teilweise hüftsteifer als eine Litfasssäule und mit erschreckenden Fehlpässen und Stellungsfehlern.
Nur Lahm überzeugt mehr oder weniger dort hinten. Wiese mit tollen Reaktionen und gelungen Paraden :top: .
Rolfes ohne jederlei Impulse taucht fast 45 Minuten lang ab.
Einzig Poldi, Götze und Kroos bemühen sich um direktes Spiel und offensive Aktionen.
Klose mal wieder mit Ladehemmungen, ein Tor muss meiner Meinung nach mindestens fallen.

Fazit: Gaaaaanz viel Luft nach oben.
 
Kann man den iChchris schonmal präventiv sperren? Ich habe keine Lust auf seine Schmäh-Posts nach dem Spiel, mit denen er sogar vielleicht diesmal ausnahmsweise ein wenig Recht hätte :D
 
@Fr4nkie

Setz den einfach auf Ingnor, so wie ich auch.


Zum Spiel: Stimm Oldschool zu, allerdings finde ich auch noch den Rolfes grottenschlecht.
 
nach vorne war es eigentlich bis auf den abschluss ganz ordentlich, aber die abwehr hat mir phasenweise doch ein wenig angst gemacht!

naja und die schlussphase war ja nochmal ein wenig turbolent:cool:
 
Polen wird uns niemals schlagen. :D

Nach vorne ging durchaus etwas. 16 Torchancen belegen dies. Hinten: Oh Jott! Der neue Defensivverbund muss sich einspielen. Das sieht teilweise aus wie der MSV in seinen ersten Spielen dieser Saison.

Träsch hat sich in Halbzeit 2 gefangen. Rolfes hingegen in keiner Phase. Wiese kam 2x zu spät.

Naja, wie geht das Spiel aus, wenn Schweini, Özil, Neuer, Müller, Gomez und Lahm spielen bzw. durchspielen? Und wie sind hier die Bewertungen, wenn Klose zwei seiner fünf Torchancen nutzt? Wie der Name schon sagt. Es war ein Testspiel. Dieser Test nur teilweise geglückt. Aber Katastrophen sehen anders aus.

Polen sehr hausbackener, antiquierter Fußball. Die hatten schon mal mehr drauf. Ich habe mehr von Polen erwartet. Muss mich da also etwas revidieren. Etwas Pressen, Laufen und Kontern konnte selbst Österreich vor der EM 2008.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bis zum 16er und teilweise darüber hinaus war es ganz ok, aber heute zu unkonzentriert.

Boateng auch nicht konzentriert genug, dabei kann er es besser. Hoffe das er viele Einsatzzeiten bei den Bayern bekommt und Heynkes dem ein bißchen was vermitteln kann, dann geht das schon in Ordnung mit dem.

Merte wird, soweit er denn in England richtig ankommt, wieder ein Baum sein in der Abwehr. Der ist halt körperlich und vom Kopf her noch nicht ganz da.

Die Abwehr muss sich aber insgesamt finden. Das wird aber spätestens nächstes Jahr in den beiden Trainingslagern passieren.


Den Rolfes bitte nicht nochmal einladen, ausser wenn der wirklich ne Bombensaison spielt. Ich weiß das er lange verletzt war, aber er hat sich in den Jahren seit 2008 kaum weiterentwickelt. Vor ihm sind min. 3 DMs, Schweinsteiger, Khedira und Kroos.
 
@ Simon

Nein, ich meine nicht nur die letzte Situation zum 2 - 1, Elfmeter.
Auch bei Vorteil Polen zum 1 - 0 hätte es ansonsten einen Elfer gegeben.
Also,beim rauslaufen verliert der Kerl zu oft seine Nerven.
Meine Meinung bezieht sich nicht auf dieses eine Spiel, denn
Wiese hat in Bremen diese „ Klöpse “ in Vergangenheit schon öfter
gezeigt. Auf der Linie ist er guter Durchschnitt, mehr nicht.
 
Kann man den iChchris schonmal präventiv sperren? Ich habe keine Lust auf seine Schmäh-Posts nach dem Spiel, mit denen er sogar vielleicht diesmal ausnahmsweise ein wenig Recht hätte :D

Sonst alles ok? :confused:

Habe das spiel verschlafen ( wortwörtlich ) , habe nur die letzten 10 minuten gesehen. Sah nach einem offenen Spiel aus. Positiv und sehr hübsch ist das Stadion :). Haben echt- schöne Stadien gebaut für die EM :).

Schade das es mit dem Sieg für uns ( Polen ) nicht geklappt hat , aber kennen wir ja gegen Deutschland :D
 
ein typisches fss was soll man davon erwarten war doch klar das die Deutschen keine lust haben .So ein spiel wie heute ist eh unwichtig, die wichtigen spiele haben wir gewonnen wenns um punkte geht.:D
 
Gerade auf der Linie kann Wiese als reflexstarker Torwart punkten und ist mit Sicherheit weit über "gutem Durchschnitt" anzusiedeln. Dass er in anderen Bereichen seine Defizite hat, sollte unbestritten sein.

Finde nur eigenartig, dass in allen Mannschaftsteilen die sogenannten "Alten" nach und nach aussortiert werden. Ein Wiese, den ich mittlerweile in einer Rangliste der deutschen Torhüter vielleicht auf Position 7 oder 8 sehe, wird aber immer und immer wieder eingeladen.. :kopfkratz:
 
Ich hab erst ab Ende der ersten Halbzeit eingeschaltet aber wer mir nicht so gefiel war:

Mertesacker : Viel zu hüftsteif,langsam , auch geistig nicht immer da.

Schmelzer: Hat fast jedes Laufduell verloren ,wurde von vielen Pässen überrascht ,also auch er war gestern nicht wirklich mit dem Kopf bei der Sache.

Rolfes: Ziemlich viele Stockfehler ,schien manchmal bissel überfordert als einzigster Sechser wenn die Polen die Konter fuhren.

Schürrle: Sorgte immer für Alarm , war mir aber in manchen Situationen zu eigensinnig.

Insgesamt hat man gesehen das die Kreativität fehlte ,ein Götze alleine kann da nicht soo viel ausrichten.
Götze hatte zwar viele gute Ideen die haben aber nicht immer alle verstanden, weshalb der Angriff meist versandete.
Bei Kontern sahen wir gestern mit Mertesacker in der IV extrem alt aus, Schmelzer sorgte meiner Meinung nach für eine weitere Lücke.
Trotzdem war es jetzt keine unterirdische Leistung der "B" Mannschaft :zustimm:
 
Auch wenn man nach einem Spiel kein Fazit ziehen sollte, haben gestern doch einige Herrschaften da gezeigt, das sie absolut nix im aktuellen System der Nationalmannschaft verloren haben.
Zu erwähnen wären hier besonders Rolfes, Boateng und Träsch. Alle drei viel zu limitiert am Ball und immer wieder mit katastrophalen Stellungsfehlern, die Bundesligaspielern zumindest in der Häufigkeit, nie passieren dürfen.
Die Abwehr bleibt, bisher die Schwachstelle, allerdings ist noch Zeit zum Einspielen und ich hoffe das Mertesacker nach seiner Verletzung wieder an seine guten Zeiten anknüpfen kann.

Wäre morgen die EM würde ich so aufstellen:

-------------------------- Gomez --------------------------
Podolski --------- Kroos -------------- Özil ------------ Müller
----------------------- Schweinsteiger ----------------------
Lahm --------- Badstuber ----------- Hummels ------ Höwedes
--------------------------- Neuer ---------------------------

Gomez als Torschützenkönig und guten Leistungen in der Liga sollte weiterhin gesetzt sein, auch wenn Klose in der Nationalmannschaft meist besser spielt als im Ligabetrieb geht auch sein Stern dort langsam aber sicher unter.

Podolski aufgrund seiner Erfahrung und großen Individuellen klasse, sehe ich deutlich vor Schürle auch wenn er in seinen Kurzauftritten überzeugen konnte. Meiner Meinung nach hat er mit den besten Linksschuss der Welt und kann durch seine Flankenläufe immer, ein Spiel mitentscheiden. Trotzdem wird Schürles Zeit auch kommen.

Müller auf der rechten Seite m.M.n ohne große Konkurrenz

Schweinsteiger auf der 6 auch einer der Besten auf dieser Positionen in Europa. Von den Alternativen dort halte ich, auch wenn vielleicht viele anderer Meinung sind, relativ wenig. Rolfes hat sich wie erwähnt nicht grade mit Ruhm bekleckert, auch einen Khedira sehe ich nicht auf guten internationalen Niveau. Er hat bei der WM extrem viel durch einen überragenden Özil neben ihm profitiert.
Hier hoffe ich in Zukunft vorallem auf die Bender Zwillinge, die bei Leverkusen und Dortmund auf hohem Niveau reifen können. Bis dahin Könnte bei einem Ausfall Schweinsteigers Kroos diese Position gut ersetzen.

Vorallem in der Zentralen haben wir das größte Luxuproblem. Mit Özil, Kroos und Götze drei vermeintlich kommende Weltklassespieler, die allerdings nur 2 Positionen zu besetzen haben. Auch wenn Götze aktuell viel gehyped wird, sollte dem 19 jährigen (!) noch etwas Zeit gegeben werden, seine Leistungen weiter zu bestätigen. Deshalb Kroos und Özil in der Zentrale, Götze natürlich als absolut gleichwertigen Ersatz dahinter.

Die Abwehr bleibt weiterhin die größe Baustelle. Lahm auf Links als Kapitän natürlich berechtigterweise gesetzt, dahinter, allerdings mit deutlichem Abstand, Schmelzer, der seine Leistung aber weiter steigern muss um langfristig eine Rolle spielen zu können.

Die Inverteidigung hat sich auch noch nicht gefunden. Der einzige der mich überzeugt ist bishierhin Hummels, ich bin gespannt wer die zweite Position ausfüllen wird. Auch wenn ich noch nicht ganz überzeugt bin sollte Badstuber Favorit sein.

Rechts, der absolute Problemfall unserer Nationalmannschaft. Weder Träsch noch Beck noch Boateng haben dort Bäume ausgerissen. Hier sollte zwangsweise Höwedes, auflaufen, da er noch die besten Leistungen dort gezeigt hat, obwohl er gelernter Innenverteidiger ist.
Auch in Zukunft stehen dort wohl dicke Fragezeichen. Sollte Koch nach seiner Verletzung an alte Stärke anknüpfen können, sehe ich hier die größte Hoffnung, wenn nicht, sieht es doch eher düster aus.
Einzig Chris Löwe würde mir dort spontan noch einfallen, der allerdings den Sprung auf internationales Niveau erst noch schaffen muss.

Im Tor ist Neuer klar gesetzt. Dahinter wird es schwierig, vorallem für die erfahrenen, da ein Haufen starker Torhüter nachkommen.
Trotzdem sehe ich Wiese als Nummer 2 und Zieler als 3. Was aus Adler wird, kann man erst zukünftig sehen. Sein Knie scheint wohl auf Dauer eine größere Karriere nicht zu erlauben.
Wie für Deutschland normal braucht man sich hier auf lange Sicht allerding keine Sorgen zu machen. Mit Zieler, Trapp, Ter Steegen, Leno und Co. stehen jede Menge junge Torleute bereit.

Zu der ersten Elf würde also folgende Ersatzbank kommen.

Wiese, Bender, Götze, Schürle, Boateng, Schmelzer, Klose
 
Mal sehen, ob Löw dieses 4-1-4-1-System wirklich durchzieht oder kurz vor dem EM noch umstellt. Dieses System stellt hohe Anforderungen an die Innenverteidigung.

Derzeit zeichnet sich (Lahm ausgenommen) noch überhaupt nicht ab, wer in der 4er -Kette spielen wird.

Die besten Anlagen (bitte Festhalten) bringt für mich Boateng mit. Es ist auch bestimmt kein Zufall, dass ManCity und Bayern Interesse an ihm zeigten. Er ist in der Tat etwas schlampig, aber ich glaube, dass er bei Bayern in den nächsten 10 Monaten enorm reifen wird. Als Innenverteidiger aber auch als Rechtsverteidiger kommt er für mich immer in Betracht.
Der Elfmeter Polens war eine Abstimmungssache zwischen ihm und Wiese. Da Boateng bereits am Mann ist, muss Wiese im Tor bleiben. Wenn er aber raus kommt, muss er klären. Da helfen auch keine tollen 1-Gegen-1-Situationen in Halbzeit 1. Bei einem Torwart reichen immer ein oder zwei Fehler, um den Karren in den Mist zu fahren. Beim ersten Tor der Polen kommt er ebenfalls raus. Hier gilt das zuvor Geschriebene.

Badstuber ist für mich auch ein Top-Mann. Etwas unbeweglich, aber in der Regel mit einem guten Stellungsspiel und einem klaren, öffnenden Pass.

Badstuber und Boateng -zwei Defensive mit relativ guten Aussichten auf EM-Spiele.
 
Wenn er endlich einmal wieder verletzungsfrei und daher auch lückenlos Bundesliga spielen kann, habe ich als IV auch noch Tasci auf dem Schirm.
 
... auch einen Khedira sehe ich nicht auf guten internationalen Niveau. Er hat bei der WM extrem viel durch einen überragenden Özil neben ihm profitiert.

Mit Verlaub, hier möchte ich widersprechen. Einerseits, weil ich ein Herz für die "unscheinbaren" Sechser entwickelt habe, die im Schatten von spielerisch überragenden Spielern wie Özil emsig arbeiten und ihnen oft erst den Glanz ermöglichen. Da kann man das Profitieren auch umgekehrt sehen.

Und andererseits: man mag von José Mourinho halten, was man will. Aber wer bei ihm Stammspieler ist, hat was drauf. Und bei Real Madrid heißt das: ohne weiteres gutes internationales Niveau. Den Khedira wird Löw noch brauchen.
 
Khedira hat sicherlich von Özil profitiert, umgekehrt steht aber auch Özil bei Khedira in der Kreide. Für uns hier in Stuttgart war Khedira der herbste Verlust, den wir die letzten Jahre erlitten haben und viele sind auch der Meinung, dieser Verlust wiege schwerer als der von Gomez. Zu diesen Leuten gehöre auch ich ;)

Khedira vereint nämlich fast alle für die Sechserposition unabdingbaren Fähigkeiten, nämlich strategisches Denken, Uneigennützigkeit, Zweikampfstärke, Vielseitigkeit mit einem zusätzlichen Schuß Torgefahr. Er kann, je nach Spielsituation, einerseits bis in die Kette zurückgezogen werden und andererseits auch einen recht effektiven Stürmer geben.

Beim VfB besteht ja eine gewisse "Tradition" überdurchschnittlicher Sechser und in der Reihe Buchwald, Dunga, Soldo, Khedira, Träsch sehe ich Khedira summa summarum ziemlich vorne.

Aber egal wer das Rennen bis zur EM wirklich macht, ich bin mir ziemlich sicher, daß wir in den nächsten beiden Turnieren sehr gut aufgestellt sein werden.
 
Je nachdem, wie sich die Spieler in der nächsten Zeit entwickeln werden, werden es in der IV zwei aus Hummels/Mertesacker/Boateng denke ich. Schwierige Entscheidung.

Was ich mich allerdings frage ist, warum Castro bis jetzt nicht berücksichtigt wurde. Er hat, soweit ich das gesehen habe, letztes Jahr eine klasse Saison gespielt und die RV Position ist die einzige, wo es ein wenig hakt. Da scheint mir Castro eigentlich der ideale Mann zu sein.
 
Was ich mich allerdings frage ist, warum Castro bis jetzt nicht berücksichtigt wurde. Er hat, soweit ich das gesehen habe, letztes Jahr eine klasse Saison gespielt und die RV Position ist die einzige, wo es ein wenig hakt. Da scheint mir Castro eigentlich der ideale Mann zu sein.

In der Tat hat Castro frühere Länderspiele als RV absolviert. Letztes Jahr in LEV war er allerdings eher im linken Mittelfeld tätig, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. RV war für ihn offenbar eine "Notlösung", auf der er aber auch gut zurecht kam.
Allerdings frage ich mich auch, warum er im Grunde gar nicht mehr berücksichtigt wird.
 
Die Rechtsverteidigerposition ist schon seit Jahren nicht optimal besetzt. Bei den Turnieren 2006, 2008, 2010 wurde dort "Mr. Zuverlässig" Arne Friedrich eingesetzt, der mangels Offensivdrang zwar nicht die Optimallösung darstellte, aber seine Defensivaufgaben -inbesondere bei seiner starken WM 2010- optimal gelöst hat. Vielleicht wird der 32jährige wie bei den früheren Turnieren plötzlich ein Thema, wenn sich seine Bandscheibenprobleme lösen. Eine ähnliche Rolle bei guter Verrichtung von Defensivaufgaben traue ich Höwedes zu.

Auf Grund seines Vorwärtsdrangs wäre Boateng kein schlechter Rechtsverteidiger und hat in der Nationalmannschaft auf dieser Position auch besser als Castro gespielt.

Träsch ist für Löw sicherlich auch ein Thema auf der Rechtsverteidigerposition. Die erste Halbzeit in Polen war allerdings katastrophal. Aber das war eben auch systembedingt.

Ich habe keine Ahnung, wer 2012 in der Abwehr spielen wird. Nur Lahm ist klar. Bei Boateng sehe ich die größten Entwicklungsmöglichkeiten -zumal er nun bei Bayern spielt und da noch einige Menge ungenutztes Potential schlummert. Aber auch Mertesacker ist schon ein guter, international erfahrener Mann. Man kann durchaus feststellen, dass er sich bei all den Turnieren nicht viel zu Schulden kommen ließ. Nur gegen Ghana bei der WM 2010 war er völlig von der Rolle. Wenn er nach seiner Verletzung zu alter Form findet und sich bei Arsenal durchsetzt (das 2-8 bei ManU sollte den Weg bereiten), wird wohl wenig an Mertesacker vorbeiführen. Schaut Euch mal seine Turniererfahrung bei nicht allzu hohem Alter an!

Nur wird er mit Löws neuem System zu recht kommen? Löw will die absolute Übermacht im Mittelfeld. Dafür opfert er einen defensiven Mittelfeldspieler. Khedira? Wer sich seine Spiele bei Real genauer angeschaut hat, wird er erkennen, dass er unglaublich wertvoll für jede Mannschaft der Welt ist. Unglaublich zweikampfstarker Abräumer, der aber auch nach vorne Akzente setzt. Er würde unsere Abwehr erheblich entlasten. Angesichts der Fragezeichen in der Abwehr sollte man auf diesen "Luxus" nicht verzichten. Vorne brauchen wir doch nicht unbedingt einen weiteren Mann im Mittelfeld, um dominant zu sein. Özil hat sich gegenüber 2010 gewaltig weiterentwickelt. Seine individuelle Klasse und die des Tausendsassas Müller, die Vorstöße eines Schweinsteigers, dazu eine zuverlässige Sturmspitze -das sollte genug der Durchschlagskraft sein. Auch Poldi und Schürrle verfügen über nicht wenig individuelle Klasse und eine überragende Schusstechnik.

Sollte sich die Abwehr nicht exorbitant steigern (was ja noch möglich ist), wird Löw mittelfristig das 4-1-4-1 ohne jegliche Einbuße über den Haufen werfen können. Ich vermute, dass dieses System ohnehin nur ein zwischenzeitliches Experiment ist. Spielen Khedira und Schweinsteiger wieder eine Weltklasse-Saison, steht wieder die Doppel-6 in Polen/Ukraine. Kroos bleibt für mich Ersatz, falls dort einer ausfällt. Lässt sich leider nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Turnieren 2006, 2008, 2010 wurde dort "Mr. Zuverlässig" Arne Friedrich eingesetzt, der mangels Offensivdrang zwar nicht die Optimallösung darstellte, aber seine Defensivaufgaben -inbesondere bei seiner starken WM 2010- optimal gelöst hat.

Arne Friedrich war bei der WM 2010 nicht zuletzt deswegen so stark, weil er endlich auf seiner angestammten Position als IV auflaufen durfte.
Als RV hat er soweit ich mich erinnere immer ein paar Spiele gebraucht, um sich auf der ungewohnten Position zurecht zu finden.

Mr. Zuverlässig trifft's aber ganz gut, ich glaube die NRZ titelte vor der letzten WM "Und am Ende spielt immer Friedrich".
Hat mich letzten Sommer wahnsinnig für ihn gefreut, dass er endlich seinen ersten Treffer für die Nationalmannschaft erzielen konnte! :top:
 
Zurück
Oben