Heute vor 15 Jahren

HBA

Landesliga
16.05.1998

Berlin .... MSV Duisburg vs FC Bayern München....

Wie war euer tag in Berlin und wie habt ihr ihn erlebt ? :huhu:
 
Bittere Momente für alle Zebras !

Zitat:

" Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Bayern München am 16. Mai 1998 in einem ausgeglichenen Spiel 2:1 gegen den vermeintlichen Außenseiter MSV Duisburg, der zunächst durch Bachirou Salou in Führung ging. Nachdem Markus Babbel den Ausgleich erzielen konnte, schoss Mario Basler in der 89. Minute durch einen Freistoß den Siegtreffer für den FC Bayern."

Link: http://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal_1997/98

Zitat:

" MSV Duisburg gegen den FC Bayern. Es ist 19.20 Uhr. Plötzlich feiert der Underdog. Gerade ist Bachirou Salou dem Münchner Lothar Matthäus davongelaufen und lässt Oliver Kahn keine Chance. 1:0 für Duisburg. „Das waren unglaubliche Gefühle“, erinnert sich der Torschütze noch genau an die Szene von vor 13 Jahren. „Es kommt ja schließlich nicht häufig vor, dass man einen Spieler wie Matthäus wie eine Fahnenstange stehen lässt und dann auch noch ein Tor gegen den Titan erzielt“, lacht Salou. „Am Ende haben wir das Endspiel zwar verloren, doch eigentlich waren wir der Gewinner. Denn es war das Spiel unseres Lebens.“

Link: http://www.reviersport.de/articles-149859.html


Fazit : Momente die man nie vergisst !
 
Als 7jähriger das Spiel vor dem Fernseher gesehen. Erinnere mich noch genau an die Emotionen meines Vaters. Erst Jubel und Euphorie, dann Wut und Hass nach dem legendären Tritt und schließlich bodenlose Enttäuschung nach dem Schlusspfiff.
Eine Niederlage, die mich geprägt hat. Die Emotionen meines Vaters haben mir gezeigt, was der Meidericher SV ist: Ein Verein, der wie das Leben spielt. Mal geht es auf- und mal wieder abwärts. Ein Gedanke der mir gefallen hat und ein entscheidener Schritt dafür, dass ich Fan dieses Vereins geworden bin.
 
Trotz der mehr als unglücklichen Niederlage war es eine Sternstunde in der Vereinsgeschichte des MSV.

Die Bayern haben 1 Jahr später im CL-Finale ihre Quittung erhalten:D
 
Bin nach dem Schlusspfiff sofort aus dem Stadion, ab in die U-Bahn nach Haselhorst zum befreundeten Kanuclub und danach nur noch Charlottenburger Pilsener.

Gruß
earthmoving
 
Hab´s in Berlin mit 2 Freunden erlebt und wir waren wegen der gezielten Aktion gegen Salou und dem daraus folgenden verlorenen Spiel (bis dahin waren wir am Drücker) so betrübt und resigniert, dass wir wegen frustbedingtem Genuss nicht alkoholfreier Getränkemengen und der daraus resultierenden berechtigten Angst um den Führerschein zwei Tage länger in Berlin geblieben sind. Waren 2 wirklich tolle Tage :D, also die nach dem Spiel.
 
Wir sind damals bereits Freitags mit dem Wohnmobil angereist.
Haben über den FC Rumeln Karten bekommen, die waren ja auch im Finale.

Zum Spiel braucht man nicht mehr viel schreiben, ich glaube ich war selten so enttäuscht. So kurz vor Schluss die Kirsche zu fangen war mehr als ärgerlich.

Nach dem Spiel sind wir von den Rumelner Damen (die haben gewonnen) in den Ratskeller eingeladen worden und wir haben schön aus dem Damenpokal gesoffen.

Schöne Anekdote zum Schluss:
Auf dem Rückweg musste eines unserer Wohnmobile tanken, leider haben die Kollegen den Wasservorrat betankt!!!:eek:

also sind die Kollegen schön unterwegs stehen geblieben!!!


War also alles in allem eine tolle Tour.
Vor 2 Jahren haben wir eine Ferienwohnung bezogen, da brauchten wir nicht tanken ;)
 
In dem Bewußtsein des klaren Außenseiters mit dem Vater nach Berlin gefahren nach hartem Kampf um die Karten; die Gänsehaut in der unbeschreiblichen Atmosphäre des Pokalfinales (inkl. NATIONALHYMNE für MEINEN Verein); der Wahnsinnsmoment, als Baschi den Ball aufnahm, den alten Mann wie einen Rentner stehen und anschließend den besten Torwart Deutschlands keine Chance ließ. Kurz nach dem unfassbaren Jubel wechselten mein Vater und ich einen stummen Blick, in dem alles lag: sollte es uns wirkich EIN EINZIGES MAL, HEUTE, gelingen ?

Unfassbare Emotionen.

Dann der Moment, der das Spiel entscheiden sollte. Der beste Mann des Spiels, der zu keiner Zeit in den Griff zu bekommen war, um- und aus dem Spiel getreten. Von einem Ex-Duisburger.

Und das Ende in der 89. Minute, als ich noch für die Verlängerung betete.

Aus.

Ende.

Bis heute meine schmerzhafteste Erfahrung mit meinem MSV.
Denn an diesem Tag waren wir so nah dran wie nie.

Ich saß noch lange nach Abfiff, während Siegerehrung und Ehrenrunde
auf dem Stuhl in meinem Block, der in meiner Erinnerung unglaublich schnell
so gut wie leer war, und ließ die Tränen einfach stumm laufen.

Und auch heute, 15 Jahre danach, ist der Stich da, wenn ich daran denke.
Aber was rede ich, so geht es jedem, der an diesem Tag im Stadion war
oder in irgendeiner Weise mit dem MSV Duisburg verbunden ist.

"It was nearly complete, it was nearly so sweet"
(Baddiel / Skinner, Three Lions ´98)

Die Bayern haben ihre Quittung ein Jahr und zehn Tage später im Camp Nou
erhalten.

Jetzt wussten Sie, wie wir uns gefühlt hatten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mit einem Gladbachbus nach Berlin gefahren.Das haben wir aber erst gesehen als es hell war. Wir sind Freiitag Abend hin und Samstag spät abends wieder zurückgefahren.Wir waren total fertig !
 
Hatte lange überlegt ob ich fahren soll und überhaupt das ist weit weg.. aber dann sah ich ein Plakat ' Sonderzug für 49 DM hin und rück nach Berlin Schöneweide ' . Also Zugticket und Sitzplatzticket ordern.

Tickets im Fanshop Westender gekauft .... da standen gefühlt 500 Leute aber die Stimmung war bestens. Man diskutierte über Bachi die Chancen und überhaupt. Alle ware super drauf und die Zeit verging.

Am Tag X morgens in den Zug nach DU.....Am Bahnhof ne riesen Horde MSV Fans und auch eine paar mit nem Bayernschal.... :zustimm: Aber die wollten nicht in den Sonderzug.:huhu:

2. Sonderzug war meiner ... rein und Abteil suchen.... Gott sein Dank keine Hools sondern lauter nette MSV Fans in voller Fankluft und vielen Dosen Bier.
Die Fahrt verging wie im Flug und das DB Equipment musste einiges aushalten . Im zweiten Wagen war ab Dortmund Dauerfrischluft im Gang ( Fenster weg )

In Schöneweide ( liegt meilenweit außerhalb ) einige freundliche !!!! Team Green Spieler die einen einordneten und dann ab Richtung Stadion , dort gab es erst das Damen Endspiel und der FCR machte es vor . Knalle Sonne gute Sicht und geile Stimmung ...der Nachmittag war nur super.

Das Spiel.... Bachi gegen Bayern..... ich hatte zwischendurch den Eindruck das er die Bayern allein zerlegen wollte und diese sich vor Ehrfurcht nicht wehren konnten. Niemand war schneller oder wendiger ( und das ist ja ein Bulle gewesen ). Folgerichtig lagen wir vorne und unter uns war schon klar das nur wir gewinnen würden... Bachi würde es richten.

Dann das Foul, Bachi war weg und 'Tanne' hat keine Chance als ihn mit dem letzten Meter im vorderen Mittelfeld umzusensen...... da brauchte man keinen Arzt mehr um zu wissen, daß dieser Mann für immer gefällt und um seinen größten Triumph betrogen war.
Und dann Basler kurz vor Schluß mit dieser Eierfeile von Freistoß ich habs gehasst........


Die Rückfahrt.... 4 Sonderzüge.... ich hatte Nr. 4 aber Nr. 4 kam nicht ( abgesagt )... So stand ich in Schöneweide mit ca. 500 Fans und Team Green, die hatten zwar Verständis für unseren Ärger ( wie auch der Bahnhofsfuzzy ). Aber ein Zug kam trotzdem nicht.... viele wanderten ab und ich hatte mich schon innerlich auf eine Nacht im Bahnhofshäuschen eingerichtet. Auf einmal hieß es, daß ein D- Zug aus Polen einen Sonderhalt einlegen würde. Die letzten 100 Unentwegten stiegen in diesen Zug und kamen gegen Morgen in DU an. Ich werde es nie vergessen... bestimmt nicht.


Raven
 
Es war für mich ein Highlight, deswegen möchte ich auch mal einen Beitrag schreiben
Ja, auch ich kann mich noch gut an mein Erlebnis Berlin Pokalfinale 1998 erinnern.
Ich habe lange überlegt dahin zu fahren, da mein Patenkind am Sonntag Kinderkommunion hatte. Mit meinem Schwiegervater, Schwager und zwei Onkel sind wir dann doch gefahren, mit einem Busunternehmen, das auch die Einrittskarten hatte. Freitagabend in einer Kneipe, Samstags Stadtrundfahrt Berlin, danach Spiel.
Nach dem Spiel sind wir dann direkt mit einem Mietwagen nach Hause gefahren und gegen 5.00 Uhr waren wir wieder zu Hause. Es wurde hell und ich habe im Garten für mich, trotz der Niederlage mit feuchten Augen an meinen MSV gedacht, kurz geschlafen und dann die Kommunion gefeiert.
Gerne erinnern wir uns alle immer wieder an das Pokalfinale und ich bin froh dabei gewesen zu sein
 
War an der Mercatorhalle. Meine Kumpels wurden verhaftet, weswegen ich mit dem ganzen Bier alleine zurechtkommen mußte, beim 1:0 habe ich im Jubelhaufen leider unten gelegen, weshalb ich fast erstickt wäre, dann der totale Schock.
Nach dem Spiel richtung Stammkneipe und dann Filmriss. Waren so nah drann. :(
 
Ich war damals 15. Das 1-0 von Bachi hatte ich gar nicht richtig realisiert. Nach dem Spiel war einfach nur Totenstimmung. Und ich hab angefangen zu rauchen! :-)
Dennoch ein Erlebnis was man nicht vergisst. Und hätte ein gewisser Herr Tarn.t unsern Torschützen nicht umgesemmelt wären wir als verdienter Sieger vom Platz gegangen!
 
...lang, lang ist's her...

Kann mich aber noch genau dran erinnern mit welcher grenzenlosen Arroganz schon vor'm!!! Spiel die FC Bayern-Pokalsieger 1998- Utensilien massenhaft und völlig selbstverständlich verkauft wurden. Das war das erste Mal an diesem Tag, dass mir unglaublich der Kamm schwoll.

Das zweite Mal war die Aktion von T..... und nach dem Spiel war ich so angep...t, dass ich auch keinen Bock mehr auf Berliner Nachtleben hatte, mir die Decke über'n Kopf gezogen hab' und Ende.

Rückblickend trotz allem ein seltenes Highlight.
 
Hi,

und 15Jahre später würde ich Herrn T noch immer raten Duisburg im ganz weiten bogen zu umfahren. Keine ahnung wie ich auf dieses Ar§%!")!/)= reagieren würde wenn er vor mir steht...

Gruß Marcus
 
Ich war auch dabei, seitdem ist mit klar, das es im Fussball keine Fairness gibt... Wenn es die nämlich gegeben hätte, hätten wir den Pokal geholt und die Bauern hätten einen Mann weniger auf dem Feld gehabt. Dreckspack!!!
 
Ich war 22, und Lehrling bei Sport - Hildebrandt in der Innenstadt. Dem ein oder anderen werd' ich wohl zu der Zeit 'n Trikot verkauft haben. ;)

Doch ich war zu der Zeit noch kein Fan. Ich weiß noch, wie damals farbige Fussbalschuhe raus kamen.Sponsor Diadora hatte für den MSV extra goldene !!!! aus Känguruhleder raus gebracht. Limitiert.....

Ich nahm sie kurz in die Hand aber dachte mir: "Ne, gold.....lass mal.Heut bereu ich's wie Hulle....:mecker:

Das Spiel hab ich mir zu Haus angesehen. Von da an begann mein Interesse.

Und dann, 2003, bat mich ein Freund mit ins Stadion zu kommen.

Tja....seit dem bin ich dabei. Und nicht einen Tag bereut.

Und ich danke euch für all' die niedergeschriebenen Erlebnisse. Sehr , sehr lesenswert.
 
so wie meine Vorredner ist es mir auch ergangen aber was für mich am Schlimmsten gewesen ist, war das Pokalspiel nach das Finale da habe ich noch mehr den Hass auf die Bauern bekommen...........Da führt der MSV 2:0 gegen die Bauern und der Schiri Pfeift so eine S,cheiße.............O-Ton Kerner Freistoß für Duisburg klares Faul von Elber, Schiri Pfeift Freistoß für Bayern O-Ton Kerner das ist doch ein Witz ist doch ein Faul von Elber und da fällt das Tor.............der rest ist einfach nur noch K.acke gewesen........
 
Ich war damals am König-Heinrich-Platz, es waren unfassbar viele Leute da. Das 1-0 fällt und die Menge kannte kein halten mehr, erinner mich noch gut an mind. ein Bengalo ein Stück weiter vorn. Spätestend nach dem Tor, nachdem man feststellte, dass Bachi unaufhaltbar für die Bayern war, stieg die Hoffnung in Richtung Euphorie, ungebrochen war diese selbst, als Uwe Spies das Dingen nicht macht!

Dann kam es...die Euphorie entwich dem Entsetzen, einer "von uns" vergaß leider wo er herkommt und wurde binnen Sekunden von einem, wo man noch mit stolz sagte "ja, der hat in Duisburg angefangen" zur Persona non grata. Der Rest ist Geschichte und ich versuche es immer und immer wieder zu verdrängen - ohne Erfolg.

Glaubt man einem Interview von vor einiger Zeit, dann verstand ie Persona non grata es über viele Jahre nicht, warum in Spielen bei denen duisburger Fans anwesend waren, bei jedem seiner Ballkontakte der Support gänzlich gegen ein Pfeiffkonzert getauscht wurde.
Der Strohhalm an dem ich mich ztw. klammere ist die Tatsache, dass, im Gegensatz zu vielen anderen Spielen, auch 15 Jahre später und das in ganz Deutschland nicht vergessen wurde was dort passierte und das Ergebnis das einzige ist, an das sich die Leute erinnern. Ebenso zog ich meinen Hut vor Mehmet Scholl, der in der imho letzten Pokalsaison vor dem Spiel zugab, dass der FCB an diesem 16. Mai in Berlin nicht Pokalsieger hätten werden können wenn unser Bachi auf dem Platz zu Ende gespielt hätte.
 
Zurück
Oben