Jahreshauptversammlung 2013

Ich bin Mitglied beim MSV Duisburg und nehme an der JHV teil

  • Ja

    Stimmen: 97 61.8%
  • Nein

    Stimmen: 60 38.2%

  • Umfrageteilnehmer
    157
  • Umfrage geschlossen .
Aber es läuft meiner Meinung immer mehr darauf hinaus was ich mir schon dachte..
Die Erpressung der Mitglieder heute Abend:
Entweder ihr stimmt der Satzung so zu, oder die Miete wird nicht gesenkt und nächste Saison gibt es keinen Zweitliga-Fußball!
 
Richtig! Denn nicht Richter ist das Problem, es sind die Leute, die ihm diese Texte in den Mund legen. Solche Artikel komme nicht ohne Grund an die Öffentlichkeit. Man versucht Druck zu erzeugen, Richter ist nur das Sprachrohl, Mittel zum Zweck.....

Deshalb werde ich auch weiterhin seine Artikel lesen, nicht weil ich denen glauben schenke. Aber mich interessiert es doch, was man uns suggerieren möchte.

Das stinkt einfach alles bis zum Himmel. Und wenn man wissen möchte wie sehr es stinkt, dann muss man einfach die Nase in Richter`s Reich halten....
 
Es ist zu befürchten, dass zu später Stunde die Tagesordnungspunkte nach der Satzungsänderung vernachlässigt werden. U.a. Tagesordnungspunkt 13 "Wahl zum Aufsichtsrat" sollte nicht vergessen werden. Wenn man möchte, dass Markus Räuber erneut den Sprung schafft, ist vollständige Anwesenheit bis zum Ende erforderlich.

Die Stimmzettel müssen nach meiner Kenntnis bei dem vorzeitigen Verlassen der HV am Ausgang abgegeben werden, weshalb man auch nicht einen Boten mit der Übergabe des Stimmzettels beauftragen kann. Dies ergab zumindest bei der letzten HV Schwierigkeiten.

Da naturgemäß die Konzentration zu vorgerückter Stunde nachlässt, wäre es ein Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme, sich bei Wortmeldungen möglichst knapp zu fassen, auf Wiederholungen bereits angesprochener Inhalte zu verzichten und auch auf Selbstdarstellung zu verzichten. Das erwarte ich übrigens auch von der Bühne. Bei der Infoveranstaltung hat dies ja schon gut funktioniert und die Beiträge waren hervorragend , aber in seltenen Fällen denkt man sich dann doch: "Das hatten wir schon. Hör mal zu" oder "Zieh da keine Show ab, komm zum Punkt" oder auch "Lass dir das besser nicht vor 500 Leuten erklären". Nur unser Eisenbahner "darf" einmal. ;)

Mir obliegt selbstverständlich nicht die Verhandlungsleitung, sondern ich möchte lediglich als Mitglied um Disziplin bitten. Und diese beinhaltet eben auch, bis zum Ende durchzuhalten, damit es keine unerwünschten Ergebnisse gibt. Auch nicht bei der Wahl zum Aufsichtsrat.

Auch ein Fortsetzungstermin ist laut Kirmse bei Der Westen möglich, wenn man um 0.30 Uhr nicht durch ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sich bei Wortmeldungen möglichst knapp zu fassen, auf Wiederholungen bereits angesprochener Inhalte zu verzichten

Jetzt reiss mir nicht gleich den Kopf ab aber ich sehe das anders :p

Eine Vertagung würde ich persönlich begrüßen. (Von daher alles ausreizen ;) )

Allein schon wenn die Mietsenkung mit der Satzung verknüpft wird so wie es viele vermuten .

Wie der Zweitligist mitteilte, müssen die von der Liga genannten Bedingungen bis zum 23. Mai 2013 nachgewiesen werden.

Ich denke nicht das ein 2 Termin vor dem 23.05.13 statt findet.

Eine Vertagung hätte auch Vorteile .....
 
Zurück zu Richter:

Es ist doch immer nur dieser Journalist, der die Verknüpfung zur Stadionmiete herstellt.
In anderen Zeitungen ist davon nie etwas zu lesen.

Ich denke, die Frage wird heute seitens der Mitglieder gestellt werden, ob dieser Zusammenhang wirklich besteht. Vielleicht wird hierzu seitens des Podiums ungefragt Stellung bezogen. Diese Grundlage sollte mal geklärt werden.
 
Entweder ihr stimmt der Satzung so zu, oder die Miete wird nicht gesenkt und nächste Saison gibt es keinen Zweitliga-Fußball!

Die zeitliche Nähe von JHV und dem Fristende zwingt zu diesem Schluss.

Ich erwarte daher heute von Herrn Kentsch eine entsprechende Ansage, dass die Kacke am dampfen ist, alles andere als eine Zustimmung das Ende bedeutet usw...

Wenn nicht, wäre das mal eine positive Überraschung. ZB, könnte auch eine erfolgreiche Verhandlung über die Senkung verkündet werden, alle würden Hurra schreiben und nach Hause gehen.

Aber wer glaubt das? Statt dessen wird von vornherein mit der Keule gedroht: ewig lange JHV auf die kein Mensch Bock hat, um dann zu später Stunde alles vor dem kleinen Rest durchzuwinken was geht.

(ich bin aber auch ein skeptischer Mensch)
 
ewig lange JHV auf die kein Mensch Bock hat, um dann zu später Stunde alles vor dem kleinen Rest durchzuwinken was geht.

Alles Spekulatius.... ;) Ausser der oben zitierte Satz...

Bis zum Ende bleiben nur die Eisenharten ;)

Daher rechne ich eher mit einer Hurraveranstaltung, bei der die gute Stimmung dazu führt, dass die Satzung im ersten Gang durch geht....

Aber auch das ist Spekulatius
 
Ich persönlich würde mich sehr über eine konkrete und scharfe Frage hinter der neuen Fanservice Unternehmung bezüglich:

- Erläuterung des Gründungshintergrundes,
- der vertraglichen Inhalte (Laufzeiten usw)


freuen.
 
Ich persönlich würde mich sehr über eine konkrete und scharfe Frage hinter der neuen Fanservice Unternehmung [...]

Sorry falls ich falsch liege, aber wurde die Fanservice nicht von der KGaA gegründet, sodass der e. V. Vorstand da garnix zu sagen muss/ darf? Würde ich auch gern was drüber hören, glaube aber, dass die Zuständigkeiten da schön weggeschoben werden. ;)
 
Ich hoffe es wurde auch an genug zu essen/zu trinken gedacht, wenn wir da gleich den ganzen Abend hocken...
 
Ich hab zur Vorbereitung auf die JHV, den Wahlen und der Satzungsänderung nun soooo viele Paragraphen, Sätze und Ziffern gelesen, dass ich nicht weiß, was das Beste für den Verein ist, und wie ich heute Abend zu wählen haben sollte. Satzungsänderung zustimmen/ablehnen? Wer ist geeignet für die Wahl in den e.V.?

Ich bin verwirrt, und ich befürchte, dass dies auch genau der Zweck war. Zu viele Infos für Laien.
 
Wo bleibt eigentlich das hier?

Auf Basis dieser Gegenvorschläge durch die Mitglieder wird der e.V. Neuformulierungen der Vorschläge entwickeln und diese so schnell wie möglich online bereitstellen.

Technische Probleme? :nunja:
 
Ich bin verwirrt, und ich befürchte, dass dies auch genau der Zweck war. Zu viele Infos für Laien.

Viele Sachen sind auch unsinnig ... da sind eine Menge Änderungsvorschläge zur Satzung dabei, die mehr als seltsam sind.

Aber es gibt wohl mindestens drei Dinge, auf die wir uns konzentrieren sollten:

1. Satzung - Tochtergesellschaften und Wahlausschuss.

Bei den Tochtergesellschaften blick ich auch nicht durch und werde ich spontan entscheiden.

Beim Wahlausschuß haben wir den Vorschlag 3, in dem sich Omega wiederfand.

2. Bei den Wahlen in den Verwaltungsrat steht für mich nur Markus Räuber zur Diskussion, weil man den Herrn Krämer trotz des Stallgeruchs nicht richtig einschätzen kann.
 
Bin mal gespannt, wo heute Abend die Reise hingeht. Nur knapp 30 Stunden Zeit sich einmal die Verbesserungsanträge anzuschauen und durchzuarbeiten. Viel zu wenig Zeit und meiner Meinung nach mittlerweile auch viel zu viel Wirrwarr um genau zu wissen, was denn jetzt gut für den Verein sein soll. Bei dem ganzen Programm heute Abend ist der angestrebte Feierabend von 0 Uhr wohl sehr optimistisch gewählt.

Dem Artikel der Reviersport schenke ich keine wirkliche Beachtung. Erstens kommt er von Thorsten Richter, zweitens wäre es auch nicht wirklich verwunderlich, wenn die Mietsenkung an die Satzungsänderung geknüpft wird. Das wurde schon vor Monaten so gemacht, ich sehe keinen Grund warum die Stadiongesellschafter sich das wieder nicht trauen sollten. Im Falle einer Ablehung der Satzung, könnte wohl dasselbe Theater wie vor einigen Monaten losgehen. Mit Kentsch, Görtz und womöglich auch wieder WH.
 
Hoffen wir für heute Abend das beste.
Mögen sich die anwesenden bei den wichtigen Fragen/Wahlen richtig entscheiden.
 
Sorry falls ich falsch liege, aber wurde die Fanservice nicht von der KGaA gegründet, sodass der e. V. Vorstand da garnix zu sagen muss/ darf? Würde ich auch gern was drüber hören, glaube aber, dass die Zuständigkeiten da schön weggeschoben werden. ;)

Das könnte passieren, ich hätte jedoch gerne gehört, was der Kerngedanke der Gründung ist und warum wir den nach Jahren mit Hähnchen-Roland nötig haben. Das hätte ich jedem gegönnt, damit alle ma wissen, wat ambach is...
 
also ich bin zwar im live ticker dabei ... aber diese rechtliche schreibweise ist mit 19 und um 12 uhr sehr schwierig zu verstehen ... läuft das auf der jhv gut oder schlecht?
 
nächsten Donnerstag hast du leider die Begründung sehe das nicht so das wir jetzt friede freude eierkuchen hier haben.

die Lizenz ist noch lange nicht sicher !

ist hier auch nicht. Aber was hat sich verändert mit §19 der verändert wurde?
Sie können bis zu 49,99% der Anteile verkaufen. Damit hat man schon so ein wenig sagen. Wollen die investoren mehr sollen sie die Mitglieder überzeugen. Somit kann auch mehr verkauft werden.

Vielleicht ist hier nächste Woche DOnnerstag alles aus. Dann aber nicht wegen heute Abend und nicht wegen §19 der nicht so angenommen wurde.
 
die Lizenz ist noch lange nicht sicher !

Die spannende Frage ist aber, ob sie ausgerechnet wegen der heutigen Entscheidung nicht sicher ist.

Wenn die Entscheidung heute für die Lizenz relevant war, kann nur ein Geldgeber parat gestanden haben, der nächste Woche die Schatulle aufgemacht hätte, aber nur, wenn §19 heute geändert wird. Die Reaktionen im Ticker bei den Gremien könnten diesen Schluss zulassen.

Gibt es einen solchen Geldgeber nicht, wären vielleicht künftige eventuelle Geldgeber "abgeschreckt" worden (nach Brommekamp's Theorie). Dennoch hätte man jetzt trotzdem akut das Problem, für die Lizenzsicherung Kohle ranzuschaffen ... da wäre §19 jetzt fast eh egal.
 
Wollen die investoren mehr sollen sie die Mitglieder überzeugen. Somit kann auch mehr verkauft werden.

Könnte mir vorstellen, dass Investoren das genau nicht wollen. Warum? Weil sie meinen, mit Mitgliedern nicht auf Augenhöhe zu diskutieren zu können. Wichtige Wirtschaftsfragen sollen sicher - wenn es nach denen geht - nicht entschieden werden durch Menschen, die größtenteils mit Wirtschaft (und sicher hier und da auch mit Kommerz im Fußball) nix am Hut haben. Wie gesagt, so könnte ich mir die Entscheidung aus Investorensicht erklären, warum man nicht Mitglieder entscheiden lassen will, ob jemand investiert oder nicht ...
 
Was für eine JHV. Trotz erster Ablehnung mehrerer Paragraphen, die im Nachgang eine neue Formulierung bekamen und dann von den Mitgliedern abgesegnet wurden stand die Veranstaltung bis zum Schluss auf Messers Schneide.

Der MSV hat eine neue Satzung. Mitglieder, Vorstand und Aufsichtsräte können aus meiner Sicht stolz auf sich sein. Mehr Demokratie, als an diesem Abend, geht eigentlich nicht. Einige Experten äußerten sich bereits positiv zur neuen Satzung. Auch der umstrittene §19 ist in den Augen vieler ein vernünftiger Kompromiss. Bis 49,99% kann der Vorstand nun Aktien verkaufen. Alles, was darüber hinaus geht, entscheidet die Mitgliederversammlung. Bilanzen, soweit sie fertig gestellt sind, müssen nun zu den kommenden JHV vorgelegt werden.

Bleibt noch zu vermelden, dass Markus Räuber im neuen Verwaltungsrat einzog und dort seine erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fort führen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Hoch auf den deutschen Ruheständler.
Großer Auftritt von Arnold P. Nitzki um 23:30 zu §19.
Leider viel zu emotionaler Auftritt von Ennatz.

Gut, dass wir noch dageblieben sind. Markus hat sich nur recht knapp gegen Krämer durchsetzen können mit 125:104.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein zähes Ringen eines lebendigen und engagierten Vereins.

Am Ende könnte noch eine Art Happy End oder goldener Mittelweg vier Minuten vor Ultimo gefunden worden sein. Aber das werden wir erst in der Nachbetrachtung sicher wissen.

Ennatz' Auftritt fand ich nicht verkehrt.

War heute nichts für schwache Nerven.
 
Das war wirklich ne grandiose JHV.
Angefangen mit der Aussage von Kentsch, dass noch 3 Mio zur Lizenz fehlen, die bis 23.5. aufgebracht werden müssen, dies ist natürlich extrem passend, wenn die Mannschaft noch vor Ort ist.
Dann die alles in allem wirklich amateurhaft wirkende Organisation des Abends mit halb kaputtem Beamer, Rechtschreib- und Grammatikfehlern in Satzungsvorschlägen, Beschimpfungen von Leuten, deren Meinung man nicht war, Aussagen von Ennatz, die mich aufs Tiefste erschreckt haben, die teilweise Planlosigkeit der Protagonisten auf der Bühne.
Manchmal musste ich mir wirklich an den Kopf packen, das war wirklich eine denkwürdige JHV...
 
Das war wirklich ne grandiose JHV.
Angefangen mit der Aussage von Kentsch, dass noch 3 Mio zur Lizenz fehlen, die bis 23.5. aufgebracht werden müssen, dies ist natürlich extrem passend, wenn die Mannschaft noch vor Ort ist.

Glaubst du nicht die Mannschaft weiß wie es um den Verein steht ??
 
Ennatz Auftritt hatte was von Uli, fandet ihr nicht? http://youtu.be/Udk9oMJRuKY

!

Nein .. Ulli argumentiert noch, auch wenn er in einer ähnlichen Stimmung wie Ennatz war.
Ich denke, aber wir sollten nicht zuviel über Ennatz reden. Der hat sich mit dem Auftritt keinen Gefallen getan, aber wir sollten uns trotzdem mit der Bewertung zurückhalten.
 
Glaubst du nicht die Mannschaft weiß wie es um den Verein steht ??

Es geht doch nicht nur um die Mannschaft.

Herr Kentsch hätte direkt sagen können uns fehlen 3 Mio wenn der § 19 abgelehnt wird dann gehen wir in die Insolvenz weil der Investor dann nicht zur verfügung steht.

Aber der war schwammig wie eh und jeh .....

Als Signal an neue Spieler und Investoren sich zum MSV zu bekennen war das nix ......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Leider viel zu emotionaler Auftritt von Ennatz.

....

und? ... ist doch sehr ungewöhnlich für ihm:cool: Derjenige, der eigentlich lieber seine Sachen packt und geht, bevor er schlechte Stimmung macht!!! ... Vielleicht dämmert es langsam, dass Fragen wie Vereinslogo, Farben usw. ... und sogar Stimmenanteile schon bedrohlich unwichtig sind. :cool:

die Gefahr ist groß, dass es kein Logo - mit oder ohne Zebra - geben wird. ...und 5.Liga auch nicht.:mad:
 
Das war wirklich ne grandiose JHV.
Angefangen mit der Aussage von Kentsch, dass noch 3 Mio zur Lizenz fehlen, die bis 23.5. aufgebracht werden müssen, dies ist natürlich extrem passend, wenn die Mannschaft noch vor Ort.


Die Spieler sind doch Kentsch-Angestellte und wissen ganz genau das Kentsch nur bloefft um hinterher wieder sagen zu koennen dass Darth Walter uns heldenhaft gerettet hat.
Die Lizenz wird sicher schon gebongt sein.
Diese Kentsch-Panikmache kennen wir doch nun seit Jahren - nichts als heisse Luft.
 
Ach, wenn ich jetzt eh noch wach bin, dann doch noch ein paar Worte mehr.

Ein Erfolg war es sicherlich, dass Stadionverbote und Mitgliedschaften in vermeintlich gewaltätigen Gruppen nicht zum Verlust der Mitgliedschaft beim MSV führen. Man, da hätte ein Hellmich oder ein ähnlich gelagerter Typ ein ziemliches Machtmittel in die Hand bekommen. Schön auch, dass Sebastian und Markus da gegen den Vorstandsvorschlag gestimmt haben.

Ein Kompromiss wurde in Sachen Wahlausschuss erzielt. Jemand, der vom "Wahlausschuss" abgelehnt wird, darf trotzdem kandidieren, wenn er 100 Unterschriften zusammen bekommt.

§19 - Tochtergesellschaften. Die Mitgliederversammlung muss gefragt werden, wenn mehr als 49,99% der stimmberechtigten Anteile an der KG a.A. verkauft werden sollen. Ist für mich nur ein fauler Kompromiss, weil durch vermeintlichen oder wahren Insolvenzdruck die Mitglieder in die vorgegebene Richtung erpresst werden können. Das hat die heutige Sitzung deutlich gezeigt. Aber dann hat sich das die MV selber zuzuschreiben, wenn sie dieses Spielchen mitmacht und sich selber entmachtet.
Da nochmals der Dank an Arnold P. Nitzki. Wenn wir mehr solche Ruheständler hätten, wäre mir um den MSV nicht bange.

Ansonsten war natürlich wieder einiges Chaos, wie wir das beim MSV gewöhnt sind. Was ich aber nicht verstehen konnte war, dass der Vorstand offensichtlich nicht darauf eingestellt war, die Paragraphen einzeln abzustimmen, was aus meiner Sicht und aus der Sicht der Mehrheit der Mitglieder die einzig logische Vorgehensweise war. Danke für den Antrag Herr Sazio.

Kirmse am Anfang sehr nervös, hat sich aber zwischendurch gut gesteigert. Man muss auch Bedenken, dass dieser Job - eine Satzung vor einer MV durchzubringen, mit den ganzen Änderungen, mit den verschiedenen Interessengruppen - ein Scheissjob ist. Hat er bis auf die Aussetzer zum Schluss eigentlich gar nicht so schlecht gemacht.



(Die Fehler korrigiere ich dann nach dem Aufstehen ;) )
 
Auch der umstrittene §19 ist in den Augen vieler ein vernünftiger Kompromiss. Bis 49,99% kann der Vorstand nun Aktien verkaufen.

Erkläre mir bitte warum das ein vernünftiger Kompromiss ist.....

Kirmse sagte wir halten Anteile im Wert von 4,5 Mio. Kommt ein Investor und legt 4,5 Mio auf den Tisch dann halten wir 50,01 % und der Investor 49,99 %.

Kurzfristig würden uns die 4,5 Mio am Leben halten aber die Probleme mit der Stadionmiete und den Darlehen sind immer noch nicht gelöst trotz neuer Satzung.

Ich spinne mal ein bisschen weiter .....

Die Herren Zaubern Investor Nr. 2 aus dem Hut noch mal 4,5 Mio.

Ich freue mich schon auf die Versammlung auf der die Mitglieder diesem Vorschlag zustimmen müssen damit die Lichter nicht ausgehen.....
Der Verein hält 33,4 % und die Investoren 66,6 .......

§ 19 ein fauler Kompromiss !!!
 
Die Richtung weisende Jahreshauptversammlung des MSV am Donnerstag, 15. Mai 2013 - fast vier Fußballspiele lang sollte der Abend im Theater am Marientor dauern, bis die Änderungen zur Satzung des MSV verabschiedet worden waren.

Pünktlich - wie soll es auch anders sein - um 19:02 Uhr eröffnete Vorstandsvorsitzender Udo Kirmse die Versammlung. 'Der MSV ist eng mit der Marke der Zebras verbunden. Diese müssen wir stärken', stimmte Kirmse die 368 anwesenden Mitglieder emotional auf den Abend ein.

Nach der Schweigeminute für die im vergangenen Jahr Verstorbenen ergriff Sportdirektor Ivo Grlic das Wort: 'Wir sind durch unruhiges Fahrwasser gerudert, aber nicht gekentert. Trotzdem bin ich weiterhin Realist und habe aus diesem Grund das Wort ´Wiederaufstieg´ VORERST aus meinem Vokabular gestrichen. Ich will nichts versprechen, was ich nicht halten kann.' Eine kurze und knackige Ansprache von Ivo, dessen Worte immer wieder vom Applaus aus dem Auditorium unterbrochen wurde. Auch der Trainerstab um Coach Kosta und Co-Trainer Ilia Gruev samt Team war vollständig vor Ort und nahm natürlich wohlwollend die positive Stimmung auf Grund der starken Rückrunde in der zweiten Liga wahr.

Roland Kentsch, Geschäftsführer der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA, verdeutlichte in seinem Bericht die wirtschaftliche Situation. Das Geschäftsjahr 2011/12 schlossen die Zebras mit einem Jahresdefizit von 3,3 Mio Euro; zum Jahresende 2012 konnte in der Nachlizenzierung 'nur mit vereinten Kräften ein Punktabzug vermieden' werden. Kentsch: 'Wir arbeiten gegenwärtig mit Hochdruck an der Erfüllung der Bedingungen für die Lizenzerteilung.' Bis zum 23. Mai 2013 muss der MSV der DFL diese Erfüllung nachweisen. Der Finanzfachmann deutlich: 'Eine Woche vor Ablauf der Frist kann ich nicht versprechen, dass wir es schaffen. Gelingt es uns nicht, wäre eine Insolvenz unausweichlich!'
Nach den Rechenschaftsberichten des Vorstandes mit Robert Philipps und des Aufsichtsrates - der künftig Verwaltungsrat heißt, um die ständigen Verwechslungen mit dem Aufsichtsrat der KGaA zu vermeiden - mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Markus Räuber wurde es dann beim Thema Satzungsänderung 'spannend': Egal ob die Vereinsfarben oder das Zebralogo - all das waren Themen in der dreistündigen Diskussion zur Satzungsänderung. 'Diese Änderung der Satzung des MSV Duisburg e.V. ist unumgänglich. Unsere Satzung ist veraltet und nicht mehr an die aktuelle Norm angepasst, nicht mehr demokratisch. Die neue Satzung gibt uns ganz neue Möglichkeiten', erläuterte Kirmse.

Bei den Abstimmungen wurden viele Vorschläge des Vorstandes mit der notwendigen Drei-Viertel-Mehrheit bestätigt; mit der Modifizierung 'Ein Verkauf von mehr als 49,99 % der stimmberechtigten Kommanditgesellschaft (Aktien) an der MSV Duisburg GmbH & Co. KgaA bedarf der Zustimmung der Mitglieder' wurde der Vorschlag des Paragraphen 19 'Tochtergesellschaften' ebenfalls bestätigt. Nach der finalen Ausarbeitung der neuabgestimmten Satzung wird diese hier auf msv-duisburg.de veröffentlicht.

Zum Abschluss, schon am Freitagmorgen, gab es noch Wahlen: Das bisherige Aufsichtsratmitglied Markus Räuber wurde in dasselbe Gremium wiedergewählt, das nun Verwaltungsrat heißt.

http://msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4980
 
Zurück
Oben