So ungefähr war das zu erwarten. Wobei ich hoffe, dass bei Kwadwo (in die eine Richtung) und bei Stoppelkamp (in die andere) das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
Lange war ich unentschlossen, mittlerweile bin ich aber klar für eine Trennung von Stoppelkamp. Der Schnitt muss irgendwann kommen, und jetzt wäre mMn der richtige Zeitpunkt. Die Spiele ohne ihn zeigen, dass es mittlerweile ohne ihn geht. Wenn Verlängerung, dann aber bitte, bitte, bitte nur als klar definierter Ersatz eines neuen linken Flügelstürmers. Alles andere wäre im Hinblick aufs Ziel 2025 kontraproduktiv.
Bei Kwadwo kann ich mir nur vorstellen, dass entweder er gehen will oder dass er bei einer Kosten-Nutzen-Rechnung zu teuer ist.
Ich bin mir sicher, diesen Eindruck vermittelt mir Ziegner auf der PK, dass Heskamp und er einen sehr genauen Plan haben, wie der Kader aussehen soll. Für mich passt mathematisch da aber noch nicht alles zusammen. Die Spieler, denen man einen Abschied trotz Vertrag nahegelegt haben wird, könnten Gembalies, Michelbrink und Ekene sein. Möglicherweise auch Knoll. Gembalies ist klar, keine Spielminute in dieser Saison, Michelbrink dürfte ein Deal von SchauinslandReisen gewesen sein und Ekene ist zu verletzungsanfällig. Bei Knoll dürfte eine Kosten-Nutzen-Rechnung auch nicht positiv ausfallen. Erfahrungsgemäß wird man nie alle Spieler los, mit denen man nicht mehr plant. Bekommt man bei zweien eine Vertragsauflösung hin, sind wir bei 20 - 2 = 18. Plus 4 Verlängerungen macht 22. Wenn man auf 25 oder maximal 26 kommen will, wären das 3 oder 4 Neue. Darunter ein IV und ein TW... Wie soll das gehen?
Der variable Achter/Zehner könnte - ich komme immer wieder auf diesen Namen - Klingenburg sein. Der wäre auch ein Backup für beide offensiven Außenbahnen, weil der im Mittelfeld und Sturm alles spielen kann. Der ist wirklich eine eierlegende Wollmilchsau. Pohlmann wäre so einer auch, wobei Klingenburg sogar schon sehr ordentlich in der Innenverteidigung agiert hat. Zur Not macht der auch den dritten Torwart.