Hoppenheim Thread

Wenn ich als selbsternannte Gallionsfigur nicht in der Lage bin meine Kundschaft zu verstehen, wundert mich dieses Verhalten auch gar nicht weiter. Hier werden auf biegen und brechen die Gesetze des Marktes angewendet und das Publikum zeigt sich nun mal momentan zurecht nicht Linientreu und mukiert diesen Abgrund. Im Tennis würde man es sich vielleicht bei einem Becker Erdebeeren mit Sahne ausfechten, im Fussball gibt es laute Sprechchöre.

Fussball ist kein normaler Markt mit seinen Gesetzen.

Gut - aber die Sache mit den Sprechchören usw. gilt vielleicht für 50% des Publikums, und wenn es um die "rauhen, aber herzlichen" geht (ich interpretiere Dich mal so), dann sind es höchstens noch ein Viertel, die auch leicht lokalisierbar und mittlerweile Bestandteil des Spektakels Fußball sind.
Als der erdbeerblonde Becker noch spielte, hat sich übrigens auch das Tennispublikum gewaltig gewandelt: es gab Sprechchöre und nie gehörte Beifalls- und Unmutskundgebungen.
Fußball ist kein NORMALER Markt, aber dass er tatsächlich einen Markt bildet, wissen wir alle; das wirklich zahlungskräftige Publikum hat diesen "neuen Fußball" längst angenommen und lässt seine eigene "dunkle Seite" gern von den Fankurven ausleben, ohne sich mit ihnen identifizieren zu wollen.
Die "Einheit der Kurve" ist ein viel beschworenes Ideal; die Einheit des Stadions gibt es nur noch im Jubel.
 
Ich hätte aber auch weniger Probleme damit wenn Mutter Teresa Hopp z.b. einfach Waldhof Mannheim gefördert hätte. aber Hoffeheim? nur weil er da gespielt hat? wer weiß wie lang das war...
Erstere hat er ja gefördert. Letzteres ist durchaus bekannt. Wie, "nur weil er da gespielt hat"? Gibt es denn eine echtere Motivation?
 
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Leute doch ach so viel Respekt für das haben, was er bei der TSG, verzeihung, bei 1899 Hoffenheim leistet.
Respekt habe ich bestenfalls davor, dass er sich sein Geld erwirtschaftet hat, auch wenn die Produkte von SAP sogar von MicroSoft abgelehnt werden würden, weil sie zu fehlerhaft sind.

Was der Typ aber im Fußball macht, mach ich alle paar Monate am PC mit "Fußball-Manager". Das ist virtuell ab und zu mal ganz lustig, was im realen Leben daran toll sein soll, seinen Verein so lange zu puschen, bis er nur noch gewinnt, erschliesst sich mir nicht wirklich. Übrigens würde ich, wenn ich soviel Kohle hätte sowas bei der Fortuna eben genau nicht machen (bei meinem Heimatverein SpVgg Wirges noch viel weniger), weil es einfach irgendwann langweilig wird.

Man kann nun darüber diskutieren, ob dieses Transparent grenzwertig war oder darüber lachen, dass sowas ausgerechnet von einem BVB-Fan kommt. Die Reaktion des Herrn Hopp bedürfen dagegen keine Diskussion, die sind schlichtweg lächerlich und zeugen davon, dass diesem Herrn der erkaufte Erfolg seines Vereins absolut nicht bekommt. Oder ist ein 60jähriger Milliardär nicht in der Lage, über die Flausen eines 19jährigen hinweg zu sehen? Hat er nebenbei vergessen, wo er gelandet ist? Wir sind hier beim Fußball und nicht im Streichelzoo.
Ein Uli Hoeness hört sich die Schmährufe schon seit Jahrzehnten an. Ich kann mich wirklich nicht dran erinnern, dass er jemals derart ausgetillt ist, wie es Herr Hopp tut. Aber der hat ja auch nicht so viel Geld.
Was auch erklärt, warum die Herren Watzke, Zwanziger und wie sie alle heissen, Hopp nun so tief im Hintern stecken, dass sie schon zum Hals wieder rausgucken.

Aber vielleicht möchte man ja englische Verhältnisse haben - die Vereine sind auf das Wohl und Wehe einer Einzelperson angewiesen. Und die Leute, die sowas dann sehen wollen, sind genau die, die in den 80ern die Platten von Modern Talking gekauft haben. Letztere waren allerdings nichtmal ansatzweise so überflüssig, wie Hoffenheim in der Bundesliga.
 
DU sagst es doch selbst. Die kaufen den Aachenern eine damals Pfeife für 1 mio ab. Habe damals irgendwo gelesen dass er das 3-fache an Gehalt bekommt in Hoffenheim. Konnten ihn deswegen nicht halten. Wo ist da die Relation?


Tut mir leid, aber die Botschaft Deines Postings erschließt sich mir auch nach dem dritten Durchlesen nicht. :rolleyes:
 
Für mich ist es durchaus eine Unsumme wenn du als Zweitligist 20 Mio für fünf Spieler ausgibst. Einzig der FC Bayern hat letzte Saison mehr für neue Spieler ausgegeben (Toni, Ribery).

Ups, da hab ich aber wieder was angestellt....

also 20 Mio sind für einen Neuaufbau einer Mannschaft wenn, das nötige "Material" noch nicht vorhanden ist, nicht eben viel.

Ich will hier auch garnicht als Anwalt von Herrn Hopp auftreten, dafür interessiert er mich zu wenig.

Aber das, was da in Hoppenheim passiert, sehe ich eher als Anschubfinanzierung. Und ich befürchte, im Gegensatz zu vielen die das von sich behaupten, hat der Hopp ein Konzept.

Wenn die meisten das nicht ähnlich sehen würden, bräuchten sie ihrem Unmut auch nicht duch Beleidigungen Luft machen, die weit unter die Gürtellinie gehen.

Wie gesagt ich bin nicht sein Anwalt, aber ich bin dagegen einen Mann wegen etwas das er auf legitime Weise tut, derartig zu verurteilen.

Und ich bin sicher wenn Ditmar Hopp, Joachim hieße und Duisburger wäre, würden hier ganz ander Stimmen kommen die Ihn in Schutz nehmen weil die bösen Schalker, Kölner etc. über ihn schimpfen.

So, und damit ihr seht das ich nicht mit allem einverstanden bin was Hopp angeht, habe ich hier einen Link für Euch in dem die Fussball-Mafia völlig überreagiert.

Sorry, nur meine Meinung

http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=15802

DFB ahndet künftig Pöbeleien gegen Hopp (Sch..ß DFB!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Brezel, ich gebe einem Fortunen hier gerne recht. Was mich heute aufgeregt hat war der Satz von Theo Zwanziger, dass der Mann sein Geld ehrlich verdient. Da sollen den MSV auch mal die italienischen Pizzabecker unterstützen, die ihre Heimat in der Stiefelspitze haben. SAP ist nicht durch Wolhtaten so ein Konzern geworden. Wie Brezel sagt, sind die Produkte meist mies. Für die "Reperatuern" läßt der Konzern sich sehr gut bezahlen. Er schafft Abhängigkeiten wie in der Drogenszene und die großen Manager trauen sich nicht den Irrtum mit den drei Buchstaben einzugestehen. Ich habe keinen Respekt vor diesem Herrn und wie Brezle so schön schreibt, als Mann von Welt geht man mit dem grenzwertigen Plakat anders um. Er hätte den Jungen zum Gespräch einladen sollen. Aber ein Sonnengott macht das nicht. Ich setze auf die Zeit und hoffe, dass die TSG den Weg des SVW in den 80igern nach zeichnet. Dann sind sie irgendwann in der OL.
 
Wenn ich die Aussagen von diesem ****** lese und sehe wie sich der DFB hinter ihn stellt, könnte ich reiern.
Der soll dahin gehen wo er mit seinem Hoppenheim hingehört :fluch:
 
Eines muss man Hopp lassen.
Er kauft nicht jeden x-beliebigen, siehe Hildebrandt, und hat mehr Ahnung vom Fußball, als unser Walter.
In Hoffenheim wird etwas Solides aufgebaut.
Es wird nicht nach dem Motto eingekauft:"Geld spielt keine Rolle."
Spieler, die gekauft werden, wurden intensiv beobachtet und müssen auch charakterlich in die Mannschaft passen.

Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden.
Da Hopp kein Abramowitsch ist, hat er meine Sympathie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und sehe wie sich der DFB hinter ihn stellt, könnte ich reiern.

Da gibt es wohl schlimmeres weswegen man regurgitieren kann ;)

Was der Hopp da auch in Punkto Jugendarbeit aufbaut ist schon nicht schlecht für den deutschen Fussball. Und er fördert Jugend und Sport und hier Fussball im besonderen ja an vielen Stellen, nicht nur in Hoffenheim...
 
+++BREAKING NEWS+++POPO-PASS KOMMT+++BREAKING NEWS+++

Auf Grund der Vorfälle beim Pokalspiel in Freiburg gestern Abend beschließt der DFB auf Befehl von Dietmar Hopp, einen sogenannten POPO-PASS einzuführen. Fußballfans mit Dauerkarte werden ab sofort am Hinterteil fotografiert und dieses Bild wird auf die Dauerkarten gedruckt. Fans mit normalen Eintrittskarten müssen diese Prozedur vor Spielbeginn über sich ergehen lassen. Dies wurde soeben auch vom Pressesprecher des DFB bestätigt, nachdem heute morgen in einer eiligst einberufenen Sondersitzung dem Antrag des Hoffenheimer Mäzen einstimmig stattgegeben wurde. DFB-Pressesprecher Harald Stenger: „Es wurde eine sofortige Übereinstimmung mit Herrn Hopp erzielt. Im Gegenzug wird er ab sofort Hauptsponsor des DFB. Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich jetzt erstmal diesen Koffer, den Herr Hopp jedem unserer Vorstandsmitglieder überreichte, zu der Bank meines Vertrauens bringen muß.“

Ziel des POPO-PASS-Beschlusses ist es, zukünftig gegen Fans, die ihr Hinterteil entblößen, strafrechtlich vorgehen zu können. Einige Vereine sind inzwischen soweit, den Begriff Dauerkarte durch Arschkarte zu ersetzen…
 
Was der Hopp da auch in Punkto Jugendarbeit aufbaut ist schon nicht schlecht für den deutschen Fussball. Und er fördert Jugend und Sport und hier Fussball im besonderen ja an vielen Stellen, nicht nur in Hoffenheim...

Die "tolle Jugendarbeit" des Herrn Hopp besteht im Wesentlichen darin gute Jugendspieler der Nachbarvereine direkt sackweise zu kaufen. So hat er in jüngster Vergangenheit 7 (!) Spieler aus der überaus erfolgreichen Jugendmannschaft vom VfL Neckarau nach Hoffenheim geholt. Auch da beschränkt sich die die "tolle Arbeit" genau wie bei der Bundesligamannschaft hauptsächlich darauf mit Tonnen von Geld um sich zu werfen.
 
Grundsätzlich ist es eine Kunst Spieler unter einen Hut zu bekommen. Aber Hoppenheim hin oder her. Ohne das Geld könnte man diese ganzen tollen Talente ja nicht locken.

Grundlage für Rangnick und die Anderen dort ist das Geld und nichts anderes.

Wie geschrieben die Spieler zu einem System zu bringen bzw. sie unter einen Hut zu bekommen ist ne Kunst aber ohne Geld keine guten Spieler oder Talente und ohne gute Spieler und gute Talente kann das System noch so gut sein.
 
Der Hopp sollte Bommer nach Hoffenheim holen, dann verliert er schneller die Lust an seinem "Modell Hoffenheim" als wir gucken können :D

Ich stell mir das grad vor, Bommer als Trainer eines 68 Spieler Kaders, 10 gute Offensivleute auf der Bank, aber die doppel-6 steht! :zustimm:
 
Die "tolle Jugendarbeit" des Herrn Hopp besteht im Wesentlichen darin gute Jugendspieler der Nachbarvereine direkt sackweise zu kaufen.

Und wie machen das andere Vereine? z.B. der MSV oder BMG? Arbeiten die NUR mit eigenen Nachwuchskräften? Mitnichten. Bei allen Bundesligisten und Zweitligisten, die sich der Nachwuchsarbeit widmen, werden Jugendliche aus dem näheren oder weiteren Umfeld zum Verein geholt, nachdem eine Sichtung ergeben hat, ob der Spieler gut ist ... Das ist also wohl Gang und Gäbe ...
 
Ich kann nur raten weiter Stunk gegen den Hopp zu machen. Zum Mord aufzurufen finde ich arg übertrieben, aber man sollte nicht müde werden darauf aufmerksam zu machen, dass das was die in Hoffenheim machen, extrem wettbewerbsverzerrend ist. Hoffenheim können wir nicht verhindern, aber man kann etwas dagegen tun, dass weitere Vereine übertriebene Spenden bekommen.
 
...aber man kann etwas dagegen tun, dass weitere Vereine übertriebene Spenden bekommen.

Aber was willst du dagegen tun? Bewaffnet vor den Vereinstoren stehen und nach potenziellen Investoren (Geldgebern, Spendern wie auch immer) Ausschau halten???
Ich kann die Aufregung zwar verstehen, aber der Protest sollte nicht ins Extreme übergehen.
Ich sehe das Projekt "Hoffenheim" auch als ungewöhnlich (hat es in dieser Art in D noch nicht gegeben), allerdings sollte man das nicht mit der Einkaufslust der Öl-Milliardäre vergleichen. Die tun es aus Langeweile, Hopp dagegen hat seinen "kleinen" Heimatverein von der Kreisliga in die Bundesliga geführt und sich nicht bei BVB, S04 oder sonstwo eingekauft. Ich sehe "Hoppenheim" eher als einmalig in Deutschland und wird so schnell nicht wieder vorkommen.
Anders ist die Situation, wenn von außen schwerreiche Leute anfangen würden, die Buli-Vereine zu übernehmen.

In Bezug auf unseren MSV sehe ich ohnehin keine Gefahr. Wer soll den MSV übernehmen wollen? :D Es sei denn bei WH kommt im hohen Alter derartige Langeweile auf, dass er beschließt, sein Privatvermögen in den MSV zu investieren (im großen Stil!). Wohl kaum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eher werde ich Mr. Olympia bevor ein Milliardär kommt und ausgerechnet den MSV unterstützt. Ich wäre auch kein Freund davon, wenn mein heißgeliebter Meidericher Spielverein zum Milliardärsspielverein werden würde. Denn trotz 50+1 Regelung kann dieser Mann doch schalten und walten wie er will.
 
[...]Auch da beschränkt sich die die "tolle (Jugend)Arbeit" genau wie bei der Bundesligamannschaft hauptsächlich darauf mit Tonnen von Geld um sich zu werfen.
Da hast du dich ja ausführlich informiert. Weiter so. :rolleyes:
[...], dass das was die in Hoffenheim machen, extrem wettbewerbsverzerrend ist. Hoffenheim können wir nicht verhindern, aber man kann etwas dagegen tun, dass weitere Vereine übertriebene Spenden bekommen.
Es ist keine Wettbewerbsverzerrung.
Und jetzt erklär mal wie du verhindern willst, dass weitere Vereine übertrieben Spenden bekommen.
:erlinho:
 
Auf Grund der Vorfälle beim Pokalspiel in Freiburg gestern Abend beschließt der DFB auf Befehl von Dietmar Hopp, einen sogenannten POPO-PASS einzuführen.



Quelle? :confused:


Was kann man gegen die kommerzielle Entwicklung der Bundesliga Clubs tun? Das sollte das Thema sein. Ich kann, rein objektivbetrachtet verstehen, dass ein Herr Hopp sich über sein Gesicht in einem Fadenkreuz aufregt und auch rechtliche Schritte einleitet. Das hätte dem Künstler auch vorher klar sein müssen. Meine Ansicht. Ähnliches gab es letzte Saison mit dem Gesicht unseres Innenministers...
 

Meine Wanze im DFB-Besprechungzimmer...:D

Was kann man gegen die kommerzielle Entwicklung der Bundesliga Clubs tun? Das sollte das Thema sein. Ich kann, rein objektivbetrachtet verstehen, dass ein Herr Hopp sich über sein Gesicht in einem Fadenkreuz aufregt und auch rechtliche Schritte einleitet. Das hätte dem Künstler auch vorher klar sein müssen. Meine Ansicht. Ähnliches gab es letzte Saison mit dem Gesicht unseres Innenministers...

Wenn Herr Hopp clever wäre, würde er über solchen Dingen stehen. Aber mit seinen Reaktionen gibt er nur noch mehr Angriffsfläche her.
 
Schön, schön, das mit der Jugendarbeit und der Talentförderung. Ich frag mich, was machen die vielen Berufstätigen, die in der Woche zwei-/dreimal nach Feierabend in ihrem Dorfverein bei Wind und Wetter "die Kleinen" tranieren ... Bundesverdienstkreuze gibt's da glaub ich nicht.

Wir sprechen übrigens von einem Milliardär und nicht von einem armseligen Millionär. Der eine Miiliardär schmeißt vor Langeweile Champagnerflaschen ins Mittelmeer und der andere will auf die alten Tage noch mal so richtig geliebt werden ....

Warum jetzt die Fußballfans von den Platzhirsch-Vereinen so sauer sind: Da stehen sie Woche für Woche die Ränge voll, kreuz und quer durch die Republik wird der Mannschaft hinterhergereist und nichts kommt dauerhaft bei rum. Und dann kommt da einer, schnippt mit dem Finger und schwupps von der Kreisklasse in die Bundesliga mit einem Verein aus einem Dorf, das weniger Einwohner hat als in Duisburg während eines Spiels gleichzeitig auf dem Klo sind. Bisschen Frust dürfen die Hopp-Freunde uns da doch wohl zugestehen, oder?
 
Manchmal frage ich mich in welcher Welt hier einige "Autoren" leben.

Ihr regt euch auf weil Hopp dem Dorf derartige Vorteile bringt, das ihr eine Wettbewerbsverzerrung seht.

Das Geld gehöt dem Hopp und der kann damit machen was er will und wenn er seinen Heimatverein fördern möche....bitteschön!

Aber was ist denn mit der Wettbewerbsverzerrung die wir alle zahlen? Das man vom FC Bayern jedes noch so beschi....ne Testpiel Live im TV überträgt. Das halbstaatliche Unternehmen Millionensummen in Vereine pumpen.
Telekom ==> FC Bayern ca. 20 Mio/ Jahr
Die Bahn ==> Herta angeblich auch bis 20/Mio
VW ==> WOB wird nicht näher beziffert aber man vermutet in manchen
jahren bis zu 100 Mio

Und das übrige Sponsoring Bayer für Leverkusen, Gasprom für :kacke:, Signal Iduna für Dortmund...etc...

Aber Hopp darf Hoffenheim nicht sponsern??? Wo macht ihr den Unterschied?

Wäre schön wenn das mal einer verständlich erklären würde.

Ach ja, die oben genannten Zahlen sind natürlich hörensagen werden aber so in der Presse immer wieder mal erwähnt.
 
Tolle Jugendarbeit in Hoffenheim? Das ich nicht lache! Die A und B Jugend spielen zwar in der Bundesliga, aber wieviele vom Erstligakader kommen denn aus der eigenen Jugend, die nicht erst in der A-Jugend geholt wurden?
Die heucheln zwra immer, das sie die Jugend fördern usw, aber Schlußendlich schmeißen die mit der Kohle für neue "fertige" Spieler nur so um sich...:rolleyes:

Tolle Jugendförderung...
 
Wenn Herr Hopp clever wäre, würde er über solchen Dingen stehen.

Sehe ich genauso Alex, aber ich kann mir vorstellen, dass jemand, der im "real life" nur betüddelt, gehätschelt und gelobpreist wird, auf einmal ein Problem hat, dass nicht alle vor ihm "kuschen" bzw. "den notwendigen Respekt zollen"...

Also ein klassischer Fall von mangelnder Ambiguitätstoleranz....
 
Tolle Jugendarbeit in Hoffenheim? Das ich nicht lache! Die A und B Jugend spielen zwar in der Bundesliga, aber wieviele vom Erstligakader kommen denn aus der eigenen Jugend, die nicht erst in der A-Jugend geholt wurden?
Die heucheln zwra immer, das sie die Jugend fördern usw, aber Schlußendlich schmeißen die mit der Kohle für neue "fertige" Spieler nur so um sich...:rolleyes:

Tolle Jugendförderung...

Wie sollen die denn schaffen in 6 Jahren einen Spieler der in Hoffenheim alle Jugendabteilungen durchlaufen hat bis in die Bundesliga zu bringen?

Eigentlich reicht es doch das der Verein aus der Retorte kommt jetzt sollen auch noch die Spieler ......?
 
Das ich nicht lache! Die A und B Jugend spielen zwar in der Bundesliga, aber wieviele vom Erstligakader kommen denn aus der eigenen Jugend, die nicht erst in der A-Jugend geholt wurden?
Tolle Jugendförderung...

Jugendarbeit ist ein langwieriger Prozess und garantiert nicht, dass die Spieler auch den Absprung in die Bundesliga schaffen.
Die Spieler bekommen sicherlich eine gute Ausbildung, aber es hängt auch viel von der Veranlagung der einzelnen Spieler ab, ob sie es nach oben schaffen oder nicht. Somit kann man also nicht verlangen, dass mit der eigenen A-Jugend innerhalb kurzer Zeit eine bundesligataugliche Mannschaft geformt werden kann.
Wieviele Spieler, die aus der Jugend kommen, siehst du aktuell beim MSV? Die auch mitspielen? Versuche du mal aus den Jugendmannschaften aller Duisburger Vereine (inkl. MSV) eine bundesligataugliche Mannschaft zu formen. Ich glaube kaum, dass dir das gelingen wird.
 
+++BREAKING NEWS+++POPO-PASS KOMMT+++BREAKING NEWS+++

Auf Grund der Vorfälle beim Pokalspiel in Freiburg gestern Abend beschließt der DFB auf Befehl von Dietmar Hopp, einen sogenannten POPO-PASS einzuführen. (...)

Was für Vorfälle bei unserem gestrigen Spiel? Ich habe zwar bei uns im Forum gelesen, dass in der Bild irgendwas steht, aber ich hab nichts mitbekommen. :confused:
 
Viel interessanter ist meiner Meinung nach der familiäre Zusammenhang zwischen Hopps und den Zwanzigers. Na wer will denn schon das interne Tischtuch zerschneiden und seinen eigenen Sohn diesem fiesen Pöbel hergeben. Eine gute Taktik.

Interessant zudem, dass in u.A. Sinsheim nun die Damen WM ausgetragen werden soll und gerade bspw. in Duisburg nicht? Ein Schelm wer böses denkt.
 
Duisburg hat sich nicht beworben für die Frauen WM, weil die nen Riesenpressebereich verlangt haben.
Der Ausbau hätte Mios gekostet. In Sinsheim haben die den wohl.

Ich sach mal: Ibisevic: der Typ kam aus dem 2.Ligakader von Aachen, den wollte kein Erstligist haben.

Jetzt führt er die Torjägerliste an. Respekt. Die kaufen keine fertigen satten Stars, und auch nicht so Stümper wie z.B. die Doofmunder für mehr Geld.

Von der Jugendarbeit in HH wird man auch noch viel hören, das geht aber nicht von gestern auf heute. In ein paar Jahren wird die Nationalmannschaft davon profitieren, ganz sicher.
 
Hopperisierung der Fußball-Szene? Der durchaus strittige Mäzen des Bundesligisten TSG Hoffenheim will augenscheinlich Kritiker aller Couleur auch virtuell zur Rechenschaft ziehen.

Wohl gelitten war Dietmar Hopp in gewissen Fan-Kreisen bereits vor dem letztendlichen Durchmarsch der TSG Hoffenheim in die 1. Bundesliga nicht unbedingt. Inzwischen wurde sein Wikipedia-Eintrag mehrmals verfälscht, es gibt bei fast jedem Spiel der TSG Bekundungen gegen seine als lediglich gönnerhaft persiflierte Person - die quasi dörfliche Gemeinde Hoffenheim als pseudo-künstlicher Brutkasten erfolgreichen Fußballs eingeschlossen.


http://www.heise.de/tp/blogs/6/116472
 
Lies Dir meine breaking news nochmal durch, dann weißt Du es bestimmt. Kleiner Tipp: Es hat mit Hinterteilen und der Identifizierung deren Besitzer zu tun...:D

Achso, also doch nur das... Wie gesagt, ich habe nichts mitbekommen und abgesehen von der Bild habe ich auch noch nirgendwo etwas davon gelesen/gehört. Da frage ich mich was ich eher glauben soll. ;) Vor allem sind nach dem 3:1 die Fans so dermaßen abgegangen, da ging es nur noch ums Feiern und um nichts anderes. Wat interessiert uns Hoffenheim nachdem unsere Jungs gerade das 3:1 erzielt haben.
Ich möchte es jetzt zwar auch nicht als Schwachsinn abtun, aber kann es mir wie gesagt nicht vorstellen. Vielleicht wurden auch einfach nur die Fans mit den Spielern verwechselt... :)
 
Was ein Oberspacken! :)

Ich hoffe ich bekomm dafür jetzt kein Stadionverbot :confused:

EDIT:

...obwohl Herr Hopp mit seinem "der ganze Block besteht aus Chaoten" durchaus Recht hat :D
 
schwatzgelb.de schrieb:
Abgesehen von den zweierlei Maß, mit denen im Fall Dietmar Hopp so gerne gemessen wird, wirkt es befremdlich, dass sich der Fokus mal wieder ausnahmslos auf den Anhang des Gegners legte. Schon vergangene Saison fühlte sich kein Funktionär der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH dafür verantwortlich, den Fans Borussia Dortmunds Bedauern ob der diversen Schimpfworte auszudrücken, mit denen diese von Seiten der Gäste belegt wurden. Auch diesmal streckten uns mehrere Fans der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH ihre Mittelfinger entgegen, bezeichneten uns als *******, Arschlöcher und sogar – für Borussen die schlimmste aller Beleidigungen – Schalker. Plötzlich alles nur noch halb so wild, weil die Vorfälle auf der eigenen Seite passierten?



Die Dortmunder Anhänger haben in Mannheim nichts anderes getan, als Fußballfans seit eh und je zu tun gedenken. Wir lieben unseren Sport über alles und lassen Jene unsere Ablehnung spüren, die ihn zu vernichten drohen. Nur weil Dietmar Hopp auf dem Businessparkett keinen Kontakt zu rauen Umgangsformen kannte, wird sich Fußballdeutschland ganz sicher nicht ändern. Wenn er sich daran nicht gewöhnen mag, soll er (mitsamt seines Vereins) wieder in der Versenkung verschwinden.
Wir lehnen die „Excusatio Hopp“ entschieden ab.

Quelle

auch wenns Boruxxen sind, Recht habense!
 
Hopp, Hopp, Hopp,
Pferdchen lauf Galopp,...

*break* Dies ist kein Aufruf dazu, irgendwelche (vermeintlichen) Säue durch die Stadt zu jagen. Möglicherweise müssen deutsche Kinderlieder nach gewaltverherrlichenden Textpassagen hin untersucht und in geeigneter Weise umgeschrieben werden...

:D
 
23.09.2008
Hopp wettert gegen Klopp
Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp hat die Dortmunder Vereinsführung nach den Fan-Attacken gegen seine Person im Bundesligaspiel beider Clubs am vergangenen Sonntag in Schutz genommen, BVB-Coach Jürgen Klopp aber heftig kritisiert. Er sei erstaunt, dass Klopp von den Hassgesängen nichts gehört haben wolle. "Er war näher an den Fans als wir. Seine Aussage ist lächerlich", sagte Hopp der Rhein-Neckar-Zeitung.

Hoffentlich knallen Kloppos Anwälte ihm eine vor den Latz für diese Äußerung!
 
So ist es halt im Fussballstadion!!
Wir sind ja nicht auf einem Ponyhof,wo sich jeder der Geld hat sich seine Pferdchen kauft,und dafür von jedem hochgejubelt wird.

Habe mir sowas vom Hopp aber auch schon gedacht,dass er mit "Kritik" in dieser Art nicht umgehen kann.
 
Der Didi is ja eigentlich ein total knuddeliger Typ, leider aber keine Comicfigur. Und auch kein Schokoriegel, denn ein Schokoriegel kann Spuren von Nüssen enthalten.

:D
 
Zurück
Oben