Gelbe und Rote Karten

Yike

verstorben
Wiki schreibt zu dem Thema:

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 kam es bei dem Spiel Argentinien gegen England zu turbulenten Szenen auf dem Spielfeld, die unter anderem darauf zurückzuführen waren, dass ein argentinischer Spieler den durch den deutschen SchiedsrichterRudolf Kreitlein mündlich ausgesprochenen Platzverweis nicht verstand oder verstehen wollte und noch fast 9 Minuten auf dem Platz verblieb. In den folgenden Tumulten wurden sogar Verwarnungen gegen englische Spieler von diesen nicht wahrgenommen. Auch die Zuschauer bekamen dies nicht mit.
Um derartige Missverständnisse zu vermeiden, schlug der englische Schiedsrichter Ken Aston vor, analog zu den international bekannten Verkehrs-Lichtzeichenanlagen (Ampeln) gelbe und rote Karten zu verwenden. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 wurde diese Regelung zum ersten Mal verwendet – allerdings wurde dort keine Rote Karte fällig – und setzte sich schnell durch. Die erste Rote Karte bei einer Fußball-WM wurde am 14. Juni1974 im Vorrundenspiel Deutschland – Chile gegen den Chilenen Caszely ausgesprochen[1]
Seit 1991 gibt es im Fußball außerdem die Gelb-Rote Karte, die anstelle einer zweiten Gelben Karte gezeigt wird. Sie gilt ebenfalls als Platzverweis, zieht jedoch im Gegensatz zur Roten Karte generell nur die Sperre für ein Spiel nach sich.

Seit wann gibt es die Karten in der Bundesliga? Und wer erhielt die erste? :cool:
 
Die erste (rote Karte) das war Helmut Rahn vom MSV Duisburg, wann genau das müsste ich jetzt googeln ;)
 
1877: Der Schiedsrichter darf einen Platzverweis erteilen

1909: Bestimmungen zum Platzverweis werden festgelegt.

1968: Beim Olympischen Fußballturnier in Mexiko, werden gelbe und rote Karten erprobt

1970: Bei der IX. Fußball-WM in Mexiko werden offiziell die gelben und roten Karten eingeführt.

Quelle

Frage mich jetzt, hat Rahn den roten Karton gesehen oder wurde er des Platzes verwiesen?
 
Meistens werden doch Neuerungen in den nationalen Ligen erst erprobt, bevor sie bei großen Turnieren zum Einsatz kommen.

Von daher ist es doch gut möglich das Rahn ne rote bekommen hat, diese aber International erst ab 68 zum Einsatz gekommen sind.
 
Frage mich jetzt, hat Rahn den roten Karton gesehen oder wurde er des Platzes verwiesen?

Meistens werden doch Neuerungen in den nationalen Ligen erst erprobt, bevor sie bei großen Turnieren zum Einsatz kommen.

Von daher ist es doch gut möglich das Rahn ne rote bekommen hat, diese aber International erst ab 68 zum Einsatz gekommen sind.

Helmut Rahn wurde "nur" des Feldes verwiesen, da es zu dem Zeitpunkt die rote Karte nocht nicht gab!
Wenn ich mal wieder bei meinen Eltern bin und dran denke, werde ich es aus dem Buch, wo ich das gelesen habe hier posten;)
Im Netz habe ich diese Quelle leider nicht gefunden;)
 
Hier mal ein Auszug aus einem Artikel im Internet bzgl. des Platzverweises von Rahn ( aus dem Reviersport):
.....Eine Woche nach dem Sieg in Karlsruhe erlebten 36.000 Fans am 2. Spieltag einen 3:1-Erfolg über Eintracht Frankfurt. Das Wedaustadion wurde fortan zur Festung. Nur Angstgegner Hertha BSC gelang ein Sieg. Dieser Samstag, der 14. September 1963, ist auch ein Datum mit Debütcharakter. Bei der 1:3- Heimniederlage ließ sich Helmut Rahn in der 77. Minute nach einem an ihm begangenen Foul zu einer Tätlichkeit gegen den Berliner Harald Beyer hinreißen: der erste Platzverweis der Bundesliga.....


Die entsprechende Stelle ist im 6. Abschnitt zu finden.

Quelle: http://www.reviersport.de/28183---l...idericher-sv-deutscher-vize-meister-1964.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier mal ein Auszug aus einem Artikel im Internet bzgl. des Platzverweises von Rahn ( aus dem Reviersport):
... Bei der 1:3- Heimniederlage ließ sich Helmut Rahn in der 77. Minute nach einem an ihm begangenen Foul zu einer Tätlichkeit gegen den Berliner Harald Beyer hinreißen: der erste Platzverweis der Bundesliga.....


Die entsprechende Stelle ist im 6. Abschnitt zu finden.

Quelle: http://www.reviersport.de/28183---l...idericher-sv-deutscher-vize-meister-1964.html

Da steht aber auch nix von rote Karte;)
sondern nur Platzverweis.
Aber das er des Feldes verwiesen wurde ist allen klar, aber mit rote Karte oder nicht?
 
Ein Artikel aus dem Buch "40 Jahre Bundesliga" zur Saison 1970/71 von Alfred Draxler und der Sport-Bild:

Erstmals Gelbe und Rote Karten

Die Karten werden eingeführt. Gelb für eine Verwarnung. Rot für einen Platzverweis. Die Karten wurden ursprünglich vom englischen FIFA-Schiri Ken Aston konzipiert, um bei Länderspielen Sprachbarrieren zu überwinden. Sie hatten ihr Debüt im Eröffnungsspiel der WM 1970 in Mexiko. Bei dem Turnier wurde keinmal Rot gezeigt, aber 45-mal Gelb.
 
http://www.fussball-berichte.de/geschichte/geschichte.htm

1974: Nach gelben Karten im Pokal oder der Liga ist der Spieler nun automatisch für das nächste Spiel gesperrt.

Also wurden die daher vielleicht vor 1974 nicht statistisch erfasst?


Nicht so ganz, seit der WM 1970 wurde gelbe und rote Karte eingeführt, aber gelbe Karten zogen keine Sperren nach sich! Sperren nach der damals 4. gelben Karte wurden erst später eingeführt, da wohl einige Spieler zuvor in jedem Spiel verwarnt wurden! So wollte man diese unterbinden, was ja auch klasse geklappt hat, bis ein gewisser T. Hajto kam:D
Wie gesagt, habe das alles in einem Buch bei meinem Vater gelesen, wenn ich dran denke werde ich posten welches;)
 
Ist zwar schon ein paar Tage alt der Fred, aber habe da was neues entdeckt und zwar zur Einführung der gelben Karte.

Die gelbe Karte wurde in in der Rückrunde der Saison 1970/71 eingeführt.

Quelle

Und warum überrascht es mich nicht, das ein Duisburger die erste gelbe Karte zu sehen bekommen hat :rolleyes:
 
Zurück
Oben