HSV Randale in Essen

Schade. Solche "Fans" machen den Sport kaputt und so einen tollen Traditions club mit.

Jetzt kommen bestimmt wieder die "so schreibt man das Wort Fans nicht" Fraktion. aber das sind keine Fans. Die Hamburger haben ohnehin schon für negative Schlagzeilen gesorgt,a ls sie auf ein paar St. pauli Spieler und Fans gewartet haben.

Nur was soll ein Fußballclub gegen machen. Am besten dem Club noch ne Strafeverpassen weil die Randalierer HSV Sachen an hatten. :rolleyes:
 
Nach diesem "Zeitungsbericht" kann mann sich meiner Meinung nach kein Urteil bilden. Was heisst, 70 Mann hätten im Zug randaliert? Haben die laut gegröhlt oder haben die den Zug ernsthaft demoliert? Da steht dann was von zwei bis drei Widerstandshandlungen. Bei 70 Verhaftungen jetzt auch nichts so Aussergewöhnliches.

Dass Fussballanhänger für den Unbeteiligten keine angenehmen Mitreisenden sind, sollte auch hier jedem klar sein. Aber dass da jetzt 70 Mann ranadiert haben, lese ich daraus nicht.

Aber bei dieser Quelle....
 
Falls allerdings seriösen Quellen bestätigen, dass Straftaten wie Sachbeschädigung stattgefunden haben, dann sollen die Täter natürlich auch bestraft werden. Das hat tatsächlich nichts mit Fussball oder Fankultur zu tun!
 
Dumm gelaufen würde ich mal sagen. Die Polizei in Freiburg aber wird sich wohl freuen, direkt paar potenzielle "Problemfälle" weniger vor Ort... Wobei sich eh die Frage stellt, ob die Fans überhaupt noch ins Stadion gekommen wären bei entsprechendem Alkoholkonsum und diversen Auffälligkeiten auf der Reise. Da machen die Sicherheitsleute in Freiburg ja schnell kurzen Prozess...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Überlegungen des HSV

......
Beim HSV brennt's. Nein, ausnahmsweise nicht auf dem Platz, sondern immer häufiger auf den Tribünen, wenn die Profis auswärts antreten müssen. Zuletzt sorgten die Hamburger Fans in Hannover für dicke Luft, als sie Pyrotechnik zündeten, die blaue Rauchwolken produzierte. Weil dies - bis auf die Partie in Dortmund - bei jeder Begegnung passierte, ist man beim HSV längst alarmiert: "Wir müssen höllisch aufpassen, dass wir nicht eine Auswärtssperre kassieren", sagt Vorstand Oliver Scheel, was der Fanbeauftragte Mike Lorenz bestätigt: "Es ist nur eine Frage der Zeit. Diesen Hinweis haben wir bereits vom Deutschen Fußball-Bund erhalten."
Eine sogenannte "Blocksperre" - die Spieler müssten also auf die lautstarke Unterstützung ihrer Anhänger verzichten - gab es in der Geschichte des HSV noch nie, was auch daran liegt, dass der Klub in den vergangenen Jahren bis auf wenige Ausnahmen - wie den jüngsten Übergriff am Bahnhof Altona auf St. Paulianer - kaum noch Probleme mit organisierter Gewalt hatte. Dass die Hooliganszene eingedämmt wurde, ist ein Verdienst der Fanorganisation Supporters Club und ihrer szenekundigen Fanbeauftragten. Doch nun hat sich der HSV beim DFB unter die Top drei der Bundesligavereine hochgearbeitet, deren Fans wegen häufigen Einsatzes von Pyrotechnik unter Beobachtung stehen. Die Aufmerksamkeit erhöhte sich durch die Ereignisse rund um die Derbys bei St. Pauli, wo 400 HSV-Fans den Gästeblock stürmten, und in Bremen, wo eine Massenpanik für etliche Verletzte sorgte.
Der HSV ist in intensiven Gesprächen mit den Fanklubs und Ultra-Gruppierungen, um die Probleme mit der Pyrotechnik in den Griff zu bekommen, was sich jedoch als schwierig gestaltet. "Es gibt immer wieder Einzeldarsteller und Abweichler, zu denen wir nicht so leicht einen Zugang bekommen wie zu großen und engagierten Fangruppen", sagt Scheel. Die gängige Praxis, einen überführten Fan mit einem Stadionverbot zu belegen und diesen für Strafen - zuletzt musste der Klub für sechs "Vergehen" 10 000 Euro an den DFB überweisen - haftbar zu machen, löst aber laut Scheel nicht das Problem: "Das ist ein Irrglaube."
Ultra-Gruppierungen wie die "Chosen Few", die beim HSV für die richtige Stimmung sorgen, stören sich schon lange daran, dass sie in Deutschland als Chaoten dargestellt werden, wenn sie zündeln, die Öffentlichkeit aber Pyrotechnik im Ausland, zum Beispiel in Kroatien oder in der Türkei, als Ausdruck der Begeisterung darstellt.
Deshalb starten deutsche Ultras dieses Wochenende eine Kampagne mit dem Ziel, Pyrotechnik als Stilmittel zu legalisieren. "Wir wollen die Voraussetzungen für das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik schaffen", fordert Martin Schwaak, Sprecher der Chosen Few. Seine Gruppe setzt sich dafür ein, dass auf der anderen Seite weder Böller noch andere Knallkörper oder Raketen in der Kurve benutzt werden und auch das Werfen von Pyrotechnik unterbleibt. Laut Supporters-Chef Ralf Bednarek hat DFB-Sicherheitsbeauftragter Helmut Spahn bei einem Treffen angedeutet, dass er sich ein solches Pilotprojekt in Hamburg durchaus vorstellen könnte. "Aber bis zur Umsetzung sind wohl noch tausend Gespräche notwendig", sagt Bednarek.
Dass die Fans auch in Zukunft nicht generell auf ihr Feuerwerk verzichten wollen, wird indes in der Erklärung der Ultras deutlich: "Wir lieben die Pyrotechnik, so wie wir unsere Zaunfahnen, Choreografien, Gesänge lieben. Wir werden sie uns nicht nehmen lassen. Bengalische Feuer und die bunten Farben des Rauches sind feste Bestandteile der Fankultur......

aus:
http://www.abendblatt.de/sport/fuss...alierende-HSV-Fans-in-Essen-festgenommen.html
 
FSV Frankfurt ??? 3 Punkte Geklaut und gestern Platzsturm eines Betrunkenen Fans nach dem 2 zu1 ..was sehr lustig anzusehen war...Plötzlich viel der im Freudentaumel und sprint nach unten,Kopfüber im Salto über die Betonbande:D:D
 
Viel Wind um "nichts" !

Erstmal widersprechen sich alle Medien alleine schon an der Personenzahl, dann kann keiner sagen Was genau passiert ist und dann zerreißen sich manche hier das maul obwohl sie weder dabeiwaren NOCH eine objektive Quelle haben !:fluch:

Aber schön das sowas wieder von den Medien gepusht wird und viele drauf anspringen, die ach so bösen bösen Fußballfans.... :mecker:

Dann sag mir was zu Greuther Fürth, FSV Frankfurt, BVB, Hoffenheim und Leverkusen

BVB zündet in Pauli,
FSV "Platzsturm" gestern, :huhu:
Fürth, okay ist mir nichts bekannt,
Hoffenheim ?:brüller: Keine Szene, Keine "Sünden" ?
Leverkusen zündete in Pauli und jedesjahr in Köln ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Schande. Da fahren 5 Normalfans mit 65 Chaoten ausversehen im gleichen Zug nach Freiburg und werden dann gleich miteingestuft. Vielleicht wollten die fünf einfach nur normal Fußball gucken, wer weiss das schon? Man stelle sich nur mal vor, diese Fans haben im VVK schon teure Logentickets fürs Dreisamstadion gekauft und gucken das Spiel jetzt irgendwo in Essen-Harzopf.

Ein schwarzer Tag für den deutschen Fußball!
 
Es grenzt an Unmenschlichkeit, dass sich Bundesbürger bei minus Temperaturen auf den Boden setzen müssen nur weil gewisse Personen dies veranlassen. Die Bilder belegen es!

Es ist doch nur wieder ein rund-um-schlag gegen den HSV damit die Jungs sich in Zukunft wieder besser benehmen..
 
Dann sag mir was zu Greuther Fürth, FSV Frankfurt, BVB, Hoffenheim und Leverkusen?! Was haben die Anhänger gemacht? Um nur paar zu nennen.

fürth hat oli schon geklärt, bvb brauchen wir uns nicht zu unterhalten, allein im jeden s04 derby irgendetwas passiert. leverkusen, ich kann mich sehr schwach dran erinnern da war was in der kölner innenstadt:rolleyes:(http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1195404376466.shtml ok is schon 3j her)zudem sollte man den heutigen abend noch dazutun(da kommt bestimmt was:D) ok zu hoffenheim kann ich nix sagen, aber ich würde da bestimmt was finden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
habe ich heute auch gelesen, finde ich etwas krass.
man hätte ihn etwas "sozial dienst" anbieten können (schnee schippen oder andere sachen).

also pauli, diese aktion war/ist echt ********!!

Bitte? Ich finde das super. Andere Vereine hätten evtl. die SV-Keule geschwungen, sie sehen ein, dass es ne dumme Jungen Aktion war.

Und Sozialdienst zu organisieren, kostet Arbeitszeit, also Geld.
 
Dann sag mir was zu Greuther Fürth, FSV Frankfurt, BVB, Hoffenheim und Leverkusen?! Was haben die Anhänger gemacht? Um nur paar zu nennen.

Sowas unreflektiertes, ehrlich.. In Dortmund passsiert ständig irgendwas, und die anderen von dir genannten.. Naja, beim Spiel TUS Bösinghoven 1964 gegen DJK/VfL Tönisberg ist es auch erstaunlich ruhig geblieben :rolleyes:

Und wenn schon, in der Bild "Zeitung" würdest du schon als schlimmer Fußball Randalierer gebranntmarkt wenn du deine Kippe aufn Boden wirfst.
 
Warum haben die Essener auch ausgerechnet eine Freundschaft mit HSV Hassgegner Werder :huhu::D:huhu:

Kann da ein Grund vorliegen für die Auseinandersetzung??
 
Aber das sagt schon Gesunde Menschenverstand das sowas hirnrissig ist.

Ein Schneeball werfen ist hinrissig...?!

Manchmal kotzt das nur noch an wie sich manche Leute hinter der Anonymität des Internets verstecken um sich als Moralhüter mit lupenreiner Weste aufzuspielen. So langsam ist das nur noch lächerlich.

Wenn man gerade nicht persönlich betroffen ist lässt sich immer leicht die Höchststrefa fordern, aber wenn man ja so intelligent ist und ja niemals einen Schneeball werfen würde sollte man manche Sachen auch differenziert betrachten können.
Denk mal drüber nach, wenn Du dir den nächsten gebrannten Film anschaust, Zigaretten aus Russland oder Polen kaufst, das nächste Auswärtsspiel im Stream schaust oder auf deiner gecrackten Sky-Karte, dir Musik runterlädst, oder bei Rot über die Ampel gehst...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Manchmal kotzt das nur noch an wie sich manche Leute hinter der Anonymität des Internets verstecken um sich als Moralhüter mit lupenreiner Weste aufzuspielen. So langsam ist das nur noch lächerlich.

Hm...früher war es andersrum. :D

Aber ein gewisser Beißreflex bei den "Nicht-Gutmenschen" ist auch nicht von der Hand zu weisen.

In dem Fall hier geht es nicht darum, dass es hirnrissig ist einen Schneeball zu werfen weils gefährlich oder moralisch nicht okay ist.
Es ist hirnrissig, weil man damit rechnen muss, dass es Konsequenzen von Vereinsseite geben könnte.
Also immer ruhig mit den jungen Pferden.
 
Denk mal drüber nach, wenn Du dir den nächsten gebrannten Film anschaust, Zigaretten aus Russland oder Polen kaufst, das nächste Auswärtsspiel im Strem schaust oder auf deiner gecrackten Sky-Karte, dir Musik runterlädst, oder bei Rot über die Ampel gehst...

Genau: Nur wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Ball!
Im übrigen: War was an den Kippen von Tomasz Hajto auszusetzen?

Wie ihr wisst, stehen für den Jahreswechsel immer Gesetzesänderungen an. Hier die Änderungen zu § 007 der DFL-Winterverordnung:

Wer in Fußballstadien oder um Fußballstadien herum
zu Schneeballschlachten aufruft,
oder sich dort an Schneeballschlachten beteiligt,
oder dort Schneebälle formt und sie den an Schneeballschlachten Teilnehmenden zur Verfügung stellt
oder dort Dritte auf Schnee, der zu Bällen geformt werden kann, aufmerksam macht
oder dort selbst oder durch Dritte geformte Schneebälle trotz Aufforderung der Ordnungskräfte nicht in bereit gestellte Schmelzvorrichtungen verbringt
oder entgegen polizeilicher Anordnung von Schneeballschlachten nicht ablässt
oder sich trotz Aufrufs vom Aufrufer zu Schneeballschlachten nicht distanziert
oder sich trotz polizeilicher Aufforderung nicht aus einer Menge Gewalt bereiter Schneemänner entfernt
oder in Gestalt eines Schneemanns vereinsschädigende Handlungen begeht ,

wird mit Dauerkartenentzug bestraft oder geht - im Falle nicht vorhandener Dauerkarte - seines Rechts, Dauerkarten zu erwerben, für immer verlustig.

In minder schweren Fällen – getroffen wurden ausnahmslos gegnerische Fans und/oder Spieler und/oder Betreuer – beschränkt sich der Dauerkartenerwerbsrechtverlust auf ein Jahr.

In besonders minder schweren Fällen – der gegnerische getroffene Spieler heißt Tiffert – kann von Strafe abgesehen werden.
 
Zurück
Oben