Empfehle aber hier ziemlich rasch zuzumachen. Spätestens wenn die, die ganz ganz links im Bett schlafen aufgestanden sind, wird das hier polarisierend.
Wieso zu machen? Dafür ist ein Forum doch da, um sich auszutauschen und
hier geht es nun mal darum ob man den Verein und Branimir´s Aktion
unterstützt oder nicht und wenn nicht, warum nicht.
Wenn diese Gründe politisch sind dann ist das halt auch ein Grund.
Es ist doch unrealistisch zu denken, dass wenn zehntausende Menschen einen Verein lieben,
dass da nicht Menschen aller Religionen, Nationalitäten, Gehaltsklassen, Neigungen
und natürlich auch politischer Meinungen zusammen kommen.
Warum sollte all diese Vielfalt im Stadion kein Thema sein?
Genau dieser Mix, genau dieses Aufeinandertreffen verschiedener Menschen aus Duisburg
in einer gemeinsamen Sache, nämlich der Liebe zu diesem Verein, hat uns dazu bewogen,
die Zebras in den vergangenen Jahren zu unterstützen. Auf dem Weg der Konsolidierung,
aber vor allem auch auf dem Weg wieder der Verein "ALLER" Duisburger und Fans zu werden.
Was ist in den vergangenen 3 Jahren passiert?
Der Verein war am Abgrund, nein er ist bereits abgestürzt gewesen,
es ging nur noch um die Härte des Aufschlages und ob der Verein
diesen Aufschlag überleben wird!!!
Wir Duisburger und Anhänger unserer Zebras haben den Menschen da draußen gezeigt,
was man gemeinsam erreichen kann wenn man zusammenhält,
über soziale und ideologische Grenzen hinweg!
Seit dem sind ca. 20 Millionen Verbindlichkeiten abgebaut worden,
es gibt eine zukunftsorientierte Stadionlösung,
die Tradition unseres Vereins hat wieder den Stellenwert erreicht,
den die Menschen die dazu beigetragen haben verdient haben.
Wir haben wieder viele Kinder, junge Fans und Familien
für die blau-weißen Streifen begeistern können.
Und ja wir leben noch, wir haben den Aufschlag überlebt,
Und das ist so was von nicht selbstverständlich ! ! !
Seit vielen, vielen Jahren haben wir zumindest wieder die Chance
uns aus eigener Kraft wieder auf den Weg nach oben zu machen,
ob schon in diesem Jahr kann keiner von uns sagen.
Aber was wenn nicht, sollen wir dann aufgeben, weil es uns nicht schnell
genug ging?! Wie hat Udo Kirmse damals gesagt, wir haben überlebt,
sind aber noch auf der Intensivstation.
Wie recht er mit dieser Aussage hatte, und ja wir sind schneller
in der Reha als es sich viele von uns je hätten vorstellen können
aber wir sind noch in der Reha und das sollte allen klar sein.
Sollten wir schon in diesem Jahr trotz Reha den steilen Berg besteigen können,
dann ist hier in drei Jahren etwas völlig Wahnsinniges geschehen, etwas Unglaubliches!!!
Aber was wenn nicht, sollen wir dann die Reha abbrechen und in Schwermut ertrinken?
Ihr, wir, so unendlich viele Menschen haben mit riesigem Aufwand dafür gesorgt,
dass es uns noch gibt ! ! ! Jetzt gilt es die Weichen für die Zukunft zu stellen,
egal wie diese Zukunft aussieht.
Die aktuellen Zuschauer-Zahlen können dem Verein für die Zukunft das Genick brechen,
weil es nicht nur den Ausfall geplanter Einnahmen bedeutet, sondern was viel, viel wichtiger ist,
es bedeutet, dass der DFB die Negativschraube deutlich nach unten korrigieren wird,
unabhängig ob es am Ende so eintreffen wird oder nicht, diese Lücke muss dann erst mal geschlossen werden.
Vielleicht mal ein Beispiel: Sollten wir mit einem Schnitt von 12.000 Zuschauern enden,
wird der DFB in der Folgesaison voraussichtlich maximal 9.600 Zuschauer in der Planung akzeptieren.
Das bedeutet, dass der MSV zusätzlich, nur aufgrund dieser Einschätzung,
eine halbe Millionen Euro zusätzlich nachweisen muss, die, wie wir alle wissen, einfach nicht vorhanden sind.
Wie bedeutsam der Besuch des MSV ist, wofür ja auch alle gekämpft haben,
ist wahrscheinlich einfach auch nicht jedem bewusst.
Und um das klar zu sagen, damit meine ich nicht die Fans, die sich das wirtschaftlich nicht erlauben können!
Ich finde es nur schade das gemeinsame Erlebnis nicht zu feiern,
aufgrund von " es ist kalt ", " zu Hause am Stream oder TV ist bequemer ", ist jetzt so plötzlich"
oder wie jetzt " ist mir zu politisch"
Natürlich steht jedem diese Reaktion frei, aber es verbietet doch niemand seine Meinung im Stadion
kund zu tun, niemand verlangt, dass alle die Meinung des Vereins teilen.
Unterschiedliche Meinungen sind Teil unserer Fan-Kultur,
dass es dabei Grenzen gibt sollte selbstverständlich sein,
dabei spielt es keine Rolle ob die Grenzen rechts oder links überschritten werden.
Mit unserer Aktion, wollen wir Werder Bremen Respekt zollen, dass sie sich
für den Verbleib unserer Zebras so engagieren und unseren Verein mit dem
Spiel am Montag unterstützen wollen und weil wir es bemerkenswert finden wie Branimir
mit seiner Aktion "Helft Katarina" abseits des Fußballs Verantwortung übernimmt!
Nicht mehr aber vor allem auch nicht weniger :-)