Kaderplanung 2021/2022 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Stoppel bin ich hin und her gerissen. Unbestritten technisch einer unserer drei besten. Überwiegend ist er auch der Leader, der er aufgrund seiner Vita sein sollte

Allerdings macht mir Sorge, dass das Spiel schon immer sehr auf ihn ausgerichtet ist. Dafür ist er einfach zu verletzungsanfällig (was ja auch nicht besser wird) und wir zu schwach, wenn er ausfällt. Insofern sehe ich (leider) nicht mehr, dass man um ihn herum ein Team aufbauen sollte (zumal das eh nicht die Perspektive für die Zukunft ist). Ich würde - schweren Herzens - mit ihm nur verlängern, wenn er in die zweite Reihe treten würde.

Wir müssen endlich anfangen ein Team mit einem Plan für die Zukunft aufzubauen, was nach einer Übergangssaison auch mal wieder oben anklopfen kann.
 
Bei Stoppel bin ich hin und her gerissen. Unbestritten technisch einer unserer drei besten. Überwiegend ist er auch der Leader, der er aufgrund seiner Vita sein sollte

Allerdings macht mir Sorge, dass das Spiel schon immer sehr auf ihn ausgerichtet ist. Dafür ist er einfach zu verletzungsanfällig (was ja auch nicht besser wird) und wir zu schwach, wenn er ausfällt. Insofern sehe ich (leider) nicht mehr, dass man um ihn herum ein Team aufbauen sollte (zumal das eh nicht die Perspektive für die Zukunft ist). Ich würde - schweren Herzens - mit ihm nur verlängern, wenn er in die zweite Reihe treten würde.

Wir müssen endlich anfangen ein Team mit einem Plan für die Zukunft aufzubauen, was nach einer Übergangssaison auch mal wieder oben anklopfen kann.

Klar ist, dass das Spiel des MSV Duisburg auf Stoppel zugeschnitten ist, weil er halt in der Tat auch in seinem Alter noch ein technisch versierter Unterschiedsspieler ist. Für eine Leader halt ich ihn nicht, da er nur dann gut ist, wenn´s läuft und ansonsten auch schon mal gerne die Diva gibt und keiner ist, der dann die Truppe antreibt. Kommt zumindest so rüber.

Bin aber voll bei Dir, dass es wenig Sinn macht, eine neue Mannschaft aufzubauen, die sich erneut so aufgestellt ist, dass ein Stoppel funktionieren muss, damit das Kollektiv funktioniert. Diese Fokussierung und Abstellung eines Spielsystems auf einen Spieler halte ich für mehr als ungesund. Stoppel wird auch (5 Euro ins Phrasenschwein) nicht jünger und anfälliger werden. Ich würde mir einen dynamischen Sturm mit Geschwindigkeit und Technik wünschen, gefüttert von einem stabilen und passstarken Mittelfeld.
 
Wenn man Knoll als IV einplant mit Gembalies, einen starken RIV und einen Perspektiv LIV dazu holt wűrde ich mich nicht ärgern.
........

Die Chance die Abwehreihe zu verändern muss auf jeden Fall genutzt werden.

Gembalis als IV einplanen und Abwehrreihe verändern beißt sich doch. Als Backup in der Hoffnung, dass es noch was wird mit ihm zur Not, aber nie im Leben als Stammspieler betrachten. Jetzt spielen wir gegen den Abstieg, zeitnah soll es ja in die andere Richtung gehen. Und da kann man sich fragen, ob Gembalis ein Kandidat für Magdeburg, Lautern, Saarbrücken, Braunschweig wäre. Das sollte die Messlatte sein und nicht Havelse, Würzburg, Berlin oder MSV 21/22. Dazu mit Knoll eine ähnlich unsichere Besetzung? Vielleicht klappt das mit ihm nach einer kompletten Vorbereitung, sonst schleppen wir 2 heftige Baustellen in die nächste Saison. Beide müssen sich hinten anstellen, dann kann man immer noch weitersehen. Ivo ist nicht mehr verantwortlich, dann muss auch das Thema IV komplett neu gedacht werden statt sich auf sein Erbe zu verlassen.
 
Es ist vielleicht eine unpopuläre Antwort, aber wir werden einen großen Teil dieser Mannschaft nächste Saison wiedersehen. 17 Spieler haben nun mal noch einen Vertrag und ein neuer Sportdirektor wird nicht die halbe Mannschaft vor die Tür setzen.
Weiterhin wird uns mindestens Stoppel von den auslaufenden Verträgen erhalten bleiben. Ebenso sehe ich bei Weinkauf die Chance, dass wir ihn fest verpflichten können.
Von daher würde ich mir wünschen, dass wir uns auf die realistischen Baustellen beschränken würden.
 
Gembalis als IV einplanen und Abwehrreihe verändern beißt sich doch. Als Backup in der Hoffnung, dass es noch was wird mit ihm zur Not, aber nie im Leben als Stammspieler betrachten. Jetzt spielen wir gegen den Abstieg, zeitnah soll es ja in die andere Richtung gehen. Und da kann man sich fragen, ob Gembalis ein Kandidat für Magdeburg, Lautern, Saarbrücken, Braunschweig wäre. Das sollte die Messlatte sein und nicht Havelse, Würzburg, Berlin oder MSV 21/22. Dazu mit Knoll eine ähnlich unsichere Besetzung? Vielleicht klappt das mit ihm nach einer kompletten Vorbereitung, sonst schleppen wir 2 heftige Baustellen in die nächste Saison. Beide müssen sich hinten anstellen, dann kann man immer noch weitersehen. Ivo ist nicht mehr verantwortlich, dann muss auch das Thema IV komplett neu gedacht werden statt sich auf sein Erbe zu verlassen.

Ich will keinesfalls Gembalies als Stamm IV falls das so verstanden wurde sondern auch da eine klare Nummer 1 als RIV - aber Vince hat halt wie Knoll noch Vertrag.
Wenn man Knoll weiter als ZM sieht haben wir bereits ihn, Bakalorz, Frey und Stierlin auf der Position unter Vertrag dazu Bakir der jetzt einen starken 8er spielt und Pusch.
 
Für mich wären das die entscheidenden Fragen:

Wer brennt für einen Sieg (ja, wie Stoppelkamp, Knoll?)?

Wer hat noch Potenzial, vielleicht auch auf einer anderen Position (wir früher Dietz vom Stürmer zum Verteidiger)? (umgekehrt Gembalies? Ajani? Kwadwo?)

Und dann leider die Negativauswahl:

IV ohne Kopfballspiel: keine Chance (Gembalies)
IV ohne schnellen Antritt: keine Chance (Fleckstein)
AV ohne schnellen Antritt: keine Chance (Feltscher, Bretschneider?)
ZM ohne Zweikampfgewinne: keine Chance (Pusch?)

Die Namen sind nur beispielhaft. Von den genannten könnten allenfalls Fleckstein und Bretschneider gehen, weil sie keinen Vertrag für die neue Saison haben. Bei den beiden würde ich aber gerne noch mal einen erfahrenen Trainer fragen, die auch Entwicklungsschritte fördern können. Fleckstein hat ja schon körperlich sehr gewonnen. Kann man ihm noch Antrittsschnelligkeit antrainieren?
Kann man Bretschneider noch dazu hinbekommen, dass er lernt, Flanken zu verhindern, also reaktionsschnell zu agieren?

Es gibt viel zu tun und zu entscheiden.
 
@CEO51

uns fehlen grundsätzlich kopfballstarke Spieler, gerade im MF. Im Strafraum haben wir Weinkauf (noch), der das ausgleichen kann und im Sturm kommen wir klar. Aber ein Abfangjäger im MF und jemand, der bei Ecken mal die Rübe reinhalten kann wäre wichtig für die Planung.
Seh ich auch so.
Große Türme im ZM sind die letzten Jahre bei uns seltener geworden. Ich meine der letzte große Spieler war Fröde.
Fand früher auch Sukalo klasse, der hat beim gegnerischen Abschlag beinahe jedes Kopfballduell gewonnen. Bei Ecken auch oft mal einen versenkt.
Puh, ist das lange her... Ich hoffe dass wir irgendwann mal wieder solche Kaliber bei uns begrüßen können. Aber ich glaub, dafür müssen wir wieder dauerhaft in der 2. Liga spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@CEO51

uns fehlen grundsätzlich kopfballstarke Spieler, gerade im MF. Im Strafraum haben wir Weinkauf (noch), der das ausgleichen kann und im Sturm kommen wir klar. Aber ein Abfangjäger im MF und jemand, der bei Ecken mal die Rübe reinhalten kann wäre wichtig für die Planung.

Exakt, zwei derartige Spieler fehlen nach den Abgängen von Vermeij und Sliskovic im Angriffszentrum. Lufthoheit im gegnerischen, aber auch im eigenen Strafraum ist schon ein starkes Pfund.
 
Ich habe mir bei meinem vorherigen Beitrag (Thema „Luftkampf/ Mittelfeld) bewusst den Luxus erlaubt mal nicht auf die aktuellen Verträge zu schauen, oder das individuelle Potential (durchaus vorhanden) zu bewerten. Ich wollte auf ein eher grundsätzliches Problem der langjährigen Kaderplanung hinweisen, dass sicher auch den Verantwortlichen bewusst ist.

Allgemein ist die LV und Mittelfeldzentrale die am schwierigsten optimal abzubildende Kaderposition. Je tiefer die Liga, desto mehr Abstriche scheint man im Forderungskatalog machen zu müssen. Je nach System und Vereins-Konto kommt man zu unterschiedlichen Lösungen. Da fischen sogar Zweitligisten in tieferen Ligen, zumindest was ihre Ersatzbank anbetrifft (Sicker, Balla, Schnellhardt, bspw.).

Wie von Sven erwähnt haben wir auf dem Papier vor der Saison gut verpflichtet. Es funktioniert aber aus verschiedenen Gründen nicht. Ben Balla war ein (fast risikoloser) Glücksgriff, aber nicht zu halten. Albutat, Schnellhardt haben wir über Jahre selbst entwickelt.

Es muss doch möglich sein neben den erfahrenen Leuten (Baka, Knoll) Perspektivisch jemand aufzubauen? Ghindovian schien es nicht gewesen zu sein, außerdem eher 8, bzw 10. Frey nicht mehr Nachwuchs. Jander? Stierlin? Auswärtige Lösung? Schwierig, echt schwierig.

Ein Hinweis auf den zukünftigen Forderungskatalog ist die Aussage von Schmidt hinsichtlich des Systems kommende Saison. Da werden wieder andere Ansprüche an die Position gestellt werden. Meine Hoffnung ist, dass dann unsere bisherige Besetzung das optimaler erfüllt, ihnen ein 4-4-2 eher zu ihren Fähigkeiten passt und wir uns eher auf anderen Positionen verbessern (LM, RM, etc.).
 
Gembalis als IV einplanen und Abwehrreihe verändern beißt sich doch. Als Backup in der Hoffnung, dass es noch was wird mit ihm zur Not, aber nie im Leben als Stammspieler betrachten. Jetzt spielen wir gegen den Abstieg, zeitnah soll es ja in die andere Richtung gehen. Und da kann man sich fragen, ob Gembalis ein Kandidat für Magdeburg, Lautern, Saarbrücken, Braunschweig wäre. Das sollte die Messlatte sein und nicht Havelse, Würzburg, Berlin oder MSV 21/22. Dazu mit Knoll eine ähnlich unsichere Besetzung? Vielleicht klappt das mit ihm nach einer kompletten Vorbereitung, sonst schleppen wir 2 heftige Baustellen in die nächste Saison. Beide müssen sich hinten anstellen, dann kann man immer noch weitersehen. Ivo ist nicht mehr verantwortlich, dann muss auch das Thema IV komplett neu gedacht werden statt sich auf sein Erbe zu verlassen.

Nicht überall ist das Gras grüner als bei uns. Magdeburg hat damals einen Dustin Bomheuer (zur großen Verwunderung des Portals) verpflichtet. Der war auch bis zu seiner Verletzung mehr oder weniger gesetzt! Ein Lukas Boeder ist bei Saarbrücken gelandet.

Was ich sagen will: Die Messlatte liegt vielleicht in diesem Jahr bei Magdeburg, Saarbrücken, aber das ist nicht in Stein gemeißelt und eine grundlegende Kaderphilosophie nicht abzuleiten!

Gembalies kann als IV Nummer 3 oder 4 funktionieren und als Spezialist je nach Gegner und System eingesetzt werden. Wir sollten uns grundsätzlich davon verabschieden von jedem Spieler in unseren Farben immer die Entwicklung zur Stammkraft zu erwarten. Manchmal brauchst du Leute von der Bank die eine Sache gut können.
 
Nicht überall ist das Gras grüner als bei uns. Magdeburg hat damals einen Dustin Bomheuer (zur großen Verwunderung des Portals) verpflichtet. Der war auch bis zu seiner Verletzung mehr oder weniger gesetzt! Ein Lukas Boeder ist bei Saarbrücken gelandet.

Was ich sagen will: Die Messlatte liegt vielleicht in diesem Jahr bei Magdeburg, Saarbrücken, aber das ist nicht in Stein gemeißelt und eine grundlegende Kaderphilosophie nicht abzuleiten!

Gembalies kann als IV Nummer 3 oder 4 funktionieren und als Spezialist je nach Gegner und System eingesetzt werden. Wir sollten uns grundsätzlich davon verabschieden von jedem Spieler in unseren Farben immer die Entwicklung zur Stammkraft zu erwarten. Manchmal brauchst du Leute von der Bank die eine Sache gut können.
Na ja, mit Messlatte meine ich doch nicht eine bestimmte Mannschaft sondern das Level, auf dem sich unsere Mannschaft in der nächsten Saison bewegen soll. Da sehe ich einen Gembalis - darum ging es ja - nicht als Stammspieler sondern ganz hinten in der Reihe. Möge er mich Lügen strafen, aber mehr kann ich seit 2 Jahren nicht in ihm erkennen.
 
Wir haben dieses Jahr nicht viele kostengünstige Alternativen. Nur die Abwehr könnten wir nahezu komplett austauschen. Das sollten wir auch tun. Von der IV hat mich gar keiner überzeugt. Auch nicht als dritter/vierter IV. Im defensiven mittelfeld kann man nur hoffen. Alle haben noch Vertrag. Eine vertragsaulösung würde nur unnötig Geld kosten. Von den Namen her ist das MF auch gut bestückt. Wenn die nur annähernd ihre Leistung bringen würden. Für vorne wünsche ich mir 2 Sachen: yeboah bleibt (ein Traum) und ein ähnliches Kaliber als Backup für Stoppel.
 
Seh ich auch so.
Große Türme im ZM sind die letzten Jahre bei uns seltener geworden. Ich meine der letzte große Spieler war Fröde.
Fand früher auch Sukalo klasse, der hat beim gegnerischen Abschlag beinahe jedes Kopfballduell gewonnen. Bei Ecken auch oft mal einen versenkt.
Puh, ist das lange her... Ich hoffe dass wir irgendwann mal wieder solche Kaliber bei uns begrüßen können. Aber ich glaub, dafür müssen wir wieder dauerhaft in der 2. Liga spielen...
Es gibt kaum noch grosse Spieler. Auch nicht im Sturm. Höchstens als IV und im Tor findest du grosse Spieler die aller meistens eher klein .
 
Neuer Geschäftsführer Sport: Ralf Heskamp
https://www.msv-duisburg.de/aktuell...port-ralf-heskamp-machts-pk-live-ab-1630-uhr/

Herzlich Willkommen im Zebrastall: Ralf Heskamp wird neuer Geschäftsführer Sport beim MSV Duisburg und folgt damit auf den langjährigen Sportdirektor Ivo Grlic. Vorstand, Aufsichtsrat und Verwaltungsrat sprachen unter einer Vielzahl von Kandidaten dem 56-Jährigen das Vertrauen aus. Für den Spielverein ist er ab dem 1. April 2022 am Ball. (Quelle HP MSV)

[edit] Die für heute geplante PK fällt auf Grund einer Erkrankung von Ralf Heskamp aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben