Hellmich: "Unheimlich viele Punkte liegen lassen"

Dimis

Gyros Schwenker
Hellmich: "Unheimlich viele Punkte liegen lassen"
Das Kapitel Bundesliga war nur ein kurzes für den MSV Duisburg. Der Aufsteiger muss schon einen Spieltag vor Ende der Saison gleich wieder für die 2. Bundesliga planen. Kein Grund allerdings für Vereinspräsident Walter Hellmich, den Kopf in den Sand zu stecken. In einem Interview gab sich der MSV-Boss kämpferisch.

Frage: "Dass ein Aufsteiger in der Fußball-Bundesliga den Klassenerhalt nicht schafft, ist nicht ungewöhnlich. Aber musste der Abstieg des MSV Duisburg in diesem Jahr wirklich passieren?"
http://www.n24.de/news/newsitem_862256.html
 
Hellmich schrieb:
Frage: "Trainer Rudi Bommer würde gerne beim MSV weiterarbeiten. Wie sieht das das Präsidium?"


Hellmich: "Das müssen wir noch einmal hinterfragen. Aber Rudi Bommer ist ein ganz verlässlicher Mann und ein guter Trainer. Er gibt alles für seine Aufgabe. Solchen Leuten gibt man nicht so schnell den Laufpass. Das darf man einfach nicht machen. Wir müssen das besprechen, aber ich glaube schon, dass er eine gute Chance hat, hier beim MSV zu bleiben."


:eek: Das klang aber schonmal ganz anders!!! Vielleicht gibt es ja tatsächlich noch Hoffnung, dass wir in der nächsten Saison nen anderen Trainer sehen :ohgott:
 
Das hatte der doch schon alles im TV nach dem Spiel gesagt, dachte auch so sicher hört sich das ja noch nicht alles an.
 
Sich nach der Saison zusammenzusetzen ist völlig richtig. Dass Bommer hier gerne weitermachen würde ist aus seiner Sicht auch verständlich, denn er würde es schwer haben, einen vernünftigen Verein zu finden.

Letztendlich muss man die Personalie Bommer von allen Seiten beleuchten, und dann eine Entscheidung treffen.

Meiner Meinung nach kann es dann aber nur heißen, ohne Bommer durchzustarten, denn er hat mit seiner Art Fußball spielen zu lassen, einfach zu vielen Fans den Spaß am Fußball genommen, und viele würden wohl (ich auch!!) unter einem Trainer Bommer NICHT mehr in die MSV-Arena gehen!
 
Zitat von Hellmich
Frage: "Trainer Rudi Bommer würde gerne beim MSV weiterarbeiten. Wie sieht das das Präsidium?"
Hellmich: "Das müssen wir noch einmal hinterfragen. Aber Rudi Bommer ist ein ganz verlässlicher Mann und ein guter Trainer. Er gibt alles für seine Aufgabe. Solchen Leuten gibt man nicht so schnell den Laufpass.
Mag sein, das er alles gibt, nur hat er ein falsches System, nämlich kein.
Wenn Spieler angeblich nicht wissen was ihre Aufgabe ist, wo der Mitspieler zu finden ist usw. kann etwas nicht richtig sein.
Besser angehört hätte sich:
So einen Mann gibt man nicht so schnell den Laufpass, es gibt für jeden seine Aufgabe.
Also z.B. die Amateure zu übernehmen. :D
 
'Er gibt alles fuer seine Aufgabe'

Was mag das wohl in einem Fuehrungszeugniss heissen ? :D:huhu:
 
Das sich das Präsidium, v.a. W.H. nicht in der Winterpause von Bommer trennte stellt sich aus ex post Perspektive als schwerer Fehler heraus. M.E. hat W.H. allerdings schon in der Hinrunde mit der Vertragsverlängerung während einer sportlichen Niederlagenserie und der damit verbundenen Nibelungentreue zum Trainer eine schwere Fehlentscheidung getroffen. Wenn diese Vertragsverlängerung R.B. mündlich zugesagt gewesen ist, wäre es klüger gewesen, diese direkt nach dem Aufstieg zu vollziehen. So hat sich W.H. faktisch einer wichtigen Handlungsoption beraupt.

M.E. hat der Trainer während der Saison schwere taktische Fehler begangen.
Ich kenne R.B. nicht persönlich und vermag mir deswegen über seine menschlichen Qualitäten kein Urteil zu bilden. Auch wenn R.B. ein netter Kerl ist, der alles für den Verein gibt (diese Qualität sollte für einen leitenden Angestellten aber auch selbstverständlich sein), ist die Position des Trainers so wichtig, dass sie nicht aus falsch verstandener Dankbarkeit besetzt werden darf.
M.E. ist die mit die wichtigste Qualität eines Trainers, dass er ein echtes Konzept hat und man eine taktische Handschrift erkennen kann. Beides hat man bei Bommer vermisst.
Man sollte nun die Möglichkeit nutzen und den Trainer zügig wechseln, damit der neue Trainer mit B.H. eine schlagkräftige Truppe formen kann.
W.H. sollte sich nun wirklich aus sportlichen Belangen heraushalten und B.H. dieses Feld belassen.
 
Also jetzt gegebenenfalls nochmal in FFM die eigene Meinung zu Bommer äussern, danach müssen wir wohl alle die ominöse Gesprächsrunde abwarten um mehr zu wissen.

Ich bin ja mal gespannt... :rolleyes:
 
Hallo

Zitat von Hellmich:
Hellmich: "Das müssen wir noch einmal hinterfragen. Aber Rudi Bommer ist ein ganz verlässlicher Mann und ein guter Trainer. Er gibt alles für seine Aufgabe. Solchen Leuten gibt man nicht so schnell den Laufpass. Das darf man einfach nicht machen.

Der Mann weiß immer noch nichts vom Fussball!!!

Das sind aussagen die auf einem Kindergeburtstag passend wären.
 
Hellmich scheint seine Meinung bzgl. des Freifahrtsscheines für Bommer geändert zu haben.
Alles wird gut, nächste Saison haben wir einen neuen Trainer :cool:
 
Wenn Spieler angeblich nicht wissen was ihre Aufgabe ist, wo der Mitspieler zu finden ist usw. kann etwas nicht richtig sein.

...

So einen Mann gibt man nicht so schnell den Laufpass, es gibt für jeden seine Aufgabe.
Also z.B. die Amateure zu übernehmen. :D


Zu Satz 1: Solltest Du hiermit auf des legendäre Heulsusen-Interview des Arbeitsverweigerers TIFFERT abheben, so treibt mir das jetzt noch die Zornesröte ins Gesicht. Nichts dagegen, wenn man als "Spieler" mal (sogar auch öffentlich) das "System" bzw. die verteilten Aufgaben hinterfragt. Dies allerdings bitte NUR dann, wenn man auf dem Rasen zumindest EINMAL etwas abgeliefert hat, das überhaupt an LEISTUNG erinnert!

:fluch::fluch::fluch:


Zu Satz 2: Ich finde, diese DEMÜTIGUNG hat Bommer nicht verdient (und die würde er wohl auch nicht mitmachen). Es ist für alle Seiten besser, wenn er den Club nach Saisonende GANZ verläßt.
 
Zu Satz 1: Solltest Du hiermit auf des legendäre Heulsusen-Interview des Arbeitsverweigerers TIFFERT abheben, so treibt mir das jetzt noch die Zornesröte ins Gesicht. Nichts dagegen, wenn man als "Spieler" mal (sogar auch öffentlich) das "System" bzw. die verteilten Aufgaben hinterfragt. Dies allerdings bitte NUR dann, wenn man auf dem Rasen zumindest EINMAL etwas abgeliefert hat, das überhaupt an LEISTUNG erinnert!

Naja, Tiffert ist ja grundsätzlich kein schlechter, auch wenn ich über alle Maßen von ihm enttäuscht bin, so könnte es doch durchaus sein, dass grade die von ihm angesprochene Problematik einen unter Umständen nicht unwesentlichen Teil dazu beigetragen hat, dass er eben nicht seine doch durchaus vorhandenen Fähigkeiten über einen längeren Zeitraum konstant abgerufen hat. Wäre zumindest vorstellbar. Und auch wenn Tiffert aufgrund seiner Leistungen eigentlich nicht derjenige sein sollte, der dieses Thema öffentlich anspricht, so bin ich doch durchaus dankbar dafür, dass er es getan hat, denn nur deshalb ist es einer breiten Öffentlichkeit zu Ohren und Augen gekommen, dass in punkto Taktiktraining einiges im Argen liegt.
 
@Trueblue
Ich sehe das unter wirtschaftlichen also finanziellen Gesichtspunkten.
Vertrag ist Vertrag, einen Vertrag aufzulösen kostet Geld, und zwar Gehalt bis zu 2 Jahre, das aber auch nicht auf Abzahlung sondern cash.
Das geringere Übel ist es so einen Mann entweder zu beurlauben, oder eben eine andere Aufgabe zuzuweisen, was zwar auch Geld kostet, aber eben sozusagen auf Abzahlung.
Und es wäre nicht das erste Mal das ein Trainer zurückgestuft wurde, das gab es woanders auch schon.
Natürlich mag sich dann ein Bommer gedemütigt fühlen, und konsequenter Weise um eine Auflösung des Vertrages bitten, das aber kostet dann wesentlich weniger.
Ob jetzt ein Tiffert das Recht hatte sich so zu äussern oder nicht hängt m. M. nach nicht von seiner Leistung ab, naja, vielleicht hat er ja auch nicht zugehört als Bommer die Aufgaben verteilt hat.
Die ganze Spielweise unter Bommer hat jedenfalls genauso ausgesehen.
Noch ein Wort zur Wirtschaftlichkeit, wirtschaftlich lukrativ ist eine Mannschaft die mit dem was sie auf dem Platz zeigt begeistert und Zuschauer anlockt, das ist schon immer so gewesen und wird sich auch nicht ändern.
Wir haben einen guten Zuschauerschnitt gehabt, die sicherlich nicht daraus resultiert das guter Fußball gespielt wurde, sondern vielmehr auf Hoffnungen der Zuschauer basiert war.
Dieser Zuschauerschnitt ist mit Bommer bestimmt nicht wieder zu erreichen, egal ob wir nun abgestiegen sind oder in Liga1 geblieben wären, die 50 Mann die hier im Forum verkünden keine Dauerkarte mehr zu kaufen ist doch nur die Spitze des Eisbergs, tatsächlich werden es wesentlich mehr sein.
Auch hier ist Hellmich gefordert, ohne jetzt Bommer raus sagen zu wollen.....
 
Man kann fast herauslesen, dass Hellmich gerne aus persönlichen Gründen an ihm festhalten würde - wär ja auch nichts neues - er aber von jemanden überzeugt wurde, Bommer kritisch zu hinterfragen. Dieser jemand wird Hübner sein. Wenn Hellmich sich mal überwindet und auf Hübner hören würde, dann wäre das nicht das aller schlechteste...;)
 
Der Mann benutzt unseren Verein als Werbefläche. Das darf einfach nicht sein. :mad:
 
... Natürlich mag sich dann ein Bommer gedemütigt fühlen, und konsequenter Weise um eine Auflösung des Vertrages bitten, das aber kostet dann wesentlich weniger.

Klar, habe ich das Finanzielle im Kopf, wobei man hier sagen muss, dass der Sonnenkönig DIESE Zeche quasi als Strafe selbst bezahlen müßte, hat er doch bar jeder Vernunft mit R.B. bis 2010 verlängert.

An anderer Stelle hatte ich schon einmal die Hoffnung geäußert, der Rudi möge Einsicht und menschliche Größe zeigen, in dem er um Auflösung seines Vertrages bittet - was jedoch für ihn persönlich jeder wirtschaftlichen Vernunft widerspräche, denn so rasch kriegt der nirgendwo einen passablen neuen ...
 
Der Mann benutzt unseren Verein als Werbefläche. Das darf einfach nicht sein. :mad:

Auch negative Publicity (unser Abstieg) ist für sonen Mann Publicity die ihm ein Interview nach dem anderen einbringt. Aber das ist das gringste übel.

Für mich ist der Mann einfach nur sportlich vollkomen inkompetent und absolut unglaubwürdig. dass er sich dann noch hinstellt und erzählt er wäre dem MSV emotional unheimlich verbunden und würde alles für den verein tun, setzt der Sache noch die Krone auf.
 
Wenn der Talisman versagt
Walter Hellmich, Präsident des MSV Duisburg, hat mit allen Tricks gearbeitet, die der Aberglauben so hergibt: Wenn seine Mannschaft gewinnt, sagte er, trage er anschließend das gleiche Sakko, die gleiche Hose, ja sogar die gleiche Unterhose, um so das Zutrauen an den nächsten Sieg zu stärken. Der 1. FC Nürnberg versuchte beim Gastspiel in Berlin die Magie aus dem vergangenen Jahr wieder zu beleben. Die Mannschaft quartierte sich im selben Hotel ein wie vor dem Pokalsieg 2007, sie übte wieder im Poststadion in Moabit. »Etwas Aberglaube«, sagte Manager Martin Bader, »ist schon erlaubt«.

http://www.11freunde.de/bundesligen/111058
 
Naja, Tiffert ist ja grundsätzlich kein schlechter, auch wenn ich über alle Maßen von ihm enttäuscht bin, so könnte es doch durchaus sein, dass grade die von ihm angesprochene Problematik einen unter Umständen nicht unwesentlichen Teil dazu beigetragen hat, .....

Tiffert war jedoch der Erste, welcher schon im Herbst die Missstände in der Mannschaft angeprangert hat.
 
@ schkai

Klar, er hat wenigstens mal den Mund aufgemacht, aber wenn er auch nur ansatzweise die von ihm erwartete Leistung auf dem Platz gebracht hätte wären seine Worte wahrscheinlich auch Mannschaftsintern eher gehört worden. So sehe ich das zumindest. Shyce spielen und mosern ist keine Leistung.
 
Ich fange gerade echt an zu hoffen das die den Bommer wirklich rausschmeissen!

Das wäre das schönste erlebnis dieser katastrophalen Saison!

Aber die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt....
 
@ schkai

Klar, er hat wenigstens mal den Mund aufgemacht, aber wenn er auch nur ansatzweise die von ihm erwartete Leistung auf dem Platz gebracht hätte wären seine Worte wahrscheinlich auch Mannschaftsintern eher gehört worden. So sehe ich das zumindest. Shyce spielen und mosern ist keine Leistung.

Aus deinem Profil erkenne ich, dass du 20 Jahre alt bist. Ich setze dir eine "gemischte" junge Mannschaft vor (der eine spricht rumänisch, der andere spanisch etc.... jeder versteht deine verbalen deutschen Anweisungen nur rudimentär / du hast gute bis schlechte Spieler / jeder macht was er will -> es ist keine Mannschaft, kein Team erkennbar). Ich spiele mit einer gut einspielten deutschsprachigen (es könnte auch eine indische Mannschafts sein, aber alle sprechen indisch!) Herrenmannschaft (Alter 25 bis 45) gegen dein Team. Rate mal wer die Nase vorne haben wird....
 
@ schkai

Guter Punkt, dass da was dran ist ist nicht abzustreiten.
Aber ich glaube trotzdem dass ein solches Statement von meinetwegen Grille mannschaftsintern eher etwas bewegt hätte.
Wobei, wenn man ehrlich ist, dem MSV aus 07/08 fehlte ein solcher Führungsspieler, der sich auf Grund seiner Leistung mal einen solchen Kommentar erlauben kann.

Vor dem Hintergrund der, ich nenns mal "sprachlichen Vielfalt", der Truppe hast du aber Recht, die Hälfte der Jungs verständigt sich in grausamem Englisch oder mittels Handzeichen...
 
Zurück
Oben