Fußball-WM 2022 in Katar: Glühende Landschaften

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sich Länder in Sachen Steuerfreiheit von der FIFA erpressen lassen bzw. dieses gutheißen und durchwirken, zeigt ja auch, was diese Länder von Grundwerten und/oder Nachhaltigkeit halten.
 
Die derzeit laufende Reportage in der ARD von Thomas Hitzlsperger über die WM und die Zustände dort macht mich schon nach 15 Minuten sprachlos.
Eigentlich, wie ich schon 1000mal gefordert habe, müssten ARD und ZDF die Übertragung des Events auf das Minimum runterfahren (Zusammenfassungen).
Aber die haben ja (glaube ich) über 200 Mios. für die Rechte bezahlt.
Das mit unseren Gebühren.
 
Gestern Abend bei Hart aber fair ging es unter anderem genau um die Frage, weil sich immer weniger Länder um Sportereignisse bewerben und da hat Hitzelberger meiner Meinung nach was richtige gefragt, nämlich ob man nicht so langsam mal wieder den ganzen Zirkus eine Nummer runterfahren kann. Keine Demokratie kann sich ja noch eine Olympia oder WM Bewerbung mal eben so leisten weil das ganze mittlerweile so aufgebläht ist.

Das beste Beispiel, wie es eine Nummer kleiner geht und trotzdem ein hochemotionales sowie toll organisiertes Sportfest werden kann, haben wir doch erst dieses Jahr gehabt: Die European Champions 2022 in München waren für mich das perfekte Beispiel, in welche Richtung es künftig gehen könnte.

Ich hatte jeden Tag sowas wie Vorfreude auf das abendliche Leichtathletikspektakel. Die großartigen Darbietungen der deutschen Athleten haben natürlich ihr Übriges beigetragen, aber die ganze Euphorie für alle Sportler vor Ort hatte mich echt (seit Langem mal wieder!) angesteckt.
 
Aber hieße das im Umkehrschluss, Fußball Bzw. Eine WM darf nur dort stattfinden, wo es eine Fußballkultur gibt? Sollten Große Sportereignisse im Idealfall nicht genau diese Brücken und Fundamente bauen? Schließt man so nicht ganze Kontinente aus? Ich finde es auch schwierig, weil man es ja irgendwie erst definieren würde, was nun Fußballkultur bedeutet? Muss es eine Liga geben? Frauenfußball? Darf es Bier geben (meiner Meinung nach die komischste Diskussion, aber wir sind in Deutschland)?

Spannend ist auch, wo in den nächsten Jahrzehnten überall Große Sportereignisse stattfinden werden. Hat das am Ende Quatar bewirkt?

Also Kontinente würde ich da jetzt nicht ausschließen, aber ich stimme dir natürlich zu das die Definition da natürlich schwierig ist. Weil dann würde man sich z.B. auch mit Ländern wie Armenien (die aber sicher eh zu klein sind und sich wenn eh nicht alleine bewerben würden ) oder ein Madagaskar schwer tun (gut die hätten nicht das Geld) aber ich finde Katar ist einfach das letzte Land wo ich an Fußball und eine WM denke und die hinpasst. Da war ja vorher auch gar nichts dafür vorhanden.
 
Mir ist das ehrlich gesagt zu schwammig. Bei der Doku mit Hitzelsperger kam mir der Gedanke, dass sich in Katar ganz sicher nichts ändern wird, nach der WM, dass aber durch die Doku selbst mit der anschließenden Diskussionsrunde einiges auf den Tisch kam, was ohne die Katar- WM unter denselben gefallen wäre. Beispielsweise die unglaubliche Armut in Nepal und auch das von zwei Staaten nicht unterzeichnete Abkommen zum Schutz von Arbeitsmigranten: Katar und Deutschland. So wird also doch etwas bewirkt, nur an anderen Stellen, als erwartet...
 
Ich habe aufgehört mich über die Korruption in den größten Sportverbänden zu ärgern, denn ändern werden wir "Kleinen" leider nichts daran.

Als ich 2015 die Handball-WM in Qatar gesehen habe, habe ich mich nur über die Mannschaft Qatars gewundert. Ich glaube 3 Spieler waren aus dem eigenem Land:
https://www.spiegel.de/sport/sonst/handball-wm-2015-katar-kauft-sich-spieler-und-fans-a-1013907.html

Es gab großes Entsetzen über gekaufte Fans:
https://www.welt.de/sport/handball/...e-Fans-Empoerung-ueber-Katars-WM-Auftakt.html

Auch damals gab es schon tote Leiharbeiter und schlecht behandelte Leiharbeiter.
Und im Spiel gegen Deutschland durften zunächste viele Fans und die Spielerfrauen nicht in die Halle, weil sich die Scheichs die Plätze einfach genommen haben.

Man hätte spätestens nach dieser skandalträchtigen WM, Qatar die Fußball-WM entziehen müssen. Aber nichts ist passiert.

UND TROTZDEM WIRD WEITERHIN AN DER WM IN QATAR FESTGEHALTEN. UNVERSTÄNDLICH!!!!

Ich weiß nicht, wieviele Menschen diese WM aus Protest nicht schauen, aber
... einen VW fahren?
... ein Gerät von Siemens besitzen?
... ein Konto bei der Deutschen Bank haben?
... ihren Strom von RWE bekommen?
... ihr Gas zukünftig aus Qatar beziehen?
... oder sogar selbst bei einem Unternehmen arbeiten, welches Handelsbeziehungen mit Qatar führt?
Denn hier überall hat Qatar seine Finger / Geld im Spiel.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kater-rwe-porsche-fluessiggas-1.5668535

Auch vor den olympischen Spielen in Rio und Beijing wurde über meschenverachtende Verhältnisse berichtet. Und was ist jetzt, nur ein paar Jahre / Monate später? Nichts hat sich geändert, aber keiner redet mehr drüber. Und genau so wird es leider auch mit dieser WM sein. Qatar wird danach auch weiterhin gerne als Geldgeber gesehen.

Ich für meinen Teil werde jedenfalls die WM-Spiele gucken, wenn es zeitlich passt, denn weder Spieler, noch Trainer, noch Fußballfans können was für das Dilemma. Was ändern an den Zuständen wird es nicht, ob wir gucken oder nicht. Leider!
 
UND TROTZDEM WIRD WEITERHIN AN DER WM IN QATAR FESTGEHALTEN. UNVERSTÄNDLICH!!!!

Ich weiß nicht, wieviele Menschen diese WM aus Protest nicht schauen, aber
... einen VW fahren?
... ein Gerät von Siemens besitzen?
... ein Konto bei der Deutschen Bank haben?
... ihren Strom von RWE bekommen?
... ihr Gas zukünftig aus Qatar beziehen?
... oder sogar selbst bei einem Unternehmen arbeiten, welches Handelsbeziehungen mit Qatar führt?
Denn hier überall hat Qatar seine Finger / Geld im Spiel.
Auch wenn ich mich wiederhole, das ist Whataboutism.
Und nein das ist nicht mein Lieblingswort.
Und nein, ich fahre keinen VW, besitze kein Gerät von Siemens, habe kein Konto bei der deutschen Bank, kein Strom vom RWE, kein Gas aus Katar und mein Arbeitgeber hat auch keinerlei Kontakt dahin.
Und selbst wenn ich das alles nutze, darf ich bemängeln das sich die Bundesliga sich 2013 hat kaufen lassen bzw. der ganze europäische Fußball. Die hätten es verhindern können.
 
Auch wenn ich mich wiederhole, das ist Whataboutism.
Und nein das ist nicht mein Lieblingswort.
Und nein, ich fahre keinen VW, besitze kein Gerät von Siemens, habe kein Konto bei der deutschen Bank, kein Strom vom RWE, kein Gas aus Katar und mein Arbeitgeber hat auch keinerlei Kontakt dahin.
Und selbst wenn ich das alles nutze, darf ich bemängeln das sich die Bundesliga sich 2013 hat kaufen lassen bzw. der ganze europäische Fußball. Die hätten es verhindern können.
Natürlich ist es Whataboutism,aber trotzdem hat er ja recht

Mir kommt es auf jeden Fall so vor,das viele Menschen (auch viele Prominente) diesen Tunierboykott als Vorwand nehmen um sich ins rechte Licht zu rücken!

Würde man selbst aber von diesen Land/Geldern profitieren,würde man locker seine moralischen Werte über Bord werfen (gilt natürlich nicht für jeden).Für uns als Zuschauer ist das Boykottieren des Tuniers kein grosser Verlust,darum werden ja auch abstriche gemacht bzw machen diesen Boykott relativ einfach....

Natürlich ist auch dieser Vergleich Whataboutism, deshalb verliert er aber nicht an Wahrheit!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich mich wiederhole, das ist Whataboutism.
Und nein das ist nicht mein Lieblingswort.
Und nein, ich fahre keinen VW, besitze kein Gerät von Siemens, habe kein Konto bei der deutschen Bank, kein Strom vom RWE, kein Gas aus Katar und mein Arbeitgeber hat auch keinerlei Kontakt dahin.
Und selbst wenn ich das alles nutze, darf ich bemängeln das sich die Bundesliga sich 2013 hat kaufen lassen bzw. der ganze europäische Fußball. Die hätten es verhindern können.

Nur zur Info zu Deinem Beitrag:
Hier in diesem Thread geht es um die Fußball-WM 2022 in Katar (wie man an der Überschrift erkennen kann). Wenn Du mir Whataboutism vorwirfst, dann darfst Du auch keinen Vergleich zur Bundesliga oder europäischem Fußball herstellen.
Egal, möchte ich auch nicht näher drauf eingehen.

Ich wollte mit meinen rhetorischen Fragen (sind übrigens Fragen die keine Antwort erfordern) lediglich darauf aufmerksam machen, dass bestimmt viele Menschen gar nicht wissen, wo Qatar überall Geld reinpumpt und selber unfreiwillig mitfinanzieren.
Deinen Beitrag zur Bundesliga und zum europäischen Fußball findet ich daher zu dem, was ich eigentlich vermitteln wollte, passend.

Es gibt neben der WM oder besser dem Fußball allgemein, viele Zusammenarbeiten auf witrschaftl. Ebene, die überdacht werden sollten. Wir als "kleine Fans" können nicht viel ändern. Wir können auf was aufmerksam machen. Ändern können es nur die Funktionäre und Manager.
 
Eigentlich, wie ich schon 1000mal gefordert habe, müssten ARD und ZDF die Übertragung des Events auf das Minimum runterfahren (Zusammenfassungen).
Aber die haben ja (glaube ich) über 200 Mios. für die Rechte bezahlt.
Das mit unseren Gebühren.

Weil es bei 80 Mio Deutschen und 40 Millionen Haushalten, die Gebühren zahlen müssen, eben nicht maßgeblich ist was du willst oder forderst
 
Also wenn da bei der WM die ganze Zeit so eine Dauerbeschallung und Gejaule ist wie bei dem Spiel im Oman gerade, dann viel Spaß. Zwischendurch dachte ich mal, der Typ ist vom Balkon gefallen und Ruhe ist, aber dann ging es weiter.
 
Zu vielen Beiträgen:
Ja, man kann scheinbar nichts ändern, aber man kann seine Haltung anderen zeigen. Dadurch macht man sich angreifbar - aber man gibt ein Beispiel.
Ohne andere davon zu überzeugen, die eigene Meinung sei die richtige kommt es doch dazu, dass sich andere darüber kurz Gedanken machen.
Schön, dass es dieses Forum hier für uns Zebrafans gibt. So bereichern wir uns gegenseitig in all unserer Unterschiedlichkeit.
Oh, oh, liest sich jetzt für mich etwas abgedreht - sehe ich aber so.
 
Also wenn da bei der WM die ganze Zeit so eine Dauerbeschallung und Gejaule ist wie bei dem Spiel im Oman gerade, dann viel Spaß. Zwischendurch dachte ich mal, der Typ ist vom Balkon gefallen und Ruhe ist, aber dann ging es weiter.
Kam übrigens laut Kommentatoren aus Boxen vermute daher das ist vom Band, kann mir auch ehrlich gesagt schwer vorstellen das der solange "rufen" kann.
 
Also bei diesem Sender, wo die Reklame immer durch Werbung unterbrochen wird und ein ehemaliger Kehlkopfstopper angeblich ein Experte ist, haben sie gesagt, dass die meisten TV Gucker das dann auch gucken wollen. Dann gucke ich auch. (Eigentlich gucke ich aber nur, weil ich dann schon mittwochs -gesellschaftlich positiv sanktioniert-um 14.00 Uhr Bier trinken kann ohne direkt als Asi zu gelten)
P.s. Ich mag Bier
 
Also bei diesem Sender, wo die Reklame immer durch Werbung unterbrochen wird und ein ehemaliger Kehlkopfstopper angeblich ein Experte ist, haben sie gesagt, dass die meisten TV Gucker das dann auch gucken wollen. Dann gucke ich auch. (Eigentlich gucke ich aber nur, weil ich dann schon mittwochs -gesellschaftlich positiv sanktioniert-um 14.00 Uhr Bier trinken kann ohne direkt als Asi zu gelten)
P.s. Ich mag Bier

Prost
 
Vielleicht entdeckt er ja noch ein paar Schwule oder treulose Ehefrauen, die er in der Halbzeit steinigen kann. Oder er nimmt nach der WM ein paar überlebende Sklaven mit, die sein Haus ausbauen.
Ja richtig, ist ja auch erst seit Gestern bekannt, das es da so ist. Vor der WM hat es ja auch keinen Interessiert. Was machen eigentlich die Strassenhunde in der Ukraine? Werden die immer noch Tot geprügelt oder ist das jetzt wieder egal weil die EM schon so lange vorbei ist?
 
Was machen eigentlich die Strassenhunde in der Ukraine? Werden die immer noch Tot geprügelt oder ist das jetzt wieder egal weil die EM schon so lange vorbei ist?
Ist das lange her - ich habe schon wieder komplett vergessen dass die EM in der Ukraine nachweislich gekauft wurde, knapp 6500 Menschen bei dem Bau der Stadien gestorben sind und eine Menge Menschen aus der Umgebung komplett unter menschenverachtenden Bedinungen genkechtet wurden. Unvergessen die gekauften Fans die dort durch die Straßen zogen. Und da sind wir noch nicht mal bei den Menschenrechten angekommen.
Gratulation zum Whataboutismbeitrag des Jahres 2022. :erster:
 
Eigentlich sollten die Zuschauer,Fans,Anwohner zu den Spielen einen Eimer rote Farbe mitbringen und die Zufahrtswege und Stadionfassade damit "verschönern".Dann hätte diese WM den passenden Lack
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das lange her - ich habe schon wieder komplett vergessen dass die EM in der Ukraine nachweislich gekauft wurde, knapp 6500 Menschen bei dem Bau der Stadien gestorben sind und eine Menge Menschen aus der Umgebung komplett unter menschenverachtenden Bedinungen genkechtet wurden. Unvergessen die gekauften Fans die dort durch die Straßen zogen. Und da sind wir noch nicht mal bei den Menschenrechten angekommen.
Gratulation zum Whataboutismbeitrag des Jahres 2022. :erster:
Wie lange arrangierst du dich denn schon für die Menschenrechte in Katar? Oder ist das bei dir gerade auch nur “In“ weil da die WM stattfindet? Und nach der WM wirst du natürlich weiter Aktiv für die Menschenrechte in Katar sein.
 
Wie lange arrangierst du dich denn schon für die Menschenrechte in Katar? Oder ist das bei dir gerade auch nur “In“ weil da die WM stattfindet? Und nach der WM wirst du natürlich weiter Aktiv für die Menschenrechte in Katar sein.
Mist, hast natürlich Recht, ich werde die WM jetzt schauen da ich die Menschenrechte vorher in Katar nicht öffentlich kritisiert habe. Du hast gewonnen.
 
Anhang anzeigen 38646
Endlich mal einer der nicht die ganze Welt missionieren will. Andere Länder andere Sitten und Kulturen.
Jawoll, endlich einer der es gut findet, dass in einer Kultur Usus ist, dass Frauen unterdrückt und Homosexuelle getötet werden. Endlich mal einer, der sagt harte Arbeit darf nur mit dem Tod vergütet werden. Endlich mal einer der offene Korruption akzeptiert. Geil!

Sorry, aber wenn in Doha hauptsächlich Fufu auf den Tisch kommt, dann kommt da eben Fufu auf den Tisch und kein Burger oder Pizza. Wenn da eine Kuh geehrt wird, dann ehrt man die Kuh mit.
(alles fiktive Beispiele, weil ich 0,0 Ahnung von richtiger katarischer Kultur habe).

Bei kulturellem Irrsinn darf man dann als normal denkender Mensch mal eine rote Linie ziehen. Und diese gibt es in dem Land leider zu Hauf...

Diese WM ist und bleibt eine Farce. Es fängt bei der Vergabe an, geht über den Standort weiter und hört bei einer Winter WM ohne jegliche Vorbereitung auf.

Infantino, Blatter und Bach sagen vor einem Turnier immer: "Das wird die beste WM/Olympiade aller Zeiten". Das wird er auch dieses Mal sagen. De Facto wird es aber die schlechteste aller Zeiten. Wegen der fehlenden Vorbereitung, schlechter klimatischer Umstände und außergewöhnlich vieler "Verletzten", die urplötzlich nicht mehr teilnehmen können. Ach ja und die schlechteste Mannschaft bei einer WM wird auch noch dabei sein.

Glückwunsch!
 
Jawoll, endlich einer der es gut findet, dass in einer Kultur Usus ist, dass Frauen unterdrückt und Homosexuelle getötet werden. Endlich mal einer, der sagt harte Arbeit darf nur mit dem Tod vergütet werden. Endlich mal einer der offene Korruption akzeptiert. Geil!

Sorry, aber wenn in Doha hauptsächlich Fufu auf den Tisch kommt, dann kommt da eben Fufu auf den Tisch und kein Burger oder Pizza. Wenn da eine Kuh geehrt wird, dann ehrt man die Kuh mit.
(alles fiktive Beispiele, weil ich 0,0 Ahnung von richtiger katarischer Kultur habe).

Bei kulturellem Irrsinn darf man dann als normal denkender Mensch mal eine rote Linie ziehen. Und diese gibt es in dem Land leider zu Hauf...
Tja, und so sitzt der Katari vorm TV guckt sich den CSD in Berlin an. Und denkt sich: “Was eine Kultur, wo Männer ,im SM Outfit auf öffentlicher Straße, Geschlechtsverkehr vor Kleinkindern haben“. Und nach der WM wird hier sowie in Katar alles weiter gehen wie es ist. Das heißt nicht das ich es gut finde, aber so ist es halt.
 
Jawoll, endlich einer der es gut findet, dass in einer Kultur Usus ist, dass Frauen unterdrückt und Homosexuelle getötet werden. Endlich mal einer, der sagt harte Arbeit darf nur mit dem Tod vergütet werden.

Nochmal vorab: ich teile die Meinung von Lloris nicht aber wo sagt er das denn ? Und woraus lässt sich schließen, dass Lloris die Zustände in Katar gut findet ? Kann ich aus dem o.g. Zitat nirgendwo erkennen.

Bei der roten Linie gebe ich dir auch recht. Aber gibt es einen Fußballer, Verband oder Funktionär, der diese rote Linie ganz klar zieht und der Veranstaltung einfach fern bleibt ? Das wäre mal ein starkes Zeichen aber sie fahren alle hin und spielen brav mit.
 
Tja, und so sitzt der Katari vorm TV guckt sich den CSD in Berlin an. Und denkt sich: “Was eine Kultur, wo Männer ,im SM Outfit auf öffentlicher Straße, Geschlechtsverkehr vor Kleinkindern haben“. Und nach der WM wird hier sowie in Katar alles weiter gehen wie es ist. Das heißt nicht das ich es gut finde, aber so ist es halt.

Die stören sich aber daran, weil die homophob sind.. Die dürfen sich gerne gestört fühlen, wenn wir reiche Ölscheichs steinigen...

Es gibt Beispiele, in denen wir auch keine Vorbilder sind. Aber hier heulen Menschen rum, weil der Sprit statt 1,4 Euro/Liter nun 2Euro/Liter kostet. Bei denen sind 90% der Bevölkerung ausländische Arbeiter, die zu großen Teilen kein Gehalt beziehen und deren Pässe abgenommen bekommen haben und nicht ausreisen dürfen.

Bitte verbreitet im Internet nicht so einen BS.
 
So sollte es normalerweise sein, wie Lloris die Sache sieht.
Normalerweise sollte die FIFA vor der Vergabe einer WM, aber auch Werte vom Gastgeber einfordern, für die die FIFA einsteht. Werte die hier und in den letzten Tagen mehrfach erwähnt worden sind.

Leider sind die Werte der FIFA aber nur das GELD.
 
Ich finds wirklich spannend, wie sich das jetzt dreht. Zunächst waren wirklich viele für den Boykott, oftmals aus wichtigen, richtigen und nachvollziehbaren Gründen, manchmal aber auch, weil „die Araber eh keinen Plan von Fußball haben und WM in Winter ******** is“.
Dann erklärt der Boulevard den Leuten, dass man sich „das WM-Gucken nicht von den linksgrünversifften Gutmenschen verbieten lassen darf“, und schon dreht sich der Wind und auf einmal ist das Gucken der WM ein Akt konservativer Rebellion. Jetzt nervt dann nur noch son bisschen, dass die Araber beim Fußballgucken komisch singen.

Interessant wie leicht man Menschen manipulieren kann.
 
Ich finds wirklich spannend, wie sich das jetzt dreht. Zunächst waren wirklich viele für den Boykott, oftmals aus wichtigen, richtigen und nachvollziehbaren Gründen, manchmal aber auch, weil „die Araber eh keinen Plan von Fußball haben und WM in Winter ******** is“.
Dann erklärt der Boulevard den Leuten, dass man sich „das WM-Gucken nicht von den linksgrünversifften Gutmenschen verbieten lassen darf“, und schon dreht sich der Wind und auf einmal ist das Gucken der WM ein Akt konservativer Rebellion. Jetzt nervt dann nur noch son bisschen, dass die Araber beim Fußballgucken komisch singen.

Interessant wie leicht man Menschen manipulieren kann.
Besser hätte ich es nicht formulieren können:jokes66:

Es nervt nur noch...
 
Ich finds wirklich spannend, wie sich das jetzt dreht. Zunächst waren wirklich viele für den Boykott, oftmals aus wichtigen, richtigen und nachvollziehbaren Gründen, manchmal aber auch, weil „die Araber eh keinen Plan von Fußball haben und WM in Winter ******** is“.
Dann erklärt der Boulevard den Leuten, dass man sich „das WM-Gucken nicht von den linksgrünversifften Gutmenschen verbieten lassen darf“, und schon dreht sich der Wind und auf einmal ist das Gucken der WM ein Akt konservativer Rebellion. Jetzt nervt dann nur noch son bisschen, dass die Araber beim Fußballgucken komisch singen.

Interessant wie leicht man Menschen manipulieren kann.
Falls du mich meinst, ich guck die WM trotzdem nicht. Aber sind es nicht die linksgrünversifften Menschen, die genau diese Weltanschauung am Bahnhof mit Bären, Applaus und ihrer Regenbogenfahne empfangen? Aber ist ja bestimmt wieder was anderes….
 
Ja richtig, ist ja auch erst seit Gestern bekannt, das es da so ist. Vor der WM hat es ja auch keinen Interessiert. Was machen eigentlich die Strassenhunde in der Ukraine? Werden die immer noch Tot geprügelt oder ist das jetzt wieder egal weil die EM schon so lange vorbei ist?

Die Frage ist, wie herum Du es aufziehen möchtest. Du kannst es so sehen und daraus ableiten: "Weil die eine Sauerei zu wenig Menschen interessiert hat gucken wir bei einer anderen auch weg." Oder Du kannst sagen: "Schlimm genug, dass in Fall A nicht reagiert wurde, das müssen wir jetzt ändern und ab Fall B konsequent sein." Kein Problem, wenn sich jemand das anguckt, dann aber sollte die Argumentation auch stimmig sein. Kein Alkohol trinken, nicht nackt am Srand liegen, nicht die unreine Hand zum Essen benutzen, religiöse Stätten mit angemessener Kleidung betreten, nicht auf die Straße spucken - Kultur und zu respektieren. Politische Gegner aus dem Fenster fallen oder vergiften lassen, tausende Straßenhunde totprügeln, Dörfer wegen solcher Spiele zwangsumsiedeln, Sklaven halten und verrecken lassen, Andersdenkenede/Anderslebende einknasten oder umbringen, Frauen als Besitz betrachten und so behandeln - keine Kultur und zu verachten.
 
So wie manche das nicht beachten von Menschenrechten zur Kultur zählen, wundert mich manchmal gar nichts mehr.

Ich wäre dafür die nächste WM sollen die Taliban oder der Islamische Staat ausrichten. Geld ist dort sicherlich genug vorhanden.
 
Ich finds wirklich spannend, wie sich das jetzt dreht. Zunächst waren wirklich viele für den Boykott, oftmals aus wichtigen, richtigen und nachvollziehbaren Gründen, manchmal aber auch, weil „die Araber eh keinen Plan von Fußball haben und WM in Winter ******** is“.
Dann erklärt der Boulevard den Leuten, dass man sich „das WM-Gucken nicht von den linksgrünversifften Gutmenschen verbieten lassen darf“, und schon dreht sich der Wind und auf einmal ist das Gucken der WM ein Akt konservativer Rebellion. Jetzt nervt dann nur noch son bisschen, dass die Araber beim Fußballgucken komisch singen.

Interessant wie leicht man Menschen manipulieren kann.

Ist es wirklich so?
Ich denke, dass sich nun auch mal Leute melden, die die WM nie boykotieren wollten.
Habe keinen gefunden der hier was geschrieben hat und seinen Standpunkt geändert hat.
 
Irgendwie ist mir das alles zu schwarz/weiß bzw. hier werden Dinge mit Kultur erklärt, wo es einfach nicht passt.
Wenn ich nach Dallas in Urlaub fahre und mich an die amerikanische Kultur anpassen will, dann gehe ich zum Burgerladen und zum Baseball. Oder gucke mir ein Rodeo an. Oder weiß der Teufel. Aber ich gehe nicht in eine Grundschule und erschieße 17 Kinder, bloß weil das in den USA häufiger vorkommt... und dass das vorkommt kann, darf und werde ich sehr wohl kritisieren.
 
Ne,denn hatten sie zwischendurch auch eingeblendet.Der Stand mitten unter den Leuten mit nem Mikrofon.
Ok dann :jokes51::jokes51:
Für mich bleibt es trotzdem ungewohnt und seht störend, aber andere Länder andere Fußballsitten. Allgemein scheint dort das Interesse nicht so hoch gewesen sein, immer wenn man Zuschauer gezeigt hat haben die lieber auf ihr Handy geschaut, aber gut das Spiel war auch langweilig. Das dort keine Stimmung war ist dort vermutlich auch normal und sind wir aus Länderspielen auch gewohnt, aber von dem "Geschrei" mal abgesehen kam man sich da eh vor wie in der Phase zu Corona wo man unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt hat. Immerhin hat das Spiel das Interesse an der WM nicht erhöht bzw. den Willen zum Boykott eher verstärkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben