Auch wenn meine Anmerkung etwas spät kommt aber ich frage mich seit längerem ob die obige Abstimmung nicht ohne Fehler ist da die Abgabe mehrer Stimmen erlaubt ist.
Mein Köpi Trikot weist einen Mangel / mehrere Mängel auf.
Mangel: Falsches Trikot (Größe / Farbe)
Mangel: Trikot verschmutzt / beschädigt
Mangel: Beflockung fehlerhaft
Nach meiner Einschätzung wird es einige gegeben haben die sowohl einen der unteren drei Mängel als auch den Punkt einen/mehrere Mängel angeklickt haben also quasi doppelt abgestimmt haben. Das würde das Verhältnis zu Lasten der einwandfreien Trikot verändern. Aktuell liegt der Anteil der Trikot mit Fehlern bei 23,9 % und somit 7,7 % höher als eigentlich möglich denn wenn ich die Prozentsätze aller Punkte zusammen zähle ergeben sich 107,7 %.
Ändert aber nichts an der Tatsache dass es eindeutig zu viele Mängel gegeben hat.
Die angezeigten Prozentzahlen stimmen natürlich nicht, das stimmt.
Möchte man sehen, wie viel Prozent der bisher angekommenen Trikots fehlerhaft und wie viele fehlerfrei sind, rechnet man einfach die Zahl der fehlerfrei angekommenen und die Zahl der fehlerhaft angekommenen Trikots zusammen.
Das ergibt die Gesamtsumme der bisher angekommenen Trikots, also 100% (momentan 307 Trikots).
Dann setzt man das Ganze einfach ins Verhältnis und erhält den jeweiligen Anteil.
Konkret:
Von den bisher 307 angekommenen Trikots (100%) sind 270 Trikots (88%) fehlerfrei, 37 Trikots (12%) sind fehlerhaft.
Wie von Dir angesprochen, werden zudem natürlich die meisten Fans, die 'fehlerhaft' angekreuzt haben, auch einen (oder mehrere) der drei darunter aufgeführten Punkte angeklickt haben.
Das dient ja dazu zu erfassen, welche konkreten Mängel wie häufig aufgetreten sind.
Die aufgeführten Prozentzahlen in der Umfrage kann man letztendlich ignorieren, da hier eigentlich zwei Fragen in einer erfasst wurden, um einen Gesamtüberblick zu erhalten. Glücklicherweise braucht es aber nicht viel mehr als Grundschulmathe, um sich die jeweils richtigen Werte zu errechnen.
