Hübner verlässt den MSV

...

Ich weiss nicht was alle gegen den Mann haben, davor habt ihr ihn auch alle hoch gelobt. Herr Hübner kommt aus der Nähe von Frankfurt und für ihn war es eine Herzensangelegenheit. In seinem Fall, wäre ich dann auch in Frankfurt und nicht beim MSV. Wir haben für ihn eine Ablösesumme erhalten und somit ist die Sache geklärt. Viel Glück Herr Hübner und vielen Dank, sie haben den MSV auch auf den richtigen Weg und man darf es nicht vergessen, auch ins DFB Pokalfinale gebracht. An alle die hier immer meckern... besser machen!:huhu:
 
Ich finde es auch teilweise jämmerlich, wie Hübner hier nach seinem Abgang, den man in gewisser Weise nachvollziehen kann, niedergemacht wird.
Der Mann hat für den MSV alles gegeben, er hat hier in schwierigen Zeiten gute Arbeit geleistet. Hübner hat einen großen Anteil am Erfolg der letzten (Pokal-) Saison.
Man sollte als MSV Fan schon die Größe haben, dies nicht sofort zu vergessen.
 
Ich weiss nicht was alle gegen den Mann haben, davor habt ihr ihn auch alle hoch gelobt. Herr Hübner kommt aus der Nähe von Frankfurt und für ihn war es eine Herzensangelegenheit. In seinem Fall, wäre ich dann auch in Frankfurt und nicht beim MSV. Wir haben für ihn eine Ablösesumme erhalten und somit ist die Sache geklärt.

Ich denke den meisten hier geht es nicht darum das er gegangen ist, sondern um die Art und Weise und den Zeitpunkt zu dem er gegangen ist.
Und nenne das Wort "Herzensangelegenheit" bitte nicht im Zusammenhang mit diesem Mann!
 
Das er hier gute Arbeit geleistet hat steht ja vollkommen ausser Frage, obwohl man auch da gewisse Punkte kritisch hinterfragen kann, nur rückblickend gesehen hat der uns da wohl einiges vorgespielt... Die Art und Weise wann er gegangen ist und vorallem(!!),wie er sich danach verhalten und welche Äußerungen er getätigt hat, hat dann letztendlich sein wahres Gesicht gezeigt... Und das is das was ICH ihm ankreide und warum es mich freut, das er bei der Eintracht das bekommt, was er demnach verdient! Der gute hat sich nämlich schon im Himmel der Supersportdirektoren gesehen, aber wie jeder weiß ist der Fall aus dem Himmel besonders hart! :huhu:
 
Grad entdeckt: Wir sind nicht alleine mit unserem MSV: http://www.msv-pampow.de .....Lustiger Name!....:D:rolleyes:

Gibbet auch hier in Neuruppin, ist dann halt der Märkische Sportverein...
http://www.msv.neuruppin.de/


Aaaaaber back to topic:

Hübner hat den MSV verlassen und findet bei der Eintracht natürlich ganz andere Rahmenbedingungen vor. Diese anderen Rahmenbedinungen haben aber auch zwei Seiten: Positive wie Geld, x-fach mehr Fans, vielleicht auch eine andere Strahlkraft auf Spieler.
Auf der anderen Seite aber auch Erfolgsdruck, reißerische Presse (Bild Frankfurt) und eine hohe Erwartungshaltung.
Hübner kann nicht das MSV-Mäntelchen nehmen und der Eintracht umbinden. Mir scheint derzeit als versuche er aber genau das. Und sollte er nicht bald dieses Modell ändern, wird er die zweite Saisonhälfte nicht bei der Eintracht erleben...
 
Was hat Hübner denn abfälliges über den MSV gesagt?

Hat abfällige Andeutungen gegenüber dem Verein und die Stimmung zwischen den einzelnen Gremien gemacht und sich nach seiner Tätigkeit immernoch erlaubt Kommentare zum Duisburger Tagesgeschäft abzugeben... Beispiel für letzteres war wohl die Geschichte mit Stark, wo er ,schon bei Frankfurt angestellt, über die Medien rausposaunte, das er nich zum MSV zurückkehren wird... Sowas gehört sich einfach nich!
 
Das er hier gute Arbeit geleistet hat steht ja vollkommen ausser Frage, obwohl man auch da gewisse Punkte kritisch hinterfragen kann.
Naja was heisst gute Arbeit, der Mann war 3 1/2 oder waren es 4 1/2 Jahre bei uns und davon war eins erfolgreich und die anderen Jahre waren Schrott.
Er hat Mannschaften aus lauter Söldnern zusammengestellt die uns jeden Spass am MSV genommen haben, ich bin in diesen Jahren nur noch zum MSV aus Gewohnheit gegangen und weil man irgendwied musste, aber unterstützt habe ich diese Mannschaften irgendwann nicht mehr.
Am Anfang war ich auch geschockt als er uns verlassen hat ,weil ich dachte er hätte die Kurve bekommen,mitlerweile bin ich froh das der Typ weg ist,denn ausser sich selbstdarstellen und rethorisch gut verkaufen kann er nichts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, dass die meisten ihm die Art und Weise seines Abganges und sein Verhalten danach übel nehmen (mich eingeschlossen). Und es gibt noch einen Grund, warum mich die Lage bei der Eintracht derzeit freut:
Dass die Mannschaft, vor allem die IV die immer noch nicht steht, kaum Zeit hat sich einzuspielen und wir die dann im Hinspiel weghauen.:D
 
Ist auf jeden Fall interessant. Die Situation in FFM ist schwierig: Extrem hohe Erwartungshaltung, kaputter Kader, Viel Geld, viel Geld in Verträgen mit unerwünschten Spielern gebunden, Bruchhagen, der wie Hellmich hintenrum wohl weiter viel zu sagen hat etc. – kein leichter Job
 
Eher ungern wärme ich ja vorübergehend diesen älteren Fred auf, aber hier passt es wohl am besten.

Ich hätte da nämlich mal eine Fraaaage ...

Was ist denn eigentlich aus zwei in 2010/11 über die Presse bekannt gemachten Projekten geworden, die Bruno Hübner initiiert, angestoßen oder gar persönlich mitgestaltet hat und in die sicherlich der eine oder andere Euro geflossen sein dürfte:

1. "Kooperation" mit einem englischen "Top-Klub" (Zweck: gemeinsame Nachwuchsförderung?)

2. Südamerika-Reise (Zweck: Spielerrekrutierung?)


Es ist einfach ärgerlich, dass man - soweit ich informiert bin - von Vereinsseite hierzu bis heute schlichtweg schweigt. Auch nach Hübners Weggang kann doch über SOLCHE Sachen problemlos gesprochen werden. So aber drängt sich allmählich der Eindruck auf, dass mit derlei "Aktionen" neben heißer medialer Luft und unnötigen Kosten rein gar nichts produziert worden ist.

Im übrigen geht diese Kritik vor allem auch an die Herren Sport-Spezis der geneigten Lokalpresse: Nach-Recherche mal wieder geschlabbert? :rolleyes:
 
Ich glaube, Projekte 1 und 2 gehören zusammen. Was allerdings daraus geworden ist, kann ich dir leider nicht sagen.
 
Das geht mir beim MSV des Öfteren mal gegen den Strich!
Es wird immer etwas rausposaunt, was sich interessant anhört und was die MSV Fans aufhorchen lässt, doch dann kommt auf einmal gar nichts mehr.

Mein Gott wir/Ihr sind/seid doch ein Profi Verein, dann sollte man sich auch so Verhalten und nicht immer alles/vieles unter die Decke fallen lassen.

Fans die sich nun mal für Ihren Verein interessieren und deren Werdegang Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr für Jahr verfolgen, würden doch gerne mal ein Paar Auskünfte, zu solch interessanten Themen erhalten.

Das kann doch nicht zu viel verlangt sein!
Und wenn es einfach nur heißt, dass die Sache sich zerschlagen hat.
Hauptsache es kommt mal was!

Man, man, man das kann doch nicht so schwer sein. An dieser Außendarstellung muss definitiv noch gearbeitet werden.
 
Ich glaube, Projekte 1 und 2 gehören zusammen. Was allerdings daraus geworden ist, kann ich dir leider nicht sagen.

ne Jörg- stimmt net ;)

ich meine es war so...

Es ging um zwei unterschiedliche "Projekte"
Eines vor etwa 2 Jahren und das andere kurz nach dem Halbfinale des DFB Pokals

aber außer heißer Luft kam mal wieder nichts bei rum
 
Mein Gott wir/Ihr sind/seid doch ein Profi Verein, dann sollte man sich auch so Verhalten und nicht immer alles/vieles unter die Decke fallen lassen.

Stimme absolut zu!


Was mich auch sehr geärgert hat, war diese Scouting-Farce vor Saisonbeginn. Man kann ja Werbung für den neuen Arena-Sponsor machen, aber das geht sicherlich auch ohne die Fans dafür zu benutzen und zu veräppeln.
 
Das sind diese typischen personenbezogenen und der eigenen Eitelkeit schmeichelnden Aktionen, die sich beim Wegbrechen der Bezugsperson meist schnell in Wohlgefallen auflösen.
 
Was ist denn eigentlich aus zwei in 2010/11 über die Presse bekannt gemachten Projekten geworden, die Bruno Hübner initiiert, angestoßen oder gar persönlich mitgestaltet hat und in die sicherlich der eine oder andere Euro geflossen sein dürfte:

1. "Kooperation" mit einem englischen "Top-Klub" (Zweck: gemeinsame Nachwuchsförderung?)

...

Hab hier ein Interview gefunden mit dem Chef der Nachwuchsabteilung von ManCity:

Allen: Ich kenne die Äußerungen der Bundesliga-Vereine nicht. Ich kann nur sagen, dass wir - bildlich formuliert - immer durch die Vordertür gehen. Wir wissen, dass es schlecht rüberkommt, wenn man es durch die Hintertür versucht. Ganz im Gegenteil: Wir sind jedem Gespräch aufgeschlossen und sind daran interessiert, mit einem deutschen Verein einen institutionellen Austausch zu etablieren.

SPOX: Sie sind an einer Kooperation interessiert?

Allen: Absolut!

SPOX: Mit welchen Klubs wäre es denkbar?

Allen: Wir stehen in Gesprächen, daher möchte ich die Namen nicht nennen. Aber Fakt ist: Wir können von Deutschland lernen.

Der Rest ist hier: http://www.spox.com/de/sport/fussba...mie-loris-karius-gai-assulin-nils-zander.html

Ganz abwegig, dass auch der MSV unter den angesprochenen deutschen Vereinen ist, ist es meiner Meinung nach nicht, schließlich wurde das NLZ ja erst vor Kurzem sogar ausgezeichnet.
 
Da sollte spätestens bei der nächsten JHV mal nachgefragt werden.

Mich würde es aber auch nicht wundern wenn gerade ein solches, wohl vielversprechendes Projekt gemeinsam mit Hübner nach Frankfurt gezogen ist.

Sportliche Grüße
Der Glatzkopp
 
Na ja, diese ganzen "Kooperationen" und "Partnerschaften", die in der Vergangenheit diskutiert und teilweise auch angeleiert worden sind, habn sich meist entweder als bloße Absichtserklärungen erwiesen oder sind schon nach kürzester Zeit in irgendeiner Form stillbetrauert "eingeschlafen".

Ich meine beispielsweise einmal etwas von einer Partnerschaft von Hoppelheim mit irgendeinem Seria A Klub (Genua????) gelesen und nie wieder gehört zu haben. Anfang der 90er hatten die Bayern irgendwiewas mit dem AC Milan, weil beide den Sponsor Opel hatten. Der VfB hatte eine kurze Liaison mit dem FC St. Gallen aber außer daß wir einige Spieler dorthin verliehen hatten, u.a. Rathgeb, der, mittlerweile von Rostock gekommen, wieder in unserer "Zwoten" spielt, kam da nichts wirklich Produktives heraus.

Ich persönlich halte davon nur wenig. Leihgeschäfte funktionieren in beide Richtungen ja auch auf "konventionelle" Weise und verschenkt wird auch innerhalb dieser Partnerschaften nichts. Insbesondere Partnerschaften der etwas ungleichgewichtigeren Art finde ich besonders unsinnig, denn selbst wenn beispielsweise der FC Barcelona irgendwelche Reservisten an einen denkbaren Partner MSV Duisburg verleihen könnte und auch würde, wären die dennoch zu tragenden Kosten utopisch.
 
Ausführliches Interview mit Bruno Hübner in der Frankfurter Rundschau

Das Interview gibt einen Einblick in die "Spielerverpflichtungs"-Philosophie von Hübner. Einige Kostproben:

FR: Die besten Schnäppchen macht man also kurz vor Transferschluss?
Hübner: Stimmt, da kriegt man unheimlich gute Qualität zu einem günstigen Preis.

FR: Und Anfang Mai müssen Sie wieder eine neue Mannschaft bauen, so oder so, weil 17 Verträge auslaufen?
Hübner: Wir haben auf jedem Spieler den Finger drauf. Wenn er funktioniert, ziehen wir die Option, wenn nicht, lassen wir es. Mit einer langen Vertragsdauer hat man zum Teil hohe Fixkosten und man wird unflexibel. Aber klar: Wenn wir hochgehen, werden wir uns punktuell verstärken.

Vollständiges Interview: http://www.fr-online.de/eintracht/e...elbst-scheitern-,1473446,10985614,item,0.html
 
Zurück
Oben