Stimmt, OS. Am langen Ende ist aber egal, wer da nun zahlt, Fakt ist, daß die Vermarktungserlöse der Logen und Business-Seats einen sehr hohen Anteil am Stadion-Gesamtumsatz haben.
Schau Dir mal an, auf welche Aussage ich mich in meinem Zitat bezogen. Es wurde die These aufgestellt, dass der konkrete Business-Seat und Vip-Logen-Besucher dazu beiträgt, dass die Fans für knapp 10 € stehen können. In diesem Zusammenhang ist überhaupt nicht egal, wer letztlich zahlt. Es sind in der Regel nicht die einzelnen Personen, die diese Plätze besetzen, sondern die Firmen bzw. deren Verantwortliche, die sich den ganzen Spaß ein heiden Geld kosten lassen und damit den MSV großartig unterstützen, was mir niemand erklären muss. Aber die einzelnen Besucher in diesem Bereich sind in der Regel zwar die Leute, die sich wie die großen Zampanos aufspielen, aber aus ihrer Tasche dem MSV nicht das Geld bringen. Ich betone: "In der Regel". Das bedeutet nicht "alle". Nochmals: Mein Respekt für diejenigen, die ihre finanziellen Mittel einsetzen und eine Vip-Loge anmieten oder teure Business-Seats erwerben. Damit unterstützen sie den MSV. Dennoch muss ich vor dem Großteil, der sich da in der Haupttribüne bei Spielen rumtreibt bestimmt nicht in Ehrfurcht erstarren.
Selbstverständlich sorgen die Einnahmen, die durch die Vip-Logen in den Verein fließen dafür, dass die Stehplätze günstig gehalten werden können. Natürlich fließen durch wenige Vip-Logen mehr Gelder in den Verein als durch 17x7.000 Stehplatzbesucher in seiner Saison.
Nur sollte man nicht verkennen, dass es sich um eine wechselseitige Beziehung zwischen Kurve und Vip-Logen sowie Verein handelt. Ohne eine stimmungsvolle Fankurve, die das Spiel zu einem Erlebnis werden lässt, ohne das "Drumherum" interessiert sich auch kaum eine Firma für eine Vip-Loge beim MSV. Würde der MSV seine Heimspiele in einer stimmungslosen Geisterkulisse von 7.000 Zuschauern bestreiten, könnte sich der Verein einen großen Teil seiner Einnahmen aus Sponsoring, Vip-Logen, Business-Seats und nicht zuletzt auch eine Stadionvermarktung komplett abschminken.
Die Leidenschaft der immer vollen KöPi-Tibüne mit den angrenzenden Kurven ist das Salz in der Suppe eines Heimspielbesuchs. Auch wenn die 11 Zebras auf dem Platz zaubern würden, wäre das Erlebnis "Stadionbesuch" ohne die Leidenschaft der Fankurve nicht viel wert. Und nicht nur die Vip-Logen und Business-Seats blieben ohne die Fankurve deutlich leerer, nein auch der Xella-Tribünenbesucher würde seltener seine 35 € an der Tageskasse lassen, wenn beim MSV so wenig los wäre wie früher im Wedaustadion unter Präsident Sandrock und Co.
Ich weiss, Pommeswalter, dass Du auch eher auf die Fankurve setzt und wir vieles gleich sehen, wie schon Dein letzter Beitrag zeigte. Die letzten Absätze waren daher gar nicht unbedingt an Deine Adresse gerichtet.
Der "Verein" bzw. die Verantwortlichen sollten sich immer darüber im Klaren sein, was das Fundament des MSV ist und welche Macht hinter der Kurve steht.