HotSpotRuhr - WLAN für das Ruhrgebiet

J

JL88

HotSpotRuhr - WLAN für das Ruhrgebiet

Fon verteilt Router, um den größten Hot-Spot Europas zu errichten

Bis 2010 soll das Ruhrgebiet zum größten WLAN-Hot-Spot Europas werden. Dazu arbeiten der Verein pro Ruhrgebiet, die Ruhr.2010 GmbH und die Wirtschaftsförderung metropoleruhr mit dem WLAN-Anbieter Fon zusammen, der 1.000 Router spendet.

weiter
 
Endlich mal ne positive Nachricht...... für die Schäuble Getreuen. Das macht das mitlesen auf fremden PCs um ein vieles einfacher:D
 
Diese Lan Fonera Geschichte ist so eine Sache.
Um da (kostenlos) mitzumachen, musst du dir den Accesspoint von denen in deine Bude hängen und andere Fon-Mitglieder dürfen dann darüber ins Netz. Als "Dankeschön" darfst du dann bei allen anderen Mitgliedern kostenlos ins Netz.
So weit, so gut...
Nur leider ist man als Inhaber der Leitung immer für die Dinge verantwortlich, die darüber geschehen.
Wenn jetzt jemand - den ich ja nochnichtmal persönlich kenne - über meine Leitung Kinderpornos verteilt, könnte ich dafür bestraft werden.
Okay, solch einen Fall gab es bisher noch nicht, aber es ist im Rahmen des möglichen (und wird garantiert in absehbarer Zeit geschehen).
 
Diese Lan Fonera Geschichte ist so eine Sache.
Um da (kostenlos) mitzumachen, musst du dir den Accesspoint von denen in deine Bude hängen und andere Fon-Mitglieder dürfen dann darüber ins Netz.

Das ist nicht ganz richtig um kostenlos ins Netz zu dürfen musst du doch nur so ein Gerät kaufen. Oder wird überprüft ob der Router tatsächlich auch verfügbar ist ?

Auf 1Live wurde aber auch dieser Fall gerade erwähnt und dort wurde gesagt das die Mitglieder sich erstmal auf deinem Router einloggen müssen und somit ist alles nach verfolgbar.

Deswegen selbst wenn du den Router ans Netz hängen musst, sollte man mit sowas keine Schwierigkeiten haben.
 
Auf 1Live wurde aber auch dieser Fall gerade erwähnt und dort wurde gesagt das die Mitglieder sich erstmal auf deinem Router einloggen müssen und somit ist alles nach verfolgbar.

Leider nicht ganz Richtig. Dazu zitier ich mal Wikipedia:

Eine reguläre anonyme Nutzung ist nicht vorgesehen. Jedoch kann die 15-minütige Test-Nutzung unter Angabe falscher persönlicher Daten erfolgen. Presseberichten zufolge sei es für die Hotspot-Betreiber in diesem Fall sehr schwierig nachweislich die Urheberschaft zu bestreiten, falls es zu illegalen Handlungen seitens anonymer Benutzer kommen sollte. Zudem sei es möglich den Zugang durch einfache Handgriffe beliebig zu verlängern.
 
Leider nicht ganz Richtig. Dazu zitier ich mal Wikipedia:

Auf 1Live hat sich das vorhin alles ganz töfte angehört, das mit den 15minuten wusste ich zb nicht und wurde auch im Bericht nicht erwähnt.
Unter den Umständen halte ich das auch für ein nicht so ausgereiftes Projekt.
 
wenn wirklich jemand mit so einem testaccount über deinen zugang "böse sachen" macht, kannst du zumindest nachweisen, dass zu diesem zeitpunkt jemand mit einem testaccount bei dir eingeloggt ist.

fon überprüft tatsächlich, ob der router auch genutzt wird. wenn der eine woche nicht online war, bekommst du ne freundliche mail von denen.
 
profis schaffen's angeblich in unter 60 sekunden. aber für den "otto-normal-hacker" :D gibt's tools, die sowas nahezu automatisch erledigen, aber auch länger brauchen...
 
Hab mich gestern angemeldet und nen Fonero bestellt.
Werde das ausgiebig testen und berichten.
Die Idee an sich ist einfach grandios.
 
Und welche Verschlüsselung sollte man benutzen?

WPA ganz klar.
Auch hier gibt es keinen 100%igen Schutz, den wird es vorläufig auch nicht geben. Allerdings dauert es bei WPA mehrere Tage bis das die Keyfetzen zu einem Key zusammen gesetzt werden können und diesauch nur bei ständigem Datenverkehr (der ja eh nie gegeben ist).

Von daher fährt man mit WPA durchaus sichere Schiene.
 
Zurück
Oben