jugend

seminho

Kreisliga
hallo
ich wollte euch oder die betroffenen für die jugendabteilung aufmerksam machen,
dass ich einen platz in duisburg kenne, wo sich sehr viele jugendliche, ich rate jetzt mal in dem alter von 14-18, treffen und jedes wochenende intensiv fussball spielen. In duisburg-hamborn an der gottfried-leibniz-gesamtschule sind ein paar meiner meinung nach talentierte jugendliche fussballer. naja wenn interesse besteht einfach mal in den ferien oder am wochenende vorbei schauen.mfg
 
Hallo,

mit der Shift Taste, rechts und links auf dem Keyboard, schreibt man groß.

Zu deinem Beitrag:
Falls du das der Scouting-Abteilung mitteilen wolltest, bist du hier falsch.
Wir hier haben seit gestern, offiziell mit dem MSV nichts mehr am Hut.
 
Is ja putzich, aber watt meinse wo viele Straßenfußballer ursprünglich wech kommen?
Im Ruhrpott findse an jeder Ecke nen Platz mit bolzenden Kids, datt war schon immer so und wird hoffentlich auch immer so sein:huhu:

Halte ich für ein Gerücht. Das wird im Gegenteil immer weniger. Bolzplätze verkommen und wachsen zu, werden mit Müll beladen uvm.

Auf den Strassen spielt auch kaum noch ein Kind. Selten das man noch wie früher mal so 15-20 Mann zusammen bekommt um zu spielen. Und schon garnicht wie in unseren Ferien wo man schon um 7 Uhr Morgens zum Platz gepilgert ist.
 
Halte ich für ein Gerücht. Das wird im Gegenteil immer weniger. Bolzplätze verkommen und wachsen zu, werden mit Müll beladen uvm.
Traurig aber wahr :(

Selten das man noch wie früher mal so 15-20 Mann zusammen bekommt um zu spielen.

Kann ich so nicht bestätigen. Aufm Bolzplatz nebenan Deutschland - Türkei 10 vs 10 und bisher hat immer Deutschland gewonnen :D;)

Ausnahmen bestätigen die Regel...
 
Ich weiß gar nicht, ob es noch "Straßen-Spiele" gibt? Da haben die Jungs von der Max-Planck-Str gegen die von der Otto-Hahn-Str. gespielt usw. War meistens ein 6 gegen 6 (5 Feldspieler + Torwart). Manchmal kam es auch zu Siedlungsübergreifenden Partien. Eine Auswahl aus Otto-Hahn-, Max-Planck-, Albert-Einstein- und Freund-Str, spielte dann gegen die Auswahl aus Lehrer-, Rügen- und Holtener-Str :) Wurde bei uns kurz "Vor und hinter dem Hochhaus" genannt :D

Das waren noch Zeiten :zustimm:
 
Eine Auswahl aus Otto-Hahn-, Max-Planck-, Albert-Einstein- und Freund-Str, spielte dann gegen die Auswahl aus Lehrer-, Rügen- und Holtener-Str :)

Nicht Hausnummer X gegen Hausnummer Y? :D;)
Allein das Haus (Nummer weiß ich nicht) auf der Albert-Einstein-Str. - Höhe Lehrerstr. - hat doch bestimmt eine eigene Mannschaft stellen können. Oder?;)
 
Allein das Haus (Nummer weiß ich nicht) auf der Albert-Einstein-Str. - Höhe Lehrerstr. - hat doch bestimmt eine eigene Mannschaft stellen können. Oder?;)
Nein, nicht Hausnummer gegen Hausnummer :D

Du meinst bestimmt das weisse Hochhaus? Steht offiziell auf der Otto-Hahn-str. im Wendehammer ;) Trennt Neumühl aber irgendwie in "Vor und hinter". Vorher fuhr dort eine Straßenbahn entlang bis nach Oberhausen. Aber laaaaaange vor meiner Zeit :D
 
Du meinst bestimmt das weisse Hochhaus?

Ja das weiße Hochhaus. Wenn du aus der Lehrerstr. links in die Albert-Einstein-Str. abbiegst, direkt auf der rechten Seite. Wusste nicht, dass dieses gar nicht offiziell zu der Albert-Einstein-Str. gehört.
Wie auch immer, Potential war auf jeden Fall da, allerdings befürchte ich, dass sich die Kids mittlerweile eher ihrer Playstation widmen, anstatt kicken zu gehen.
 
Zurück
Oben