Hoppenheim Thread

Ist immer wieder lustig die typisch deutsche Neidgesellschaft zu beobachten:rolleyes:
Da kommen nun die Fans der ganzen Versager-Vereine wie Gladbach oder Dortmund und lassen ihren Frust an jemand anderem ab um ihre eigene kontinuierliche Talfahrt zu verdrängen.
Sicher, der Hopp ist daran Schuld dass die Gladbacher trotz riesigem Zuschauerpotenzial und toller Historie seit Jahren nichts mehr auf die Kette bekommen. Hier wird ein Trainer nach dem anderen verschlissen ohne ein sportliches Gesamtkonzept zu haben. Und am Ende springt doch nichts zählbares dabei heraus.
Und die Borussen aus Dortmund sind ja mal der ärmste Haufen. Von einem der besten Vereine Europas/ der Welt hin zu einem der mittelmäßigsten Vereine Deutschlands. Und das innerhalb weniger Jahre. Und trotz enormer finanzieller Mittel. Respekt!
Da muss halt ein simples Feindbild her. Aber das Hoffenheim genau das perfektioniert woran diese Traditionsvereine kläglich scheitern wird gerne verdrängt:
Hier gibt es ein sportliches Gesamtkonzept mit Substanz welches langfristig ausgelegt ist. Hier fassen die einzelnen Räder innenander statt sich gegenseitig zu behindern.
Aber ich kann auch nachvollziehen dass man von dem Modell Hoffenheim nicht begeistert ist. Jedem seine Meinung.
Bei aller Emotionalität sollte man jedoch schon ein gewisses Niveau nicht unterschreiten, krasse persönliche Angriffe wie von Seiten einiger Gladbacher/ Dortmunder sind das allerletzte und zeigen das der Fußball , wie die Gesellschaft an sich, eine Menge asoziales Volk beheimatet.
 
Hier hab ich aufgehört zu lesen, weil Du mMn nichts verstanden hast.

Die Wahrheit tut halt manchmal weh.

Mir kann aber niemand ernsthaft erzählen dass die Ausfälle einiger Doofmunder und Gladbacher Fans nichts mit Neid zu tun hatten.
Wenn man so tief fällt wie die und dann die Hoffenheimer sieht wird denen halt bewusst dass im Fußball, trotz toller Tradition, nichts ohne ein ordentliches sportliches Konzept läuft.
 
Ich verstehe nicht, wie Leute sich hier über niveauloses Gepöbel seitens der Dortmunder aufregen, bei Sätzen wie "Rot-Weiß-Essen, Fi.cken und Vergessen" aber nix gesagt wird :)

Oder die ganzen, meiner Meinung nach weitaus niveauloseren Pöbeleien gegen Köln :)
 
Dann erklär mir mal, warum die Lauterer Fans angeblich ausgetickt sind, weil unser Mainzer Manager sie mit seinen Äußerungen angestachelt hat! Und warum darf ein Hopp gegen Klopp schießen, mit Unterstellungen, die man auch strafrechtlich verfolgen könnte, aber er ist in Bezug auf seine Person autark? Und, und, und...

Das hat nichts mit Neid der Fans zu tun. Das Ganze war schon früher da. Es gab emotionale Derbies zwischen Mainz und Frankfurt, Mainz und Lautern oder Mainz und Worms, da waren solche Äußerungen normal. Oder nimm die Bayern. Wie oft haben die sich irgendwelche Dinge anhören müssen, die schlimmer waren, als das, was Hopp zu hören und zu sehen bekommt. Das ist nunmal so im Fußball. Nur Hopp nimmt das Ganze einfach zu persönlich, weil er nie gelernt hat, Gegenwind zu bekommen und damit umzugehen. Und das ist eben nicht nur die derzeitige Reaktion aus Gladbach oder Dortmund, sondern bundesweit. Wenn sowas durchgeht, kannst Du in Zukunft in in steriler und emotionsfreier Atmosphäre als eventorientierter Zuklatscher Fußball schauen...
 
Natürlich gehören Emotionen zum Fußball dazu, das soll und wird sich auch nicht ändern.
Aber für mich gibt es da halt auch Grenzen, nicht alles muss toleriert werden.
 
Und was ist an einer Zielscheibe mit "Hasta la vista Hopp" anstößig? Da gibts wesentlich härtere Sachen. Ich bleibe dabei, es geht Hopp um nix als seine gekränkte Eitelkeit. Bei uns im Stadion geibts auch so ein Banner mit Zielscheibe und SGE-Adler. Da hat sich noch nie jemand von der Eintracht drüber aufgeregt, obwohl man da auch einen "Mordaufruf" (Zitat Hopp) reininterpretieren könnte...
 
Mir kommt Hopp so vor , das er ein stinkreicher Mann is der viel erreicht hat , aber irgendwas fehlt ihm noch. Und in all seiner Langeweile die sich auftut weil er sich um nichts Sorgen machen muss, hat er sich halt gedacht: Mach ich mal den Samariter !

Für mich ist das ein Konzept aus der Langeweile geboren, für das er gerne sein Geld ausgibt. Er preist die Jugendarbeit an ,aber in der ersten Mannschaft spielen meist sehr teure Einkäufe und nicht einer aus der eigenen Jugend.
Ihm geht es wohl um Anerkennung und das man ihm aufe Schulter klopft von allen Seiten. Das gelingt auch fast , trotzdem gibt es einige Gruppen die das nicht respektieren wollen. Und weil der gute Mann wohl nicht kritikfähig ist bzw konfliktfähig , übertreibt er in seinen Reaktionen. Und weil es sich der DFB net mit einem milliardenschweren Märzen verscherzen will, kriecht man dem schööön in den Hintern.

Der arme arme arme Herr Hopp....*Kopf-streichel*
 
Bei uns im Stadion geibts auch so ein Banner mit Zielscheibe und SGE-Adler.

Naja, Alex, ich finde es ist schon ein Unterschied, ob konkrete Personen oder Symbole da ins Fadenkreuz genommen werden.
Aber das ist im "beschämend und peinlich"-Fred auch schon x-fach diskutiert worden, ich halte es da mit TrueBlue und finde, solche persönlichen Angriffe haben im Stadion nix zu suchen.
 
Naja, Alex, ich finde es ist schon ein Unterschied, ob konkrete Personen oder Symbole da ins Fadenkreuz genommen werden.
Aber das ist im "beschämend und peinlich"-Fred auch schon x-fach diskutiert worden, ich halte es da mit TrueBlue und finde, solche persönlichen Angriffe haben im Stadion nix zu suchen.


Das war auch mehr ein überspitztes Beispiel von mir. Nur wie oft gabs schon persönliche Beleidigungen im Stadion? Kahn, Wiese, Franz und und und. Nur Hopp nimmt es persönlich und macht ein Riesenfass auf. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe: Wenn er drüber stehen würde, gäbe er genau denen, die er immer wieder zur Verantworung ziehen will, keine Angriffsfläche mehr. Der ganze Zirkus würde sich innerhalb kürzester Zeit im Sande verlaufen. Aber immer dann, wenn es grade ruhiger wurde, gießt er Öl ins Feuer, sieh seine Aussage zu Kloppo. Ich werde den Eindruck nicht mehr los, dass er sich als Aufräumer gegen unbequeme Fans etablieren will...
 
Mir kommt Hopp so vor , das er ein stinkreicher Mann is der viel erreicht hat , aber irgendwas fehlt ihm noch. Und in all seiner Langeweile die sich auftut weil er sich um nichts Sorgen machen muss, hat er sich halt gedacht: Mach ich mal den Samariter !


jenau, und dachte sich:"ich laß mich alle 7 tage beleidigen"

ist bestimmt geil sowas!;)


Für mich ist das ein Konzept aus der Langeweile geboren, für das er gerne sein Geld ausgibt. Er preist die Jugendarbeit an ,aber in der ersten Mannschaft spielen meist sehr teure Einkäufe und nicht einer aus der eigenen Jugend.

jugendarbeit fängt bei der f-jugend an, also dauert das wohl noch, bis diese spieler mal in der 1 liga spielen werden.

trotzdem gibt es einige Gruppen die das nicht respektieren wollen.

das ist das gute recht jeder person, da stehe ich voll hinter!!

Und weil der gute Mann wohl nicht kritikfähig ist bzw konfliktfähig , übertreibt er in seinen Reaktionen. Und weil es sich der DFB net mit einem milliardenschweren Märzen verscherzen will, kriecht man dem schööön in den Hintern.

und das ist das problem:

alles über der gürtellinie ist gut und tut weh.

alles was drunter ist...macht die person oder gruppe eher lächerlich.

und was hat der dfb davon?

hopp zahlt nur für seinen verein....
 
Aber immer dann, wenn es grade ruhiger wurde, gießt er Öl ins Feuer, sieh seine Aussage zu Kloppo. Ich werde den Eindruck nicht mehr los, dass er sich als Aufräumer gegen unbequeme Fans etablieren will...

Da ist natürlich was dran. Zwar würds mich an seiner Stelle auch tierisch nerven, seit Monaten der Buhmann von ganz (Traditions-)Fußballdeutschland zu sein, aber die ganzen Schmähungen einfach zu ignorieren wäre für ihn in der Tat sicherlich die schlauere Alternative.
 
j
und was hat der dfb davon?

hopp zahlt nur für seinen verein....

Klar , trotzdem erhofft man sich Finanzspritzen für Förderprogramme etc. davon gehe ich mal sehr stark aus.

Klar fängt die Jugendarbeit bei der F-Jugend an. Trotzdem müssten doch wenn seine Jugendarbeit so gehyped wird annehmenbare Talente in dne Reihen schlummern die ne Chance verdient haben?!

Hat aber trotzdem nen guten Nebeneffekt das ganze , er schafft neben dem Fussball für junge Menschen auch ne Chance zur Berufsausbildung Stichwort Fussballinternat. :zustimm:

Und mir kommt es halt einfach so vor als wenn der Mann auf seinem "Bevor-ich-sterbe-Zettel " stehen hat "Ich muss ins Fernsehen". Und sich dabei recht mimosenartig verhält.


EDIT: Is eh ne Endlos-Diskussion ...für mich stinkt des ganze Thema Hopp halt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jugendarbeit ist ein langwieriger Prozess und garantiert nicht, dass die Spieler auch den Absprung in die Bundesliga schaffen.

Das ist mir auch klar, das es nicht von heute auf morgen geht, aber wie lange unterstützt der Herr Hopp schon den Verein? Und seitdem ich von dem in der Zeitung lese und seinem Verein, seit ca 5 Jahre, weist dieser edle Spender auf die tolle Jugendatbeit hin ;)

Die Spieler bekommen sicherlich eine gute Ausbildung, aber es hängt auch viel von der Veranlagung der einzelnen Spieler ab, ob sie es nach oben schaffen oder nicht. Somit kann man also nicht verlangen, dass mit der eigenen A-Jugend innerhalb kurzer Zeit eine bundesligataugliche Mannschaft geformt werden kann.

Auch das ist mir klar, aber wenn ich weiß, das es so ist, dann lehne ich mich nicht so weit aus dem Fenste, wie es der Hopp seinerzeit getan hat, als er behauptete, das er mit einem großteil der Spieler, die aus der eigenen Jugend kommen, in der 1. Liga spielen wolle ;)
Und wenn das nicht klappt, dann sollte er mal sein Förderkonzept in der Jugend überdenken, A-Jugendliche mit Geld zuzuschmeißen ist nicht immer Leistungsförderlich...

Wieviele Spieler, die aus der Jugend kommen, siehst du aktuell beim MSV? Die auch mitspielen? Versuche du mal aus den Jugendmannschaften aller Duisburger Vereine (inkl. MSV) eine bundesligataugliche Mannschaft zu formen. Ich glaube kaum, dass dir das gelingen wird.

Wo steht geschrieben, das der MSV das jetzt will? Hast du dir mal die Jugendmannschaften des MSV und von Hoffenheim angeguckt? Na, was bemerkt? Inder einen spielen viel Jugendnationalspieler, bei den andderen nicht...
Aber ich kann dir einige aufzählen, die aus der Jugend des MSV kamen und anschließend groß Karriere machten, von Hoffenheim fällt mir nicht einer ein, solange ich denken kann keiner...
Versuch du mal mit der U21 Nationalmannschaft ne Bundesligataugliche Mannschaft zu formen...:rolleyes:Es geht mir nicht um ne ganze Mannschaft, aber wenn man große Töne spuckt, wie es der Hopp nunmal getan hat, dann sollte man auch taten folgen lassen und nicht mal eben nach Brasilien fliegen um nen "jungen" Spieler fü 8-9 Mio für die 2. Liga zu verpflichten:rolleyes:
 
Also ich denke gegen Hopp hilft nur eins. Möglichst überall die "wahre" sprich schlechte Leistung der Firma SAP herausstellen. "SAP nein Danke!" oder so. Das trifft ihn mehr und entzieht Papa Zwanziger den Boden für komplett unnötige Aussagen. Ach ja Sohne mann arbeitet dort ja.
 
Hopp, heul doch!

Welcher Teufel hat dich geritten, dass du dich ausgerechnet im Proletensport Fußball profilieren wolltest? Hast du in den 109 Jahren deines Traditionsvereins nix über Fußball und die, die ihn populär gemacht haben, gelernt?

Oder hast du gedacht, du könntest mal so eben alles auf den Kopf stellen, was andere seit Jahrzehnten auf die Beine gestellt haben? Da bist du ganz schön ausgerutscht auf der Schleimspur, die dir die Funktionäre, allen voran der falsche Fuffziger - ähhh Zwanziger - ausgelegt haben. Du und deine dem Mammon ergebenen Kriecher habt völlig unterschätzt, was und wieviel der Fußball den Fans bedeutet. Für euch ist er nichts weiter als ein Mittel zum Zweck der Selbstdarstellung, Gewinnmaximierung oder zum Ausleben von Omnipotenzphantasien. Solche Motive sind nichts gegen die Leidenschaft der Fans, die ihre Vereine und den Fußballsport völlig zweckfrei lieben und dafür mehr geben, als man mit Millionen aufwiegen könnte.

Der Fußball gehört uns, und Stadionbesuche laufen nach unseren Regeln ab. Wenn dir das nicht passt, geh auf den Golfplatz. Keiner neidet dir diesen Elitesport, wir gönnen dir jegliches Vergnügen, das man mit Geld kaufen kann - aber komm uns nicht in die Quere und wage es nicht, die gewachsene Fankultur zerstören zu wollen. Keiner hat dich gerufen, aber wenn du schon in bestehende Strukturen einbrechen willst, dann wirst du lernen müssen, dass man sich auch mit Milliarden im Rücken hinten anstellen muss.

hoppann4.jpg
 


Dieser Artikel bringt es doch genau auf den Punkt.
Ich sage ja nicht das ich die Aktion mit dem Fadenkreuz Plakat in Ordnung finde. Über Geschmack läßt sich ja bekanntermaßen streiten.
Aber was Hopp und vor allem der DFB jetzt aus dieser eigentlichen Lapalie machen ist doch lächerlich. Mich kotzt der DFB inzwischen sowas von an. Zwanziger biedert sich in einer Form bei Hoppenheim an, der einem wirklich den Mageninhalt hochkommen läßt. Bin nur mal gespannt wer der nächste Verein ist, der sich bei Hopp für das verhalten der Fans entschuldigt.
 
Die Grundsatzdiskussion über Hoffenheim mal eben außer acht lassend, hat der Club auch heute wieder gezeigt dass er fußballerisch eine Bereicherung für die Liga ist.
Lieber sehe ich mir solche tollen Spiele wie deren heutiges in Bremen an, als Jahr für Jahr den Rumpelkick in Cottbus oder anderswo ertragen zu müssen.
 
Aufschrift war der alte Kinderreim: "Hoppe, hoppe Reiter, wenn er fällt, dann schreit er."
Meine Fresse, was ein Kindergarten... Hat Herr Hopp jetzt "Patentrecht" auf alles wo irgendwie sein Name drin vorkommt?! Ich bin ganz klar gegen Beleidigungen, aber so langsam wird das immer lächerlicher. Muss ich jetzt auch vorher fragen, wenn ich "Hopp Schwyz Hopp" sagen will :confused:
Und dann muss man sich bei Premiere von einem Herrn Effenberg noch anhören, man solle stolz sein auf das was in Hoffenheim passiert, schließlich seien die Menschen in Amerika das doch auch, wenn dort ihre Vereine aufgekauft werden... (Die sportliche Leistung der TSG mal beiseite gelassen)
Da kann ich nur sagen, ich bin auf etwas ganz anderes stolz! :)
 
Etwa auf den Umgang des SC mit seiner Trainerlegende Volker Finke?;)

:rolleyes:

Nein! davon abgesehen, dass dies bei mir der Vergangenheit angehört, bin ich stolz darauf, dass sich "mein" Verein seit mehr als 16 Jahren im deutschen Profifussball hält ohne die Unterstützung eines Mäzen, dass er im dt. Profifussball spielt, obwohl man Jahr für Jahr seine besten Spieler abgeben muss, dass ca. 11 der 25 Spieler im aktuellen Kader der eigenen Jugend entstammen und dass man ohne Mäzen, den Aufstieg in die 1. Liga schaffte, sowie dort den 3. Platz zu belegen und 2x in den Uefa-Cup zu kommen. Und das alles ohne brasilianische Millionen-Talente und ohne einen Mann, der seine Millionen in den Verein investiert. Für einige mögen wir auch ein Provinz-Club gewesen oder immer noch sein, aber "mein" Verein hat das alles aus eigener Kraft geschafft.
Darauf bin ich stolz und nicht auf einen Verein, dessen Mannschaft zwar tollen Fussball spielt, aber ohne Herrn Hopp im Hintergrund diese Möglichkeiten überhaupt gar nicht hätte.

Edit: Sorry, sind doch "nur" 11 Spieler aus der eigenen Jugend, aber m.M. nach trotzdem eine herrausstechende Zahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Freiburgerin:
Auf den SC kannst Du auch stolz sein, keine Frage:zustimm:
Ich wollte Dich nur mal mit einem eher dunklen Kapitel der Freiburger Clubgeschichte ärgern;)
Neben dem MSV ist der SC Freiburg seit vielen Jahren der Verein in Deutschland mit dem ich immer mitfiebere und dem ich nur das Beste wünsche.
Immer wenn es mich ins schöne Freiburg verschlägt schau ich mir auch (wenn zeitlich passend) ein Heimspiel des SC an. Das ist ein schöner Kontrast zum modernen MSV dort, alles noch ein wenig uriger.
 
:rolleyes:


Darauf bin ich stolz und nicht auf einen Verein, dessen Mannschaft zwar tollen Fussball spielt, aber ohne Herrn Hopp im Hintergrund diese Möglichkeiten überhaupt gar nicht hätte.

Ich beneide dich, dass du auf deinen Verein stolz bist.

Ich kann dies in der letzten Zeit nicht mehr behaupten.

Und dies liegt nicht am mangelndem Erfolg sondern an einem Mann namens Hellmich. Er würde gerne so sein wie Hopp und UNSEREN Verein so aufmöbeln, doch da muss man dem Hopp einfach grautulieren, dass er das Geld was er in den Verein steckt in fähige Mitarbeiter investiert. Wenn Hellmich die Kohle hätte die ein Hopp hat stünden wir immer noch da wo wir jetzt sind. Hopp verteilt seine Kompetenzen Hellmich hat keine. Jedenfalls Fußballtechnisch gesehen.

Warum verpissen sich denn nicht einfach beide aus diesem Geschäft und lassen Fußball Fußball sein und kaufen sich ne Modelleisenbahn.
 
@Freiburgerin:
Ich wollte Dich nur mal mit einem eher dunklen Kapitel der Freiburger Clubgeschichte ärgern;)

Ich weiß, dass dies eher ein unschönes Kapitel in unserer Vereinsgeschichte ist, auch wenn ich die Entlassung befürwortet habe. Könnte das nun noch weiter ausführen, aber das gehört nicht in diesen Thread. Darum lassen wir die Vergangenheit, Vergangenheit sein und ärgern kann mich damit niemand, schließlich ist es ja die Wahrheit. ;)




@Williiiii
Dietmar Hopp muss man in der Tat zugestehen, dass er wohl weiß, was er tut, bzw. in was für Leute er sein Geld investiert. Auch wenn es Einem nicht passt.
Was eure Situation betrifft, ist diese derzeit wohl wirklich alles andere als rosig...
 
Tja, da hat der gute Herr Hopp wohl etwas übersehen. Er kann mit seinem Geld innerhalb seines Imperiums eine Menge reißen, er kann aber nicht die Fanszenen der momentan noch in Mannheim gegen sein Lieblingskind antretenden Gastmannschaften meinungsmäßig gleichschalten. Da muss er sich halt manch Unliebsames anhören, womit er als erfolgsverwöhnter Machtmensch bis dato nicht konfrontiert war.
Möglicherweise findet der Gute aber auch da eine Lösung, So ein Problem(chen) muss doch finanziell aus der Welt zu schaffen sein! Vielleicht verdient sich manch ein nicht auf Rosen gebetteter Gästefan gern noch ein paar Euro nebenbei, um z. B zumindest schon mal in den Ohren des Herrn H. wohlklingende Lieder anzustimmen. Weitere Aktionen wäre Verhandlungssache. Irgendwie muss Herr Hopp seine Visionen vom (Fußball)Paradies doch stimmig kriegen.

Jetzt steht er kurz vor der Verwirklichung seines Lebenstraums, und dann kommen diese ungezogenen Lümmel aus der bösen Welt da draußen...
Also wirklich, das ist doch sehr ungezogen...
 
Man kann über das Modell Hoffenheim ja geteilter Meinung sein.
Aber eine von Neid und Ablehnung geführte Diskussion bringt überhaupt nichts und man muß auch mal, vielleicht gerade nach dem Spiel gegen Bremen anerkennen, was dort geleistet wird. Auf jeden Fall macht es Spaß den Hoffenheimern zuzuschauen, selbst deren Niederlagen sind spektakulär. Und das kann man, wie wir nur zu gut wissen, nicht von jeder Mannschaft behaupten. Es war doch toll zwei Mannschaften zu sehen, die mit offenem Visier gegeneinander antreten und nicht irgendein scheiß Taktik-Geplänkel abliefern.


:huhu:
 
Besonders hier bei uns im Umfeld des VfB Stuttgart sieht man die vorbildliche Jugendarbeit in der Kurpfalz eher kritisch. Dabei weiß gerade unser Verein recht gut, was "Jugendarbeit" bedeutet, was machbar ist und welchen Umfang sie haben muß. Immerhin konnte der VfB seit längerer Zeit eine ganz hübsche Anzahl von bundesweiten Meistertiteln erringen und darüberhinaus (das eigentliche stets vorgegebene Ziel unserer Jugendarbeit) in jedem Jahr neue Nachwuchsspieler in der Profitruppe etablieren.

Sicher ist: Geld bekommen die Jungs hier auch und nicht alle sind seit der F-Jugend im Zeichen des Brustrings gewandelt. Außerdem ist es aber in Stuttgart so, daß auch allerhöchster Wert auf "Jugendarbeit" abseits des Platzes gelegt wird. Ausbildung, Lebensschulung, Selbstständigkeit, alldies wird neben der fußballerischen Ausbildung in hohem Maße gewährleistet und keiner unserer Jungs landet als chancenloses psychisches Wrack auf der Straße, wenn sich der Erfolg als Fußballer nicht einstellen sollte. Um soweit zu kommen, muß man Erfahrung, Geduld, Sinn für das Machbare und gewachsene, felsenfest verläßliche, Strukturen haben. Es ist nicht damit getan ein Internat hinzuklatschen und einen Stab von Sozialpädagogen, Fußballehrern und Zivis zu verpflichten.

Kann sein, daß die Hoffenheimer dies wissen, kann sein, daß die Jugendarbeit Hoffenheims in absehbarer Zeit qualitativ in etwa gleichkommt. Was Hoffenheim und Stuttgart aber erheblich unterscheidet, ist das unangenehm penetrante Hervorheben der "guten Tat". Immer wieder wird von Hopp die tolle Jugendarbeit hervorgehoben, als ob Jugendarbeit per se eine Art Existenzberechtigung für Fußballvereine darstellt. Das alles hat ja schon fast eifernde missionarische Züge, fast als ob nur Hoppens Jugendarbeit all den vielen kurpfälzischen Kindern Obdach, Nahrung und Sonntagsschule ermögliche. Es gibt Zeitungsartikel aufgrund deren ich mich schon gefragt habe, ob Hoppenheim, insbesondere dessen Jugendfarm, in Bangla Desh liegt.

"Tue Gutes und rede so viel wie möglich darüber" ist generell nicht so mein Ding und wer Jugendarbeit als solche bereits für einen uneigennütziges Fanal des Gutmenschentums hält, hat das Prinzip der Investition und Rendite mit menschlichen Ressourcen nicht so ganz verstanden. Die Jugendarbeit in Stuttgart wie auch in Hoffenheim soll sich nämlich in erster Linie eines, nämlich rentieren und während es der VfB für nicht der Mühe wert hält, die Jugendabteilung moralisch-ethisch zu verbrämen, meint Hopp wahrscheinlich tatsächlich er sei eine Art Mutter Theresa der jugendlichen Fußballer.

Wahrscheinlich hat er irgendwann einmal die völlig verstörten, verwahrlosten und billigen Klebstoff schnüffelnden Jugendspieler des MSV gesehen. ;)
 
Solle der gute Herr Hopp machen was er will. Also ich bin ganz klar dagegen das da jemand wie Phoenix aus der Asche kommt und bei den großen mitspielt.
Ich wäre natürlich nicht dagegen wenn Hoffenheim es aus eigener Kraft geschafft hätte, aber so finde ich geht die ganze Fussballkultur immer weiter zu Grunde.

Naja jetzt sind sie nunmal da, aber dann soll sich auch keiner beschweren wenn teilweise krasse Reaktionen von anderen Fangruppen kommen. Wenn die so Stolz auf ihr Team und ihre "Tradition":Dsind, kann es ihnen doch auch egal sein was andere erzählen oder schreiben. Nur wer kein reines Gewissen hat macht sich darüber gedanken was andere sagen.:zustimm:
Und den blöden Herr Zwanziger kann ich mir sowieso nicht antun.
Abgesehen davon würde ich wahrscheinlich auch den Arbeitgeber meines Sohnes in Schutz nehmen!!!
 
Abgesehen davon würde ich wahrscheinlich auch den Arbeitgeber meines Sohnes in Schutz nehmen!!!

Persönlich und in privatem Rahmen ja aber nicht mit den Mitteln eines Verbandes, einer Partei oder einer sonstigen nicht gerade einflußlosen Gruppierung.

Was wäre denn berechtigterweise los, wenn sich z.B. ein Parteivorsitzender der CDU, mithilfe seines ganzen Instrumentariums, in ähnlicher Weise für den Arbeitgeber seines Sohnes einsetzen würde??? :eek::mecker:
 
Funkel raus! :D

Funkel ruft Eintracht-Fans zu Fairness gegenüber Hopp auf



In einem flammenden Appell hat Eintracht Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel die Fans des hessischen Fußball-Bundesligisten vor dem Auswärtsspiel am Samstag bei 1899 Hoffenheim zur Fairness gegenüber Mäzen Dietmar Hopp aufgerufen. „Hopp ist ein unbescholtener Mann, der unheimlich viel für den Sport tut. Er schafft Arbeitsplätze, ist sozial engagiert, lässt ein Stadion bauen und unterstützt andere Sportarten. Solch einen Mann anzufeinden, ist absolut absurd. Ich appelliere an unsere Fans, sich nicht so zu verhalten wie die Anhänger von Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund“, sagte Funkel heute.
 
Die Eintracht wird sich definitiv nicht "nett" gegenüber Hopp äußern, wie sich schon im Stadionflyer der UF lesen lässt.

Der ’’Fall Hopp’’
Im Hinblick auf unser anstehendes Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim macht es Sinn, die
Geschehnisse um die Person Hopp in den ersten Spielen der laufenden Saison- und vor allem den
Umgang damit- auch an dieser Stelle zu thematisieren.
Mit Dietmar Hopp persönlich hätte vermutlich so gut wie niemand ein Problem, das schwerer wiegt, als das
mit einem vergleichbaren Firmenboss, er steht aber aktuell wie kein anderer sinnbildlich für die
Entwicklung, die der Fußball in Deutschland seit Jahren nimmt.
Auch das vielbeschrieene „soziale Engagement“ der Person Hopp nimmt ihm sicherlich niemand übel,
definitiv aber die Tatsache, dass er einen Dorfclub künstlich mit seinen nie endenden Millionen nach oben
drückt. Nun sind sie in der Bundesliga angekommen, und spätestens nun muss also auch eine
Auseinandersetzung damit stattfinden.
Selbst Fanszenen, die nicht als besonders kritisch gelten, oder in der jüngeren Vergangenheit größere,
sogenannte „negative“, Schlagzeilen gemacht hätten, wie Gladbach oder Borussia Dortmund haben sich
bei ihren Auswärtsspielen bei Hoffenheim deutlich geäußert, der Unmut kommt also von einer relativ
breiten Masse
Die Person Hopp ist derartige Unsympathie ihm gegenüber offenbar nicht gewohnt, wird er ja auch
gewöhnlich außerhalb des Fussballs nicht mit dem „gemeinen Pöbel“ konfrontiert, und reagiert nun so
kindisch auf diese Situation, dass man fast drüber lachen könnte, wenn es nicht so traurig wäre.
Nun werden Anwälte beauftragt, Internetforen nach Beleidigungen zu durchforsten, Anzeigen wegen
Aufrufs zur Gewalt werden gestellt, per se wird jedem Besucher „seiner“ Fußballspiele ein Stadionverbot
angedroht, wenn nur gewagt wird, den Herrscher zu verunglimpfen, und nicht zuletzt werden die mächtigen
Freunde aus Vereinen und Verbänden herbeigeordert- anstatt einfach einzusehen, dass man sich im
Leben zwar vieles kaufen kann, aber sicherlich nicht die Sympathie von allen Menschen der Erde, schon
gar nicht die der bundesweiten aktiven und kritischen Fanszene, wenn man sich mit seinen Milliarden in
deren Lebensinhalt einmischt, und somit die negative Entwicklung des Fussballs im letzten Jahrzehnt noch
beschleunigt.
Noch viel peinlicher, als dass Herr Hopp also mit aller Macht erreichen will, dass man ihm vom allen Seiten
zujubelt, ist die Tatsache, dass – neben den windelweichen, schleimigen Entschuldigungsbriefen der
„betroffenen“ Vereine – auch Personen wie Beckenbauer oder eben auch DFB-Präsident Zwanziger sich in
die Debatte einschalten, selbstverständlich ganz uneigennützig und sicherlich ohne, dass das etwas mit
Spenden für Stiftungen oder Jobs für Verwandte zu tun hat...
Die Ankündigung, man werde Anfeindungen aus den Kurven gegen Hopp nun sportgerichtlich verfolgen,
schlägt dem Fass den Boden aus, und soll offensichtlich ein weiterer Schritt dazu sein, die Fans in das für
sie vorgesehene Korsett der fernsehtauglichen, lustigen Stimmungsmacher zu pressen - denn ganz ohne
will man ja auch nicht, weil’s dann den Logenbesitzern zu öde wird.
Dies kann und darf man sich nicht gefallen lassen, möchte man nicht enden, wie die englische Fankultur
der oberen Ligen mit Sitzplatzpflicht, Eintrittspreisen ab 50 EUR und wöchentlich neuen Oligarchen und
Scheichkombinaten, die mal wieder einen Verein verschachern oder einkaufen!
Lasst euch nicht von Drohungen seitens Hopp und DFB einschüchtern, sondern zeigt was ihr denkt – es ist
UNSER Fussball!
Kein Welpenschutz für Multimilliardäre! Dietmar Hopp – *****sohn!
Quelle: Kurvenflyer - Schwarz auf Weiss
 
Aus dem Eintracht Forum:

Hallo Eintrachtler,


nach einer weiteren Sicherheitsbesprechung, wurde folgendes ergänzt. Wir bitten um Beachtung.


1.) Es dürfen maximal 25 handelsübliche Fahnen mit einer Stocklänge bis zu 1,00m und 3cm Durchmesser mitgebracht werden. Diese Fahnen dürfen zudem keine Zahlen oder Buchstaben enthalten.

2.) Zaunfahnen und Banner werden am Eingang vor dem Gästebereich gründlich geprüft und gesammelt. Von dort werden sie dann, in Begleitung zweier Fans, welche wir bestimmen dürfen, zum Aufhängen gebracht und dort, mit Unterstützung des Ordnungsdienstes aufgehängt.


Mit sportlichen Grüßen,

Die Fanbetreuung


Unfaßbar! :eek:
 
Ist ja witzig...kann ich nur den Kopf schuetteln.
Dieser Beitrag, seitens Hoffenheim, wuerde ja selbst nach kurzer Untersuchung, in einer Klassenarbeit der 5 Klasse einer Lernbehinderten Schule auseinander genommen werden.
Moechte mir gar nicht vorstellen, was waere, wenn der 'Brief' ans unabhaengige MSV Forum gegangen waere...:box::ausheck:

Damit will ich allerdings in keinster Weise die Art und Weise gut heissen, mit welcher Hopp und Hoffenheim zum Teil angegangen werden.
 
Zurück
Oben