henne96
Kreisliga
Was ist denn mit dem Erbauer des Stadions ? Vielleicht hat der noch ein paar Euro über, außerdem lange nix mehr von gehört![]()
Richtig, lange nix mehr von dem gehört. Kann auch gerne so bleiben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist denn mit dem Erbauer des Stadions ? Vielleicht hat der noch ein paar Euro über, außerdem lange nix mehr von gehört![]()
Was genau ist denn jetzt die Überraschung und was genau ist anders als in den letzten Jahren gegen Oberhausen oder Essen? Oder auch schon davor als mir mal gegen Ddorf mit 28.000 (geschätzt) Zuschauern "Ausverkauft" waren.Ich hätte es ja nicht so schnell für möglich gehalten, jetzt wird es aber leider Realität. Wir verschenken Zuschauerplätze. Wir geben den Gästen im Gegenzug super Plätze und lassen eigene Fans draußen.
Ich glaube ich hole mir mal eben eine Zeitung an der Bude, ob ich versehentlich über Nacht eine Zeitreise gemacht habeSoll im Zusammenhang mit Multi Casa nicht ohnehin ein neues Stadion gebaut werden? Dann wäre die Diskussion hier ja obsolet.
Ich lese hier immer wieder - und ja, ich weiß, das wurde schon vor längerer Zeit mehrfach geschrieben - von den verschärften Anforderungen an Stadien. Allerdings stocherm wir alle im Nebel bei der Diskussion.
Welche sind denn jetzt genau die Anforderungen? Wie heißt die entsprechende Rechtsnorm? Weiß da jemand etwas dazu und kann es ggfs. zur Verfügung stellen?
Es wäre doch schön zu wissen, worüber man überhaupt diskutiert.
"Marty, bist du es?"Soll im Zusammenhang mit Multi Casa nicht ohnehin ein neues Stadion gebaut werden? Dann wäre die Diskussion hier ja obsolet.
Wenn wir schon vs Rostock jetzt ausverkauft sind, wird es sowieso höchste Zeit für eine Aufstockung des Oberrangs!!Was ist denn mit dem Erbauer des Stadions ? Vielleicht hat der noch ein paar Euro über, außerdem lange nix mehr von gehört![]()
China ist da natürlich ein extremes Beispiel, denn ich verzichte da lieber auf ein paar Tickets als auf Menschenrechte.Aus bekannten Gründen? In China pfeift einer und 24 Stunden später steht da ein 1A Gästekäfig für max. 3100 Menschen. Das Problem hier sind diese ewigen Prozesse die dieses Land lähmen und vieles so lächerlich wirken lassen. Das zeigt sich einmal mehr an diesem Beispiel. (..)
Stellungnahme vor RWO(..)Um das Tortenstück wieder vollständig für den Gästebereich zu öffnen und Heimfans in der Südkurve unterzubringen, müsste im Rahmen eines dafür erforderlichen Umbaus ein eigenständiger Versorgungszugang für Gästefans im Sitzplatzbereich (Blöcke 19 & 20) hergestellt werden. Außerdem muss eine Vermischung von Fanlagern ausgeschlossen werden. Bei allen Baumaßnahmen müssen zudem die Themen Entfluchtung und Räumung Berücksichtigung finden. Solange diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, steht bei Risikospielen - in Rücksprache mit der Polizei - die Südtribüne den Zebras nicht zur Verfügung. (..)
Der zweite Mieter Rhein Fire ist doch zigfacher Meister dieser komischen Europaliga für American Football, die sollen mal paar Millionen feddich machen. Die müssen es doch dicke haben und denen muss ein guter Gästeblock doch besonders wichtig sein als Düsseldorfer!Für eine schnellere Lösung könnte es von Vorteil sein, wenn der einzige Mieter der ganzen Geschichte vielleicht mal wieder vernünftige Miete zahlt.Dafür müssten wir allerdings wohl (längerfristig) höher spielen.
Um Gottes WillenWas ist denn mit dem Erbauer des Stadions ? Vielleicht hat der noch ein paar Euro über, außerdem lange nix mehr von gehört![]()
Dann könnten uns die vielbeschworenen Hansa Vandalisten ja eigentlich sogar behilflich sein beim ersten Teil der baulichen VeränderungenUnser Problem im Gästebereich, sind wie ich hörte die WC Anlagen, diese sind zwischen Damen und Herren soweit auseinander, das eine Unterteilung des Blocks nicht möglich ist. Müsste halt baulich einiges verändert werden und zwei zusätzliche wc Anlagen geschaffen werden.
Er war doch eh schon im Hintergrund aktiv. Hat er nicht auch das Trainingslager finanziert?Um Gottes Willendas würde dem wahrscheinlich ganz gut passen — jetzt wo es gerade so gut läuft. Das soll auch so bleiben, deshalb - nein Danke
️
️
️
![]()
Was ist denn daran so kompliziert?
Der komplette Gästebereich muss über einen oder mehrere separate Eingänge erreichbar sein.
Er muss im Stadion von den anderen Bereichen abgetrennt sein.
Für die Gästebereiche müssen natürlich ausreichend Fluchtwege vorhanden sein.
Für die Gästebereiche müssen entsprechend der Kapazität eigene Versorgungsstände und Klos verfügbar sein.
Das Einzige, was hier aus meiner Sicht kompliziert ist, ist, die Rechtsvorschrift herauszufinden, wo das alles steht, was du selbst schreibst.
Das muss doch alles in einer verbindlichen Rechtsnorm irgendwo stehen.
Gibt es eine vom Bundesinnenminister erlassene Fußballstadionsicherheits- und organisationsverordnung oder irgend etwas ähnliches, das DFB / DFL erlassen haben?
Außerdem dürfte das Stadion als Versammlungsstätte dienen und somit unter die Versammlungsstättenverordnung NRW fallen. Hier sind die Breite der Rettungswege vorgegeben und die toilettenanzahl bei einer Versammlungsstätte. (Letzteres sagt in NRW nur „ausreichend“). Man orientiert sich aber an der Musterstättenverordnung, die hat eine zahlenmäßige Vorgabe für die Toiletten.Das Einzige, was hier aus meiner Sicht kompliziert ist, ist, die Rechtsvorschrift herauszufinden, wo das alles steht, was du selbst schreibst.
Das muss doch alles in einer verbindlichen Rechtsnorm irgendwo stehen.
Gibt es eine vom Bundesinnenminister erlassene Fußballstadionsicherheits- und organisationsverordnung oder irgend etwas ähnliches, das DFB / DFL erlassen haben?
Das sehe ich etwas anders :-) Aber wer da jetzt was in welcher Höhe auch immer finanziert wird ja noch so großartig verbreitet und das ist auch richtig so. Wer Mitspracherecht verlangt darf gerne aus der Ferne zuschauenEr war doch eh schon im Hintergrund aktiv. Hat er nicht auch das Trainingslager finanziert?
Geld stinkt nicht - olange er kein Mitspracherecht bekommt, wäre man blöd, es nicht anzunehmen.
Meine Vermutung wäre, dass es keine Versicherung für solche Fälle gibt oder aber es ein horrender Beitrag wäre. Die Wahrscheinlichkeit in dieser Liga, dass der Schadensfall eintritt dürfte bei größer 100% liegen.Wenn die Rostocker die Keramikabteilung zerstören, ist das ein Versicherungsfall?
Es gibt vom DFB:"Richtlinien zur Verbessung der Sicherheit bei Bundesligaspiele".
Diese gelten auch für die 3. Liga.
Diese Richtlinien beinhalten u.a. auch die Anfordererungen bzgl. WC und Kiosk.
Außerdem dürfte das Stadion als Versammlungsstätte dienen und somit unter die Versammlungsstättenverordnung NRW fallen. Hier sind die Breite der Rettungswege vorgegeben und die toilettenanzahl bei einer Versammlungsstätte. (Letzteres sagt in NRW nur „ausreichend“). Man orientiert sich aber an der Musterstättenverordnung, die hat eine zahlenmäßige Vorgabe für die Toiletten.
Also zumindest eine Imbissbude gibt es auch im Gästebereich: Im Block Q oben hinter den Stehplätzen. Das ist auch die einzige Bude die sich im Innenbereich des Stadions befindet und nicht wie die anderen hinter den Tribünen am Rundgang.Für die Gästebereiche müssen entsprechend der Kapazität eigene Versorgungsstände und Klos verfügbar sein.
Die Stehplätze sind ja auch überhaupt kein Problem, es gibt einen separaten Eingang, Klos und Imbisbuden. Es geht ja nur um die Sitzplätze, die Probleme machen.Also zumindest eine Imbissbude gibt es auch im Gästebereich: Im Block Q oben hinter den Stehplätzen. Das ist auch die einzige Bude die sich im Innenbereich des Stadions befindet und nicht wie die anderen hinter den Tribünen am Rundgang.
Ab morgen geht es um BadsanierungIch hatte einen Traum.
Und dieser ging in Erfüllung.
Der Gästeblock* ist Diskussions-Thema
Nr. 1 im MSV-Portal!
*Durchaus berechtigt!
Wird nach dem Essen Spiel erst alles repariert .Müsste dann aber ne schnelle Sanierung werden, Essen kommt dann ja auch schon in 3 Wochen.
Oder wiederWird nach dem Essen Spiel erst alles repariert .
Der MSV bekommt doch ca. 180000 vom Jander Transfer habe ich gelesen. Das ist doch Geld, womit man nicht gerechnet hat. Das könnte doch für den Umbau genutzt werden. Das die Gästefans hinter dem Tor der Südkurve sind nervt mich schon extrem.
GENAU !Der MSV bekommt doch ca. 180000 vom Jander Transfer habe ich gelesen. Das ist doch Geld, womit man nicht gerechnet hat. Das könnte doch für den Umbau genutzt werden. Das die Gästefans hinter dem Tor der Südkurve sind nervt mich schon extrem.
Das eine Geld steckt die Stadt rein, das andere der Verein sich ein. Das muss geklärt werden. Dann muss man sehen, wie viel mehr Man einnimmt im Vergleich zu der Investition, das ist keine +/- 0 Rechnung.Durch die höhere Zuschauer Kapazität würde man das Geld ja wieder einnehmen können. Oder denke ich da falsch. Klar muss ich niergendwo Geld reinstecken was mir nicht gehört, aber es kommt doch scheinbar keiner in die "Pötte".
Ich denke das ist sogar nichtmals in einer Winter oder Sommerpause umsetzbar. Heißt also die Umbaumaßnahmen würden wohl auch während des Spielbetriebs andauern, so das für eine gewisse Zeit es wohl entweder keine Gästefans geben wird, oder diese müssten auf einen anderen Block provisorisch ausweichen. Schwierige Nummer.Nur leider derzeit nicht lösbar, alleine aufgrund vom zeitlichen Aufwand durch Umbau arbeiten.
So ein ganzer Gästeblock lässt sich leider nicht in 2 Wochen umbauen.
Neue Toiletten , neue Essen stände und auch neue Aufgänge etc. werden benötigt.
Zu dem dann der neue Trennzaun
( wahrscheinlich kleinstes Problem )
Trotzdem leider keine Sache die man in 2 Wochen gelöst bekommt um die ganze Süd nutzen zu können.
Wäre sicherlich sonst schon längst umgesetzt worden.
4.000 Zuschauer mehr abzgl. Kosten dürften bei 10 Euro 40.000 Euro pro ausverkauftes Spiel liegen. Bei 5× Ausverkauft wäre die Kohle im Sack. Ist wahrscheinlich noch leider zu selten.Durch die höhere Zuschauer Kapazität würde man das Geld ja wieder einnehmen können. Oder denke ich da falsch. Klar muss ich niergendwo Geld reinstecken was mir nicht gehört, aber es kommt doch scheinbar keiner in die "Pötte".
Der Umbau kann natürlich auch während des Spielbetriebs vorgenommen werden. Es betrifft ja "nur" den Oberrang. Gäste hätten dann Steher und Unterrang Süd (wie heute meist auch).Ich denke das ist sogar nichtmals in einer Winter oder Sommerpause umsetzbar.
Das muss sich mal erst noch verfestigen. Damit sich so ein Umbau rechnet, sollten da schon 5-6 mal die Wedau voll sein. Und möglichst auch perspektivisch die nächsten Jahre."Einmal im Jahr" stimmt ja mittlerweile nicht mehr... OB war ausverkauft, jetzt Rostock, in 3 Wochen Exxen und wenn es wirklich um den Aufstieg nachher gehen sollte, wird das Interesse nicht weniger.
Es geht hierbei aber auch immer um die Gäste. Kommen 100 Ingolstädter ist das Thema ja kein Riesenproblem. Da sind die letzten 3 Heimspiele für diese Saison wohl eher keine Gegner wo die Stadt sagt "Ja da wird es ein riesenproblem.""Einmal im Jahr" stimmt ja mittlerweile nicht mehr... OB war ausverkauft, jetzt Rostock, in 3 Wochen Exxen und wenn es wirklich um den Aufstieg nachher gehen sollte, wird das Interesse nicht weniger.
Für die man mutmaßlich aber ganz viel ändern muss am gesamten Stadion. Schau dir mal den Oberrang bei vollen Spielen an. Da ist in der Umgehung keinerlei Platz mehr für Rettungswege und co, weil alles an den Buden voll steht. Dieses Stadion ist besonders im Oberrang in vielerlei Hinsicht eine totale Katastrophe. Und die wird nicht gelöst indem ich 15 Dixis hinstelle und 3 Grillstände aufbaue und sage "Jetzt is alles gut."Es geht doch hier um Scheiss Haus und Fressbuden und nicht um ein neues Stadion dachte ich...
Bei allen Baumaßnahmen müssen zudem die Themen Entfluchtung und Räumung Berücksichtigung finden.
Erstmal muss das Geld dafür da sein. Aber vielleicht hilft uns Hansa ja heute und es muss vieles nach ihrem Besuch erneuert werden..Nach über 20 Jahren muss eh langsam an der Arena was gemacht werden. Dach, Rettungswege, Versorgungsstände, Videowände sollten auf den neusten Stand gebracht werden. Je mehr Zuschauer anne Wedau strömen, desto schneller wirds vonstatten gehen.
Und da die Sradt wenig Kohle hat und auch sehr wenig Miete für das Stadion bekommt, kann sich jeder ausmalen, wo derzeit kein Geld rein gesteckt wird und nur das absolut nötigste gemacht wird ... richtig, im Stadion ...Ich denke, dass die Kosten hier von der Stadt und nicht vom Verein getragen werden, da dem Verein nicht das Stadion gehört…