Kaderplanung 2023/2024 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er hat zumindest die komplette Defensive neu verpflichtet, das hat niemand in diesem Umfang erwartet. Das ist für mich mehr als ausbessern oder verwalten

Wenn du die Innenverteidigung meinst, ja! (Vincent Müller war schon in Arbeit, hatte ich gehört, kann mich aber täuschen)
Wenn du den Defensiv-Verbund meinst (IV, Torwart, RV, LV, 6er), dessen gutes Zusammenspiel hauptursächlich für die Mannschaften mit den wenigsten Gegentoren ist, dann nein.


;P


20 Tore weniger bekommen als wie letzte Saison! Die Zahlen sprechen für sich!
 
Man darf aber auch nicht vergessen, dass nicht nur die Defensive besser ist, sondern auch die Offensive;)

51 Tore 3 Spieltage vor Schluss. Letztes Jahr waren es insgesamt 46 (wohlgemerkt bei 2 Spielen weniger aufgrund von Türkgücü)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Im Optimalfall schiessen wir nächstes Jahr 60 plus Tore und bekommen hinten maximal genauso viele Tore rein wie dieses Jahr. Wenn’s so einfach wäre :D. Aber dann spielst du sicher oben mit.

Mit 3-4 starken individuellen Neuzugängen für die Offensive glaube ich das man den positiven Trend in der Spielweise nutzen kann vorne mehr Tore zu erzielen und gleichzeitig aus einer kompakten Defensive zu spielen. Uns hat diese Saison öfters mal die Abgezocktheit vorne gefällt „mit wenig Aufwand“ in Führung zu gehen ( 14 mal in Führung vs. 21 Mal im Rückstand). Von den 21 Rückständen haben wir übrigens kein Spiel komplett drehen können. Auch da dürfte eine erneuerte, stärkere Offensive ein Ansatz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Optimalfall schiessen wir nächstes Jahr 60 plus Tore und bekommen hinten maximal genauso viele Tore rein wie dieses Jahr. Wenn’s so einfach wäre :D. Aber dann spielst du sicher oben mit.

Mit 3-4 starken individuellen Neuzugängen für die Offensive glaube ich das man den positiven Trend in der Spielweise nutzen kann vorne mehr Tore zu erzielen und gleichzeitig aus einer kompakten Defensive zu spielen. Uns hat diese Saison öfters mal die Abgezocktheit vorne gefällt „mit wenig Aufwand“ in Führung zu gehen.

Da gebe ich dir Recht.

Wobei ich die Offensive aktuell garnicht so als Manko ansehe, weil Spieler wie Hettwer, Kölle oder Girth sehr gute Leistungen bringen.

Damit meine ich nicht, dass wir die Offensive so lassen müssen aber ich sehe uns schon bei 1/2 starken Neuen qualitativ verbessert.

Viel lieber würde ich noch einen starken IV verpflichten, falls Kwadwo geht.
Auch hätte ich lieber einen weiteren spielstarken 8er, falls Jander den Verein verlässt.

In der Offensive kommt es drauf an, wie wir spielen wollen.
Ajani und Stoppel durch 2 qualitative Flügel ersetzen + einen weiteren Ergänzungsspieler.
Im Sturm würden mir tatsächlich Girth, Hettwer, Mause(?) und König reichen, da ich viel von Girth halte. Das eingesparte Geld von Aziz lieber in einen starken Flügel stecken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
51 Gegentore 3 Spieltage vor Schluss ist sicherlich eine Verbesserung zu den 71 Gegentoren letzte Saison, wenn auch keine große im gesamten Ligavergleich. Das sah in der Hinrunde noch ganz anders aus. Da gehörten man noch zu den fünftbesten Defensiven. Kann ich aber gut mit leben, wenn unsere Offensive nächstes Jahr deutlich mehr Tore schießt. Ein Bollwerk ist unsere Abwehr auch unter Heskamp nicht geworden.
Klar, aber irgendwo muss man halt mal anfangen. Daher bin ich mit der allgemeinen Entwicklung in der Defensive erstmal zufrieden - die Erwartungen und Ansprüche sind in den letzten Jahren halt einfach gesunken :D. Gerade in der Hinrunde hatte man mit Senger und Mai eine eingespielte Stamm-IV, alleine das ist uns ja in der vorherigen Saison komplett abgegangen. Dazu machen die letzten Auftritte von Kwadwo in der Mitte auch etwas Hoffnung. Es ist sicherlich nicht alles Gold was glänzt aber für mich erstmal ein guter Anfang auf dem man aufbauen kann. Das fehlt mir zum jetzigen Zeitpunkt noch gewaltig auf den offensiven außen und auch in der Zentrale. Da ist Heskamp jetzt gefragt!
 
Da gebe ich dir Recht.

Wobei ich die Offensive aktuell garnicht so als Manko ansehe, weil Spieler wie Hettwer, Kölle oder Girth sehr gute Leistungen bringen.

Damit meine ich nicht, dass wir die Offensive so lassen müssen aber ich sehe uns schon bei 1/2 starken Neuen qualitativ verbessert.

Viel lieber würde ich noch einen starken IV verpflichten, falls Kwadwo geht.
Auch hätte ich lieber einen weiteren spielstarken 8er, falls Jander den Verein verlässt.

In der Offensive kommt es drauf an, wie wir spielen wollen.
Ajani und Stoppel durch 2 qualitative Flügel ersetzen + einen weiteren Ergänzungsspieler.
Im Sturm würden mir tatsächlich Girth, Hettwer, Mause(?) und König reichen, da ich viel von Girth halte. Das eingesparte Geld von Aziz lieber in einen starken Flügel stecken.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn du dir die Aussagen von Ziegner anhörst, dann wird Kölle langfristig nicht da vorne bleiben. Das ist eine temporär, gut funktionierende Umstellung, die den mangelnden Alternativen geschuldet ist. Bei Girth und Hettwer weiß man was man hat, wobei Hettwer an seiner Quote arbeiten muss und das auch wird. Ansonsten fehlen uns wie du schon sagst Minimum 2 Stammspieler mit Qualität für die Offensive. Und auch der zweite Anzug (Ekene, Michelbrink, Ekene) gehört im Optimalfall auf die Agenda, denn da können wir personell wenig Qualität von der Bank bringen.

Der Sommer wird was Transfers betrifft ganz klar im Zeichen der Offensiverneuerung stehen.
 
Wenn du dir die Aussagen von Ziegner anhörst, dann wird Kölle langfristig nicht da vorne bleiben. Das ist eine temporär, gut funktionierende Umstellung, die den mangelnden Alternativen geschuldet ist. Bei Girth und Hettwer weiß man was man hat, wobei Hettwer an seiner Quote arbeiten muss und das auch wird. Ansonsten fehlen uns wie du schon sagst Minimum 2 Stammspieler mit Qualität für die Offensive. Und auch der zweite Anzug (Ekene, Michelbrink, Ekene) gehört im Optimalfall auf die Agenda, denn da können wir personell wenig Qualität von der Bank bringen.

Der Sommer wird was Transfers betrifft ganz klar im Zeichen der Offensiverneuerung stehen.
Ziegner hat heute auf der PK nochmal betont, dass man auch Spielern mit noch laufenden Verträgen einen Abschied nahe gelegt hat. Es wäre natürlich ein Bonus, wenn man dadurch noch mehr Spielraum in der Kaderzusammensetzung erhält. Dies würde vielleicht auch die Personalie Mause wieder erklären, falls hier auch König und/oder Ekene dazugehören.
 
Ich finde Ziegners Aussagen auf der PK überraschend klar und offen was die Kaderplanung betrifft. Ich interpretiere die Aussagen wie folgt:
  • Man möchte mit mehr als einem oder zwei Spielern verlängern (tippe auf Girth, Frey, Bitter und Kwadwo)
  • Dafür müssen mit Hinblick auf die Kadergröße allerdings auch einige Spieler mit laufenden Vertrag den Verein verlassen ( Tipp: Gembalies, Knoll und König/Ekene)
  • Es werden nicht mehr als 4-5 Neuzugänge kommen ( Tipp: 2 Offensive Außen, ein Mittelstürmer, ein variabler Achter/Zehner und eventuell ein Torwart, wobei ich statt eines dritten externen Torwarts eher ein Backup für die offensiven Außen verpflichten würden)
 
Für Lukas Raeder, Leroy Kwadwo, Kolja Pusch, Marvin Ajani und Aziz Bouhaddouz wird es nach RS-Informationen keine Zukunft bei den Zebras geben.

Ich hätte lieber Kwadwo statt Stoppelkamp behalten, aber so macht es Sinn, da wahrscheinlich nur zwei neue Offensive Außen bei 4-5 Neuen ingesamt drin sein dürften. Hettwer könnte ebenfalls auf der Außenbahn spielen. Aziz, Pusch und Raeder müsste man extern ersetzen.
 
Ich hätte lieber Kwadwo statt Stoppelkamp behalten, aber so macht es Sinn, da wahrscheinlich nur zwei neue Offensive Außen bei 4-5 Neuen ingesamt drin sein dürften. Hettwer könnte ebenfalls auf der Außenbahn spielen. Aziz, Pusch und Raeder müsste man extern ersetzen.

Wobei man dann wieder das Problem hätte, dass Kwadwos Abgang nicht kompensiert wäre. Fleckstein, Mai und Senger plus Gembalies wäre eher eine Verschlechterung.

Irgendwie geht das für mich noch nicht ganz auf :D. Vielleicht spart man sich auch den dritten Torwart?
 
Kwadwo‘s Abgang fände ich nach seinen Auftritten als IV etwas schade, aber vielleicht wird eine Trennung auch von ihm selber angestrebt, da er mit den Spielzeiten nicht zufrieden ist. Mit Senger & Mai hat man jedenfalls eine stabile Innenverteidigung, aber wie will man das dann personell auffangen wenn man sich auch von Gembalies trennen kann? Nur Fleckstein in der Hinterhand wäre mir dahingehend etwas zu wenig wenn man an Verletzungen, Sperren und die Länge einer Saison denkt.

Alle anderen Aussagen von Ziegner gefallen mir aber und ich hoffe, dass man diese auch umgesetzt bekommt.
 
Wobei man dann wieder das Problem hätte, dass Kwadwos Abgang nicht kompensiert wäre. Fleckstein, Mai und Senger plus Gembalies wäre eher eine Verschlechterung.

Irgendwie geht das für mich noch nicht ganz auf :D. Vielleicht spart man sich auch den dritten Torwart?

Oder Vince wurde auch von einem Abgang überzeugt und so holen wir einen neuen IV dazu.
Ziege sprach in der PK ausdrücklich von mehreren Spielern die nicht mit ihrer Einsatzzeit zufrieden sein können.
 
Ich finde Ziegners Aussagen auf der PK überraschend klar und offen was die Kaderplanung betrifft. Ich interpretiere die Aussagen wie folgt:
  • Man möchte mit mehr als einem oder zwei Spielern verlängern (tippe auf Girth, Frey, Bitter und Kwadwo)
  • Dafür müssen mit Hinblick auf die Kadergröße allerdings auch einige Spieler mit laufenden Vertrag den Verein verlassen ( Tipp: Gembalies, Knoll und König/Ekene)
  • Es werden nicht mehr als 4-5 Neuzugänge kommen ( Tipp: 2 Offensive Außen, ein Mittelstürmer, ein variabler Achter/Zehner und eventuell ein Torwart, wobei ich statt eines dritten externen Torwarts eher ein Backup für die offensiven Außen verpflichten würden)
Ich deute die Aussage eher so, dass man mit einem, maximal 2 Spielern verlängern möchte :) Und zu dem 20-Mann Team wird mMn. Bitter schon dazugehören, sodass Castaneda noch dazugerechnet wird.

Glaube auch, dass mit den 4-5 Neuzugängen jetzt kein dritter Keeper mit gemeint ist.
 
Für Lukas Raeder, Leroy Kwadwo, Kolja Pusch, Marvin Ajani und Aziz Bouhaddouz wird es nach RS-Informationen keine Zukunft bei den Zebras geben.
Sollte das tatsächlich so kommen, dann geh ich davon aus das Stoppel in voller Funktion bleibt. Daher Abgang Pusch....

Kwadwo sehe ich ungern gehen, halte es für sehr schwierig mit 3 IV in die Saison zu gehen. Gembalies rechne ich nicht mit.
Mag sein das er selbst weg will.

Ajani, finde ich schade gerade weil die letzten Spiele gut drauf war. Ich vermute, das der MSV sich bereits mit einem Upgrade einig ist.

Raeder und Aziz waren klar.
 
Bezieht man sich auf die Aussage Ziegners, dass Spieler die wenig Einsatzzeiten bekommen haben, ein Wechsel nahegelegt wurde, kann es sich auch zusätzlich um Michelbrink handeln. Der Junge ist ja komplett außen vor und bin mir sicher, dass damals auch SLR die Finger mit im Spiel hatte.
 
Bezieht man sich auf die Aussage Ziegners, dass Spieler die wenig Einsatzzeiten bekommen haben, ein Wechsel nahegelegt wurde, kann es sich auch zusätzlich um Michelbrink handeln. Der Junge ist ja komplett außen vor und bin mir sicher, dass damals auch SLR die Finger mit im Spiel hatte.
Stierlin wäre da aber auch so ein Kandidat, den ich ebenfalls dazuzählen würde. Ich denke auch er hat sich mehr von seinem Wechsel hierhin erhofft. Würde mich aber auch ungerne von ihm trennen, ein Spieler den man immer bringen kann ohne großen Qualitätsverlust. Hat ja sowieso noch ein Jahr Vertrag. Die Frage ist aber natürlich auch was der Spieler möchte.
 
Stierlin wäre da aber auch so ein Kandidat, den ich ebenfalls dazuzählen würde. Ich denke auch er hat sich mehr von seinem Wechsel hierhin erhofft. Würde mich aber auch ungerne von ihm trennen, ein Spieler den man immer bringen kann ohne großen Qualitätsverlust. Hat ja sowieso noch ein Jahr Vertrag. Die Frage ist aber natürlich auch was der Spieler möchte.
Fände ich allerdings absolut die falsche Entscheidung. Mit den beiden Oldies Bakalorz und Knoll als einzige 6er in die Saison zu gehen, wird nicht gut gehen. Eher würde ich mich von Knoll trennen. Stierlin traue ich aber bei einigen Vereinen in Liga 3 einen Stammplatz zu.
 
Fände ich allerdings absolut die falsche Entscheidung. Mit den beiden Oldies Bakalorz und Knoll als einzige 6er in die Saison zu gehen, wird nicht gut gehen. Eher würde ich mich von Knoll trennen. Stierlin traue ich aber bei einigen Vereinen in Liga 3 einen Stammplatz zu.
Bin ich vollkommen bei dir, Knoll sehe ich auch nicht in der nächsten Saison hier. Da Stierlin ja sowieso noch gebunden ist, ist man ja nicht zum Handeln gezwungen solange der Spieler selbst nicht auf den Verein zukommt.
 
Für Lukas Raeder, Leroy Kwadwo, Kolja Pusch, Marvin Ajani und Aziz Bouhaddouz wird es nach RS-Informationen keine Zukunft bei den Zebras geben.
Na ja solange es nicht wörtliche Rede ist geb ich auf Reviersport Informationen auch nichts mehr.
Schaut euch mal den Artikel zur Lizensierung vom.5. Mai an.
Da steht u.a. das der MSV 2026 aufsteigen will ? Ich dachte immer das dies 2025 sein sollte.
Ferner das wir zum 7.Juni 1 Mio. zahlen müssen. Bisher hiess es immer wir müssen nachweisen... auch in deren eigenen Artikel vom 28.04. hiess es nachweisen...
Nun kann es natürlich sein das die Zahlung der 1.Mio eine Bedingung des DFB ist ( zu hinterlegende Liquiditätssicherheit ), aber die müssen alle zahlen nicht nur der MSV. Der ständige Wordingwechsel, sorgt dann doch für Verwirrung.
Weiss nicht wer da die Artikel Korrektur liesst..... und das ist ein Fachblatt

https://www.reviersport.de/fussball...pielerverkaeufe-sagt-wulf-lizenzauflagen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Lukas Raeder, Leroy Kwadwo, Kolja Pusch, Marvin Ajani und Aziz Bouhaddouz wird es nach RS-Informationen keine Zukunft bei den Zebras geben.
So ungefähr war das zu erwarten. Wobei ich hoffe, dass bei Kwadwo (in die eine Richtung) und bei Stoppelkamp (in die andere) das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.

Lange war ich unentschlossen, mittlerweile bin ich aber klar für eine Trennung von Stoppelkamp. Der Schnitt muss irgendwann kommen, und jetzt wäre mMn der richtige Zeitpunkt. Die Spiele ohne ihn zeigen, dass es mittlerweile ohne ihn geht. Wenn Verlängerung, dann aber bitte, bitte, bitte nur als klar definierter Ersatz eines neuen linken Flügelstürmers. Alles andere wäre im Hinblick aufs Ziel 2025 kontraproduktiv.

Bei Kwadwo kann ich mir nur vorstellen, dass entweder er gehen will oder dass er bei einer Kosten-Nutzen-Rechnung zu teuer ist.

Ich bin mir sicher, diesen Eindruck vermittelt mir Ziegner auf der PK, dass Heskamp und er einen sehr genauen Plan haben, wie der Kader aussehen soll. Für mich passt mathematisch da aber noch nicht alles zusammen. Die Spieler, denen man einen Abschied trotz Vertrag nahegelegt haben wird, könnten Gembalies, Michelbrink und Ekene sein. Möglicherweise auch Knoll. Gembalies ist klar, keine Spielminute in dieser Saison, Michelbrink dürfte ein Deal von SchauinslandReisen gewesen sein und Ekene ist zu verletzungsanfällig. Bei Knoll dürfte eine Kosten-Nutzen-Rechnung auch nicht positiv ausfallen. Erfahrungsgemäß wird man nie alle Spieler los, mit denen man nicht mehr plant. Bekommt man bei zweien eine Vertragsauflösung hin, sind wir bei 20 - 2 = 18. Plus 4 Verlängerungen macht 22. Wenn man auf 25 oder maximal 26 kommen will, wären das 3 oder 4 Neue. Darunter ein IV und ein TW... Wie soll das gehen?

Es werden nicht mehr als 4-5 Neuzugänge kommen ( Tipp: 2 Offensive Außen, ein Mittelstürmer, ein variabler Achter/Zehner und eventuell ein Torwart, wobei ich statt eines dritten externen Torwarts eher ein Backup für die offensiven Außen verpflichten würden)
Der variable Achter/Zehner könnte - ich komme immer wieder auf diesen Namen - Klingenburg sein. Der wäre auch ein Backup für beide offensiven Außenbahnen, weil der im Mittelfeld und Sturm alles spielen kann. Der ist wirklich eine eierlegende Wollmilchsau. Pohlmann wäre so einer auch, wobei Klingenburg sogar schon sehr ordentlich in der Innenverteidigung agiert hat. Zur Not macht der auch den dritten Torwart.
 
So ungefähr war das zu erwarten. Wobei ich hoffe, dass bei Kwadwo (in die eine Richtung) und bei Stoppelkamp (in die andere) das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.

Lange war ich unentschlossen, mittlerweile bin ich aber klar für eine Trennung von Stoppelkamp. Der Schnitt muss irgendwann kommen, und jetzt wäre mMn der richtige Zeitpunkt. Die Spiele ohne ihn zeigen, dass es mittlerweile ohne ihn geht. Wenn Verlängerung, dann aber bitte, bitte, bitte nur als klar definierter Ersatz eines neuen linken Flügelstürmers. Alles andere wäre im Hinblick aufs Ziel 2025 kontraproduktiv.

Bei Kwadwo kann ich mir nur vorstellen, dass entweder er gehen will oder dass er bei einer Kosten-Nutzen-Rechnung zu teuer ist.

Ich bin mir sicher, diesen Eindruck vermittelt mir Ziegner auf der PK, dass Heskamp und er einen sehr genauen Plan haben, wie der Kader aussehen soll. Für mich passt mathematisch da aber noch nicht alles zusammen. Die Spieler, denen man einen Abschied trotz Vertrag nahegelegt haben wird, könnten Gembalies, Michelbrink und Ekene sein. Möglicherweise auch Knoll. Gembalies ist klar, keine Spielminute in dieser Saison, Michelbrink dürfte ein Deal von SchauinslandReisen gewesen sein und Ekene ist zu verletzungsanfällig. Bei Knoll dürfte eine Kosten-Nutzen-Rechnung auch nicht positiv ausfallen. Erfahrungsgemäß wird man nie alle Spieler los, mit denen man nicht mehr plant. Bekommt man bei zweien eine Vertragsauflösung hin, sind wir bei 20 - 2 = 18. Plus 4 Verlängerungen macht 22. Wenn man auf 25 oder maximal 26 kommen will, wären das 3 oder 4 Neue. Darunter ein IV und ein TW... Wie soll das gehen?


Der variable Achter/Zehner könnte - ich komme immer wieder auf diesen Namen - Klingenburg sein. Der wäre auch ein Backup für beide offensiven Außenbahnen, weil der im Mittelfeld und Sturm alles spielen kann. Der ist wirklich eine eierlegende Wollmilchsau. Pohlmann wäre so einer auch, wobei Klingenburg sogar schon sehr ordentlich in der Innenverteidigung agiert hat. Zur Not macht der auch den dritten Torwart.
Für Gembalies wäre doch die RL mit Bocholt die sinnvollste Option, wenn er da gesucht und gebraucht wird. Mit AR hat er einen Buddy, der den Umgang zwischen Heskamp und dem Berater bzw. Gembalies selbst (warum auch immer, vielleicht einfach nur um gegen Heskamp zu schießen) blöd fand und ihn jetzt rehabilitieren kann. Dass der als Option für Kwadwo eingeplant wird hoffe ich nicht und noch ein Jahr auf der Tribüne wäre völlig sinnfrei. Wenn Kwadwo tatsächlich auf der Liste steht bin ich mal auf die Begründung gespannt.
 
...
Der variable Achter/Zehner könnte - ich komme immer wieder auf diesen Namen - Klingenburg sein. Der wäre auch ein Backup für beide offensiven Außenbahnen, weil der im Mittelfeld und Sturm alles spielen kann. Der ist wirklich eine eierlegende Wollmilchsau. Pohlmann wäre so einer auch, wobei Klingenburg sogar schon sehr ordentlich in der Innenverteidigung agiert hat. Zur Not macht der auch den dritten Torwart.

Wenn man das so liest könnte Klingenburg ja auch noch einen guten Sponsoren- bzw. Gläubigervertreter abgeben, da hätten wir auch Bedarf. :D

Im Bereich IV glaube ich, dass Gembalies sich umorientieren wird. Dann hätte man Mai/Senger mit dem flexiblen Backup Fleckstein. Da man in der Hinterhand (wahrscheinlich) noch Bitter hat, der da eine Zeit lang mit geringem Qualitätsverlust helfen kann, könnte ich mir vorstellen, dass man in diesem Bereich mit einem Talent als Nr. 4 arbeitet. Entweder aus der eigenen Jugend oder aus einem anderen NLZ. Fände ich vom Kosten-Nutzen-Verhältnis her ein akzeptables Risiko. Und Risiko werden wir gehen müssen, kann mir weiterhin nicht vorstellen, dass wir alle Positionen gleichwertig doppelt besetzen können.
 
Kwadwo‘s Abgang fände ich nach seinen Auftritten als IV etwas schade, aber vielleicht wird eine Trennung auch von ihm selber angestrebt, da er mit den Spielzeiten nicht zufrieden ist.

Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird. Es wird oft so dargestellt als ob es alleine in unserer Hand liegt, mit wem wir verlängern. Ich halte es für nicht für unrealistisch, dass einige Spieler nach den aufstrebenden Leistungen in der Rückrunde auch attraktive Angebote von anderen Vereinen vorliegen haben, zu denen wir in Konkurrenz treten. Gerade bei Frey könnte ich mir das vorstellen. Aber auch bei Pusch oder Kwadwo, die keine unangefochtenen Stammspieler waren und deswegen vielleicht Wertschätzung vermissen.

So kann es durchaus dazu kommen, dass Spieler nicht verlängern, obwohl der MSV will, einfach aus dem Grund weil ein anderer Karriereweg attraktiver für den Spieler erscheint. Wenn er dann dort mit guten Leistungen überzeugt, wird es wieder Kritik am MSV geben, wieso man damals nicht verlängert hat.

Aber das ist halt der Unterschied zwischen der Kaderplanung an der Playstation/im Forum und der Realität.
 
Wenn wir diese Saison wirklich einen Zwischschritt machen und die Planung darauf ausgerichtet ist, wird mir etwas mulmig.
TZ hat in der PK gesagt das er das 1. Drittel anpeilt. Mit den richtigen Verstärkungen an Bord halte ich das für realistisch. Aber was dann ...danach laufen lt. RS laufen 2024 17 Verträge aus. Spielen wir wirklich oben mit werden wir Abgänge haben ( auch die jungen Wilden, die der Verein jetzt gerne verlängern möchte , so sie nicht jetzt schon gehen), dazu kommt das Stoppel, der vermutlich jetzt ja doch Vertrag bekommt, dann wirklich raus ist ( systemumbau ).
Das wäre dann sehr viel Umbaubedarf ( personell / systematisch ) zur Saison wo es um alles geht.
Hab das schon früher mal geschrieben, aber muss es nicht das Ziel sein, es jetzt zu schaffen ?
 
@Raven747 Ziegner spricht doch auch davon, dass man derzeit mit Spielern in Gesprächen ist, die über die Saison hinaus Verträge haben, diese frühzeitig zu verlängern :)

Ja und hat auch bestätigt das es die jungen Wilden sind. Aber da bin ich sehr skeptisch, a ) ob sie nicht sofort wechseln wollen b ) wenn nicht den Vertrag lieber auslaufen lassen denn c ) würden sie bei Verlängerung ggf. schwerer wegkommen weil Ablöse fällig wird.
Mag sein das auch der eine oder andere 'nicht Junge' ( witz , die sind alle jung ) dabei sind, aber der Umbau wird trotzdem sehr gross . Klar viele Variablen und Risiko...aber wenn es jeder könnte, dann brauchen wir TZ oder RH nicht. Ich würde instinktiv auf diese Saison setzen. Ob ich das auch so kommunizeren würde....ist etwas anderes. Oberes Drittel kann ja viel heissen... ;-)
 
Michelbrink dürfte ein Deal von SchauinslandReisen gewesen sein u

Mann-o-mann…ohne Scham einfach mal wieder schön eine Mutmaßung raushauen, paar Beiträge später wird daraus wieder eine feste Behauptung, wiederum paar Beiträge später ist es dann Fakt!

Die Begründung oder Grundlage für solche Behauptungen wäre mal spannend, es wurde mehrfach ausdrücklich gesagt, dass von Seiten SIL nicht in Transfers reingeredet wurde, auch der Verein hat nie auch nur annähernd sowas angedeutet. Aber die Story des in die Kaderplanung reinredenen Sponsorenvertreters passt wunderbar in den Aufbau des wachsenden Mythos des einflussnehmenden und machtmissbrauchenden Hauptsponsors, an den man sich noch viele Jahre später erinnern wird: „Weißte noch damals, als…“.

Michelbrink ist wie Wild einfach ein Transfer, der nicht aufgegangen ist, da lag der Heskamp dann wohl einfach mal daneben, aber auch das passt nicht in das aktuelle schwarz-weiß Bild, es gibt nicht immer nur ein entweder…,oder.
Michelbrink als Transfer von SIL würde wohl auch kaum in das kreierte Bild vieler User, des sich gegen den lästigen Sponsorenvertreters auflehnenden neuen Sportchefs passen, wenn er sich dann am Ende einer Transferperiode Michelbrink aufdrängen lassen würde.

Und nein, ich bin kein Supporter von A.R., bin vom Auftreten in diversen öffentlichen Ausprägungen schockiert und teilweise angewidert, aber ich sehe die Grautöne…
 
Mann-o-mann…ohne Scham einfach mal wieder schön eine Mutmaßung raushauen, paar Beiträge später wird daraus wieder eine feste Behauptung, wiederum paar Beiträge später ist es dann Fakt!

Die Begründung oder Grundlage für solche Behauptungen wäre mal spannend, es wurde mehrfach ausdrücklich gesagt, dass von Seiten SIL nicht in Transfers reingeredet wurde, auch der Verein hat nie auch nur annähernd sowas angedeutet. Aber die Story des in die Kaderplanung reinredenen Sponsorenvertreters passt wunderbar in den Aufbau des wachsenden Mythos des einflussnehmenden Hauptsponsors, an den man sich noch viele Jahre später erinnern wird: „Weißte noch damals, als…“.

Michelbrink ist wie Wild einfach ein Transfer, der nicht aufgegangen ist, da lag der Heskamp dann wohl einfach mal daneben, aber auch das passt nicht in das aktuelle schwarz-weiß Bild, es gibt nicht immer nur ein entweder…,oder.
Michelbrink als Transfer von SIL würde wohl auch kaum in das kreierte Bild vieler User, des sich gegen den lästigen Sponsorenvertreters auflehnenden neuen Sportchefs passen, wenn er sich dann am Ende einer Transferperiode Michelbrink aufdrängen lassen würde.

Und nein, ich bin kein Supporter von A.R., bin vom Auftreten in diversen öffentlichen Ausprägungen schockiert und teilweise angewidert, aber ich sehe die Grautöne…

Es ist aber definitiv nicht ausgeschlossen, dass dies nicht so der Fall war.

Fall Girth: Lange Verhandlungen, weil kaum Etat mehr übrig war. Ein AR, der sich im Portal klar gegen den Girth Transfer gestellt hat. Am Ende hat es dann doch geklappt, da Girth dem MSV wohl auch stark entgegen gekommen ist.

Fall Michelbrink: AR bestätigt volles Glückes, dass Michelbrink zum MSV kommt, obwohl der MSV dies noch garnicht offiziell gemacht hat. AR ist begeistert und findet den Transfer klasse. Wohlgemerkt kurz nach dem Girth Transfer, der gerade so finanziert werden konnte.

Daher glaub ich nicht, dass der MSV Michelbrink‘s Gehalt samt kleiner Ablöse selber finanziert hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es ist aber definitiv nicht ausgeschlossen, dass dies nicht so der Fall war.

Fall Girth: Lange Verhandlungen, weil kaum Etat mehr übrig war. Ein AR, der sich im Portal klar gegen den Girth Transfer gestellt hat. Am Ende hat es dann doch geklappt, da Girth dem MSV wohl auch stark entgegen gekommen ist.

Fall Michelbrink: AR bestätigt volles Glückes, dass Michelbrink zum MSV kommt, obwohl der MSV dies noch garnicht offiziell gemacht hat. AR ist begeistert und findet den Transfer klasse. Wohlgemerkt kurz nach dem Girth Transfer, der gerade so finanziert werden konnte.

Daher glaub ich nicht, dass der MSV Michelbrink‘s Gehalt samt kleiner Ablöse selber finanziert hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Natürlich. Aber das sind Spekulationen, die noch so weit entfernt von einer möglichen Wahrheit entfernt wirken, dass ein Urteil nicht zulässig sein sollte. Man kann ja interpretieren wie man möchte und das auch kundtun, aber die manipulativen Formulierungen, die immer wieder gewählt werden, um auf suptile Art, egal ob bewusst oder unbewusst, auf Sicht angebliche Fakten zu schaffen, sind für eine ehrliche Reflexion einfach nicht förderlich und frustrieren ehrlich gesagt.

Ich freue mich über die guten Leistungen und Ergebnisse der letzten Wochen, aber aus meiner Sicht hat in dieser Saison auch wieder sehr viel nicht gepasst, und es bleibt abzuwarten, ob das jetzt insgesamt ein positiver Trend in der Entwicklung ist oder eben nur ein Zwischenhoch, wie es über Ergebnisse immer mal wieder geben kann. Es reicht halt nicht nur Phasen zu analysieren, sondern die Gesamtsituation, ansonsten dreht man sich im Kreis.
 
Zur Rekapitulation.

Bei Michelbrink wurde der Transfer vor der offiziellen Bestätigung des Vereins als großartige Leistung hier veröffentlicht.

Der Beitrag wurde kurze Zeit später gelöscht, weil Thomas Wulf den Genossen Reiseveranstalter kräftig angepfiffen hat. Das wurde kurze Zeit später von eben jenem hier selbst bestätigt. Er zeigte sich (wieder Mal) reumütig, begründete dies aber mit seiner Begeisterung für den Transfer.

Michelbrink soll, so aus Berlin zu hören, Ablöse (!) gekostet haben. Weil er noch laufenden Vertrag und Bundesliga Spiele in der Vita hatte. Ein Teil der Verpflichtung wurde sicher durch den langfristigen Ausfalls von Bakir getragen, dies reicht aber bei weitem nicht für das Gesamtpaket und jetzt Michelbrink + Bakir im Kader zu haben.

Die Girth Verpflichtung vorher konnte nur durch Rudis Abgang finalisiert werden, der das nötige Geld freigemacht hat. Ein Rudi reicht aber nicht für einen Girth, womit es da wohl um "mehr" Geld ging.

Wenn wir für Girth schon nicht das passende Geld hatten, wie können wir dann ganz kurze Zeit später Ablöse bezahlen?
Nun nur durch externe Finanzierung.

Und bei der Aktion des gewissen Herren braucht man nicht Sherlock Holmes zu sein um den Zusammenhang zu sehen. Egal ob Spekulation oder nicht.
 
Für Lukas Raeder, Leroy Kwadwo, Kolja Pusch, Marvin Ajani und Aziz Bouhaddouz wird es nach RS-Informationen keine Zukunft bei den Zebras geben.
Bevor wir das jetzt als Ausgangsposition neuer Diskussion nehmen, würde ich nochmal abwarten. Für mich klingt das eher nach reiner Spekulation von Wozniak oder hat der einen engen Draht zu Heskamp? Würde mich wundern.
 
Unabhängig von einzelnen Personalien machts mir persönlich endlich mal wieder Spaß, über den neuen Kader zu tüfteln bzw. andere Tüfteleien zu verfolgen. Weder ist die Vorsaison (also 22/23) ne einzige Enttäuschung gewesen, noch fühlt sich das so angekettet an wie in den letzten Sommerperioden. Ich hab Bock auf die neue Handschrift. :)
 
Ob man Heskamp und Ziegner als Duo jetzt mag oder nicht, ob man mit der Art was anfangen kann... völlig egal mein ich. Für mich sieht es so aus, als ob die beiden einen klaren, abgestimmten Plan hätten und gleichzeitig in der Lage sind, diesen zu adjustieren, wenn die Umsetzung nicht so klappt, wie man es sich vorstellt.

Das fängt bei der Raute, um Abläufe im Ballbesitz einzuüben und Spieler auf diversen Positionen zu testen an und hört bei dem gesamthaften Kaderveränderungsprozess über den Sommer noch nicht auf.

Ich rechne aber halt nicht mit mehr als 4-5 Neuzugängen (Perspektivspieler/ günstige Ergänzungen mal ausgeklammert), insofern gehe ich fest von enttäuschter Stimmung was die Transferperiode angeht aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mehr als 1-2 Spieler mit bekannten Namen, die sich hier unter "qualitative Neuzugänge" gewünscht werden, ankommen. Aber vielleicht werde ich ja auch überrascht...
 
Zur Rekapitulation.

Bei Michelbrink wurde der Transfer vor der offiziellen Bestätigung des Vereins als großartige Leistung hier veröffentlicht.

Der Beitrag wurde kurze Zeit später gelöscht, weil Thomas Wulf den Genossen Reiseveranstalter kräftig angepfiffen hat. Das wurde kurze Zeit später von eben jenem hier selbst bestätigt. Er zeigte sich (wieder Mal) reumütig, begründete dies aber mit seiner Begeisterung für den Transfer.

Michelbrink soll, so aus Berlin zu hören, Ablöse (!) gekostet haben. Weil er noch laufenden Vertrag und Bundesliga Spiele in der Vita hatte. Ein Teil der Verpflichtung wurde sicher durch den langfristigen Ausfalls von Bakir getragen, dies reicht aber bei weitem nicht für das Gesamtpaket und jetzt Michelbrink + Bakir im Kader zu haben.

Die Girth Verpflichtung vorher konnte nur durch Rudis Abgang finalisiert werden, der das nötige Geld freigemacht hat. Ein Rudi reicht aber nicht für einen Girth, womit es da wohl um "mehr" Geld ging.

Wenn wir für Girth schon nicht das passende Geld hatten, wie können wir dann ganz kurze Zeit später Ablöse bezahlen?
Nun nur durch externe Finanzierung.

Und bei der Aktion des gewissen Herren braucht man nicht Sherlock Holmes zu sein um den Zusammenhang zu sehen. Egal ob Spekulation oder nicht.

Keine Frage, so wie du es beschreibst, hat SIL den Michelbrinktransfer finanziert ( teil Ablöse / teil Gehalt whatsoever ), das Geld kann der MSV nach der Girth Verpflichtung nicht gehabt haben . Das AR das wieder vorher mitteilen musste ... man verkündet nix bevor alles unterschrieben ist. Vor allem nicht seine Aufgabe, auch wenn er das Geld dafür gegeben hat. Daher Anpfiff von Wulff...

Heisst doch aber auch das der MSV einen Spieler bekommen hat, den man wollte, aber den man nicht bezahlen konnte. Und das mit Geld das wohl unter Sponsoring fällt, oder ? Ich hab mir mal die Jubelsturmarie zu dem Transfer durchgelesen....beeindruckend.
Das er sich hier bisher nicht wirklich durchsetzen konnte, ist schade. Hatte zwei gute Spiele und das wars dann. Mal schauen ob man ihn wieder abgibt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Rekapitulation.

Bei Michelbrink wurde der Transfer vor der offiziellen Bestätigung des Vereins als großartige Leistung hier veröffentlicht.

Der Beitrag wurde kurze Zeit später gelöscht, weil Thomas Wulf den Genossen Reiseveranstalter kräftig angepfiffen hat. Das wurde kurze Zeit später von eben jenem hier selbst bestätigt. Er zeigte sich (wieder Mal) reumütig, begründete dies aber mit seiner Begeisterung für den Transfer.

Michelbrink soll, so aus Berlin zu hören, Ablöse (!) gekostet haben. Weil er noch laufenden Vertrag und Bundesliga Spiele in der Vita hatte. Ein Teil der Verpflichtung wurde sicher durch den langfristigen Ausfalls von Bakir getragen, dies reicht aber bei weitem nicht für das Gesamtpaket und jetzt Michelbrink + Bakir im Kader zu haben.

Die Girth Verpflichtung vorher konnte nur durch Rudis Abgang finalisiert werden, der das nötige Geld freigemacht hat. Ein Rudi reicht aber nicht für einen Girth, womit es da wohl um "mehr" Geld ging.

Wenn wir für Girth schon nicht das passende Geld hatten, wie können wir dann ganz kurze Zeit später Ablöse bezahlen?
Nun nur durch externe Finanzierung.

Und bei der Aktion des gewissen Herren braucht man nicht Sherlock Holmes zu sein um den Zusammenhang zu sehen. Egal ob Spekulation oder nicht.
Girth war ein wesentlicher Zankapfel zwischen Rüttgers und Heskamp, für Girth wollte Rüttgers kein Geld geben sondern nur für den angeblich wechselwilligen Lars Dietz. Also wird Girth schwerlich mit Unterstützung von SIL finanziert worden sein, zu der Zeit eskalierte es nämlich mit dem Heskamp = der Rabe Spruch.
 
Mann-o-mann…ohne Scham einfach mal wieder schön eine Mutmaßung raushauen, paar Beiträge später wird daraus wieder eine feste Behauptung, wiederum paar Beiträge später ist es dann Fakt!

Die Begründung oder Grundlage für solche Behauptungen wäre mal spannend, es wurde mehrfach ausdrücklich gesagt, dass von Seiten SIL nicht in Transfers reingeredet wurde, auch der Verein hat nie auch nur annähernd sowas angedeutet. Aber die Story des in die Kaderplanung reinredenen Sponsorenvertreters passt wunderbar in den Aufbau des wachsenden Mythos des einflussnehmenden und machtmissbrauchenden Hauptsponsors, an den man sich noch viele Jahre später erinnern wird: „Weißte noch damals, als…“.

Michelbrink ist wie Wild einfach ein Transfer, der nicht aufgegangen ist, da lag der Heskamp dann wohl einfach mal daneben, aber auch das passt nicht in das aktuelle schwarz-weiß Bild, es gibt nicht immer nur ein entweder…,oder.
Michelbrink als Transfer von SIL würde wohl auch kaum in das kreierte Bild vieler User, des sich gegen den lästigen Sponsorenvertreters auflehnenden neuen Sportchefs passen, wenn er sich dann am Ende einer Transferperiode Michelbrink aufdrängen lassen würde.

Und nein, ich bin kein Supporter von A.R., bin vom Auftreten in diversen öffentlichen Ausprägungen schockiert und teilweise angewidert, aber ich sehe die Grautöne…
Dein Einwand ist nicht unberechtigt. Ich hätte das anders formulieren sollen. Nach meiner Einschätzung war das ein Deal, bei dem AR seine Finger im Spiel hatte. Auf welche Weise auch immer. Die Verkündung (Zeit und Wortwahl) hier im Portal veranlasst mich zu dieser Vermutung. Ich weiß das nicht, natürlich nicht. Aber für mich ist das für eine mögliche Trennung auch nicht entscheidend, sondern vielmehr die PK. Wenn Ziegner sagt, dass man Spielern nahegelegt hat, auf Grund ihrer Spielzeit über ihre Situation nachzudenken, komme ich an Michelbrink nicht vorbei. Er steht auch nur dann im Spieltagskader, wenn gerade mal 20 Spieler fit sind. Er ist fast so außen vor wie Gembalies. Unabhängig davon, dass ich ihn für einen richtig guten Kicker halte: Wenn Ziegner meint, dass Michelbrink (noch) einiges für die 3.Liga fehlt, dann ist das so. Er sieht ihn jeden Tag im Training.
 
Er muss die Info ja nicht von Heskamp haben. Vielleicht hat ihm das ein Spieler gesteckt.
Muss er natürlich nicht, das stimmt. Aber ich glaube bei der schwammigen Formulierung in dem Artikel (z.B. mit den Kandidaten für eine Verlängerung "dürften Stoppelkamp, Bitter, Frey und Girth gemeint sein") irgendwie nicht, dass da wirklich handfeste Insiderinfos hinterstecken. Klingt für mich eher danach, als zitiere Wozniak die PK und lässt dann seine eigene Einschätzung einfließen.
 
Ich deute die Aussage eher so, dass man mit einem, maximal 2 Spielern verlängern möchte :) Und zu dem 20-Mann Team wird mMn. Bitter schon dazugehören, sodass Castaneda noch dazugerechnet wird.

Glaube auch, dass mit den 4-5 Neuzugängen jetzt kein dritter Keeper mit gemeint ist.

19 Spieler haben Vertrag plus Castaneda bedeutet 20 Spieler für die kommende Saison. Bitter kann also nicht dazu gehören. Die Zahl wurde ja schon von Ziegner bestätigt, da man 4-5 Neue holen möchte und laut Ziegner und Heskamp 25 Mann angestrebt werden, musst du über Abgänge versuchen Verlängerungen zu ermöglichen.

Girth wird zu den Kandidaten gehören, bei Stoppelkamp halte ich eine Verlängerung für nicht unwahrscheinlich. Dazu ist Frey von den Spielern mit auslaufenden Vertrag der Dauerbrenner. Ich glaube nicht, dass man nur 1-2 Verträge verlängern möchte, sondern mit Bitter und Frey eher 3-4. Rein mathematisch musst du dann aber auch mindestens 3-4 Leute mit bestehenden Verträgen abgeben.
 
Rein mathematisch musst du dann aber auch mindestens 3-4 Leute mit bestehenden Verträgen abgeben.
Und ich geh mal stark davon aus, dass der Fall auch eintreten wird.

Man wird sich wirklich versuchen von 2-3 oder 4 Leuten zu trennen. Anders kann die Rechnung ja nicht aufgehen - oder man lässt den Kader dann doch größer werden (27-28 vielleicht).



Glaube aber wirklich, dass man darauf pochen wird, dass uns auch Leute verlassen.

vielleicht ja auch wirklich per leihe (Ekene z.b.)

Michelbrink fände ich sehr schade, aber scheint aktuell komplett raus zu sein.

Nur es würd halt schon Sinn machen mit Frey, Stoppel, Girth und Bitter zu verlängern - dann wären wir eben bei bereits 24.

4-5 Neue haste 28-29 minus denke ich mal Gembalies, Ekene und Michelbrink - dann würds vielleicht passen.

Glaube aber auch, dass am Ende die Kadergrösse nicht so extrem das große Ziel sein wird.
 
19 Spieler haben Vertrag plus Castaneda bedeutet 20 Spieler für die kommende Saison. Bitter kann also nicht dazu gehören. Die Zahl wurde ja schon von Ziegner bestätigt, da man 4-5 Neue holen möchte und laut Ziegner und Heskamp 25 Mann angestrebt werden, musst du über Abgänge versuchen Verlängerungen zu ermöglichen.

Girth wird zu den Kandidaten gehören, bei Stoppelkamp halte ich eine Verlängerung für nicht unwahrscheinlich. Dazu ist Frey von den Spielern mit auslaufenden Vertrag der Dauerbrenner. Ich glaube nicht, dass man nur 1-2 Verträge verlängern möchte, sondern mit Bitter und Frey eher 3-4. Rein mathematisch musst du dann aber auch mindestens 3-4 Leute mit bestehenden Verträgen abgeben.
Kam ja in der PK so ein bisschen durch das die Mathematik da etwas fliessend ist. Bei den verschiedenen Unwägbarkeiten, wenn krieg ich und wer geht, auch irgendwo normal. Es gibt nen Plan und es gibt die Realität.
 
19 Spieler haben Vertrag plus Castaneda bedeutet 20 Spieler für die kommende Saison. Bitter kann also nicht dazu gehören. Die Zahl wurde ja schon von Ziegner bestätigt, da man 4-5 Neue holen möchte und laut Ziegner und Heskamp 25 Mann angestrebt werden, musst du über Abgänge versuchen Verlängerungen zu ermöglichen.

Girth wird zu den Kandidaten gehören, bei Stoppelkamp halte ich eine Verlängerung für nicht unwahrscheinlich. Dazu ist Frey von den Spielern mit auslaufenden Vertrag der Dauerbrenner. Ich glaube nicht, dass man nur 1-2 Verträge verlängern möchte, sondern mit Bitter und Frey eher 3-4. Rein mathematisch musst du dann aber auch mindestens 3-4 Leute mit bestehenden Verträgen abgeben.
Ich glaube nicht, dass Castaneda schon zu der 20-Mann Auflistung dazugehört. Bin mir sehr sicher, dass Bitter bereits Vertrag für kommende Saison hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben