Kaderplanung 2019/2020 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Die Entscheidung für oder gegen Kevin wird maßgeblich für die weitere Entwicklung des MSV sein.
Ohne seine Tore, unvorstellbar.
Ohne seine Defensivqualitäten und seine Fehlpässe, vorstellbar.

Bei Fehlpässen lt. sport.de übrigens ligaweit in der letzten Saison bei den Feldspielern mit absolut 361 an der Spitze.

Wenn Kevin bleibt, würde ich ihn vorne rechts einsetzen. Aber ich sehe ein, dass das wohl eher eine Einzelmeinung ist.

Dann käme nur noch die Fünferkette mit ihm als LV in Betracht.

Die Frage ist, ob wir mit dieser Taktik aufsteigen können. Hinten dicht und vorne Tore durch Standards? Fände ich schon mutig...
 
Kann mir durchaus vorstellen, dass Wolze auch in der 3.Liga als Linksverteidiger spielen wird, was ich für diese Liga auch durchaus akzeptabel finde.
 
Wolze ist von den offenen Personalien der letztjährigen Spieler die schwierigste. Er ist vor allem ein begnadeter Freistoßspezialist, auf den wir nur schwer verzichten können; jeder Freistoß bis zirka 20 Meter zentral vor dem Tor war für uns zuletzt so sicher ein Tor wie ein Elfmeter. Aber ich sehe bei uns mit einer defensiven Viererkette keine vakante Position, auf der Wolze die optimale Lösung wäre. Als Linksverteidiger hat er Mängel, im defensiven Mittelfeldzentrum brauchen wir ebenfalls bessere Spieler, dafür ist er zum Beispiel zu kopfballschwach, vorne links sehe ich ihn auch nicht, weil wir dort mit Engin und Gyau zwei Spieler mit mehr Tempo haben. Platz sehe ich für ihn nur in einem 3-4-3 oder 3-5-2, jeweils links bzw. halblinks im Mittelfeld. Sollten diese Systeme regelmäßige Optionen für Lieberknecht sein, macht es Sinn, Wolze ein Angebot vorzulegen. Ansonsten sollte man sich, leider, besser trennen.
 
@Plato : Danke für deine Rückmeldung. Dass Ilju auch Tore schießen kann, habe ich nicht übersehen, dennoch möchte ich dort einfach einen anderen Stürmer sehen. Klar ist er ein Guter für Liga 3, aber dennoch würde ich vom Bauchgefühl eher sagen, dass man sich hier trennen sollte.

Mese ist für mich wegen der doppelten Rückstufung verbrannt. Persönlich kenne ich ihn nicht, daher kann ich seine Selbstreflektion nicht einschätzen, lasse mich hier gerne eines besseren belehren, denke aber, dass wir dann am TW-Training was ändern müssen.

Kevin, ja Kevin. Wenn man etwas längerfristiges im Abwehrverbund aufbauen möchte (in einer Viererkette) spricht das natürlich gegen Kevin. In einer offensiven 5er- Kette sieht es doch schon anders aus. Auf der 6...mhm...wer hat da (abgesehen von Schnelli) in dieser Sasion KEINE Katastrophe abgeliefert? Er kommt doch ursprünglich von dieser Position. Kevin als 6er mit nem neuen starken 6er daneben und Schnelli nach vorne schieben?!
 
Auf dem Papier eine Verstärkung. LV brauchen wir, 4 Buden und 7 Vorlage zeugen von Offensivdrang. Gutes Alter.

Er hat mit 25 Jahren noch kein einziges Spiel als Profi bestritten. Ob das eine Verstärkung ist, wird sich zeigen. Auf dem „Papier“ muss man dies ganz klar auf Grund der oben genannten Tatsache verneinen.

Ein Transfer, der mir Magenschmerzen bereiten würde. Das hört sich nicht nach Aufstieg an.
 
Er hat mit 25 Jahren noch kein einziges Spiel als Profi bestritten.

Ist ein Argument das gegen Ihn spricht, geb ich dir recht. Auf der anderen Seite wurde hier einem gewissen Kai Pröger, ehemals RWE (heute Paderborn (Aufstieg Liga 1, vier Tore, drei Vorlagen Rückrunde 2018/2019), nachgeweint, der zwei Jahre älter ist und davor ebenfalls nur als Amateur unterwegs war und einen vergleichbaren Werdegang wie Scepanik hatte...
 
Bei Szepanik habe ich keine Bauchschmerzen. Das wäre genau DER Spieler, der in das Profil passt, das sich alle hier wünschen:
- relativ jung, dynamisch, aus der Region, LV, einer der besten Spieler der Regionalliga

Genau so haben sich Paderborn und Co. zuletzt verstärkt. Pröger kam doch auch von RWE, den wollten alle hier haben...
 
Er hat mit 25 Jahren noch kein einziges Spiel als Profi bestritten. Ob das eine Verstärkung ist, wird sich zeigen. Auf dem „Papier“ muss man dies ganz klar auf Grund der oben genannten Tatsache verneinen.

Ein Transfer, der mir Magenschmerzen bereiten würde. Das hört sich nicht nach Aufstieg an.


Letztes Jahr wurde Ivo für jeden Neuzugang gefeiert.

Was wir erhalten haben ist im Nachhinein ja bekannt.

Selbst in der Vorbereitung fand ich z.B. Bröker als starken Neuzugang.

Dieses Jahr werde ich mir erst nach 5-10 Spieltagen eine Meinung zu jedem Spieler bilden.

Und hoffe das die Neuzugänge passen.

Hier wurde Paderborn gefeiert, die einen Exxener Spieler verpflichtet haben.

Bei uns wird so eine mögliche Verpflichtung als kritisch gesehen, da er ja mit 25 Jahren noch kein Profi-Spiel absolviert hat.

Freue mich auf Luka (sofern er verpflichtet wurde) und jeden anderen Neuzugang und hoffe, dass er uns überzeugt.
 
Ist ein Argument das gegen Ihn spricht, geb ich dir recht. Auf der anderen Seite wurde hier einem gewissen Kai Pröger, ehemals RWE (heute Paderborn (Aufstieg Liga 1, vier Tore, drei Vorlagen Rückrunde 2018/2019), nachgeweint, der zwei Jahre älter ist und davor ebenfalls nur als Amateur unterwegs war und einen vergleichbaren Werdegang wie Scepanik hatte...

Ich weiß und bin auch von dieser Gegenargumentation ausgegangen.

Schwer vorstellbar, dass zwei Spieler aus einer mittelmäßigen Regionalligatruppe das „Zeug“ für die 2 Liga mitbringen.

Wir wollen ja am Ende Platz eins oder zwei belegen.
 
Letztes Jahr wurde Ivo für jeden Neuzugang gefeiert.

Was wir erhalten haben ist im Nachhinein ja bekannt.

Hier wurde Paderborn gefeiert, die einen Exxener Spieler verpflichtet haben.

Bei uns wird so eine mögliche Verpflichtung als kritisch gesehen, da er ja mit 25 Jahren noch kein Profi-Spiel absolviert hat.

Freue mich auf Luka (sofern er verpflichtet wurde) und jeden anderen Neuzugang und hoffe, dass er uns überzeugt.

Ich persönlich habe in der Vergangen Saison sicherlich nicht alle neuen „gefeiert“.
Zu einigen Verpflichtungen aus unteren Ligen habe ich lediglich einen Willkommensgruß mit dem Zusatzkomentar Wundertüte, mal schauen hinterlassen.

Auch habe ich weder Paderborn noch deren Neuzugang überhaupt kommentiert.
Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern.

Ich sehe diese mögliche Verpflichtung aus besagten Gründen kritisch, was sicherlich nachvollziehbar und nicht unbegründet ist.

Ja, für den Spieler ist wäre das natürlich toll!
 
Ich denke sogar MÜSSEN ! Aber erstmal abwarten und dabei nicht vergessen, was uns die "Granatenverpflichtungen" aus vermeintlich höheren Sphären in der vergangenen Saison gebracht haben. Da wär manach Regionalligakicker vermutlich effektiver gewesen. Allein schon aus Dankbarkeit mitspielen zu dürfen.

Wir haben auch eine große Menge an Spielern aus Liga 3 und schlechter im Käfer gehabt. Nicht nur die „Helden“ aus der zweiten.
 
@Dirty Harry: Da hast du natürlich vollkommen recht. Was ich sagen wollte ist, dass man im Vorfeld nie hundertprozentig prognostizieren kann, ob ein Spieler einschlägt oder nicht. In unserer Situation (ohne noch mal auf die limitierten finanziellen Mittel eingehen zu wollen) hängt es davon ab, was TL aus dem vorhandenen Angebot macht und ob es ihm gelingt daraus eine schlagkräftige Truppe zu formen. Da dürfen wir alle gespannt sein.
 
Ist ein Argument das gegen Ihn spricht, geb ich dir recht. Auf der anderen Seite wurde hier einem gewissen Kai Pröger, ehemals RWE (heute Paderborn (Aufstieg Liga 1, vier Tore, drei Vorlagen Rückrunde 2018/2019), nachgeweint, der zwei Jahre älter ist und davor ebenfalls nur als Amateur unterwegs war und einen vergleichbaren Werdegang wie Scepanik hatte...
Ähm... nein. Scepanik hat eine erstklassige fußballerische Ausbildung durchlaufen. Pröger spielte bis 20 bei einem kleinen Verein in Friesland. ;)
 
Scepanik hat eine erstklassige fußballerische Ausbildung durchlaufen. Pröger spielte bis 20 bei einem kleinen Verein in Friesland. ;)

Stimmt, mein Fehler, hatte Pröger auf Transfermarkt.de nur kurz überflogen und Mainz 2 im Hinterkopf behalten, während ich bei Scepanik Köln 2 aufgeschnappt hatte. Aber Scepanik hat offensichtlich die komplette Jugend- und U-Abteilung bei Köln mitgenommen. Irgendein User hatte hier oder in einem anderen Thread gefordert, dass unsere neuen AV nachweislich auf der entsprechenden Position ausgebildet sind. Nachweis in diesem Fall dann wohl erbracht.
 
dass unsere neuen AV nachweislich auf der entsprechenden Position ausgebildet sind

Also, das geht jetzt nicht gegen Dich, aber habe dazu eine Frage. Die tauchte hier schon öfter auf, aber so richtige Antworten gab es dann doch nicht.

Wann ist man denn auf einer Position "ausgebildet".
Ich habe bei den Bambinis (hießen damals anders) im Tor gespielt, dann so ab der "E im Mittelfeld und dann ab der "C" im Sturm. Hab ich jetzt keine Ausbildung?

Also was bedeutet hier im Protal, man ist auf seiner Positionausgebildet?
Danke.
 
Also was bedeutet hier im Protal, man ist auf seiner Positionausgebildet?

Das kommt immer drauf an, wie beliebt man bei den Leuten ist. Kevin Wolze z.B. hat jetzt zig Saisons als linker Verteidiger auf dem Buckel, wird aber in den Augen mancher nie ein "gelernter LV" werden. Deswegen habe ich bei Neuverpflichtungen ja um einen schriftlichen Ausbildungsnachweis gebeten, um an der Front Ruhe zu haben. Wir sind schließlich in Deutschland, da wird hoffentlich nichts angezweifelt, was in irgendeinem Zeugnis mit Stempel drauf steht :old:
 
Was ist denn daran das Problem das spieler auf mehreren Positionen spielen können ? Scepanik ist gelernter lv hat allerdings oft links vorne gespielt . Ich halte das nur für positiv wenn spieler auf 3 oder 4 Positionen bereits gespielt haben denn so kann man das Spiel jederzeit umstellen und somit den Gegner überraschen.
 

Alles nur abgeschrieben von der BILD und die bringt bei keinem der 3 überhaupt mal irgendeinen Club ins Spiel.

Für mich völlig normal, wenn die Spieler Ihre Situation prüfen und sich ggf. auch anderweitig umschauen. Kann aber trotzdem noch dazu führen, dass mangels anderer guter Angebote dann beim MSV unterschrieben wird.

Bei Ilju würde ich es mir für nächste Saison wünschen, dass er bleibt. Die anderen beiden können gerne gehen.
 
Wie @Schumi schon erwähnt hat, wird hier nur ein wieder mal extrem nichtssagender Artikel der Bild aufgenommen. Das ist übrigens was die Seiten Liga 2 und 3 online machen, eigene Recherchen betreiben die nicht, wobei der Artikel in der Bild auch nicht wirklich recherchiert anmutet, ganz im Gegenteil.

Anders als Schumi würde ich neben Stana auch gerne den Fröde bei uns sehen.
 
https://www.liga3-online.de/duisburg-auch-froede-wiegel-und-iljutcenko-vor-abschied/

Zumindest bei Ilju hab ich mit einem Verbleib gerechnet.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Jungs haben uns dort hingebracht wo wir nun sind und wollen nicht auf Geld verzichten ????
Bei den drei genannten Spielern bin ich nicht traurig, sind nicht so schwer zu ersetzen .
Hoffe Albutat bleibt , Fröde war die letzte Zeit auch nicht mehr der geilste Spieler !
 
(Spielaufbau von hinten raus sowie deutlich weniger dicke Patzer in der letzten Saison als Fröde).
Wenige Patzer hat Albutat mMn in den letzten Spielen nicht gehabt. In meinen Augen sogar sehr gravierende, die jeweils zu einfachen Gegentoren führten. Lukas hat eine sehr schwache Saison gespielt ist für mich aber deutlich stärker als Albutat. Das Fröde auch den Spielaufbau beherrscht konnte man in der Vorsaison schon sehen, eventuell tut auch ihm eine Saison in der 3. Liga gut, ist ja auch noch jung.
 
Ich nur dann, wenn Albutat nicht bleibt. Einen von beiden würde ich behalten wollen, allerdings gefällt mir Albutat deutlich besser (Spielaufbau von hinten raus sowie deutlich weniger dicke Patzer in der letzten Saison als Fröde).

Vielleicht plant man mit Fröde ja auch als IV ? Will ich nicht ausschließen. Aber Fröde hat mehr Potential als Albutat. Glaub der Markt ist für Fröde auch deutlich kleiner als zum Beispiel letzte Saison.
 

Wir hatten in der vergangenen Saison das Problem, dass die Mannschaft nach Unterligen-Format (3./2.-Liga) vergangener Jahre zusammengestellt wurde. Das hat in der Vorsaison geklappt, weil es ein ausgeprägtes Wir-Gefühl gab. Die Entwicklung in Liga 2 ging parallel aber weiter und ist auf ähnlichem Niveau wie Liga 1. Pressing, Schnelligkeit, offensiv. Letztlich das, was unseren Stehgeigern und somit dem Verein zum Verhängnis wurde.
Das es parallel dazu auch noch zwischenmenschliches Chaos gab, ist da schon fast eher das geringere Übel.

Ich bleibe dabei: Lasst Lieberknecht eine Truppe nach seinem gusto und nach Finanzlage aufbauen und dann sehen wir, ob es reicht. Ich vermute frühestens in der zweiten Drittliga-Saison, lasse mich aber sehr gerne belehren.

Zum Bild-Geschreibe: Fröde kann weg, Wiegel fände ich dramatisch verkehrt, war er doch noch einer der immer Vollgas gegeben hat und auch eine entsprechende Schnelligkeit an den Tag legte. Er musste defensiv viel zu viel Mist der Bewegungslegastheniker ausbügeln, aber ansonsten gerade für Liga 3 ein Pfund. Eine weitere Saison warten, dass bei Iljutcenko der Knoten platzt? Ich weiß nicht. Bei ihm bin ich zwiegespalten. Der ackert für Zwei, ist ein Mannschaftsspieler, aber hilft uns das auf der Position?

Ich hoffe, dass Lieberknecht ein Auge für die faulen Äpfel hat(te) und jetzt entsprechend auch ein Näschen für die Neuen hat.
Vom Typ her halte ich ihn für einen "Funkel". Der hat genau das bei den F95tzen (leider) geschafft. Die Quertreiber aussortiert, mit wenig Budget passende Spieler verpflichtet und nach einem Jahr eine funktionierende Truppe auf den Platz gestellt.
Mach es TL!!!
 
Denke das die ersten Neuigkeiten frühestens nach der Lizenz- Zusage kommen werden .
Vorher wäre jeder neue Vertrag ehhh für die
Katz oder ??
 
Ich muß doch keine profispiele geleistet haben um Fußball spielen zu können..... Er ist 25,kommt aus der 4.liga und ich bin mir sicher er weiß das es seine Chance des Lebens ist groß rauszukommen.......deswegen paßen Kopf und Beine bei ihm zusammen..... Kann es was werden und ich bin mir jetzt schon sicher..... Besser als sukuta paso, Verhoeck, regäsel etc ist er sicher
 
Der Artikel ist absoluter Schwachsinn!! Ich habe nachdem Heidenheim-Spiel mit Andy Wiegel gesprochen, der Junge will definitiv bleiben, hat bisher nur unattraktive Angebote vorliegen. Er und seine Frau haben mir bestätigt das Duisburg seine Heimat geworden ist und er bleiben will nur der Verein sich nicht muckt bislang.

Bild das scheiß Blatt zählt nur weitere mögliche Kandidaten auf die kein Vertrag haben, was schon bekannt war. Einfach wieder eine Story rausmachten....

Abwarten und Tee trinken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Vita von Moritz Stoppelkamp anschaut muss man feststellen das er es in der Vergangenheit niemals so lange ausgehalten hat als beim MSV Duisburg
Ich mag ihn eigentlich aber wo er war ist der Verein abgestiegen . Ich geb ihm in keinster Weise schuld daran das wir mal wieder abgestiegen sind und hoffe sogar das er bleibt und mit uns wieder aufsteigt !
 
Wenn man sich die Vita von Moritz Stoppelkamp anschaut muss man feststellen das er es in der Vergangenheit niemals so lange ausgehalten hat als beim MSV Duisburg
Ich mag ihn eigentlich aber wo er war ist der Verein abgestiegen . Ich geb ihm in keinster Weise schuld daran das wir mal wieder abgestiegen sind und hoffe sogar das er bleibt und mit uns wieder aufsteigt !
https://www.derwesten.de/sport/fuss...ritz-stoppelkamp-id210443597.html?service=amp
 
Ich denke die Arbeiten für die Lizenzvergabe sind jetzt weitestgehend erledigt somit kann sich unser GF jetzt dem Stapel "Grlic" widmen sprich Verträge für den Drittligakader.
Verstehe durchaus das der eine oder andere diesbezüglich nervös wurde aber eine gewisse Reihenfolge sollte man da schon einhalten und vor allem einhalten können !
Gute Arbeit vom GF und sein Team. Ich denke jetzt geht es sehr zeitnah los mit der finalen Zusammenstellung des Kaders.
 
Kann ich mir kaum vorstellen. Er hat keinen gültigen Vertrag für die 3. Liga gehabt, daher ist er ablösefrei zu haben.

Laut Holstein Kiel hat er "nur" einen 1-Jahresvertrag erhalten. Fürs erste nicht wirklich eine langfristige Perspektive, er wird sich beweisen müssen und Kiel wird schauen können, ob er konstant Zweite Liga spielen kann. Eventuelle Verlängerungsmodalitäten (z.B. ab einer bestimmten Anzahl von Spielen) außen vor belassen, sicherlich aber auch gut möglich.
 
Kann ich mir kaum vorstellen. Er hat keinen gültigen Vertrag für die 3. Liga gehabt, daher ist er ablösefrei zu haben.

Laut Holstein Kiel hat er "nur" einen 1-Jahresvertrag erhalten. Fürs erste nicht wirklich eine langfristige Perspektive, er wird sich beweisen müssen und Kiel wird schauen können, ob er konstant Zweite Liga spielen kann. Eventuelle Verlängerungsmodalitäten (z.B. ab einer bestimmten Anzahl von Spielen) außen vor belassen, sicherlich aber auch gut möglich.

Ansonsten würde Kiel aber nicht schreiben dass sStillschweigen über die Transfermodalitäten behalten wird ?
 
Eine weitere Saison warten, dass bei Iljutcenko der Knoten platzt?

Die Bemerkung verstehe ich nicht. Stana hat doch längst bewiesen, dass von ihm vielleicht keine Wunderdinge zu erwarten sind, aber für um die 8-10 Tore ist er schon gut. Wenn wir was dramatisch besseres finden, fein. Aber einen Stana als Teil des Grundgerüsts zu haben, lässt mich schon mal besser schlafen...
Allerdings wünsche ich mir für den Sturm schon auch noch einen Neuzugang, der für frischen Wind sorgt - gerne aber als Ergänzung/Alternative zum charakterlich einwandfreien Stana
 
Es wird im Sturm so oder so mehr als einen Neuzugang geben müssen, da wir aktuell gar keinen Stürmer haben und außer evtl Ilju (wovon ich ausgehe) auch keiner bleiben wird.
 
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass Stoppelkamp - wenn er bleibt - in einem 4-3-3, 4-2-3-1 oder 4-1-4-1 eine ähnliche Rolle spielt wie Nielsen und Tashchy, nämlich zentral als hängende Spitze. Idealerweise holen wir natürlich einen wie Schäffler, der uns eine gewisse Garantie von 10 Toren plus x bieten könnte. Solche Leute werden allerdings auf ganz anderen Zetteln als den unseren stehen und daher darf unsere Erwartung da nicht zu hoch sein. Genau bei solchen Transfers zeigt sich eben der Unterschied zwischen einem 4 Mio Etat und einem 8 Mio Etat.
 
Wird wohl erst nach dem OK des DFBs geschehen.
Würde definitiv zu unseren seriösen Verantwortlichen passen, allerdings sind wir dann der einzige Verein mit Bedingungen der dies so handhabt.

Bis heute wusste die sportliche Leitung nicht genau mit welchem Etat geplant werden kann, dies ist jetzt vorbei, der Spieleretat steht spätestens seit Abgabe der Unterlagen.

Insofern steht der Kaderplanung generell nichts mehr im Wege. Falls es kein okay vom DFB geben würde, sind die geschlossen Verträge halt ungültig.
 
Ich gehe davon aus, dass die Spieler, die nicht verabschiedet wurden, alle verlängern werden,
es wird bei Lizenzerteilung bekannt gegeben.
Dadurch werden wir eine 4 er Kette nächste Saison sehen, die nicht bei vielen beliebt sein wird,
davor spielen dann Schnelli und Fröde, also alt bekanntes.
Vorne werden sich dann, Stoppel, Stana, Engin, Gyau, der Junge von RWE
und Weitere um die 4 freien Plätze kämpfen.
Wir brauchen noch einen Keeper, einen spielstarken IV ala Baja.
Einen RV, damit zu Wiegel zumindest eine Alternative da ist.
Albutat wäre die Alternative 6, dann brauchen wir vorne noch viel Holz,
bin gespannt, wen Ivo da in der Pipeline hat, ich hoffe das keine gebrechlichen
ehemaligen Braunschweiger darunter sind.
Also.....das Gerüst steht, mit viel alt bekannten.
Dieses halte ich für gut, denn in der Liga musst du direkt zünden, nicht so wie Braunschweig
letzte Saison, komplett Rasur u. dann im Winter nachbessern.
 
Mir ist eigentlich egal wann Neuverpflichtungen gemeldet werden. Ob diese, nächste oder übernächste Woche. Hauptsache es kommt überhaupt wer und da bin ich mir schon mehr als sicher das hinter verschlossenen Türen schon so einiges in trockenen Tüchern ist.
 
Mir ist eigentlich egal wann Neuverpflichtungen gemeldet werden. Ob diese, nächste oder übernächste Woche. Hauptsache es kommt überhaupt wer und da bin ich mir schon mehr als sicher das hinter verschlossenen Türen schon so einiges in trockenen Tüchern ist.

Naja irgendwen kriegt man immer. Meine Ansprüche sind da schon ein bisschen höher :D.
 
Zurück
Oben