Insolvenz abgewendet!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laut WDR-Videotext ist die Insolvenz dank Walter Hellmich abgewendet. Da frage ich mich warum die anderen Leute nicht erwähnt werden die auch ihren großen Teil dazu beigetragen haben.

Genau hier ist jetzt mal endlich der Verein gefragt. Er läßt ja auch jede Berichterstattung über sich ergehen. Hier muss nun gehandelt und der WDR aufgefordert werden, dieses richtig zu stellen. Die anderen Retter müssen ebenfalls namentlich erwähnt werden.
Sollte keine Reaktion von Vereinsseite erfolgen, muss man sich nicht wundern, wenn hier kein neuer Sponsor mehr einspringt. An dieser Misere trägt der Verein eine große Mitschuld!

So lange unser Verein aber nichts in der Medienarbeit unternimmt, werden wir den Mythos Hellmich auch nicht los.
 
Hallo
bevor jetzt eine Diskussionswelle zur Stadionprojektgesellschaft beginnt, kurz die Realitäten. Der MSV kann nicht Anteile "rückkaufen"; die GmbH & CoKG hat Kommanditisten, die ihre Anteile "verkaufen" können. Die Satzung der Gesellschaft regelt sicher die Formalitäten dazu, z.B. ist es üblich, dass festgelegt ist, wieviel der Kommditisten dem Verkauf zustimmen müssen. Insoweit ist der Kreis der Kommanditisten eine quasi "geschlossene Gesellschaft".
Von vielen ist sicher übersehen, was DIPLOMAT am 23.12 geschrieben hat: er erwähnt den Verkauf der KGaA-Anteile an der Stadionprojektges. an Herrn Kassner, wodurch entsprechend cash generiert wurde. Bei entsprechender Liquidität sei Herr Kassner bereit, die Anteile wieder an die KGaA zu verkaufen.

Also ist es vertane Zeit hier einen Weg der Hellmich-Abwehr zu sehen.

Viel wichtiger wird in naher Zukunft der Beschluss einer neuen Satzung, mit der wesentlichen Fragestellung: wie sind die Rechte des e.V. in der
Zusammenarbeit mit Tochtergesellschaften geregelt.
Wenn hier jeglicher Versuch, in der KGaA die Mehrheitsverhältnisse durch "externe" zu verändern, verhindert wird, wird das Interesse des "MSV-Retters" schlagartig nachlassen, was auch Einfluss auf die Gefolgsleute haben wird/kann.
Gleichzeitig steigt natürlich die zentrale Verantwortung des e.V. Vorstandes als oberstes Organ des "MSV-Konzerns"; bei den Mitgliedern muss bei ihren Personalentscheidungen darüber Klarheit herrschen.
 
Ich bitte den "Maulkorberlass" zu erläutern.

Maulkorberlass ist meine Wortwahl, ob richtig oder falsch, schnurzpiepegal, für mich drängt sich der Verdacht auf!

Sorry, aber so einfach geht es auch nicht. Warum wurde der Ausgangsthread denn geschlossen? Man hätte auch ohne AR weiter diskutieren können. Oder ging es etwa darum, missliebige, weil konträre Positionen unter den Teppich zu kehren?

Frage und Antworten Threads machen solange Spaß, wie beide man beider erhält. Bleiben Antworten aus, macht es keine Spaß mehr! Aus diesem Grund wurde der Thread geschlossen! Das hat nicht mit konträr oder sonstwas zu tun! Dies jetzt als letzte abschliessende Äusserung dazu! Ausserdem empfehle ich Dir, SVS77, dich in einem persönlichen Gespräch mit A. Rüttgers auseinander zu setzen, er hat es Dir angeboten und so wie A. Rüttgers kennen gelernt habe, wird er dieses Versprechen auch einhalten.

Vielleicht sollten wir mit einer Fananleihe nur den Hellmichanteil bedienen und somit Ruhe im Verein einbringen. Dann sollten wir mit einem neuen Vorstand unbelastet das Jahr 2013 beginnen.

Diese Idee ist zu wichtig, dass sie hier untergeht, bitte dort weiter: http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?p=1044348#post1044348
 
Hab momentan nich den Eindruck das das von Vereinsseite überhaupt gewollt ist...

Genau deshalb müssen Köpfe rollen. Das ist vereinsschädigenes Verhalten!

Allerdings war unser Verein noch nie positiv Medienwirksam unterwegs. Hier gehört eine Offensive gestartet. Hier muss eine tägliche Berichterstattung erfolgen. Man muss auf die Medien zugehen. Zeigen, dass wir der neue MSV sind und die Zeit der grauen Maus vorbei ist. Man muss sich interessant machen, damit auch mal externe Sponsoren vom verstecktem MSV Duisburg erfahren. Mir passiert hier einfach zu wenig. Wenn man sich in der Medienwelt Freunde macht und dadurch positive Berichterstattung erhält, bekommt man automatisch neue Sponsoren. Die Medien sind das A und O. Sie sind der Grund warum überhaupt jemand Sponsorengelder freistellt. Über uns wird doch nur über ein Ergebnis nach Spielschluss und über Hellmich berichtet.
 
So lange unser Verein aber nichts in der Medienarbeit unternimmt, werden wir den Mythos Hellmich auch nicht los.

Völlig richtig. Wenn wir hier über die wirtschaftliche Insolvenz sprechen, die droht(e), dann sollten wir auch nicht die "kommunikative Insolvenz" ausblenden, die der Club leider schon vor langer Zeit angemeldet hat. Mit dem vorläufig letzten Höhepunkt der neuerlichen Hellmichschen Selbstinszenierung als gnädiger Retter.

Was bitte macht(e) vor diesem Hintergrund eigentlich Martin Haltermann? Ich habe mir von dem Mann sehr viel versprochen als er seinerzeit seine Arbeit aufnahm. Was geblieben ist? Absolute Ernüchterung! Für was ist ein "MSV-Pressesprecher" gut, wofür wird er bezahlt? Vielleicht für die Texte auf der MSV-Website oder als Appendix bei Gruppenfotos mit Sponsoren?

Muss man sich erst "Mediendirektor" o.ä. schimpfen, bevor man auf die GESAMTE Kommunikation (zumindest!) koordinierend einwirken darf? Ich kann nirgendwo eine persönliche Handschrift Haltermanns erkennen. Zerreibt er sich in irgendeinem Kompetenzgerangel? Oder koordiniert er tatsächlich? Gar die (keineswegs leichte!) Zusammenarbeit mit der Lokalpresse und den Fachblättern? Der "Erfolg" würde ihm dann ein fades Zeugnis ausstellen ...

EINE wichtige Voraussetzung für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg ist eine koordinierte und sorgsam abgewogene Kommunikation. Dazu zählt AUCH das sofortige Reagieren auf unautorisierte Lautsprecher ALS VEREIN. Wenn es mit dem MSV wirklich dauerhaft aufwärts gehen soll, muss auch diese Baustelle intensiv beackert werden.


Nachtrag: Medienarbeit ersetzt wohlgemerkt NICHT, dass ZUERST die Voraussetzungen für ein positives Auftreten im Verein selbst geschaffen werden müssen. Es geht nämlich nicht darum, alten Wein in neuen Schläuchen (besser) zu verkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... Ich kann nirgendwo eine persönliche Handschrift Haltermanns erkennen. Zerreibt er sich in irgendeinem Kompetenzgerangel?

System Kentsch :cool: ... da passiert nix, ohne dessen ok.

Kentsch hat zwei Vorstände hier verschlissen, einen untauglichen Trainer und einen noch untauglicheren Co befördert (wie in Bielefeld), die Mannschaft kaputt gesparrt (wie in Bielefeld) zwei Großsponsoren (Sparkasse und SIL) vergrault. ... usw. :cool:

Dieser untalentierte Manager agiert dabei so dumm in seiner Wahrnehmung, dass er weiterhin denkt, dass er alles richtig macht und als Lösung sieht, dass ihm die Mitglieder noch mehr Macht geben sollen. :cool:

so eine Selbswahrnehmung bräuchte normalerweise ne Therapie.
 
Ich kann nirgendwo eine persönliche Handschrift Haltermanns erkennen. Zerreibt er sich in irgendeinem Kompetenzgerangel? Oder koordiniert er tatsächlich?

Also, wenn ich zum Beispiel auf die Webseite oder Facebookseite des MSV Duisburg gucke, dann muss ich feststellen, dass sich der Auftritt des MSV Duisburg unter Martin Haltermann spürbar verbessert hat. Was seine Arbeit als Pressesprecher angeht: Das können am besten die Journalisten beurteilen.

Das Problem ist aber kaum Haltermann, sondern sind eher der größte Gesellschafter der Stadionprojektgesellschaft und der Aufsichtsratsvorsitzende der MSV Duisburg KgaA, die sich partout nicht an die Vorgaben halten wollten, bis zur endgültigen Entscheidung keine Wasserstandsmeldungen abzugeben. Oder ehemalige Vorstandsvorsitzende, der in der Folge eine Pressekonferenz in den Räumlichkeiten seines Arbeitgebers gibt und dabei Internas preisgibt, die auch nur soweit der Realität entsprechen wie sie ihm nützlich erscheinen.

Also weder Haltermann oder Scheferling schlagen, die machen im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen guten Job. Das Problem liegt an der Spitze. Und solange beim MSV Duisburg die drei entscheidenden Gremien, Vorstand, Aufsichtsrat KgaA und Aufsichtsrat eV eher gegeneinander statt miteinander arbeiten, kann das mittlere Management auch nicht erfolgreich sein.
 
An einem Strang ziehen funktioniert halt nur, wenn alle auch in die gleiche Richtung ziehen. Ansonsten nennt an das Tauziehen.
 
Also, wenn ich zum Beispiel auf die Webseite oder Facebookseite des MSV Duisburg gucke, dann muss ich feststellen, dass sich der Auftritt des MSV Duisburg unter Martin Haltermann spürbar verbessert hat. Was seine Arbeit als Pressesprecher angeht: Das können am besten die Journalisten beurteilen.


Zumal man hier noch erwähnen darf, dass man das positive Image der Zebrakids auch partnerschaftlich genutzt hat und das meine ich mal nicht wertend. Hier war es ein kluger Schachzug!
- beide profitieren davon, auch überregional!
 
Wenn wir hier über die wirtschaftliche Insolvenz sprechen, die droht(e), dann sollten wir auch nicht die "kommunikative Insolvenz" ausblenden, die der Club leider schon vor langer Zeit angemeldet hat. Mit dem vorläufig letzten Höhepunkt der neuerlichen Hellmichschen Selbstinszenierung als gnädiger Retter.

An dieser Stelle sieht man wer die Macht im Verein hat. Das sind die Leute, die Hellmich nahe stehen und durch nicht getroffene absprachen nach der Rettung des MSV dieses mediale Theater zugelassen haben

Was bitte macht(e) vor diesem Hintergrund eigentlich Martin Haltermann?

Der darf nur das machen, was die Führung vorgibt ;) Wird schon seinen Grund haben, warum die Pressestelle zu diesem Thema so gut wie keine Informationen raus gegeben hat. War ja auch nicht nötig. Der e.V hat nach ausscheiden von Rüttgers keinen Fachmann in seinen Reihen. Ich denke, die haben überhaupt nicht über die medialen Möglichkeiten nach gedacht.
 
Chapeau, Walla! Ein Schauspiel par excellence, welches der weisse Ritter hier hingelegt hat.

Tatsächlich hatte das Darlehen eine sehr kurze Laufzeit und mit dem Statement der Bedingung des Nichtverkaufs von Leistungsträgern kann er sogar noch so tun, als ob er das ganze bedauert. Damit hat er Selbstmarketing erster Klasse zum Nulltarif erhalten - ob das Darlehen überhaupt ausgezahlt wurde?

Sollte er vom Verkauf Hoffmanns nichts gewusste haben, hat er ein sehr feines Näschen. Sollte er allerdings über seine Kentsch/Görtz Kanäle informiert gewesen sein, umso cleverer.

Wenn er auch nur den Hauch von Anstand besitzen sollte, besteht er jetzt nicht auf die Rückzahlung, sondern stellt die Summe weiterhin für einen Neuzugang zur Verfügung
 
Ok, das ist ein Punkt.

Bleibt jedoch offen ob dies die höhere Zinsbelastung und kürzere Laufzeit des anderen Darlehens aufgewogen hätte. :nunja:
 
Wenn ich Pressesprecher von WH wäre würde ich folgende Überschrift in Auftrag geben:

"Hellmich verzichtet auf Kreditrückzahlung zugunsten des MSV. Die volle Ablöse ist für Verstärkungen!"

Naja wird nicht passieren...
 
Wenn er auch nur den Hauch von Anstand besitzen sollte, besteht er jetzt nicht auf die Rückzahlung, sondern stellt die Summe weiterhin für einen Neuzugang zur Verfügung

Bitte nicht! Von dem sollten wir keinen Cent mehr nehmen!
Wer das nach den Geschehnissen und den Auftritten Wallas noch anders sieht, dem kann ich auch nicht mehr helfen!
 
Wenn ich Pressesprecher von WH wäre....

Der Posten wird doch schon von einem gewissen Thorsten Richter, der offensichlich direkt aus dem Heck von Hellmich schreibt, mehr als zufriedenstellend ausgeführt. Angriffsziel ist einmal mehr Andreas Rüttgers und man könnte fast annehmen, die von SiL begonnene Sponsoren-Akquise hätte nie stattgefunden, würde man nur auf Infos der reviersport angewiesen sein.
 
Wenn er auch nur den Hauch von Anstand besitzen sollte, besteht er jetzt nicht auf die Rückzahlung, sondern stellt die Summe weiterhin für einen Neuzugang zur Verfügung......

@ Alfred (bitte nicht!!!!!)

Bitte gebt Herrn Hellmich die 600 Tausend des Transfers und jagt Ihn vom Hof!

Gebt Ihm seine Untertanen Kentsch und Görtz gleich mit und nicht zu vergessen die Hofnarren und Schmierfinke Thorsten Richter und Dirk Retzlaff.

Ich möchte hier keinen Bauunternehmer mehr sehen, der sich wohlmöglich noch mit einen Neuzugang im Mittelkreis sonnt, nur weil er auf eine sofortige Rückzahlung seines Dahrlehns verzichtet!
 
Nach dem letzten Punktspiel gegen Jahn Regensburg erschien ein Wechsel Hoffmanns noch als unwahrscheinlich. Ex-MSV-Chef Walter Hellmich hatte seine Teilnahme am Rettungspaket für den MSV an die Bedingung geknüpft, dass kein Leistungsträger verkauft werde . Nun geht Hoffmann – offenbar gab Walter Hellmich zuvor grünes Licht. „Walter Hellmich hat mit Andre telefoniert. Er ist stolz, dass ein Duisburger den Sprung in die Bundesliga schafft“, erklärte gestern MSV-Aufsichtsratschef Gerd Görtz. Am Ende des Tages könnte Hellmich Nutznießer des Transfers sein. Wie Ex-MSV-Chef Andreas Rüttgers vor Weihnachten darlegte, ist das Hellmich-Darlehen mit den Transferrechten der kompletten Mannschaft abgesichert. Laut Hellmich-Intimus Gerd Görtz läuft das Darlehen „normal weiter, das Rettungspaket ist nicht gefährdet.

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/ex-msv-spieler-hoffmann-verspuert-enorme-dankbarkeit-id7445459.html

Ist das eklig! :mad:
 
Wenn ich dann auch noch lese, dass Görtz auch noch irgendeinen Scheiss erzählt von wegen Hellmich hätte mit Hoffmann telefoniert.

Wo leben wir eigentlich? Das gibts doch echt in keinem Verein der Welt. Aber ich glaube auch, in jedem anderen Verein, wäre der Mann wirklich schon lange aus der Stadt gejagt worden und würde sich nichtmal mehr in Stadionnähe trauen.

Hier spaziert der immer noch gemütlich durch die Katakomben des Stadions und bestimmt alles.

Wie ein schlechter Albtraum, aus dem man nie aufwacht.
 
Zitat http://www.derwesten.de/sport/lokals...id7445459.html ............Am Ende des Tages könnte Hellmich Nutznießer des Transfers sein. Wie Ex-MSV-Chef Andreas Rüttgers vor Weihnachten darlegte, ist das Hellmich-Darlehen mit den Transferrechten der kompletten Mannschaft abgesichert. Laut Hellmich-Intimus Gerd Görtz läuft das Darlehen „normal weiter, das Rettungspaket ist nicht gefährdet.“.....
Verstehe die Passage irgendwie nicht. Ist mit dem Weggang von Hoffmann das Darlehn des Dinslakeners nun getilgt worden oder verbleibt es weiterhin zweckfrei im Verein, quasi so als Abkehr vom Konsolidierungsgedanken, oder hat sich die DFL-Forderung nachträglich nochmals um € 600.000,-- erhöht, oder soll damit Maierhofer ein Handgeld bekommen? Wat gezz? Mal Klartext bitte, den ich kapiere. :mecker:
 
Ich hoffe das Darlehen von WH ist getilgt worden. Bestimmt war dem "guten Mann" klar dass ziemlich bald der Transfer laufen würde. Solche Verhandlungen laufen ja schließlich nicht über Nacht. Da ist es doch ein Leichtes sich als Retter feiern zu lassen ....so fast ohne Risiko :mecker:

Jetzt könnte sich unser Pressesprecher profilieren so nach dem Motto: Hellmichs Darlehen schon zurückgezahlt!
 
Ich halte es für ganz wichtig, das mit dem Geld von Andre Darlehen getilgt werden, wer Aktiva verscherbelt muss auch Passiva berücksichtigen.

Die Kohle jetzt in die Mannschaft zu stecken, wäre ja mehr als fahrlässig, der Schuldenberg muss getilgt werden, an wen auch immer.
 
Das blöde bei der Sache ist, dass ein großer Teil dank solch eines Schei.ßartikels auch noch erleichtert aufatmet und sich sagt, dank dem Walter ist das Rettungspaket nicht gefährdet :kopfplatsch:

Ich fasse zusammen.

1.Walter spricht zu den Mitarbeitern
2. Walter spricht zur Mannschaft
3. Walter spricht und entscheidet über Spielertransfers.

Fazit: Das alles ist laut Görtz und Kentsch auch noch echt töfte vom Walter.
Und dank der tollen Medien wird das ganze auch noch als solches verkauft.

Und wer hat noch mal keine offizielle Vereinsfunktion beim MSV inne und wird vom MSV zum schweigen gebracht?!

Andreas Rüttgers.... Ich fasse es nicht mehr, absichtlich und nachweislich so ver.arscht zu werden:kopfplatsch::kopfplatsch::kopfplatsch:
 
DerWesten.de
[...] Nun geht Hoffmann – offenbar gab Walter Hellmich zuvor grünes Licht. „Walter Hellmich hat mit Andre telefoniert. Er ist stolz, dass ein Duisburger den Sprung in die Bundesliga schafft“, erklärte gestern MSV-Aufsichtsratschef Gerd Görtz. [...]

Junge, Junge, Junge! Walter soll sein Geld nehmen, abhauen und in Zukunft einfach mal das Maul halten wenn es um den Verein geht! Ich hab die Schnauze voll, dass der sich (angeblich) in jeden vereinsinternen Vorgang einmischen darf und dazu auch noch Entscheidungsbefugnis besitzt. In welcher Welt leben wir hier eigentlich? Amtslos und trotzdem allmächtig...

Gute Nacht! :mad:
 
Sorry aber die vollidioten in den Führungspositionen unseres Vereins machen genau diesen kaputt. Ohne diese vollpfosten würden wir nicht da stehen wo wir stehen hätten ordentlich gewirtschaftet, müssten keine Leistungsträger verkaufen oder könnten den Major zurückholen. Im großen und ganzen hätten wir vll die halbe pokalmannschaft behalten können. Klar ist das jetz alles gutes Gelaber von mir aber ich glaube mit ordentlichen Leuten guter wirtschaftlichen Führung wäre dies machbar gewesen. So haben wir kein Geld bald ein Kader Ü-30 und steigen so oder so ab!
Naja gucken was noch so kommt!
 
Karnevalsverein......

ist nur Mainz?

Ich habe das Gefühl, dass wir "aufsteigen"!

Nachdem ich hier alles gelesen habe.
Wer ist der Clown? Wer "diktiert" den Verein?

Wer wehrt sich gegen seine Clownerien?

Ein toller Zirkus, im Moment der MSV.

Ein Clown gibt nach einem, kolportierten Beitrag, nach einem Telefonat mit einem Spieler die Freigabe zu einem Wechsel zu einem anderen Verein? Weil ER angeblich der Heilsbringer zum Überleben dieser Saison war? Und ER nun diesem Wechsel zustimmen muss?

Gebt diesem Clown die Ablöse, ganz und gar. Schickt ihn dann, abgeschminkt, aus der Manege!!!!!
 
Ohje , muß man jetzt schon ein ok von seinem Vermieter einholen wenn man den Job wechseln will ???
Wann zeigt dem Walla mal einer seine Grenzen auf !!! Dem gehört ein Stück vom Stadion und sonst nix !!!
 
@Carnie

Die bilanzielle Auswirkung stimmt so aber nicht...

Hoffmann war als selbst ausgebildeter Spieler mit 0,- € aktiviert, es gab ja keine Anschaffungskosten...

Wenn wir jetzt 800.000,- € in Ablösen für andere Spieler investieren wird dieser Betrag aktiviert und auf die jeweilige Vertragslaufzeit abgeschrieben. Die Bilanz wird also im ersten Moment mal schön aufgehübscht!

Der Vorgang ist also voll gewinnwirksam und wäre im Grunde auch steuerpflichtig...wenn wir aber von etwas genug haben dann sind es Verlustvorträge zum Verrechnen :D also keine Sorge, das Finanzamt kriegt vom Geldsegen nix ab ;)
 
Vielleicht können wir uns ja selbst anzeigen, wegen Verstosses gegen das Financial Fair Play :D solche Verstrickungen, ein Mann mit seiner Firma, der nur am Stadion beteiligt ist, aber so einen Einfluss auf das Tagesgeschäft Fußball nimmt ist doch nicht im Sinne des Erfinders.

Oder geht das nicht, weil wir uns selber zu Grunde richten und das nicht unfair ist?
 
Verstehe die Passage irgendwie nicht. Ist mit dem Weggang von Hoffmann das Darlehn des Dinslakeners nun getilgt worden oder verbleibt es weiterhin zweckfrei im Verein....

Offensichtlich bleibt es im Verein, wenn man Herrn Kewitz in der Rheinischen Post zu Rate zieht, läuft das Darlehen normal weiter. Sprich: Möglicherweise kann die Kohle re-investiert werden. Das will man aber offensichtlich nicht so offen aussprechen, um die Preise nicht kaputt zu machen.

http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/sport/abschied-mit-gemischten-gefuehlen-1.3123201

Und nochmal eine unaufgeregte Betrachtung zum Hoffmann-Wechsel: Wie die Dinge offensichtlich liegen, konnte kein Darlehen der Welt diesen Deal verhindern, da André bekanntlich eine Ausstiegsklausel hatte. Will sagen: Sobald für Hoffmann ein vielversprechendes Angebot aus der 1. Liga auf dem Tisch lag, konnte der Spieler sagen: Tschüss, war schön bei Euch.

Leistungsträgerverkauf hin oder her. Da kann diesmal diese Unperson aus Dinslaken nichts zu. Er hat diesen Vertrag nicht gemacht. Und offensichtlich hätte André unter anderen Bedingungen vor einem Jahr seinen Vertrag nicht verlängert. Schliesslich hatten schon damals namhafte Erstligisten Interesse gezeigt.

Also: Mal schön relaxed bleiben...
 
Müsste man ja hinter seinem PC vorkommen und seine Identität preisgeben.

Wenn der MSV clever ist knallt man diesem Baufuzzy die Kohle auf den Schreibtisch und verweist ihn des Büros.
 
...Leistungsträgerverkauf hin oder her. Da kann diesmal diese Unperson aus Dinslaken nichts zu...

Da hast du zu diesem Thema aber einen schönen Artikel zitiert...

Bist du auch über folgende Formulierung gestolpert:

"Weil Dr. Görtz die Prokura besitzt, für Walter Hellmich zu sprechen, ließ er wissen..."

Das darf man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen. Der AR-Vorsitzende der KGaA, der die Interessen der Gesellschaft und sonst nichts zu vertreten hat, tritt zu einem Thema der Gesellschaft offen als Sprachrohr eines Darlehensgebers und Stadionvermieters (mehr ist der Walla ja im Verein nicht mehr) auf.

Eine schönere Steilvorlage für einen massiven Interessenkonflikt kann es ja kaum geben. Herr Kentsch übernehmen sie, sofort den Mund verbieten !:huhu:
 
Bist du auch über folgende Formulierung gestolpert:

"Weil Dr. Görtz die Prokura besitzt, für Walter Hellmich zu sprechen, ließ er wissen..."
http://www.msvportal.de/forum/editpost.php?do=editpost&p=1045571

Ja, sehr aufschlussreich, die Formulierung... Damit entlarvt sich Görtz selbst. Aber wirklich überraschend ist das nicht, wusste doch jeder, dass Görtz im AR der KgaA die Aufgabe hat, die Interessen des größten Einzelgesellschafter der Stadionprojektgesellschaft zu vertreten.

Das Thema Interessenskonflikt sehen die allerdings anders. Wohl eher französisch: "L'etat c'est moi".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stellenweise kann man echt nur noch den Kopf schütteln. Da steht in dem Artikel von DerWesten, der Hellmich hätte für den Transfer vom Hoffmann "grünes Licht gegeben".

Was soll der Quatsch? Hoffmann hatte in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel bei festgeschriebener Ablösesumme. Punkt. Ob Hellmich grünes Licht gibt oder vor Wut rot anläuft, spielt schlicht keine Rolle. Es mag dem Walter nicht gefallen, dass er da nicht gefragt werden muss, ist aber nunmal Fakt.

Sowas hätte auch Görtz erklären können, stattdessen tut auch er so, als sei Hellmich ein Gönner und sagt: "Walter Hellmich hat mit Andre telefoniert. Er ist stolz, dass ein Duisburger den Sprung in die Bundesliga schafft".

Ich habe nix dagegen, dass Hellmich mit Spielern telefoniert und ihnen privat alles Gute wünscht - nur was soll das in der Presse? Zumal in diesem Zusammenhang?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben