Heißt die Bundesliga bald „Postbank-Liga“?

Daniel

Bezirksliga
Mal wieder in der Diskussion:

Heißt die Bundesliga bald „Postbank-Liga“?

Mainz – Wie werden das die Bundesliga-Fans aufnehmen? Die Deutsche Fußball Liga (DFL) steht offenbar kurz vor Abschluss mit einem Liga-Namenssponsor: der Postbank. Heißt die Bundesliga bald „Postbank-Liga“? Darf das sein? Stimmen Sie hier ab!
Nach Informationen der Zeitschrift „Sponsors“ befindet sich die DFL bereits in sehr weit fortgeschrittenen Verhandlungen mit der Postbank. Der Plan: Die Bank soll bereits ab der Saison 2006/07 Liga-Namenssponsor werden.
Und zwar für eine satte Summe: Es geht um 30 bis 35 Millionen Euro pro Jahr. Die DFL wollte auf Anfrage keinen Kommentar abgeben.
Postbank-Sprecher Joachim Strunk sagte „Sponsors“: "Es ist richtig, dass wir uns derzeit Gedanken machen, wie wir uns im Anschluss an unser Engagement als nationaler Förderer der Fußball-WM 2006 im Sponsoring ausrichten wollen. Es hat auch Gespräche mit der DFL bezüglich des Liga-Sponsorings gegeben. Dass wir kurz vor Vertragsabschluss mit der DFL stehen, stimmt allerdings nicht. Wir prüfen derzeit vielmehr weitere Optionen im Sport."

Quelle: http://www.express.de/shtml/Satelli...4370693804&rubrik=214&artikelid=1143448118750
 
Ich bin bei der Bank ,vieleicht krieg ich anstatt Zinsen ja Freikarten:D
 
von den 35 Millionen gehen eh 20 Millionen nach München 10 Millionen zum DFB und 5 Millionen zu den Anderen.

Bin auf jeden Fall dagegen, wäre nur ein weiterer Schritt in Richtung österreichische Verhältnisse.
 
Da fragt uns doch eh keiner nach wie die liga heissen soll,das einzigste was die intressiert ist die kohle.
 
Oh ja. Das wäre wirklich das allerletzte. Aber sowas befürchte ich schon seit einiger Zeit und würd mich nicht wundern, wenn es wirklich so kommen würde. Und danach kommt auch noch die Fußballrasen-Werbung.

...unser schöner Sport...
 
30-35 Mio. € im Jahr? Ist das nicht ein wenig lausig :rolleyes:

Wie lange soll der Vertrag denn dann gehen, damit sich das überhaupt lohnt? Da kriegen einzelne Vereine ja fast mehr von ihren Sponsoren. Ich meine die Telekom sprach mal von 500 Mio. €. Weiß allerdings nicht mehr wie lange die jetzt die Namensrechte haben wollten. Aber 35 Mio.€ sind n Witz. Und deswegen halte ich das für völligen Quatsch :blabla:
 
Am Anfang werden sich alle noch gegen sträuben, aber spätestens in zwei, drei Jahren, wenn auch die letzte Kultur ermordet wurde, werden wir alle gefügt und stets nur noch Postbank-Liga sagen :(


julien88 schrieb:
soll mir egal sein wa
Sorry, für die 0 Kalorien, aber
NEUTRAL SEIN, HEISST TOT SEIN
 
"Der MSV hat es am letzten Spieltag geschafft, er hat den Aufstieg von der 2. Bundesliga perfekt gemacht ubnd spielt jetzt in der höchsten deutschen Liga, der Postbank-Liga"

Wie bescheuert klingt das denn? *ne will ich nicht* :mad:
 
Und die Kommerzialisierung geht in die nächste Runde. Das macht doch alles keinen Spass mehr.
Ich hoffe, dass irgendwann mal dieser ganze Sponsorenmarkt den Bach runtergeht, sodass dann Bayern, S04 und der BVB ohne alles da stehen.

Aber ich habe noch Hoffnung, dass es sich nur um einen Sommerloch-Artikel des Express handelt.
 
Naja heut zu tage wird doch eh alles zu Geld gemacht....ist auch vertsändlich!

Aber dafür hätte ich kein Verständniss...
 
Solange mein Verein nicht Postbank Mönchengladbach heißt ist es mir egal wie die höchste deutsche Liga heißt. Wenn es "nur" bei dem Liganamen bleibt, und die Vereine dadurch mehr Geld bekommen ist es gut.
 
Moon-Bird schrieb:
Solange mein Verein nicht Postbank Mönchengladbach heißt ist es mir egal wie die höchste deutsche Liga heißt. Wenn es "nur" bei dem Liganamen bleibt, und die Vereine dadurch mehr Geld bekommen ist es gut.
:eek: dein ernst?? was meinst du wer davon wieder mal am meisten profitiert?? und wer is in den ***** gefickt??

wofür brauchen die vereine mehr geld?? um nochmehr geld rauszuschmeißen für b stars?? wir sind schon 5schritte zu weit in die falsche richtung gegangen und dies ist wieder ein schritt in richtung österreichische verhältnisse bzw in us amerikanische
 
Hagi schrieb:
:eek: dein ernst?? was meinst du wer davon wieder mal am meisten profitiert?? und wer is in den ***** gefickt??

wofür brauchen die vereine mehr geld?? um nochmehr geld rauszuschmeißen für b stars?? wir sind schon 5schritte zu weit in die falsche richtung gegangen und dies ist wieder ein schritt in richtung österreichische verhältnisse bzw in us amerikanische

Wer sagt den bzw. wo steht den wer davon am meisten profitiert? Ich hab das noch nirgends gelesen.
 
erst der hohn mit arena.tv, jetzt die diskussion!

haben diese reichen s**ke denn nur noch die gottverdammten dollerzeichen in den augen??
die haben ja die kohle und ich seh et schon kommen, das wa bald für ne normale eintrittskarte 50€ zahlen (legal, billigste stehplatz)

ich kann net soviel fressen wie ich kotzen muss bei solchen texten!

solche verhältnisse wie bei den ösis...NEIN DANKE...:fluch:
 
ich sag nur tv gelder..... wir wissen doch beide wer als erster schreit wir haben das meiste zu bekommen...
 
cereal_killer schrieb:
erst der hohn mit arena.tv, jetzt die diskussion!

haben diese reichen s**ke denn nur noch die gottverdammten dollerzeichen in den augen??
die haben ja die kohle und ich seh et schon kommen, das wa bald für ne normale eintrittskarte 50€ zahlen (legal, billigste stehplatz)

ich kann net soviel fressen wie ich kotzen muss bei solchen texten!

solche verhältnisse wie bei den ösis...NEIN DANKE...:fluch:

Dazu würde es nie kommen. Man würde es an der Stadionbesucherzahl merken, und somit bei dem Einnahmen.
 
cereal_killer schrieb:
haben diese reichen s**ke denn nur noch die gottverdammten dollerzeichen in den augen??
die haben ja die kohle und ich seh et schon kommen, das wa bald für ne normale eintrittskarte 50€ zahlen (legal, billigste stehplatz)

was hat den jetzt der Liga Name mit den Ticketpreisen zu tun?

ich kann net soviel fressen wie ich kotzen muss bei solchen texten!

bezieht sich das auch auf Deinen eigenen? ;):D
 
Moon-Bird schrieb:
Dazu würde es nie kommen. Man würde es an der Stadionbesucherzahl merken, und somit bei dem Einnahmen.

bist du dir da zu 100% sicher???

also ich ehrlich gesacht net! schau dir doch nur ma das beispiel jetzt mit den WM karten an!

der beste kommentar war von einem der am eingang zur xella stand!
*interpretiert*
wie kann die deutsche elf weltmeister werden, wenn auf den ganzen plätzen nur schlipsträger hocken und die mannschaft net unterstützen/supporten?!?
 
Die Vereine brauchen das zusätzliche Geld, wir müssen mit England, Italien und Spanien Schritt halten, blablabla... Sagt man doch immer.

Tatsächlich ist doch in den letzten zwanzig Jahren immer mehr Geld an die Vereine gegangen und trotzdem stehen viele mit dem Rücken zur Wand. Borussia ist da ja zum Glück eine der wenigen Ausnahmen...

Der Grund dafür ist m. E., daß die Durchschnittspieler in vielen Vereinen zu hoch bezahlt wurden und nach wie vor werden. Da setzt erst langsam eine Beruhigung ein.

Den wirklichen Nachteil der ganzen Kommerzialisierung sieht man aber jetzt bei der "WM": zwei Drittel der Tickets gehen an "Partner und Sponsoren", normale Fans sind unerwünscht, haben auch kaum realistische Chancen auf Tickets, stattdessen wird eine durchorganisierte Jubelei mit vorher verteilten Sponsoren-Fähnchen inszeniert. Dazu singt irgendeine gecastete Schwuchtel, die noch nie im Leben in einem Fanblock gestanden hat, "You'll never walk alone". Zum Kotzen...!!!

Der Witz ist immer, wenn ich dann noch höre, die deutsche Mannschaft sei "wegen des starken Heimvorteils ein Mitfavorit auf den Titel". Was passiert denn, wenn wir im Viertelfinale gegen einen richtigen Gegner nach 70 Minuten 0:1 zurückliegen? Die Manschaft hofft auf die treuen Fans, die sie nach vorne peitschen sollen! Nur, die sind gar nicht im Stadion, sondern irgendwo beim "Public Viewing" oder zuhause vor dem Grill, weil sie keine Karten haben.

Stattdessen sitzen da nur gelangweilte "Sponsoren, Kunden, Partner und deren Verwandte" und ein paar versprengte Gewinnspielheinis. Nichts ist mit Anfeuern, und stattdessen ist dann Hängen im Schacht...
 
@Moon Bird in Italien kosten die Karten teilweise auch schon 50 Euro solange das genügend einbringt werden die das auch nich ändern man verdient ja auch an einem 10 Mal soviel wie an einem der zum normalen Preis kommen würde.


Und du glaubst doch echt nicht, das es nach der Umbenenung des Liganamens stoppt.

Und über die Verteilung des Geldes brauchen wir ja nicht reden.
 
Matteng schrieb:
@Moon Bird in Italien kosten die Karten teilweise auch schon 50 Euro solange das genügend einbringt werden die das auch nich ändern man verdient ja auch an einem 10 Mal soviel wie an einem der zum normalen Preis kommen würde.


Und du glaubst doch echt nicht, das es nach der Umbenenung des Liganamens stoppt.

Und über die Verteilung des Geldes brauchen wir ja nicht reden.

Ob die Entwicklung danach stopen würde, weiß ich nicht, aber eher würde ich wie ihr sagen nein. Aber sollte es dazu kommen wird eh ein Aufschei durch die Bevölkerung gehn. So hoffe ich jedenfalls.
 
Moon-Bird schrieb:
Ob die Entwicklung danach stopen würde, weiß ich nicht, aber eher würde ich wie ihr sagen nein. Aber sollte es dazu kommen wird eh ein Aufschei durch die Bevölkerung gehn. So hoffe ich jedenfalls.

meinste so ein aufschrei wie er duch EUROPA ging bei rb salzburg?? wieso sollte es hier anders sein?? solange es nicht mein verein ist inetressiert es mich schonmal gar nicht! und wenn es mein verein ist, glaube ich dem präsidenten denn wer kann es denn besser machen?? ausserdem brauchen wir das geld um erfolg zu haben!
 
Spechti schrieb:
Zuschauer bei Ligaspielen machen übrigens nur etwa 16% des Etats aus......;)
Na, das wäre doch ein Argument "pro" weiterer Kommerzialisierung. Die störenden und Kostenintensiven Zuschauer kriegt man sicher auch noch abgeschafft, und dann könnten die Spiele in aller Ruhe durchgezogen werden. Man bräuchte keine teuren Stadien mehr etc, etc...

und müßte nur noch veröffentlichen, ob Mirakoli Hamburg gegen Hengstenberg Schalcke in der Commerzbank-Arena den 1. Platz in der Postbank-Liga eingenommen hätte. Als Werbebotschaft würde es sicher reichen.
 
Hagi schrieb:
meinste so ein aufschrei wie er duch EUROPA ging bei rb salzburg?? wieso sollte es hier anders sein?? solange es nicht mein verein ist inetressiert es mich schonmal gar nicht! und wenn es mein verein ist, glaube ich dem präsidenten denn wer kann es denn besser machen?? ausserdem brauchen wir das geld um erfolg zu haben!

Wobei aber auch unterschieden werden muß zwischen der deutschen Fussballwelt hier, mit der von Österreich. Vielleicht sag ich jetzt etwas falsches ,weil ich es nicht genau weiß. Aber in Deutschland ist Fussball Sport Nr.1 ,in Österreich doch wohl nicht,oder? Eher die Wintersportarten. Hier hat der Fussball die volle Aufmerksamkeit der Medien und der Bevölkerung, so das sowas vielleicht eher den Unmut hervorrufen würde.
 
gerade die medien würden das glaub ich begrüßen und die fans die sich da gegen wehren als rowdys und verblendet darstellen... machen die doch heute schon
 
Moon-Bird schrieb:
Ob die Entwicklung danach stopen würde, weiß ich nicht, aber eher würde ich wie ihr sagen nein. Aber sollte es dazu kommen wird eh ein Aufschei durch die Bevölkerung gehn. So hoffe ich jedenfalls.

Würden die mit sowas wie der Postbank-Liga anfangen und keiner würde sich dagegen wehren, würden die doch auch keine Skrupel davor haben, die Geschichte weiter zu schreiben..
Deswegen ist es doch besser sich vorher zu "wehren" oder seinen Unmut kund zu tun, als wenns zu spät ist!
 
Bericht: Bundesliga bald 'Postbank-Bundesliga'?

Die Fußball-Bundesliga könnte schon in wenigen Wochen Postbank-Bundesliga heißen. 'Wir machen kein Hehl daraus, dass wir mit aller Ernsthaftigkeit die Optionen prüfen, eine Partnerschaft einzugehen', sagte Tom Bender, der Sprecher der Deutschen Fußball-Liga (DFL).


Er bestätigte im 'Hamburger Abendblatt' damit einen Bericht der Fachzeitung Sponsors. Der DFL-Sprecher weiter: 'Wir sind eine der Top-Ligen in Europa, die noch keinen Sponsor für die Liga unter Vertrag hat, die DFL hat ihr Image ständig verbessert. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Bundesliga demnächst Postbank-Bundesliga heißt.'

Quelle: http://sport.rtl.de/sportartikel/fussball/fussball_2987_897651.php
:mad: :mad: :mad:
 
Da gibts für mich ne ganz einfache Lösung:
Alle Fussballfans, die Konten etc bei der Postbank haben, kündigen diese einfach und gehen zu ner anderen Bank! Ist relativ problemlos, ein wenig schreibkram, kann aber sehr effektiv sein! Dazu noch ne nette Nachricht an die Postbank schreiben und schon werden die
a) ihr Engagement überdenken und
b) werden potenzielle Sponsoren ebenfalls nochmal überlegen!

Reines Rumgeheule hilft da nicht, hier kann man was machen, also los!
 
Andi schrieb:
Da gibts für mich ne ganz einfache Lösung:
Alle Fussballfans, die Konten etc bei der Postbank haben, kündigen diese einfach und gehen zu ner anderen Bank! Ist relativ problemlos, ein wenig schreibkram, kann aber sehr effektiv sein! Dazu noch ne nette Nachricht an die Postbank schreiben und schon werden die
a) ihr Engagement überdenken und
b) werden potenzielle Sponsoren ebenfalls nochmal überlegen!

Reines Rumgeheule hilft da nicht, hier kann man was machen, also los!

manche banken helfen sogar bei dem schreibkram und kümmern sich um alles :rolleyes: is zwar ne scheiß arbeit aber für den fußball mach ich das...
 
Matteng schrieb:
Wenn eine Liga von der Brücke springt muss die Andere nicht auch noch hinterher....
Das wollte ich damit nicht sagen, wollte damit nur ausdrücken, das es nciht nur in Österreich so ist. Wobei ich da auch einen Unterschied sehe, ob die Liga einen Namen hat oder zusaätzlich wie in Österreich die Clubs von Wirtschaftsunternehmen dominiert werden.
 
Andi schrieb:
Da gibts für mich ne ganz einfache Lösung:
Alle Fussballfans, die Konten etc bei der Postbank haben, kündigen diese einfach und gehen zu ner anderen Bank! Ist relativ problemlos, ein wenig schreibkram, kann aber sehr effektiv sein! Dazu noch ne nette Nachricht an die Postbank schreiben und schon werden die
a) ihr Engagement überdenken und
b) werden potenzielle Sponsoren ebenfalls nochmal überlegen!

Reines Rumgeheule hilft da nicht, hier kann man was machen, also los!

Ich habe nichts bei der Postbank, aber ich hoffe, dass die Fans, die dort was haben, wirklich ein Zeichen in die Richtung setzen. Am besten schon jetzt, damit es gar nicht erst soweit kommt!
 
Postbank boykottieren das bringt nix , mann sollte lieber gegen die Vereine boykottieren,ein Spieltag aussetzen, die vor leeren Rängen spielen lassen ,dass bringt am meisten, die Vereine werden so was dann garnicht zulassen.:fluch:
 
"Postbank - Liga"

Als nächstes dann:

MSV Hellmich
CiV Mönchengladbach
BvB Signal-Iduna
Allianz München

usw.

Die Hosen werden präsentiert von Billy Boy.
Die 1. Halbzeit erhält in Spielminute 30 eine 2 Minuten Pause für die Werbung. In der Zeit wird den Zuschauern im Stadion die Bebe Young Care - Gruppe mit einer Hupfdohlen - Einlage präsentiert. Illusion? Falsch. Live erlebt bei Rhein Fire...

Und wofür? Weil wir mit England und Italien Schritt halten müssen? Schwachsinn!!! Hoch zehn!

Wenn die Vereine mehr Geld einnehmen, geben sie mehr Geld aus. Wofür? Für die Spieler! Das ist ein Nullsummenspiel. Und auf wessen Kosten?

Ratet mal.

Wer glaubt, das die Vereine dann gesunden ist hoffnungslos naiv. Wer heute nicht wirtschaften kann, wird das auch nicht mit 30% mehr Budget. Denn der Markt macht die Preise. Ist mehr Kaufkraft da, steigen natürlich die Preise. Oder die Abgaben. Oder beides.

Aber keine Bange. Das kommt alles! Dann wird sich halt das Klientel in den Stadien ändern. Mehr nicht. Aber die Abwärtsspirale steht schon.

Meine Wette: Werden wir vor dem Halbfinale in der WM ausscheiden, wird das Interesse an der Bundesliga von der kommenden Spielzeit an rapide abnehmen. Italien erlebt das schon. Wir folgen. Ganz sicher!

Was dagegen tun? Schwierig, wie man hier schon nachlesen kann.
Wie immer hilft hier nur: Konsumverzicht! Ich besuche lieber lokale Amateurspiele, als beispielsweise Premiere, oder arena.tv zu unterstützen.

Die Zeit wird kommen, wo ein Selbstheilungsprozess einsetzt. Da werden dann einige Gesellschaften (früher mal Vereine genannt) auf der Strecke bleiben. Man ändert dann den Namen von bspw. DSC in EVD und von vorne geht's los. Scheiss auf Tradition und sanfte Grüsse aus Salzburg.

N8
 
zika schrieb:
Postbank beukotieren das bringt nix , mann sollte lieber gegen die Vereine beukotieren,ein Spieltag aussetzen, die vor leeren Rängen spielen lassen ,das bringt am meisten, die Vereine werden so was dann garnicht zulassen.:fluch:

Natürlich bringt es was, die Postbank zu boykottieren, was anderes bleibt uns doch garnicht übrig! Wenn ALLE mitziehen, wirds gehen! Ich werd die Tage mein Sparbuch woandershin verlegen! Scheiss drauf!
Denn das ist weniger schmerzhaft als auf ein Spiel zu verzichten!
 
Andi schrieb:
Natürlich bringt es was, die Postbank zu boykottieren, was anderes bleibt uns doch garnicht übrig! Wenn ALLE mitziehen, wirds gehen! Ich werd die Tage mein Sparbuch woandershin verlegen! Scheiss drauf!
Denn das ist weniger schmerzhaft als auf ein Spiel zu verzichten!

Vor allem denke ich, dass die Vereine selber wenig Mitspracherecht bei der Vergabe der Namensrechte der Bundesliga haben!
 
Hab mir jez die ganzen Statements hier reingezogen und direkt mal n ganz anderes Meinungsbild ...

Wär ich bei der Postbank, würde ich mich da glaub ich auch unbei tun

Nur dat Problem ist wird nicht mehr lange dauern dann is eh egal wat du für n auto fährst,mit wat du telefonierst oder wo du dein konto hast, irgendwann werden se alle kohlen in liga ballern
 
julien88 schrieb:
Nur dat Problem ist wird nicht mehr lange dauern dann is eh egal wat du für n auto fährst,mit wat du telefonierst oder wo du dein konto hast, irgendwann werden se alle kohlen in liga ballern
Ist das nicht jetzt schon so? Fährt man deswegen keinen VW weil die Wolfburg sponsorn, kündigt man seine Gerling Versicherung oder bestellt den Strom von Yello ab, verzichtest du aufs Aspirin von Bayer, nur weil das Sportsponsoring des jeweiligen unternehmens nicht passt? Ich denke das machen die wenigsten. Im anderen Fall schon, das gerade Fans deswegen auf Schlake Veltins, bei uns Köpi, ... bevorzugen.
 
Boris schrieb:
Am Anfang werden sich alle noch gegen sträuben, aber spätestens in zwei, drei Jahren, wenn auch die letzte Kultur ermordet wurde, werden wir alle gefügt und stets nur noch Postbank-Liga sagen :(

Ich bin absolut gegen den Namensverkauf, schon alleine, weil das Geld sowieso nur nach München gehen wird. Den Stadionnamen möchte ich auch nur ungern verkauft sehen, aber das ist eine andere Geschichte.
Aber die Bundesliga würde bei den Fans Bundesliga bleiben. Hast du schon mal jemanden in England Barclay's Premier League sagen hören? Ich nicht...
 
GotStripes schrieb:
Hast du schon mal jemanden in England Barclay's Premier League sagen hören? Ich nicht...
Kann ich nicht sagen, ich war noch nicht drüben Fussball schauen <- was dann Deiner Aussage nach allerdings nach findigen Engländern klingt.

Tatsache bei uns ist aber nun mal, dass mittlerweile die Mehrheit KöPi-Tribüne, nur noch wenige Wedaustadion und so gut wie keiner mehr Ulrich-Haberland-Stadion sagt. Das ist hier und heute Phase. Leider. Wobei ich mir sicherlich auch von keinem Reporter der Welt eine Postbankliga suggerieren lassen werde.

Bei sowas konsequent bleibende Grüsse,
Boris
 
Boris schrieb:
Kann ich nicht sagen, ich war noch nicht drüben Fussball schauen <- was dann Deiner Aussage nach allerdings nach findigen Engländern klingt.

Tatsache bei uns ist aber nun mal, dass mittlerweile die Mehrheit KöPi-Tribüne, nur noch wenige Wedaustadion und so gut wie keiner mehr Ulrich-Haberland-Stadion sagt. Das ist hier und heute Phase. Leider. Wobei ich mir sicherlich auch von keinem Reporter der Welt eine Postbankliga suggerieren lassen werde.

Bei sowas konsequent bleibende Grüsse,
Boris

Postbankliga ist der größte Müll:mad: ,dieser Name wird sich nie etablieren.Die Situation beim MSV ist aber eine andere.MSV-Arena ist denke ich ein Begriff der für alle OK ist (nicht innovativ,oder besonders aber OK:o ) und mit dem Abriß ist der Name Wedau nicht in Vergessenheit geraten,sondern einfach Geschichte. Der Name Kö-Pi Tribüne ist in meinen Augen auch OK,da es ein Produkt der Region ist und das Lieblingsgetränk vieler MSV´ler ,so das dort eine Vernünftige Beziehung vom Produkt zur Basis besteht.

In die Nordkurve gehören Schalker,auf die Köpi-Tribüne Könige:D
 
Printenzebra schrieb:
Vor allem denke ich, dass die Vereine selber wenig Mitspracherecht bei der Vergabe der Namensrechte der Bundesliga haben!

Wer ist den die DFL?

Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH führt das operative Geschäft des 'Die Liga - Fußballverband e.V.', des Zusammenschlusses der lizenzierten Vereine und Kapitalgesellschaften der Fußballlizenzligen Bundesliga und 2. Bundesliga.

www.bundesliga.de
 
Zurück
Oben