Ich verfolge die Diskussion seit einiger Zeit und ich habe mir lange überlegt, ob es Sinn macht, hier überhaupt was zu schreiben, da wir niemanden haben, der den Finanzstand des MSV wirklich kennt.
Also heißt es wieder einmal Fakten zusammentragen um daraus ein Gesamtbild zu entwickeln.
Die Lizenz gebenden Verfahren des DFB bilden die finanzielle Situation des MSV, als auch der anderer Vereine, nur zu Bruchteilen ab. Vereine wie Lüdenscheidt 08 oder Schlacke 05 haben seit Jahren keine Auflagen erhalten. Die z.T sehr iritierenden finanziellen Umstände in den letzten Jahren bei den genannten Vereinen, die scheinbar nun vom Tisch sind, hätten eigentlich nicht entstehen dürfen, wenn hier die Kontrollmechanismen gegriffen hätten.
Nun zum MSV: In der letzten Saison ist finanziell einiges gestemmt worden, um den Klassenerhalt zu schaffen. Hat leider nicht geholfen. Trotz der Einkaufstour ist der MSV schuldenfrei, so die Aussage von Herrn Hellmich.
Diese Aussage stammt von der letzten Saison und berücksichtigte nicht den Platz 18 (finanzieller Verlust bei der Plazierungsprämie) und den Abstieg.
Daher mußte der Kader zwangsläufig schlanker werden.
Was sind nun eigentlich Finanzprobleme. Nicht genügend liquide Mittel um zu expandieren (Neue Spieler, neue Trainer) oder um das laufende Geschäft zu zahlen.
Ich denke, und das ist nun wirklich Spekulation, dass der MSV knapp bis ausreichend ausgestattet ist, um das laufende Geschäft zu betreiben. Man hat in einige Spieler investiert und den Trainerkader erweitert. Bis hierhin haben die Mittel gereicht. Daher ist man auf einen Verkauf von weiteren Spielern nicht zwingend angewiesen, um aber personell nicht "zu dünn" dazustehen braucht man noch Erlöse um Neuzugänge zu finanzieren.
Irgendwie scheint der neue Kader noch unausgegoren zu sein. Die laufenden Diskussionen um
vermeintlich auswanderungswillige Spieler 
zehrt an den Nerven. An dieser Stelle fehlt uns Transparenz, aber warum sollte der MSV Interna nach außen tragen, wenn er dazu nicht verpflichtet ist?
Daher formulier ich mal die entscheidenden Dinge als Frage. Wer hierzu Antworten kennt
(nicht Meinungen, nicht Spekulationen) sondern Fakten, kann sie hier posten und wir hätten ein weitere Puzzelteil.
Ishiaku wird von vielen als der Spieler mit Aufstiegsgarantie gehandelt. Was sollte es aber für einen Grund haben, seinen "besten Mann" und Aufstiegsversicherung für 1,5 bis 2 Mio. zu verkaufen? Ishiaku hatte selbst nach dem Bayern Spiel bekundet, dass er weiter für den MSV spielen wolle.
Will er doch weg?
Will der MSV nicht mit Ishiaku planen?
Warum ist Hübner auf dem Transfermarkt nur eingeschränkt handlungsfähig, oder ist dieser Kader wirklich schon eine Garantie für Platz 3, wenn doch angeblich ein Teil der evonik-Mittel direkt in den Kader gehen sollte und der Sponsor sportliche Ziele vorgibt?
Ist der jetzige Kader bei neutraler Betrachtung fähig, einen Aufstiegsplatz zu erreichen? Welche Mannschaften sind wirklich besser besetzt?