Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In so wenigen Sekunden so viel gänsehaut.
Mein Herz ist gerade geschmolzen wegen dem Racker und dem Bella.Prominente Unterstützung Teil 2
[…]
Ich freue mich schon so unfassbar auf das erste Spiel![]()
Meiner Erinnerung nach hieß diese Mannschaft "Amateure Reserve", also die 2. Mannschaft im Amateurbereich.Kann mich noch erinnern, dass die 2. vom MSV Ende der 70ziger anfangs der 80ziger
Jahre in der 2. Kreisliga gespielt hat.
Dann der Durchmarsch bis in die Oberliga.
Meiner Erinnerung nach hieß diese Mannschaft "Amateure Reserve", also die 2. Mannschaft im Amateurbereich.
Muss dir leider widersprechen. Die Amateure spielten in der Saison 74/75 und 75/76 in der 2.Kreisklasse = Kreisliga B (heute).
Natürlich gab es auch die Amateurreserve (AR), die meist in der 2.Kreisklasse vertreten waren.
Ursprungsquote von @WuppermaniaIch glaube zu verstehen was du meinst, allerdings sind die Macher nicht im Ansatz aus den genannten Gründen an sie Sache rangegangen.
Prominente Unterstützung Teil 2
Muss dir leider widersprechen. Die Amateure spielten in der Saison 74/75 und 75/76 in der 2.Kreisklasse = Kreisliga B (heute).
Natürlich gab es auch die Amateurreserve (AR), die meist in der 2.Kreisklasse vertreten waren. Die AR bestand aus ehemaligen A-Junioren, die einfach Bock hatten weiter für den MSV zu spielen. Praktisch die erste Fan-Mannschaft. Langjähriger Spieler war u.a. Helge von Schwerin.
Damals hatte der MSV einen Leistungs- und einen Breitensportbereich im Fußball. Obwohl man damals gegenüber heute 2 Plätze weniger hatte, bestand die Fußballabteilung aus Profis, Amateure und deren Reserve, sowie den Jugendmannschaften A I+II, B I-IV, C I-IV, D I-IV, E I-III und F I-III. In den Jahren 1992 bis 1995 wurde der Breitensport schrittweise abgeschafft.
Mit Gründung der "neuen" Amateure hält der Breitensport bei MSV wieder Einzug.
Bin auch einer der Spieler der seit tag 1 dabei ist.
Eins muss man klar festhalten; ich habe in der Jugend Niederrheinliga gespielt und besuche den MSV seit 10 Jahren. Wo ich von dem Projekt hörte, dachte ich wie jeder andere auch
„geil für den eigenen Club mal spielen zu können“ kicken iner Kreisliga mit MSV Fans für den MSV just for fun!!
Kommt aber mal vorbei, guckt euch das an, denn über die Hälfte des Kaders ist meines Erachtens so stark wie ein Kreisliga A Spieler. Klar gibt es paar Baustellen aber wenn man die noch gerade biegt, kriegt die Erste Druck von uns
Hier wächst was zusammen!
nur der MSV.
Die Anzahl der Jugendmannschaften waren die Maximalzahlen, die -zugegeben- über einen längeren Zeitraum verteilt waren. Es ging ja auch nur darum anzuzeigen, dass der Breitensport beim MSV einen großen Rahmen einnahm. Eine Wiedereinführung dessen, würde ich begrüßen, aber leider wird das utopisch bleiben. Ist schon schön, dass es wenigstens eine Mannschaft bei der Herrenabteilung existiert, die die Werte der "einfachen Fußballer von der Straße" hochhält.An 4- Mannschaften kann ich mich nicht erinnern. Man hatte von A bis zur E - Jugend max. 3er Mannschaften. Selbst eine F- Jugend gab es damals mMn noch nicht. War selbst lange genug dabei. Von der D bis zur A -Jugend. Trainer von mir waren damals u. a. Klauer, Krust (wurde später erfolgreicher Damentrainer beim KBC, Kowalschik und Lindau. Letzterer war damals Auswahltrainer beim Niederrhein. Er brachte u. a. Teddy de Beer zum MSV. Das war dann auch mehr oder weniger das Ende von meiner Jugendzeit beim MSV. Aber immerhin fast 8 Jahre.
Soooo, wir hatten schon Befürchtungen dass die Leute denken "wir" seien eingeschlafen oder schon genug von der ganzen Sache habenaber keine Sorge, niemand hat Abdrücke von Kopfkissen im Gesicht, eher wird im Hintergrund weiter hart und kreativ gearbeitet. Aber hier einfach mal ein kleines Update wie versprochen.
Wie bereits erwähnt, ermöglichen uns die zahlreichen Familienmitglieder unseres 100er Clubs auf jeden Fall den Start in die nächste Saison und gibt uns Planungssicherheit für weitere Projekte. Zudem haben wir jetzt die Zusage sich mit einem eigenen kleinen Sponsoring an Firmen wenden zu können welche die ganze Sache unterstützen möchten, hier werden wir in den nächsten Tagen unsere Initiative starten. Dafür schon herzlichen Dank an den Verein und entsprechende Stellen. Das alles hilft Stück für Stück auch entsprechend als Zebras auflaufen- und in der Öffentlichkeit auftreten zu können.
Auf jeden Fall konnten wir schon einen tollen Partner und Trikotsponsor festmachen, auch hier noch einmal vielen Dank für die zukünftige Zusammenarbeit und das Vertrauen!
Die Gespräche zur Sicherheit und Organisation an Spieltagen verliefen ebenfalls sehr positiv und konstruktiv. Vielen Dank hier auch an die entsprechenden Personen der Polizei Duisburg und absoluten Dank an unseren neuen Partner, welcher uns den Ordnungsdienst leiten und durchführen wird. Mehr zu diesem dann in Kürze.
Ferner gab es in den letzten Tagen diverse Treffen mit Institutionen und Führungspersonen im Verein, denn wenn man neu ist hat man sich vorzustellen, Vertrauen zu schaffen und aufzuzeigen was man so umsetzen möchte in Zukunft. Wir danken hier der Geschäftsführung der KGaA sowie dem NLZ für die offenen Türen, den tollen Zuspruch und die Angebote auf Hilfestellung wenn benötigt. Hier können wir alle zusammen wachsen, ein tolles Gefühl.
Sportlich hat sich auch einiges getan, ein Großteil der Mannschaft steht und wird hier und da noch mit Zusagen von Spielern welche aktuell noch bei einem anderen Verein sind und manchen neuem Gesicht ergänzt. Den größten Respekt auch für die Spieler die es nicht ins Team geschafft haben oder gar mit erhobenen Haupt das Negative der Absage in positive Energie umgewandelt haben und sich erklärten, dann Teil des Teams zu bleiben und als Betreuer oder mehr teilzunehmen. Vor allem darf hier nicht unerwähnt bleiben, welche Arbeit auch hier das Trainerteam leistet, die mittlerweile richtig fachmännisch das ganze Sportliche autark leiten. Mit denen macht die Zusammenarbeit auch richtig spaß und da kommt noch viel mehr. Und nicht zuletzt die Jungs auf dem Platz, nahezu unglaublich was da in den paar Wochen spielerisch und eben auch menschlich gewachsen ist.
In Kürze werden wir dann auch mal Bilder, Videos und News von einem Spiel zeigen können. Auch wenn es zuerst nur mal ein Trainingsspiel gegen einen "echten" Gegner sein wird, wenn auch noch nicht öffentlich. Klingt unspektakulär, hat aber den absolut gewichtigen Hintergrund.....wir sind jetzt beim Verband gemeldet! Klingt einfach, dachten wir auch. Aber es ist wohl absolut nicht die Regel so einfach mitten in der Saison neu zu sein. So kann man normalerweise erst ab je 1. April immer ein neues Team melden. Hätte für uns bedeutet bis dahin nur Trainingseinheiten schieben zu können, denn ohne echte Meldung kein Gegner, keine Erlaubnis, keine Versicherung und mehr. Dank Mithilfe des e.V., hartnäckigen Arbeitsbienen hier aus dem Team und der Mithilfe der entsprechenden Personen im Verband sind wir auch da jetzt offiziell. Hurra.
Noch was? In Kürze bestimmt!
Wann werden eigentlich die Mitgliedsanträge bearbeitet?
Macht weiter so!
Es sind aktuell zwischen 50-60 Personen, die sich der Abteilung zugeordnet lassen haben.Danke für das Update.
Kann man sagen wieviele Mitglieder die amateure stand heute haben ?
Das geht vom Vereinsrecht her nicht, da wir eine Abteilung des e.V. sind.Kann man auch ausschliesslich Mitglied der Amatezre werden , ohne Stimmrecht bei den Profis ?
Gebt den Jungs diese Spiele, dann haben wir alle im Spielbetrieb viel mehr Spaß an der ganzen Sache.
Danke![]()
So, da ist er.
Herzlich Willkommen in der Amateur Familie