Hoeneß beschimpft Klubmitglieder

Aus: Feverpitch, von Nick Hornby (18. Auflage 2002). Tag der Reifeprüfung, Arsenal gegen Ipswitch - 14.10.72. Seite 103, Zeile 29 - Seite 105, Zeile 12.

Meine Rede, nur viel schöner geschrieben.
Ausdrucken, kopieren und an die entsprechenden Stellen faxen!!!

Unterschreiben? Jooo! LIIIIIIIIIIIIIIIISTE ;).
 
Ich will wirklich keine Lanze für den Hönes brechen, aber er sagt ja - durchaus mit Recht - auch, daß die ganzen Sesselpuper im Stadion mit dazu beitragen, absolute Stars auf Stehplätzen für 7 Euro mit Komfort und überdacht sehen zu können.

Diejenigen, die das Geld bringen, sind doch die Firmen, die Vip-Logen mieten und Karten für Business-Seats erwerben. Nicht diejenigen, die da schon 2 1/2 Stunden vor Spielbeginn für eine gute Startposition am Buffet an der Haupttribüne Schlange stehen. Die allermeisten von ihnen werden gar nichts zahlen. Die wollen sich nur den Bauch vollschlagen, sehen und gesehen werden und aufeinmal fällt ihnen auf:" Ups... die 2te Halbzeit läuft ja schon 10 Minuten"...

Aber sowas muss es scheinbar auch geben. Ich habe beides erlebt: Die Kurve und die Logen. Ich fühle mich in Block I wohler! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diejenigen, die das Geld bringen, sind doch die Firmen, die Vip-Logen mieten und Karten für Business-Seats erwerben. Nicht diejenigen, die da schon 2 1/2 Stunden vor Spielbeginn für eine gute Startposition am Buffet an der Haupttribüne Schlange stehen.

Stimmt, OS. Am langen Ende ist aber egal, wer da nun zahlt, Fakt ist, daß die Vermarktungserlöse der Logen und Business-Seats einen sehr hohen Anteil am Stadion-Gesamtumsatz haben. Vermutlich wären die modernen Stadien ohne diese Einkunftsquellen auch nicht zu finanzieren bzw. rentabel zu betreiben.
Daß die Logen/Business-Seat -besucher - wer auch immer und mit welcher Intention auch immer - nicht zur Stimmung beitragen, ist ohnehin klar. Die sind sonne Art kauende und grasende Kühe, die am Ende einfach nur gemolken werden (oder eben indirekt - s.o.).

Ich habe ebenfalls beides erlebt, und ich muß das kollektive Scampilutschen im Businessbereich auch nicht haben. Da fehlt mir alles, was ich mit Fußball verbinde.
 
Stimmt, OS. Am langen Ende ist aber egal, wer da nun zahlt, Fakt ist, daß die Vermarktungserlöse der Logen und Business-Seats einen sehr hohen Anteil am Stadion-Gesamtumsatz haben.

Schau Dir mal an, auf welche Aussage ich mich in meinem Zitat bezogen. Es wurde die These aufgestellt, dass der konkrete Business-Seat und Vip-Logen-Besucher dazu beiträgt, dass die Fans für knapp 10 € stehen können. In diesem Zusammenhang ist überhaupt nicht egal, wer letztlich zahlt. Es sind in der Regel nicht die einzelnen Personen, die diese Plätze besetzen, sondern die Firmen bzw. deren Verantwortliche, die sich den ganzen Spaß ein heiden Geld kosten lassen und damit den MSV großartig unterstützen, was mir niemand erklären muss. Aber die einzelnen Besucher in diesem Bereich sind in der Regel zwar die Leute, die sich wie die großen Zampanos aufspielen, aber aus ihrer Tasche dem MSV nicht das Geld bringen. Ich betone: "In der Regel". Das bedeutet nicht "alle". Nochmals: Mein Respekt für diejenigen, die ihre finanziellen Mittel einsetzen und eine Vip-Loge anmieten oder teure Business-Seats erwerben. Damit unterstützen sie den MSV. Dennoch muss ich vor dem Großteil, der sich da in der Haupttribüne bei Spielen rumtreibt bestimmt nicht in Ehrfurcht erstarren.

Selbstverständlich sorgen die Einnahmen, die durch die Vip-Logen in den Verein fließen dafür, dass die Stehplätze günstig gehalten werden können. Natürlich fließen durch wenige Vip-Logen mehr Gelder in den Verein als durch 17x7.000 Stehplatzbesucher in seiner Saison.

Nur sollte man nicht verkennen, dass es sich um eine wechselseitige Beziehung zwischen Kurve und Vip-Logen sowie Verein handelt. Ohne eine stimmungsvolle Fankurve, die das Spiel zu einem Erlebnis werden lässt, ohne das "Drumherum" interessiert sich auch kaum eine Firma für eine Vip-Loge beim MSV. Würde der MSV seine Heimspiele in einer stimmungslosen Geisterkulisse von 7.000 Zuschauern bestreiten, könnte sich der Verein einen großen Teil seiner Einnahmen aus Sponsoring, Vip-Logen, Business-Seats und nicht zuletzt auch eine Stadionvermarktung komplett abschminken.

Die Leidenschaft der immer vollen KöPi-Tibüne mit den angrenzenden Kurven ist das Salz in der Suppe eines Heimspielbesuchs. Auch wenn die 11 Zebras auf dem Platz zaubern würden, wäre das Erlebnis "Stadionbesuch" ohne die Leidenschaft der Fankurve nicht viel wert. Und nicht nur die Vip-Logen und Business-Seats blieben ohne die Fankurve deutlich leerer, nein auch der Xella-Tribünenbesucher würde seltener seine 35 € an der Tageskasse lassen, wenn beim MSV so wenig los wäre wie früher im Wedaustadion unter Präsident Sandrock und Co.

Ich weiss, Pommeswalter, dass Du auch eher auf die Fankurve setzt und wir vieles gleich sehen, wie schon Dein letzter Beitrag zeigte. Die letzten Absätze waren daher gar nicht unbedingt an Deine Adresse gerichtet. ;)

Der "Verein" bzw. die Verantwortlichen sollten sich immer darüber im Klaren sein, was das Fundament des MSV ist und welche Macht hinter der Kurve steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach dem Eklat auf der Jahreshauptversammlung

Die ersten Fans rufen zum Bayern-Boykott auf

Von OTTO GREITNER, THOMAS GROSS und LARS GRUNDMEIER

Weiterlesen


Jetz müsst et aber richtich sein.. :cool:
 
Für 7 € kannst in Fröttmaning nichtmal parken, gell?

Wer will das auch? Ich nicht.

Die Bayern werden bald bezahlte Jubler und Cheerleader einführen, dann müssen sich die tollen Erfolgsfans beim Klatschen nicht so anstrengen.
 
Dann musst du auch mal sehen wie viel Prozent des Kartenkontigens 7€ kostet ;)
Und nicht einfach blind alles wiedergeben was man aufnimmt

Darum gehts doch gar nich. Wenn du in München ne Stehplatzkarte haben willst, bekommst du auch eine. Ich betrachte in diesem falle den Einzelfall.

Fakt ist, dass man für 7 € (oder auch 10 €, egal) nicht alles immer als gesetzt ansehen kann. Top Spieler, Meisterschaften noch und nöcher, CL, Pokal, usw. und dann auch noch ein modernes Stadion. Aber die Bazis haben halt immer was zu meckern.
 
Es wurde die These aufgestellt, dass der konkrete Business-Seat und Vip-Logen-Besucher dazu beiträgt, dass die Fans für knapp 10 € stehen können.

OS, ich denke, das habe ich in meinem letzten Post relativiert. Selbstverständlich zahlen - i.d.R.- die Firmen, die dann letzlich auch entscheiden, wen sie - aus welchen Gründen und mit welcher Motivation auch immer - dann einladen. Insoweit tragen die Logengäste indirekt zur Finanzierung bei, denn der Zweck solcher (fremdgenutzten) Logen besteht doch eben darin, Geschäftspartner oder wen auch immer einzuladen. Ohne diesen Zweck machen Logen ja keinen Sinn, es sei denn, sie werden selbstgenutzt oder wir unterstellen 100%ige Sponsoring-Motivation der Firmen.

Ich kann aber eigentlich alles unterschreiben, was Du in Deinem letzten Post geschrieben hast. Da sind wir wirklich nicht weit auseinander.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Insoweit tragen die Logengäste eben indirekt zur Finanzierung bei, denn der Zweck solcher (fremdgenutzten) Logen besteht doch eben darin, Geschäftspartner oder wen auch immer einzuladen.

Ich kann Dir soweit zustimmen, nur halte ich die Möglichkeit, dass sich bereits im Einladen- und Beköstigenlassen ein so erwähnenswerter zur Finanzierung des MSV liegt, für vernachlässigenswert.
 
Nur sollte man nicht verkennen, dass es sich um eine wechselseitige Beziehung zwischen Kurve und Vip-Logen sowie Verein handelt. Ohne eine stimmungsvolle Fankurve, die das Spiel zu einem Erlebnis werden lässt, ohne das "Drumherum" interessiert sich auch kaum eine Firma für eine Vip-Loge beim MSV. Würde der MSV seine Heimspiele in einer stimmungslosen Geisterkulisse von 7.000 Zuschauern bestreiten, könnte sich der Verein einen großen Teil seiner Einnahmen aus Sponsoring, Vip-Logen, Business-Seats und nicht zuletzt auch eine Stadionvermarktung komplett abschminken.

Mehr oder weniger meine Worte, nur würde eine Geisterkulisse für deine Schlussfolgerung noch nicht ausreichen. Dafür müßte schon das öffentliche Interesse insgesamt deutlich abnehmen, d.h. auch die Bildschirme bleiben dunkel - dann würde sich wirklich kein Sponsor überhaupt für das Produkt Bundesliga interessieren.
 
Warum wundern die sich denn bei Bayern, dass keine Stimmung mehr ist? Wenn man die Leute rausschmeisst, die in der Kurve mit Megaphon, Choreos und ihrer Stimme für die Atmosphäre sorgen, die Im Dezember Mittwochs bei -20° in Moskau stehen und ihre Mannschaft unterstützen (und da seh ich auch keinen Erfolgsfan drunter), dann darf ich mich doch nicht beschweren, wenn es so laut ist wie aufm Friedhof. Und die Bayern Fans, die da jetzt gegen protestieren, wo waren sie denn, als per Rundumschlag fast die gesamte aktive Szene in München "entsorgt" wurde?
Am besten mal alle Kopp zu da unten!

Ich kann doch auch nicht den Tank von meinem Auto leerfahren und mich dann beim Hersteller beschweren, weil der ja dafür zuständig ist, dass die Karre fährt :rolleyes:

Perverse Doppelmoral
 
Hab mir grad mal bei youtube die rede von U. Hoeneß angesehen, der typ hat ja mal voll ein an der ratsche! Drecks Bayern volk :box::base:
Hat nur noch gefehlt das er nach seiner mama ruft und anfängt zu :heul:

Wir sind doch immer noch der geilste verein der welt :huhu:
 
In München müssen wir wieder so laut sein dass mal wieder nix zu hören ist von drüben....Die Allianz Arena muss Rocken...haben ja im Moment sonst nix zu feiern....

Mann muss sagen das in der Allianz Arena aber bei jedem Spiel bestimmt
15.000 Touristen sind aus der Schweiz, Östereich, Japan,.....
 
Also ich versteh beide Seiten, die einen wollen es traditionell und den Sport im Vordergrund (was schön wäre). Die anderen haben begriffen worum es in der heutigen Zeit nunmal geht im Profifussball, nämlich um Kohle. Man kann nicht pauschal sagen wer recht hat denke ich, das einzige was wirklich wahr ist, ist das es nunmal veränderungen gegeben hat in diesem Sport (Geschäft) und das die alte zeit schön war nun aber auch vorbei ist so ungern man das auch wahrhaben will.

Entweder man findet sich mit den Gegebenheiten ab oder man sucht sich was neues genau wie bei den Frauen^^

und da werden die "kleinen" Fans die "nur" 18 % der Einnahmen darstellen, auch nie mehr was dran ändern!
 
Finde die Aktion toll von Uli Hoeneß !
Wer freiwillig Fan dieser Bayern ist.Der kann und muß sowas ertragen!Einfach gesagt selber schuld!:zustimm:
 
Der gemeine Bayern Fan hat doch mit 18 noch mit dem Chemiebaukasten gespielt.(Und hat keine Mollys gemixt)
Die Münchner sind doch alle Sechzig Fans,die Bayern Anhänger kommen überwiegend aus den umliegenden Dörfern.
So richtige Fußball Kultur so wie wir sie kennen gab es bei Bayern noch nie.
 
Hoeneß beschimpft Mitglieder

Da maßt sich dieser vor Geld strotzende Typ doch tatsäcjlich an, Fans, welche Eintritt bezahlen, aufs primitivste zu beschimpfen.Was glaubt eigentlich Herr Hoeneß, wer er ist. Diese arroganten Millionäre in der Vereinsführung haben sich soweit von der Realität der Fans entfernt, wie dr MSV vom gesicherten Mittelfeld. Auch wenn ich kein Bayern-Fan bin, KEINEN CENT MEHR !!!!!
 
Der FC Bayern hat das Problem, relativ wenige lokale Fans zu haben. Die Millionen Bayern-Fans sind Erfolgsfans und über die Republik verteilt. (Ganz oben hat's hier ja mal einer so schön beschrieben.) Das ärgert den Hoeness, erst recht wenn er sieht, wie 1860 30 Jahre nur rumkraucht und trotzdem immer noch mehr Fans hat als der zweite Klub in Hamburg oder der zweite Klub in Berlin, Städte, die sogar noch ein bisserle größer sind als München.
Die alten Münchener Fans auf der Hauptversammlung haben halt die Watschn abgekriegt für die Millionen Nun-unterhaltet-uns-mal-schön-Fans.
 
Mich würden mal alternative Sichten auf die "Schickeria" interessieren. Die Bauern haben den gesamten Laden nach dem Vorfall an der A9 in Sippenhaft genommen und wohl über 500 SV's ausgesprochen - also auch für die vielen, die nicht beteiligt waren. Das ist natürlich schon mehr als der Holzhammer.

Kennt hier jemand Details? Wie ist die "Schickeria" zu sehen? (OK, da gibt es vermutlich unterschiedliche Sichten...) Der Hönes zieht hier ja Vergleiche zur italienischen Ultra-Szene. Ist da was dran? Oder wird hier - wie so häufig auch in der Presse - mit der Begrifflichkeit "Ultra" undifferenziert umgegangen?

Ist leicht OT, gehört aber eigentlich doch zum Thema, um die Diskussion um die Hönes-PK zu vervollständigen.
 
Die Leidenschaft der immer vollen KöPi-Tibüne mit den angrenzenden Kurven ist das Salz in der Suppe eines Heimspielbesuchs. Auch wenn die 11 Zebras auf dem Platz zaubern würden, wäre das Erlebnis "Stadionbesuch" ohne die Leidenschaft der Fankurve nicht viel wert. Und nicht nur die Vip-Logen und Business-Seats blieben ohne die Fankurve deutlich leerer, nein auch der Xella-Tribünenbesucher würde seltener seine 35 € an der Tageskasse lassen, wenn beim MSV so wenig los wäre wie früher im Wedaustadion unter Präsident Sandrock und Co.

Volle Zustimmung, OS. Aber hier kommt ein weiterer Aspekt des Müchner Theaters (und des gesamten erstklassigen Fußballs) zum Vorschein: Die Kurven werden instrumentalisiert - oder zumindest will man es so. Sie sollen für die sonst nicht vorhandene Stimmung sorgen und damit ein Teil des Unterhaltungsevents sein. Auch in dieser Beziehung zahlen die Leute "auf den besseren Plätzen" für die Kurve mit - das ist sozusagen die Support-Band für die "headliner" auf dem Platz.
Deswegen tut der Verein auch was für die Kurve: eine Kanzel bauen, usw. usf. Früher durfte der Capo oder der Trommler auf dem Zaun hängen, das galt ja schon als Zugeständnis.

Problematisch wird es dann, wenn die Kurve sich selbständig machen will. Das Ideal des Vereins ist die begeisterte, laute, farbenfrohe Stimmungskurve; da trifft er sich mit unseren Vorstellungen. Aber die Fans sollten möglichst in Fanclubs organisiert sein, die vom Verein zugelassen sein sollten, mit Mitgliederlisten usw. Die kriegen dann auch noch gewisse Vergünstigungen, sollen sogar ein "Mitspracherecht" im Verein haben.
Die "Schickeria", was immer ihre Mitglieder auch sonst verbrochen haben mögen, scheint da nicht mitzuspielen; sie fordert angeblich mehr "Macht" über die Kurve, und vom FC Bayern werden Zugeständnisse verlangt. Das gefällt Herrn Hoeneß dann gar nicht. So in großer Kürze seine Worte im "Blickpunkt Sport" gestern abend im BR.

Ich glaube nicht, dass unsere Köpi sich als Instrument des Vereins sehen will; der Support kommt schließlich von Herzen. Das Perverse ist, dass wir trotzdem zur Attraktion für die VIPS und das Fernsehen werden ... und schlicht zum Eventcharakter beitragen (sollen). Selbst wenn wir da nicht stehen (Boykott usw.) oder unseren Unmut äußern, tragen wir immer noch zum Event bei, so ehrlich wir es auch meinen.

Ganz verteufeln will ich den Wurstfabrikanten und Fußball-Enthusiasten Hoeneß aber nicht: er befürchtet möglicherweise italienische Zuschauerentwicklungen, wenn die Kurve "unkontrollierbar" wird. Wenn die Kurve schockiert und abschreckt, bleiben die "normalen" und zahlungskräftigen Zuschauer vielleicht weg. Von solchen Zuständen sind wir sicher noch weit entfernt.

Dass sich Fans auf der HV über die mangelnde Stimmung beschweren und den Verein dafür verantwortlich machen, ist schon lustig. Treffend auch die Antwort von Hoeneß: "Dafür seid ihr zuständig!" - So ist halt die Arbeitsverteilung im Event Fußball: die Kurve zahlt weniger, schreit dafür mehr. Sonst macht sie ihren Job nicht.
 
Kennt hier jemand Details? Wie ist die "Schickeria" zu sehen? (OK, da gibt es vermutlich unterschiedliche Sichten...) Der Hönes zieht hier ja Vergleiche zur italienischen Ultra-Szene. Ist da was dran? Oder wird hier - wie so häufig auch in der Presse - mit der Begrifflichkeit "Ultra" undifferenziert umgegangen?

Ist leicht OT, gehört aber eigentlich doch zum Thema, um die Diskussion um die Hönes-PK zu vervollständigen.


die schickeria ist in meinen augen ein haufen heuchler und heulsusen. was die nach dem kurvensturm hier in duisburg abgezogen haben war nicht mehr feierlich und eine schande!!!

näheres per pn, weil es doch ot wird
 
Schwarze Schafe und brave Fans

Uli Hoeneß warnt vor italienischen Verhältnissen im deutschen Fußball. Aber er steckt nicht nur ein paar hundert Fans, sondern Tausende in die Gewalttäter-Schublade.
Von Markus Schäflein

Diesmal ist Uli Hoeneß anders aufgetreten. Eine Woche nach seiner emotionalen Rede gegen die Fans erklärte der Manager des FC Bayern seinen Ausbruch jetzt sachlich und ruhig - und machte damit alles noch ...




http://www.sueddeutsche.de/,tt8m1/sport/bundesliga/artikel/168/143845/
 
Sorry, gehörte in den Völler-Bierhoff-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja klar, der Uli und der Kalle ziehen vor dem Pack den Schwanz ein:

Alles leere Versprechungen!:mad:;)

Sollen se mal schön einpacken. Ooooh, wär das schade!:(:D
 
Der Ganze Text auf Sport.de hier: http://sport.rtl.de/fussball/fussball_79747.php
und hier noch was dazu: http://sport.rtl.de/fussball/fussball_79747.php?media=video1
-------------------------------------------------------------------

Eigentlich hätte ich jetzt geschrieben, dass ich froh bin, dass unser Verein nicht so mit uns umspringt..............eigentlich!

Ich habe neue Informationen über Uli Hoeness und zwar droht er mit Rücktritt bei Bayern München im Zuge der Fan-Affäre,er will sein Posten an den Nagel hängen.Er habe keine Lust,demnächst 24 Stunden unter Polizeischutz zu stehen.Mehr Info unter www gmx.net.
 
Ja Klasse, da geht das erkaufen der Fans noch einen Schritt weiter. Verpflegung bereitstellen?? Das wird immer besser da unten. Stadion bereitstellen schön und gut, aber wer kommt denn dahin? Als wenn die Eventis üben wollen. Und der harte Kern? Hat doch SV!:D

Wir singen: Doofer Uli H...! Doofer Uli H....!

Gruß

Thorsten
 
Üben in der Arena
Verschiedenen Medienberichten zufolge hat Bayern-Manager Uli Hoeneß Anhängern des Rekordmeisters vorgeschlagen, dass sie einen Tag in der Münchner Allianz Arena verbringen können, um dort Choreographien und Gesänge einzustudieren.

ne oder?
der uli is ja süß.
da wird die schickeria sich aber freuen. :D
 
Gibt es da was zum Verstärken?

Sollen doch am besten in Südkorea oder Japan in der Liga mitspielen. Die Jubeln doch 90 Minuten ununterbrochen da. :huhu: Und wir sind sie dann endlich los. Aber erst nach der Rückrunde, als Punktelieferant brauchen wir sie da noch mal. :D:D

Gruß

Thorsten
 
Zurück
Oben