Jahreshauptversammlung des e.V. 2021

. Sollten Investoren frei über einen Verein verfügen können, was ja mit dem abschaffen der 50+1-Regel automatisch gegeben wäre, dann bestimmen sie die Richtlinien. Schwer vorzustellen, aber so würde es kommen. Vogelfreiheit im deutschen Profifußball. Das Ende von Tradition, der Anfang von purem Business.

So bitter es auch wäre, wenn die 50 + 1 fällt, kannst Du entweder mit dem Strom mitschwingen, oder Du versinkst (bei unseren Finanzen) in der Bedeutungslosigkeit.
 
Hallo
über sehr viele Beiträge bin ich enttäuscht, denn sie zeigen, dass trotz der unendlich vielen Versuche die Gesellschaftstruktur des MSV zu erklären, diese nicht verstanden wird. In einer GmbH & CoKGaA haben Aktieninhaber, Investoren, kein Stimmrecht. Dies allein hat die MSV Verwaltungsgesellschaft, die 100-% dem MSV e.V. gehört. Das erschwert natürlich das Interesse von Investoren, ist aber für den Verein die Garantie, dass nur er alles bestimmen kann, er haftet, er stellt die Geschäftsführer. Hinweise z.B. auf Uerdingen sind sachfremd, denn dort gab es eine GmbH, eine ganz andere Konstellation.
Nur die Verwaltungsges. ist an die 50+1 Regel gebunden, was doch einfach ist, der e.V. ist alleiniger Gesellschafter. Wenn diese Regel entfällt, erst dann müssen die Mitglieder dieses e.V. neu beschließen, dass kein neuer Mehrheits- Gesellschafter in diese GmbH ohne ein Votum aufgenommen werden kann. Dann wird es wichtig, denn bei einem Kkapital von nur 25.000 Euro wäre die Mehrheit für wenig Geld erreichbar.

Wie oben gesagt, gibt es sehr viele Versuche hier im Portal, dass endlich die Konstelation einer GmbH & CoKG verstanden wird. Offensichtlichch vergebens, ich werde hierzu nichts mehr schreiben.
Bleibt gesund!!
 
Hallo
über sehr viele Beiträge bin ich enttäuscht, denn sie zeigen, dass trotz der unendlich vielen Versuche die Gesellschaftstruktur des MSV zu erklären, diese nicht verstanden wird. In einer GmbH & CoKGaA haben Aktieninhaber, Investoren, kein Stimmrecht. Dies allein hat die MSV Verwaltungsgesellschaft, die 100-% dem MSV e.V. gehört. Das erschwert natürlich das Interesse von Investoren, ist aber für den Verein die Garantie, dass nur er alles bestimmen kann, er haftet, er stellt die Geschäftsführer. Hinweise z.B. auf Uerdingen sind sachfremd, denn dort gab es eine GmbH, eine ganz andere Konstellation.
Nur die Verwaltungsges. ist an die 50+1 Regel gebunden, was doch einfach ist, der e.V. ist alleiniger Gesellschafter. Wenn diese Regel entfällt, erst dann müssen die Mitglieder dieses e.V. neu beschließen, dass kein neuer Mehrheits- Gesellschafter in diese GmbH ohne ein Votum aufgenommen werden kann. Dann wird es wichtig, denn bei einem Kkapital von nur 25.000 Euro wäre die Mehrheit für wenig Geld erreichbar.

Wie oben gesagt, gibt es sehr viele Versuche hier im Portal, dass endlich die Konstelation einer GmbH & CoKG verstanden wird. Offensichtlichch vergebens, ich werde hierzu nichts mehr schreiben.
Bleibt gesund!!

Mit anderen Worten: Die Anträge 19.4 und 19.5 sind unsinnig. Richtig?
 
Mit anderen Worten: Die Anträge 19.4 und 19.5 sind unsinnig. Richtig?
Öhm, darüber gibt es offensichtlich divergierende Meinungen, von daher macht die Frage nach richtig und falsch wenig Sinn.
Aber eigentlich kann die Anti-Fraktion sich wieder runterfahren, der Vorstand wird sich eh gegen die Satzungsänderung zu 19.4 und 19.5 aussprechen und dann wird der Antrag vom Plenum mit 70+x% der Stimmen abgeschmettert werden. Und dann kann auch Old School aufhören panische Fake News zu verbreiten.
 
Öhm, darüber gibt es offensichtlich divergierende Meinungen, von daher macht die Frage nach richtig und falsch wenig Sinn.
Aber eigentlich kann die Anti-Fraktion sich wieder runterfahren, der Vorstand wird sich eh gegen die Satzungsänderung zu 19.4 und 19.5 aussprechen und dann wird der Antrag vom Plenum mit 70+x% der Stimmen abgeschmettert werden. Und dann kann auch Old School aufhören panische Fake News zu verbreiten.

So, so die Frage nach Richtig oder Falsch macht wenig Sinn. Aber sicher ist: Old School verbreitet „panische Fake News“. Genau mein Humor.

Vielleicht sollte es auch dir einleuchten, dass es mich und offensichtlich auch viele andere verunsichert, wenn eine Satzungsänderung in Richtung einer solchen 1/4-Sperrminorität erfolgen soll. Wenn bzgl dieser Einschätzung die plumpe Schublade „panische Fakenews“ aufgezogen wird, ist das schon entlarvend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es schade, dass der Austausch sachlicher Argumente zu einem Themenbereich (dieser hier nur stellvertretend) immer in eine Kategorisierung der Beitragenden in Pro- und Antifraktion endet. Die Argumente scheinen dabei kaum noch eine Rolle zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es schade, dass der Austausch sachlicher Argumente zu einem Themenbereich (dieser hier nur stellvertretend) immer in eine Kategorisierung der Beitragenden in Pro- und Antifraktion endet. Die Argumente schienen dabei kaum noch eine Rolle zu spielen.
Das ist doch nicht nur hier der Fall, sondern überall. Quasi die "verfacebookung" unserer Gesellschaft. Echten Konsens gibt es nicht mehr, geschweigenden Respekt vor dem Gegenüber.
 
Wie diplomatisch @igw459 :tooth:

Ich muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich mich da nicht richtig mit beschäftigt habe, bis hier dieser Gedanke aufgeworfen wurde, dass sich durch diese Verschiebung der notwendigen Stimmen eine Minderheit die Entscheidungsgewalt sichern will - wahrscheinlich nur aus den besten Gründen, wahrscheinlich weil diese "Minderheit" Sorge davor hat, dass der Großteil, der sich mit solch entscheidenden Fragen nicht intensiv genug auseinandersetzt und zu voreilig für etwas stimmt, was nachher nicht zum Wohle des Vereins sein könnte.

Darüber muss man sich dadurch im klaren sein. Das kann gut sein, kann uns aber auch den Weg gänzlich versperren.

Minderheit ist hier absolut nicht dispektierlich gemeint!!
 
Ich kann, ganz ehrlich, überhaupt nicht verstehen, warum man gegen die Satzungsänderung ist.
Egal ob 50+1 uns aktuell davor schützt, wer weiß, was in 5 Jahren ist?
Es mag ja ein schöner Gedanke sein, dass der Investor sowas wie die Genossenschaft ist, aber das kann auch wer anders sein.
Sagen wir mal, Capelli kauft die Anteile und ist dann Eigentümer der MSV KGaA, rein hypothetisch.
Dann gerät Capelli in eine finanzielle Schieflage und ein anderer Investor, nennen wir ihn mal "Ponomarev", bietet George Altirs,
dem Capelli Inhaber, so viel, dass er seine Schulden zahlen kann und vielleicht 500 Mitarbeiter nicht ihren Job verlieren.
Was würde der gute George tun? Was würde ein Geschäftsmann tun?
Und dann geht die Party richtig ab.
Deshalb sehe ich die 3/4 Mehrheit als mindeste Untergrenze an.
 
ist eh alles Theorie.
Wenn du kein Geld hast, hast du eh nix zu sagen.
Ich kann mich erinnern, dass hier ein Vertreter eines Sponsors sportliche Konzepte verkündet hat, die man hier anschließend dann hier auch durchgezogen hat.
 
Ich kann, ganz ehrlich, überhaupt nicht verstehen, warum man gegen die Satzungsänderung ist.
Egal ob 50+1 uns aktuell davor schützt, wer weiß, was in 5 Jahren ist?

Deshalb sehe ich die 3/4 Mehrheit als mindeste Untergrenze an.

Halten wir fest Andi. Solange die 50+1-REgel steht, gibt es keinen Änderungsbedarf an der Satzung in Bezug auf höhere Hürden. Ich denke, soweit sind wir uns einig? Fällt die 50+1-Regel, dann geschieht das aller Wahrscheinlichkeit nach im Rahmen einer europäischen Rechtsprechung (Thema Kapitalverkehrsfreiheit - siehe hier, interessanter Artikel Die „50 + 1“- Regel: Ein europarechtswidriges Relikt? | iurratio. Ich gehe dann mal stark davon aus, dass die Beschränkung der Kapitalverkehrsfreiheit einerseits vom EuGH nicht für rechtswidrig erklärt werden würden, um gleichzeitig zuzulassen, dass über Satzungen Hürden zu ihrer erneuten Verhinderung eingebaut werden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halten wir fest Andi. Solange die 50+1-REgel steht, gibt es keinen Änderungsbedarf an der Satzung in Bezug auf höhere Hürden. Ich denke, soweit sind wir uns einig?

Leider nicht.
Ich bin der Meinung, dass die Satzungsänderung kommen muss, solange noch 50+1 gilt.
Wer weiß, wann die nächste JHV ist und ob wir dann nicht evtl sogar darüber abstimmen müssen, ob
ein Investor mehr als 50% erwerben darf.
Klar hoffe ich, dass 50+1 noch lange Bestand hat, aber man weiß ja nie.
Ich passe die Versicherung halt lieber vor dem Unfall an, da bin ich altmodisch.
 
Leider nicht.
Ich bin der Meinung, dass die Satzungsänderung kommen muss, solange noch 50+1 gilt.
Wer weiß, wann die nächste JHV ist und ob wir dann nicht evtl sogar darüber abstimmen müssen, ob
ein Investor mehr als 50% erwerben darf.
Klar hoffe ich, dass 50+1 noch lange Bestand hat, aber man weiß ja nie.
Ich passe die Versicherung halt lieber vor dem Unfall an, da bin ich altmodisch.

ich gebe auf :D
 
So, so die Frage nach Richtig oder Falsch macht wenig Sinn. Aber sicher ist: Old School verbreitet „panische Fake News“.

ich meinte damit dass es hier in der Runde keine Einigkeit über das richtig oder falsch gibt, und dann macht es halt wenig Sinn in die Runde zu fragen was jetzt das Ergebnis der Diskurses sei. Tatsächlich werden unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Wir diskutieren, dann stimmen wir ab, dann ist das Ergebnis wie es ist.

und ich hab dich ja nicht gezwungen dass SIL-Spruchband im (unwahren, aber gut funktionerenden) Framing von A. Rüttgers falsch zu zitieren, das hast das selber aus dem Hut gezaubert.

Und dass die „Sperrklausel“ bei 25% liegt weil die Ultras in etwa diese Mannstärke haben, ich bitte dich. Schau dir die Unterstützerliste doch an, da gehts doch nicht um eine Ultras-Sperrklausel.
aber wenn man mal einen Moment in Betracht bezieht, dass satzungsänderungen 75% Mehrheiten brauchen, dann ist wohl ziemlich offensichtlich wo diese ominöse, nirgendwo erklärte Zahl von 75 herkommt: man orientiert sich offensichtlich an der Satzungsänderung und möchte diese beiden Verhandlungspunkte gleichwertig setzen.
Oder ist die 75-%-Satzungsänderungsgrenze auch eine Ultrassperrklausel? Das ist doch kirre.
 
ich meinte damit dass es hier in der Runde keine Einigkeit über das richtig oder falsch gibt, und dann macht es halt wenig Sinn in die Runde zu fragen was jetzt das Ergebnis der Diskurses sei. Tatsächlich werden unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
Wir diskutieren, dann stimmen wir ab, dann ist das Ergebnis wie es ist.

und ich hab dich ja nicht gezwungen dass SIL-Spruchband im (unwahren, aber gut funktionerenden) Framing von A. Rüttgers falsch zu zitieren, das hast das selber aus dem Hut gezaubert.

Und dass die „Sperrklausel“ bei 25% liegt weil die Ultras in etwa diese Mannstärke haben, ich bitte dich. Schau dir die Unterstützerliste doch an, da gehts doch nicht um eine Ultras-Sperrklausel.
aber wenn man mal einen Moment in Betracht bezieht, dass satzungsänderungen 75% Mehrheiten brauchen, dann ist wohl ziemlich offensichtlich wo diese ominöse, nirgendwo erklärte Zahl von 75 herkommt: man orientiert sich offensichtlich an der Satzungsänderung und möchte diese beiden Verhandlungspunkte gleichwertig setzen.
Oder ist die 75-%-Satzungsänderungsgrenze auch eine Ultrassperrklausel? Das ist doch kirre.

Ach, das war es schon mit dem Hintergrund zum Vorwurf meiner angeblichen „panischen Fake News“? Der Wortlaut auf den Transparenten im Innenhafen war damals etwas anders, aber in der Kernaussagen nicht wirklich anders? Geschenkt. Du kannst ja mal ALLE damaligen Transparente hier hochladen (liegen bestimmt vor) und ich sage dir dann gerne nochmal, dass u.a. daraus eine Einstellung deutlich wird, die mir wenig Hoffnung gibt, dass die Ultras jemals einem Investoren - Deal (schon gar nicht einem entgegen der jetzigen 50+1-Regelung) zustimmen werden. Oder ist diese Prognose etwa nicht zu 100%ig realistisch?

Der Ursprung der Initiative liegt bei den Ultras. Auch richtig? Der e.V. ist dort schon seit 2013 (oder früher) ein durchaus ehrenwertes Leitmotiv. Wenn sich dieser Initiative auch andere Gruppen angeschlossen haben, wie du andeutest, dann wird ja eine 1/4-Sperrminorität noch unnötiger. Dann sollte doch eine einfache Mehrheit oder eine 2/3-Mehrheit völlig ausreichen.

Ein Investoren - Deal hätte bei dieser Satzungsänderung niemals eine Chance. Unabhängig davon, wie gut, schlecht oder überlebenswichtig er wäre. Sei mal ehrlich: Die Mitglieder dieser Initiative würden niemals für einen Investoren - Deal stimmen. Schon gar nicht über 50% der Anteile hinaus. 26% Gegenstimmen bekäme man immer zusammen -zumal man ja auch eine Unterstützerliste hat. Richtig?

Ich bleibe dabei: Diese Sperrminorität von 1/4 ist unvorstellbar, nähme alle zukünftigen Entscheidungen in dieser Frage vorweg und würde den MSV von Minute 1 an unattraktiv für Investoren machen. Dazu müsste aber erstmal 50+1 fallen und entsprechendes Satzungsrecht geschaffen werden, was ja auch die Unnötigkeit dieser Initiative zeigt. Aber ich nehme das dennoch durchaus ernst, weil es eine Weichenstellung und eine deutliches Absage-Bekenntnis gegenüber Investoren wäre. Ein investoren-feindliches Klima würde geschaffen. Ich möchte 2028 keine Ruhrpott-Romantik auf Asche, sondern mal wieder ansehnlichen Fußball. Allerdings nicht zu jedem Preis.

Die versuchte Analogie zur Satzungsänderung sehe ich nicht. Das ist geltendes Satzungsrecht, was geändert werden soll. Weil dort 3/4 erforderlich sind, muss dies noch lange nicht für die Investorenfrage gelten.

3/4 sind deutlich zu viel. Man muss der Mehrheit der MGV schon die Chance geben, einem solchen Deal wirksam zu zustimmen, ohne sie präventiv zu entmachten. Ich habe auch keine Angst vor unseren Mitgliedern. Durchschnittlich kommen 300 - 400 zu einer MGV von 8.000. Diese haben schon vor knapp 20 Jahren der Ausgliederung der sportlichen Abteilung zugestimmt, obwohl damals auch einige Kreise dagegen waren. Ohne diese Ausgliederung wäre der e.V. ggf schon längst aus dem Vereinsregister ausgetragen worden.
 

Hast Du nicht geschrieben, dass Du gar kein Mitglied bist? Von daher scheint Die Dir ja eigentlich egal zu sein, was den e. V. angeht, zumindest wird Deine Stimme nicht bei der JHV mitgezählt :D

Den Einwand von OS kann ich zumindest insofern nachvollziehen, dass die Sorge, eine Minderheit könne den Ausschlag geben, nicht ganz unberechtigt ist.

Allerdings sehe ich es genau andersherum. Die Mitglieder sollten schon sehr überzeugt sein, dass sie den Verein bzw. "Ihr Vermögen" abgeben oder fremdbestimmen lassen. Da halte ich eine 3/4 Mehrheit für eine solch wegweisende Entscheidung für sehr angemessen.
Dass man nie 100% schafft, einverstanden.
Aber ein "guter" Investor sollte doch auch genug werben können, um diese qualifizierte Mehrheit zu überzeugen.

Ich hätte viel mehr Angst davor, dass ein Investor 100 Mitarbeiter zu Mitgliedern macht und bei regelmäßig 200 Anwesenden die Chance hat, "uns" zu überstimmen. Die Maßnahme würde vielleicht 6k kosten - das bei einem Millionengeschäft. Ich glaube, die Rechtsanwaltskosten für die Verträge sind höher :D
 
Hast Du nicht geschrieben, dass Du gar kein Mitglied bist? Von daher scheint Die Dir ja eigentlich egal zu sein, was den e. V. angeht, zumindest wird Deine Stimme nicht bei der JHV mitgezählt :D


Die Kausalität zwischen "Nichtmitglied sein" und "mir ist der Verein egal" lasse ich nicht zu ;). Ich war Mitglied und bin es nicht mehr, weil ich eben den Souverän aus gemachter Erfahrung nicht als souverän betrachte. Im Gros ist das eine Durchwinkgesellschaft, die sich auch nicht die Mühe macht, sich mit den, zugegeben teils schwierigen Themen, gedanklich für eine Meinungsbildung auseinanderzusetzen. Insofern halte ich JHV´s für Veranstaltungen mit vorhersehbarem Ausgang und ohne echten Gestaltungsraum. Wie gesagt, nicht das Problem des Vereins, nur das Problem der Mitgliederversammlung. Dennoch bilde ich mir eine Meinung zu diesen Themen.
 
Och, der Souverän hat es geschafft, dass die bestehenden Grenzen in der Satzung definiert wurden. Von daher sehe ich keine Abnickgesellschafft, sondern eine kundige Mitgliederschar, die sich nicht nur Gedanken über die Zukunft macht, sondern ihre Ideen auch durchsetzt - damals übrigens auch mit einer notwendiger Weise 3/4 Mehrheit.

Ich weiß nicht, ob das bei anderen Vereinen auch so ist, aber bei uns scheint die Mitgliederversammlung ein mündiger Souverän zu sein. Daher macht es mich auch ein bisschen stolz, Mitglied zu sein und Teil dieser MSV-Gemeinschaft :)
 
In einem Forum eines Profifußballvereins Kapitalismuskritik zu debattieren ist genauso wenig widersprüchlich, wie beim Beischlaf mit einer öhm "Dienstleisterin" im Bordell über Frauenrechte zu diskutieren.

ich verstehe die Sorgen, und ich denke schon, dass es möglich ist gewisse Grenzen wie Vereinsname, Spielort, Vereinsort, soziale Klauseln (bezahlbare Fußballkarten für jeden Teil der Gesellschaft) festzuschreiben. Immerhin hat das Stadion inzwischen auch schon 3-4x die Besitzer gewechselt und dennoch bleibt die alte Krupp Schenkungsverpflichtung bestehen.
 
„Wir freuen uns aber jederzeit über tiefgreifendere Diskussionen. Sprecht die euch bekannten Leute unserer Initiative einfach an – ob im Stadion oder sonst wo. Außerdem wird es vor der MV noch mindestens einen Info-Abend geben, an dem wir ausführlicher informieren und uns mit interessieren Vereinsmitgliedern austauschen möchten! Wir werden den Termin zeitnah bekannt geben.“

Vlt. ist der angekündigte Termin für einige Leute nochmal die Möglichkeit das Gespräch mit den Leuten der Initiative zu suchen. Besser miteinander reden und sich austauschen, statt übereinander.

https://es-lebe-der-verein.de/uncategorized/erlaeuterung-satzungsaenderung/
 
(1) dass u.a. daraus eine Einstellung deutlich wird, die mir wenig Hoffnung gibt, dass die Ultras jemals einem Investoren - Deal (schon gar nicht einem entgegen der jetzigen 50+1-Regelung) zustimmen werden.

(2). Wenn sich dieser Initiative auch andere Gruppen angeschlossen haben, wie du andeutest, dann wird ja eine 1/4-Sperrminorität noch unnötiger.

(3) Ein Investoren - Deal hätte bei dieser Satzungsänderung niemals eine Chance. Die Mitglieder dieser Initiative würden niemals für einen Investoren - Deal stimmen. Richtig?
(1) absolut denkbar, da bin ich aber wohl der falsche Ansprechpartner für was die Ultras so vorhaben und zutun gedenken. Zu Capelli waren sie auffällig ruhig (und das zwei mal), aber ehrlich gesagt wirst du sie da selber fragen müssen. But: ist ja ihr gutes Recht und das gute Recht eines jeden Mitglieds, Investoren komplett abzulehnen.

(2) ehrlich gesagt sehe ich das Argument immer noch nicht. Grundsätzliche, möglicherweise alles verändernde Entscheidungen werden im Verein mit 75% entschieden, die Initiative will den möglichen Verkauf der Mehrheitsanteile (denn um die läppischen 8,x% die noch übrig sind geht es ja nicht) und damit die mögliche Selbstentmachtung der Mitgliederversammlung gleichrangig behandelt wissen.
Nach deiner Betrachtungsweise können diese furchtbar gefährlichen Ultras aktuell jede satzungsänderung verhindern. Möchtest du noch eine satzungsänderung vorschlagen die satzungsänderungen mit 50% möglich macht, um den Verein aus der Geiselhaft der Ultras befreien, in der sich dieser seit Jahrzehnten befindet, ohne dass es bislang jemand bemerkt hat?
Ich verstehe das Argument „lieber Investor als amateurfußball“, aber ja, ich wiederhole mich da gerne, das was du argumentiert finde ich panisch, hysterisch, unsachlich und den Regeln der diskursiven Diskussion nicht angemessen. Ist nicht bös gemeint, ist ein emotionales Thema, aber wenn ich deine Beiträge lese muss ich an Walters 50 schwarzgekleidete Idioten die den Verein zerstören wollen.

(3) sehe ich nicht so

(4) ist gut dass wir drüber diskutieren, und mehr wird aus dieser Initiative auch nicht werden als ein Start über eine Diskussion über ein Thema, das in 5 oder 10 Jahren die Fanlandschaft in Duisburg und Deutschland zerreißen wird, sobald 50+1 fällt. die Initiative wird niemals die 75% die sie braucht zusammenbekommen, also entspann dich :)

Am Ende kannst du mit den capelli Club nochmal Bundesliga schnuppern und ich geh auf den ascheplatz und wir seit beide so zufrieden wie wir es den Umständen nach sein können.
 
Och, der Souverän hat es geschafft, dass die bestehenden Grenzen in der Satzung definiert wurden. Von daher sehe ich keine Abnickgesellschafft, sondern eine kundige Mitgliederschar, die sich nicht nur Gedanken über die Zukunft macht, sondern ihre Ideen auch durchsetzt - damals übrigens auch mit einer notwendiger Weise 3/4 Mehrheit.

Ich denke, diese Aussage sollte man ein wenig in´s rechte Licht rücken. Vereine geben sich selbst eine Satzung und legen diese dann der Mitgliederversammlung zur Zustimmung zu. Es ist mitnichten so, dass die Mitgliederversammlung die Inhalte einer Satzung dem Verein vorgeben. Nun können wir trefflich darüber diskutieren, ob die Mitgliederversammlung des MSV Duisburg die Grenzen definiert oder willentlich oder aus Unkenntnis oder sonstigen Motiven durchgewunken haben und ob das Gros der Mitgliederversammlung sich mit den technischen Auswirkungen einzelner Satzungsänderungen auseinandergesetzt hat. Wenn das für Dich so gilt, dann finde ich das ausgezeichnet und dann will ich Dir Deinen Gestaltungsanspruch auch in keinster Weise absprechen. Aber von einer kundigen Mitgliederschar habe ich nichts wahrgenommen. Es gab einzelne, wirklich einzelne, aus deren Vorträgen Sachverstand hervorging und die sind mir sogar namentlich bekannt.
 
(1) absolut denkbar, da bin ich aber wohl der falsche Ansprechpartner für was die Ultras so vorhaben und zutun gedenken. Zu Capelli waren sie auffällig ruhig (und das zwei mal), aber ehrlich gesagt wirst du sie da selber fragen müssen. But: ist ja ihr gutes Recht und das gute Recht eines jeden Mitglieds, Investoren komplett abzulehnen.

(2) ehrlich gesagt sehe ich das Argument immer noch nicht. Grundsätzliche, möglicherweise alles verändernde Entscheidungen werden im Verein mit 75% entschieden, die Initiative will den möglichen Verkauf der Mehrheitsanteile (denn um die läppischen 8,x% die noch übrig sind geht es ja nicht) und damit die mögliche Selbstentmachtung der Mitgliederversammlung gleichrangig behandelt wissen.
Nach deiner Betrachtungsweise können diese furchtbar gefährlichen Ultras aktuell jede satzungsänderung verhindern. Möchtest du noch eine satzungsänderung vorschlagen die satzungsänderungen mit 50% möglich macht, um den Verein aus der Geiselhaft der Ultras befreien, in der sich dieser seit Jahrzehnten befindet, ohne dass es bislang jemand bemerkt hat?
Ich verstehe das Argument „lieber Investor als amateurfußball“, aber ja, ich wiederhole mich da gerne, das was du argumentiert finde ich panisch, hysterisch, unsachlich und den Regeln der diskursiven Diskussion nicht angemessen. Ist nicht bös gemeint, ist ein emotionales Thema, aber wenn ich deine Beiträge lese muss ich an Walters 50 schwarzgekleidete Idioten die den Verein zerstören wollen.

(3) sehe ich nicht so

(4) ist gut dass wir drüber diskutieren, und mehr wird aus dieser Initiative auch nicht werden als ein Start über eine Diskussion über ein Thema, das in 5 oder 10 Jahren die Fanlandschaft in Duisburg und Deutschland zerreißen wird, sobald 50+1 fällt. die Initiative wird niemals die 75% die sie braucht zusammenbekommen, also entspann dich :)

Am Ende kannst du mit den capelli Club nochmal Bundesliga schnuppern und ich geh auf den ascheplatz und wir seit beide so zufrieden wie wir es den Umständen nach sein können.

Auch wenn man zitierte Beiträge nicht verändern sollte, mache ich das Spiel mit den Ziffern mal mit. Zu Ziffer 1.: Eigentlich eine rhetorische Frage, aber nach meinem Verständnis stehen die Ultras u.a. klar für den Erhalt der Fankultur, von Stehplätzen und den Erhalt von 50+1. Das sind unumstößliche und fundamentale Grundsätze und ja: Auch gute Grundsätze. Aber 50 + 1 wird nun einmal wahrscheinlich fallen und das begreife ich nicht nur als Risiko, sondern auch als Chance.

Also für mich unvorstellbar, dass sie jemals einem Deal entgegen 50 + 1 zustimmen und gegen ihr langjähriges Leitmotiv und Dogma verstoßen würden. Und das weißt du auch. Aber, es lesen hier ja Ultras mit. Also, wenn ihr unsere Stimmen wollt, gebt ruhig euer Dogma, im Portal wenig zu kommunizieren auf und sagt mir, ob es jemals eine Konstellation geben könnte, in der ihr nicht gegen einen Investoren-Deal stimmen würdet, der zum Erwerb einer Anteilsmerheit führt? Und wie sähe diese aus?

Gut, dass es hierzu auch noch einen persönlichen Termin geben wird. In Corona - Zeiten sollte aber auch eben vieles virtuell ablaufen. Aber ich habe ja auch meine persönlichen Kontakte und bin mir sicher, die Antwort zu kennen.

Also @reborn , wie man aus meinen Worten erkennen sollte, bin ich kritisch, aber habe immer auch Respekt vor diesen Fans des MSV. Deine Ziffer 2. ist deswegen an Polemik kaum zu übertreffen, wenn du mich in die Nähe von Hellmich und seinem Zitat über die 50 schwarz gekleideten Idioten rückst. Zu denen habe ich damals auch gehört. Zwar kein Ultra und nicht schwarz gekleidet, aber mit wenigen vor der Haupttribüne gegen Hellmich demonstrierend. Dann bei der Demo im Januar 2008 vor dem 3-3 gegen den BVB mit über 1.000 Fans gegen Hellmich auf dem Kalkweg demonstrierend. Gerade wegen dieser Hellmich - Aussage. Freilich war ich nicht der erste Hellmich-Kritiker, aber alsbald aufgewacht und immer als einer der wenigen mit dem Arm oben, wenn es auf der JHV um eine Nichtentlastung des Hellmich-Vorstands ging.
Und die Verallgemeinerung „gefährliche Ultras“ lasse ich mir auch nicht in den Mund legen.

Auch wenn dann Ziffer 3 inhaltslos und Ziffer 4 versöhnlich anmuten soll, ist das nun nach dem Fakenews-Unsinn das zweite Mal, wo wir ein Niveau verlassen, auf dem ich diskutiere.

Ich halte dir und allen in jedem Fall zu Gute, dass jeder aus seiner Überzeugung und Prägung nur das Beste für den MSV will.

Dass die Initiative keinen Erfolg haben wird, sehe ich auch so. Da sie aber auch keinen Erfolg haben darf, bin ich zwar klar und deutlich in meinen Beiträgen, aber keineswegs unentspannt oder gar panisch. Also Sachebene oder gar nicht.

Fällt 50 + 1, beginnt ein Wettlauf der Vereine um die guten und schlechten Investoren. Dieser läuft schon jetzt. Ich möchte den MSV da zukunftsorientiert und attraktiv ohne Sperrminoritäten aufgestellt sehen. Ja, ich möchte den MSV wieder weiter oben sehen. Nochmal vernünftigen Fußball sehen, wo der Torwart nicht Langholz spielen muss, weil die Innenverteidigung keinen scharfen und genauen Pass über 15 Meter spielen kann. ;) Möchte gerne ruhig dauerhaft gegen Duseldorf in der Arena und nicht gegen Uerdingen auf Asche spielen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir das können, ohne dabei unsere Farben, unseren Namen, unser Logo und unsere Traditionen zu verlieren. Denn das ist es, was den MSV in Verbindung mit Region, Stadion, Infrastruktur, Fanbase ja gerade für Investoren interessant macht. Das zu sichern überlassen wir niemals dem Zufall, aber wahrscheinlich auch nicht einem sehr kleinen Anteil der MGV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, diese Aussage sollte man ein wenig in´s rechte Licht rücken. Vereine geben sich selbst eine Satzung und legen diese dann der Mitgliederversammlung zur Zustimmung zu. Es ist mitnichten so, dass die Mitgliederversammlung die Inhalte einer Satzung dem Verein vorgeben. Nun können wir trefflich darüber diskutieren, ob die Mitgliederversammlung des MSV Duisburg die Grenzen definiert oder willentlich oder aus Unkenntnis oder sonstigen Motiven durchgewunken haben und ob das Gros der Mitgliederversammlung sich mit den technischen Auswirkungen einzelner Satzungsänderungen auseinandergesetzt hat. Wenn das für Dich so gilt, dann finde ich das ausgezeichnet und dann will ich Dir Deinen Gestaltungsanspruch auch in keinster Weise absprechen. Aber von einer kundigen Mitgliederschar habe ich nichts wahrgenommen. Es gab einzelne, wirklich einzelne, aus deren Vorträgen Sachverstand hervorging und die sind mir sogar namentlich bekannt.

Ich weiß ja nicht, ob Du 2013 bei der Satzungsänderung dabei warst als Kirmse den Kentsch Vorschlag durchwinken lassen wollte.
Da haben die Mitglieder sich gegen gestellt und diese Grenzen eingezogen. Ja, Einzelne haben vorgetragen, aber die Versammlung ist den vortragenden Mitgliedern gefolgt.

Ich will Dir nicht Dein subjektives Meinungsbild nehmen, bin auch müde darüber zu diskutieren, wieso Du kein Mitglied bist. Ist mir eigentlich auch egal.
Aber die JHV als Abnickversammlung darzustellen, ist nicht nur anmaßend, sondern einfach unrichtig. Das hat nicht nur 2013 gezeigt.
Allein die Vorschläge zur Satzungsänderung zeigen, dass der Verein lebt.
 
Auch wenn man zitierte Beiträge nicht verändern sollte, mache ich das Spiel mit den Ziffern mal mit. Zu Ziffer 1.: Eigentlich eine rhetorische Frage, aber nach meinem Verständnis stehen die Ultras u.a. klar für den Erhalt der Fankultur, von Stehplätzen und den Erhalt von 50+1. Das sind unumstößliche und fundamentale Grundsätze und ja: Auch gute Grundsätze. Aber 50 + 1 wird nun einmal wahrscheinlich fallen und das begreife ich nicht nur als Risiko, sondern auch als Chance.

Also für mich unvorstellbar, dass sie jemals einem Deal entgegen 50 + 1 zustimmen und gegen ihr langjähriges Leitmotiv und Dogma verstoßen würden. Und das weißt du auch. Aber, es lesen hier ja Ultras mit. Also, wenn ihr unsere Stimmen wollt, gebt ruhig euer Dogma, im Portal wenig zu kommunizieren auf und sagt mir, ob es jemals eine Konstellation geben könnte, in der ihr nicht gegen einen Investoren-Deal stimmen würdet, der zum Erwerb einer Anteilsmerheit führt? Und wie sähe diese aus?

Gut, dass es hierzu auch noch einen persönlichen Termin geben wird. In Corona - Zeiten sollte aber auch eben vieles virtuell ablaufen. Aber ich habe ja auch meine persönlichen Kontakte und bin mir sicher, die Antwort zu kennen.

Also @reborn , wie man aus meinen Worten erkennen sollte, bin ich kritisch, aber habe immer auch Respekt vor diesen Fans des MSV. Deine Ziffer 2. ist deswegen an Polemik kaum zu übertreffen, wenn du mich in die Nähe von Hellmich und seinem Zitat über die 50 schwarz gekleideten Idioten rückst. Zu denen habe ich damals auch gehört. Zwar kein Ultra und nicht schwarz gekleidet, aber mit wenigen vor der Haupttribüne gegen Hellmich demonstrierend. Dann bei der Demo im Januar 2008 vor dem 3-3 gegen den BVB mit über 1.000 Fans gegen Hellmich auf dem Kalkweg demonstrierend. Gerade wegen dieser Hellmich - Aussage. Freilich war ich nicht der erste Hellmich-Kritiker, aber alsbald aufgewacht und immer als einer der wenigen mit dem Arm oben, wenn es auf der JHV um eine Nichtentlastung des Hellmich-Vorstands ging.
Und die Verallgemeinerung „gefährliche Ultras“ lasse ich mir auch nicht in den Mund legen.

Auch wenn dann Ziffer 3 inhaltslos und Ziffer 4 versöhnlich anmuten soll, ist das nun nach dem Fakenews-Unsinn das zweite Mal, wo wir ein Niveau verlassen, auf dem ich diskutiere.

Ich halte dir und allen in jedem Fall zu Gute, dass jeder aus seiner Überzeugung und Prägung nur das Beste für den MSV will.

Dass die Initiative keinen Erfolg haben wird, sehe ich auch so. Da sie aber auch keinen Erfolg haben darf, bin ich zwar klar und deutlich in meinen Beiträgen, aber keineswegs unentspannt oder gar panisch. Also Sachebene oder gar nicht.

Fällt 50 + 1, beginnt ein Wettlauf der Vereine um die guten und schlechten Investoren. Dieser läuft schon jetzt. Ich möchte den MSV da zukunftsorientiert und attraktiv ohne Sperrminoritäten aufgestellt sehen. Ja, ich möchte den MSV wieder weiter oben sehen. Nochmal vernünftigen Fußball sehen, wo der Torwart nicht Langholz spielen muss, weil die Innenverteidigung keinen scharfen und genauen Pass über 15 Meter spielen kann. ;) Möchte gerne ruhig dauerhaft gegen Duseldorf in der Arena und nicht gegen Uerdingen auf Asche spielen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir das können, ohne dabei unsere Farben, unseren Namen, unser Logo und unsere Traditionen zu verlieren. Denn das ist es, was den MSV in Verbindung mit Region, Stadion, Infrastruktur, Fanbase ja gerade für Investoren interessant macht. Das zu sichern überlassen wir niemals dem Zufall, aber wahrscheinlich auch nicht einem sehr kleinen Anteil der MGV.

Das mit dem zusammenstauchen deines Beitrags war nicht böse gemeint, ich hatte ganz dunkel Fullquote-Regeln im Hinterkopf und wollte nur die Mods nicht nerven :)
Sorry wenn das zusammenhangschädigend rüber kam.
Edit: Mir fällt jetzt zum ersten Mal auf dass die zitierten Beiträge mittlerweile eingeklappt werden. Geht also doppelt auf meine Kappe :D.

Wenn dir mein Diskussionsniveau nicht passt ist das schade, in dem Fall ja aber tatsächlich nicht schlimm, da wir uns in den zwei wichtigsten Punkten Ja einig sind:
1.) We agree to disagree, und keiner von uns wird noch was schreiben was den anderen überzeugt.
2.) Es Lebe der Verein werden mit dem Antrag krachend scheitern und wir werden es beide überleben. Vielleicht beide nicht schadlos, aber man kann nicht alles haben.
Du schluckst die Anteilsverkäufe und kriegst dafür wenn es „gut“ läuft nochmal Bundesliga, und ich hab keinen Verein mehr, aber ne Menge Zeit um Sonntags wieder mehr Amateurfußball zu gucken.
Eine Lösung um alle alle alle MSV-Fans mitzunehmen wird es halt objektiv tatsächlich nicht geben.
 
Ich freue mich schon sehr auf die sachlichen Wortbeiträge von Samaldo Conetti und Konsorten, bin mal gespannt ob von denen
auch einer Vereinsmitglied ist oder ob die Kollegen hier nur seit Monaten versuchen Stimmung zu machen.:)

Und ja, es sollte sich was im realistischen Rahmen verändern, aber vom 20. Mal „äh Ivo doof, da muss Allofs, Funkel und andere
unrealistische Namen“ kommen wird’s nicht besser.

Vorsprecher mit realistischen Ansätzen sind natürlich willkommen,:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich schon sehr auf die sachlichen Wortbeiträge von Samaldo Conetti und Konsorten, bin mal gespannt ob von denen
auch einer Vereinsmitglied ist oder ob die Kollegen hier nur seit Monaten versuchen Stimmung zu machen.:)

Und ja, es sollte sich was im realistischen Rahmen verändern, aber vom 20. Mal „äh Ivo doof, da muss Allofs, Funkel und andere
unrealistische Namen“ kommen wird’s nicht besser.

Vorsprecher mit realistischen Ansätzen sind natürlich willkommen,:)

Tippe auf Hoeneß und Uhren-Kalle. Die haben mit RTL einen Vertrag um die Dokumentation zu pushen.

Motto: Von der 3. Liga in die Championsleague in 4 Jahren.
 
Bei mir auch :
Hab angerufen..... gab ein hickhack wegen telefonischer Auskunft und so weiter.
Am Ende:
Bin letztes Jahr umgezogen und die emailadresse ist veraltet. Daher keine Einladung.
Aber mit Mitgliedsausweis und Perso kann man problemlos teilnehmen.
 
Auch meine Tochter hat keine Einladung bekommen. Weder per Post noch per Mail.
Wie auch immer - die JHV muss in meinen Augen dazu genutzt werden, den Vorstand besser zu kontrollieren. Aufgabe des VR, in dem es Plätze zu besetzen und zu wählen gilt.
 
Liebe ebenfalls an eine bessere Zukunft glaubende Leidensgenossen,

nach reiflicher Überlegung werde ich mich nunmehr bei der kommenden JHV um einen frei werdenden Sitz im Verwaltungsrat bewerben und brauche aufgrund der knappen Zeit eure Unterstützung.


Nachdem meine erste Email an die Geschäftsstelle vor 10 Tagen unbeantwortet blieb (?!) und ich auf Nachhaken erst heute Vormittag Rückmeldung erhielt, brauche ich nunmehr bis morgen 0 Uhr (!!) ein Mitglied (mind. 6 Mon.), welches mich vorschlägt (mit Unterschrift) und 10 Mitglieder (mind. 6 Mon.), die mich unterstützen (inkl. Unterschrift).

Würde mich über Unterstützung sehr freuen. Hierbei geht es zunächst "nur" um die Zulassung zur Wahl auf der JHV. Dort werde ich sicherlich Gelegenheit haben, mich kurz vorzustellen und ein paar Worte zu sagen. Tenor wird sein: Wir brauchen (mehr) Professionalität im Verein!!

Sollten ausreichend Rückmeldungen erfolgen, entweder gerne heute Abend ab 20 Uhr im Finkenkrug persönlich Unterschriften sammeln oder bitte per PN Email-Adresse zusenden - da alle 10 Unterschriften auf das EINE Formular gehören, müsste die Möglichkeit des Einscannens vor Rücksendung an mich bestehen.

NUR DER MSV!
Frank

PS. Es werden 2 Verwaltungsratsposten frei! Wer sich berufen fühlt, kann es mir sehr gerne gleich tun. ;)
Hierzu übrigens ein sehr interessanter Podcast zur 50+1 Regelung und die Situationen anderer Vereine mit Ihren KGaA's von WDR 5:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio...ie--regel---abschaffen-oder-erhalten-100.html
Anscheinend haben so auch die Ultras von H96 agiert - sich in den Verwaltungsrat und Vorstand wählen lassen, um Martin Kind zu "verhindern".
 
glaubende Leidensgenossen,

nach reiflicher Überlegung werde ich mich nunmehr bei der kommenden JHV um einen frei werdenden Sitz im Verwaltungsrat bewerben und brauche aufgrund der knappen Zeit eure Unterstützung

Dazu müsste ich erstmal wissen wer Du bist und natürlich auch Deinen beruflichen Hintergrund kennen.
Ich denke das wäre schon mal Grundvoraussetzung um überhaupt über eine Unterstützung nachzudenken.
 
Zurück
Oben