Gesamtfazit MSV

Robbe1967

3. Liga
So die meisten Verpflichtungen sind getätigt.

Jetzt wollt ich mal das Loch bis zum Trainingsauftakt nutzen, um eine hoffentlich sachliche Diskussion über die Gesamtsituation des Vereins MSV zu nutzen.

- Unsere 1. Mannschaft
hat den Aufstieg in letzter Minute geschafft. Die Neuverpflichtungen geben Anlass zu Hoffnung und der Aufstiegsstamm hat m.M. nach auch noch Steigerungsmöglichkeiten.

- Trainer
hatte ja selbst am Ende der Saison Kritik geäußert. Durch einige Entscheidungen, mit denen ich nicht gerechnet habe, die auch ganz schön Mutig waren, hat er bei mir aber gehörigen Respekt gewonnen. Am Ende auf Mok zu verzichten und auf Willi und Grilic zu setzen, hätten sich die wenigsten Trainer getraut. (wäre das Schief gegangen ... oh man wäre das ein Geschrei geworden)

- Scoutingsystem
die Verpflichtungen weisen auf einen gehörigen Aktionsradius hin, den sogar ich als Optimist (erinnere gerne an einig hitzige Diskussionen mit Kritikern hin) nicht vermutet hätte. Wird sogar jetzt Richtung SüdOst-Europa erweitert.
mein Urteil im Rahmen unserer Möglichkeiten bin ich sehr zufrieden. 6 prof. Scouts sind ok

- Amateure
5. Tabellenplatz, punktgleich mit dem 4.ten und nur 3 Punkte hinter dem 3.ten. Ein sehr angegierter Trainer mit neuen Methoden.
Wichtig wäre es, nächste Saison unter den ersten 4 zu sein, um sich für die neue Regionalliga zu qualifizieren und nicht durch die Umstrukturierung in die 5. Liga zu rutschen. In diesem Sinne sehe ich auch die Weiterverpflichtung von Voss. Der Verein scheint es ähnlich zu sehen. Außerdem werden einige junge Spieler unserer sehr erfolgreichen A-Jugend nachrücken.
... bin sehr zufrieden

- unsere Jugend
als Aufsteiger haben unsere A- und B-Jugend sehr souverän den Klassenerhalt geschafft. Unsere A-Jugend ist sogar 6.ter geworden. Traditionell sehr starke Jugendmannschaften wie Bielefeld und Köln waren nur einen bzw. zwei Punkte besser. Gladbach !!! haben unsere Jungs sogar hinter sich gelassen.
Der Abstand zu den Vereinen :kacke:, Dortmund und Leverkusen ist noch größer, ... wen wundert´s?
... auch sehr zufrieden und sehr optimistisch für die Zukunft

- Finanzen
noch haben wir Schulden. Aber die Sponsorengelder seit dem letzten Aufstieg verdoppelt. Die Zuschauerzahlen in der zurückliegenden Saison waren wiederum höher als in der vorletzten Aufstiegssaison, das !!! obwohl mit Aachen, RWO und Frankfurt einige attraktive Gegner fehlten. ... FCK zieht halt nicht soviel, ... aufgrund der Entfernung.
Merchandising ist nicht mehr wieder zu erkennen. Wenn ich im Shop bin, von denen es inzwischen reichlich !!!gibt, kann ich kaum glauben, für was für Plören
grins.gif
man sein Geld loswerden kann. Diese Einnahmen sind gigantisch gestiegen.
Desweiteren wurde in letzter Zeit eine sehr erfolgreiche Mitgliederofensive gestartet, welche eine Steigerung von 15% in knapp 5 Monaten brachte. Nette Gesten, wie ein geschenkter Schal nach dem Aufstieg oder Vermarktung der Familienmitgliedschaft über McDonalds zeugen von kreative Ideen. Die große Niederrheinoffensive startet ab Juli + eine Menge Aktionen in Duisburg.
meine Meinung ... hier geht ne ganze Menge ab :D... sehr gut

- Hellmich :D:D:D
Was das Finanzielle angeht topp. Jeder der über das sportliche meckert sollte bedenken,... zuerst muss Kohle da sein, dann kann man auch Spieler, Trainer usw. bezahlen. Auch ein Koch hätte im finanziellen Rahmen vor Hellmich nie!!! hier gespielt.
Scheint auch ne Menge gelernt zu haben. Der Vorwurf, dass er vom Fußballeschäft keine Ahnung hat, stimmt nicht mehr so. Mittlerweile macht er den Job 5 Jahre und man merkt, dass er aus Fehlern gelernt hat. Er spuckt nicht mehr so große Töne und scheint in diesem Jahr auch die 1.Liga ernster zu nehmen.
Er scheut sich auch nicht vor unpopuläre Maßnahmen, wie die Entlassung von Koch oder der Abschied von Dietz zeigt. Dies ist aber im Sinne des Erfolges richtig und notwendig. Mir viel Lieber als ein Publicity heischender Präsident wie Overath, der einen 2.Liga-Neuling wie Daum holte, nur um von seinen Fehlern abzulenken. Wenn Hellmich immer der Tribünenmeinung gefolgt wäre, wären wir wohl jetzt in der RL.

als Präsident topp, ... meiner Meinung sogar der Beste, den wir je hatten. Denn im Vergleich zu den ersten Bundesligajahren ist es viel schwerer zu bestehen ... Geld regiert die Liga.
Die Grundlage des Erfolgs war das Stadion, ... kaum zu fassen, das nehmen viele inzwischen als selbstverständlich hin. Als Präsident eines Vereins, der 14.ter in der 2.Liga mit einem Schnitt von 6000 Zuschauern war, nicht nur Schulden hatte, sondern im damaligen Spätherbst zahlungsunfähig war, hat er das geschafft, was Bochum in der 1.Liga zur Zeit nicht hinkriegt, Aachen und Mainz in abgespeckteren Formen mit nur viel Mühe. ... nach wie vor ei Bravourstücke ... da kann der Koch noch so viele Glanzparaden machen, ... an das Werk und die Leistung von Hellmich kommt er nie ran.

-tja SD oder Manager
hier warten wir wohl alle was geschieht. Zur Zeit geht es wohl ganz gut ohne. Pagelsdorf in Rostock würde wohl sofort seinen SD gegen den Präsidenten Hellmich tauschen. Vermute sogar viele 1.Liga Vereine und fast alle 2.Liga Vereine würden das.
grins.gif

Kein Wunder Hellmich hat Bommer, wie in der letzten Saison, alle Wünsche erfüllt. Mehr kann ein SD auch nicht machen.
Trotzdem!!!, jetzt ist die Zeit, wo ein SD kommen muss, der auch Ahnung vom Finanziellen hat. Kein Sprüche klopfender Maßanzugträger wie Strunz oder Rüßman, sondern einer, der weiß, wie man mit den Möglichkeiten des ´kleinen´Vereins MSV am besten umgeht. Und der den Verein nicht nur als Sprungbrett sondern als Mission und Berufung sieht. (T.v.H. wäre inzwischen meiner Meinung nach ein kurzer Rohrkrepierer gewesen.)
ein Manager ist auch für ein langfristige sportliche Planung nötig. Bommer muss auch entlastet werden. Hier sollte Hellmich spätestens bis zur Winterpause aus den Pötten kommen. Hoffe er befleckt sein gutes Bild nicht.
meine Meinung .... bin bezüglich Sd ungeduldig, ansonsten hat er mein 100%iges Vertauen :)

Gesamtfazit:
Tja, wenn ich überlege, wie einige hier vor nicht so langer Zeit unseren Verein bezüglich Jugend, Amateure, Scouts und Außendarstellung in Grund und Boden geschrieben haben, muss man sagen: Ganz schön daneben gelegen :huhu:
Klar ist, dass alles noch verbessert werden kann, aber man arbeitet ja dran. ... neue Scouts, Werbung usw.
Bin zur Zeit - bis auf die Sache mit dem Manger - sehr zufrieden, ... und optimistisch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Trennung von Dietz hätte vermieden werden müssen. Den besten MSV-Crack aller Zeiten und absolute Integrationsfigur muß man anders behandeln.

Ob die Entlassung von Koch nötig war und ob es für den Erfolg richtig ist, wird die Zukunft beweisen.

Ansonsten ein sehr guter Beitrag.
 
Das kann man so unterschreiben, ein wirklich gelungener Beitrag:zustimm:
Ich hoffe nur das der MSV den Pfad der Tugend nicht wieder verlässt. Bescheidenheit, Visionen, Realismus haben den MSV überleben lassen, wie schnell verschwinden große Traditionsclubs in der Versenkung. Der Abgrund war schon zweimal sehr nah, bzw. man ist mal kurz drin verschwunden (Oberliga 2 Spielzeiten).

Der Ist-Zustand, war vor einigen Jahren, sicherlich nicht zu erwarten. Ich persöhnlich hätte das nicht gedacht ,das wir so wiederkommen:cool:
Wenn der MSV es schafft immer von zehn Spielzeiten, mindestens sieben in der Bundesliga zu spielen, wäre ich mehr als zufrieden:)
 
Danke, sehr guter Beitrag! "Tabellenvierzehnter der 2. Liga mit einem Zuschauerschnitt von 6.000" - gut, dass mal jemand dran erinnert, das scheint für viele Lichtjahre her zu sein. Ich meine auch, wir haben Anlass, optimistisch in die - nähere - zukunft zu schauen.:)
 
Wenn der MSV es schafft immer von zehn Spielzeiten, mindestens sieben in der Bundesliga zu spielen, wäre ich mehr als zufrieden:)

Zufrieden wäre ich erst, wenn wir die Gasratten überflügelt hätten und international spielen würden. So sollte unser Ziel aussehen und nicht drei, von zehn Jahren, in der zweiten Liga rumkrebsen.
 
Hab den Europokal ja nicht ausgeschlossen;)
Die Ausgangsposition ist mehr als gut, sich mal für länger in der ersten Liga zu halten. Überraschungen sind ebenfalls drin, aber zu den absoluten Topteams zähle ich uns auf Dauer nicht. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
 
Toller Beitrag.
Wenn man mal den Vergleich zieht, wie du es gemacht hast, dass war Hellmich mit das Beste, was dem MSV passieren konnte, um erfolgreich zu sein. Hellmich wurde schonmal von einer Zeitung "der letzte Patriarch der Bundesliga genannt".

Ich finde es eigentlich ganz interessant, dass der MSV als einziger Klub keinen Sportdirektor hat. Ein großer Klub wie der FCB kann sich natürlich einen SD leisten und braucht auch einen. Als kleiner Klub kann man hier viel Geld sparen und trotzdem professionell arbeiten. Jüngstes Beispiel: MSV.
Hellmich sehe ich mittlerweise fast als Sportdirektor en jefe. Hellmich, Bommer und die Scouting-Abteilung teilen sich den Posten.
Für die Zukunft, da WH sich zurück ziehen will in ein paar Jahren sehe ich folgende Möglichkeiten:
  • ein SD wird angelernt und übernimmt Hellmichs Geschäfte nach und nach.Hellmich kann sich zurück ziehen oder bleibt als Präsident mit wachenden Auge, aber ruhiger Hand.
  • wahrscheinlich die schlechterer Lösung: es gibt einen neuen Sportdirektor-Präsidenten, den Hellmich einarbeitet. Halte ich für unwahrscheinlich, da dies unprofessionell wäre
  • WH fällt durch seine Arbeit in der kommenden Saison sehr positiv au fund alles bleibt wie es ist, zumindest für einige Jahre
 
So die meisten Verpflichtungen sind getätigt.

.....

Richtig. Zwar ne große Lobeshymne aber warum nicht. Bei aller Miesepeterei ist der Verdienst von WH gar nicht hoch genug einzuschätzen. Und noch ne Anmerkung: Bei einem Fernsehinterview sagte WH, sein Ziel ist es, die Stadt und die ganze Region nach vorne zu bringen. Und wisst ihr was? Ich glaube ihm das...So, genug "gelobhudelt".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:respekt: Klasse Beitrag!!! :respekt:

Mich würde jedoch interessieren, wo unser hoher Etat von 35 Mio. eigentlich her kommt. Der Sprung vom alten Etat zum neuen erscheint mir sehr hoch! Weiß da jemand näheres?

Ich denke da sind einige €uronen für höhere "Fernsehgelder" dabei. Und nebenbei bemerkt, da ist noch ne Menge mehr drin in Zukunft :D . Internationales Geschäft usw. wenn unsere neuen einschlagen wie eine Bombe, wovon ich eigentlich auch überzeugt bin :zustimm: .
 
Robbe1967 sehr guter Beitrag. Ich bin für die nächsten Jahre sehr optimistisch. Wenn SD bloß kein Selbstdarsteller und Patentschwätzer der könnte sehr viel kaputt machen.
 
Ich finde es eigentlich ganz interessant, dass der MSV als einziger Klub keinen Sportdirektor hat. Ein großer Klub wie der FCB kann sich natürlich einen SD leisten und braucht auch einen. Als kleiner Klub kann man hier viel Geld sparen und trotzdem professionell arbeiten. Jüngstes Beispiel: MSV.


Felix Magath ist nun in Wolfsburg ebenfalls Trainer/Manager in Personalunion.


Im übrigen finde ich inzwischen, dass ein Sportdirektor überbewertet ist, wenn die Zusammenarbeit zwischen den handelnden Personen nicht stimmt. Perfektes Beispiel: Hansa Rostock!

Wenn der SD Spieler verpflichtet, die dem Trainer nur bedingt ins Konzept passen, sind Konflikte vorprogrammiert. Wenn der SD dem Trainer jeden Wunsch erfüllt, aber nicht aufs finanzielle achtet, dann findet sich der Verein sehr schnell in einem Haufen Shice wieder (DO, LEV, nur um einige zu nennen)! Deshalb finde ich es vollkommen richtet, dass WH gerade bei dieser wichtigen Schnittstelle auf den Charakter des Bewerbers achtet. Ihm zu unterstellen er suche nur einen willenlosen Lakaien, halt ich für Unfug. Es gibt in der Bundesliga genug, die für ein "Schweigegeld" (Gehalt) den Bückling machen würden!

In Großbritannien gibt es größtenteils (???, hat da jemand genaue Zahlen?) nur Teammanager, wie es zB Arsene Wenger bei Arsenal London ist. Dennoch käme vermutlich niemand auf die Idee Arsenal aufgrund des fehlenden SD als "rückständigen" Verein zu bezeichnen.


Fakt ist: Ein SD garantiert uns weder den Klassenerhalt noch eine rosige Zukunft. Ein übereilter Schnellschuss auf diesem Posten kann uns aber ganz schnell teuer zu stehen kommen.


Das Endergebnis muss stimmen, mit welchen personellen Mitteln das erreicht wird, ist Nebensache.
 
klasse beitrag viele leute vergessen halt wie schlecht es uns sportlich und finanzielvor hellmich ging!! mit der derzeitigen kader zusammenstellung bin ich auch zufrieden auch wenn abzuwarten bleibt was die jungs wirklich können trotzdem ganz andere kaliber als möhrle riepitch und heuler michalke naja dann mal auf in ui-cup;)
 
Wenn ich mir die Mannschaft von diesem Jahr ansehe, dann ist diese jetzt schon um Meilen besser, als die 05/06er.
Zumal wir schnell wie nie alle Transfers unter Dach und Fach gebracht haben. Zeigt die gute Arbeit hinter den Kulissen.

Am meisten vespreche ich mirr von Blago. Wenn der hier von den Fans auf Händen getragen wird, wird der ein ganz großer. Der war vom Essen Spiel mehr als angetan was auf den Rängen passiert ist, weil er sowas noch nie erlebt habe.

Ishiaku, kann auch einer werden der uns mit Klemen alleine ins MIttelfeld bomben kann. Einziger Wackler ist für mich die Torwartposition.

Top Mannschaftsteile:
IV und Mittelfeld.

gib dem herzog ne chance hab da ein gutes gefühl!! besonders freue ich mich auf blago und mana ishiaku auf gehts büffel schieß ein tor:D mal schauen was die alle so bringen aber denke wir (bzw wh und rudi + scouits) haben unsere hausaufgaben gemacht denke werden gut mitspielen ui cup oho ui cup ohoho:cool:
 
Wenn ich mir die Mannschaft von diesem Jahr ansehe, dann ist diese jetzt schon um Meilen besser, als die 05/06er.
Zumal wir schnell wie nie alle Transfers unter Dach und Fach gebracht haben. Zeigt die gute Arbeit hinter den Kulissen.

Einziger Wackler ist für mich die Torwartposition.
Top Mannschaftsteile:
IV und Mittelfeld.

sehe ich genauso. entscheidend wird letztendlich sein, dass RB es -wie in der abgelaufenen saison- schafft, die neuen spieler zu integrieren und zu einer spielstarken einheit zu formen.

ZEBRA AUS DEM SAUERLAND:cool:
 
Großenteils Zustimmg.

Als Präsident eines Vereins, der 14.ter in der 2.Liga mit einem Schnitt von 6000 Zuschauern war

Die Saison bevor WH Vorstandvorsitzender wurde, war die Saison 2001/02, die wir mit dem 11ten Platz und einem Zuschauerschnitt 7.500 abschlossen. Einen Zuschauerschnitt von 6.000 hat der MSV nicht gehabt. Und wie Du weisst, gab es auch vor einem Walter Hellmich beim MSV Zeiten großer Fan-Euphorie. Nehmen wir mal die frühen 90er Jahre. Richtig ist, dass der MSV vor Walter Hellmichs Amtsübernahme wirtschaftlich, sportlich und fantechnisch danieder lag.

Die Mobilsierung der heimischen Wirtschaft ist die Leistung, die ich ihm am höchsten anrechne. Mittlerweile sind auch alle Stadiontribünen und Kurven vermarktet. Jetzt fehlt nur noch der Stadionname, der versilbert werden muss. Das erwarte ich von Walter Hellmich einfach. Wir sind jetzt wieder in der Bundesliga. Jetzt muss was passieren. Seit Jahren schon ist der Name unvermarktet.

Ferner hoffe ich, dass weitere Unternehmen an den MSV gebunden werden können. Vor allen Dingen müssen die mittelständischen Betriebe noch mehr erschlossen werden.

Es bleibt Luft nach oben.

In Sachen Ennatz Dietz bleibt ein übler Nachgeschmack. Dieser Mann hätte dem MSV erhalten bleiben müssen.

Aus Sicht des MSV wird schließlich auch notwendig sein, langsam einen Nachfolger für Hellmich zu finden und aufzubauen. Wie Hellmich mehrfach schon betonte, wird er den Job vielleicht noch 3 Jahre machen. Hier und auch auf der Position des Managers müssen Köpfe für die Zukunft gefunden werden, im Optimalfall mit reichlich Vereinsbezug.

Sportlich muss und wird der MSV wieder ein fester Bestandteil der Bundesliga werden. Der erfolgreiche Unterbau wird dazu in 2, 3 Jahren schon beitragen. Aber ein Jugendinternat muss noch errichtet und der Standort MSV-Arena mit dem geplanten Hotel gefestigt werden. Für mich ist niemals der VFL Bochum die Nr. 3 im Revier sondern WIR! Das Ziel muss sein, dass daran in einem Jahr für niemanden mehr in Deutschland ein Zweifel besteht. Der MSV hat mehr Wirtschafts- und Fankraft im Hintergrund und auch sportlich werden wir den Kampf mit Bochum aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Großenteils Zustimmg.



Die Saison bevor WH Vorstandvorsitzender wurde, war die Saison 2001/02, die wir mit dem 11ten Platz und einem Zuschauerschnitt 7.500 abschlossen. Einen Zuschauerschnitt von 6.000 hat der MSV nicht gehabt. Und wie Du weisst, gab es auch vor einem Walter Hellmich beim MSV Zeiten großer Fan-Euphorie. Nehmen wir mal die frühen 90er Jahre. Richtig ist, dass der MSV vor Walter Hellmichs Amtsübernahme wirtschaftlich, sportlich und fantechnisch danieder lag.

Die Mobilsierung der heimischen Wirtschaft ist die Leistung, die ich ihm am höchsten anrechne. Mittlerweile sind auch alle Stadiontribünen und Kurven vermarktet. Jetzt fehlt nur noch der Stadionname, der versilbert werden muss. Das erwarte ich von Walter Hellmich einfach. Wir sind jetzt wieder in der Bundesliga. Jetzt muss was passieren. Seit Jahren schon ist der Name unvermarktet.

Ferner hoffe ich, dass weitere Unternehmen an den MSV gebunden werden können. Vor allen Dingen müssen die mittelständischen Betriebe noch mehr erschlossen werden.

Es bleibt Luft nach oben.

In Sachen Ennatz Dietz bleibt ein übler Nachgeschmack. Dieser Mann hätte dem MSV erhalten bleiben müssen.

Aus Sicht des MSV wird schließlich auch notwendig sein, langsam einen Nachfolger für Hellmich zu finden und aufzubauen. Wie Hellmich mehrfach schon betonte, wird er den Job vielleicht noch 3 Jahre machen. Hier und auch auf der Position des Managers müssen Köpfe für die Zukunft gefunden werden, im Optimalfall mit reichlich Vereinsbezug.

Sportlich muss und wird der MSV wieder ein fester Bestandteil der Bundesliga werden. Der erfolgreiche Unterbau wird dazu in 2, 3 Jahren schon beitragen. Aber ein Jugendinternat muss noch errichtet und der Standort MSV-Arena mit dem geplanten Hotel gefestigt werden. Für mich ist niemals der VFL Bochum die Nr. 3 im Revier sondern WIR! Das Ziel muss sein, dass daran in einem Jahr für niemanden mehr in Deutschland ein Zweifel besteht. Der MSV hat mehr Wirtschafts- und Fankraft im Hintergrund und auch sportlich werden wir den Kampf mit Bochum aufnehmen.

Genauso ist es!
Was wir damals aber hatten waren z.B. 15000 Duisburger im Parkstadion,
10000 in Dortmund, 10000 in Gladbach und ich glaube ein mächtiger Ansturm in Wuppertal mit vielen tausend vor den Toren! Da müssen wir wieder hin!
 
Genauso ist es!
Was wir damals aber hatten waren z.B. 15000 Duisburger im Parkstadion,
10000 in Dortmund, 10000 in Gladbach und ich glaube ein mächtiger Ansturm in Wuppertal mit vielen tausend vor den Toren! Da müssen wir wieder hin!

Jawoll. So gesehen war es damals sogar noch besser als heute. In NRW waren wir immer mit mindestens 10.000 Mann vertreten. Nur nicht in Leverkusen. Aber allein aus Platzgründen. :D Leider sind Gästekontingent heute kleiner. Weniger Stehplätze. Kann aber trotzdem keine Entschuldigung sein. Wenn BMG mit 12.000 nach Bochum fährt, muss das für uns auch möglich sein. :D
 
MSV - Fazit

Ich nehme nur mal die Zeit des 1. Weltmeister-Trainers ins Visier. Der absolute Tiefpunkt war wohl, wenn ich mich recht erinnere, das Heimspiel gegen E. Jägermeister mit 4500 Zuschauern. Vorausgegangen war ein Katastrophensaisonbeginn: Litti hat sich um nichts gekümmert und anschließend noch gemeckert, dass man mit diesem Kader nicht gut bestehen kann. Genossen hat er die Vorbereitungsspiele, als er selbst die Fußballstiefel anzog und unter dem Applaus der Zuschauer aufs Spielfeld trabte.
Und was hat's dem MSV gebracht? Nichts, aber rein gar nichts.
Frust im Stadion und im MSV-Fanherzen!!!
Da leben wir jetzt in einer ganz anderen Welt. Auch und in erster Linie Dank WH (und das ist nicht als Lobhudelei gemeint).
Erst müssen die Finanzen stimmen, dann das Konzept aufgestellt und umgesetzt werden und dann erst kommt der Spaß. Und das eine solche Herkulesaufgabe nicht in ein paar Wochen getan ist sollte jeder verstehen, denn bei aller realistischen Planung ist die Göttin Fortuna nicht ausrechenbar. Das ist gut so, sonst würde der Fußball die Überraschungsmomente und seine Spannung verlieren. :huhu:
 
Ernstgemeinte Gratulation an alle MSV-Verantwortlichen für die seit dem Amtsantritt von WH erbrachten Leistungen !!

Sehr viel wurde verbessert und professionalisiert (siehe Postings vorher !) :zustimm:

Der Verein ist meiner Meinung nach sogar mittelfristig gut aufgestellt und ich bin überzeugt, dass wir auch um den UI-Cup ein gewichtiges Wörtchen mitreden können ;)

WIR sind die Nr. 3 im Revier :zustimm:
Nicht mehr lange - die Doofmunder sind nicht mehr allzuweit entfernt !

Der MSV wird in der kommenden Saison positiv überraschen - auf allen Ebenen !
 
...In Sachen Ennatz Dietz bleibt ein übler Nachgeschmack. Dieser Mann hätte dem MSV erhalten bleiben müssen...

Das seh ich gar nicht unbedingt so. Ich habe Ennatz seinerzeit live miterlebt und bestreite in keinster Weise seine Verdienste in der damaligen Zeit und man findet wahrscheinlich in der heutigen Zeit nie mehr einen Fußballer, der mit 1000% Einsatz für seinen Verein und als Fußballer so Gas gibt,

aber Ennatz lebt auch emotional noch in der Fußballwelt von damals und kann sich mit den Gegebenheit des Geschäfts und den Einstellungen der Spieler von heute einfach nicht anfreuden. Das hat er selber mehrmals öffentlich gesagt. Da diese heutigen Gegebenheiten aber nunmal die unwiderruflichen Fakten sind, kann ich es mir schon mehr als schwierig für beide Seiten (Verein / Ennatz) vorstellen, effektiv und dauerhaft zusammenzuarbeiten. Das gilt m.M. nach auch für eine Tätigkeit des Ennatz im Jugendbereich eines Profivereins, weil auch hier die Veränderungen im Vergleich zu früher Fakt sind.

Ennatz-Fan bitte schlag' mich nicht, ich find ihn auch geil, aber ist meine Meinung, dass er einfach nicht mehr in das Umfeld des heutigen Profigeschäfts passt.
 
Ennatz-Fan bitte schlag' mich nicht, ich find ihn auch geil, aber ist meine Meinung, dass er einfach nicht mehr in das Umfeld des heutigen Profigeschäfts passt.

Sehe ich absolut genauso !
Er war und ist eine (zu) ehrliche Haut für die heutigen z.T. aus geldgierigen Söldnern besetzten Mannschaften und Vereinen !
Ist allerdings eine Folge der Kommerzialisierung, etc. die jeder professionell geführte Verein mitgehen MUSS !!!

Leider, aber er wird dem MSV IMMER verbunden bleiben - so wie ich ihm gegenüber !

"Früher war alles besser" würde meine Mutter jetzt sagen...
 
Das seh ich gar nicht unbedingt so. Ich habe Ennatz seinerzeit live miterlebt und bestreite in keinster Weise seine Verdienste in der damaligen Zeit und man findet wahrscheinlich in der heutigen Zeit nie mehr einen Fußballer, der mit 1000% Einsatz für seinen Verein und als Fußballer so Gas gibt,

aber Ennatz lebt auch emotional noch in der Fußballwelt von damals und kann sich mit den Gegebenheit des Geschäfts und den Einstellungen der Spieler von heute einfach nicht anfreuden. Das hat er selber mehrmals öffentlich gesagt. Da diese heutigen Gegebenheiten aber nunmal die unwiderruflichen Fakten sind, kann ich es mir schon mehr als schwierig für beide Seiten (Verein / Ennatz) vorstellen, effektiv und dauerhaft zusammenzuarbeiten. Das gilt m.M. nach auch für eine Tätigkeit des Ennatz im Jugendbereich eines Profivereins, weil auch hier die Veränderungen im Vergleich zu früher Fakt sind.

Ennatz-Fan bitte schlag' mich nicht, ich find ihn auch geil, aber ist meine Meinung, dass er einfach nicht mehr in das Umfeld des heutigen Profigeschäfts passt.

Ein Verein, in welchem kein Platz für einen Menschen wie Ennatz Dietz ist, kann kein guter Verein sein. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Dass er nicht mehr der Mann für Trainerbank ist, mag sein. Ich glaube, er will auch nicht mehr stundenlang auf Trainingsplätzen rumstehen. Dietz sollte als Verkörperung alter Werte und des alten MSV immer ein Gehör finden. Ich hoffe, dass er mal eine Funktion im Aufsichtsrat bekleiden wird o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Großenteils Zustimmg.

Die Saison bevor WH Vorstandvorsitzender wurde, war die Saison 2001/02, die wir mit dem 11ten Platz und einem Zuschauerschnitt 7.500 abschlossen. Einen Zuschauerschnitt von 6.000 hat der MSV nicht gehabt. Und wie Du weisst, gab es auch vor einem Walter Hellmich beim MSV Zeiten großer Fan-Euphorie. Nehmen wir mal die frühen 90er Jahre. Richtig ist, dass der MSV vor Walter Hellmichs Amtsübernahme wirtschaftlich, sportlich und fantechnisch danieder lag.

Ich kann mich aber auch an Zeiten (2.Liga Abstiegssaison) erinnern, wo ich mit nur 900 anderen die Gräbnisruhe im Wedaustadion ein wenig störte.
Da waren wir damals wieder auf´m besten Weg hin.

Die Mobilsierung der heimischen Wirtschaft ist die Leistung, die ich ihm am höchsten anrechne. Mittlerweile sind auch alle Stadiontribünen und Kurven vermarktet. Jetzt fehlt nur noch der Stadionname, der versilbert werden muss. Das erwarte ich von Walter Hellmich einfach. Wir sind jetzt wieder in der Bundesliga. Jetzt muss was passieren. Seit Jahren schon ist der Name unvermarktet.

nich so leicht, siehe Gladbach. Es gibt auch ne finanzielle Untergrenze, welche man einfach verlangen muss. Denn wenn man nur unwesentlich mehr verlangt als man von den Tribünensponsoren verlangt, werden diese zu Recht verärgert.



In Sachen Ennatz Dietz bleibt ein übler Nachgeschmack. Dieser Mann hätte dem MSV erhalten bleiben müssen.

Dietz ist nicht gefeuert worden, sondern ist von sich aus gegangen,
weil er unseren Amateuren und deren Nachschubquelle die Jugend keine Konkurrenzfähigkeit bescheinigte ... tja, was soll man dazu sagen, ohne jetzt einen riesen Streit zu verursachen??? :huhu:

Für eine Alibi-Funktion als Werbeikone war er sich aber selber zu schade, was sehr ehrenhaft ist, ich selber auch traurig gefunden hätte.
Als sportlicher Entscheidungsträger hatte er mit seinen überkommenden Ansichten nicht viele Schnittpunkte mit den übrigen Führungskräften.
Dass er sich weigerte, die in allen Mannschaftsteilen praktizierte 4ér Kette zu spielen, das Bindeglied zwischen Jugend und 1. Mannschaft somit mit Libero asynchron lief, spricht auch für sich. ... im übrigen hat er somit gegen eine direkte Anweisung des damaligen Cheftrainer´s Meier verstoßen, weshalb auch nicht verwundert, warum dieser kein Vertrauen mehr hatte ... dann sollte man sich aber nachher nicht beklagen, dass man nicht mehr gefragt wird.


Sportlich muss und wird der MSV wieder ein fester Bestandteil der Bundesliga werden. Der erfolgreiche Unterbau wird dazu in 2, 3 Jahren schon beitragen. Aber ein Jugendinternat muss noch errichtet und der Standort MSV-Arena mit dem geplanten Hotel gefestigt werden. Für mich ist niemals der VFL Bochum die Nr. 3 im Revier sondern WIR! Das Ziel muss sein, dass daran in einem Jahr für niemanden mehr in Deutschland ein Zweifel besteht. Der MSV hat mehr Wirtschafts- und Fankraft im Hintergrund und auch sportlich werden wir den Kampf mit Bochum aufnehmen.

Das gleich sehen die Bochumer wohl umgekehrt. wenn das alles so einfach wäre, wäre Braunschweig und nicht Wolfsburg in der 1.
Mannheim würde statt Hoffenheim oben spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Verein, in welchem kein Platz für einen Menschen wie Ennatz Dietz ist, kann kein guter Verein sein. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Dass er weder auf eine Trainerbank sollte noch will, ist selbstverständlich.

Die Zeiten haben sich halt geändert (siehe mein letztes Posting) !
In welcher Position würdest Du den Ennatz denn einsetzen wollen ?

Ein Vorschlag meinerseits: Als Scouter wäre er mehr als wertvoll - damit bin ich komplett einverstanden - aber in einer anderen Position könnte ich mir ihn nicht mehr vorstellen !
 
Ein Verein, in welchem kein Platz für einen Menschen wie Ennatz Dietz ist, kann kein guter Verein sein. Mehr muss ich dazu nicht sagen.

Die Frage ist, wie Du "guter Verein" definierst ?!

Mit Sicherheit hast Du Recht, wenn Du das Vereinsein in diesem Zusammenhang unter sozialen und Geimeinwohlzwecken siehst. Aber ich denke ein Profifussballverein (Profifussballfirma) ist kein Verein in dem Sinne dieser Definition. Auch wenn sich die meisten Vereine noch Vereine nennen sind es eigentlich auschließlich kommerzielle, mittelständige Firmen auch wenn sie noch nicht in der Form einer Kaptialgesellschaft geführt werden. Und diese Firmen können eben nur konkurrenzfähig sein, wenn sie sich dem knallharten Wettbewerb des Marktes stellen und da ist einfach keinerlei !!!! Platz für Sozialromantik. Und ehrlich gesagt kann ich damit besser leben und schaue mir in der Arena dauerhaft oder zumindest immer wieder :D 1.Ligafussball an. Mein soziale Ader bediene ich dann ggf. durch ehrenamtliche Tätigkeit beim F.C. Taxi oder wo auch immer, wo ich mich dann auch ehrlich darüber Aufregen kann, dass das 70. Jubiläum des Karlheinz Paschulke (und wie sie alle heißen) durch den Verein nicht gewürdigt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist, wie Du "guter Verein" definierst ?!

Mit Sicherheit hast Du Recht, wenn Du das Vereinsein in diesem Zusammenhang unter sozialen und Geimeinwohlzwecken siehst. Aber ich denke ein Profifussballverein (Profifussballfirma) ist kein Verein in dem Sinne dieser Definition. Auch wenn sich die meisten Vereine noch Vereine nennen sind es eigentlich auschließlich kommerzielle, mittelständige Firmen auch wenn sie noch nicht in der Form einer Kaptialgesellschaft geführt werden. Und diese Firmen können eben nur konkurrenzfähig sein, wenn sie sich dem knallharten Wettbewerb des Marktes stellen und da ist einfach keinerlei !!!! Platz für Sozialromantik. Und ehrlich gesagt kann ich damit besser leben und schaue mir in der Arena Dauerhaft oder zumindest immer wieder :D 1.Ligafussball an. Mein soziale Ader bediene ich dann ggf. durch ehrenamtliche Tätigkeit beim F.C. Taxi oder wo auch immer.

Meine Meinung - hätte ich nicht besser formulieren können :)

Heutiger ProfiFussball => Kommerz => wirtschaftl. Sicherung des Vereins (die die Fans ja auch verlangen) => Neue Spieler (ebenfalls von den Fans gefordert) => Professionalisierung des Vereins (ebenso von den Fans gefordert) undundund !!!

DAS würde ich als "gut geführten Verein" bezeichnen !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass Bernard Dietz (den ich schon in seiner ersten Saison bei uns sehen durfte) nicht mehr beim MSV wirkt, ist sehr bedauerlich. Es hätte eine Rolle für ihn gefunden werden müssen - aber welche?

Dass er nach kurzer Zeit als Trainer in Ahlen auftauchte, zeigt meiner Meinung nach, dass er doch noch als Trainer arbeiten wollte, und gern in der Regionalliga. Diese Möglichkeit hat er wohl bei unseren Amas nicht gesehen. Vielleicht hat er eventuelle Angebote bei uns also deswegen nicht angenommen - falls es welche gab, aber da fehlen mir alle Kenntnisse.

Nun sieht es anders aus: bei Ahlen ging's stark aufwärts, nachdem Bonan unseren Ennatz abgelöst hatte, unsere Amas, die kaum mehr Mittel bekommen haben dürften als vorher, haben unter Horst Steffen große Fortschritte gemacht.

Den Trainer"job" dürfte Ennatz an den Nagel gehängt haben. Vielleicht kommt bald die Zeit, wo er sich mit anderen Aufgaben anfreunden kann - natürlich nur beim MSV!
 
Ich kann mich aber auch an Zeiten (2.Liga Abstiegssaison) erinnern, wo ich mit nur 900 anderen die Gräbnisruhe im Wedaustadion ein wenig störte.
Da waren wir damals wieder auf´m besten Weg hin.

Stimmt. Diese Zeiten gab es. Mir geht es nur darum aufzuzeigen, dass es auch vor einem Walter Hellmich euphorische und sogar noch erfolgreichere Zeiten beim MSV gab. Einige (nicht unbedingt Du) tun so, als habe Hellmich den MSV erfunden. Ich muss sagen: Die geilsten Zeiten beim MSV habe ich vor Walter Hellmich erlebt, was auch daran lag, dass damals der Fußball und die Welt der Fans noch eine andere war. Der MSV hatte in der Saison 91/92 und 93/94 den 11. bzw. 12 höchsten Zuschauerschnitt der Bundesliga. Ich wäre froh, wenn wir bald wieder in ähnliche Regionen vorstoßen könnten



nich so leicht, siehe Gladbach. Es gibt auch ne finanzielle Untergrenze, welche man einfach verlangen muss. Denn wenn man nur unwesentlich mehr verlangt als man von den Tribünensponsoren verlangt, werden diese zu Recht verärgert.

Leicht ist das sicherlich nicht. Nur wenn es Freiburg + Bochum schaffen, sollte es uns auch möglich sein. Dass Hellmich zu günstige Angebote für den Stadionnamen nicht näher verfolgt hat, ist bekannt. Aber andererseits: Wie viele Millionen sind dem Verein in den knapp drei Jahren "MSV-Arena" schon durch die Lappen gegangen. Dass die Relation zwischen Tribünennamen und Stadionnamen stimmen muss, ist klar. Aber mit ist bekannt, wie teuer eine Tribüne pro Saison ist und was für den Stadionnamen verlangt wird. Vielleicht könnte man beim Stadionnamen etwas runtergehen, ohne die anderen Namensgeber zu verprellen. Denke schon. Alternative: Wieder 1, 2 Jahre Verzicht auf diese Einnahmequelle. Das mit den Jahren verlorene Geld könnte dann selbst ein Namensgeber, der 2,5 - 3,0 Mio € zahlt, nicht mehr wettmachen. Ich erwarte die Vermarktung des Stadions und bislang hat mich Hellmich da nicht enttäuscht. Darum sollte sich in der Sommerpause noch etwas tun.

Was ich ansonsten von Hellmich erwarte, nämlich die Anerkennung des MSV-Archivs etc. als off. Museum, die Einlösung des Versprechens "Zebrastall" (die Einlösung wurde Hellmich ja durch einen engagierten Fan abgenommen), Freibier auf der Aufstiegsparty und dass der Name meines Vaters (Bausteininhaber) nicht auf einer billigen Pappwand steht, lass ich mal aussen vor, um den Rahmen nicht zu sprengen.



Dietz ist nicht gefeuert worden, sondern ist von sich aus gegangen, weil er unseren Amateuren und deren Nachschubquelle die Jugend keine Konkurrenzfähigkeit bescheinigte ... tja, was soll man dazu sagen, ohne jetzt einen riesen Streit zu verursachen??? :huhu:

Dass er gefeuert wurde, hat niemand behauptet. Wie es aber abgelaufen ist, ist mir durchaus bekannt. Gehört aber nicht hier hin.

Für eine Alibi-Funktion als Werbeikone war er sich aber selber zu schade, was sehr ehrenhaft ist, ich selber auch traurig gefunden hätte.
Als sportlicher Entscheidungsträger hatte er mit seinen überkommenden Ansichten nicht viele Schnittpunkte mit den übrigen Führungskräften.
Dass er sich weigerte, die in allen Mannschaftsteilen praktizierte 4ér Kette zu spielen, das Bindeglied zwischen Jugend und 1. Mannschaft somit mit Libero asynchron lief, spricht auch für sich. ... im übrigen hat er somit gegen eine direkte Anweisung des damaligen Cheftrainer´s Meier verstoßen, weshalb auch nicht verwundert, warum dieser kein Vertrauen mehr hatte ... dann sollte man sich aber nachher nicht beklagen, dass man nicht mehr gefragt wird.

Wenn es nach Dietz gegangen wäre, wäre wahrscheinlich ein Norbert Meier mit gar nichts mehr gehört worden. Dass wäre dann auch die beste Lösung für den MSV gewesen.

Dass Dietz vll. nicht mehr auf die Trainerbank gehört, mag stimmen. Ich glaube, er sieht es ähnlich und er hat auch nicht mehr die große Lust, stundenlang auf dem Trainingsplatz zu stehen und sich mit der heutigen Jugend rumzuschlagen. :D Eine Funktion im Verein könnte mir dennoch vorstellen. So ein Idol muss beim Verein gehalten werden. Ich denke, dass seine Gedanken und Ansichten ein starkes Stück MSV sind und es fahrlässig wäre, sich dieser Stimme zu verschließen. Der MSV ist ohne Ennatz ärmer geworden.




Das gleich sehen die Bochumer wohl umgekehrt. wenn das alles so einfach wäre, wäre Braunschweig und nicht Wolfsburg in der 1.
Mannheim würde statt Hoffenheim oben spielen.

Wie die Bochumer es sehen ist mir wurscht. Die können mit ihrem Stadioncenter etc. nicht gegen unser Stadion (Hellmich sei Dank) anstinken. Wirtschaftlich hat selbst der bescheidene Bremer zuletzt gegenüber RS klar gesagt, dass wir mit der Stadt DU un den dortigen Firmen eine andere Hausnummer sind. Und so viele Dauerkarten wie Bochum in Liga 1 verkauft, haben wir zuletzt in Liga 2 abgesetzt. Braunschweig hat das alles nicht. Kein modernes Stadion, keine große Wirtschaftskraft. Also bitte keine Anspielungen auf B´schweig und WOB.

...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Trainer"job" dürfte Ennatz an den Nagel gehängt haben. Vielleicht kommt bald die Zeit, wo er sich mit anderen Aufgaben anfreunden kann - natürlich nur beim MSV!

Als Scouter wäre er DER richtige Mann :zustimm:

Ansonsten sehe ich da keine Möglichkeit, Ennatz wieder beim MSV beschäftigen zu können :(

Übrigens haste Recht: Horst Steffen hat wirklich eine SuperArbeit hingelegt - Respekt :)
 
Wenn ich mir die Mannschaft von diesem Jahr ansehe, dann ist diese jetzt schon um Meilen besser, als die 05/06er.
Zumal wir schnell wie nie alle Transfers unter Dach und Fach gebracht haben. Zeigt die gute Arbeit hinter den Kulissen.

Am meisten vespreche ich mirr von Blago. Wenn der hier von den Fans auf Händen getragen wird, wird der ein ganz großer. Der war vom Essen Spiel mehr als angetan was auf den Rängen passiert ist, weil er sowas noch nie erlebt habe.

Ishiaku, kann auch einer werden der uns mit Klemen alleine ins MIttelfeld bomben kann. Einziger Wackler ist für mich die Torwartposition.

Top Mannschaftsteile:
IV und Mittelfeld.

Wie, der war da und hat das Spiel gesehen?
 
Die Zeiten haben sich halt geändert (siehe mein letztes Posting) !
In welcher Position würdest Du den Ennatz denn einsetzen wollen ?

Ein Vorschlag meinerseits: Als Scouter wäre er mehr als wertvoll - damit bin ich komplett einverstanden - aber in einer anderen Position könnte ich mir ihn nicht mehr vorstellen !

Einen Vorschlag habe ich schon gemacht. Dietz sollte in beratender Funktion zur Verfügung stehen. Aber auch an eine Scout-Funktion habe ich schon gedacht. Dabei will man den "alten" Ennatz nicht mehr über die Dörfer zum Sichten schicken. Ihm könnte hier mehr eine übergeordnete Funktion am Schreibtisch zukommen, während Chef-Scout Mertens an der Front (am Rasenplatz) bleibt. Der Scouting-Bereich soll ja sowieso professionalisiert werden. Und Dietz hat dieses Näschen für talentierte Spieler: Freier, Nijhuis, um nur einige zu nennen. Parallel könnte er vielleicht noch eine Position im AR bekleiden. Aber unter Hellmich werden wir das wohl nicht mehr erleben...
 
Einen Vorschlag habe ich schon gemacht. Dietz sollte in beratender Funktion zur Verfügung stehen. Aber auch an eine Scout-Funktion habe ich schon gedacht. Dabei will man den "alten" Ennatz nicht mehr über die Dörfer zum Sichten schicken. Ihm könnte hier mehr eine übergeordnete Funktion am Schreibtisch zukommen, während Chef-Scout Mertens an der Front (am Rasenplatz) bleibt. Der Scouting-Bereich soll ja sowieso erweitere werden. Und Dietz hat dieses Näschen für talentierte Spieler: Feier, Nijhuis, um nur einige zu nennen. Parallel könnte er vielleicht noch eine Position im AR bekleiden. Aber unter Hellmich werden wir das wohl nicht mehr erleben...

Die Idee mit einer übergeordneten Scouting-Funktion am Schreibtisch und/oder im AR find ich klasse :zustimm:

Ich weiss nun nicht wie das Verhältnis WH-BD in Wirklichkeit ausschaut - denke aber, dass WH diese Idee nicht unbedingt im Vorfeld ablehnen würde !
Nur: Wer gibt WH den Tipp ???
Glaube nicht, dass er von allein aufdiesen Gedanken kommt :rolleyes:
 
Die Frage ist, wie Du "guter Verein" definierst ?!

Du hast mich komplett falsch verstanden, glaube ich. Dass wir kein Wohlfahrtsunternehmen sind, ist klar. Ich denke dennoch, dass der MSV von einer Meinungspluralität nur profitieren kann. Die "neuen Werte" sind die richtungsweisenden Werte, keine Frage. Dennoch kann es nicht schaden, wenn man noch eine Stimme alter Werte hört und im Verein hat. Ein wirklich guter Verein wäre für mich ein Mann, der seine alten Idole ehrt und hört bzw. in Betracht zieht, auch wenn er im Großen und Ganzen moderne Wege geht.
 
@oldschool

vielem kann ich zustimmen, denke aber, dass man als Fan auch zu ungeduldig sein kann.

Bei Dietz ist schlecht abzuschätzen, ob dieser überhaupt mit den Charakteren im Verein zusammenarbeiten wollte und konnte ... da ist er zumindest eigen, wie wir wissen

Zum Stadionnamen: glaubst du wirklich, dass unser Krämer :D , ohne triftigen Grund auf Einnahmen verzichtet???
 
...Ein wirklich guter Verein wäre für mich ein Mann, der seine alten Idole ehrt und hört bzw. in Betracht zieht, auch wenn er im Großen und Ganzen moderne Wege geht.

Ein Verein = Ein Mann ??
Siehe Overath bei den DomZiegen...

Generell sollte man "alte Vereinshaudegen" konsultieren, klar !
Dies geschieht mit Sicherheit auch - nur nicht in der Öffentlichkeit !!
Sondern in einem privaten SmallTalk ;)
Dafür braucht man keine offizielle Vereinsposition und v.a garantiert dies nicht unbedingt Erfolg !!!
 
Die Idee mit einer übergeordneten Scouting-Funktion am Schreibtisch und/oder im AR find ich klasse :zustimm:

Ich weiss nun nicht wie das Verhältnis WH-BD in Wirklichkeit ausschaut - denke aber, dass WH diese Idee nicht unbedingt im Vorfeld ablehnen würde !
Nur: Wer gibt WH den Tipp ???
Glaube nicht, dass er von allein aufdiesen Gedanken kommt :rolleyes:

Ich denke, dass es mit WH und BD in diesem Leben nichts mehr wird. Aber man soll niemals nie sagen. :D Zu verschieden sind wohl diese Menschen.
Wie die Aufgaben im Scouting-Bereich verteilt würden, ist auch fraglich. Dieter Mertens hat jahrelang professionell und akribisch an der Front gearbeitet, so dass er eigentlich einen Anspruch auf "den Schreibtisch" bzw. die Fortsetzung seiner Führungsrolle hätte. Vll. könnte man Dietz dennoch integrieren.
 
Ich denke, dass es mit WH und BD in diesem Leben nichts mehr wird. Aber man soll niemals nie sagen. :D Zu verschieden sind wohl diese Menschen.
Wie die Aufgaben im Scouting-Bereich verteilt würden, ist auch fraglich. Dieter Mertens hat jahrelang professionell und akribisch an der Front gearbeitet, so dass er eigentlich einen Anspruch auf "den Schreibtisch" bzw. die Fortsetzung seiner Führungsrolle hätte. Vll. könnte man Dietz dennoch integrieren.

Wenn sich WH und BD wirklich mal an einen Tisch setzen und die Idee mit dem Scouting bereden, sollten sie sich einigen können !
Denn es geht hier nicht um Personen sondern darum, den MSV weiter zu bringen - und da sind die beiden sich ganz sicher einig :)
 
@oldschool

vielem kann ich zustimmen, denke aber, dass man als Fan auch zu ungeduldig sein kann.

Bei Dietz ist schlecht abzuschätzen, ob dieser überhaupt mit den Charakteren im Verein zusammenarbeiten wollte und konnte ... da ist er zumindest eigen, wie wir wissen

Zum Stadionnamen: glaubst du wirklich, dass unser Krämer :D , ohne triftigen Grund auf Einnahmen verzichtet???

Wir sind uns wohl einiger, als es den Anschein erweckt. Zum Stadionnamen abschließend: Der triftige Grund waren die zu niedrig gezogenen Hausnummern. Eine Rechnung, die immer noch aufgeht, wenn man bedenkt, dass der Stadionname seit Jahren ungenutzt blieb? Wie auch immer.
 
Generell sollte man "alte Vereinshaudegen" konsultieren, klar !
Dies geschieht mit Sicherheit auch - nur nicht in der Öffentlichkeit !!
Sondern in einem privaten SmallTalk ;)
Dafür braucht man keine offizielle Vereinsposition und v.a garantiert dies nicht unbedingt Erfolg !!!

Wenn Du Dir da so sicher bist. Ein BD wird mit Sicherheit nicht mehr gefragt.

Umgekehrt garantiert es aber auch keinen Erfolg, wenn ein Verein seine alten Idole nicht dauerhaft an der Vereinspolitik teilhaben lässt, sondern diese nur urplötzlich mal aus der Versenkung holt. ;)
 
Die Idee mit einer übergeordneten Scouting-Funktion am Schreibtisch und/oder im AR find ich klasse :zustimm:

Ich weiss nun nicht wie das Verhältnis WH-BD in Wirklichkeit ausschaut - denke aber, dass WH diese Idee nicht unbedingt im Vorfeld ablehnen würde !
Nur: Wer gibt WH den Tipp ???
Glaube nicht, dass er von allein aufdiesen Gedanken kommt :rolleyes:

Ich denke wenn wir darauf kommen , ist es ein WH schon lange...nur er will nicht :)
 
Ich denke wenn wir darauf kommen , ist es ein WH schon lange...nur er will nicht :)

Kann ich eigentlich nicht so ganz verstehen !
Es geht doch BEIDEN um den Verein, beide sind erwachsen, beide sind intelligent, etc etc etc...
Ist doch kein Kindergarten !!!

Dann muss da doch was wirklich abgegangen sein zwischen den beiden ;)

Wer weiss denn diesbzgl. mehr ?
 
Zurück
Oben