Glasgow Rangers steigen in vierte Liga ab

Wie wird das den jetzt mit den 160 Mio. Schulden gehändelt, hat da mal jemand was zu gehört?
 
Jetzt mal schmuck einen Blick nach Gesindelkirchen riskieren und ärgern, dass unsere Funktionäre einfach korrupt sind. Was wären die froh, wenn die "nur" 160 Millionen Schulden hätten. Systemrelevanz in Deutschland ist eben eine andere Nummer.

Bravo Schottland!!!
 
J... 160 Millionen Schulden ...

Es geht hier ja um mehr als "nur" 160 Mio. Schulden, der Rangers. Die haben im großen Stil, Steuern hinterzogen und in dieser Höhe ist die Queen "not amused".

Wenn ich das alles richtig mitbekommen habe (der schottische Akzent ist etwas gewöhnungsbedürftig, wie die meisten vonne Insel:D), hat die Queen die Liquidierung, sogar selbst veranlasst. (Falls falsch bitte korrigieren)

http://www.youtube.com/watch?v=_1_K7NBTENw

Ich freue mich einfach, das dieser Verein erstmal weg vom Fenster ist. Die Celtic-Fans sind mir eh viel, viel sympathischer. Die fangen auch keine Ausschreitungen an und sind unglaublich stimmgewaltig.
http://www.youtube.com/watch?v=FZ0cEc7Su9Q
http://www.youtube.com/watch?v=TspYx7EaF5A
feckin Royalist!!! :stinkefinger:


Was ich besonders stark finde, ist, dass sich eine Menge Vereine aus der 2. und 3. Liga gegen die Entscheidung gestellt haben, dass die Huns, in einer dieser Ligen weitermachen dürfen. Gegen den Willen von Sponsoren und Fernsehsendern.


PS: Sorry für die Links und den sinnlosen und zu langen Beitrag, aber ich freu mir grad echt nen Kippars.. .:D
Ich mag Celtic Glasgow einfach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von Anfang an bildete sich eine breite Phalanx, die eine Sonderbehandlung des Renommierklubs entschlossen ablehnte. Auch vor der Entscheidung demonstrierten Anhänger des schottischen Fußballs am Hampden Park und forderten erneut, dass sich Integrität und sportliche Fairness durchsetzten müssten. Sogar die Fans der Rangers hatten sich klar zu einen Neuanfang in der vierten Liga, der Third Division, bekannt.
"Wir freuen uns darauf, bei unserer Reise durch die vierte Liga neue Freunde zu gewinnen", schrieb die Fanvereinigung Rangers Supporter Trust in einem öffentlichen Statement vor der Entscheidung.


http://www.welt.de/sport/fussball/a...angers-in-die-vierte-Liga-zurueckgestuft.html


Selbst die Fans der Rangers waren offensichtlich für die saubere Lösung.
 
Aaaaaber:

im Guardian war gestern zu lesen, dass die Scottish Premier League und die Scottish Football Association nicht unbedingt glücklich darüber sind, dass es jetzt länger keine Old Firm derbies mehr gibt. Das war nämlich die Hauptattraktion für die Übertragungsrechte. Man befürchtet für die Vereine einen Verlust von 16 Mio Pfund, und ein vierjähriger Fernsehvertrag (Sky, ESPN), der jetzt beginnen sollte, wurde bislang nicht unterzeichnet

Deswegen stehen jetzt Überlegungen im Raum, eine neue SPL2 zu gründen, bei der die Rangers und die Vereine der jetzigen First Division zur Teilnahme "eingeladen" werden sollen. Das soll wohl sogar zur jetzt bevorstehendenSaison passieren, und den Klubs der First Division sollen finanzielle Anreize dafür geboten werden, dass sie zur SPL2 wechseln. Am Montag wird man tagen.

http://www.guardian.co.uk/football/2012/jul/13/rangers-scottish-third-division
 
Die Rangers werden in der 4. Liga für Zuschauerrekorde sorgen und hoffentlich schnell wieder oben sein!
 
Ich frage mich, welche Spielstärke die 4. schottische Liga hat? Ist wahrscheinlich auf dem Niveau von unserer Bezirksliga. Na ja, in 4 Jahren sind sie weider erstklassig.
 
Die Rangers werden in der 4. Liga für Zuschauerrekorde sorgen und hoffentlich schnell wieder oben sein!

Stellt sich aber momentan die Frage, mit welcher wirklich wettbewerbsfähigen Mannschaft das passieren soll. Auch die neue "Gesellschaft" Rangers newco muß erstmal investieren; wieviel Geld zur Verfügung steht, weiß wohl keiner so genau.

Randbemerkung: Wie abgedreht (bei aller Sympathie) die Schotten sind, sieht man daran, dass gemeinsam mit Irland 2008 die Aufstockung der EURO 2016 auf 24 Mannschaften beantragt wurde, die letztendlich auch durchkam. Die Chancen auf eine Teilnahme Schottlands sind damit zwar vermutlich erhöht worden, gleichzeitig wird aber eine eigene Ausrichtung aus Kapazitätsgründen für immer ausgeschlossen.
 
Zurück
Oben