Kaderplanung 2022/2023 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde eher behaupten das die Jugend sich untereinander besser versteht als wenn du alles quer Beet in der Altersstruktur hast.

Wäre ja dann so wie in einer Jugendmannschaft wo alle ungefähr das gleiche Alter haben.

Wenn du dann noch ein paar alte Hasen hast die dann auch mal auf den Tisch klopfen könnte das durchaus gut passen.

Ich finde einfach nur die Aufarbeitung und Kommunikation sehr merkwürdig. Inhaltlich kann ich nicht bewerten was der Mannschaft charakterlich gefehlt hat. Bei nur jungen und alten Spielern erscheint mir aber die Gefahr größer, dass sich zwei Klassen bilden die nicht viel miteinander anfangen können. Gerade so Leute wie Frey sind von der Art und vom Alter eigentlich extrem wichtig.

Ich denke Heskamp hatte damit auch die sportliche Reife in Kombination mit dem körperlichen Leistungsniveau gemeint. Mittzwanziger sind in der Regel weiter als junge Talente aber körperlich nicht so nah am Zenit wie manch Anderer um es mal vorsichtig auszudrücken:D
 
Mit MS noch ein Spieler der jungen Generation.

Find ich persönlich gut auch wenn man dann gewisse Rückschläge mit einkalkulieren muss aber so muss und sollte es zukünftig gehen.

Gerade die jüngeren wollen sich beweisen und werden hoffentlich ordentlich Gas geben.
 
Das einzige, was mich an diesem Transfer nervös macht: Die IV ist jetzt für 2 Jahre fix, da alle 5 IV mindestens bis 2024 Vertrag haben.
Dieses Jahr können wir das zentrale MF nicht wirklich ändern, nächstes Jahr die IV nicht.

Hoffentlich schlagen Mai und Senger ein und bleiben von Verletzungen verschont...
 
Aber komisch ist die Analyse des MSV schon. Da wird über die Wochen regelmäßig davon gesprochen, dass die Altersstruktur nicht stimmt und Spieler zwischen 23/24-28 fehlen und dann holt man bei 75 Prozent der neuen U23 Spieler…
Reine Vermutung: Kann es sein, dass man sich in der genannten Spanne viele Absagen eingeholt hat? Daraus dann kein Dogma zu machen, fände ich richtig. Aber wie gesagt, lediglich ein Gedankenspiel.
 
Bin ich wirklich mal gespannt wie unsere Abwehrreihe in der nächsten Saison aussehen wird. Besonders aufgrund der Personalien Frey und Knoll.

Bezüglich der Altersstruktur bin ich auch fest davon überzeugt, dass die Spieler in der mittleren Altersregion (24-30) einfach nicht machbar waren oder qualitativ zu schlecht. Dann vielleicht lieber jünger und ähnlich qualitativ (oder besser) aber mit Potential nach oben.

Ich denke die Altersstruktur sollte man im Gesamten auch nicht zu hoch hängen. Am Ende kommt es eher auf die Chemie der Charaktere untereinander an. Nur weil jemand 35 ist, heißt es nicht, dass er sich so verhält und andersrum genauso bei einem 20-jährigen.
 
Ich gehe so langsam immer mehr von einer 5er Kette aus... Ich weiß noch nicht, wie ich das finden soll.. abwarten.

Denke, die Kaderplanung ist jetzt fast durch. Der 2te Torwart kommt noch irgendwann, da hat man Zeit. Dann gehe ich davon aus, dass Bitter seinen Jahresvertrag bekommt und dann fehlt noch ein zusätzlicher Stürmer. Hoffe da aber auf keinen unserer Probespieler.
 
Ich gehe so langsam immer mehr von einer 5er Kette aus... Ich weiß noch nicht, wie ich das finden soll.. abwarten.

Denke, die Kaderplanung ist jetzt fast durch. Der 2te Torwart kommt noch irgendwann, da hat man Zeit. Dann gehe ich davon aus, dass Bitter seinen Jahresvertrag bekommt und dann fehlt noch ein zusätzlicher Stürmer. Hoffe da aber auf keinen unserer Probespieler.
Ich denke, es kommt drauf an, wie TZ mit Knoll und Frey plant. Ich persönlich glaube, dass er beide im Mittelfeld sieht und somit hätten wir mit Mai, Senger, Flecksrein und Gembalies vier IVs.
 
Hat er aber nicht gerade erfolgreich bei uns gemacht wenn man ehrlich ist.

Dann kann man sich den Transfer auch sparen und das Geld in die Offensive stecken, da besteht sowieso noch Bedarf…

... und wenn Feltscher weiterhin so "performt"? Bitter kann nur ein Gewinn sein; er wird a.) nicht mehr viel Geld fordern können, b.) er konnte mal richtig was.
Wenn es am Ende nicht passt, dann ist es so. Leistungsbezogener Einjahresvertrag und gut ist.
 
Mit MS noch ein Spieler der jungen Generation.

Find ich persönlich gut auch wenn man dann gewisse Rückschläge mit einkalkulieren muss aber so muss und sollte es zukünftig gehen.

Gerade die jüngeren wollen sich beweisen und werden hoffentlich ordentlich Gas geben.
Aktuell jetzt 12 U23 Spieler im Kader….damit gehören wir bestimmt nach den U23 Mannschaften BVB/Freiburg zu den zahlreichsten Vereinen, oder?
 
Aktuell jetzt 12 U23 Spieler im Kader….damit gehören wir bestimmt nach den U23 Mannschaften BVB/Freiburg zu den zahlreichsten Vereinen, oder?

Ganz ehrlich? Ich hätte lieber 3944 U-23 Spieler, als noch einen Ü-30 Spieler der hier langjährige Verträge genießt und 0 Leistung bringt.
Und der Knaller ist, von einem der Spieler kannst du dir wahrscheinlich 2-3 U-23 Spieler leisten.
 
Fehlen noch 3 Stürmer ( 2 Aussen ), ein 10er und ein Keeper Gib gas Herr Hesskamp

Never ever kommen noch die von dir gewünschten 5 Spieler... 10er Position ist 3-fach besetzt.
1. Torhüter ist klar (kein zeitlicher Druck),
2. Bitter so gut wie sicher (on Top)
3. ....und noch ein Stürmer, der idealerweise alle drei Positionen in der Offensive spielen kann...

Somit umfasst die Kadergröße 26 Spieler.
 
Dazwischen gibt es nichts oder was?

Ach Spartacus... das habe ich doch gar nicht gesagt. Unnötige und provokative Frage. Aber hier eine Antwort: Das ist meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Kann dieses provokative Nachfragen nicht mal aufhören? Tut mir leid, dass ich nicht jede Möglichkeit in einem Beitrag einbeziehe. Fehlt nur noch, dass man bald unter jeder Meinung eine Quelle nennen muss, aber das kommt auch schon teilweise vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Spartacus... das habe ich doch gar nicht gesagt. Unnötige und provokative Frage. Aber hier eine Antwort: Das ist meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger. Kann dieses lächerliche Nachfragen nicht mal aufhören? Fehlt nur noch, dass man bald unter jeder Meinung eine Quelle nennen muss, aber das kommt auch schon teilweise vor.

Was ist daran provokant? Stell du dich mal nicht so an, du kommentierst doch selber alles …

Hier wird seit 2-3 Jahren überwiegend so getan als wenn Jung immer top ist, Mittel alter nicht zu bekommen ist und alles Ende zwanzigimmer das übel ist, das gibt es auch nur in Duisburg..

Am Ende sollte die Qualität im Vordergrund stehen und nicht ein Jugendwahn weil wir in einer Saison mit „großen, erfahrenen Namen“ schlechte Erfahrungen gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird so getan als wenn Jung immer top ist, Mittel alter nicht zu bekommen ist und alles Ende zwanzigimmer das übel ist, das nervt!
Ich verstehe dich, aber ich denke in unserer Situation sind die Möglichkeiten beschränkter. Auch wenn du das so ungerne hörst und gerne viel forderst. Sprich generell finanziell nicht rosig aufgestellt und viel gebundenes Geld in Verträgen à la Knoll, Bakalorz usw.

Denn Spieler zwischen 24-30 beziehen mit am meisten Gehalt, wenn sie über eine gewisse Qualität verfügen. Sie sind meist am attraktivsten, besonders für Drittligisten, die sich die Entwicklung von jungen Spielern oft schlichtweg nicht leisten können. Nachfrage hoch = Preis hoch.

Und wenn diese Option, sprich Spieler im Alter 24-30 wegfällt, weil zu teuer oder nicht gut genug (und man verpflichtet wohl eher nach Qualität und nicht zwingend nach Alter), dann sehe ich hier auch lieber junge entwicklungsfähige Spieler als Ü30-Spieler, die möglicherweise ihren Zenit schon längst überschritten haben und über die Vertragsdauer stark abbauen werden.

Beide Optionen stellen natürlich ein Risiko dar, aber für mich ist die Option junge Spieler definitiv die Option mit weniger Risiko und wahrscheinlich vom Preis-Leistungsverhältnis nochmal um einiges besser. Bspw. Stierlin hat mich mehr überzeugt als Bakalorz und Knoll zusammen und wird wohl deutlich weniger verdienen.

Am Ende kommt es primär auf Qualität an und auf die Zusammenstellung der Charaktere im Team. So zumindest meine Meinung. Da sollte man die Altersstruktur nicht zu hoch hängen.
Gerne kann man über Qualität diskutieren, aber eine funktionierende Mannschaft kommt nicht zwingend nur durch eine „passende“ Altersstruktur.
 
Am Ende kommt es primär auf Qualität an und auf die Zusammenstellung der Charaktere im Team. So zumindest meine Meinung. Da sollte man die Altersstruktur nicht zu hoch hängen.
Gerne kann man über Qualität diskutieren, aber eine funktionierende Mannschaft kommt nicht zwingend nur durch eine „passende“ Altersstruktur.


Da stimme ich dir absolut zu, aber es ist nummal so, dass die Altersstruktur von Ziegner und Heskamp mehrfach bemängelt wurde.

Eigentlich war es der zentrale Punkt der bemängelt wurde - und wenn dessen Bearbeitung anschliessend im Sande verläuft (aus welchem Grund auch immer) hinterlässt das schon einen schalen Nachgeschmack.
 
Da stimme ich dir absolut zu, aber es ist nummal so, dass die Altersstruktur von Ziegner und Heskamp mehrfach bemängelt wurde.

Eigentlich war es der zentrale Punkt der bemängelt wurde - und wenn dessen Bearbeitung anschliessend im Sande verläuft (aus welchem Grund auch immer) hinterlässt das schon einen schalen Nachgeschmack.
Stimme ich dir auch vollkommen zu und finde es etwas schade, dass dann nicht immerhin die Aussage revidiert wurde. Auf der anderen Seite sind uns die Verantwortlichen aber auch keine dauerhaften Aktualisierungen schuldig.

Zumindest ich sehe es so, dass es primär auf Qualität ankommt und ich denke, es wird auch das Ziel der Transferpolitik sein die Qualität des Kaders so effizient wie möglich zu steigern. Auch wenn das vielleicht nicht jeder genauso sieht.
Möglicherweise wurde erkannt, dass sich dieses Ziel sich nicht mit dem Ziel der Korrektur der Altersstruktur vereinbaren lässt und daher ein anderer Weg eingeschlagen.
 
Etwas eher die neuen Spieler, wäre mir lieber gewesen.
Ich bin aber bis jetzt ganz zufrieden, mit den Neuen.
Da kommen bestimmt noch 2-3 Spieler, falls Bitter dabei.
 
Da Gembalies wohl gehen soll, stellt sich die Frage nach der Innenverteidigung: Wollen Ziegner und Heskamp da nochmal nachlegen, falls Gembalies geht?

Ich vermute eher, dass die Kombi steht: Mai und Fleckstein für die RIV, Knoll und Senger für die LIV. Jeweils ein Erfahrener und ein Jüngerer. Knoll hat beide Vorbereitungsspiele als IV bestritten, das ist auch ein Indiz.
Bei einer Dreierkette hätten wir Frey noch als zusätzliche Option.

Wenn mit einem Gembalies-Abgang noch Budget frei wird, sollte das in die Offensive gesteckt werden.
 
Da Gembalies wohl gehen soll, stellt sich die Frage nach der Innenverteidigung: Wollen Ziegner und Heskamp da nochmal nachlegen, falls Gembalies geht?

Ich vermute eher, dass die Kombi steht: Mai und Fleckstein für die RIV, Knoll und Senger für die LIV. Jeweils ein Erfahrener und ein Jüngerer. Knoll hat beide Vorbereitungsspiele als IV bestritten, das ist auch ein Indiz.
Bei einer Dreierkette hätten wir Frey noch als zusätzliche Option.

Wenn mit einem Gembalies-Abgang noch Budget frei wird, sollte das in die Offensive gesteckt werden.
Gibt es zu Gembalies konkrete Gerüchte? Frage rein aus Interesse, weil ich noch nichts gelesen/gehört habe.

Aber unabhängig von der Meinung zur Qualität wäre die IV mit Mai, Knoll, Senger und Fleckstein gut aufgestellt. Dazu kommen dann noch Kwadwo, Bitter (wenn er kommt) und Kölle, die in der IV ebenfalls Erfahrung haben. Wäre mir von der Quantität her definitiv ausreichend.

Dann sollte man freigewordenes Kapital definitiv in die Offensive stecken.
 
Da Gembalies wohl gehen soll, stellt sich die Frage nach der Innenverteidigung: Wollen Ziegner und Heskamp da nochmal nachlegen, falls Gembalies geht?

Ich vermute eher, dass die Kombi steht: Mai und Fleckstein für die RIV, Knoll und Senger für die LIV. Jeweils ein Erfahrener und ein Jüngerer. Knoll hat beide Vorbereitungsspiele als IV bestritten, das ist auch ein Indiz.
Bei einer Dreierkette hätten wir Frey noch als zusätzliche Option.

Wenn mit einem Gembalies-Abgang noch Budget frei wird, sollte das in die Offensive gesteckt werden.

Glaube auch nicht, dass dann noch einer kommen wird.

Falls mit einer 3er Kette gespielt wird, haben wir dann ja auch noch Kölle und Bitter, die die außen bespielen können.

Lieber noch 1/2 neue Offensivspieler verpflichten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei der IV-Diskussion kommt mir zu kurz das Rolf Günter Feltscher Martinez diese Position beim MSV kurz, aber immerhin in der 2. Liga und nicht herzinfarktgefährdend ausgefüllt hat. Übrigens auch durchaus kopfballstark. Nur für den Fall das 1 Josh Bitter wieder die Maschine auf der rechten Außenbahn wird [emoji848]

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
Bei der IV-Diskussion kommt mir zu kurz das Rolf Günter Feltscher Martinez diese Position beim MSV kurz, aber immerhin in der 2. Liga und nicht herzinfarktgefährdend ausgefüllt hat. Übrigens auch durchaus kopfballstark. Nur für den Fall das 1 Josh Bitter wieder die Maschine auf der rechten Außenbahn wird [emoji848]

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk

In Liga 2 hat er meines Wissens ausschließlich den RV gegeben.

Er hat letztes Jahr oft den RIV gegeben aber in Liga eigentlich nie.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich weiß nicht, ob mir das aufgefallen ist, aber auf der MSV-HP werden...

1. Marvin Ajani im Mittelfeld geführt. Das kann ich noch nachvollziehen, da wohl Bitter zu uns stösst. Somit rückt Ajani eine Position nach vorne...
2. Rudolf Ndualu ebenfalls im Mittelfeld aufgeführt, da fehlt mir aktuell die Grundlage, da er bisher nicht als Mittelfeldspieler gelistet ist?
3. Moritz Stoppelkamp ebenfalls im Mittelfeld aufgeführt ist. Dieser Umstand ist sicherlich nicht unbekannt, da er schon auf der 10 gespielt hat...
Die Frage ist für mich nur, ob es wirklich Sinn machen würde, da ich da Bakir eigentlich dauerhaft sehe...(auch beim BVB öfters gespielt) Der Junge
muss endlich seine Postion im Team finden...denn ich glaube er kann mehr als er bisher gezeigt hat... irgendwie habe ich seit letzter Saison das Gefühl, das sich
die Wege von ihm und Stoppelkamp immer irgendwie gegenseitig behindern. (durch die Spielweise von Stoppelkamp)

Seht ihr das ähnlich oder wie ist eure Meinung dazu..?
 
Ich weiß nicht, ob mir das aufgefallen ist, aber auf der MSV-HP werden...

1. Marvin Ajani im Mittelfeld geführt. Das kann ich noch nachvollziehen, da wohl Bitter zu uns stösst. Somit rückt Ajani eine Position nach vorne...
2. Rudolf Ndualu ebenfalls im Mittelfeld aufgeführt, da fehlt mir aktuell die Grundlage, da er bisher nicht als Mittelfeldspieler gelistet ist?
3. Moritz Stoppelkamp ebenfalls im Mittelfeld aufgeführt ist. Dieser Umstand ist sicherlich nicht unbekannt, da er schon auf der 10 gespielt hat...
Die Frage ist für mich nur, ob es wirklich Sinn machen würde, da ich da Bakir eigentlich dauerhaft sehe...(auch beim BVB öfters gespielt) Der Junge
muss endlich seine Postion im Team finden...denn ich glaube er kann mehr als er bisher gezeigt hat... irgendwie habe ich seit letzter Saison das Gefühl, das sich
die Wege von ihm und Stoppelkamp immer irgendwie gegenseitig behindern. (durch die Spielweise von Stoppelkamp)

Seht ihr das ähnlich oder wie ist eure Meinung dazu..?
Ist für mich persönlich keine Überraschung.
1. Ajani wurde von Anfang an als Mittelfeldspieler geführt. Ist ja irgendwie auch ein Hybrid zwischen RV/RM.
2. Ich glaube die Unterscheidung zwischen RA und RM ist teilweise Haarspalterei. Ich glaube da ordnen viele zu wie sie wollen. Bei 4-3-3 ist es wohl eher RA, bei z.B. 4-4-2 eher RM.
3. Stoppelkamp war vorher auch im Mittelfeld gelistet unabhängig davon ob 10er oder LM/RM. Hat glaube ich zumindest der Zuordnung auf der HP zufolge wenig Einfluss darauf wo Bakir spielt und Stoppelkamp wird ihm dieses Jahr definitiv noch viel Spielzeit klauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben