Auch wenn man zitierte Beiträge nicht verändern sollte, mache ich das Spiel mit den Ziffern mal mit. Zu Ziffer 1.: Eigentlich eine rhetorische Frage, aber nach meinem Verständnis stehen die Ultras u.a. klar für den Erhalt der Fankultur, von Stehplätzen und den Erhalt von 50+1. Das sind unumstößliche und fundamentale Grundsätze und ja: Auch gute Grundsätze. Aber 50 + 1 wird nun einmal wahrscheinlich fallen und das begreife ich nicht nur als Risiko, sondern auch als Chance.
Also für mich unvorstellbar, dass sie jemals einem Deal entgegen 50 + 1 zustimmen und gegen ihr langjähriges Leitmotiv und Dogma verstoßen würden. Und das weißt du auch. Aber, es lesen hier ja Ultras mit. Also, wenn ihr unsere Stimmen wollt, gebt ruhig euer Dogma, im Portal wenig zu kommunizieren auf und sagt mir, ob es jemals eine Konstellation geben könnte, in der ihr nicht gegen einen Investoren-Deal stimmen würdet, der zum Erwerb einer Anteilsmerheit führt? Und wie sähe diese aus?
Gut, dass es hierzu auch noch einen persönlichen Termin geben wird. In Corona - Zeiten sollte aber auch eben vieles virtuell ablaufen. Aber ich habe ja auch meine persönlichen Kontakte und bin mir sicher, die Antwort zu kennen.
Also
@reborn , wie man aus meinen Worten erkennen sollte, bin ich kritisch, aber habe immer auch Respekt vor diesen Fans des MSV. Deine Ziffer 2. ist deswegen an Polemik kaum zu übertreffen, wenn du mich in die Nähe von Hellmich und seinem Zitat über die 50 schwarz gekleideten Idioten rückst. Zu denen habe ich damals auch gehört. Zwar kein Ultra und nicht schwarz gekleidet, aber mit wenigen vor der Haupttribüne gegen Hellmich demonstrierend. Dann bei der Demo im Januar 2008 vor dem 3-3 gegen den BVB mit über 1.000 Fans gegen Hellmich auf dem Kalkweg demonstrierend. Gerade wegen dieser Hellmich - Aussage. Freilich war ich nicht der erste Hellmich-Kritiker, aber alsbald aufgewacht und immer als einer der wenigen mit dem Arm oben, wenn es auf der JHV um eine Nichtentlastung des Hellmich-Vorstands ging.
Und die Verallgemeinerung „gefährliche Ultras“ lasse ich mir auch nicht in den Mund legen.
Auch wenn dann Ziffer 3 inhaltslos und Ziffer 4 versöhnlich anmuten soll, ist das nun nach dem Fakenews-Unsinn das zweite Mal, wo wir ein Niveau verlassen, auf dem ich diskutiere.
Ich halte dir und allen in jedem Fall zu Gute, dass jeder aus seiner Überzeugung und Prägung nur das Beste für den MSV will.
Dass die Initiative keinen Erfolg haben wird, sehe ich auch so. Da sie aber auch keinen Erfolg haben darf, bin ich zwar klar und deutlich in meinen Beiträgen, aber keineswegs unentspannt oder gar panisch. Also Sachebene oder gar nicht.
Fällt 50 + 1, beginnt ein Wettlauf der Vereine um die guten und schlechten Investoren. Dieser läuft schon jetzt. Ich möchte den MSV da zukunftsorientiert und attraktiv ohne Sperrminoritäten aufgestellt sehen. Ja, ich möchte den MSV wieder weiter oben sehen. Nochmal vernünftigen Fußball sehen, wo der Torwart nicht Langholz spielen muss, weil die Innenverteidigung keinen scharfen und genauen Pass über 15 Meter spielen kann.

Möchte gerne ruhig dauerhaft gegen Duseldorf in der Arena und nicht gegen Uerdingen auf Asche spielen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir das können, ohne dabei unsere Farben, unseren Namen, unser Logo und unsere Traditionen zu verlieren. Denn das ist es, was den MSV in Verbindung mit Region, Stadion, Infrastruktur, Fanbase ja gerade für Investoren interessant macht. Das zu sichern überlassen wir niemals dem Zufall, aber wahrscheinlich auch nicht einem sehr kleinen Anteil der MGV.