Für mich gehört Schmelzer definitiv zur EM. Das hab ich nie kapiert, die Vorbehalte gegen diesen Spieler angesichts des Dauerhypes seit Lahm Rücktritt, dass wir keine Aussenverteidiger haben sollen.
Ebenso unverständlich ist für mich die Ausserachtlassung von Castro, der alle defensiven und halboffensiven Mittelfeldpositionen spielt, zudem zwischen Reus und Hummels ein wichtiges Bindeglied sein könnte, und zur Not, auch hier wieder das leidige Thema, sogar ein guter Aussenverteidiger wäre. Zudem wären Castro und Schmelzer weitere Repräsentanten des Tuchel-Fussballs, der in dieser Saison bei weitem das Interessanteste war, was die erste Liga im Bezug auf ihre obere Tabellenhälfte aufzubieten hatte, und von daher eigentlich sicherlich mehr als nur "Bereicherungen".
Dafür darf dann halt einer von einem Fastabsteiger wie Hoffenheim spielen, statt von einer Spitzenmannschaft (der Kölner Hector geht ja sogar noch!), warum auch immer: Sebastian Rudy. Watzkes süffisantem Statement dazu ist eigentlich nicht nennenswert etwas hinzuzufügen. Bleibt zu hoffen, die nominierten oder auch nicht nominierten Spieler verstehen wenigstens die Beweggründe.
Zu Beweggründen kann ich mich allerdings noch daran erinnern, dass man sich gegen einen Goretzka damals aussprach, weil er zu jung und seine Zeit, so ähnlich formulierte es Löw damals, noch nicht reif sei. Nun kommt anscheinend die totale Youngster-Initiative, und Löw wird wahrscheinlich demnächst sagen, dass man jüngere Spieler braucht, weil Spieler heute früher die nötige Reife für den Nationalmannschaftsjob entwickeln. Joshua Kimmich hat zwar bei Bayern keine nennenswerte Rolle gespielt, freuen dürfte es ihn trotzdem, und den Rummenigge selbstverständlich auch.
Unverständlich für mich auch die Nominierungen Schürrle sowie Draxler. Worum geht es da? Um Belohnung, weil Wolfsburg doch nicht abgestiegen ist? Oder müssen wegen VW schon zwei Wolfsburger mit?
Podolski ist ganz ohne Worte, ich seh das genauso, wie es in dem unter #29 verlinkten Artikel gesehen wird: man tut diesem Spieler absolut keinen Gefallen. Schon in Köln hat man ihn viel zu lange gepampert, und als Spassvogel vom Dienst verschlissen, so langsam kriegt das Ganze eine Wendung ins nur noch Tragisch-Komische. Dann lieber, genau (#2), Sandro Wagner, das wäre wenigstens mal was Neues, und zum Lachen, ohne dass es eigentlich weh tut, wie bei Podolski. Erst recht, wenn Wagner irgendwie drei oder vier Buden als Auswechselspieler machte.