Gästeblock

In Schlacke, München und noch ein paar mehr Stadien ist es überhaupt kein Problem das sich Heim und Gästefans vermischen. Diese Duisburger Extrawurst ist schon nervig.
Das ist natürlich in keinster Weise die Wahrheit. Die Gästeblöcke sind abgetrennt und auch mkit separaten zu- und Abgängen versehen.
Das mal irgendwelche einzelne Gäste auf der Sparkassentribüne auftauchen hat nichts damit zu tun.
Möchtest Du die Horde Rostocker oder Dresdener frei im Oberrang laufen haben?
 
In Schlacke, München und noch ein paar mehr Stadien ist es überhaupt kein Problem das sich Heim und Gästefans vermischen. Diese Duisburger Extrawurst ist schon nervig.
Stimmt nicht. Wie kann man so einen Mist erzählen?
Wenn man auf :kacke: bei 'nem Spiel bspw. gegen Öln oder BxB als Gästefan irgendwo anders als im Gästebereich sein möchte, wird das - wie mittlerweile fast überall - standardmäßig untersagt.
Wir lesen doch auch ständig bei Auswärtsspielen (Osnabrück, Wuppertal, Essen oder RWO), dass Gäste in neutrale Bereiche keinen Einlass erhalten. Vollkommen normal.
Bei uns ist einfach wie bereits mittlerweile tausendfach hier im Portal erwähnt die Besonderheit der baulichen Voraussetzungen i. V. m. den umfangreichen und komplizierten notwendigen Änderungen. Schlichtweg hat sich in den Jahren einfach etwas geändert, was wir derzeit nicht umsetzen/ bezahlen können, um die Gäste oben und unten in die Ecke zu verfrachten.
 
Den Gedanken hatte ich auch mit mobilen Ständen und WC-Anlage, aber dafür braucht man auch Platz, und den sehe ich da nur bedingt, denn es wird sicherlich entsprechender Platz benötigt, damit die Besucher gleichzeitig die Blöcke verlassen können. Vielleicht bietet sich die gelb markierte Fläche an (dann muss man halt mal 50 Meter laufen). Die roten Pfeile stellen den Laufweg von der Vereinzelung hoch zu den Blöcken 19+20 dar.
Anhang anzeigen 49814

Und unter den Sitzplätzen von 19+20 wird bautechnisch vermutlich aufgrund der Kurve auch nicht viel möglich sein. Bei uns gibt es dort meines Wissens nach auch nichts wie Buden oder WCs (und davon braucht man auf der Fläche ja welche getrennt für Frauen und Männer).
Mahlzeit
Die gelbe Fläche hat aber ein großes Gefälle…da kannst du nicht mal ein Dixi Klo hinstellen….da geht es steil bergauf…..
 
War ja nur ein Beispiel ;) ... irgendwo wird sich schon ne Fläche finden.
Dixis könnten ggf. auch auf der Südseite zum Schwimmstadion in einer Reihe aufgebaut werden.
 
Was jetzt mal meine Frage wäre, reichen die Blöcke 19 und 20 dann am Ende überhaupt für 10 Prozent Gäste? Müsste dann nicht eigentlich ein Teil von Block 21 noch dazu ?
Dann noch als zweite Frage, wenn nen Teil von Block 21 dazu müsste, bin jetzt jetzt nicht ganz sicher aber ist da drunter nicht noch ein WC ? Dann hätte man wenn man da dann den Zaun macht doch die Klos und auch einen Kiosk
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein von den Blockgrößen wahrscheinlich nicht.
Nen Teil von 21 wird man kaum nehmen können, da man dort nur einen Zugang/Fluchtweg hat und dann ggf. R wieder nicht genutzt werden könnten. Meiner Meinung nach würde sich der Block 18 und ggf. P anbieten.
 
Vor nicht all zu langer Zeit, in der 3. Liga,
machte man sich Sorgen, dass der SV Meppen
uns, in unserem eigenen Stadion, an die Wand singt.

Jetzt, 2025, im Januar, in Liga 4, in der Regionalliga, macht man
sich "Sorgen", dass wir das Stadion aufgrund von Sicherheitsmängeln,
nicht gänzlich (ca .31.500) voll bekommen. Gegen Oberhausen.
Wobei die Sicherheitsmängel öffentlich kommuniziert
werden und das "Problem" proaktiv angegangen wird.

Möge uns der MSV, in dieser Art und Weise,
auf und neben dem Platz, noch sehr lange erhalten bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Fraktion "wird doch dieses Jahr eh nicht mehr so voll also wo is das Problem" mal nen Gedankenspiel:

Vorletzte Heimspiel

Gegner Wuppertal

Direkter Aufstieg ist mit einem Sieg möglich -> man muss wieder die Süd komplett frei lassen und es geht dem Verein wieder Knete fliegen..

Eine - wenn auch vorübergehende - Lösung sollte baldigst gefunden werden und wenn halt wirklich "nur" nen Netz vorm Oberrang gespannt wird und die ersten paar Reihen mit Netz abgesperrt werden und dazu draußen Ordner Ketten stehen oder sonst was. Das ist Knete die fliegen geht wo es dann am Ende wieder heißt "konnte ja keiner mit rechnen"..
 
Welche Infrastruktur nutzt eigentlich nun Block 24? Die vom Süd-Oberrang oder die von der Haupttribüne Block 1-3?

Folgende Idee für die anderen Heimspiele (es sei denn man traut sich 2,5 Wochen vorm Spiel die Gäste noch umzusetzen):
Die Gäste-Sitzer kommen in 19+20 (angrenzend zum Block 21 kommt wie in P ein Banner über die ersten 8-10 Sitzplätze und ein paar Ordner) und die bekommen die komplette Infrastruktur (Buden und WCs) vom Süd-Oberrang. Je nachdem wo die WCs dort sind, kommt direkt dahinter ein Bauzaun mit Sichtschutz (sagen wir mal in etwa auf Höhe von 22/23) und auf unserer Seite vom Bauzaun werden dort Dixis oder nen Verkaufsstand aufgebaut. Die Zugänge zu den Blöcken 21 und ggf. 22 werden ebenfalls mit einem Bauzaun und 1-2 Ordnern versperrt.

Wir könnten dann die Blöcke 23+24 (vielleicht aber auch einen Teil von 22) bekommen und den kompletten Süd-Unterrang.
Als Infrastruktur müssten unsere Blöcke im Süd-Oberrang dann entweder die von Block 1-3 oder aber die vom Unterrang nutzen.
Und weil man das alles vorher weiß, wird das Catering um ein paar Personen erweitert und mit großen Schildern auf die woanders liegende Infrastruktur hingewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Infrastruktur nutzt eigentlich nun Block 24? Die vom Süd-Oberrang oder die von der Haupttribüne Block 1-3?

Folgende Idee für die anderen Heimspiele (es sei denn man traut sich 2,5 Wochen vorm Spiel die Gäste noch umzusetzen):
Die Gäste-Sitzer kommen in 19+20 (angrenzend zum Block 21 kommt wie in P ein Banner über die ersten 8-10 Sitzplätze und ein paar Ordner) und die bekommen die komplette Infrastruktur (Buden und WCs) vom Süd-Oberrang. Je nachdem wo die WCs dort sind, kommt direkt dahinter ein Bauzaun mit Sichtschutz (sagen wir mal in etwa auf Höhe von 22/23) und auf unserer Seite vom Bauzaun werden dort Dixis oder nen Verkaufsstand aufgebaut. Die Zugänge zu den Blöcken 21 und ggf. 22 werden ebenfalls mit einem Bauzaun und 1-2 Ordnern versperrt.

Wir könnten dann die Blöcke 23+24 (vielleicht aber auch einen Teil von 22) bekommen und den kompletten Süd-Unterrang.
Als Infrastruktur müssten unsere Blöcke im Süd-Oberrang dann entweder die von Block 1-3 oder aber die vom Unterrang nutzen.
Und weil man das alles vorher weiß, wird das Catering um ein paar Personen erweitert und mit großen Schildern auf die woanders liegende Infrastruktur hingewiesen.
Ich hatte ehrlich gesagt so eine ähnliche Idee. Das Hauptproblem scheint ja die Versorgung zu sein. Im Worstcase werden im Oberrang der Süd 2 Toiletten und eine Bude abgesperrt. Dies kann man Flexibel handhaben indem man Tore installiert. Zwar gehen dann unter Umständen zwei Blöcke verloren aber in der Summe haben wir dazugewonnen.
 
In Schlacke, München und noch ein paar mehr Stadien ist es überhaupt kein Problem das sich Heim und Gästefans vermischen. Diese Duisburger Extrawurst ist schon nervig.

Das ist natürlich in keinster Weise die Wahrheit. Die Gästeblöcke sind abgetrennt und auch mkit separaten zu- und Abgängen versehen.

Ich will jetzt kein Fass aufmachen. Die Ausführungen von Dorschi sind selbstverständlich komplett schlüssig und auch @giulio hat grundsätzlich sicher Recht.
Aaaaber, ich bin sicher noch in den letzten Jahren TV-Bilder gesehen zu haben, wo beim Derby Schlacke gegen Dortmund etliche Auswärtsfans nur durch wenige leere Sitze von Heimfans getrennt saßen. Ich habe mich damals sehr darüber gewundert.
Ich bin auch ziemlich sicher, dass ein entsprechendes Bild kurz darauf hier im Portal hochgeladen wurde. Leider hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Das ändert aber alles nichts an der baulichen Problematik in Duisburg und - machen wir uns nix vor - würde man die strikte Fantrennung aufheben wäre die Wahrscheinlichkeit irgendwelcher Auseinandersetzungen nicht gering (vorsichtig formuliert:hrr:). Denn volle Hütte haben wir halt nur gegen „interessante Gegner“.
 
Das ändert aber alles nichts an der baulichen Problematik in Duisburg und - machen wir uns nix vor - würde man die strikte Fantrennung aufheben wäre die Wahrscheinlichkeit irgendwelcher Auseinandersetzungen nicht gering (vorsichtig formuliert:hrr:). Denn volle Hütte haben wir halt nur gegen „interessante Gegner“.

Und eines dürfen wir nicht vergessen. Das Love Parade Trauma ist all gegenwärtig. Jede Stadt in Deutschland kann Probleme mit Sicherheit haben (siehe Magdeburg), aber wir hier in Duisburg sind stark vorbelastet und das würde bei einem Vorfall sofort wieder in voller Breite durch alle Medien laufen.
Die Verantwortlichen sehen auch immer wieder dieses Bild, wer will es ihnen verdenken.
Ich möchte hier in Duisburg keine weitere Katastrophe erleben müssen, wo hinterher gesagt wird: Warum hat man aus damals nichts gelernt?
 
Ich meine das die ganze Sache mit den unsäglichen Pufferblöcken erst nach dem Kiel Spiel angefangen hat .
Da wurde ja eine Polizistin durch eine Rakete schwer verletzt .
 
...
Aaaaber, ich bin sicher noch in den letzten Jahren TV-Bilder gesehen zu haben, wo beim Derby Schlacke gegen Dortmund etliche Auswärtsfans nur durch wenige leere Sitze von Heimfans getrennt saßen. Ich habe mich damals sehr darüber gewundert.
Ich bin auch ziemlich sicher, dass ein entsprechendes Bild kurz darauf hier im Portal hochgeladen wurde. Leider hab ich auf die Schnelle nichts gefunden.
...
Da kann ich deiner Erinnerung nur zustimmen bezüglich der Fantrennung und ja es gab dieses Bild. Ich setze sogar noch eins drauf denn, nach meinem Bild das ich erinnere, gab es nicht mal leere Sitze dazwischen. Da saßen Fans vom BVB und Schlacke direkt nebeneinander.
 
Hier ist eins
 

Anhänge

  • FB_IMG_1736879593134.jpg
    FB_IMG_1736879593134.jpg
    11.9 KB · Aufrufe: 414
Wie wäre es denn im Oberrang ein Fangnetz zu installieren. Das sollte ja verhältnismäßig kostengünstig möglich sein und da es nicht die genaue Bebauung verändert, sollte das auch vom MSV als Mieter ohne Baugenehmigung oder Ausschreibung über die Stadt als Vermieter möglich sein (ich darf bei mir in der Wohnung ja auch nen Fliegengitter ins Fenster machen ohne den Vermieter fragen zu müssen). Dann könnten wir zumindest wieder Heimfans in den Oberrang lassen. Wenn das der Polizei noch nicht reicht, kommt halt noch ne Plane über die ersten 5 Reihen oben.

Das hätte den Vorteil, dass wir den Oberrang wieder nutzen könnten und Fluchtwege, Toilette und Fressbuden ist ja alles gleich wie vorher. Zusätzlich könnte man den Fangzaun ja auch wiederverwenden, wenn der Umbau des Gäste Sitzer im Oberrang fertig ist. Dann hängt man den einfach um (muss man Vlt bisschen zuschneiden aber sollte ja klappen).

Mittelfristig sollte natürlich das Ziel sein die Gäste Sitzer wieder nach oben in die Ecke zu bekommen. Aber im Hinblick auf Spiele wie Wuppertal und evtl. Uerdingen würde der Fangzaun uns direkt helfen v.a. weil so ein Umbau mit Stadt, Bauamt, Polizei und ohne Kohle bestimmt nicht in ein paar Monaten durch ist. Dann hätten wir auch eine halbwegs tragfähige Lösung für nächste Saison.

P.S. Sorry wenn jemand die Idee schon geäußert hat, hier gab es so viele konstruktive und schlaue Ideen, da ist es schwer den Überblick zu behalten :-)
 
6.000!

Wir lassen in Worten sechstausend
Zuschauer draußen!

20% vom Gesamtfassungsvermögen!

Ein ganzes Regionaliga Stadion.
Ein ganzes Dorf.

Trotz aller öffentlichen proaktiven
Kommunikation muss hier
zügig nachgebessert werden.

Es gehen nicht nur Einnahmen
flöten sondern auch Stimmung.

Unterrand Süd Gäste.
Oberrang Süd MSV.
 
Zuletzt bearbeitet:
6.000!

Wir lassen in Worten sechstausend
Zuschauer draußen!

20% vom Gesamtfassungsvermögen!

Ein ganzes Regionaliga Stadion.
Ein ganzes Dorf.

Trotz aller öffentlichen proaktiven
Kommunikation muss hier
zügig nachgebessert werden.

Es gehen nicht nur Einnahmen
flöten sondern auch Stimmung.

Unterrand Süd Gäste.
Oberrang Süd MSV.
Nochmal für dich. Die Südtribüne hat ein Fassungsvermögen von 5400 Sitz/ Stehplätze. Davon 1200 Stehplätze im Unterrang. Da RWO wohl ca 2600 Tickets abnimmt werden etwa 2.800 Plätze unbesetzt bleiben.

Das mir den 6k freien Plätzen ist Blödsinn, Humbug, Falschmeldung. Die anderen 3 Tribünen sind ausverkauft.

Oder hat die Arena jetzt ein Fassungsvermögen von 34.000?
 
Die Einen sagen so, die Anderen so.
Noch ist nichts offiziell vermeldet worden.

Ob es jetzt 6.000 oder 3.000 sind.
Es sind zuviele!
Die Kommunikation vom Verein ist ja deutlich besser geworden, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich da niemand offiziell zu meldet. Das Portal und FB sind voll von Nachrichten dazu. Es beschäftigt richtig viele Fans. Man könnte zumindest die Zahl richtig stellen oder eine Info geben, dass man nach Lösungen sucht. Ja klar gab es hier Infos unter der Hand zum Stand der Dinge, aber offiziell erreicht schon mehr Leute.
Vielen ist der Verein einfach zu wichtig als das man einfach so verstehen kann, warum ein vermutlich 6 stelliger Betrag liegen gelassen wird. 😕
 
Nochmal für dich. Die Südtribüne hat ein Fassungsvermögen von 5400 Sitz/ Stehplätze. Davon 1200 Stehplätze im Unterrang. Da RWO wohl ca 2600 Tickets abnimmt werden etwa 2.800 Plätze unbesetzt bleiben.
Sowohl der Stehplatzblock Gäste als auch der leere Block 19 gehören eben nicht zur Südtribüne, sondern sind Süd-Ost-Ecke.
Deine genannte Kapazität dürfte sich daher auf R,S,T sowie 20-23 beziehen.
 
Vielleicht wartet man auch noch auf eine Rückmeldung von unserem Caterer und Sicherungsdienst, ob die so "kurzfristig" noch weiteres Personal zur Verfügung stellen können.

Die vermeintlichen Sicherheitsbedenken kann mMn nicht der Hauptgrund sein, denn es gab schon etliche Spiele mit Heimfans auf dem Süd-Oberrang und passiert ist dort auf der Tribüne nicht wirklich was.

Die Frage stellt sich ja auch, ob wir noch so viele Karten in den 2 Wochen absetzen können oder die Nachfrage langsam nachlässt?
Wenn man z.B. den Block 23 noch öffnet und hierfür dann auch die komplette Infrastruktur auf dem Süd-Oberrang öffnet und wir den Block nicht füllen, dann dürfte die Öffnung des Oberrangs ein Minusgeschäft werden.
 
Zumindest mal auf die Gastro- und Toilettenlage bezogen:

Ich versuche meinen Kindern stets zu vermitteln, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten – zumindest nicht im negativen Sinne :D . Was die gastronomische Versorgung und Toilettensituation für Gäste betrifft, sehe ich jedoch keinen Grund, den Fokus übermäßig hoch anzusetzen. Ein Blick in die Hinrunde auf Oberhausen zeigt, wie es dort lief: Zebras sind reihenweise umgekippt, und die Toiletten- sowie Gastronomie-Situation war schlicht menschenunwürdig. In Köln standen die Fans stundenlang in kilometerlangen Schlangen, und die Toiletten waren kaum zugänglich.

Natürlich geht es hier um Menschen – das ist mir bewusst. Deshalb schlage ich eine pragmatische Lösung vor: Dixi-Toiletten und Toiletten-Trailer, ergänzt durch zwei Foodtrucks und mobile Theken, sollten völlig ausreichen. Damit wäre der Standard gewährleistet, ohne überzogene Erwartungen an die Verpflegung zu wecken, wie sie vielleicht in der 2. Liga gelten. Ein solcher Service ist schließlich auch in 90 % der Regionalliga West nicht der Normalfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
6.000!

Wir lassen in Worten sechstausend
Zuschauer draußen!

20% vom Gesamtfassungsvermögen!

Kommen natürlich noch Kosten und Steuern drauf aber da alles Sitzplätze sagen wir ~ 25 Euro sind das 150k. weniger Einnahmen.
Das eigentlich unfassbar.


Bei der hohen Niederlage gegen Gesindelkirchen war das Wohnzimmer komplett ausverkauft. Kann mich nicht an irgendwelche Pufferblöcke erinnern
Dort wurde aber auch später von unseren Seiten noch versucht (und ist uns auch in Teilen gelungen) in den Gästeblock zu kommen und mal Hallo zu sagen.
Allerdings hatte das meiner Erinnerung nach auch nichts mit fehlenden Pufferblöcken zu tun.
 
Kann man nicht ein Loch in die Wand wemsen hinter dem Süd Oberrang? Richtung Haupttribüne? Falls da überhaupt ne Wand ist... Dort wären ja dann erstmal WC Anlagen und Catering zugänglich...
 
Jetzt ist es klar....unser MSV hat es jetzt offiziell gemacht....4301 Plätze bleiben aus den genannten Sicherheitsbedenken und fehlenden baulichen Maßnahmen frei bleiben....schade, sehr schade....
Aussicht auf Besserung scheint ja möglich zu sein, nur nicht so schnell wie gerne gewünscht (Umbau Zugang, Fantrennung durch bauliche Trennung...Aussage MSV: Gespräche laufen bereits...mit hoffentlich erfolgreichem Ausgang.
Trost für alle, die kein Ticket mehr bekommen haben...es gibt Spiele da wird es mehr Platz geben....gegen die Zweitvertretungen oder die Vereine mit kleinerem Fananhang....
Also alle nicht jammern sondern ran an den Speck, dieses mal ZebraFM, Streaming, Liveticker des MSV oder was sonst nutzen und für die anderen Spiele in die Arena pilgern....
 
Ich meine das Konzept wurde damals geändert nachdem Dynamo Dresden die Haupttrbüne aus dem Oberrang heraus überrannt hat. Daher hat man die Gästefans in den Unterrang gesetzt damit die dort etwas isolierter sind.

Auch wenn vieles aufgeräumt wurde: Die Dresdner waren an dem Spieltag eigentlich nur unten, oben war frei. Die haben sich damals auch erstmal Eintritt in den Block verschafft, wodurch die 3 anwesenden Ordner mehr als überrumpelt waren.
Ich gehe davon aus, dass bei einer offiziellen Öffnung des Blocks die Verteilung eine andere gewesen wäre.
 
Zurück
Oben