Hellmich pro Investoreinstieg?

Carsten

Regionalliga
Her mit den Milliardären

7 Bosse würden ihre Klubs in die Hände von Investoren geben

Sehen wir bald Superstars wie Ronaldinho, Kaká oder Schewtschenko in der Bundesliga? In England oder Italien sind solche Mega-Transfers kein Problem – weil milliardenschwere Investoren wie zum Beispiel ein Roman Abramowitsch bei Chelsea Unmengen an Kohle in die Vereine pumpen.
BLÖD schrieb:
Sie sind dafür:
...
Duisburg-Präsident Walter Hellmich: „Der wirtschaftliche Markt in Deutschland ist ausgereizt.“
...

:guckstdu:

Wie ist denn das bitte zu verstehen? :confused:
 
Zum Glück is die "Mehrheit" gegen so nen Fußball-Absolutismus. :cool:

Schönes Zitat:

Nürnberg-Manager Martin Bader: „Ich halte wenig davon, wenn einer zwei Jahre Spaß hat und dann wieder aus dem Verein rausgeht.“
 
Bayerns Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge: „Diese Leute haben eigene Interessen, die oft nicht kompatibel mit dem Fußball sind.“

So unsympathisch der Typ auch ist, aber damit hat er vollkommen recht!!
 
Wie ist denn das bitte zu verstehen? :confused:

zuallererst ist das für mich: Bild -> Sommerloch in der Redaktion -> oh wir könnten evtl mal Vereinsvorsitzende anrufen und die mit Sachen konfrontieren und nehmen dann einen Satz aus allem raus pro Mann......

zweitens heißt das in meinen Augen nix anderes als: "Wer Geld über hat kann gerne zum MSV kommen" Der MSV ist ein Wirtschaftsunternehmen, und jedes Unternehmen ist immer darauf bedacht neue Geldquellen zu aquirieren. Denn jeder Euro mehr erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Ein Verein von heute geführt wie vor 20 Jahren hat heute keine Chance mehr, dennoch ist eine Anpassung an den Fortschritt des Profifussballs nicht einhergehend mit einem Seelenverkauf. Dieser ist möglich wie bei Chealsea aber noch lange kein Standart weil jemand Geld investiert!!!
 
Ganz einfach wenn einer bei uns sein Geld loswerden will soll er gerne kommen!
Ist doch erstmal nichts falsches dran kritisch wird es wenn einer sich die Allmacht erkauft.


Bis zu 49% ist das ganze doch auch erlaubt. So bleibt ausgeschlossne, dass die "Allmacht" erkauft wird.

Aber es wird ja drüber gesprochen, dass mehr als 50% gekauft werden.

Besitzt ein Investor mehr als 50 Prozent Anteile des Vereins, hat er damit natürlich auch das Sagen. Die Klub-Bosse wären den Launen des Geldgebers ausgeliefert...

Und dieser Punkt allein müsste doch zeigen, wie schwachsinnig das ist. So können Vereine komplett zu Grunde gerichtet werden, nur weil einer dieser Investoren sinnlos Spieler haben will oder sich urplötzlich zurückzieht.

Ich bin doch relativ froh, dass das Einsteigen solcher Großinvestoren hier noch nicht möglich ist. Sobald das ermöglicht wird, sind wir dem Szenario Salzburg wieder ein großes Stück nähergekommen.
 
sind wir dem Szenario Salzburg wieder ein großes Stück nähergekommen.
Wieviele von uns würden für eine Meisterschaft dieses Szenario in Kauf nehmen? Ich denke viele das sieht man schon an die ganzen W.H ist Gott
Jünger ich denke wenn ein Abramovic kommt rasten diese Leutz aus.
Ich persönlich kann damit leben immer MSV -die graue Maus Fan zu sein.
 
Was habt ihr eigentlich so eine Panik ein Sponsor könnte den MSV übernehmen?:eek:

Ich lese viel das WH ein Machtmensch ist, ein Sonnenkönig, ein Alleinherrscher der niemanden gleichwertiges neben sich duldet.;)

Also da mache ich mir die geringsten Sorgen.:zustimm:

Ich deute den Satz so, das in Deutschland nicht mehr viel zu holen ist und man sich im Ausland nach Sponsoren umsieht.

Hat WH ja auch schon erfolgreich getan: Philips.

Wenn es Geldgeber gibt die gerne bei uns vermarktet werden wollen sollen sie es tun.

Einen Duisburger Abramovic sehe ich in absehbarer Zeit nicht bei uns.

Ich hoffe innigst das ich mich mit dieser Einschätzung nicht irre.

@pitt
Wäre die Alternative Meisterschaft= "Abramovic" würde ich dankend ablehnen.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
zuallererst ist das für mich: Bild -> Sommerloch in der Redaktion -> oh wir könnten evtl mal Vereinsvorsitzende anrufen und die mit Sachen konfrontieren und nehmen dann einen Satz aus allem raus pro Mann......

zweitens heißt das in meinen Augen nix anderes als: "Wer Geld über hat kann gerne zum MSV kommen" Der MSV ist ein Wirtschaftsunternehmen, und jedes Unternehmen ist immer darauf bedacht neue Geldquellen zu aquirieren. Denn jeder Euro mehr erhöht die Wettbewerbsfähigkeit. Ein Verein von heute geführt wie vor 20 Jahren hat heute keine Chance mehr, dennoch ist eine Anpassung an den Fortschritt des Profifussballs nicht einhergehend mit einem Seelenverkauf. Dieser ist möglich wie bei Chealsea aber noch lange kein Standart weil jemand Geld investiert!!!


Ich sehe das sowie Spechti -Sommerloch ole-.


Ich habe da aber auch sehr viele Fragen.

Kann man den wirklich in Deutschland einen Verein so ohne weiteres kaufen und ein Mehrheitsanteil erwerben? Ich persönlich weiß das nicht. Kann mal einer helfen!
Es müssen doch bestimmt auch gesetzliche Hürden genommen werden und dann ist da ja auch noch der Verein selber der das noch alles absegnen muß.

Dann könnte doch ein Hopp so ohne weiteres den Verein wie Hoffenheim kaufen, hat doch schon etliche Millionen reingesteckt und stellt in den nächsten Jahren laut Süddeutsche Zeitung nochmals 50Millionen zur Verfügung.

Mal fiktiv gedacht dann könnte doch auch jemand der richtig viel Geld hat, so ein Verein wie Hertha BSC ohne weiteres übernehmen. Die sind doch finanziell am Ende und das ist doch ein Traditionsverein mit Weltstadthintergrund der doch auch bestimmt stinkreiche Mitglieder und Anhänger im In- und Ausland hat.

Muß man den ein Verein übernehmen, das ist doch eigentlich gar nicht nötig. Der kann doch auch so Geld reinpumpen, siehe Hopp.
Ist beim MSV doch auch nicht anders nur im kleineren Rahmen.
Oder habe ich an Investoreneinstieg irgendetwas nicht verstanden.
 
Hellmich pro Investoreneinstieg?

@Torrausch
Du kannst keine Vereinsanteile kaufen. Ein Verein hat Mitglieder.Die Mitglieder haben keinen Anteil an dem Verein, wie etwa ein Aktionär eine Aktie hat, die er verkaufen kann. Deswegen kannst du zwar Mitglied beim eingetragenen Verein Meidericher Spielverein 1902 werden, aber keine Anteile an diesem Verein erwerben. Die meisten 1.- und 2.- Liga-Vereine haben ihre Profifussballabteilungen aber ausgegliedert auf eine Kapitalgesellschaft (MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA = Kommanditgesellschaft auf Aktien). Anteile an diesen Gesellschaften kann man erwerben und damit auch Einfluss ausüben. Die Statuten der DFL sagen nun, dass die Fussballvereine (hier also der MSV) in der Kapitalgesellschaft (hier also der MSV Duisburg GmbH & Co. KG aA) immer die Mehrheit haben müssen (50 + 1 Stimme). Das ist für viele Investoren uninteressant, da sie sich, z.B. bei der Einkaufspolitik, gegen den Verein nicht durchsetzen können. Um die Abschaffung dieser Mehrheit für die Vereine bei den Kapitalgesellschaften geht es bei der jetzigen Diskussion.
 
Es kommt darauf an welche Gesellschaftsform der Verein gewählt hat z.B.



Wolsburg und Hannover und Bayer sind GmbH 's teilweise noch GmbH_&_Co._KGaA

Stuttgart und :kacke: noch e.V. Kann ich zwar nicht glauben aber schaust du hier

http://www.bundesliga.de/de/liga/clubs/vfb-stuttgart/index.php


Bei eV. gibt es Gremien

Bei GmbH sind es Geselschafter es gibt Gesellschaftsverträge je nach dem wie sie gestalltet werden ist das schon möglich das einer dort Bestimmen kann

http://de.wikipedia.org/wiki/GmbH_&_Co._KGaA
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lustig nur das S05 sich dagegen ausspricht :D

Woher kommt eure "Kohle" nochmal...?

:confused: Versteh ich nicht.
Gazprom ist bei S06 als Sponsor eingestiegen und pumpt auf diese Weise Kohle rein. Die werden aber kaum eine Gewinnbeteiligung, Platz im Aufsichtsrat etc. haben.

Die Finanzinvestoren von denen hier gesprochen wird fungieren in der gleichen Form wie in der freien Wirtschaft: Sie kaufen Anteile einer Firma (hier Verein) und erhalten dafür Zugeständnisse wie z.B. Gewinnbeteiligung aber vor allem Mitspracherecht.

In dem Sinne kann man Gazprom nicht damit vergleichen...bei Chelsea steht ja auch nicht "Abramowich" aufm Trikot...
 
1. Ein Profiverein braucht Investoren.
2. Ein Investor mit Anteilen größer 49% ist der Anfang vom Ende. Ist auch nicht zielführend, denn welche anderen Investoren sollten dann noch Interesse haben weil,
3. die Illusion, das Investoren keinen Einfluß auf das Geschehen im Verein nehmen ein riesengroßer Unsinn sind und in Märchenbüchern, oder bestenfalls in Filmen von Rosamunde Pilcher gehören.
4. Der Satz unseres Vorsitzenden, das wirtschaftlich in Deutschland ohne Großinvestoren alles abgegrast ist, ist in meinen Augen ebenfalls Unsinn. Mit einer Spur Kreativität geht da noch einiges.
5. Was passiert, wenn man sich in die Hände eines Großinvestors begibt und keinerlei Kreativität zeigt, sieht man sehr schön ein paar Kilometer weiter am Beispiel Wattenscheid 09.
6. Wenn der Preis für einen Titel ein Dasein als RasenBallsport Duisburg, oder Gazprom Duisburg wäre, dann ganz klare Aussage: L.m.a.A. und zwar kreuzweise!!! Dann lieber regelmäßig um die Regionalligameisterschaft, oder den Ruhrgebietstitel spielen.

Und jetzt nochmal zu unserem Verein:

WH hat keine Ahnung vom Fußball. Wissen wir, ist aber nicht schlimm. Er hält die Fäden in Sachen Finanzen und Sponsoren in Händen und bewegt. Sauber. Er zieht einen Nutzen, sprich: Geld aus dem Verein. Ist so, ist auch nicht weiter schlimm, denn es ist eine Win/Win-Situation. Die da so häufig schreiben, das er Geld in den Verein pumpt sind halt Neider, bestenfalls Unwissende.
Zu RB habe ich an anderer Stelle etwas geschrieben. Er soll sich um die Mannschaft kümmern.
Was uns fehlt ist ein Bindeglied und jemand, der WH und RB in administrativer Hinsicht den Rücken frei hält. Neudeutsch Manager genannt.

Was halt nur nicht passieren darf ist, das die Sponsoren an den Vorsitzenden und nicht an den Verein gebunden sind. Sobald wir uns in Abhängigkeiten begeben, haben wir/hat jeder ein Problem.

Wort zum Montag beendet ;).
 
guckt euch doch bitte einfach mal an wer bei uns im aufsichtsrat (sowohl gmbh und eV) sitzt und wo die noch ihr geld verdienen und dann sagt mir nochmal dass Sponsoren keinen einfluss haben. und ich glaube bzw bin davon überzeugt, dass dies nicht nur bei uns so ist, bzw bei uns noch halbwegs human zu geht
 
Zurück
Oben