Jahreshauptversammlung 2013

Ich bin Mitglied beim MSV Duisburg und nehme an der JHV teil

  • Ja

    Stimmen: 97 61.8%
  • Nein

    Stimmen: 60 38.2%

  • Umfrageteilnehmer
    157
  • Umfrage geschlossen .
Wir haben unseren MSV, wie wir ihn kennen, wie wir ihn lieben.
Das Ambiente gut, aber wenn ich eine solche Veranstaltung durchführe, dann mache ich einen Probelauf. Dann sind so Dinge wie die falsch eingestellte Grafikkarte direkt und nicht erst nach der Pause erledigt und dann gibt es vielleicht auch klarere Ansagen bezüglich der Durchführung der Abstimmungen.

Kirmse am Anfang nervös, im Laufe der Veranstaltung immer souveräner. Bemerkenswert, dass er an einigen Stellen ruhig geblieben ist.

Zu den unterschiedlichen Meinungen: Wir sind ein Verein und da gibt es nun mal unterschiedliche Typen und Meinungen. Bei einer solchen Diskussion und bei solchen Themen sind eben diese, egal wie sie lauten, zu respektieren. Gegenseitiges Anblöken ist absolut unsinnig.

Kentsch Ausritt, von eben den fehlenden 2,5, oder 3 Millionen zu reden und dann noch drauf zu setzen, dass eine Woche Zeit bleibt und ansonsten die Insolvenz unausweiglich ist, roch nach Kalkül. Spieler, die zwischen dem SMS schreiben nur diese Sätze gehört haben, haben hoffentlich nicht direkt ihren Spielerberater angerufen.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass mit der Verabschiedung dieser Satzung der Weg frei ist, die Stadionmiete von 4 auf 1,5 Millionen Euro zu senken. Wenn nicht, wird es ganz eng. Ich fürchte auch schon zu wissen, wem da das Feld bereitet wurde.

Damit sind wir beim leidigen §19. Ich war da wirklich hin und her gerissen, weil diese Änderung/diese Aufnahme Platz und Gegenwert für Investoren schaffen soll, aber auch Beschneidungen des Vereins bedeuten. Grundsätzlich bin ich gegen diese Gebilde, aber andererseits geht es um unseren MSV und wie wichtig gerade für Investoren/Sponsoren diese Aspekte sein können, kann jeder in den sinkenden Umsatzzahlen lesen. Was also jetzt, Kröte schlucken, oder Wege schaffen konkurrenzfähig zu bleiben? Hätte ich reflexartig diesen Schritt abgelehnt, bräuchte ich mich künftig nicht mehr an Spielerdiskussionen beteiligen, denn über was und vor allem auf welcher Basis sollte ich mich dann beschweren?!
Meine erste Zustimmung war also mit echtem Bauchschmerz verbunden. Die Nachbesserungen haben es mir dann leichter gemacht und ich hoffe, dass der Kompromiss ausreichend ist, in der verbleibenden Woche Fakten zu schaffen.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass die etwas in der Hinterhand haben und hoffe, dass es wirklich neue Interessierte gibt.

Das Markus Räuber bestätigt wurde, war dann noch ein nettes Bonbon. Glückwunsch!


Alles in allem fühlte ich mich "zu Hause". ;)
In jedem Fall ist mir aber das heute Erlebte lieber, als das was das GEsindel demnächst ertragen muss. JHV mit Musical und Lachshäppchen. Die "Altgedienten" da gehen im Moment richtig steil, was das Verkommen ihrer Werte angeht.

Dann doch lieber eine falsch eingestellte Grafikkarte und eine leicht konfuse Stimmenzählung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es ausgeschlafene Berichte von der JVH? Was war den mit Ennatz? Wieder die Wirtschaftsseite verteidigt? ;)

Und was sollte dieser Unsinn von Herrn K.? Nächste Mal soll er bitte sagen: "So, morgen ist der Ofen aus hier" – dann ist das Zeitfenster ebenfalls beschissen und wir haben nicht tagelanges Nervenflattern :mecker: Ich will doch hoffen, dass im Hintergrund die Suche nach Sponsoren bereits auf Hochtouren läuft ...
 
Gibt es ausgeschlafene Berichte von der JVH? Was war den mit Ennatz? Wieder die Wirtschaftsseite verteidigt? ;)

Ich bekomme den Wortlaut absolut nicht hin, aber nachdem §19 mit (ich meine es waren 99 Stimmen - es musste an der Stelle auch zwei Mal abgestimmt werden) nicht angenommen wurde und vorne "Panik" ausbrach ging er zum Rednerpult und sagte etwas in der Richtung, dass es um unseren MSV geht und um den Profifussball in Duisburg. Das war es auch schon. Sicherlich emotional, aber inhaltlich kam nichts.
 
Ich bekomme den Wortlaut absolut nicht hin ...

Laut reviersport-Ticker:

"von Loyda

Es geht nun um einen Gegenvorschlag, der laut Kirmse den Vorstand handlungsunfähig macht. Bernard Dietz schnappt sich das Rednerpult und ergreift das Wort: "Wir sind der MSV Duisburg! Wenn ich nur ins Stadion gehen will, brauch ich den Passus 2c) gar nicht. Wir sind Profis. Wir wollen im bezahlten Fußball spielen. Wir brauchen Geld, sonst sind wir pleite und dann spielt der Verein in der Amateurliga. Wollt ihr das? Also ich nicht."

http://www.reviersport.de/live/rs-spiel-x2606.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wat mir wirklich unbegreiflich ist, wie kann ein Geschäftsführer so Äußerungen bezüglich einer evtl. Insolvenz vor seinen Angestellten von sich geben!!!
Wäre ich Angestellter , würde ich sofort meine Bewerbungen bei anderen Unternehmen einwerfen.
Für mich ist sowas wieder einmal vereinsschädigend und in meinen Augen auch wieder eine Bestätigung, dass diese Person in "meinem" Verein nichts zu suchen hat
Unbegreiflich :mad:
 
Morgen zusammen !

Konnte gestern leider aufgrund anderer Termine selbst nicht vor Ort sein.

Bin sehr beruhigt, dass die Mitglieder vor Ort sich nicht haben für dumm verkaufen lassen und das Heft des Handelns mit 50,01 % weiter in der Hand halten !

Das geschilderte Auftreten des Herrn Kentsch lässt tief blicken.
Scheinbar hat er nur eine Option verfolgt, um den Verein (mal wieder) kurzfristig zu retten. Von einem langfristig angedachten Plan zur Sanierung des Klubs ist weiterhin weit und breit nichts zu erkennen.

Fehlen mal wieder nur 3 Mio. ? :huhu: Na ja, da werden wir sicher auch wieder ein paar Dumme finden, die die Löcher stopfen bis zum nächsten Loch, nicht wahr ?

Vielleicht fängt man bei den Verantwortlichen des MSV mal lamgsam an nachzudenken, ob Herr Kentsch nicht besser mal freigestellt werden sollte.
Eine Weiterzahlung der Bezüge kommt uns meiner Meinung nämlich wohl billiger als das weitere Herumstolpern dieses Finanz-"Profis" in unseren Finanzen. :mecker:

Auch klasse, dass Markus Räuber wieder gewählt wurde.

Eins sollte langsam mal jeder hier endlich begreifen:
Falls unser MSV insolvent geht, dann liegt das NICHT (!!!) an der gestrigen Abstimmung, sondern am kläglichen Management der letzten 10-11 Jahre ! :huhu:
 
War also sehr, sehr knapp.

207 Stimmen hätten für eine 75%-Mehrheit ausgereicht.

Also gerade mal 8 Stimmen. :eek:

Ist ja gerade nochmal gut gegangen.
 
Aus dem Reviersport-Liveticker (http://www.reviersport.de/live/rs-spiel-x2606.html)

Roland Kentsch
[...] Für die Erfüllung der Lizenzbedingungen sind rund 2,5 Millionen erforderlich. Die Summe, die nun durch die Mietsenkung eingespart werden soll. [...]

Typisch Kentsch. Man hört nichts von ihm, aber ne Woche vor dem Stichtag fehlen auf einmal wieder 2,5 Millionen. Hauptsache wieder Druck auf die Mitglieder ausüben. Bin gepannt, was in den nächsten Tagen bzgl. der Stadionmiete passieren wird.

Edit: Bei dem gesamten Stadionmietaufwand von 5 Millionen € krieg ich auch weiterhin einen dicken Hals. Wenn man das mal mit anderen Vereinen und Stadien vergleicht, die teils doppelt so groß sind. Weiterhin ein unfassbar und unverschämt hoher Betrag für diese Hellmich-Kiste! :mad:
 
Ein sehr anstrengender Abend war das Gestern in dem Theater am Marientor!

Ohne den "alten Mann" Herr Nitschke wär das bestimmt anders ausgegangen, er war der jeneige der vielen Mitgliedern die Augen geöffnet hat und Ihm ist es zu verdanken, dass der §19 wie zu erst Vorgeschlagen abgelehnt wurde!
Meine herzlichsten Dank hiefür!

Der Auftritt von Enatz würde ich mal unter genervt verbuchen, in einer Sitzung die zu diesem Zeitpunkt schon 5 Stunden lief und äussert zäh war, war er sehr emotional ohne wirklich etwas zusagen, da verzeih ich Ihm auch das er Versucht hat in eingen Punkten Leute in Ihrer persönlichen Meinung zu beschneiden ( Verienslogo, Stadionverbot etc.) aber so funktioniert nunmal die Demokratie.

Falls hier die Lichter ausgehen, wovon ich nicht ausgehe, liegt es bestimmt nicht am gestrigen Abend!!!!

Für die schwarz Maler unter uns sei eines gesagt: Eine Kuh die man melken möchte wird nicht Geschlachtet.
Aber die Milch wird weniger, das ist sicher!
 
Ich gehe jetzt schon 23 Jahre zum MSV seit 1990 bin ich MSV Fan und würde gerne weiterhin zu den Spielen gehen.
Es muss doch möglich sein Sponsoren zu überzeugen denn auf einen Neustart hat doch keiner echte Lust.

Denke auch das die,die danach schreihen "Neustart in Liga 5 oder tiefer"dann die ersten sind die weg sind.
Im fall der Fälle würden doch max.2000 Fans bleiben.
Die Uhr tickt und tickt die Zeit rennt bis Donnerstag werden wir wohl zittern müssen.
Sollte es zur keiner Mietsenkung kommen ! bitte drohen umziehen nach Krefeld denn dort würde man mit Sicherheit nur 1 Mio zahlen pro Saison.

Ich würde lieber umziehen als neu anfangen denn diese Hellmich Pleite Arena treibt uns in die Pleite.(Wedaustadion Miete 900.000 DM)
mal zum vergleich, wie wir, hier verarscht werden.:mecker:
 
Meine Meinung

1. Es gibt eine neue Satzung, weshalb auch niemand sagen kann die Mitglieder hätten sich verweigert. Es wurde ausführlich diskutiert, jeder kam zu Wort und Herr Kirmse hat das auch sehr gut gemacht, es war nicht ganz einfach über die Stunden die Linie zu halten. Ich sehe es ihm auch nach dass er den Vorschlag von Herrn Nitzki zu § 19 zu sehr ins negative gezogen hat.

2. Hellmich Marketing hat vom e.V. 544 Tsd. Euro und damit praktisch 100% seiner Einlage erhalten. Das hat Herr Phillips in seinen Folien so dargestellt. Zusätzlich sind über die KGaA nach meiner Einschätzung etwa 3 bis 3,5 Mio. vereinbart worden. Herr Kentsch wollte dazu nichts sagen und die Folien flatterten, aber das konnte man erkennen. Also doch der goldene Handschlag für einen Gesellschafter, der ganz wesentlich an der Misere beteiligt ist. Der Hinweis auf ein Gutachten und eine rechtliche Auskunft dass dies in Ordnung sei ist Augenwischerei, wenn man 2 mal in kurzer Folge vor der Insolvenz steht. Das war Märchenstunde und man darf als AR Vorsitz der KGaA und Geschäftsführer solchen Vereinbarungen nicht zustimmen. Wäre sicher schön man hätte die Summe jetzt zur Hand. Herr Görtz als Berater von Herrn Hellmich hat da mit Sicherheit seinen Teil zu beigetragen.

3. Der Auftritt von Herrn Utz Brömmekamp war interessant. Man muss der Versammlung und den Mitgliedern aber nicht erklären dass der MSV ein Sanierungsfall ist. Jeder weiss das und kennt auch die Ursachen. Herr Brömmekamp sollte mal einigen Leuten bei der KGaA erklären was eine Sanierung ist. Jedenfalls hat er bestätigt dass Ende letzten Jahres nur "Zeit" gekauft wurde und entgegen den damaligen Darstellungen in der Presse das Problem nur aufgeschoben wurde. Das kann aber auch für die Mitgliedern nicht wirklich eine Überraschung gewesen sein. Fehlinformationen seitens KGaA sind in den letzten Jahren Standard.

4. Die Mitglieder sind ihrer Verantwortung gerecht geworden. Besonders deutlich wurde das bei § 19. Es ist eben nicht jedem egal ob der MSV zur Handelsware wird. Herr Nitzki hat eine sehr schwierige Materie der Versammlung auch noch zu später Stunde vermitteln können und so wurde ein $ 19 verabschiedet dem man in dieser Form auch zustimmen konnte. Dass er genug Personen fand die nicht dem Vorschlag der Satzung folgten hat auch etwas mit Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu tun.

5. Jetzt geht wieder die Insolvenzgefahr durch Presse und Medien und entweder es kommt die nachhaltige Sanierung oder eben nicht. Wenn es nicht klappt dann muss sich der Vorstand, zumindest die Mitglieder die länger dabei sind, in jedem Fall der Geschäftsführer Herr Kentsch und der AR Vorsitz Herr Dr.Görtz das als Ergebnis ihrer Arbeit zurechnen lassen. Und da kann man nicht auf irgendwelche Gutachten und offensichtlich fehlerhaften Berechnungen verweisen, den Schuh muss man sich selbst anziehen.
 
Zitat RS-Ticker:

Dadurch hängt der MSV nun komplett in der Luft. Weil die Mitglieder entscheiden möchten, wer in den Verein investieren darf, spielen sie mit der Zukunft des Traditionsklubs. Das Sprichwort, wer die Musik bezahlt, darf auch entscheiden, was gespielt wird, spielt für sie keine Rolle. Alle Gremiumsmitglieder sind entsetzt und haben sich zu einer Beratung auf dem Podium versammelt. Mit diesem niederschmetternden Ergebnis, dass 77 Gegenstimmen den Verein an den Rande des Ruins drücken, hatte wohl niemand gerechnet.
Man muss bei einer solchen Berichterstattung die Frage stellen dürfen, was in den Köpfen solcher "Journalisten" vorgeht. Hätte dieser und übrigens auch so manch andere wirtschaftlich hochgebildetet Journalist sich der Mühe unterzogen, eigenständig die Wege bis zum Rand des wirtschaftlichen Ruins zu recherchieren, so könnt ein derartiger Affront gegen mündige Mitglieder nicht den Weg aus dem Hirn in die Tastatur finden.

Dramatisch finde ich es insbesondere, weil diese deplatzierte und gesteuerte Stimmungsmache bereits im Vorfeld der JHV diejenigen Mitglieder erreicht hat, die keine Möglichkeit hatten, sich ein neutrales eigenes Bild von der Situation zu machen. Insofern freue ich mich sehr, dass es dennoch 77 mündige Mitglieder gegeben hat, die von ihrem Recht des Vetos Gebrauch gemacht haben.

Nebenbei bemerkt heißt es ja nicht, dass die Beteiligung der Mitglieder in einer derart wirtschaftlich wichtigen Frage des Aktienverkaufes mit einer Antistimme gleichzusetzen ist. Ich bin guten Mutes, dass mündige Mitglieder ihr Recht der Mitbestimmung im Sinne des Vereins und seiner Zukunft richtig einsetzen werden. Sie wollten nur nicht ausgeschlossen werden. Das wurde erreicht und bringt das mit sich, was Udo Kirmse auch wollte: "mehr Demokratie".

Meinen ganz großen Dank neben den wachen Mitgliedern der Versammlung an Arnold P. Nitzki, der mit seiner Aufklärungsarbeit Großes für die Mitgliederversammlung und für ein lebendiges Gebilde MSV Duisburg geleistet hat.

Nun bleibt abzuwarten, was die GF auf die Beine stellt, um der erneut drohenden, hausgemachten Insolvenzsituation, zu entgehen. Ich denke, dass es wieder auf Kreditaufnahmen hinauslaufen wird, die von der Gesellschafterseite eingebracht werden. Konsolidierung sehe ich nicht. Keine Konzepte, keine Wege. Meine feste Überzeugung ist, dass da Menschen mit mehr Kreativität und Herzblut für den Verein ran müssen. Kentsch + Görtz haben auf ganzer Linie über Jahre versagt. Ich wünsche den Verantwortlichen Mut zum Aufräumen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richard, deine Einschätzung mit den 3 MIO € dürft hinkommen.

Mit Auflösung des Marketing Vertrages wurde doch in der Presse mitgeteilt, dass 3 Mio über 10 Jahre (Ergo 300 TSD € per Anno) an HM gezahlt werden und dies doch eine verträgliche Lösung für den MSV sei.

Finde grade keinen entsprechenden Link, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss aber auch nochmal für Udo Kirmse eine Lanze
brechen. Es war eine sehr schwierige und langwierige Veranstaltung
mit vielen Unterbrechungen, Diskussionen und sehr speziellen Rechtsfragen.
Dafür war Herr Kirmse geradlinig, gefasst, stets freundlich und hat nie richtig die Linie verloren.
Er wirkte halt anfangs etwas alleingelassen auf offener Bühne.
Daraufhin hätte ich mir auch etwas mehr unaufgeforderte Unterstützung von dem oben sitzenden Rechtsanwalt gewünscht. Der etwas widerwillig wirkend, recht genervt und erst nach öffentlicher Aufforderung von Herrn Kirmse (... sie werden ja auch bezahlt...) sich recht defensiv mit eingebracht hat.

Alles in allem eine sehr gute Leitung
gestern von unserem Vorstandsvorsitzenden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so wurde ein $ 19 verabschiedet dem man in dieser Form auch zustimmen konnte.

Finde ich nicht, denn mit dieser Verabschiedung bleiben trotzdem weiterhin Tür und Tor geöffnet, um 50+1 abzuschaffen, dadurch bedarf es "nur" einer Mitgliederversammlung unter den "richtigen" Voraussetzungen und schon kann ein Investor mehr als 50% der stimmberechtigten Anteile erwerben.
Darüberhinaus fand ich es als sehr wirr, dass Herr Kirmse erst davon sprach, dass 51% auf jeden Fall beim Verein bleiben, um dann im Nachgang einen anderen Wortlaut zur Abstimmung zu bringen, mit dem bekannten Ergebnis.
 
Richard, deine Einschätzung mit den 3 MIO € dürft hinkommen.

Mit Auflösung des Marketing Vertrages wurde doch in der Presse mitgeteilt, dass 3 Mio über 10 Jahre (Ergo 300 TSD € per Anno) an HM gezahlt werden und dies doch eine verträgliche Lösung für den MSV sei. Oder war es Andreas Rüttgers selbst ???

Es war etwas mehr Dirk. Mein Kenntnisstand sind 3,8 Mio (ich gebe keine Quelle an). Es gabe eine Einmalzahlung und eine Valutierung über 10 Jahre.
 
Bei der Vorstellung der Bilanz wurde die aktuelle Finanzlage dem deutlichen Rückgang bei den Sponsoringerlösen, die in den letzten Jahren immer deutlich über 20 Mio. lagen und jetzt bei ca. 17 Mio. liegen, zugeschrieben. Dies sei durch die sportliche Talfahrt der letzten zwei Jahre und dem Verlust von Großsponsoren zu begründen.

Der von Herrn Wittsiepe auf der JHV erklärte "Goldende Handschlag" zur Ausbezahlung der HM kostete den Verein seiner Einschätzung nach ca. 3 Mio. Euro. Kentsch wollte das aber nicht bestätigen da Stillschweigen vereinbart wurde.

Dies würde einer Finanzlücke in Summe von ca. 6 Mio. entsprechen.
Hat man die 3 Mio. Differenz tatsächlich mit den Darlehen im Winter gestopft?
Kann mir das einer erklären?

Interessant war ein kurzer Zwischensatz von Udo Kirmse zum Thema §19 "Was wäre denn wenn wir mal ein Audi als Sponsor gewinnen würden und die plötzlich 4, 6 oder 8 Mio. Euro mitbringen wollen".
 
Alles in allem eine sehr gute Leitung gestern von unserem Vorstandsvorsitzenden!

Bis auf die Reaktion nach Ablehnung seines §19 auf den Vorschlag Nitzki. In etwa: "Wenn dieser § so durchkommt sind wir handlungsunfähig, dann müsste man eigentlich zurücktreten - und zwar alle hier oben!" Erst nach Buh-Rufen dann: "Nicht, dass ich das machen würde!" Das kam schon einer kleinen Erpressung gleich.

Der Rechtsanwalt wirkte in der Tat etwas komisch! Saß da gelangweilt rum und griff auch an Stellen nicht ein, an denen es eindeutig falsch lief - als nämlich z.B. Ja-Stimmen nicht gezählt wurden. Der "Satzungs-Papst" war sich wohl insgeheim zu fein für unseren kleinen Ruhrpott-Kaninchenzüchter-/Kleingartenverein
 
Finde ich nicht, denn mit dieser Verabschiedung bleiben trotzdem weiterhin Tür und Tor geöffnet, um 50+1 abzuschaffen, dadurch bedarf es "nur" einer Mitgliederversammlung unter den "richtigen" Voraussetzungen und schon kann ein Investor mehr als 50% der stimmberechtigten Anteile erwerben.

Mal eine kurze Zwischenfrage. Es geht doch um stimmenberechtigte Anteile oder nicht? Da kann jemand doch gar nicht mehr als 49% der Anteile erwerben, eben auf Grund der 50+1 Regel oder liege ich da falsch?

Der Verein muss doch die Mehrheit der Stimmenanteile an der KgaA halten? Ein Konstrukt wie in München wäre zwar möglich, dort hält Ismaik 70%, allerdings 21% stimmenfrei. Und darum gehts in §19 ja nicht oder?
 
weiterhin Tür und Tor geöffnet, um 50+1 abzuschaffen, dadurch bedarf es "nur" einer Mitgliederversammlung unter den "richtigen" Voraussetzungen
Sehe ich das richtig, dass gestern 75 % für eine solche Satzungsänderung nur knapp verfehlt wurden und künftig 50 % plus eine Stimme reichen würden :confused:
 
Bislang habe ich mich in diesem Thema noch nie zu Wort gemeldet. Das könnte daran liegen, dass mich dieses (pardon) Wirtschafts-Bla-Bla wirklich null interessiert. Das auf dem Platz ist da eher mein Fall.
Trotzdem habe ich die Bedeutung der Situation erkannt und versuche mich jetzt mit sehr viel Mühe damit auseinanderzusetzen.

Deshalb habe ich auf meiner Seite aber auch ein paar Fragen, vielleicht auch dumme Fragen, dennoch möchte ich sie stellen. :)

50+1:
Finde ich nicht, denn mit dieser Verabschiedung bleiben trotzdem weiterhin Tür und Tor geöffnet, um 50+1 abzuschaffen, dadurch bedarf es "nur" einer Mitgliederversammlung unter den "richtigen" Voraussetzungen und schon kann ein Investor mehr als 50% der stimmberechtigten Anteile erwerben.
Mal eine kurze Zwischenfrage. Es geht doch um stimmenberechtigte Anteile oder nicht? Da kann jemand doch gar nicht mehr als 49% der Anteile erwerben, eben auf Grund der 50+1 Regel oder liege ich da falsch?

Der Verein muss doch die Mehrheit der Stimmenanteile an der KgaA halten? Ein Konstrukt wie in München wäre zwar möglich, dort hält Ismaik 70%, allerdings 21% stimmenfrei. Und darum gehts in §19 ja nicht oder?

Ich sehe das wie Freak01: ist das in Deutschland überhaupt möglich??? Schon gestern habe ich gelesen, dass dadurch ja die 50+1 Regel in Gefahr wäre, aber wie soll das funktionieren? Geht das in unserem Land überhaupt????


Stadionmiete:
Dazu habe ich verschiedene Fragen....

Was hatte die gestrige Veranstaltung mit der Senkung der Stadionmiete zutun? Liegt es vielleicht an gewissen Mitgliedern der Stadiongesellschaft? Nach dem Motto: Wir gehen diesen Kompromiss nur ein wenn wir mehr Macht im Verein erhalten?

Und.... Ist es wirklich eine direkte Auflage der DFL, dass diese gesenkt werden soll, oder geht es dem DFL nur um diese 2,5 oder 3 Mio Euro. So, dass wir jetzt quasi hingehen könnten, die Stadionmiete in alter Höhe weiterlaufen lassen könnten und irgendein toller Geldgeber uns mit seinen 3 Mio Euro aus der ******** zieht und wir das Problem wieder nur nach hinten schieben anstatt endlich mal in eine vernünftige Zukunft blicken zu können????


Verzeiht mir meine Unwissenheit! :D
 
Mal eine kurze Zwischenfrage. Es geht doch um stimmenberechtigte Anteile oder nicht? Da kann jemand doch gar nicht mehr als 49% der Anteile erwerben, eben auf Grund der 50+1 Regel oder liege ich da falsch?

Der Verein muss doch die Mehrheit der Stimmenanteile an der KgaA halten

Das dachte ich auch immer, allerdings wurde gestern ausgeführt, dass dies die Komplementärin, sprich die GmbH, betrifft und nicht die Kommanditanteile der KGaA.
War mir so auch neu, macht aber Sinn, da die Komplementärin ja zumindest auf dem Papier diejenige ist, die das Tagesgeschäft führt.

Herr Nitzki merkte dann aber richtigerweise an, dass derjenige, der die Stimmenmehrheit bei den Kommanditanteilen hält über die Organe Vollversammlung und Aufsichstrat starken Einfluss ausüben kann.
 
Wie issen beim Thema "Wahlausschuß" jetzt eigentlich entschieden worden?

Vier Mitglieder, OB, Vorsitzender Verwaltungsrat, Vositzender e.V. und Ehrenrat, oder eben Stellvertreter!


Für mich eine Satzung mit der ich leben kann bzw. können muss. Ich muss mich jetzt nicht von irgendeiner Brücke stürzen ;) weil ich mit den Ergebnissen nicht leben kann. Es wird bei einer "Übernahme" der KGaA jetzt auf den Einzelfall ankommen. Eine einfache Mehrheit würde reichen, die KGaA zu übernehmen. Ich vermute zwar, dass man in dem Fall dem großen Geld folgt, aber man wird es sehen.

Alles in allem ein sehr anstrengender Abend. Man mußte höllisch aufpassen, was denn da nun entschieden wurde. Gott sei Dank wurde der Vorschlag von Jörg Sadzio (Dank dafür) angenommen und man kam dann auch direkt aus den pushen. Als wir dann auch noch Kirmse dazu aufgefordert haben, die Abstimmung immer gleich durchzuführen, war auch die stellenweise große ratlosigkeit im Saal verflogen. Alle Vorschläge die die Zebraherde unterbreitet hat wurden eingearbeitet, abgesehen von der Präambel. Also so ganz daneben haben wir nicht gelegen. Jetzt werde ich aber den Abend doch noch mal in Ruhe auf mich einwirken lassen.
 
Sehe ich das richtig, dass gestern 75 % für eine solche Satzungsänderung nur knapp verfehlt wurden und künftig 50 % plus eine Stimme reichen würden :confused:

Vielleicht eher ein Prozent als eine Stimme, aber grundsätzlich sehe ich das auch so......

Wenn der Investor mit fast 50 Prozent stimmberechtigt ist müssen sich nur ein Bruchteil der Mitglieder auf seine Seite stellen und die Schlacht ist für ihn gewonnen...

Richtig??? ;)
 
egal wie und was jetzt noch kommt es gibt nur eins Roland Kentsch muss entlassen werden er beweist mal wieder das er nix kann das hat er ja such in Bielefeld schon gezeigt !
Er hat es geschaft den zweiten Verein in in Pleite zu reiten echte Klasse.:mecker:

Rote Karte Aktion gegen Roland Kentsch am Sonntag währe mal eine Antwort !:zustimm:
 
Wenn der Investor mit fast 50 Prozent stimmberechtigt ist müssen sich nur ein Bruchteil der Mitglieder auf seine Seite stellen und die Schlacht ist für ihn gewonnen...

Also wenn ich das richtig verstehe, vermischt Ihr hier etwas. Lt. Homepage heißt es doch jetzt: "'Ein Verkauf von mehr als 49,99 % der stimmberechtigten Kommanditgesellschaft (Aktien) an der MSV Duisburg GmbH & Co. KgaA bedarf der Zustimmung der Mitglieder".

Sollte der Investor also 49,99% bereits haben, braucht er immer noch die Mehrheit der Mitglieder des e.V., um auch nur 0,01% dazu zu bekommen. Und das ist erstmal kein Bruchteil.
 
@ MJ1981:

Ich interpretiere das eher so, dass wenn Entscheidungen anstehen, die eigenen Anteile zu verkaufen, man bis zu 49,99 % der Anteile ohne Zustimmung der Mitglieder veräussern kann.

Nur wenn man mehr Anteile verkaufen will (und somit uns Mitglieder faktisch entmachtet, wenn wir so blöd wären, zuzustimmen) , müsste eine Mitgliederversammlung darüber bestimmen.

Und welche Mehrheit dann erforderlich ist für eine Zustimmung, wäre die Frage. :confused:

Kann da einer was zu sagen ?
 
Warum wurde denn jetzt die Verlegung des Satzungs-TOP abgelehnt? Mit welcher Mehrheit ca.?

Wurde überwältigend abgelehnt, ich meine es gab 4 Ja Stimmen. Wirklichen Grund kriege ich jetzt nicht mehr hin, es gab wichtigeres.


Es geht doch um stimmenberechtigte Anteile
Ja.

Da kann jemand doch gar nicht mehr als 49% der Anteile erwerben, eben auf Grund der 50+1 Regel oder liege ich da falsch?

Es wurde gestern erläutert, dass die aktienanteile nicht der entscheidene Passus sind. Es geht um die Komplimäntärgesellschaft, hier muss der Verein die mehrheit besitzen. Gestern wurden mehrere Beispiele aufgeführt, wo in KGaAs mehr als 50 % der Anteile im "Fremdbesitz" sind.

Der Verein muss doch die Mehrheit der Stimmenanteile an der KgaA halten? Ein Konstrukt wie in München wäre zwar möglich, dort hält Ismaik 70%, allerdings 21% stimmenfrei.

Ein solches Konstrukt wie in bei 1860 wäre nach der gestrigen JHV ohne Zustimmung der JHV möglich!
 
[...] Nach dem Motto: Wir gehen diesen Kompromiss nur ein wenn wir mehr Macht im Verein erhalten? [...]

So wurde vor einigen Monaten argumentiert und die gestrige Aussage von Kentsch über die bestehende Lücke ging wieder in diese Richtung. Die Stadiongesellschafter wollen für die Benutzung des Stadions natürlich Geld sehen, in Form der Stadionmiete. Diese beträgt, laut Kentsch, im Gesamtbereich 5 Millionen €. Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber meines Wissens gibt es im Profifußball nur noch den VfB Stuttgart und den FC Köln, der diese Betragshöhe auch ungefähr leisten muss (bitte korrigieren, falls es da was aktuelleres gibt). 5 Millionen € sind unverschämt hoch und mit dieser finanziellen Belastung kriegen wir hier keinen Fuß mehr auf den Boden. Eine Stadionmietsenkung ist eine Voraussetzung für die Sanierung des Vereins, neue Kredite aufnehmen bringt nichts.

Das Spiel der Gesellschafter kommt also einer Art Erpressung gleich: Entweder wir erhalten mehr Macht (z.B. in Form einer investorenfreundlicheren Satzung) oder wir senken die Miete nicht! Meiner Meinung nach ein asozialer Schritt, der auch nicht ohne Fehler ist. Kein Gesellschafter kann das Ziel haben, dass der MSV insolvent geht. Ohne MSV = keine Benutzung des Stadions = keinen Mietertrag. Der Gedanke wurde aber von den bisherigen Vorständen wohl (noch) nicht bedacht, denn mit dem Hintergrund könnte man etwas selbstbewusster den Gesellschaftern gegenübertreten.

Das Zitat von Dirk1978, paar Posts über mir, beschreibt das ganz gut:
Eine Kuh die man melken möchte wird nicht Geschlachtet.

Ich hoffe, ich habe es für die Experten hier im Portal richtig wiedergegeben.
 
egal wie und was jetzt noch kommt es gibt nur eins Roland Kentsch muss entlassen werden er beweist mal wieder das er nix kann das hat er ja such in Bielefeld schon gezeigt !
Er hat es geschaft den zweiten Verein in in Pleite zu reiten echte Klasse.:mecker:

Ich glaube, das muss man vom Ablauf her differenzieren. Das tote Pferd gesattelt und ins Rennen geschickt haben Hellmich und der seinerzeit amtierende AR. Dass für Duisburg ein Stadion mit einer solchen finanziellen Belastung gebaut wurde und das auch noch vom AR durchgewunken wurde, das hat Kentsch nicht zu verantworten. Ich sehe diesen Vorgang als eine der Hauptursachen (nicht alleine, wohlgemerkt) unserer wirtschaftlichen Schieflage. Macht zumindest 50% unseres jährlichen Verlustes aus.

Dennoch finde ich, dass die Zeit überfällig ist, Kentsch zu entlassen, denn er hat seit Jahren nicht an dieser Stellschraube drehen können oder wollen. Sein Beitrag zur Konsolidierung ist Null. Sein Beitrag zu immer erneuter Schuldenaufnahme allerdings ist hoch. Seine Führungsqualitäten im Marketing sind mangelhaft, jedenfalls verwaltet er ein mieses Ergebnis und bewegt operativ nichts. Seine Öffentlichkeitsdarstellung ist desaströs (Klage gegen Hauptsponsor). Sein Transparenzwille tendiert gegen Null. Seine Teamfähigkeit ist anzweifelbar. Seine Sympathiewerte (weniger interessant, aber machen den Sack zu) sind nicht hoch.

So what? Ich sehe dringenden Handlungsbedarf an eineer Schlüsselstelle im Unternehmen MSV Duisburg. Meine Frage: wer handelt da endlich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann da einer was zu sagen ?

Können schon, nur ob das Gesagte erstens wirklich richtig und zweitens auch noch zielführend ist, wäre noch festzustellen ;)

Ich selbst pflege ganz gerne auch die kompliziertesten rechtlichen Zusammenhänge erst einmal auf die m.E. sehr schlaue ciceronische Frage "Cui bono?" zu reduzieren. Also frage ich zunächst fast generell: "Wem nützt es?".

Wieso ist die genaue neue Ausgestaltung dieses einen Paragraphen so dringlich und so verbissen umkämpft? Wieso wird genau damit so auffällig das weitere Wohl und Wehe des MSV verknüpft? Wieso bläst nun auch das journalistische Horn die unheilverkündende apokalyptische Posaune, nur weil genau dieser eine Passus nicht exakt wie gewünscht beschlossen worden ist?

Man kann doch aus der Ferne eigentlich nur zu der Antwort gelangen, daß dieser satzungstheoretische Investor X bereits unmittelbar vor der Metamorphose von der Theorie in die Praxis steht. Und um welchen Schmetterling handelt es da? Schädlicher Kohlweissling oder ein die Menschen erfreuender Schwalbenschwanz? Ist dem nun so oder liege ich mit meiner Vermutung völlig falsch? :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie lang hat Roland Kentsch noch Vertrag ? läuft der nicht auch aus 2013 oder haben die schon verlängert ?
Wenn nicht bitte bitte nicht verlängern
 
Wenn ich auch den Paragraphen 19 noch als recht problematisch empfinde, so war ich insgesamt mit der Versammlung an sich ganz zufrieden.

Erstens hat man sich am Anfang kurz gehalten, um entsprechend Zeit für die Satzung zu lassen. Ein Pluspunkt.
Das kurze Chaos nach dem Beschluss der Einzelabstimmung war dann wieder etwas negativ.
Aber insgesamt hatte ich das Gefühl, dass man versuchte auch auf die kritischen Mitglieder zuzugehen. Das war beim Vereinsausschluss so und auch beim "Wahlausschuss". Und das ist ein absoluter Pluspunkt für den Vorstand!
 
Wen ich das alles so sehe denke ich an den Beginn der Sitzung, als Kirmse (?) auf die einfache und direkte Frage eines Mitglieds, ob und wie ein Zusammenhang zwischen Erfüllung der Bedingungen bzw Senkung der Stadionmiete und der Satzungsänderung besteht mit einem klaren NEIN! beantwortet hat.

So ganz richtig ist dieses Nein doch eher kaum. Oder?
 
Man kann doch aus der Ferne eigentlich nur zu der Antwort gelangen, daß dieser satzungstheoretische Investor X bereits unmittelbar vor der Metamorphose von der Theorie in die Praxis steht. Und um welchen Schmetterling handelt es da? Schädlicher Kohlweissling oder ein die Menschen erfreuender Schwalbenschwanz? Ist dem nun so oder liege ich mit meiner Vermutung völlig falsch? :nunja:

Ich glaube das nicht.
Wäre das so, hätte man das aus meiner Sicht gestern viel offensiver kommuniziert, um eine Niederlage bei der Abstimmung zu diesem § zu verhindern. Das klang eher danach, dass man diesen Investor gerne hätte, und ihn mit einer "modernen" Satzung ködern will.

Ganz allgemein möchte ich mal sagen, dass die JHV meiner Meinung nach trotz einiger Mängel ein Erfolg war.
Es wurde in großen Teilen durchaus zivilisiert diskutiert und am Ende wurde eine gemeinsame Linie gefunden, die ein überwiegender Teil der Mitglieder mittragen konnte. Positiv für mich waren die die Änderungen beim Vereinsausschluss, die neue Zusammensetzung des Wahlausschusses und auch mit dem Kompromiss bei §19 kann ich leben.
Er ist nahe genug am Ursprungsvorschlag, damit die Verantwortlichen dies als Erfolg verkaufen können, aber trotzdem haben die Mitglieder nicht das Heft des Handelns komplett aus der Hand gegeben.
Alles in allem kann es von mir aus so weiter gehen. Offenheit, zivilisierte Auseinandersetzung und Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten, damit man geschlossen weiter nach vorne gehen kann.

Edit:
Möchte nochmal was zur Wahl ganz am Ende des Abends sagen.
Räuber hat sich ja durchgesetzt, trotzdem könnte ich mir in Zukunft einen Herrn Krämer durchaus in einer Position beim MSV vorstellen. War gestern ein blöder Zeitpunkt und auch die Wahl des Kandidaten, gegen den er kandidierte, war wohl eher unglücklich.
Einfach nochmal probieren demnächst :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das klang eher danach, dass man diesen Investor gerne hätte, und ihn mit einer "modernen" Satzung ködern will

Dies wiederum klingt für mich dann eher nach einem Sturm im Wasserglas. Die "moderne Satzung" allein macht es nämlich nicht. Welcher Investor würde sich allen Ernstes mit Leuten wie Kentsch oder Görtz und noch dazu mit der "grausen Eminenz" aus Dinslaken auseinandersetzen?

Als potent(iell)er Investor, der nicht unmittelbar aus Duisburg stammt, würde ich mir da doch ganz sicher sagen: "Andere Vereine haben auch schöne moderne Satzungen".

Kurzum: Ich bin in diesem Punkt beruhigt.

Der Punkt der schon wieder drohenden Insolvenz bringt mich aber umso mehr auf die Palme. Was bitte, hat unser "Damokles" denn eigentlich wirklich geleistet? Kredite aufnehmen kann ich auch. Von einem Geschäftsführer erwarte ich in einer solchen Lage vor allem die Ursachen für diesen Kreditbedarf genauestens zu prüfen und dann zeitnah entweder die Ursache des Bedarfs zu eliminieren oder aber zumindest spürbar zu entschärfen.

Ich erwarte Geschäftsjahr für Geschäftsjahr positive Ergebnisse! Gelingt dies dem jeweiligen Verantwortlichen nicht, ist dieser fehl am Platz und das Beschäftigungsverhältnis wird beendet. Wenn schon Kapitalismus in Reinform, dann bitte mit ALLEN Konsequenzen.
 
Noch etwas:

Wenn da jetzt ein Investor X in den Startlöchern steht und dieser evtl mehr als 49,99% möchte, dann müsste das ja von der Mitgliederversammlung getragen werden.

Gestern im Ticker habe ich gelesen, dass es dafür aber eine Vorlaufzeit von 4 Wochen gibt, und dann wird halt darüber entschieden....

Der nächste Donnerstag ist aber nicht erst in 4 Wochen. Kann das für uns zum Problem werden? :)

(auch wenn es in erster Linie ja um die Mietsenkung geht, diversen Zeilen konnte man ja entnehmen, dass auch zustätzlich noch Gelder benötigt werden, wenn ich das richtig verstanden habe)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema Wahlausschuss: Also nach meinen Notizen ist der modifizierte Vorschlag des Vorstandes durchgegangen. (277:42)

Bedeutet OB, KG a.A. und Verwaltungsrat e.V. als Mitglieder.
Modifiziert wurde in dem Punkt, dass von diesem Gremium abgelehnte Kandidaten mit 100 Unterschriften dennoch als Vorstand auf der MV kandidieren dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was bitte, hat unser "Damokles" denn eigentlich wirklich geleistet? Kredite aufnehmen kann ich auch.

Kentsch hat halt erst jetzt gemerkt, dass 5 Mio. € Stadionmiete in Verbindung mit jahrelangem Rumdümpeln in der 2. Liga nur so semi-gut sind. Da kann man dann 3-4 Monate, bevor hier alles zusammen bricht schonmal in hektischen Aktionismus verfallen und den Mitgliedern dann eine Woche vor endgültiger Lizensierung die Pistole auf die Brust setzen. Der Mensch ist als Leiter eines Wirtschaftsunternehmens nicht tragbar, vor allem nicht in seiner Öffentlichkeitsarbeit...
 
Zurück
Oben