Thomas
Semper Fidelis
[FONT="][/FONT][FONT="][/FONT][FONT="]
[/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[/FONT]
[FONT="]Moin, Moin![/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat entschieden, dass die Vereine selbst für ein Vuvuzela-Verbot Verantwortlich sind [/FONT][FONT="]. Die DFL will sich nicht festlegen. Mit Arminia Bielefeld[/FONT][FONT="] und Borussia Dortmund[/FONT][FONT="] haben sich erst zwei Profiteams final für ein Vuvuzela-Verbot ausgesprochen. Eine Umfrage der Bild am Sonntag ergab, dass acht Vereine die Vuvuzelas in der Bundesliga verbieten wollen, sechs Vereine wollen sie zulassen und vier Hauptverantwortliche haben sich noch nicht entschieden [/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Was die Vuvuzelas stimmungsmäßig bewirken, haben wir bei der WM ausreichend erlebt – und werden es bis zum 11. Juli 2010 auch noch erleben. Nach der WM wollen wir uns nicht nur an den DFB, die DFL und die UEFA wenden, sondern auch jeden Profiverein kontaktieren, um ein Vuvuzela-Verbot in der Bundesliga durchzusetzen, denn wir wollen Emotionen im Stadion, Fangesänge und Anfeuerungsrufe – und kein monotones Getröte. Daher hoffen wir auf Eure Stimme Gegen Vuvuzelas – Pro Stimmung! Bitte unterstützt unsere Aktion, informiert eure Fanklubmitglieder und postet die News in Eurem Forum, denn je mehr Unterstützer wir haben, desto eher halten wir die Nervtröten aus den Stadien fern.[/FONT]
[FONT="][/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Zur Petition
[/FONT][FONT="]http://vuvuzelas.org/2009/06/20/petition/[/FONT]
[FONT="][/FONT]
[FONT="]
[/FONT]
[FONT="]Wir hoffen auf Eure Unterstützung
Bastian Fröhlig & Stefan Watzinger
[/FONT][FONT="]www.vuvuzelas.org[/FONT]
[FONT="]Pressekontakt:[/FONT]
[FONT="]Bastian Fröhlig & Stefan Watzinger[/FONT]