Gästeblock

Lt. Liga 3 ist das Spiel mit 27.000 Zuschauern ( davon 4.000 Exen) ausverkauft !
Frage ist die Pufferzone so groß, mit der Differenz zu 31.418 Kapazität ???

Du hast den Ironie Button vergessen, oder?
Ist das mit dem Pufferblock wirklich eine ernste Frage???? :yoga: :eusa_pray:
 
Lt. Liga 3 ist das Spiel mit 27.000 Zuschauern ( davon 4.000 Exen) ausverkauft !
Frage ist die Pufferzone so groß, mit der Differenz zu 31.418 Kapazität ???

Hier die Offizielle Zuschauer Bekantgabe des MSV DUISBURG vom 22.09.2025

Die mögliche Gesamtkapazität liegt bei ca. 28.000. Rund 24.000 ZuschauerInnen werden ausdrücklich in ZebraStreifen erwartet. Bemerkenswert: So viele Tickets standen zuletzt vor zehn Jahren für MSV-Fans zur Verfügung. Block 24 wird für Meidericher geöffnet. Der Gastverein erhält in etwa 3.900 Tickets.

Also Sonntag 19uhr30 Schauinsland-Reisen- Arena MSV-RWE vor 28.000 Zuschauern
 
Mal ein bisschen provokativ: Warum sollte das mit dem Umbau überhaupt genehmigt werden - aus wirtschaftlicher Sicht? Die Kapazitätssteigerung bringt vielleicht 30.000 Euro an Netto-Mehrgewinnen bei ausverkauftem Haus. Ein solches kam seit dem Bundesligaabstieg in 17 Jahren 5-mal, oder einmal alle drei Jahre vor. Bei einer Investitionssumme von 1 Mio. € würde es bei gleichbleibender Frequenz an ausverkauften Spielen an die 100 Jahre dauern, bis sich das gewissermaßen für den privaten Nutzer des Stadions "amortisiert". Von den (minimalen) Zugewinnen bei der USt hat die Kommune überhaupt nichts. Was hat die Stadt als Stadioneigentümer davon?
So teuer wird das nicht.
 
Das hast du aus seriöser Quelle? :sieg:
Weisst du denn was genau gemacht wird? Wie das Ergebnis sein soll?
Ich weiß, das man es nicht gerne sieht ,wenn man keine Quellen angibt.Aber aus persönlichen Gründen gebe ich keine an. Ich sage nur das wir uns mittelfristig wieder um ein echtes volles Haus freuen dürfen.

Wer die Infos nicht mag kann die posts auch gerne Löschen.
 
IMG_8519.jpeg
 
Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass das Stadion damit seine gesamte Kapazität auslasten darf. Es wird mindestens Block 24 und 1 zur Pufferzone gemacht. Wieso lassen wir das zu? Ich verstehe es einfach nicht.
Vielleicht brauchen wir ja gegen Aachen keine großen Pufferblöcke und füllen den Freiraum, der nicht mit unseren Fans zu füllen wäre (Fantrennung) mit Aachenern auf. Warte doch mal ab wie viele Plätze für uns bleiben. Vielleicht werden es auf diese Art ja mehr als die tollen 27.148 gegen Essen?
 
Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass das Stadion damit seine gesamte Kapazität auslasten darf. Es wird mindestens Block 24 und 1 zur Pufferzone gemacht. Wieso lassen wir das zu? Ich verstehe es einfach nicht.
Die Verantwortlichen wissen schon wie sie aus den verschiedenen Spielen in der aktuellen Architektur das Beste aus dem Stadion rausholen, da macht euch mal keine Sorge. Auch Aachen wird ein Hochrisikospiel sein in den Augen der Staatsorgane.

Wenn Hoffenheim II kommt wird man vermutlich keinen Gästeblock zur Verfügung stellen müssen und kann durch Zebras ausverkaufen - das wird aber vermutlich nur passieren, wenn wir bei dem Spiel aufsteigen können. Und das wäre wild am 34. von 38 Spieltagen.
 
Ich weiß, das man es nicht gerne sieht ,wenn man keine Quellen angibt.Aber aus persönlichen Gründen gebe ich keine an. Ich sage nur das wir uns mittelfristig wieder um ein echtes volles Haus freuen dürfen.

Wer die Infos nicht mag kann die posts auch gerne Löschen.
4800 Karten für Aachen spricht nicht gerade für einen fertigen Umbau der Gästeecke.
Das scheinen mir nicht die verlässlichsten Informationen zu sein.
 
Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass das Stadion damit seine gesamte Kapazität auslasten darf. Es wird mindestens Block 24 und 1 zur Pufferzone gemacht. Wieso lassen wir das zu? Ich verstehe es einfach nicht.
Es kommt überhaupt nicht darauf an, was wir beide glauben.

Abgesehen davon sind schon gegen RWE die letzten Karten nur schleppend weggegangen und am Ende musste man sich Mühe geben, überzählige Karten loszuwerden .
 
Warum bekommt Aachen denn 850 Karten mehr als Rostock und Essen?

Das würde dann bedeuten, dass die zusätzlich den Block 21 bekommen, denn da passt exakt die Menge rein. Dann wären immer noch 22/23 als Puffer frei.
Und die 4.800 dürfen dann alle über den Eingang Süd-Ost, das dürfte kuschelig werden.
Wenn dem so ist, dann können wir weiterhin den Block 24 und den Eingang Süd-West nutzen.

Warum das gegen die anderen beiden nicht ging, erschließt sich mir nicht.
 
Es kommt überhaupt nicht darauf an, was wir beide glauben.

Abgesehen davon sind schon gegen RWE die letzten Karten nur schleppend weggegangen und am Ende musste man sich Mühe geben, überzählige Karten loszuwerden .
Nur weil es einen Zweiten VVK für Mitglieder und DK-Besitzet gab?

Also ich fand jetzt nicht, dass der VVK schleppend war. Es war doch recht zügig alles weg. Sonntag 19:30 ist auch keine absolute Highlight Zeit.
Ich glaube nicht, das wir weniger Karten im Heimbereich haben weiden, weil Aachen mehr Karten bekommt.
 
Abgesehen davon sind schon gegen RWE die letzten Karten nur schleppend weggegangen und am Ende musste man sich Mühe geben, überzählige Karten loszuwerden .
Vielleicht macht man deshalb auch nen offenen Verkauf und möchte mit dem Überangebot an Gästetickets vermeiden, dass diese sich versuchen bei uns einzudecken?

Ich glaube, dass wir die Hütte gegen Aachen auch nicht unbedingt voll bekommen.

Vielleicht gibt es aber auch nen Deal bzgl. des Rückspiels 😉.
 
4800 Karten für Aachen ??? was soll das denn ! noch mehr als die von neben an. Geht gar nicht so vergrault man wieder Fans, das kann nach hinten los gehen.
 
4800 Karten für Aachen ??? was soll das denn ! noch mehr als die von neben an. Geht gar nicht so vergrault man wieder Fans, das kann nach hinten los gehen.

Vergraulen ist wohl etwas zu drastisch. Allerdings fühlt sich so eine Gästekulisse für mich persönlich vor allem vor dem Hintergrund der Euphorie echt beschämend an. Hier wird der Fan mal wieder ordentlich belächelt werden. Das kotzt schon derbe an…
 
Ich kann eure Reaktion nicht nachvollziehen. Weder Rostock noch Essen haben aus meiner Sicht durch ihren grossen Anhang profitiert. Die Geschenke kamen da ausschließlich von unserer Mannschaft. Ausserdem gab es keine Fanvermischungen wie früher üblich in den an die Gästeblöcke angrenzenden Blöcken. Dadurch dort auch weniger "Theater". Und zu guter letzt hat es auch unserer Stimmung geholfen, dass ausschließlich Zebras dort sassen.

Spricht alles aber nicht für eine Umgestaltung, sondern dafür dass die Alemannia mehr Sitzer im Oberrang bekommt. Man konnte gegen Hansa und RWE sehen dass da noch reichlich Platz war.
Und von der Mehreinnahme können wir dann auch gut die Becherwürfe und die Pyro von gestern begleichen. :jokes4:

Und ja, vielleicht profitieren auch wir dann im Rückspiel auf dem Tivoli davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, da ich nicht mit einem Abschluss des Umbau (hat der überhaupt schon wirklich begonnen?) bis zu dem Spiel gerechnet habe, kommt das für mich nicht überraschend. Ich bin jedenfalls nicht davon ausgegangen, dass die Behörden eine Vermischung auf der Süd genehmigen würden.
 
Vielleicht ist der Umbau ja damit tatsächlich fertig. Wurde dann halt so umgebaut, dass noch mehr Gäste reinpassen.
Würde mich bei unserer Gästeblockthematik auch wirklich nicht mehr wundern.


Diese Ansicht auf die Hintertortribüne und die möglichen negativen Auswirkungen auf das Spielgeschehen nerven einfach nur und ist echt fahrlässig.
Ich bin überzeugt davon, dass uns das schon den ein oder anderen Punkt gekostet hat!
 
Vielleicht ist der Umbau ja damit tatsächlich fertig. Wurde dann halt so umgebaut, dass noch mehr Gäste reinpassen.
Würde mich bei unserer Gästeblockthematik auch wirklich nicht mehr wundern.


Diese Ansicht auf die Hintertortribüne und die möglichen negativen Auswirkungen auf das Spielgeschehen nerven einfach nur und ist echt fahrlässig.
Ich bin überzeugt davon, dass uns das schon den ein oder anderen Punkt gekostet hat!

Ich nehme alle beteiligten so war, dass sie absolut im Sinne des Vereins und des Fans handeln. Garantiert wird das Ziel nicht sein, dauerhaft mehr Gästeplätze zur Verfügung zu stellen.

Und die Spekulation, es hätte uns Punkte gekostet, keine Ahnung.

Sind wir mal ehrlich, es stehen ja nicht regelmäßig 3000 Duisburger bereit, die eigentlich die Tribüne füllen wollen. Und so oft ist da vom Gegner auch kein Stimmungsfeuerwerk.

Ich hoffe sehr, die Vermutung, dass es eine Absprache für das Rückspiel gibt, richtig ist. Das würde auch dafür sprechen, dass sie mehr Karten als Essen bekommen. Weil wir in Aachen mehr Tickets bekommen können als in Essen. Wenn das so ist, ist das für mich auch vollkommen in Ordnung.
 
Wenn doch der Gäste Oberrang vom Gäste Stehplatz getrennt ist, wieso gibt man den Gästen nicht einfach den Unterrang (,Stehplatz & 2 Blöcke R&S Sitzplätze daneben) ? Dann könnte der komplette Oberrang an MSV Fans wieder gehen.
Hier braucht man dann keine Extra Treppen usw und man zieht einen Zaun o.ä zwischen S und T.
 
Ich find ja wirklich beeindruckend, wie viele Leute hier von anderen Vereinen erwarten, dass sie uns das ganze Stadion zur Verfügung stellen, aber wenn wir mehr Karten abgeben (wo nichtmals sicher ist, ob wir die überhaupt verkaufen würden), dann ist das immer der größte Weltuntergang.
 
Ich find ja wirklich beeindruckend, wie viele Leute hier von anderen Vereinen erwarten, dass sie uns das ganze Stadion zur Verfügung stellen, aber wenn wir mehr Karten abgeben (wo nichtmals sicher ist, ob wir die überhaupt verkaufen würden), dann ist das immer der größte Weltuntergang.
Also zumindest würde ich ja die Verkaufsphase abwarten wollen, dann kann doch nachgesteuert werden. Knapp 5.000 vorne weg abzugeben, halte ich auch für falsch.
 
Ich find ja wirklich beeindruckend, wie viele Leute hier von anderen Vereinen erwarten, dass sie uns das ganze Stadion zur Verfügung stellen, aber wenn wir mehr Karten abgeben (wo nichtmals sicher ist, ob wir die überhaupt verkaufen würden), dann ist das immer der größte Weltuntergang.
Ich fand tatsächlich die großen Pufferblöcke gegen Hansa und Essen schon sehr übertrieben.
Gegen Aachen macht man ihn jetzt kleiner und gibt den Aachenern ca. 800 Karten mehr .
Ob die überhaupt alle 4800 Karten verkaufen weiß ja auch niemand .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnte der komplette Oberrang an MSV Fans wieder gehen.
Ich glaube das finden die Sicherheitsbehörden nicht so lustig, wenn ständig Dinge vom Oberrang in den Unterrang geworfen werden.

Und solang wir die Süd nicht nutzen können, ist es betriebswirtschaftlich in Ordnung das max. aus dem Stadion rauszuholen.
Ein feiner Unterschied zu den Spielen gegen Rostock und Essen besteht schon: Das Spiel gegen Aachen findet an einem Samstag Nachmittag statt und nicht abends im Dunkeln.
 
Leute entspannt euch, solange wir nicht 25.000 Karten gegen Hoffenheim II oder den TSV Havelse verkauft bekommen gibt es keinen Grund hier irgendeine Panik zu schieben. Und ob da jetzt 3.000 oder 5.000 Gäste sind: Übertönen könnten wir beides locker, wenn die Zebras, die da sind, ihre Mäuler aufkriegen würden. Wir sind immer noch mindestens 3x so viele "wie die".

Ich bin mir sicher, dass die Pläne für den Umbau längst in einer Schublade liegen und dass diese Pläne mobile Zäune im Block und hinten raus beinhalten, die durch Ab- und Anschrauben bei Bedarf entsprechend den Gästeblock von einem Minimum (Die Eckblöcke) auf ein Maximum (die ganze Süd) umgestaltbar machen, wie es heute in vielen modernen Stadien üblich ist. Auch ausreichend Toilettenanlagen werden Teil dieser Pläne sein, vielleicht bei ganz besonderen Spielen dann eben zusätzlich mit Dixis im Gästeblock.

Lasst uns einfach weiter zuhause ungeschlagen bleiben und alles andere wird schon werden. :)
 
Ich find ja wirklich beeindruckend
Noch beeindruckender finde ich, wie oft in diesem Thread immer und immer und immer wieder dieselben Fragen gestellt werden.

Alle Fragen warum es aktuell so ist wie es ist wurden hier mehrfach, deutlich und vollumfänglich beantwortet .
Es nervt, wenn vor jedem Spiel mit größerer Kulisse wieder jemand anfängt mit „warum gibt man nicht einfach“ oder „ging doch 2008 auch“. Excel würde sagen: Zirkelbezug.
 
Noch beeindruckender finde ich, wie oft in diesem Thread immer und immer und immer wieder dieselben Fragen gestellt werden.

Aber bei Haselünne gegen Jeddloh II haben die auch direkt nebeneinander gesessen da war nur eine Reihe dazwischen frei!

Die Planung des Ursprungs-Gästeblocks seinerzeit war gerade eben ausreichend. In der Zwischenzeit wurden die Anforderungen an Gästeblöcke Gott sei Dank angepasst (frage mich nur, wie Osnabrück, Münster etc. immer noch damit durchkommen, dass es keine Gästesitzer gibt, aber anderes Thema) - davon profitieren wir ja auswärts auch.
Die Kombination aus baulichen Gegebenheiten (Bebauung direkt angrenzend ans Stadion) und klammer Kasse haben dafür gesorgt, dass diese komische nicht richtig Gästeblock in der Ecke aber trotzdem irgendwie die ganze Tribüne hinterm Tor weil sie nur in Summe separiert werden kann Lösung immer noch der status quo ist.
Man darf ja nicht vergessen, dass das im Stadion sichtbare der geringste Teil des ganzen Thema ist. Versorgungskioske, Toiletten, An- und Abreisewege... all das muss den Vorgaben entsprechen. Und da isses auch egal, ob wir es für zumutbar halten, 90-120 Minuten ohne Versorgungskiosk auszukommen. Der Verband schreibt es vor, Ende.

Findet keiner geil, is aber so. Und wenn man dem Gegner "einfach" Block X, Y und Z geben könnte, dann würde man das tun...
 
Ich find ja wirklich beeindruckend, wie viele Leute hier von anderen Vereinen erwarten, dass sie uns das ganze Stadion zur Verfügung stellen, aber wenn wir mehr Karten abgeben (wo nichtmals sicher ist, ob wir die überhaupt verkaufen würden), dann ist das immer der größte Weltuntergang.

Bei welcher Kategorie von „Vereinen“ erhalten wir denn prozentual gesehen ein so hohes Kontingent?

Dann sprechen wir über absolute Provinz, Amateure oder künstlich erschaffene „Vereine“.

18% der gesamten Kapazität ist schon viel.
Die Positionierung hinter dem Tor ohnehin maximal unglücklich.

Bei einer fast vollständig gefüllten Tribüne über zwei Ränge wird das Heimspiel zum Auswärtsspiel. Dagegen war Rostock mit seinen rund 3500 Gästen nichts im Vergleich.

Der Umbau ist längst überfällig. Lieber einen gefüllten Unterrang, als zwei Blöcke auf der Ost.
 
Ich find ja wirklich beeindruckend, wie viele Leute hier von anderen Vereinen erwarten, dass sie uns das ganze Stadion zur Verfügung stellen, aber wenn wir mehr Karten abgeben (wo nichtmals sicher ist, ob wir die überhaupt verkaufen würden), dann ist das immer der größte Weltuntergang.
Danke, das sehe ich genau so.
Vollkommen bekloppt, hier überhaupt ein Fass aufzumachen.
Wir würden aufgrund der hinlänglich bekannten baulichen Einschränkungen eh keine einzige zusätzliche Karte für dieses Spiel bekommen, unser maximales Kontingent liegt hier wie bereits gegen Rostock und RWE bei ca. 24.000 Plätzen.
Dann ist es doch vollkommen legitim und verständlich, Aachen einen weiteren Block zu geben, wenn die Nachfrage scheinbar vorhanden ist.

Und warum sollten wir vor Ehrfurcht erstarren, wenn 4.000 oder 5.000 gegnerische Fans in unserer Arena sind?
Gegen Essen und Rostock haben wir gezeigt, dass unser Support großartig ist und sich vor niemandem verstecken muss.
Zudem waren dies atmosphärisch endlich mal wieder richtige Duelle und keine stimmungstechnische Einbahnstraße wie gegen die ganzen Dorfvereine ohne nennenswerten Auswärtssupport.
 
Nicht umsonst spielen Vereine gerne zur 2ten HZ auf die eigene Kurve. Ist bei uns halt hinfällig. Bei uns müsste gar keine Wahl stattfinden. Jeder etwas größere Gegner entscheidet sich eh auf die Kurve zu spielen.

Es ist und bleibt kein klassischer Heimvorteil.
 
Aber bei Haselünne gegen Jeddloh II haben die auch direkt nebeneinander gesessen da war nur eine Reihe dazwischen frei!

Die Planung des Ursprungs-Gästeblocks seinerzeit war gerade eben ausreichend. In der Zwischenzeit wurden die Anforderungen an Gästeblöcke Gott sei Dank angepasst (frage mich nur, wie Osnabrück, Münster etc. immer noch damit durchkommen, dass es keine Gästesitzer gibt, aber anderes Thema) - davon profitieren wir ja auswärts auch.
Die Kombination aus baulichen Gegebenheiten (Bebauung direkt angrenzend ans Stadion) und klammer Kasse haben dafür gesorgt, dass diese komische nicht richtig Gästeblock in der Ecke aber trotzdem irgendwie die ganze Tribüne hinterm Tor weil sie nur in Summe separiert werden kann Lösung immer noch der status quo ist.
Man darf ja nicht vergessen, dass das im Stadion sichtbare der geringste Teil des ganzen Thema ist. Versorgungskioske, Toiletten, An- und Abreisewege... all das muss den Vorgaben entsprechen. Und da isses auch egal, ob wir es für zumutbar halten, 90-120 Minuten ohne Versorgungskiosk auszukommen. Der Verband schreibt es vor, Ende.

Findet keiner geil, is aber so. Und wenn man dem Gegner "einfach" Block X, Y und Z geben könnte, dann würde man das tun...
Ich möchte die 10% Regelung nochmal erwähnen, die ist bei Dir untergegangen.
4800 Aachener Printen, dass würde ja bedeuten, dass Stadion hätte ne Kapazität vong 48.000. Wie kann das sein, da muss der Verein doch mal tätig werden. Habe damals schon darauf hingewiesen. 😉😅
 
Nicht umsonst spielen Vereine gerne zur 2ten HZ auf die eigene Kurve. Ist bei uns halt hinfällig. Bei uns müsste gar keine Wahl stattfinden. Jeder etwas größere Gegner entscheidet sich eh auf die Kurve zu spielen.

Es ist und bleibt kein klassischer Heimvorteil.
Und den haben wir am Sonntag ab der 70.Minute durchaus für uns verbuchen können. Oder war deine Wahrnehmung eine andere ?
 
Zurück
Oben