Fußball-WM 2022 in Katar: Glühende Landschaften

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AMNESTY INTERNATIONAL SCHLÄGT APP-ALARM - Will Katar WM-Besucher überwachen?
https://www.bild.de/sport/fussball/...ll-wm-besucher-ueberwachen-81693612.bild.html

Kontrolle auf Schritt und Tritt! Fans, die die WM in Katar (20.11. bis 18.12.) besuchen wollen, müssen sich auf Voll-Überwachung einstellen. Das geht aus einem Bericht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Norwegen („NRK“) hervor. Demnach müssen alle Anhänger, die bei der Wüsten-WM ins Stadion wollen, gleich zwei besondere Apps auf ihrem Smartphone installieren – sonst kommen sie nicht rein.
(Quelle bild)
 
Gefühlt entwickelt sich unsere Gesellschaft oder zumindest Teile davon zu einer Art Weltpolizei. Dies meine ich dabei garnicht unbedingt despektierlich. Ich glaube allerdings, dass in keinem anderen Land der „Protest“ bzw. Aufschrei hinsichtlich dieser Weltmeisterschaft so große Wellen schlägt, wie es bei uns hier der Fall ist. Außerhalb von Europa wahrscheinlich sogar garnicht oder nur am Rande.

Natürlich ist die Aufklärung durch unsere Medien wichtig. Ich glaube allerdings, dass in vielen Ländern Korruption an der Tagesordnung steht und auch Menschenrechte zweitrangig sind.
Ein solches Event wird definitiv nicht nach Sympathie vergeben. Auch nicht nach Deutschland.

Darf ich das TV Gerät einschalten? Ich denke dies darf jeder für sich entscheiden.
Ein stiller „Protest“, wird sicherlich null Einfluss nehmen. Der Druck auf Funktionäre und Gesellschafter schnell verebben.

Ich für meinen Teil werde mich auf Grillabende / Nachmittage mit meinen Freunden und hoffentlich schöne und erfolgreiche Fußballspiele freuen.
 
In Norwegen war der Protest, zumindest dem nach was ich gehört habe, schon länger deutlich größer.
Ein Bekannter war gerade zu den Toten Hosen Konzerten in Argentinien und hat da sehr viele kritische Stimmen gehört.
Gerade in Deutschland wird ja dann gerne zwischen Sport und Menschenrechten unterschieden.
 
In Norwegen war der Protest, zumindest dem nach was ich gehört habe, schon länger deutlich größer.
Ein Bekannter war gerade zu den Toten Hosen Konzerten in Argentinien und hat da sehr viele kritische Stimmen gehört.
Gerade in Deutschland wird ja dann gerne zwischen Sport und Menschenrechten unterschieden.

Ich habe heute früh im Radio gehört, dass in Argentinien die Sorge um ausgehende Panini-Bilder die größte Problematik der Fußballfreunde hinsichtlich dieser Weltmeisterschaft sei.

Ich meine halt, dass wir in Deutschland eine gewisse Doppelmoral leben. Beispielsweise möchten viele Menschen ein Elektrisch betriebenes Fahrzeug. Wo kommen die Rohstoffe her und warum gibt es hier keinen Aufschrei? Kinderarbeit, Armut, Ausbeute, Kriege usw. Ist das weniger schlimm, weil kein Fußball gespielt wird?
 
Gefühlt entwickelt sich unsere Gesellschaft oder zumindest Teile davon zu einer Art Weltpolizei. Dies meine ich dabei garnicht unbedingt despektierlich. Ich glaube allerdings, dass in keinem anderen Land der „Protest“ bzw. Aufschrei hinsichtlich dieser Weltmeisterschaft so große Wellen schlägt, wie es bei uns hier der Fall ist. Außerhalb von Europa wahrscheinlich sogar garnicht oder nur am Rande.

Natürlich ist die Aufklärung durch unsere Medien wichtig. Ich glaube allerdings, dass in vielen Ländern Korruption an der Tagesordnung steht und auch Menschenrechte zweitrangig sind.
Ein solches Event wird definitiv nicht nach Sympathie vergeben. Auch nicht nach Deutschland.

Darf ich das TV Gerät einschalten? Ich denke dies darf jeder für sich entscheiden.
Ein stiller „Protest“, wird sicherlich null Einfluss nehmen. Der Druck auf Funktionäre und Gesellschafter schnell verebben.

Ich für meinen Teil werde mich auf Grillabende / Nachmittage mit meinen Freunden und hoffentlich schöne und erfolgreiche Fußballspiele freuen.
Weltpolizei klingt aber despektierlich, da nützt auch kein "aber". Entscheidend ist aber: sollen wir sagen, dass wir sagen, dass wir Katar hinnehmen weil wir in der Vergangenheit andere Länder nicht kritisiert haben oder sollen wir Katar als Startschuss betrachten und künftig konsequent reagieren?
Dass Dir niemand verbieten will die Spiele zu sehen und zu genießen ist ja keine Erwähnung wert.
 
Weltpolizei klingt aber despektierlich, da nützt auch kein "aber". Entscheidend ist aber: sollen wir sagen, dass wir sagen, dass wir Katar hinnehmen weil wir in der Vergangenheit andere Länder nicht kritisiert haben oder sollen wir Katar als Startschuss betrachten und künftig konsequent reagieren?
Dass Dir niemand verbieten will die Spiele zu sehen und zu genießen ist ja keine Erwähnung wert.

Wie das für dich klingt, ist mir persönlich egal. Es spiegelt halt meine Meinung zu diesem Thema. Wir leben hier in Deutschland und Europa eine Doppelmoral. Themen die „brennen“, werden in den Medien seziert. Der Aufschrei ist Gigantisch. Andere Probleme hingegen werden fast verschwiegen. Kinderarbeit beispielsweise polarisiert augenscheinlich in unserer Gesellschaft weniger als ein von reichen geschaffenes Fußballevent. Das ist die traurige Realität. Unter konsequent verstehe ich etwas anderes. Ich respektiere aber natürlich deine Haltung und finde diese auch ok. Damit habe ich dann aber auch genug dazu gesagt.
 
Ich meine halt, dass wir in Deutschland eine gewisse Doppelmoral leben. Beispielsweise möchten viele Menschen ein Elektrisch betriebenes Fahrzeug. Wo kommen die Rohstoffe her und warum gibt es hier keinen Aufschrei? Kinderarbeit, Armut, Ausbeute, Kriege usw. Ist das weniger schlimm, weil kein Fußball gespielt wird?
Sorry aber das ist Whataboutismus pur.
Das eine macht das andere nicht besser.

Von mir aus soll jeder die WM schauen wenn er das möchte, dann möge man aber verzeihen wenn sie auch jemand nicht schaut ohne als Weltpolizei betitelt zu werden.
 
Wir leben hier in Deutschland und Europa eine Doppelmoral. Themen die „brennen“, werden in den Medien seziert. Der Aufschrei ist Gigantisch. Andere Probleme hingegen werden fast verschwiegen.

Ja, das ist tatsächlich in vielen Dinge so.
Ich dürfte und will auch eigentlich nie und nichts bei Amazon bestellen, weil das eigentlich der abgef***teste Konzern ever ist - ich tue es trotzdem, weil Preis, Zeit und Faulheit obsiegen.

Ich grabe mal eben off topic was aus: Als der Fleisch-Skandal bei Tönnies war, ist exakt das von dir beschriebene passiert. Medial ein Riesen Aufschrei, jetzt scheissegal.

Ich denke, dass vieles aber die Aufgabe der Politik sein muss, denn ich bin mit meinem eigenen Mikrokosmos beschäftigt und kann mich nicht um die Welt kümmern, sondern lediglich um Nuancen und für Kinder ein Vorbild, bzw. mit mir im Reinen sein. Ob das ein Effekt hat, weiß ich nicht.

Fakt ist, dass die WM einfach dreckig ist. Da die Fakten auf dem Tisch liegen, kann ich diese lesen und für mich ganz einfach bewerten. Und daher spare ich mir den Kappes, weil ich das einfach nur ekelhaft finde. Was mich aber, wie oben geschrieben, nicht automatisch zum Saubermann macht. Aber ich muss ja nicht gleichzeitig ALLES gegeneinander aufwiegen, denn dann kämen wir schnell zum gleichen Ergebnis: Es zählt nur Geld und Umwelt & Mensch sind egal!
 
Sorry aber das ist Whataboutismus pur.
Das eine macht das andere nicht besser.

Von mir aus soll jeder die WM schauen wenn er das möchte, dann möge man aber verzeihen wenn sie auch jemand nicht schaut ohne als Weltpolizei betitelt zu werden.

Ich sage doch, aus meiner Sicht ist beides vollkommen ok. Wenn das anders rübergekommen ist, sorry! Ich wollte nur anführen, dass es aus meiner Sicht weitere Probleme in anderen Bereichen und Ländern gibt, denen aber nicht diese Aufmerksamkeit zu Teil wird und unsere Gesellschaft dies toleriert und sogar einen Nutzen daraus zieht. Das finde ich schade!
 
Wie das für dich klingt, ist mir persönlich egal. Es spiegelt halt meine Meinung zu diesem Thema. Wir leben hier in Deutschland und Europa eine Doppelmoral. Themen die „brennen“, werden in den Medien seziert. Der Aufschrei ist Gigantisch. Andere Probleme hingegen werden fast verschwiegen. Kinderarbeit beispielsweise polarisiert augenscheinlich in unserer Gesellschaft weniger als ein von reichen geschaffenes Fußballevent. Das ist die traurige Realität. Unter konsequent verstehe ich etwas anderes. Ich respektiere aber natürlich deine Haltung und finde diese auch ok. Damit habe ich dann aber auch genug dazu gesagt.

Das Problem beginnt mit Relativierungen und einem gegeneinander Aufrechnen. Es gibt eine Flut an Fragen der sozialen Gerechtigkeit, mit denen man sich beschäftigen kann, kaum aber beschäftigt sich die Öffentlichkeit mit einem bestimmten Thema kommt mit absoluter Gewissheit jemand und sagt. "Warum dieses Thema, es gibt doch auch Thema X, Y und Z!!!" Ja, und da geht es um das, was @BoBaBo sagt - das ist Whataboutismus pur. Niemand hindert Dich darn, Kinderarbeit zu thematisieren, auch das ist absolut wichtig. Nur möchtest Du dann bestimmt nicht, dass Dein Thema mit "Weltpolizei" abgewertet und gleich auf ein anderes umgelenkt wird. Es geht nicht um entweder -oder sondern um sowohl als auch.
 
Son bisschen kann ich das schon verstehen. Die WM in Deutschland war auch erkauft, in Südafrika wurden Menschen sehr unsanft umgesiedelt und die letzte WM war immerhin in Russland….
Mein „Boykott“ richtet sich daher weniger gegen das Land, sondern vielmehr gegen das ganze Event und die korrupten Säcke drumherum. Mich interessiert der ganze Quatsch einfach nicht mehr. Katar ist dann vielleicht noch die Kirsche auf der Torte, aber ich hätte das wahrscheinlich auch nicht geguckt, wenn das woanders stattgefunden hätte.
 
Das Problem beginnt mit Relativierungen und einem gegeneinander Aufrechnen. Es gibt eine Flut an Fragen der sozialen Gerechtigkeit, mit denen man sich beschäftigen kann, kaum aber beschäftigt sich die Öffentlichkeit mit einem bestimmten Thema kommt mit absoluter Gewissheit jemand und sagt. "Warum dieses Thema, es gibt doch auch Thema X, Y und Z!!!" Ja, und da geht es um das, was @BoBaBo sagt - das ist Whataboutismus pur.

Ein interessanter Blickwinkel. Ich muss zugeben, dass ganze aus dieser Perspektive nicht betrachtet zu haben und kann dir hier nur beipflichten.
 
Frei nach Franz und Uli,, alles Super und es wird immer besser für die Menschen dort
erklärt & sieht Gabriel das auch so
War klar das sich der Agenda Mann dazu meldet,,, dank Stornierung der Arbeitnehmer Rechte bei Werksverträgen wurde das Arbeiten dann mehr oder weniger zu Sklavenarbeit ähnliche Verhältnisse hier besonders für Osteuropäische Menschen- Gabriel hat dank Beratervertrag (10.000€ pro Monat) dem Tönnies gezeigt wie man die Agenda optimal umsetzt und selber fein juristisch raus ist ,,,
Das er die dortigen Verhältnisse mit unseren Standards vergleicht zeigt nur wie abgehoben die Führung der SPD ist ansonsten hätte Scholz ja was dazu sagen können
Die hiesigen Verhältnisse sind schon schlimm aber was dort abgeht ist in Worten nicht zu fassen
https://www.focus.de/politik/deutsc...-unfassbaren-katar-aussagen_id_172944100.html
 
Katar kauft Oranje-Fans ein:vogel:
In Katar unternimmt man offenbar viel dafür, dass man während der WM als guter Gastgeber dasteht. Unter anderem werden ausländische Fans "gekauft", um den Wüstenstaat in einem guten Licht dastehen zu lassen.

Das niederländische Medium NOS meldet, dass Katar für die WM 50 Fans der niederländischen Nationalmannschaft eingekauft hat - die Anhänger bekommen demnach ihre Flüge und Unterkünfte vom Wüstenstaat bezahlt und haben sich im Gegenzug verpflichtet, einen Verhaltenskodex während des Turniers einzuhalten. Das Dokument liegt NOS vor.


Bericht: Katar kauft Oranje-Fans ein (msn.com)
 
Ein TV-Boykott der umstrittenen Fußball-WM in Katar ist aus Sicht von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und DFB-Präsident Bernd Neuendorf nicht geeignet, Veränderungen im Gastgeberland anzustoßen. Die Entscheidung, Spiele im Fernsehen zu verfolgen, wollten sie jedem selbst überlassen, sagten beide in einem Interview der "Welt am Sonntag".

"Ein Fernsehboykott bewirkt überhaupt nichts", sagte die SPD-Politikerin. Der DFB-Boss sagte, Fußball entwickle einen Zauber. Womöglich sagten am Ende alle: "Jetzt freuen wir uns auf Deutschland gegen Brasilien." Er hoffe das.
Quelle: ARD Videotext :o

Ist das nicht die Innenministerin, die vor ihrer Reise nach Katar die WM dort als „schwierig“ bezeichnete? Natürlich lebt in Katar niemand besser, wenn ich meinen Fernseher ausgeschaltet lasse, aber so ein Statement finde ich „schwierig“. Ist mir zu kurz gedacht. Mit dieser Einstellung muss man sich persönlich gesellschaftlich für nichts mehr engagieren, weil man damit ja keine Veränderungen anstößt:rolleyes;
 
trotzdem haben sie ja recht. Jeder sollte für sich entscheiden, ob er diese WM am TV oder wo auch immer verfolgt. Ja du und ich und andere möchten diese nicht sehen, aber es gibt eben auch welche die möchten die WM sehen. Verbietet man das, dann sind wir ganz schnell wieder bei einem Kontrollstaat. Haben bei Lockdown und Co auch nicht weniger von geschrien.

Ich werde die WM immer noch nicht schauen, werden Kneipen und Co favorisieren, die die Spiele nicht zeigen und dann habe ich für mich persönlich die richtige Entscheidung getroffen.

Ich bin auch niemanden böse, der die WM im TV verfolgt.
 
Ich will hier ja nicht den Klassenkampf ausrufen und zu politisch werden.
Aber Katar ist eine gute Gelegenheit mal zu zeigen, dass die Arbeiterschaft in Deutschland, Dank ihres Wohlstandes, nicht völlig entsolidarisiert ist und wenigstens noch so etwas wie ein Funke Klassenbewusstsein besteht. Da kann man als einfacher Arbeiter auch mal Rückgrat und Selbstachtung zeigen.

Über 6000 Menschenleben für eine Prestige-WM ? Sorry...das ist einfach to much !


Auch bei mir bleibt die Klotze aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlt entwickelt sich unsere Gesellschaft oder zumindest Teile davon zu einer Art Weltpolizei. Dies meine ich dabei garnicht unbedingt despektierlich. Ich glaube allerdings, dass in keinem anderen Land der „Protest“ bzw. Aufschrei hinsichtlich dieser Weltmeisterschaft so große Wellen schlägt, wie es bei uns hier der Fall ist. Außerhalb von Europa wahrscheinlich sogar garnicht oder nur am Rande.

Natürlich ist die Aufklärung durch unsere Medien wichtig. Ich glaube allerdings, dass in vielen Ländern Korruption an der Tagesordnung steht und auch Menschenrechte zweitrangig sind.
Ein solches Event wird definitiv nicht nach Sympathie vergeben. Auch nicht nach Deutschland.

Darf ich das TV Gerät einschalten? Ich denke dies darf jeder für sich entscheiden.
Ein stiller „Protest“, wird sicherlich null Einfluss nehmen. Der Druck auf Funktionäre und Gesellschafter schnell verebben.

Ich für meinen Teil werde mich auf Grillabende / Nachmittage mit meinen Freunden und hoffentlich schöne und erfolgreiche Fußballspiele freuen.
Es geht doch dabei nicht darum "Weltpolizei" zu spielen. Aber bei tausende von Toten für eine Fussball-WM und diesen absolut nicht hinnehmbare Umgang mit den Menschenrechten kann man doch da nicht hinfahren, feier und einen auf Halligalli machen. Gerade weil Fussball ein Fest ist, für Fairness und Freude ist schon die Vergabe an Katar ein absolutes Nogo. Eine Fussball-WM bei der die Spieler nach jedem Tor buchstäblich auf den Gräben der Arbeiter tanzen und vielleicht nur einen Häuserblock weiter gerade jemand zum Tode verurteilt wird, weil er das fasche Geschlecht liebt. Außerdem darf man Infantino, diesem Arsch, nicht auch noch mit seinen unsäglichen Verhalten bestätigen...der braucht auch mal eine richtge Abfuhr dieses d.... St... Sch.....
 
Ich kann die "Heuchelei " der Öffentlich-Rechtlichen Sender einfach nicht mehr ertragen.
Denn auf der einen Seite senden die eine kritische Reportage nach der anderen.
Aber gleichzeitig laufen mittlerweile die ersten Trailer und machen Werbung für die Liveübertragungen mit gutgelaunten feierwütigen Statisten.
 
Da der ÖRR aber keine Blockpartei ist und eben mit den Gebühren Programm für alle macht wird ist das in meinen Augen so okay. Ich will unabhängige Berichterstattung in alle Richtungen und mein Urteil dann selber finden, nicht vorgesetzt bekommen. @all Bitte von einer Grundsatzdiskussion von ÖRR jetzt absehen, danke.
 
Vielleicht ist das Thema nicht unbedingt förderlich für den Zusammenhalt unter den Fans. Und wie man sieht, verleitet es schnell dazu auch andere Themen aus Bereichen auf zu machen, die vielleicht nicht unbedingt in ein Fanforum ausdiskutiert werden sollten. Sicher, es gibt Grundsätze, zu denen sollte sich jeder moderne Verein und eigentlich auch jeder anständige Mensch bekennen. Aber das Leben ist auch keine Sortieranlage mit zwei Eimerchen (gut/böse/scwarz/weiss). Manchmal ist das alles nicht so einfach. Und wir brauchen ja nicht noch mehr Themen die uns spalten.
Der Fussball kann so herrlich verbinden und man kann den ganzen Scheiss "da draußen" dann mal hinter sich lassen. Darum bin ich gerne hier.
Und dabei will ich es dann auch belassen.
Wie gesagt, ich boykottiere diese WM. Wenn's jemand nicht tut, ist das für mich auch o.k.
Also, nix für ungut !
:boris:
 
Da der ÖRR aber keine Blockpartei ist und eben mit den Gebühren Programm für alle macht wird ist das in meinen Augen so okay. Ich will unabhängige Berichterstattung in alle Richtungen und mein Urteil dann selber finden, nicht vorgesetzt bekommen. @all Bitte von einer Grundsatzdiskussion von ÖRR jetzt absehen, danke.
Meiner Erkenntnis nach macht der ÖRR ausnahmsweise mal vieles richtig. Wenn ich falsch liege berichtigt mich, aber die haben diesmal vermutlich kleinere Teams vor Ort und das Wm-Studio befindet sich doch in Deutschland und von da aus wird auch gesendet.
 
Ich kann die "Heuchelei " der Öffentlich-Rechtlichen Sender einfach nicht mehr ertragen.
Denn auf der einen Seite senden die eine kritische Reportage nach der anderen.
Aber gleichzeitig laufen mittlerweile die ersten Trailer und machen Werbung für die Liveübertragungen mit gutgelaunten feierwütigen Statisten.

Was hat das mit Heuchelei zu tun. Die Öffentlich-Rechtlichen müssen mit ihren Sendungen eben so gut es geht jeden Beitragszahler bedienen und da gibt es dann genug Menschen, die sich die WM trotz allem ansehen wollen und Menschen, die das ganze kritisch sehen. Es gibt dann auch noch die, die sich mit ganzen gar nicht befasst haben und deren Meinung sich durch eine solche Reportage vielleicht ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beste Werbung ,, kaum zu glauben
Der WM Botschafter zieht böse über Schwule her, das ZDF musste das Interview abbrechen
Beste Werbung EVER ,,Satire
Natürlich meine ich das gegen Katar und nicht pro was er sagt
Dadurch wurde doch beste Negativ Werbung gemacht die man sich nur vorstellen kann




https://www.focus.de/sport/fussball...d-zdf-interview-abgebrochen_id_178894200.html

Kleine Korrektur, denn das Interview wurde nicht vom ZDF abgebrochen, sondern vom Pressesprecher des WM-Organisationskomitees, der das Team des ZDF begleitet und auch kontrolliert hat. Man hat während des Interviews gemerkt, dass die Aussagen im Ausland bestimmt nicht gut ankommen werden und wollte wohl noch schlimmeres verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
312724178-3297958420463089-1676080169593968654-n.jpg
 
Jeder, dem der Fußball was bedeutet, kann dieses "Spektakel" nicht ruhigen Gewissens gucken. Gerade wenn man den Fußball liebt, darf man diesen offensichtlichen Verrat an Werten nicht unterstützen. Dazu die Doppelmoral des DFB, in heimischen Gefilden Kampagnen gegen Homophobie etc. leben, dann aber nach Katar reisen. Genau mein Humor.
 
Jeder, dem der Fußball was bedeutet, kann dieses "Spektakel" nicht ruhigen Gewissens gucken. Gerade wenn man den Fußball liebt, darf man diesen offensichtlichen Verrat an Werten nicht unterstützen. Dazu die Doppelmoral des DFB, in heimischen Gefilden Kampagnen gegen Homophobie etc. leben, dann aber nach Katar reisen. Genau mein Humor.

Die WM in Katar sollte man aus mehreren Gründen nicht gucken. Da wären die toten Bauarbeiter und die Menschenrechtslage als erstes zu nennen. Wenn man allerdings die WM nicht gucken möchte, weil einem etwas am Fußball liegt, dann darf man gar keinen Profifussball mehr schauen. Die WM hat es zwar vorläufig auf die Spitze getrieben aber der von Kommerz total durchsetzte Profifussball, und da gehört auch der MSV zu, auch wenn man hier nur noch wenig Professionalität finden kann, ist da nur unwesentlich besser
 
Mal ganz abgesehen von allen menschenverachtenden Gründen, die diese WM für mich unerträglich machen, kommt noch der Zeitraum hinzu:
- Public Viewing mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt???
- Evtl. Autokorso mit Schneeketten???
- WM-Finale am 4. Advent, d. h. Fußballlieder in der Kirche???
.
.
.
 
Meiner Erkenntnis nach macht der ÖRR ausnahmsweise mal vieles richtig. Wenn ich falsch liege berichtigt mich, aber die haben diesmal vermutlich kleinere Teams vor Ort und das Wm-Studio befindet sich doch in Deutschland und von da aus wird auch gesendet.

Kleinere Teams, och wie toll und das tut den Scheichs aber mal richtig weh?!
Die einzige Konsequenz wäre ein totaler Boykott, höchstens die Übertragung von Ausschnitten und Zusammenfassungen, sonst nichts.
Die Krönung war jetzt das Interview vom WM- Botschafter :verzweifelt: in dem er gnadenlos über Homosexuelle herzog.
Aber Hauptsache wir machen mit denen einen Deal (z.B. Gas) nach dem anderen.
Diese Doppelmoral der Politik (Energie) und der Medien (WM) geht mir aber sowas auf den Sack!
 
Mal ganz abgesehen von allen menschenverachtenden Gründen, die diese WM für mich unerträglich machen, kommt noch der Zeitraum hinzu:
- Public Viewing mit Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt???
- Evtl. Autokorso mit Schneeketten???
- WM-Finale am 4. Advent, d. h. Fußballlieder in der Kirche???
.
.
.
Diese Argumente bringst du auch nur weil du generell gegen die WM in Katar bist.

CL/Bundesligaspiele sind normalerweise auch in diesen Zeitraum.Da habe ich in den vollen Kneipen/Stadien niemanden was von Schneeketten oder Kirchenbesuche reden hören.

#In der Weihnachtszeit wird in der MSV-Arena auch Glühwein ausgeschenkt und getrunken....

Merkste selbst oder? ;-)
 
ZDF ,die haben das Interview dann abgebrochen.

Nein, dass ZDF hat das Interview nicht abgebrochen sondern der Pressesprecher des WM Organisationskomitees, den man auch bezahlten Aufpasser nennen könnte. In Katar sieht man es nämlich zwar genau so wie es der WM Botschafter gesagt hat, aber für die Zeit der WM möchte man das dann aber lieber doch nicht in der ganzen Welt rumposaunen und deshalb hat man das Interview schnell abgewürgt.
 
Diese Argumente bringst du auch nur weil du generell gegen die WM in Katar bist.

CL/Bundesligaspiele sind normalerweise auch in diesen Zeitraum.Da habe ich in den vollen Kneipen/Stadien niemanden was von Schneeketten oder Kirchenbesuche reden hören.

#In der Weihnachtszeit wird in der MSV-Arena auch Glühwein ausgeschenkt und getrunken....

Merkste selbst oder? ;-)


Hab noch nie bei CL oder Bundesliga was von Public Viewing gehört, Du??? Merkste auch, oder?
 
Hab noch nie bei CL oder Bundesliga was von Public Viewing gehört, Du??? Merkste auch, oder?
Bezieh den ganzen Post doch nicht nur auf dein Public Viewing!Fussball im Stadion oder in einer Sportsbar zu gucken,ist doch wohl auch eine Art von Public Viewing (oder auch Rudelgucken genannt)....

Aber mal abgesehen davon,gehst du doch auch in der Adventszeit ins Stadion und hast dich wahrscheinlich noch nie darüber beschwert.Auch gegen einen Weihnachtsmarkt besuch mit einer Leinwand spricht erstmal nix.Bezweifele auch das man bei unseren "harten Winter" überhaupt Schnee sehen wird ;-) und auf das Thema mit den Kirchenlieder gehe ich erst gat nicht drauf ein...

Wenn du generell die WM boykottieren möchtest,ist das voll in Ordnung.Man muss aber nicht "auf Teufel komm raus" Gründe dafür aufzählen/erfinden....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben