Hopp: "MSV darf kein Schickimicki-Club werden"

..

Jemanden zu einem Helden machen heißt aber auch, dass er die Ambitionen dafür mitbringen muss. Die Helden der jetzigen Mannschaft können sich dafür gerne nach außen zeigen.

...

Neben den Ambitionen, muss man aber auch die Möglichkeit haben, zum helden gemacht zu werden. Und da liegt meines Erachtens ein Problem: Die Masse muss den Helden eben durch seine richtige Aktion, am richtigen Ort zur richtigen Zeit erkennen. Dazu gehört aber auch eine gewisse Portion Unvoreingenommenheit gegenüber dem potenziellen Helden, und vor allem der Glaube der Masse daran, dass der Typ da überhaupt das Potenzial zum Helden hat - und dies wage ich in der aktuellen Situation zu bezweifeln, da es vielen schon an der Unvoreingenommenheit zu mangeln scheint. Und Vorurteil kann einen schnell blind machen, wenn man nach neuen Helden Ausschau hält. Und meiner Meinung nach, hat jeder, der da unten auf dem Platz aufläuft, das Potenzial ein held zu werden, und diese Chance sollte man ihm geben. Es wird vielleicht nicht sofofrt ein zweiter Ennatz Dietz, der Sinnbild für den ganzen Verein wird/ist, es ist vielleicht erst einmal nur ein Held des Spieltages, dann vielleicht ein Held der Hinrunde, bald ein Held der Saison - Helden fallen halt nicht vom Himmel. Und auch kleine Helden sind wichtig, denn diese werden vielleicht dann bald zu den nächsten Legenden - wenn sie die Chance dazu bekommen.
 
Mit Sicherheit. Aber denkst du, so etwas kommt mal?
Der Verein, sorry, die KGaA ist nicht mal in der Lage, den Namen "Bernard Dietz" auf der Fanwand richtig zu schreiben! Da steht dann "Bernhard" und ich kotzend daneben! Soviel zum Interesse des MSV an seinen ehemaligen Spieler. Als ob da irgendwann mal ne Ehrengallerie zustande kommt. Ich würd mich totlachen, wenns nicht so traurig wäre!


Gut Andi, aber wollen wir was bewegen oder wollen wir nur immer nur negativ kommentieren, was alles Mist ist?

Die Frage ist, welcher intelligente Weg der Fangemeinschaft (und die sehe ich hier im Forum in der Schnittmenge mit ihren unterschiedlichsten Ansichten repräsentiert) dazu führen könnte, dass unsere Vereinsführung dazu bewegt wird, eine Ehrengalerie in der Arena zu installieren? Darüber sollte ernsthaft diskutiert werden.

Eines ist sicher. Destruktive Kritik führt nie zum Ziel, konstruktive Kritik auch nicht immer, aber zumeist. Wenn man Dinge will, dann erreicht man sie sicher nur, wenn man sie überhaupt erst einmal in Angriff nimmt.
 
Ich finde du siehst das viel zu pessimistisch Tho-Tho.
Klar bin ich und viele zutiefst enttäuscht und verbittert über den Verein, der eigentlich Quelle einer meiner größten Freuden sein sollte. Aber das soll doch die Herren Fußballprofis bitte nicht daran hindern guten Fußball und sich in unsere Herzen zu spielen.
Da bin ich zu sehr Fußballfan und freu mir doch ein Loch in den Bauch, wenn die Rostock am Montag wegknallen. Also bitte. Mach uns nicht pessimistischer als wir sind. Ausserdem sind wir Fans, da sind gewisse Aussagen nun mal etwas härter und gröber. Dat is Fußball verdammte Sch.eisse!!! :D
 
Eines ist sicher. Destruktive Kritik führt nie zum Ziel, konstruktive Kritik auch nicht immer, aber zumeist. Wenn man Dinge will, dann erreicht man sie sicher nur, wenn man sie überhaupt erst einmal in Angriff nimmt.

Also ich glaube beim Andi ist wenig destruktive Kritik zu finden.
Jemand der seit Jahren aktiv bzw. führend in der aktiven Fanszene ist, so etwas zu sagen, finde ich schon starken Tobak.
Nix für Ungut Pit! ;)
 
Wir waren früher mit Vereinen wie Gladbach, Köln, Frankfurt und HSV, die uns jetzt in der Zuschauergunst enteilt sind, auf Augenhöhe. http://www.weltfussball.de/zuschauer/bundesliga-1991-1992/1/ In einer Zeit, als in die Bundesligastadien durchschnittlich 15.000 Eventfans weniger strömten, war der MSV trotz seiner sportlichen Misserfolge mit einem Schnitt von knapp 22.000 gleichwertig mit Gladbach und Co. Und wenn wir bei den vorgenannten Vereinen gespielt haben, dann waren MSV-Heimspiele vorprogrammiert. ICH habe diese Zeiten miterlebt. Unter 10.000 mitgereiste Zebras ging gar nix. Das Ende der Fahnenstange war erst bei 20.000 Zebras in Uerdringen, 17.000 in Köln und 15.000 in Dortmund erreicht. Auswärts war man mit S05 auf Augenhöhe. Und die Stimmung an der Wedau war bis 1996 manchmal richtig überragend -trotz des fehlenden Stadiondachs. Ab 1997 ging es bergab.
Viele haben doch die alten Zeiten gar nicht miterlebt! 1991 in Essen beispielsweise-das waren die besten Zeiten, die ich als Fan erleben durfte. Und da kannst Du jeden Fan fragen, der diese Zeiten miterlebt hat: Jeder wird bestätigen, dass dies die besten Zeiten waren. Ja, wir haben früher auch mal vor 10.000 Zuschauern in der Bundesliga gespielt, aber es gab lange Phasen größter Euphorie, absoluter MSV-Manie. Ursprünglicher Freude und Verbundenheit, wie man sie heute nicht mehr erleben kann.

Absolute Zustimmung!:zustimm:
Das waren fantastische Zeiten, und fanatische zugleich.
Der Zusammenhalt zwischen dem Verein/ der Mannschaft und den Fans war unglaublich.
Die Stimmung im Stadion war, für das was das alte Wedaustadion zugelassen hat, oft richtig geil.
Und die Auswärtsfahrten zu dieser Zeit waren legendär, da gibt es nichts dran zu diskutieren. Ich sag nur Pokal Uerdingen, Pokal Essen oder auch Pokal bei den Ziegen. Da waren die Stadien klar in Duisburger Hand.:D
Und auch in der Liga hatten wir mehr als nur 17 Heimspiele pro Saison.
Wer nicht dabei war kann sich das kaum vorstellen, aber der MSV hat sich seine treuen Fans von der Oberliga Nordrhein in den 80ern an 'verdient', und diese Verbindung ist über Jahre hinweg gewachsen und zu einer richtigen Liebe geworden.
 
Es gab doch schon die Idee, die kahlen Stellen des Stadions mit übergroßen Konterfeis der "Alten" zu zieren und Ihnen damit eine Art Denkmal zu setzen (ähnlich der schönen Karikatur-Choreo)!

So bestimmt 2 Jahre her...
 
Also ich glaube beim Andi ist wenig destruktive Kritik zu finden.
Jemand der seit Jahren aktiv bzw. führend in der aktiven Fanszene ist, so etwas zu sagen, finde ich schon starken Tobak.
Nix für Ungut Pit! ;)


Aber lesen kannste schon noch Jim, oder? ;) Ich meinte nicht Andi explizit, sondern das allgemeine Phänomen, das hier mehr genörgelt als gehandelt wird. Und das ist doch wohl nicht abzusteiten.

Überdies sage ich jedem meine Meinung, ob nun Ikone oder nicht, aktiv, weniger aktiv oder superaktiv, wenn ich zu einem Thema eine Meinung habe.
 
...In der Saison 1994/95 hat er sich wie kein anderer gegen den Abstieg gestemmt. Sein unvergesslicher Siegtreffer zum 1-0 gegen Frankfurt beendete eine ewig lange Niederlagenserie.

...

Während Rudi Bommers aktiver Spielerlaufbahn war der MSV ein gestandenes Bundesligamitglied mit Spielern wie Dietz, auch wenn man oft gegen den Abstieg spielte.

...

http://www.weltfussball.de/zuschauer/bundesliga-1991-1992/1/ In einer Zeit, als in die Bundesligastadien durchschnittlich 15.000 Eventfans weniger strömten, war der MSV trotz seiner sportlichen Misserfolge mit einem Schnitt von knapp 22.000 gleichwertig mit Gladbach und Co. Und wenn wir bei den vorgenannten Vereinen gespielt haben, dann waren MSV-Heimspiele vorprogrammiert. ICH habe diese Zeiten miterlebt. Unter 10.000 mitgereiste Zebras ging gar nix. Das Ende der Fahnenstange war erst bei 20.000 Zebras in Uerdringen, 17.000 in Köln und 15.000 in Dortmund erreicht. Auswärts war man mit S05 auf Augenhöhe. Und die Stimmung an der Wedau war bis 1996 manchmal richtig überragend -trotz des fehlenden Stadiondachs.

...

Viele haben doch die alten Zeiten gar nicht miterlebt! 1991 in Essen beispielsweise-das waren die besten Zeiten, die ich als Fan erleben durfte. Und da kannst Du jeden Fan fragen, der diese Zeiten miterlebt hat: Jeder wird bestätigen, dass dies die besten Zeiten waren. Ja, wir haben früher auch mal vor 10.000 Zuschauern in der Bundesliga gespielt, aber es gab lange Phasen größter Euphorie, absoluter MSV-Manie. Ursprünglicher Freude und Verbundenheit, wie man sie heute nicht mehr erleben kann.
...

als der "alte MSV" in seiner traditionsreichen Wedaulaube,

...

Aber sie können sich trotz des Studierens der Zahlen niemals in diese Zeiten einleben und das alte MSV-Gefühl erleben.

Du möchtest Dich bitte umgehend bei meinem Chef melden ;-))). Ich hab' jetzt 'ne halbe Stunde apatisch vor dem Bildschirm gesessen. Der Film, der sich gerade vor meinem geistigen Auge abspielt, hat mich "gelähmt". DAS wird nie einer unserer "Gesellschafter" verstehen.

Was können wir froh sein, DAS erlebt haben zu dürfen...
 
Gut Andi, aber wollen wir was bewegen oder wollen wir nur immer nur negativ kommentieren, was alles Mist ist?

Um was zu ändern, muss ich Mißstände aufzeigen, muss ich Negatives kommentieren, anders gehts nicht. Nur muss ich, wenn ich rede, auch handeln. Das tue ich - du auch? Dann können wir gerne weiter drüber sprechen.


Destruktive Kritik führt nie zum Ziel, konstruktive Kritik auch nicht immer, aber zumeist. Wenn man Dinge will, dann erreicht man sie sicher nur, wenn man sie überhaupt erst einmal in Angriff nimmt.

Wenn man über Jahre konstruktive Kritiv übt, wenn man damit aber immer wieder auf die Schnauze fällt, was ist denn dann der Effekt? Ich bin keiner von diesen "andere-Backe-Hinhaltern", habe dies aber entgegen jeder Logik oft genug getan. Ich habe mich beschimpfen lassen, ich habe mich als Lügner bezeichnen lassen ohne so zu reagieren, wie man es eigentlich tun sollte. Und jetzt kommst du und willst mir was über konstruktiv erzählen, wenn der Verein nicht mal in der Lage ist, auf der Fanwand (die ohne unseren Druck NIEMALS zustande gekommen wäre) den Namen DES MSV Spielers schlechthin richtig zu schreiben. Haste dir das Ding mal angeguckt? Da stehen Namen doppelt drauf, einige fehlen, manche sind falsch geschrieben. Da packe ich mir doch an den Kopf! Ich bin der letzte Mensch, der sich einem konstruktiven Gespräch entzieht, nur muss ich auch davon überzeugt sein, dass mein Gegenüber auch die gleiche Intention hat.
 
das hier mehr genörgelt als gehandelt wird. Und das ist doch wohl nicht abzustreiten.

Sorry, aber das streite ich vehement ab. Was willst du noch mehr? Die Fans raffen sich zusammen und stellen Dinge aufe Beine, da träumen andere von.Es gibt in den letzten Jahren immer mehr Fanaktivitäten miteinander statt gegeneinander. Es werden Ideen geboren und realisiert.
Es wurde auf Fanebene kaum mehr gehandelt wie zur Zeit. Da steckt eine Organisation hinter da könnte sich der MSV noch einiges abschauen. Also sag nicht es wird nicht gehandelt. Beispiele dafür das das Schwachsinn ist sind die Demo, der Robbe Cup, der Choreowahn der Ultras (jedes Heimspiel), die JHV mit einem im Rat der zu den Fans gehört, der Fanstammtisch und und und..

Die Fans wollen handeln, nur lässt man sie nicht immer.

Und das nun alles ohne den Verein.

Dazu kommt noch der sportliche Mißerfolg...sorry wann bitte hast du dann nen Grund zu nörgeln, wenn nicht jetzt?

Ich kann dieses "der Verein brauch Unterstützung" nicht mehr lesen/hören. Ist doch zum kotzen das wir "Trottel" unsere Kraft in Dinge stecken die nicht gewürdigt werden. Aber schlimmer ist dann noch das "Fans" anderen "Fans" erzählen wollen die sollen nich nörgeln sondern mal handeln. Was geht denn noch ? Soll man vielleicht dem Hellmich ne Katze an den Mercedes kleben und Drohbriefe beilegen? Ich bin froh das hier nur genörgelt wird.

Man man
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber das streite ich vehement ab. Was willst du noch mehr? Die Fans raffen sich zusammen und stellen Dinge aufe Beine, da träumen andere von.Es gibt in den letzten Jahren immer mehr Fanaktivitäten miteinander statt gegeneinander. Es werden Ideen geboren und realisiert.
Es wurde auf Fanebene kaum mehr gehandelt wie zur Zeit. Da steckt eine Organisation hinter da könnte sich der MSV noch einiges abschauen. Also sag nicht es wird nicht gehandelt. Beispiele dafür das das Schwachsinn ist sind die Demo, der Robbe Cup, der Choreowahn der Ultras (jedes Heimspiel), die JHV mit einem im Rat der zu den Fans gehört, der Fanstammtisch und und und..

Die Fans wollen handeln, nur lässt man sie nicht immer.

Und das nun alles ohne den Verein.

Dazu kommt noch der sportliche Mißerfolg...sorry wann bitte hast du dann nen Grund zu nörgeln, wenn nicht jetzt?

Ich versuchs nochmal sachlich und hoffe, dass ich dies auch tun darf, ohne hier die großen Verdienst und Taten um die Fangemeinschaft für mich verbuchen zu können:

mit meinem Fred wollte ich lediglich anregen, dass (so Interesse daran besteht) die Fangemeinschaft einen intelligenten Weg suchen sollte darauf einzuwirken, dass eine solche "Hall of Fame" in unser Arena aufgebaut wird. Und ich wollte darauf hinweisen, dass dies sicher nicht über negative Kritik sondern nur durch konsturktives Miteinander zwischen Fans und Verein zu erreichen ist.

Nun hat mir Andi ja eindringlich in seinem Fred mitgeteilt, dass "konstruktiv" mit unserem Verein nicht machbar ist. Heißt also in der Konsequenz, dass es nur mit Konfrontation oder gar nicht geht? Was also wäre die Lösung?
 
IWas also wäre die Lösung?

Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Der Verein muss uns einfach nur ernst nehmen, alles andere kommt von alleine. Wenn ich jemanden ernst nehme, höre ich mir an was er will, dann hinterfrage ich mich selbst, wenn derjenige mich kritisiert, dann tue ich seine Meinung nicht als unwichtig ab, weil ich ja eh die Weisheit mit Löffeln gefressen habe.

So einfach kann es sein.
 
...
Fanwand
...
Da stehen Namen doppelt drauf, einige fehlen, manche sind falsch geschrieben. Da packe ich mir doch an den Kopf!


Es sind DIESE Dinge, die so unendlich wütend machen können, weil sie ebenso überflüssig wie unerträglich sind. Aus Ihnen spricht - nein, schreit geradezu! - eine Mischung von Ignoranz, fehlender Professionalität und schlichtem Desinteresse an Fähigkeiten, Erfahrungen, Herzblut und Wissen der Fans.

Stattdessen gibt´s ein rotes Zebra.

Was wäre es ein Leichtes (und Preiswertes) einen fähigen Karikaturisten aufzutun, der an geeigneter (und reichlich vorhandener) Stelle am Stadion das ein oder andere Konterfei UNSERER Helden aufbringt! Wobei die Fans in einer Umfrage entscheiden, WER das wäre (a la "Jahrhundert-Elf" in der WAZ zum Beispiel). Dass solche Ideen, die man sich wirklich überall abschauen kann, erst HIER entwickelt werden müssen, das spricht doch schon Bände.

Wie kann DIESE Vereinsführung erwarten, dass man IHR DANKBAR wäre für solche Dinge wie eine Fansäule, wenn (fast) jeder Fan weiß, welche feine "Vorgeschichte" schon dieses ach so anspruchsvolle Projekt doch hatte? Und die obendrein "perfekte" Umsetzung wurde bereits erwähnt. :rolleyes:
 
dass (so Interesse daran besteht) die Fangemeinschaft einen intelligenten Weg suchen sollte darauf einzuwirken, dass eine solche "Hall of Fame" in unser Arena aufgebaut wird. Und ich wollte darauf hinweisen, dass dies sicher nicht über negative Kritik sondern nur durch konsturktives Miteinander zwischen Fans und Verein zu erreichen ist.

Dann bitte ich dich, als jemanden der "konstruktive" Kritik ausüben kann, morgen in die Geschäftstelle zu fahren, und dieses Anliegen zu äußern. Solltest du Erfolg haben, hättest du einigen "Nörglern" hier bewiesen das sie nichts drauf haben, und einfach den falschen Weg gegangen sind, seit Jahren. Und dann bist du neben Hopp (um den es in diesem Thread mal ging), und ein paar anderen, mein ganz persönlicher Duisburger Held.

Ich bedank mich schonmal bei dir. Danke.


Was also wäre die Lösung?

Sag du es mir!!!
 
Dann bitte ich dich, als jemanden der "konstruktive" Kritik ausüben kann, morgen in die Geschäftstelle zu fahren, und dieses Anliegen zu äußern. Solltest du Erfolg haben, hättest du einigen "Nörglern" hier bewiesen das sie nichts drauf haben, und einfach den falschen Weg gegangen sind, seit Jahren. Und dann bist du neben Hopp (um den es in diesem Thread mal ging), und ein paar anderen, mein ganz persönlicher Duisburger Held.

Ich bedank mich schonmal bei dir. Danke.


Nun KF, ich hätte deutlich weniger dumpfe Polemik von dir erwartet auf eine wirklich ernstgemeinte Frage von mir. Würde diese Form der Kommunikation Spiegelbild des Umgangs mit dem Verein sein, denn würde da sicher nix draus. Aber, das unterstelle ich nun wirklich nicht.

Im übrigen bringe ich mich gerne zu diesem Thema ein, auch beim MSV. Allerdings denke ich, dass sowas in der Fangemeinschaft abgestimmt sein sollte. Würde mich freuen, wenn wir künftig wieder in ordentlicher Weise miteinander diskutieren könnten.
 
Nun KF, ich hätte deutlich weniger dumpfer Polemik von dir erwartet auf eine wirklich ernstgemeinte Frage von mir.

Wieso wusste ich es nur? :D

Ich meine es Ernst. Bevor du forderst, geh mal in den Laden, lass dir nen Termin geben, und zeig das es anders geht.

Weisst du hier sind viele Nörgler, die nen wirklichen Grund dazu haben, die schon seit Jahren einfach versuchen, was zu erreichen, und denen kann und darf man das garnicht verüblen. Und da immer mal jemand (in diesem Fall jetzt mal Du) kommt, um zu erklären das man es auf die "vernünftige" Art und Weise machen sollte, kann man diesem nur raten. Versuch es selbst einmal. Schlag die "Hall of Fame" vor, such dir Leute die dich unterstützen, wovon es sicher einige gibt, und nimm dieses Projekt in Angriff. Und dann möchte ich dich in 2-5 Jahren sehen, wenn du immer noch da stehst und auf gut deutsch "hingehalten" wirst, und dich jemand darauf anspricht.

Mal sehen wie konstruktiv deine Aussagen dann noch sind und vorallem Objektiv.

Ich find dieses Nörgeln ehrlich gesagt sauwichtig, und eigentlich kann man der Vereinsführung dankbar sein, denn ohne deren Scheitern, wäre hier nie soviel zusammengewachsen, wie es im Moment schon ist und weiterhin wird.

Du wirst sehen...alles negative hat auch sein gutes ;)
 
Nun KF, ich hätte deutlich weniger dumpfe Polemik von dir erwartet auf eine wirklich ernstgemeinte Frage von mir. Würde diese Form der Kommunikation Spiegelbild des Umgangs mit dem Verein sein, denn würde da sicher nix draus. Aber, das unterstelle ich nun wirklich nicht.

Im übrigen bringe ich mich gerne zu diesem Thema ein, auch beim MSV. Allerdings denke ich, dass sowas in der Fangemeinschaft abgestimmt sein sollte. Würde mich freuen, wenn wir künftig wieder in ordentlicher Weise miteinander diskutieren könnten.

Bla bla bla! Nich labern! Machen! Es ist immer leicht Leuten die es wenigstens versuchen, etwas vorzuwerfen. Merkste was?
Ich denke mit der Idee so einer Hall of Fame brauchste dich mit niemandem abstimmen. Kann dir versichern, das fänden alle ganz knorke!
So jetzt bring das mal dem MSV bei. Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Dann bitte ich dich, als jemanden der "konstruktive" Kritik ausüben kann, morgen in die Geschäftstelle zu fahren, und dieses Anliegen zu äußern.
...
Und dann bist du ... mein ganz persönlicher Duisburger Held.


Ich habe wirklich nix gegen gepflegte Polemik, aber HIER ist die doch wirklich unangebracht. Dass Fanktionen nur dann zu etwas führen (konstruktiv sind), wenn auf der anderen Seite INTERESSE besteht, das ist doch echt eine Binsenweisheit. Fakt als Erfahrungswert ist: Solche Ansinnen stossen per se auf taube (oder mindestens schwer belegte) Ohren.

Hüten würde ich mich, z.B. direkt an irgendeinen der AKTUELLEN Verantwortlichen mit solchen Wünschen heranzutreten. Da gibt es wirksamere Wege, z.B. den über die Medien. Wie DAS funktioniert, hat doch der Robbe-Cup exemplarisch gezeigt. Ich glaube einfach, dass die Vereinsführung Glaubwürdigkeit und Vertrauen (mindestens) bei den hier gemeinten "aktiven Fans" längst zu 100 % verloren hat. Wäre ich noch ein "Aktiver": Bei MIR wäre es so.

Ach ja: Gott, lass es Montag, 20.30 Uhr, werden! ;)
 
Wie DAS funktioniert, hat doch der Robbe-Cup exemplarisch gezeigt. I

Der Robbe - Cup hat mir auch was gezeigt.

Das die Fans ihren MSV und ihre Helden lieben, das die Fans füreinander da sein können, und das der Verein drauf scheisst. Auch die Medienarbeit hat eine Wirkung gehabt, die aber den MSV keineswegs in die richtige Richtung lenken wird.

Also es sollte dabei bleiben das die Fans sich selbst Supporten ohne Hilfe des Vereins. Ist meine Meinung.

Und dem Verein sollte man nur soviel zukommen lassen an INTERESSE wie er auch INTERESSE an den Fans zeigt. Denn dann würde der Verein nämlich ordentlich darunter leiden.

Aber weil WIR ALLE gute Fans sind und dazu noch ordentliche Masochisten ... halten wir auch da die Füße still.

Und wer hat dieses dumme Wort "Polemik" erfunden. Wir sind in Duisburg .. sagt "Arschloch" zu mir aber doch nich du bist ein "Polemiker". Is ja grausam :D
 
Und wer hat dieses dumme Wort "Polemik" erfunden. Wir sind in Duisburg .. sagt "Arschloch" zu mir aber doch nich du bist ein "Polemiker". Is ja grausam :D


OK du "Arschloch", dann formuliere demnächst weniger polemisch :D:D:D:D.

Für das "Arschloch" geben dürfen geb ich dir beim nächsten Spiel ´nen Bierchen aus. Hat Spass gemacht. Danke! :D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Auch die Medienarbeit hat eine Wirkung gehabt, die aber den MSV keineswegs in die richtige Richtung lenken wird.

Also es sollte dabei bleiben das die Fans sich selbst Supporten ohne Hilfe des Vereins. Ist meine Meinung.
...

Satz 1: Das war doch erst der BEGINN. Wenn man hier weiter macht mit allerlei ähnlichen Aktivitäten, dann KANN durchaus etwas in Bewegung geraten. Und ob die veröffentlichte Meinung wirklich gänzlich "ergebnislos" bleibt, mag ich nicht glauben. Ein sorgfältig aufgebaute Gegenöffentlichkeit hat der guten Sache noch nie geschadet ... :rolleyes:

Satz 2: 100% agree. Nichts andere habe ich doch gesagt, denn alles andere wäre angesicht DIESER Vereinsführung Perlen vor die .... werfen.

Und abschließend eins noch: Gratulation zum Bierchen-Kompromiß! :)
 
Mit Sicherheit. Aber denkst du, so etwas kommt mal?
Der Verein, sorry, die KGaA ist nicht mal in der Lage, den Namen "Bernard Dietz" auf der Fanwand richtig zu schreiben!

:eek:

Ich kann nicht mehr...

------------------------

Zum Thema "früher war alles besser" ziehe ich das Fazit:

Ja, früher war alles besser -bis auf das Stadion.

Und um den alten MSV der Nachwelt zu erhalten, so wie wir ihn erlebt und geliebt haben, sollte man mal in einem Thread systematisch die Erlebnisse nieder schreiben. Jeder sollte eine Story parat haben. Ich weiss, dass es schon solche Threads gibt, aber in diesen geht es manchmal eher um Halbzeit 3 als um Halbzeit 1 und 2. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Egal was einzelne hier von Hoppi halten möchten, für mich sind die wichtigsten Aussagen die:

Ich habe mal angerufen und wollte eine Karte für ein Spiel haben. Da wurde mir ein Platz auf der Vortribüne angeboten.

Als der MSV 100 Jahre alt wurde, bin ich noch nicht einmal zu der offiziellen Feier eingeladen worden.

Aber wir hatten auch einen Pino Steininger. Einen Bachirou Salou. Oder eben einen Joachim Hopp. Für die interessiert sich keiner mehr, und das ist schade.

Und das deckt sich auf, für mich sehr unangenehme Weise, mit dem Interview welches Ennatz kürzlich gegeben hat.

Und ich kann mich hier nur selbst zitieren: "Ich bin entsetzt wie bei meinem MSV mit verdienten Spielern umgegangen wird".
Herr Helmich sollte sich mal ernsthaft vor Augen führen, dass lange vor seiner Zeit ein MSV den Grundstein für einen Traditionsverein gelegt hat, welcher mittlerweile nur noch zu seinem Werbeträger verkommt.

Das ist nicht nur dem Respekt gegenüber diesen Spielern geschuldet, sondern das ist eine verdammte Pflicht gegenüber Sportikonen die unseren Verein geprägt haben.

Shice ich bin echt sauer!
 
Herr Helmich sollte sich mal ernsthaft vor Augen führen, dass lange vor seiner Zeit ein MSV den Grundstein für einen Traditionsverein gelegt hat, welcher mittlerweile nur noch zu seinem Werbeträger verkommt.

Genau dies ist der Kern der meisten Kritik.
Wir hatten hier ellenlange Hellmich Diskussionen und Pro und Kontra Kommerz und wer ist Fan und wer nicht.
Aber im Grunde muss doch jeder Fan mit Herz erkennen, daß vieles einfach nicht richtig läuft in unserem Verein.
Leider kommt dann meistens ein "ja, aber".
Das muss aufhören! Jeder Fan ist wichtig! Jede Stimme in unserem Verein ist wichtig! Lasst euch doch nicht von Kohle und Macht ins Bockshorn jagen. Ich bin der festen Überzeugung, daß man einen erfolgreichen Bundesligaverein auch ohne den Ausverkauf der eigenen Wurzeln und Werte vermarkten und im Markt platzieren kann.
Ich glaube sogar, dies würde mit einer eigenen Philosophie und Rückbesinnung auf das was den Verein groß gemacht hat, sogar erfolgreicher sein. Image verkauft sich doch.
Warum wird auf Teufel komm raus versucht, etwas aus dem Verein zu machen was er gar nicht ist?
Ich bin der letzte der sich nicht über einen tollen und ertragreichen Sponsorenvertrag freuen würde und gerade im Fall Evonik machen wir gerade fanmäßig gute Erfahrungen. Es geht doch verdammt!
Ich als Fan und Vereinsmitglied will Einfluß auf das nehmen, was in meinem Verein passiert. Das ist doch normal! Ich bin doch nicht nur einfach Zahlvieh!
Diese Dinge sollte man sich doch mal vor Augen führen.
Wir können, müssen und werden endlich was bewegen! Davon bin ich fest überzeugt! Dazu gehört aber auch, daß man Dinge anprangert und auch vielleicht überspitzt darstellt oder für manchen zu oft wiederholt.
Ziel ist es aber doch, viele Menschen und Fans zu erreichen und sie auf Mißstände aufmerksam zu machen. Daher ist es (um mal auf das Thema zurück zu kommen) einfach toll (im Sinne der Sache), wenn verdiente und geachtete Spieler wie ein Joachim Hopp, genau das Aussprechen und in einer breiten Öffentlichkeit publik machen, was viele von uns schon seit Jahren bewegt.
 
Wenn man hier mal wieder die Alten Sachen liest, wird man richtig Depressiv und zugleich erwischt man sich beim Freuen.Was war ich Stolz als mein Vater mir ,beim 2. Spiel( in der Saison 88/89) was ich besucht habe, eine Schottenmütze und ein Schal gekauft hat.Die hüte ich heute immer noch wie mein Augapfel.
 
Warum wird es nicht laut im Stadion???


Weil einem beim neuen MSV einfach nur noch die Worte fehlen!

Im Dezember werde ich Vater und mein größter Wunsch war(ist?) es mit meinem Sohn ins Stadion zu gehen, wie es mein Vater mit mir gemacht hat!
Aber ich habe Angst davor das mein Sohn mich in ein paar Jahren fragt:
Papa was ist den so toll am MSV?
Und mir ich nicht einfällt was ich ihm sagen soll.

Die Fans und die Kamerradschaft!


Joachim Hopp bringt es sehr deutlich auf den Punkt in seinem Interview, aber Leute die unbequeme Wahrheiten aussprechen sind beim neuen MSV Unerwünscht!
Dietz/Koch/Fans etc.

Der MSV möchte Leute im Stadion haben, die Geld haben, und denen es egal ist wie der MSV spielt.

Ich für meinen Teil möchte später meinem Sohn ins Gesicht sehen können und sagen daß ich/wir als Fans alles gegen diese Entwicklung getan habe.

Eine Ehrengalerie finde ich eine super Sache, aber warum schafft es der Verein nicht selbst auf so eine Idee zukommen?
Die Putzfrau wird (angeblich) nach Ihrem Befinden gefragt (ich schätze diese Arbeit sehr) und Leute die sich auch um den Verein Jahrelang in der Öffentlichkeit verdient gemacht haben werden isoliert?
Das nicht jeder ehmalige eine Freikarte bekommen kann ist mir klar!

Ich freue mich jetzt schon auf die nächste JHV.
Dort werde ich dem Vorstand mal an die letzte JHV Erinner und an Zusagen die dort gemacht worden sind!


:ironie:Aber es ist ja nicht alles so schlecht die Fanwand in Form einer wunderschönen Plexiglassäule aus dem grünen Punkt wurde umgesetzt.

Wenn der Vorstand ab und zumal aus Sicht der Fans denken würde dann hätte es auch nie so ein Rotes Ponny für die Bauern gegeben.

All das bringt Hoppi in seinem Interview zum Ausdruck, der Vorstand entfernt sich immer weiter von der Basis und deswegen muss der Vorstand weg, und den Trainer können die auch gleich mitnehmen!
 
Im Dezember werde ich Vater und mein größter Wunsch war(ist?) es mit meinem Sohn ins Stadion zu gehen, wie es mein Vater mit mir gemacht hat!
Aber ich habe Angst davor das mein Sohn mich in ein paar Jahren fragt:
Papa was ist den so toll am MSV?
Und mir ich nicht einfällt was ich ihm sagen soll.

Die Fans und die Kamerradschaft!

Glaub mir ... das wird nicht passieren.

Mein Sohn ist in Duisburg geboren und geht mit mir seit er 3 Jahre alt ist (´99) ins Stadion, und er wohnt nun in Gladbach wo sein Großvater gerne hätte das er Borusse wird. Und was sagt er? "Nein ich bin Duisburger!"

Und das ist weil er mittlerweile eine eigene Identifikation mit dem Verein, den Fans, den Farben und den Spielern hat. Und so wird es auch bei deinem Sohn sein :)

"Einmal Duisburger immer Duisburger"...und die Frage nachdem "was so toll ist am MSV" wird sich für ihn nie stellen.

Auch wenn der Verein sportlich ein Hinkebeinchen ist und auch die Führung nicht versteht worum es geht wirst du als Vater deinem Sohn das richtige vermitteln können, sonst wärste Bayer oder Schlacker geworden :)
 
Dass Hoppis Interview großen Anklang finden würde, war klar. Ich habe ja selbst vor einiger Zeit mal den Wunsch geäußert, er sollte doch bei uns Co-Trainer werden.

Kein Zweifel, der war vom Engagement für den Verein und die Stadt immer ein Vorbild. Auch kein Zweifel: gegen Ende seiner Zeit war er eher ein allseits beliebtes "Maskottchen", der von den Medien weidlich als Sinnbild des Duisburger Malochers ausgeschlachtet wurde. Seine angestammten Positionen wurden unter Funkel bald von anderen besetzt, die fußballerisch weniger limitiert waren (Wohlert, Emmerling, Töfting, Komljenovic, Wolters).

Der Vergleich mit Ennatz Dietz? Kein Vergleich, I'm sorry. Da hatte er eher das Glück, dass er in die - möglicherweise letzte - "Ruhrpott!"-Euphorie hineinkam, für die er bestens als Symbolfigur taugte.

Ganz beachtlich an seiner späteren "Geschichte" ist, dass er sich beruflich ziemlich vom Hochofen-Malocher wegentwickelt hat (DJ, Trainerlaufbahn). Da war der Fußball für ihn sicher ein willkommenes Sprungbrett. Das war z.B. für den ansonsten recht ähnlichen Werner "Lölle" Lotz noch nicht möglich.

Ob er so genau weiß, was sich bei Mölders (heute zwei Tore für RWE) und Tosunoglu abgespielt hat? Sollte mich wundern.

Keiner kriegt die Chance, von den Amas/der Jugend hochzukommen? Da fallen mir die Namen Schramm und Schyrba ein, beide Jugendnationalspieler, auch noch Torres und Lopez, Stegmann, Rademacher, Glatt, Jansen. Die haben nun anderswo nicht die riesige Karriere gemacht, waren also wohl nicht die großen verkannten Talente. Am erfolgreichsten (steinigt mich!) war noch Marius Ebbers.

So lässt das Interview bei mir doch ein recht zwiespältiges Gefühl zurück.

Die "Philosophie" von Hans Viol in Bonn? Da sind auch schon so einige auf den Bauch gefallen - ich möchte nur an die vor einigen Jahren propagierte Idee erinnern, dass die kubanische Nationalmannschaft für den Bonner SC spielen sollte. Der Trainer- und Spielerverbrauch ist in Bonn auch nicht gerade bescheiden ... Vorsicht, Hoppi.
 
Respekt Hoppi, gutes Statement !

Gut wenn jemand seine Meinung vertritt, er ist zumindest kein Eierlec**er wie so manch anderer.

Mit der Karte und dem 100 Jährigen vom Emmes ist schon ´nen Hammer.
Danke, neuer MSV !!
 
@ Hagrid, geronimo & Co

Die Belastbarkeit des Malochers Hopp ansich steht doch hier insgesamt gar nicht zur Debatte, ob er nun Wassermann war, oder dies nur die Medien über ihn berichteten ist doch bei diesem Interview egal. Ob in Bonn Geld verbrannt wird auch.

Keiner von Euch kann und will mir ernsthaft erklären, dass unser Jugendbau bisher kein Grund zu Verbesserung gäbe und das was wir aus unseren Amas an Spielern für die Erste hochziehen zu wenig ist, ebenso.

Es geht hier faktisch um den MSV und seiner Außendarstellung, sie ist mangelhaft. Ob ihr jetzt das Haar in Hopps Suppe sucht, oder er vergleichbar mit Dietz ist, oder nicht...

Mein Deutschlehrer hätte früher unter der Klausur geschrieben:

Am Thema vorbei
 
Die Belastbarkeit des Malochers Hopp ansich steht doch hier insgesamt gar nicht zur Debatte, ob er nun Wassermann war, oder dies nur die Medien über ihn berichteten ist doch bei diesem Interview egal. Ob in Bonn Geld verbrannt wird auch.i

Sehr wohl steht aber die Belastbarkeit seiner Aussagen zur Debatte. Und auch, ob er tatsächlich einen solchen Riesenstatus zugebilligt bekommen sollte, dass wir seine Worte für das Evangelium halten sollten. Hat Bonn den "guten Sonnenkönig", wir den bösen?

Keiner von Euch kann und will mir ernsthaft erklären, dass unser Jugendbau bisher kein Grund zu Verbesserung gäbe und das was wir aus unseren Amas an Spielern für die Erste hochziehen zu wenig ist, ebenso.

Richtig. Da haben wir uns über die Jahre einen bedenklichen Rückstand gegenüber vergleichbaren Vereinen eingehandelt. Das kann man aber nicht dem gegenwärtigen Verein (dem "neuen MSV") vorwerfen, wie Hopp es durch das Nennen der Namen Mölders und Tosunoglu in recht populistischer Weise tut. Die Amateure sind lange Zeit finanziell ziemlich kurz gehalten worden und haben demzufolge einfach zu niedrig gespielt, um "zuliefern" zu können; auch jetzt sind es noch drei Ligen Abstand! Gleiches gilt für die Jugend: denken wir mal an das Chaos vor einigen Jahren, als Uwe Schubert vom Hof gejagt wurde. Auch dort hat sich doch einiges verbessert, denken wir doch nur an die Trainer unserer Jugendmannschaften.
Wie kann Hopp dann sagen, man bräuchte sich dann doch gar keine "unteren" Mannschaften zu halten? Das ist für mich nur hohles Gedröhne.


Es geht hier faktisch um den MSV und seiner Außendarstellung, sie ist mangelhaft.

Ja, das mag sein. Da muss sich auch was ändern. Trotzdem zieht Hopp mir zu sehr vom Leder. Will sagen: wenn Ennatz Dietz sich äußert, nehme ich das ernst. Das Hopp-Interview hat nicht die gleiche Qualität von den Aussagen her.


Mein Deutschlehrer hätte früher unter der Klausur geschrieben:

Am Thema vorbei

Habe den Besinnungsaufsatz (den ich gar nicht schreiben wollte) also etwas ausgearbeitet ;).
 
Dank, vielen Dank Hoppi, für all das Wunderbare, das wir auch dank Dir in den 90ern erleben durften.

Und du hast so Recht, es ist nicht alles Gold was glänzt, und ganz sicher muß der MSV sich endlich zu seinen Wurzeln bekennen und die Tradition aller vergangenen Jahrzehnte würdigen.

Aber ach, lieber Hoppi, ist es nicht auch Frust, der aus Dir spricht? Mal ordentlich draufhauen auf die bösen, bösen vom "neuen" MSV?

Hoppi, deine Zeit war schön. Aber bitte: sie ist vorbei und kommt nicht wieder.

Alles hat seine Zeit. Und jetzt ist die Zeit des neuen MSV. Ich will lieber wieder aufsteigen, und hoffen, das nun mit Hübner vielleicht endlich gelingt, in der 1. Liga zu bleiben.

Denn die Tradition des MSV gehört ins Oberhaus.

Aber das geht nur, wenn auch in Duisburg modernes Gedankengut breit akzeptiert wird.

Schaut euch mal um: Die Pütts sind weg, die Malocher sind in der Unterzahl, Schimanski wird mittlerweile in Köln gedreht, weil es dort Ecken gibt, die kaputter sind als Duisburg.

Wie war das noch: wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Und zwar weg und endgültig.
Deswegen sind wir noch lange nicht Schicki-Micki oder der FC Hollywood.

Aber träumen von der gar nicht soooo guten, alten Zeit, das dürfen wir, soviel wir wollen.

In diesem Sinne: schöne Träume!
 
Der Kollege C. Daum labert ja eigentlich nur Müll, brachte aber mal das Argument der Vergangenheits-Verklärung...Erinnerungsoptimismus genannt..kenn den Hoppi, is ein reiner Guter, mit dem man mal gepflegt einen heben kann...aber, wo fängt Schicki an und wo hört Micki auf?

Wer sich zu schade ist, auf dem Unterrang zu sitzen, hat sich wohl aus dieser Diskussion schon selbst rauskatapultiert...

Populismus-Gequassel!

Es wurden auch nie irgendwelche Sitze irgendwo rausgerissen! Unsinn!

Ein gewisser Herr Funkel, den ich kennenlernen durfte, und der einfach nur klasse ist und immer noch am MSV hängt, wurde früher, nachdem er uns 3 Jahre in Folge auf einen einstelligen Tabellenplatz gebracht hatte, zum Teufel gewünscht...

Hier wird im Bezug auf früher ein Müll geschrieben...unglaublich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer sich zu schade ist, auf dem Unterrang zu sitzen, hat sich wohl aus dieser Diskussion schon selbst rauskatapultiert...
Populismus-Gequassel!

Es geht doch nicht darum dass sich der Hopp zu schade ist auf der Vortribüne Platz zu nehmen. Es geht darum dass der MSV mit solch einem Angebot einfach zeigt wie wenig Respekt er seinen alten Spielern entgegenbringt. Beim Ennatz war das doch auch so, einfach trauríg.
Sowas gibt's bei anderen Proficlubs nicht:mecker:
 
Es geht doch nicht darum dass sich der Hopp zu schade ist auf der Vortribüne Platz zu nehmen. Es geht darum dass der MSV mit solch einem Angebot einfach zeigt wie wenig Respekt er seinen alten Spielern entgegenbringt.

Wird er denn wirklich die alte Vortribüne, ohne Dach, gemeint haben? Oder die ziemlich edlen Plätze Unterrang Mitte? Da würde ich mich jederzeit hinsetzen ...
 
hopp haut auf die kacke,hat nie am hochofen gestanden,die jungs von der schicht haben seine arbeit mitverrichtet,einmal war er am hochofen als sat eins da war,und sitzschalen habe ich im stadion auch nicht fliegen gesehen,aber trotzdem schön das er sonntag mitgespielt hat.

Da muß ich dir wiedersprechen,ich habe selber mit hopp 1 tag am hochofen gearbeitet.er war genauso wie ich wassermann am hochofen.
hopp war nicht für sein fleiß bekannt, so war er doch der einzigste der eine bügelfalte an seiner arbeitshose hatte(von seiner mama gebügelt).:eek:
 
Zurück
Oben