Ich habe in meinem Text deutlich im Konjunktiv geschrieben und wollte damit nur klarstellen, dass Ablösen das Ziel eines Ausbildungsvereins sind.
Sollte ein Daschner oder sonst wer am Ende der kommenden Saison ablösefrei den Verein verlassen, ist das Geschrei wieder groß.
Bestes Beispiel ist doch Souza?! Der MSV hatte nach der guten Zweitliga Saison Angebote für ihn, hat ihn dennoch nicht gehen lassen. Der Jubel war groß.
...
2021 laufen 90% der Verträge aus. Für mich bedeutet das kommenden Sommer: Entweder wird verlängert oder bei passendem Angebot verkauft.
Wir können uns nicht schon wieder ablösefreie Abgänge erlauben. Sicherlich gibt es einige Spieler dessen Abgänge sportlich weh tun, aber ersetzbar
ist jeder. Das sieht man auch in diesem Jahr. Unverkäuflich sollte niemand sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hab deinen Post mal hierüber gezogen...(dein Einverständnis vorausgesetzt)
Ich kann Dich verstehen und antworte mit ja und mit nein...
Mit deinen genannten Beispiel hast Du Recht, ABER
Ingo Wald hat schon seinerzeit gesagt: Es gibt aber nicht nur die finanzielle Seite. Die Frage ist, ob wir den Spielern die Chance verbauen wollen,
in der Bundesliga zu spielen. Das muss für beide Parteien passen. Wir werden versuchen, die optimalen Lösungen zu finden.“
Dazu gibt es zwei Beispiele:
Souza, der angeblich Angebote hatte, aber wo es anscheinend nicht gepasst hat, weil die Ablöse einfach nicht adäquat zu dem Marktwert und der
Laufzeit des Vertrages war. (seinerzeit noch zwei Jahre). Der sportliche Abstieg hat natürlich die Möglichkeit des Verkaufs pulverisiert, da der
Vertrag nur für die 2. Liga galt. Im Nachhinein kann man das natürlich bemängeln, aber sportlich konnte man nicht unbedingt davon ausgehen,
dass Souza so lustlos über den Platz trabte (Charakterfrage) und die Mannschaft in Gänze so versagte.
Hinterher ist man immer schlauer...
Flekken war das positive Beispiel, weil Freiburg ein sehr gutes und faires Angebot (2 Mio. €) dem MSV unterbreitet hat, was man einfach nicht ablehnen
konnte und genau den Worten Wald's entsprach. Es war eine gute Lösung für alle Beteiligten, auch für den MSV.
Kurzum Grlic und auch Lieberknecht müssen genau abwägen, ob ein Verkauf Sinn macht (finanziell und sportlich), der Spieler charakterlich einwandfrei ist
und sich vertragstreu verhält/verhalten wird...ein nicht einfaches Unterfangen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass solche Gespräche zwischen Berater,
Vereine und Spieler bereits in der Rückrunde dieser Saison für Unruhe sorgen könnten. Und das wiederum kann die Möglichkeit eines Aufstiegs gefährden, denn der
Vorteil unserer jungen Mannschaft ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Das hat Lieberknecht immer wieder - zuletzt auf der Jahres-PK - betont. Sollten nur ein
oder zwei Spieler davon abweichen, wäre es sicherlich nicht einfacher. Von den Beratern mal ganz abgesehen, die man nicht einschätzen kann. Manche Berater sind
ja ganz vernünftig, aber es gibt auch Gegenbeispiele...da hoffen wir mal. dass der MSV und Grlic von Denen verschont bleibt...
Der mögliche Aufstieg am Ende der Saison kann sicherlich einige Vertragsverlängerungen einfacher machen, aber es wird kein Selbstläufer werden, denn es gibt
2. Liga-Vereine die finanziell besser gestellt sind als unser MSV. Von daher rechne ich auch mit einigen Abgängen...aber der MSV (siehe Zitat von Wald) ist/wird
kein Selbstbedienungsladen sein...denn trotz aller Zwänge, der Verein hat nichts zu verschenken...aber wie gesagt, Ivo hat einen schwierigen Job vor sich...
oder einfach ist anders...