Jahreshauptversammlung 2013

Ich bin Mitglied beim MSV Duisburg und nehme an der JHV teil

  • Ja

    Stimmen: 97 61.8%
  • Nein

    Stimmen: 60 38.2%

  • Umfrageteilnehmer
    157
  • Umfrage geschlossen .
Hallo,

Ich hab das verstanden.

Es ist doch so: Es war eine 2/3-Mehrheit erforderlich, die gab es nicht.

Jetzt reicht bei jedem Fall die einfache Mehrheit.

ich glaube, du hast nicht verstanden. Es gibt Entscheidungen, die benötigen die qualifizierte (3/4-) Mehrheit, es gibt Entscheidungen, die benötigen einfache Mehrheit.

Entscheidungen mit 3/4-Mehrheit sind in der Satzung als solche gekennzeichnet. Satzungsänderungen brauchen per Gesetz 3/4-Mehrheit.

Was hast du geglaubt hätte vorher eine 3/4-Mehrheit benötigt und nun benötigt es lediglich eine einfache Mehrheit? Eine solche Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse bei einer Entscheidung, welche auch immer du meinst, gab es nicht.

Gruß,
- DerTaure
 
Und schon wieder wird der Herr als Retter genannt und gefeiert, ich kann's nicht mehr lesen. Wenigstens wurde auch daneben noch SIL genannt, um diese Ehre neben diesen Herren als Mitretter genannt zu werden, musste SIL nur als Erstes und das meiste Geld geben.:rolleyes:
 
mit dem Unterschied, dass SiL Geld geben würde um den MSV zu retten.

Hellmich gibt das Geld immer nur um sich und seine zukünftige Kohle zu retten.
 
Hallo,
wir haben eine neue Satzung, als Demokrat muss man mit den mehrheitlichen Entscheidungen leben.
Jedem ist doch inzwischen klar, dass das Geschrei nach einer so dringlichen Satzungsreform nur eine Ablenkung von der schrecklichen und schon Wochen bekannten wirtschaftlichen Situation war, denn diese Satzung ändert NICHTS. Eine Ablehnung wäre aber die Möglichkeit gewesen, die Mitglieder als Schuldige zu benennen.
Wie jetzt wohl auch der Letzte erkannt hat, sind die MSV-Verantwortlichen nicht mehr Herr des Geschehens, da hilft auch kein selbstgefälliges Aufplustern des Vorstandsvorsitzenden mehr, die Zukunft des MSV wird durch die Stadt, Herrn Kassner, die Stadiongesellschafter und die HSH-Bank bestimmt.
Dies gehört aber in die Abteilung "Wirtschaftliche Situation" und wird dort die nächsten Tage sicher noch einiges Interessante bieten.
 
Eigentlich wollt ich mir meinen Kommentar zur JHV verkneifen, da ich ne diametral entgegengesetzte Meinung zum Ablauf der JHV habe, aber nach dem Posting von Diplomat bin ich in Kritiklaune.

Ich weiß nicht, wie vorherige JHVen abliefen, aber anscheinend ist man als langjähriges Mitglied andere Versammlung gewohnt, wenn man Kirmse für seine Moderation ausführlich lobt.

Mal im Ernst, das war doch keine einem Vorsitzenden eines e.V. mit 4.500 Mitgliedern (oder auch eines Unternehmens) würdige Moderation!

Die Versammlung lief von der ersten Minute an tendenziös: vom Antrag zuerst über die gesamte Satzung anstatt über Einzelpunkte abzustimmen, über den Umgang mit Nitzkis absolut berechtigten Einwänden hin zu der Wiederholung der Abstimmung über den wichtigsten Paragraphen 19.

Ich hatte von der ersten bis zur letzten Minute den Eindruck, dass da vorne jemand steht, der weiß, dass er die richtigen Vorstellungen hat wie der MSV der Zukunft begegnen sollte.
In einem Verein entscheiden aber die Mitglieder darüber, was gut und was schlecht für den Verein ist, und nicht der Vorsitzende!
Das ist ein Verständnis von Führerschaft, das ich nicht teilen kann.
Es muss darum gehen, den Mitgliedern ihre Optionen zu erklären, damit die richtigen Entscheidungen mehrheitlich mit Verständnis und nicht mit Druck (Ennatz dick Minuspunkte bei mir gesammelt :huhu:) getroffen werden!

Ich fands einfach nur unwürdig für den Verein (und möchte mir gar nicht ausmalen, wie das früher ablief, wenn das gut gewesen sein soll)!
Meines Erachtens besteht eine klare Kluft zwischen Führung des Vereins (von Kentsch will ich gar nicht erst reden) und Mitgliedern des Vereins.
Ich finde das nicht gut...und so sollte es auch nicht sein. Ein Verein bedeutet, dass man Menschen zusammen bringt.
 
(...)
Die Versammlung lief von der ersten Minute an tendenziös: vom Antrag zuerst über die gesamte Satzung anstatt über Einzelpunkte abzustimmen, über den Umgang mit Nitzkis absolut berechtigten Einwänden hin zu der Wiederholung der Abstimmung über den wichtigsten Paragraphen 19.(...)

Natürlich war seine Moderation bei den einzelnen Paragraphen tendenziös, schließlich wollte er ja für die Vorschläge des Vorstandes argumentieren. Da hier auch Herr Nitzki oder andere Gegensprecher zu Wort gekommen sind, kann ich daran nicht falsches finden. Zur Verteidigung muss man auch sagen, dass die erste Abstimmung sehr knapp war - da kann man ruhig nochmal zählen lassen. Auch wenn ich dir sicher recht gebe, dass man sich dadurch vemutlich eine Mehrheit erhofft hat.

(...)In einem Verein entscheiden aber die Mitglieder darüber, was gut und was schlecht für den Verein ist, und nicht der Vorsitzende! (...)

Wenn ich mich nicht täusche, ist doch genau das passiert. Die Mitglieder haben verhindert, dass einzelne Punkte einfach durchgewunken wurden. Siehe die Beschlüsse zum Paragraphen 19 oder dem Paragraphen, der den Vereinsauschluss regelt.

Grundsätzlich fand ich die Moderation vollkommen in Ordnung. Angesichts der Tatsache, dass man erheblich unter Zeitdruck stand sogar gut.
 
Das dachte ich auch jahrelang. Doch ich habe gemerkt, dass die Erhebung seiner Stimme auf der JHV einem Rülps eines kongolesischen Warzenschweines gleich kommt.

Was bitte Jörg?

Die letzte JHV hat doch eher das Gegenteil gezeigt.

Was haben wir denn erreicht? Einzig den Verkauf von 51% des Vereins auf 49,99% gesenkt und sich dabei noch von anderen Mitgliedern doof anmachen lassen.

Und was ist dabei raus gekommen? Elementare Veränderungen konnten wir nicht durchboxen. Wir haben zwar alles gegeben, doch letztendlich standen wir einem Gegner gegenüber, der einfach einen längeren Atem hat. Und ich habe einfach keine Lust mehr, alle 6 Monate den Pleitegeier über dem Wedaustadion schweben zu sehen.
 
Zurück
Oben