Nun, ich werde mir bei dieser WM, wie bei fast jeder WM, nur Spiele anschauen wenn mir langweilig ist, oder ich in Gesellschaft bin, wo es eh läuft (nicht zu verwechseln mit dem Rudelgucken).
Aber da das mit solchen Boykottaufrufen immer so eine Sache ist mal ein paar Fragen:
Wo waren die Boykottaufrufe bei anderen Weltmeisterschaften (Russland (Vergabe, Arbeitsbedingungen), USA (Fußball ohne Tradition))?
Wie viele Arbeiter sind in diesen Ländern in der Vorbereitung ums Leben gekommen?
Zu welchen Weltmeisterschaften liegen Beweise vor, dass die Veranstaltung "gekauft" wurde (Kaiserlich)?
Es handelt sich um FußballWELTmeisterschaften. Gehört Qatar zur Welt, also ist das ein existierender Staat auf Mutter Erde?
Ja, ich halte den Austragungsort für dämlich.
Ja, die Lebensweise dieser Länder ist mir nicht nur fremd, ich lehne die für mich(!) ab. Ich würde mir aber nie anmaßen denen dort vorzuschreiben wie sie leben müssen/wollen.
Diese Boykottaufrufe sind relativ einfach, weil keiner dadurch einen Nachteil hat.
Ich bin mir sehr sicher, dass hier jeder Kinderarbeit und auch die Umstände der Produktionsstätten in Bangladesh, China, Vietnam und so weiter ablehnt.
Ich bin mir aber auch sehr sicher, dass hier die Allermeisten beim Kauf von Jeans, Fanclub-Sweater und anderen Dingen auf den Preis achten und das Gewissen betroffen schweigt.
Trigema-Klamotten beispielsweise sehe ich jedenfalls äußerst selten.
Letztendlich wurscht, ist wieder so eine "Wer ist der beste Deutsche"-Diskussion. Eigentlich müßig.